Siegfried von Brilon
KölnKongress GmbH
Ich wollte nur Danke sagen für deine tolle Arbeit und Hilfe! Gruß --KWege 12:26, 4. Jan. 2011 (CET)
Malhorn/Malengobe
Salut Alter Wolf, werde mir Mühe geben und in den nächsten Tagen mal schauen, ob ich da was machen kann. Dank jedenfalls für die Unterstützung, was mich besonders freut, da wir beide offenbar aus derselben Region stammen, Olsberg ist ja nun nicht so weit weg von Brilon. Kannst Du mir mit deinem langjährigen Erfahrungsschatz vielleicht auch noch helfen und mir erklären, wie ich in einem Artikel technisch sowas wie eine Fussnote (Einzelnachweis) hinkriege?
Herzl. Dank
--Andreas Rupert 23:58, 1. Jan. 2011 (CET) Also mal ganz ehrlich, da bastel ich auch noch dran herum, so richtig kann ich das immer noch nicht, morgen hab ich vermutlich Zeit, dann kümmer ich mich darum Gruß --AlterWolf49 00:48, 2. Jan. 2011 (CET)
Calzadilla de los Hermanillos
N'Abend. Ich bin neu hier und habe keine Lust mich zu streiten. Nur sehe ich die Relevanz des Links zum Jakobsweg für den Ort nicht ganz. Der Link passt wesentlich besser zum Artikel "Camino Frances". Wenn Du Gründe nennen kannst, wieso der Link für den Ort relevant ist, stelle ich ihn natürlich sofort wieder ein. Ansonsten wäre ich sogar froh, wenn jemand mehr Infos zum Ort liefern kann. Viele Grüße -- München2018 23:46, 30. Dez. 2010 (CET)
- Guten Abend mein Verehrtester, Ohne eine reputable Quelle wird der Artikel nicht lange Bestand haben. Somit habe ich den mir am besten erscheinenden Weblink ausgewählt und eingefügt. Besser als Nix ist das wohl Allemal. Füg ihn doch erst mal wieder ein und wenn sich was Besseres findet, verwende das. Übrigens was Du da machst (alles revertieren, was Andere im Artikel erarbeiten, nennt man vandalieren) herzliche Grüße --AlterWolf49 23:55, 30. Dez. 2010 (CET)
Hallo, danke für deine Korrekturen. Nur eine mußte ich zurücknehmen, Kritiken rechtschreibkorregiert man nämlich nicht, da es Zitate sind. Und Zitate werden eben nicht rechtschreibkorregiert. Naja, egal. Mach weiter so gute Arbeit. (-: mfg Sönke --Soenke Rahn 22:13, 23. Jul. 2010 (CEST)
Androhung
Hallo AlterWolf49, wenn du weiter so machst, drohe ich dir ein Gummibärchen für das Auffinden meiner Tipppfehler an.:) Danke und viele Grüße --ahz 00:18, 24. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe soeben vorzeitige Sichterrechte für dich vorgeschlagen. Viele Grüße --ahz 19:36, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf49, siehe Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Benutzer:AlterWolf49. Du hast nun Sichterrechte, das heisst niemand muss deine Änderungen mehr nachsichten. Bitte aber künftig unbedingt bei Ausbesserung von Fehlern in die Zusammenfassungszeile ein kleines k eintragen oder die Option kleine Änderung anklicken. Viele Grüße --ahz 19:57, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Gerne geschehen, für deine guten Änderungen ist eine Nachsichtung völlig überflüssig. --ahz 20:04, 31. Jul. 2010 (CEST)
Abstimmen in einer Adminwahl
... geht eigentlich genauso einfach wie "normales" Editieren: Du suchst Dir auf der Kandidaturseite den passenden Abschnitt aus, den Du bearbeiten möchtest und setzt dort dann ganz am Ende der Liste # -- ~~~~ hin, also eine Raute und Deine Signatur. Aus der Raute wird dann automatisch die Nummer, die Tilden zu Deinem Namen - wenn Du noch einen kurzen (aber hier wirklich nur kurzen!) Kommentar dazu schreiben möchtest, kannst du das hinter Deiner Unterschrift; dafür wird auch gern kleinere Schrift genommen, dafür schreibst Du das hier drumherum: <small>Dein Kommentar</small>. -- feba disk 21:27, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Nachtrag: ich hatte Deinen Kommentar auf der Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Marcus Cyron III gelesen - und daran sollte eine Stimmabgabe nicht scheitern.-- feba disk 21:28, 1. Aug. 2010 (CEST)
Danke für den Tip --AlterWolf49 21:31, 1. Aug. 2010 (CEST)
Artikel Klepper
Hallo "AlterWolf49"
Vielen Dank für das Sichten des Artikels über die Künstlerin Hildegard Klepper-Paar. Wäre es vermessen, wenn ich Sie bitten würde, das auch für meinen anderen Artikel, Walter Michael Klepper zu machen, wo ich auch noch einige Ergämzumgem eingefügt hatte?? Der dankbare Sohn zweier Künstler! Schönen Gruß! Ralf Klepper (geb. 1958)--Womus 20:45, 15. Aug. 2010 (CEST)
Nachsichtung
Hallo AlterWolf49, Du scheinst noch kleinere Probleme mit der Wikipedia zu haben. Vermutlich hast Du versucht, Dich auf dieser Seite als Nachsichter einzutragen. Das hat aber anscheinenend nicht so funktioniert, wie Du das wolltest. Weiterhin hast Du auf Deiner Benutzerseite den Nachsichter-Babelbaustein von Hannes Röst eingebaut, der so aber leider die Nachsichtungen dieses Benutzers anzeigt. Damit das Ganze funktioniert, müsste da Dein eigener Benutzername richtig eingetragen werden. Außerdem müsstest Du selbst Deinen Benutzernamen auf dieser Seite unten einfügen. Bei allen genannten Dingen könnten Dir andere Benutzer oder auch ich helfen, allerdings müsstest Du den letztgenannten Eintrag selbst vornehmen (und auch das ließe sich dann aber noch korrigieren). Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:30, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf49, melde Dich doch mal hier. Was Du hier machst, klappt so nicht. Du trägst Dich immer in die Kopiervorlage ein. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:29, 16. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Astrobeamer, einen schönen guten Abend auch, ich melde mich wie befohlen --AlterWolf49 21:38, 16. Aug. 2010 (CEST)
- So, jetzt mal ganz langsam: Die Kopiervorlage, in die Du Dich eingetragen hast, ist zum Kopieren da. Das heißt, dass Du alles zwischen dem Kommentar markierst und und unterhalb der Kopiervorlage quasi als neue Zeile einfügst.
<!-- Anfang Kopiervorlage
|- <<
| <<
| <<
| <<
ENDE Kopiervorlage -->
Die Zeilen mit << markierst Du, kopierst sie und fügst sie über der Kopiervorlage wieder ein. Kann doch nicht so schwer sein? In die erste Zeile kommt nichts rein. In die zweite Zeile --~~~~, in der dritten und vierten kannst Du noch Kommentare schreiben (schau Dir einfach die Einträge anderer Benutzer an). Alles verstanden? Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:58, 16. Aug. 2010 (CEST) Hallo Astrobeamer,
hoffentlich gehe ich Dir nicht auf die Nerven und belästige Dich über Gebühr. Danke für den Tip, mit Hängen und Würgen habe ich es dank Deiner Hilfe irgendwie geschafft und mich eingetragen. Dies alles ist für mich nicht ganz so einfach, da ich noch nie vorher so etwas gemacht habe. Word und Exel sowie Warenwirtschaftsysteme und auch SAP waren mir nicht fremd. Allerdings diese faszinierende Wikipedia muss ich nach und nach lernen.
Nochmals Danke für Deine Hilfe
--AlterWolf49 22:39, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Kein Problem, auch ich habe hier mal ganz klein angefangen und wusste fast nichts. Wenn Du jetzt noch den korrekten Babelbaustein von Hannes Röst auf Deiner Benutzerseite haben möchtest, dann müsstest Du Dich auf dieser Seite unten eintragen. Das ist ganz einfach: Einfach auf Seite bearbeiten klicken, nach dem letzten Namen eine Leerzeile einfügen und in der nächsten Zeile Deinen Benutzernamen (AlterWolf49) im Klartext (nicht -- ~~~~) eintragen. Den Rest (Babelbaustein mit den richtigen Parametern) könnte ich dann auf Deiner Benutzerseite - wenn Du es erlaubst - erledigen. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:53, 16. Aug. 2010 (CEST)
Eingetragen hab ich mich, in freudiger Erwartung erwarte ich den Babelbaustein. viele Grüße --AlterWolf49 22:56, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Das hat ja fast geklappt, aber leider hast Du nicht ganz nach unten gescrollt und Deinen Benutzernamen mit einem Kleinbuchstaben begonnen - ich habe das mal korrigiert. Den Rest erledige ich dann auf Deiner Benutzerseite. Wenn da noch nichts angezeigt wird und ich das Update für Dich nicht hinbekomme, dann melde ich mich noch mal. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:06, 16. Aug. 2010 (CEST)
Boah was bin ich doof, allerdings liegt es daran, das ich arbeite und von allem Möglichen abgelenkt wurde oder werde. In zwei Stunden wird es ruhiger, dann kann ich mich besser auf das Projekt konzentrieren. Nochmals Danke --AlterWolf49 23:11, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hat alles geklappt, schau auf Deine Benutzerseite. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:21, 16. Aug. 2010 (CEST)
Só ist das schön, ich bedanke Dich --AlterWolf49 23:38, 16. Aug. 2010 (CEST)
Moin! Du hast im Artikel Pastelaria Versailles einen QS-Baustein gesetzt, ihn aber nicht in der Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen. Magst du das bitte nachholen und in Zukunft daran denken. MfG, KönigAlex 23:15, 16. Aug. 2010 (CEST)
Moin auch,
da mach ich einmal solche Sachen und dann das. Als absoluter Frischling hab ich keine Ahnung, wie man etwas in die Qualitätssicherung einträgt. Allerdings werde ich mich in etwa zwei Stunden damit beschäftigen und mal sehen ob ich das hin bekomme. Natürlich denke ich auch in Zukunft daran.
Grüße --AlterWolf49 23:42, 16. Aug. 2010 (CEST)
Kannst Du bitte mal nachsehen, ob ich das richtig gemacht habe? Wenn nicht, gib mir einen Einlauf Danke --AlterWolf49 00:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Moin!
- War leider nicht richtig. Wenn du einen Artikel in die QS gibst brauchts die Überarbeitenbox nicht.
- Also:
- Du gehst in einen Artikel und sezt den QS-Baustein ganz oben auf die Seite, dann speicherts du die Seite.
- Wenn du die Seite nun ansiehst hast du oben die QS-Box mit einem Link zur QS-Diskussion darin. Auf den klickst du drauf. Du kommst auf die QS-Seite für den jeweiligen Tag. Auf der QS-Seite klickst du auf "Einen neuen Kandidaten eintragen". Als Überschrift nimmst du den Seitennamen (als Link, also [[Seitenname]]) auf der du den Baustein gesetzt hast. Ins Textfeld kommt die Begründung (wie der von dir gesetzten QS-Box) und deine Signatur.
- Fertig.
- Das ganze kannst du auch nochmal hier nachlesen.
- So oder so ähnlich funktioniert das auch bei Löschanträgen usw...
- Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
- MfG, KönigAlex 04:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Für Pastelaria Versailles hab ich das für dich erledigt. MfG, KönigAlex 04:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Da hab ich wieder einiges gelernt. --AlterWolf49 04:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich wusste noch gar nicht, dass es in der Wikipedia Könige gibt. Eigentlich sollte das hier ja ein demokratischer Verein sein. Na ja, Spaß muss sein. --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Da hab ich wieder einiges gelernt. --AlterWolf49 04:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Für Pastelaria Versailles hab ich das für dich erledigt. MfG, KönigAlex 04:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
ID-Nummer
Hallo AlterWolf49, ich habe mal Deine ID von der Benutzerseite entfernt - die geht eigentlich niemanden (da öffentlich nicht einsehbar) etwas an. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Astrobeamer, so ist es recht. In dieser Nacht habe ich wieder einiges dazu gelernt. Nochmals Danke --AlterWolf49 03:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Noch eine Kleinigkeit: Bei Antworten auf Diskussionsseiten rückt man die Antworten immer etwas ein, indem man in der neuen Zeile am Anfang einen oder auch mehrere Doppelpunkte verwendet. Schau Dir einfach den Quelltext hier an, dann verstehst Du es. Für die Unterschrift und den Gruß musst Du auch keine neue Zeile anfangen (das habe ich jetzt mal zur Demonstration geändert, mache es aber sonst nicht). Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:10, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ah ja ich hab es. nochmals Grüße --AlterWolf49
- Na dann: Willkommen im Club der Best Ager, ich bin auch nur ein Jahr jünger als Du. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn man das Gefühl vermittelt bekommt, willkommen zu sein, dann macht es gleich doppelt Spaß, hier in sämtliche verfügbaren Fettnäpfchen zu trampeln. --AlterWolf49 21:32, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf49, hier ist jeder willkommen, der keinen Vandalismus betreibt und zur Verbesserung der Wikipedia beitragen will. Da ich aktiv nachsichte und auch die entsprechenden Seiten auf meiner Beo (Beobachtungsliste) habe, sind mir Deine Versuche womöglich zuerst aufgefallen. Ansonsten hätte Dir sicher jeder andere auch weitergeholfen. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Oh, Post; einen schönen guten Morgen wünsche ich Dir Astrobeamer. Irgendwo im Autorenportal habe ich über ein Mentorenprogramm gelesen. Ist es für mich vielleicht ratsam, mich für eine gewisse Zeit unter die Fittiche eines solchen Mentors zu begeben? Herzliche Grüße, --AlterWolf49 01:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist sicher keine schlechte Idee, allerdings habe ich das nie in Anspruch genommen. Ich bringe mir lieber alles selbst bei, bin aber auch computermäßig sicher etwas vorbelasteter als Du. Wenn Du das möchtest, dann findest Du hier eine Seite, auf der Du Dir einen für Dich passenden Mentor aussuchen kannst. Unter jedem Bild gibt es die Schaltfläche als Mentor wünschen. Viel Spaß beim Durchlesen der Seite. Die oben angegebene Möglichkeit mit "allgemeines Mentorengesuch" solltest Du nicht benutzen. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:13, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Oh, Post; einen schönen guten Morgen wünsche ich Dir Astrobeamer. Irgendwo im Autorenportal habe ich über ein Mentorenprogramm gelesen. Ist es für mich vielleicht ratsam, mich für eine gewisse Zeit unter die Fittiche eines solchen Mentors zu begeben? Herzliche Grüße, --AlterWolf49 01:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf49, hier ist jeder willkommen, der keinen Vandalismus betreibt und zur Verbesserung der Wikipedia beitragen will. Da ich aktiv nachsichte und auch die entsprechenden Seiten auf meiner Beo (Beobachtungsliste) habe, sind mir Deine Versuche womöglich zuerst aufgefallen. Ansonsten hätte Dir sicher jeder andere auch weitergeholfen. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn man das Gefühl vermittelt bekommt, willkommen zu sein, dann macht es gleich doppelt Spaß, hier in sämtliche verfügbaren Fettnäpfchen zu trampeln. --AlterWolf49 21:32, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na dann: Willkommen im Club der Best Ager, ich bin auch nur ein Jahr jünger als Du. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ah ja ich hab es. nochmals Grüße --AlterWolf49
- Noch eine Kleinigkeit: Bei Antworten auf Diskussionsseiten rückt man die Antworten immer etwas ein, indem man in der neuen Zeile am Anfang einen oder auch mehrere Doppelpunkte verwendet. Schau Dir einfach den Quelltext hier an, dann verstehst Du es. Für die Unterschrift und den Gruß musst Du auch keine neue Zeile anfangen (das habe ich jetzt mal zur Demonstration geändert, mache es aber sonst nicht). Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:10, 17. Aug. 2010 (CEST)
Danke für den Tip, ich seh mir das mal an. Grüße --AlterWolf49 02:19, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ansprache
Ich möchte Dich auf einen Wikipedia-Artikel aufmerksam machen, dessen Lektüre ich Dir ans Herz lege: Argument. Ferner möchte ich Dich auch auf Harninkontinenz#Psychologische Bedeutung der Inkontinenz hinweisen. -- 83.78.72.243 05:08, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Nun hab ich das mit Interesse gelesen, schönen Tag noch. --AlterWolf49 17:04, 21. Aug. 2010 (CEST)
Dringender Hinweis
Hallo AlterWolf, ich bin durch einen Eintrag auf meiner Watchlist auf Deine jüngsten Edits aufmerksam geworden und möchte Dich, nachdem ich gleich vier davon nachbearbeiten musste, ganz dringend bitten, sorgfältiger zu arbeiten. Es scheint Dein Plan zu sein, in diversen Artikeln Wikilinks einzufügen, die Dir sinnvoll erscheinen, was aber genau dann nicht funktioniert, wenn Du Dich nicht vorher vergewisserst, was hinter diesen Links steckt. Hinter Austin steht nämlich ebenso eine Begriffsklärung wie hinter Bohlen, Forbes oder Dekan. Abgesehen davon muss man Bohlen und Austin auch sowieso nicht noch einmal verlinken, wenn sie schon einen Satz vorher verlinkt sind. Ich werde jetzt die restlichen Deiner jüngsten Edits nachkontrollieren und würde mich freuen, wenn das künftig nicht mehr notwendig wäre. Gruß, --Scooter Sprich! 00:36, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Scooter, Natürlich hat Du Recht mit Deinen Ausführungen, was ich da abgeliefert habe war nicht optimal. Da ich ein Neuling, ein Frischling in der Wikipedia bin, hab ich ein wenig rumprobiert; in den Tiefen der Wikipedia habe ich gelesen sei mutig. Also war ich mutig. Gut, das es Wächter wie Dich gibt, die solche wie mich dann stoppen. Vermutlich bist du ein wichiger Administrator und bist verpflichtet mich und solche wie mich zu kontrollieren. Du schlägst einen grauslichen Ton an. Du schreibst: ich werde jetzt die restlichen Deiner jüngsten Edits nachkontrollieren; bist Du ein Blockwart? Oder gehört Dir die Wikipedia. Aber wie auch immer, natürlich werde ich mich nun ruhiger verhalten.
Sei kein Idiot. Hielten sich alle daran, wären sämtliche anderen Regeln überflüssig. Dies ist ein Korollar zu Ignoriere alle Regeln.
Sei kein Idiot ist die grundlegende Regel in jedem sozialen Umfeld. Alle anderen Vorgaben, wie man miteinander umgehen sollte, sind Spezialfälle davon. Niemand kann Dich daran hindern, Dich wie ein Idiot zu benehmen, und für sich allein genommen ist das auch kein Grund für eine Sperrung. Trotzdem ist es keine gute Idee, sich zum Idioten zu machen.
Es wird hier absichtlich keine Definition gegeben, worin idiotisches Verhalten bestehen kann. Wenn Dich aber eine nicht unbeträchtliche Anzahl ansonsten vernünftiger Leute, egal ob explizit oder in höflicherer Form, als Idioten bezeichnen, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass Du tatsächlich einer bist. Für diese Einschätzung spielt es keine Rolle, ob Du möglicherweise sachlich im Recht bist. Merke: Auch Idioten können recht haben.
Jemandem zu sagen: Sei kein Idiot kann ebenfalls idiotisch sein, deshalb sprich diesen Vorwurf niemals leichtfertig aus. Ihn zu verwenden verstößt gegen den Grundsatz, von gutem Willen auszugehen. Möglicherweise ist stattdessen auch ein Hinweis auf die Wikiquette ausreichend.
In Open-Source-Softwareprojekten ist die Ankündigung, Beiträge von Idioten nicht in die Distribution zu übernehmen, oft eine wirkungsvolle soziale Sanktion. Kleine Wikis und Foren haben dagegen meist nur eine Regel: Sei kein Idiot – und ich bestimme, wer ein Idiot ist. In einer Community von der Größe der Wikipedia funktioniert dies jedoch nicht. herzliche Grüße --AlterWolf49 02:01, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Alter Wolf,
- auch auf meiner Alarmliste bist Du aufgeschlagen. Das Wörtchen "Blockwart" in Deinem Beitrag oben war's. Und nun, wo ich den Rest des Beitrags lese, muss ich ziemlich tief Luft holen.
- Ist Dir eigentlich klar, was Du da gerade machst? Derartige Ausdrucksweisen sind in der WP schwerstens verpönt. Sie stellen einen scharfen persönlichen Angriff dar, der in unserer Runde nicht geduldet wird und auch zur Benutzersperre führen kann. Muss nicht sein, nicht wahr? Lies bitte in diesem Zusammenhang die Seite Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Und danach empfehle ich Dir dringend, Dich bei Scooter zu melden und um Entschuldigung zu bitten.
- Zur Sache: Wikipedia ist leider ein sehr populäres Webevent geworden und wird im Dauerzustand vandaliert bzw. mit Einträgen zugeknallt, die nicht unseren Ansprüchen genügen. Deswegen wird hier eine Arbeitsgruppe von Freiwilligen eingesetzt, die die Aufräumarbeiten übernehmen. Dies ist eine (leider) wichtige Arbeit, die manche, meist Newbies, fälschlich als Kontrolle ihrer Person ansehen. Aber es gilt: diese Arbeiten sind notwendig und sie werden ausgeführt. Und wenn Scooter Dich darauf hinweist, dass diese Aufräumarbeiten Deine Edits betreffen, dann ist das ein guter Grund für bessere Edits, nicht aber für Angriffe auf denjenigen, der ob der unnötigen zusätzlichen Arbeitsbelastung insistiert.
- Ich hoffe, Du verstehst jetzt etwas besser, was hier vorgeht. Brauchst Du weitere Erläuterungen? Wenn ja: bitte melde Dich auf meiner Diskussionsseite. --CC 10:03, 23. Aug. 2010 (CEST)
Moin, werter Altwolf. Nichts gegen Kritik an anderen Nutzern, nichts gegen deutliche Worte: aber ich möchte Dich sehr herzlich bitten, angesichts der Konnotation des „Blockwart“-Begriffs auf dessen Verwendung zu verzichten. Das bleibt ein absolut verzichtbarer PA, auch wenn er notdürftig als „offene, ehrliche Frage“ verbrämt ist, und was Du meinst, lässt sich problemlos anders ausdrücken; ich gehe davon aus, dass Dir das auch bewusst ist. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:06, 23. Aug. 2010 (CEST) + -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:18, 23. Aug. 2010 (CEST)
Danke für deine Korrekturen! mfg,Gregor Helms 02:16, 23. Aug. 2010 (CEST)
- gern geschehen --AlterWolf49 02:18, 23. Aug. 2010 (CEST)
Deine Benutzerseite
Hallo AlterWolf49, irgendwie sieht das mit dem erst unterhalb der Babelboxen beginnenden Text auf der Seite bescheuert aus. Wenn Du nichts dagegen hast, dann versuche ich mal, das besser hinzubekommen (bin wohl mit dem Einbau der Nachsichtungsbox selbst etwas Schuld daran). Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:59, 1. Sep. 2010 (CEST)
- hallo auch, mach ruhig, wenn es Dich erfreut. Grüße --AlterWolf49 02:59, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Das soll nicht mich erfreuen, sondern eher Dich. Der Leerraum links neben den Babelboxen könnte viele Benutzer davon abhalten weiter nach unten zu blättern. Ich lege dann mal los, bis Sonnenaufgang ist ja noch Zeit (keine Angst, ich bin kein Vampir). --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 03:06, 1. Sep. 2010 (CEST)
- nun gut, Recht hast Du, es erfreut natürlich mich und ganz herrlich bedanke ich mich für Deine Mühe. Ganz bis Sonnenaufgang muss ich nicht mehr, ich hab um kurz vor fünf Feierabend. Schöne Grüße --AlterWolf49 03:11, 1. Sep. 2010 (CEST)
- ich bin beeindruckt ob der jetzigen Schönheit meiner Benutzerseite. Danke und einen schönen Tag noch. --AlterWolf49 03:32, 1. Sep. 2010 (CEST)
- ?? Ich hatte die noch garnicht gespeichert.--Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 03:37, 1. Sep. 2010 (CEST)
- ich bin beeindruckt ob der jetzigen Schönheit meiner Benutzerseite. Danke und einen schönen Tag noch. --AlterWolf49 03:32, 1. Sep. 2010 (CEST)
- hallo auch, mach ruhig, wenn es Dich erfreut. Grüße --AlterWolf49 02:59, 1. Sep. 2010 (CEST)
Oha, ich hab mir die angesehen und fand dié gut. Nun bin ich ja mal gespannt, wie toll die noch wird.
- (BK) Ist jetzt fertig und der Text ist oben neben den Babels. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 03:43, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Jau, Respekt, das ist wirklich schön. Nochmals Danke. --AlterWolf49 03:40, 1. Sep. 2010 (CEST)
Mitgefälscht...?
Ist das nicht etwas krass formuliert? --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:45, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Und? Besser so?. Nicht die kleinste Freude gönnst Du mir, Grüße --AlterWolf49 20:17, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf, von mir aus kannst Du schreiben was Du willst, aber Du weißt ja wie manche hier drauf sind und nachher regt sich wieder irgend jemand darüber auf. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:30, 1. Sep. 2010 (CEST)
- na klar, schönen Tag noch --AlterWolf49 04:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Erst mal schöne Nacht, ich sichte gleich meine Matratze... --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 04:03, 2. Sep. 2010 (CEST)
- na klar, schönen Tag noch --AlterWolf49 04:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo AlterWolf, von mir aus kannst Du schreiben was Du willst, aber Du weißt ja wie manche hier drauf sind und nachher regt sich wieder irgend jemand darüber auf. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:30, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Und? Besser so?. Nicht die kleinste Freude gönnst Du mir, Grüße --AlterWolf49 20:17, 1. Sep. 2010 (CEST)
So mach ich es auch, Feierabend oder Feiermorgen naht. Machs gut --AlterWolf49 04:11, 2. Sep. 2010 (CEST)
Der goldene
Löschantrag ist Klasse. Aber ich pappe mir den nicht auf meine Seite. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:58, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Schönen guten Morgen auch, mir macht es Spaß mal unterschiedliches zu versuchen, Gruß --AlterWolf49 03:01, 4. Sep. 2010 (CEST)
SLA
Hallo AlterWolf49: [1] – bitte beachte, dass nur zweifelsfreie Irrelevanz ein Schnelllöschgrund ist. Der Hinweis in der Zusammenfassungszeile auf Deutsches Biographisches Archiv und der im Literaturabschnitt angegebene Eintrag sind Hinweise dass Relevanz durchaus gegeben sein kann. Bitte achte in Zukunft auf solche Hinweise. Danke & Gruß --dealerofsalvation 07:04, 4. Sep. 2010 (CEST)
SLA auf kmu-Krankenversicherung
Als Einsteller des Artikels möchte dich auf die WP:RK aufmerksam machen, wonach die Kranken- sowie Rentenversicherer relevant sind, unabhängig von ihrer Grösse. Zumal der SLA garantiert völlig unberechtigt war, genauso wie ein LA bei Betrachtung der RKs. Übrigens wurde der Eintrag auch vom abarbeitenden Administrator von einer einfachen IP korrekterweise wegen nichtvorhandenen SL-Grund (Der Eintrag war sicher keine Werbung sondern formal korrekt - und Werbung ist nichtmal SLA-Grund) wieder entfernt. Greeets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:37, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Für mich (deutscher Staatsbürger), war aus dem Artikel nicht so ohne weiteres ersichtlich, das es sich bei dieser kmu um einen gesetzlichen Versicherer handelt. Eher hatte ich den Eindruck, dies ist ein kleiner Nischenversicherer. Wohl weit gefehlt. Was kann ich nun unternehmen, um alles wieder gut zu machen? Niemand will einen Krieg mit den Eidgenossen.
--AlterWolf49 21:36, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Für eine Entsperrung wäre es vollkommen ausreichend, wenn du hier kundtust, in Zukunft, der hier schon mehrfach geäußerten Bitte, nachkommen zu wollen und nur SLAs zu stellen, wenn sie angemessen sind. Andernfalls stellst du einen normalen LA. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:42, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Also tue ich hiermit wunschgemäß kund: Bitte entsperren. Und für die Zukunft: jawolll. --AlterWolf49 21:57, 10. Sep. 2010 (CEST)
- so sei es xD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:59, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Also tue ich hiermit wunschgemäß kund: Bitte entsperren. Und für die Zukunft: jawolll. --AlterWolf49 21:57, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Für eine Entsperrung wäre es vollkommen ausreichend, wenn du hier kundtust, in Zukunft, der hier schon mehrfach geäußerten Bitte, nachkommen zu wollen und nur SLAs zu stellen, wenn sie angemessen sind. Andernfalls stellst du einen normalen LA. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:42, 10. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Hinweis war auch keine Anfiggerei und die Sperrung in keiner Form von mir veranlasst (war eher verwundert darüber als ich die Sperrung las) sondern einfach einen Hinweis darauf da SLA bei nur ein bisschen Unklarbeit immer sehr kritisch sind da bei einer Löschung des Artikels diese auch einer weiteren Überprüfung entziehen (obwohl ich es wohl gemerkt habe da ich jeden Artikel von mir auf meiner Benutzerseite liste). Aber zum Beispiel durch CatScan oder glaub ich auch in der Beobachtungsseite hat man keine Chance die Löschung zu bemerken. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
- kein Problem Manuel, da ich Wikipedia noch übe und nach dem angeblichen Wikipedia - Motto : Sei mutig, alles mal ausprobiere, mach ich natürlich auch mal Fehler. Das mit dem Sei mutig, ist wohl nicht wirklich so gemeint. Warum der gute allmächtige Administrator mich gesperrt hatte, entzieht sich meiner Kenntis; er fand das wohl toll. Allerdings hab ich es auch erst am anderen Tag gemerkt und es gibt auch noch andere Dinge für mich. So ungeheuer wichtig ist mir Wikipedia nicht.
Schönen Gruß --AlterWolf49 21:09, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hallo und danke für das Bild. Was deine sonstigen Änderungen betrifft, halte ich aber eine mehrfache Kapitelgliederung bei einem so kurzen Artikel für entbehrlich. LG, Geof 00:34, 2. Okt. 2010 (CEST)
- einen guten Abend auch, wenn es Dir nicht gefällt, mach es einfach weg. Schöne Grüße --AlterWolf49 00:37, 2. Okt. 2010 (CEST)
Was sollen
die dummen Sprüche? Das was Du unter Schlammwerk geschrieben hattest, war nicht im entferntesten ein Artikel, ja noch nicht einmal ein Stub! - -- ωωσσI - talk with me 09:12, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Du bist ein Löschbubi, einer von denen, die losquaken wie Frösche, ohne sich zu informieren. --AlterWolf49 09:20, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Du bist ein Schrottteinsteller, der nicht weiß, was ein Artikel ist - -- ωωσσI - talk with me 09:21, 7. Okt. 2010 (CEST) P.S.: und weiter solche Sprüche, dann weißt Du wo Du landest ...
- Du bist sehr unfreundlich und ein Quaker ohne Sachkenntnis,
- Du bist ein Schrottteinsteller, der nicht weiß, was ein Artikel ist - -- ωωσσI - talk with me 09:21, 7. Okt. 2010 (CEST) P.S.: und weiter solche Sprüche, dann weißt Du wo Du landest ...
- Du bist ein Löschbubi, einer von denen, die losquaken wie Frösche, ohne sich zu informieren. --AlterWolf49 09:20, 7. Okt. 2010 (CEST)
Du quakst um des Quakens willen. Du drohst mir? Leute wie Du sind--AlterWolf49 09:27, 7. Okt. 2010 (CEST) in diesem Projekt nicht mehr erwünscht, veraltet und überflüssig
PLONK - -- ωωσσI - talk with me 09:29, 7. Okt. 2010 (CEST)
Da wollte ich mich mal direkt an einen Benutzer wenden, und sehe schon, es knallt auch woanders. Darum Hallo Wolf! Ich sehe in letzter Zeit vermehrt Edits von Dir im Bereich Essen und Trinken. Da Du lange genug dabei bist, spare ich mir den Mentorenhinweis, sondern verweise direkt auf WP:WWNI. Beiträge wie [2] verbessern sicher nicht die Wikipedia. QuakOliver S.Y. 21:14, 7. Okt. 2010 (CEST) Einen schönen guten Abend auch Oliver, auch wenn es Dir vielleicht nicht gefällt; das ist nicht als Witz gedacht sondern folgender Quelle entnommen:Avril Rodway: Kräuter und Gewürze. Die nützlichsten Pflanzen der Natur - Kultur und Verwendung. Tessloff Verlag, Hamburg 1980, ISBN 3-7886-9910-8. Übrigens bin ich nicht lange dabei, ich bin zwar schon lage angemeldet, übe aber erst seit ein paar Wochen Wikipedia, da geht auch schon mal was schief. Wenn nach Deiuer Ansicht der Aufgesetzte nicht in die Wikipedia gehört, nimm ihn einfach raus, die Welt wird wohl nicht ärmer dadurch. Schöne Grüße --AlterWolf49 22:02, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo! Dann nochmal ein wenig genauer, ich bin einer der wenigen aktiven Benutzer des Portals:Essen und Trinken. Dieser steht hier unter dem Dauerverdacht, irgendwelche Kochrezepte integrieren zu wollen. Darum bitte keine Rezepte mit konkreten Mengenangaben, vor allem, wenn diese nicht im Verhältnis stehen. Dann gehört sowas in den Artikel, nicht unter Siehe auch, dort soll nur auf weitere Artikel ähnlichen Inhalts verwiesen werden, und letztendlich sollte für einen Eintrag immer die Relevanz/Bedeutung für den Fachbereich beachtet werden - was macht also Melissenbranntwein gegenüber anderen Aufgesetzten mit Kräutern so besonders, daß er eine eigene Erwähnung erhält. Das Buch bestätigt nur seine Existenz, nicht die Bedeutung. Mir fiel das Problem schon letztens bei der Wasserschnitte auf, es ist einer der häufigen Irrtümer neuer Benutzer, daß sich Wikipedia (bzw. der Großteil der aktiven Benutzer) das Ziel gesetzt haben, alles Wissen der Welt einzuarbeiten. Unter WP:WWNI und WP:RK wird diese Wissensmenge mit vielfältigen Regeln begrenzt. Ich kann Dir nur die Hilfe des Portals und den Rat des Mentorenprogramms empfehlen, mir fällt sowas nur wegen meiner diversen bearbeiteten Artikel in der Beobachtungsliste und bei den Neuen Artikeln eher auf als anderen. Für Detailfragen stehe ich aber auch sonst gern bereit, denn die Hürden sind gar nicht so hoch, wie es manchmal scheint, es kommt da eher auf den Ort und den Umfang an, nicht auf den Inhalt und dessen allgemeine Bedeutung.Oliver S.Y. 22:17, 7. Okt. 2010 (CEST)
Marrekrite
Hallo, ich habe soeben als Administrator die Löschdiskussion abgearbeitet und Deinen Artikel vorläufig gelöscht, weil er, insbesondere in den ersten Zeilen, absolut unzureichend ist und nicht erklärt, was der Artikelgegenstand ist. Entsprechend sind übrigens auch die Kategorien vermutlich falsch gewählt. Ich will Dir jedoch die Chance geben, den Artikel zu verbessern; daher liegt er nun auf Deinen Benutzerunterseiten unter Benutzer:AlterWolf49/Marrekrite. In den nächsten zwei Monaten hast Du die Möglichkeit zum Ausbau. Bitte melde Dich nach Ausbau bei mir, damit ich den Zustand bewerte. und verschiebe den Artikel nicht selbständig in den Artikelnamensraum. Eigentlich ist es nicht viel Arbeit, die getan werden muss; vielleicht fragst Du mal in einer der Mitgliedsgemeinden oder bei Marrekrite an und lässt Dir erklären, was das Ziel dieser Vereinigung ist und was für eine Rechtsform sie hat. Ganz toll wäre es, wenn Du zusätzlich auch noch die Namen der Gemeinden auflisten würdest. Frohes Schaffen wünscht --Engelbaet 11:45, 20. Okt. 2010 (CEST)
Ortsartikel Werl
Moin! Du bist gerade mit Werler Ortsteilen beschäftigt. Manche Artikel sind etwas dünn, Extrembeispiele sind da Blumenthal (Werl) oder Oberbergstraße (Werl), wo eigentlich eine Weiterleitung nach Werl reicht, wenn es so bleiben sollte. In Hilbeck (Werl) ist zumindest das Bild einer Mühle. Hier könnte also noch ausgebaut werden. Du könntest die Lage zu Werl oder zu wichtigen Verkehrswegen beschreiben, das Eingemeindungsdatum ergänzen usw. Gruß, NNW 12:23, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Auch moin. Das ist mir auch klar, es ist auch angedacht die Artikel zu erweitern. Da ich nicht mehr oft in Werl bin, um neue Fotos zu schiessen und mir ein wenig Litertaur zu beschaffen, kann das ein wenig dauern. Es wird auf alle Fälle nach und nach erweitert, ein wenig Geduld bitte. Grüße --AlterWolf49 19:52, 20. Okt. 2010 (CEST)
Rotterdamsche Droogdok Maatschappij
Moin Kollege! Danke für deine Mitarbeit. Mit der Umwandlung der zahlreichen Werften-Rotlinks bin ich allerdings nicht einverstanden. Diese Rotlinks wollte ich peu á peu zu Artikeln machen. Auf meiner Benutzerseite siehst Du ja, das ich auf dem Gebiet recht aktiv bin. Gruß zur Nacht, --SteKrueBe Office 02:38, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Moin mein Verehrtester, na dann lassen wir die rote Farbe, sie wird nach und nach von allein verschwinden. auch dir einen herzlichen Gruß --AlterWolf49 03:20, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Und es wird täglich blauer äh, - hicks - stimmts? Gruß, --SteKrueBe Office 03:23, 24. Okt. 2010 (CEST)
- jawoll, einen Schnaps für alle Nachtschattenarbeiter und sonstiges Zwielichtiges. --AlterWolf49 03:40, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Noch ein blauer mehr, Machinefabriek en Scheepswerf van P. Smit Jr., Cheerio! Gute Wache noch, --SteKrueBe Office 04:08, 24. Okt. 2010 (CEST)
- jawoll, einen Schnaps für alle Nachtschattenarbeiter und sonstiges Zwielichtiges. --AlterWolf49 03:40, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Und es wird täglich blauer äh, - hicks - stimmts? Gruß, --SteKrueBe Office 03:23, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Moin mein Verehrtester, na dann lassen wir die rote Farbe, sie wird nach und nach von allein verschwinden. auch dir einen herzlichen Gruß --AlterWolf49 03:20, 21. Okt. 2010 (CEST)
((inuse))
Bitte {{... verwenden.--Müdigkeit 02:13, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Die Nacht ist fortgeschritten, Müdigkeit breitet sich aus über der Bundesrepublik Deutschland, man möge mir verzeihen. Gruß --AlterWolf49 02:15, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist nicht schlimm.--Müdigkeit 02:19, 24. Okt. 2010 (CEST)
- das sprichst du so gelassen aus, allerdings habe ich noch zwei Stunden Dienst, ermüdenden Dienst --AlterWolf49 03:38, 24. Okt. 2010 (CEST) bis denn mal
Persönliche Beleidigungen
Ich möchte dich bitten, persönliche Beleidigen zu in Zukunft zu unterlassen. Was du hier: Wikipedia:Qualitätssicherung/31._Oktober_2010#Gold_Coast_.28Australien.29 schreibst ist total daneben. Lese: Wikipedia:Keine_persönlichen_Angriffe. Wenn du mir gegenüber persönliche Kritik äussern willst, dann benutze bitte meine eigne Diskussion dazu. Bleibe aber bitte sachlich. -- Thomei08 02:34, 31. Okt. 2010 (CET)
Name und Geschlecht
Hallo Alter Wolf,
in der LD zu "meinem" Artikel hast Du im Nachklapp noch zwei Fragen gestellt: zum Einen die nach meinem Geschlecht, zum Anderen die nach der Identität des Wahren Sensenmannes. Die zweite Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber in der Ersten kann ich Dir Nachhilfe geben: im deutschen Sprachraum ist "Carol" nichts weiter als die latinisierte Form von "Karl" und damit eindeutig männlich. Nur im englischen Sprachraum ist der Name "Carol" - meist - weiblich; dort gibt es aber auch Gegenbeispiele. Und dass ich ein Männchen bin haben schon eine ganze Menge Wikipedianer sehen können: man trifft sich ja auch gelegentlich mal. Da ich neuerdings bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften mitmache kann ich Dir sogar eine Reihe von Bekanntschaften vorweisen, bei denen Du diesen Punkt ggf. bestätigen lassen kannst, falls Dir das so wichtig erscheint. Wobei mir allerdings nicht andeutungsweise klar ist, was daran wichtig sein könnte. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Du ein Kind von mir möchtest... ;-) Gruß, --CC 08:06, 31. Okt. 2010 (CET)
Unpassende Wortwahl
Vermeide bitte Begriffe wie Löschfuzzis, sowas kann als persönlicher Angriff angesehen werden. Siech•Fred 14:48, 5. Nov. 2010 (CET)
Signieren
Hallo, Du hast bei den Beiträgen auf der QS v0m 6.11 ein paarma vergessen zu signieren. Das macht die Zurdnung etwas schwer. Gruß --PG 15:28, 7. Nov. 2010 (CET)
- Ich werde mich bemühen --AlterWolf49 16:58, 7. Nov. 2010 (CET)16:58, 7. Nov. 2010 (CET)
Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.
Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.
Grüße, tsor 09:32, 8. Nov. 2010 (CET)
Hallo AlterWolf49,
meisnt Du den Löschantrag auf den Artikel Henriette von Bohlen und Halbach wirklich ernst? Dann solltest Du ihn auf der Löschantragsseite auch eintragen, sonst kann ja nicht diskutiert werden. Ein "drohender Edit-War" gehört aber nicht zu den validen Löschgründen. -- Perrak (Disk) 09:39, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ich nehme die Entfernung des LA mal als Antwort ;-) -- Perrak (Disk) 23:21, 10. Nov. 2010 (CET)
- Oh ja, entschuldige bitte das Versäumnis. Gruß --AlterWolf49
- Kein Problem, meine Frage war damit ja tatsächlich beantwortet. -- Perrak (Disk) 13:29, 11. Nov. 2010 (CET)
- Oh ja, entschuldige bitte das Versäumnis. Gruß --AlterWolf49
Nemesis
Hallo. Du hast im Artikel Die Nemesis von Potsdam die Vorlage {{inuse}}, es wurde dennoch bearbeitet, was ich soeben revertierte. Aber vielleicht schaust du da selber vorbei und klärst du was du vorhast. Gruß -jkb- 16:32, 14. Nov. 2010 (CET) Hallo Alter Wolf69, koenntest Du bitte detailliert schreiben, was Dich stoerte an meinem Artikel, an dem ich stundenlang arbeitete? ;-) Bitte stelle die Version von mir wieder her und wir eroertern das, was Dich stoert. Die Links zu den Rezensionen kann ich eruieren, oder wir nehmen andere. Die Informationen sind jedoch wichtig....es muss doch geshrieben werden, was in dem Buch behandelt wird. Grüße, Christianschulz1974 23:57, 14. Nov. 2010 (CET)ChristianSchulz1974
Fernspäher
ist ja nett ein foto, aber ein kompaniegebäude wie das andere, hättest du nicht eines wo das wappen zu sehen ist oder jemand vor dem gebäude steht, so ist es ein heller klotz der irgendwo sein könnte Matthias Hake 18:42, 21. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Mathias, ich war vor einigen Wochen, nach über 30 Jahren mal wieder in Herbornseelbach und auch ein wenig entsetzt darüber, wie es da heute aussieht. Ich hab mir vorgenommen, mal in absehbarer Zukunft mein altes Fotoalbum zu durchforsten und mal nach Fotos zu suchen, bei denen ich keine Probleme mit der Darstellung von Personen bekomme. Ich glaube da ist auch noch eines mit Kompaniewappen dabei. Schöne Grüße --AlterWolf49 23:19, 21. Nov. 2010 (CET)
Lageskizze des Mondkraters Schickard
Danke für die Lagebilder für die Mondkrater Bailly und Schickard. Letzterer liegt allerdings nicht so knapp am Mondrand. sondern etwa 10% innerhalb. Könntest Di das bitte korrigieren?
PS: Auch würde mich interessieren, wie dieses Pikieren funktioniert. LG, Geof 18:02, 25. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Geof, einen schönen guten Abend auch, gern würde ich die Lage des Kraters berichtigen und auch Dir erklären, wie man piktiert; Jedoch: Ich habe die Lagebilder nicht erstellt, die sind aus Commons. Herzliche Grüße --AlterWolf49 22:13, 25. Nov. 2010 (CET)
Du hast ...
... vergessen zu unterschreiben, AlterWolf. Hier. Nen Gruss --Dansker 21:51, 27. Nov. 2010 (CET)
- mit dreifacher Verbiegung erbitte ich Vergebung und gelobe Verbesserung --22:03, 27. Nov. 2010 (CET)
- Knote Dir man nicht das Rückrat, alter Lupus, wegen so einer Kleinigkeit. Doch kann ich ja schlechterdings für Dich drei ✗✗✗ machen. Hops --Dansker 22:10, 27. Nov. 2010 (CET)
- so isses, in dem alten Lupus ist aber schon viel zu viel Canis lupus familiaris, er funktioniert, wenn er will, auf Kommando. (Wenn er nicht wollte, hat er nicht gekonnt). Schönen
- mit dreifacher Verbiegung erbitte ich Vergebung und gelobe Verbesserung --22:03, 27. Nov. 2010 (CET)
Abend noch --AlterWolf49 22:15, 27. Nov. 2010 (CET)
Personendaten
Hi Personendaten sind keine Infobox sondern dienen der einfacheren Suche. 99 % der Wikipedianutzer sehen sie gar nicht. Nur angemeldete Benutzer die ein Häkchen bei Dauerhaftes Einblenden des Personendaten-Blocks und der PND-Info bei nicht-individualisierten PNDs. deshalb gehören die PDs ans Ende des Artikels. --HAL 9000 19:55, 28. Nov. 2010 (CET) Auch Hi, ich habe verstanden, danke für die Info und einen schönen Abend noch --AlterWolf49 20:12, 28. Nov. 2010 (CET)
LAE tut nicht weh
LAE's beißen nicht! Man nehme eine tolle Begründung ("WP:RK erfüllt" oder so), setze davor ein Leerzeichen (der entstehemde Kasten macht es irgendwie amtlich), setzte noch ein "(LAE)" hinter das Lemma im Abschnitt-Titel und schon ist es passiert. Danach räume man im Artikel noch auf: Der LA-Baustein muss raus. (das sind die Zeilen ganz oben zwischen den "noinclude"-Tags. Als Zusammenfassung macht sich "LAE gemäß LD" ganz gut. Tja das wars auch schon. Wie sagen doch die Engländer so schön: "A LAE a day, keeps the Lösch-Admin away!" (oder so ähnlich ) --Oliver 23:43, 28. Nov. 2010 (CET)
- Danke Oliver, hätt ich das gewusst, one Apple ad day, keeps the Doctor away. Danke für Deinen Tip. Ich werd mal üben. --AlterWolf49 23:59, 28. Nov. 2010 (CET)
Antwort auf deine Frage
Guten Abend, Alter Wolf, in der Löschdiskussion vom 27. 11. hast du mich als IP gefragt: "(Warum versteckst Du Dich?)". Wenn junge Menschen wie du (Jahrgang 1952?) mir eine Frage stellen, antworte ich (Jahrgang 1950) natürlich gern. Ich verstecke mich, weil ich mich nicht verstecke, d.h. ich editiere in der WP unter meinem Echtnamen, da ich mir vorgenommen habe, in den Artikeln der WP keinen Satz zu schreiben, den ich nicht mit meinem tatsächlichen Namen unterschreiben könnte. Im Artikelnamenraum sehe ich da auch keine Probleme, wohl aber in LD und QS, denn dort gibt es häufig Diskussionen, die sich inhaltlich und sprachlih auf einem Niveau bewegen, mit dem ich in meinem "wirklichen Leben" nicht konfrontiert bin. Da auch Bekannte und Kollegen von mir die LD und QS lesen, möchte ich mir einfach die Peinlichkeit ersparen, von jenen angesprochen zu werden, wieso ich überhaupt auf zum Teil intellektuell abgründige Argumente einzelner Benutzer eingehe (Leider schon vorgekommen, als ich unter Echtnamen mich an Diskussionen beteiligt hatte). Andererseits habe ich manchmal bei absoluter Absurdität von Lösch- und QS-Anträgen das unstillbare Bedürfnis, gerade wenn es meine Themenbereiche betrifft, mich einzumischen. Ich hoffe, eine Frage beantwortet zu haben, aber lass mich gehässig sein und deine Frage an dich zurückgeben: "Warum versteckst du dich?" Warum versteckst du dich hinter einem Pseudonym? Mit freundlichen Grüßen an den alten Wolf der alte Fuchs H.W. Tiedtke. --80.139.28.148 22:55, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe verstanden und Danke für Deine Antwort. Du hast recht, auch ein Pseudonym ist eine Art des Versteckens. Ich verstecke mich dahinter, weil ich das reale Leben von dem im Internet trennen will. Viele Grüße --AlterWolf49 23:42, 29. Nov. 2010 (CET)
Hallo, bei der Auswertung der Löschdiskussion zum Artikel hätte ich diesen behalten, wenn Du nicht der Interpretation, dass es sich um eine Wegmarke handeln würde, widersprochen hättest. Vielleicht ist Dir nicht klar, was in der WP-Diktion „Wegmarke“ bedeutet („markanter Baum in der Landschaft“; einzeln stehend oder gut erkennbar), vielleicht ist es aber auch keine Wegmarke. Wenn es ein Artikel über ein Kunstwerk sein soll, müsste wenigstens dargestellt werden, wer der Künstler ist. Es wäre auch schön, etwas über seine Motive zu erfahren; auch wäre es gut, wenn es Artikel in Kunst-Fachzeitschriften oder in der überregionalen Presse gäbe. Sollte es doch eine Wegmarke sein, bitte die in der Löschdiskussion erwähnte Reiseliteratur auf jeden Fall einbauen (auch dort wird im übrigen erwähnt, dass es sich um ein Kunstwerk handele). Ich habe den Artikel zwar gelöscht, aber für einen weiteren Ausbau durch Dich in Deinen Benutzernamenraum verschoben (auf Benutzer:AlterWolf49/Feuereiche; die dort befindliche Textkopie habe ich dabei erst einmal gelöscht (solltest Du sie benötigen, sage mir auf meiner Diskussionsseite Bescheid, damit ich diese wieder herstelle). Wenn Du den Artikel weiter ausgebaut hast und er die Kritikpunkte aufnimmt, melde Dich bitte auf meiner Diskussionsseite, damit ich prüfe, ob der Artikel wieder Bestandteil der Enzyklopädie werden kann. Lass Dich durch diesen Zwischenbescheid nicht entmutigen. Freundlicher Gruß--Engelbaet 10:08, 30. Nov. 2010 (CET)
Hallo Engelbaet (Löscher der Feuereiche), herzlichen Dank für Deine Informationen bezüglich der Löschgründe. Leider bin ich nun in einer Zwickmühle; gern würde ich den Artikel behaltenswert gestalten, hab aber keine Ahnung wie. Die Feuereiche ist keine Weg- aber auch keine Landmarke, sie ist kein Baum, sondern aus einem Baum geschnitzt, so wie z.B. Tilman Riemenschneider auch Dinge aus Bäumen geschnitzt hat. Bei des Tilmans Schnitzereien weiss man, das er sie gerfertigt hat, bei der Feuereiche aber ist kein bestimmeter Künstler nennbar, ähnlich wie bei den Höhlenmalereien, da ist auch kein Künstler benennbar. Ohne Zweifel steht die Feuereiche da über 10 Meter hoch aufragend im Wald gegenüber von den Bruchhauser Steinen und wird Jährlich wohl von Besucherscharen in fünfstelliger Höhe (auch das ist nicht belegbar, weil kein Besucherzähler dort agiert) frequentiert. In Kunstzeitschriften ist das Ding wohl nicht erwähnt, da es sich nicht um etablierte Kunst handelt und mit der überregionalen Presse ist es ein echtes Problem, hier bei uns im Wald gibt es kein entsprechendes Pressearchiv. So wird wohl in Zukunft der geneigte Leser nichts über die Feuereiche in Wikipedia aufspüren und weiterhin die allwissende Müllhalde in Anspruch nehmen. Damit können der Leser, Du und auch ich in Zukunft gut leben und die Feuereiche wird unbeirrt im Wald herumstehen. Noch einmal herzlichen Dank für Deine Mühe, mir Deine Entscheidung zu erläutern. Vielleicht liest man sich mal wieder. Schöne Grüße --AlterWolf49 23:11, 30. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe das Portal:Sauerland auf diesen Gedankenaustausch hingewiesen. Vielleicht hat ja jemand von dort noch eine Idee, wie sich der Artikel wiederbeleben lässt. Freundlicher Gruß --Engelbaet 17:13, 2. Dez. 2010 (CET)
Wikipedia: kein elitärer Verein ?
Hallo AlterWolf49, zu Deiner Anmerkung zum Elitären in Wikipedia: guckst Du hier. Dazu gab es eine Löschdiskussion die noch weiter ging, der Artikel wurde zeitweise wegen Vandalismus gesperrt, ... dachte nur, das könnte Dich interessieren. Dann könnte ich noch einige Links zur Auseinandersetzung liefern (die wurde mitunter recht "schrullig" geführt). Beste Grüße, LagondaDK 11:01, 1. Dez. 2010 (CET)
Deine stereotypen "Bitte-Löschen"-Beiträge in der QS
Hallo, mir ist anhand der QS zu Aggressionsverschiebung dein Beitrag aufgefallen. Auch viele andere deiner Beiträge zur QS gestern und heute beschränken sich auf ein flapsiges Löschen. Du verwechselst offenbar die QS mit den Löschdiskussionen. Ich formuliere es jetzt mal ganz einfach. In der QS kannst du drei Dinge tun:
- den Artikel verbessern
- in der QS-Diskussion sachdienliche Hinweise geben, wie andere den Artikel verbessern können
- bei erfolgloser QS nach mind. einer Woche die QS abbrechen, und einen LA stellen.
Wenn du weder Ahnung noch Lust hast, etwas zum Ausbau eines Artikels beizutragen, solltest du einfach gar nichts schreiben. Falls ich dich jetzt damit Richtung Löschdiskussion gedrängt habe: Argumentfreie Kommentare wie Jau und wech, löschen bitte werden auch dort ignoriert. --Minderbinder 16:34, 1. Dez. 2010 (CET)
- Einen schönen guten Abend auch Minderbinder. Ein wenig Zeit habe ich mir mit der Antwort gelassen, da ich erst einmal das umsetzen wollte, was du mir geschrieben hast. Hoffentlich habe ich mich gebessert. Da ich noch ein ziemlicher Neuling bin und auch keine Ahnung von Wikipedia hatte, muss ich mir alles selbst beibringen. So versuch ich Dies und Das, bis es klappt oder ich einen über den Rüssel gehauen bekomme. Dann hab ich es begriffen. Danke für Deine konstruktive Kritik. Grüße --AlterWolf49 23:14, 18. Dez. 2010 (CET)
Hinweis auf Wikipedia:Verlinken
Bitte beachte zukünftig Wikipedia:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel. Was du in Woodcraft gemacht hast, war nahe am Vandalismus: Alle momentan vorhandenen roten Links verweisen auf klar relevante Lemmata, zu denen Artikel möglich und sinnvoll sind. --jergen ? 08:38, 8. Dez. 2010 (CET)
- Der geneigte Leser bekommt einen Vogel beim Lesen eines so geröteten Artikels. Du bist vielleicht ein Spezialist. Schöne Nacht noch --AlterWolf49 08:47, 8. Dez. 2010 (CET)
- Bitte beachte die WP:Wikiquette. Danke. --jergen ? 10:04, 8. Dez. 2010 (CET)
Hallochen AlterWolf49. Ich möchte mich auf diesem Wege mal, für deine umfangreiche Mitarbeit in der WP bedanken. Frage? Warum hast du Wirkungsteil bei dem Artikel und die Links bei dem Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek rausgenommen? Ich meine, dass die Schokolade manchmal unverstädliche Bapperl setzt ist bekannt, aber warum beginnst du da wichtige fachliche Sachen zu löschen? mfg Torsche 09:03, 8. Dez. 2010 (CET)
- Einen schönen guten Abend Torsche (Erdrübe?) Das war ein reines Versehen, der Rasenmäher ist mir wohl ausgerutscht. Einen schönen Abend noch. --AlterWolf49 21:01, 8. Dez. 2010 (CET)
- :-). THX. mfg Torsche 02:03, 10. Dez. 2010 (CET)
- Einen schönen guten Abend Torsche (Erdrübe?) Das war ein reines Versehen, der Rasenmäher ist mir wohl ausgerutscht. Einen schönen Abend noch. --AlterWolf49 21:01, 8. Dez. 2010 (CET)
Hallo AlterWolf49.Danke für die Arbeit auf [[Böge Lindner Architekten)). Ich habe auf dem Eintrag jedoch das Foto gelöscht,(→Werke: Löschung VP Bank in Vaduz, Entwurf Böge, Lindner da Zentrum Triesen in FL - Triesen von Böge Lindner geplant wurde und nicht gelöschte Abbildung) da das Gebäude die Hauptstelle der VP Bank zeigt, die aber nicht von dem Architekturbüro entworfen wurde. Das Büo hat das Servicezentrum Triesen der VP Bank AG in FL - Triesen gebaut, was erheblich moderner und mit hohem architektonischem Anspruch entworfen und gebaut wurde. Schönen Gruß von --Luke Kessling 14:44, 17. Dez. 2010 (CET)
- Hi Luke, danke für den Hinweis, schönen Abend noch --AlterWolf49 16:57, 17. Dez. 2010 (CET)
Verklinkungen
Hallo alter Wolf, könntest du das nächste Mal beim Verlinken drauf achten, dass du nicht auf Begriffsklärungsseiten verlinkst? Zum Aufspüren von Begriffsklärungslinks kann ich dir auch dieses Helferlein wärmstens empfehlen. Gruß, - inkowik (Disk//Bew) 15:06, 18. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Inkowik, danke für die Erklärung und danke für das Helferlein, ich war mir meines Fehlers nicht bewusst. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, ich bin noch ein ziemlicher Neuling in der Wikipedia und habe mir alles selbst beigebracht. Also nochmals danke für Deine Hilfe. Schöne Grüße --AlterWolf49 16:11, 18. Dez. 2010 (CET)
Hi AlterWolf, ich habe gerade gesehen, dass du einen Weblink (der übrigens nicht funzt) in den Artikel eingestellt hast, also inzwischen wohl eher für behalten bist. Ich habe nichts dagegen, mich hat nur die Art und Weise gestört, wie hier ein LA einfach ausgebaut wird mit einer unzureichenden Begründung. Deshalb habe ich ihn wieder hergestellt.--Das Volk 22:54, 18. Dez. 2010 (CET)
- Einen schönen guten Abend auch, das ist in Ordnung so. Wenn es irgend möglich ist, versuche ich einen Artikel zu retten, auch wenn ich den LA - Antrag gestellt habe, kann ich dennoch versuchen, ihn zu erhalten. Herzliche Grüße --AlterWolf49 23:07, 18. Dez. 2010 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo AlterWolf49, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Ut pictura descriptio vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel und die globale Liste der Letzten Änderungen übersichtlich und die Server werden entlastet. Danke schön.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.
Und, was stört dich an roten Links zu Artikeln die in Zukunft eventuell noch geschrieben werden?
Viele Grüße, Geri, ✉ 21:37, 19. Dez. 2010 (CET)
PD an den Anfang des Artikels?
das habe ich revertiert. PDs gehören unter die Kats. Wozu sollen sie am anfang des Atikels stehen? ...Sicherlich Post / FB 10:01, 20. Dez. 2010 (CET)
Aguanita
Das war gut aufgepasst. :-) Danke! --Klaron 18:48, 20. Dez. 2010 (CET) Danke für das Lob Klaron, allerdings es gebührt nicht mir, ein Helferlein zeigt mir solche Dinge an, Gruß --AlterWolf49 20:56, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ist es dieses Helferlein? --Klaron 21:44, 20. Dez. 2010 (CET)
- Mag sein, das Daniel Düsentrieb, der umtriebige Erfinder dies hilfreiche Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check Dingelchen erfunden hat Gruß --AlterWolf49 22:12, 20. Dez. 2010 (CET)
Tut mir leid, das war ein unerkannter BK. Gruß -- wtrsv 02:11, 21. Dez. 2010 (CET)
Umgangsformen
He, was soll das eigentlich? Ich habe dich freundlich darauf hingewiesen, dass eine einzelne BKL kein Grund für die QS ist (siehe hier zur QS). Es war übrigens bereits der vierte Fall dieser Nacht. Die BKL waren jeweils in Kürze aufzulösen (ohne dass man eine Ahnung vom Thema haben braucht). --84.73.134.126 16:22, 21. Dez. 2010 (CET)
Takeo Sato
Wärst du damit einverstanden wenn wir den Artikel Takeo Sato dem Benutzer in seinen BNR schieben, um ihm die Chace zur Relevanzdarstellung zu geben? Mit der Bitte natürlich den LA solange zurück zuziehen bzw. Auszusetzen. Kanst natürlich gleich Nägel mit Köpfe machen, und nach Benutzer:Takeox/Takeo Sato schieben, ich glaube kaum das er deswegen nachtragend ist, sein Diskusionstil läst jedenfals momentan diesen Schluss zu. --Bobo11 20:12, 27. Dez. 2010 (CET)
- Na klar bin ich damit einverstanden, ich zieh den LA zurück, schöne Grüße --AlterWolf49 20:14, 27. Dez. 2010 (CET)
- Dann schieb ich mal. --Bobo11 20:19, 27. Dez. 2010 (CET)
- Na gern, viel Spaß dabei --AlterWolf49 20:24, 27. Dez. 2010 (CET)
- Dann schieb ich mal. --Bobo11 20:19, 27. Dez. 2010 (CET)
Sony Ericsson G900 Artikel
öhm,... in zehn Minuten nach Veröffentlichung vier weitere Autoren, die am Artikel irgendetwas machen, was ich nicht nachvollziehen kann. Wärst du bitte so gnädig und sagst mir
- was "SLA-Grund" ist?
- was die Software: typo macht?
- was in Einleitung und Kategorie geändert wurde?
Es geht mir nicht ums Rumstinkern oder sowas, sondern nur ums Verständnis. Danke im voraus -- Gencturk 21:24, 27. Dez. 2010 (CET)
- Einen schönen guten Abend auch. Ich habe einfach nur, wie in Wikipedia üblich im Einleitungssatz (der erste Satz, der dem Leser das Thema erklärt), Sony Ericsson G900 hervorgehoben, wie es in Wikipedia gefordert wird. Das sind aber Kleinigkeiten.
- Typo bedeutet Rechtschreib- oder Tippfehler, die uns allen mal passiern, nicht schlimm.
- SLA bedeutet Schnelllöschantrag, ein Mittel um Nicht Wikipedia würdige Artikel schnell ohne Diskussionenzu entsorgen. Ich seh gleich mal nach, was bei Deinem Artikel der Grund war und melde mich dann noch einmal. Verlier nicht den Spaß an der Wikipedia, was Dir grad passiert, haben wir alle schon einmal erlebt --AlterWolf49 21:37, 27. Dez. 2010 (CET)
- Hi Gencturk, hat irgendein Tölpel Dummfug mit dem Schnelllöschantrag gemacht, das ist erledigt. Ansonsten ist das hier ein Wiki, jeder Teilnehemer hat das Recht, sein Wissen einzubringen und Artikel zu verbessern. Viel Spaß. Wenn Du noch Fragen hast, frag mich nur. Ich bin ein geduldiger Antworter. Grüße --AlterWolf49 21:45, 27. Dez. 2010 (CET)
- Hab schon alle Antworten bekommen, danke. Aber werde ich im Hinterkopf behalten und sicherlich nicht den Spaß an Wiki verlieren^^. Oh doch, da wär noch was: Ich habe drei Accounts. (im Wikipedia, Wikimedia commons, wikibooks und vikikitap (türkisch)). Kann ich sie zusammenführen und wenn ja wie?! -- Gencturk 01:13, 28. Dez. 2010 (CET)
- Na Klar geht das. Klich den Reiter Einstellungen an und dann globales Benutzerkonto verwalten, da kannst du zusammenführen. Grüße --AlterWolf49 21:45, 28. Dez. 2010 (CET)
"proconsul" und Konsorten
Guten Abend, ich habe diese merkwürdigen Lemmata gerade im Eingang der neuen Artikel entdeckt. Es ist doch wohl ziemlich offensichtlich, dass es sich bei "Consules Opidi", "proconsul" und sonstigen Kommazusätzen um Funktionsbeschreibungen handelt, nicht um Teile des Familiennamens. Deshalb sehe ich eine Verschiebung in allen Fällen als zwingend notwendig an. Gruß, --Scooter Sprich! 21:33, 28. Dez. 2010 (CET)
- Guten Abend Scooter, das ist mir schon klar, wahrscheinlich ist Verschieben keine schlechte Idee, die Funktionsbeschreibungen kann man im Artikel erwähnen. Wer verschiebt? Du oder Ich? Ich allerdings erst Morgen, ich bin irgenwie müde. Schöne Nacht noch --AlterWolf49 21:37, 28. Dez. 2010 (CET)
Hi Scooter, guckst Du bitte noch mal über die Artikel? Ist so alles in Ordnung? Danke für Deine Mühe --AlterWolf49 23:03, 28. Dez. 2010 (CET)
- Es wäre auch sinnvoll die Herrschaften irgendwie im Artikel Brilon als Liste oder so unterzubringen. Ansonsten findet die wohl kaum jemand. Noch besser wäre es natürlich wenn über die Jungs mehr bekannt wäre als nur ihre Amtszeiten. Aber dem wird wohl nicht so sein. Machahn 18:17, 29. Dez. 2010 (CET)
- Ob das mit dem Einarbeiten in den Ortsartikel Brilon sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, das sind insgesamt über 150 Figuren. Relevant sind sie wohl allesamt. Über den Einen oder Anderen wird es auch auf Dauer mehr Informationen geben. Der Ortsartikel Brilon würde total aufgebläht. Oder bist Du der Ansicht, man sollte die Finger ganz davon lassen. Vielleicht sollten wir mal den Marcus Cyron befragen, der hat doch tiefere Ahnung von solchen Dingen. Gruß --AlterWolf49 18:24, 29. Dez. 2010 (CET)
- Wäre nicht folgender Weg einfacher und letztlich sinnvoller. Anlegen einer seperaten Liste aller historischer Bürgermeister, anstatt Massen von Mikrostubs anzulegen, die außer Namen und Amtsdauer und Amtsbezeichnung keine weiteren Infos enthalten. Wenn man dann mehr Infos zu Einzelpersonen hat, kann man die dann immer noch mit längeren Artikel "blau" machen. Diese Liste ließe sich dann auch problemlos im Brilonartikel verlinken und so auffinden. Machahn 18:32, 29. Dez. 2010 (CET)
- Das ist ein guter Vorschlag, so wird es gemacht Grüße --AlterWolf49 18:49, 29. Dez. 2010 (CET)
- Ob das mit dem Einarbeiten in den Ortsartikel Brilon sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, das sind insgesamt über 150 Figuren. Relevant sind sie wohl allesamt. Über den Einen oder Anderen wird es auch auf Dauer mehr Informationen geben. Der Ortsartikel Brilon würde total aufgebläht. Oder bist Du der Ansicht, man sollte die Finger ganz davon lassen. Vielleicht sollten wir mal den Marcus Cyron befragen, der hat doch tiefere Ahnung von solchen Dingen. Gruß --AlterWolf49 18:24, 29. Dez. 2010 (CET)
Hallo AlterWolf, hast wohl keine Zeit mehr gehabt, das fertigzuschreiben - daher jetzt in Deinem BNR. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:21, 5. Jan. 2011 (CET) So ist das wohl, manchmal sind Dinge im realen Leben vorrangig. Danke Für Deine Mühe und herzliche Grüße --AlterWolf49 22:11, 5. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab mal versucht, den Artikel mit etwas mehr Infos zu versehen. Du könnzesz jetzt eigentlich nach diesem Muster die anderen Ortsteile machen. Ich behalte das dann mal im Auge und würde dir ggf. hilfreich unter die Arme greifen. Gruß