4. August | 5. August | 6. August | 7. August | 8. August | 9. August | 10. August | 11. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Listenartikel. Wurde in lateinisches Wiktionary verschoben. -- M@rkus 01:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist zwar nicht interessant für mich, aber es gibt ja jede menge Lateiner, die sowas immer mal für Eselsbrücken suchen. behalten --Trilo 00:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Entweder ins Wikitionairy oder nach Quotes oder nach Source, aber nicht hierher. --Flominator 00:36, 10. Aug 2005 (CEST)
Wenn die Liste schon im Wiktionary steht, braucht man hier keine Redundanz zu pflegen. Daher löschen. --Superbass 08:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Dann kann es ja weg. ((ó)) Käffchen?!? 08:57, 10. Aug 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag --Bsmuc64 00:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- Redirect auf Viviparie, dort vielleicht ein zwei Worte zu Würfen? (Auf solche - wohl weidmännischen - Fachbegriffe braucht dort allerdings nicht unbedingt eingegangen zu werden.) Ist aber, genau wie der derzeitige Artikel, problematisch, da man von einem Geheck auch bei den jagdbaren Wasservögeln spricht, die mitnichten "werfen", sondern legen, und auch nicht zu den Lebendgebärenden gehören. --Sebastian Koppehel 01:46, 10. Aug 2005 (CEST)
eine Körpertherapieform, die auf mehrere etablierte Verfahren aufbaut und diese modifiziert - als einzelne nicht relevant, u.a. deswegen, weil es keine Literatur über speziell diese Variante gibt. (Wiedervorlage wegen unklarer Entscheidungsgrundlage für neuen LA-Anlass "mangelnde Relevanz". vgl. Löschdiskussion vom 29.7.) --Rax dis 00:23, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA in LA. es gab keine begründung. la auch unzulässig da alleinstellungsmerkmal und durchaus relevant. aber darüber kann man ja hier diskutieren. --Wranzl 00:50, 10. Aug 2005 (CEST)
Ja ich verstehe das auch nicht, warum gelöscht werden soll. Das Nadir Portal ist nun mal relevant, weil es seit Jahren existiert, einigen Einfluß hat und (umstrittene) Beachtung findet ... --217.253.183.130 01:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- das Lemma ist falsch, kann das mal jemand ändern der weiß wie das geht. danke. --Wranzl 01:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten, die Website ist bekannt und wohl schon bedeutend und allererste Ansätze sind ja da. Gehört verschoben zu einem richtig geschriebenen Lemma. Das geht mit dem "Verschieben"-Knopferl am oberen Bildrand, sollte man aber vielleicht lieber erst machen, wenn der LA durch ist? Vorschlag: "Nadir (Website)" --Sebastian Koppehel 01:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ja, behalten als Nadir (Portal) oder Nadir (Website). Thorbjoern 08:05, 10. Aug 2005 (CEST)
Abwarten - Relevanz und Potenzial ist vorhanden, im sehr mageren Artikel merkt man davon allerdings nichts. --Superbass 08:39, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA in LA. Begründung ist war Werbung. Sla rausgenommen weil nach den SLA - Regeln: Vermutete Werbung ist kein Fall für Schnelllöschung --Wranzl 01:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Reichlich kurz, existiert seit 2004, Absplittung der PHOTO?, mit diesem Inhalt Löschen --Badger 08:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen - oder erfüllt die Zeitschrift irgendwelche Relevanzkriterien? - Ralf 09:08, 10. Aug 2005 (CEST)
Reine Werbung --Bsmuc64 01:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- na ja. werbung sieht anders aus. so mit plakaten und spots und so weiter. eher erweitern. aber regulärer stub. behalten. --Wranzl 01:46, 10. Aug 2005 (CEST)
- Drittgrößter Zementhersteller der Welt? Klingt schon irgendwie relevant. Sonderlich werblich finde ich den Artikel nicht (und ich glaube, in dieser Hinsicht empfindlich zu sein.) Behalten. --Zinnmann d 02:25, 10. Aug 2005 (CEST)
dann müsste man wohl alle Artikel über Unternehmen löschen. Halte ich aber für keine gute Idee. behalten -- Sava 02:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Als Werbung war meine Artikelerstellung nicht gedacht, was erweckt denn den Eindruck ? Da das Unternehmen mit einem Konzernumsatz von ca. 12 Mrd. € nicht grade unbedeutend ist halte ich eine Darstellung hier gerechtfertigt. Und wenn jemand Interesse hat den ausführlichen englischen Artikel zu übersetzen - nur zu. Übrigens finden sich auch die beiden anderen Giganten schon bei wikipedia (Lafarge und Holcim). Daher Behalten.--Creando 07:21, 10. Aug 2005 (CEST)
1. Der Artikel erklärt überhaupt nicht was DIN VDE Normen sind 2. Sind das nur Hinweise auf Literatur. 3. Halte ich diesen Artikel ansich nicht für relevant --Angrydruid 01:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- machen wir ein wikibook draus :) --Wranzl 01:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Coole Liste, wenn noch Artikel über die einzelnen Normen folgen und verlinkt werden. -- Antrios 02:01, 10. Aug 2005 (CEST)
- hier ist auch Liste der DIN-Normen, DIN-VDE-Normen sind Elektrotechnik-Normen, ist gar kein LA drin, wieso steht der Artikel hier?--82.82.232.61 05:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- als nützliche Hilfe behalten - Ralf 09:10, 10. Aug 2005 (CEST)
- hab mal den LA im Artikel nachträglich eingefügt damit die Leute dort das auch mitbekommen -Taschenrechner 09:56, 10. Aug 2005 (CEST)
Literarische Gesellschaft/Scheffelbund Karlsruhe (erledigt, LA zurückgezogen)
- Reine Werbung --Bsmuc64 01:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- wo ist da werbung`? kannst du das bitte belegen? weil es der größte literarische verein ist? stimmt das nicht? LA müssen begründet werden. --Wranzl 01:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten wenn es wirklich der grösste literarische verein ist dann ist es ja relevant. sollte aber als stub markiert werden
- OK, Es scheint wohl keine gewinnorientierte Organisation zu sein. Hab' den LA wieder herausgenommen --Bsmuc64 02:28, 10. Aug 2005 (CEST)
Inhalt hat nix mit dem Lemma zu tun --Finanzer 01:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wäre mal ein nennenstwertes Lemma, hier fehlt aber der Artikel. Nicht mal zwei Sätze, die das erklären: Kein Stub. :-( --Debauchery 08:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Liste der Straßen in Innsbruck (LA unzulässig)
Irrelevant, Geschichte und Systematik der Straßennamen könnte gekürzt im Artikel für Innsbruck aufgenommen werden
- wurde bereits am 14. September 2004 diskutiert und für erhaltenswert befunden. -- Triebtäter 02:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz, kein unabhängiger Google-Treffer --Bsmuc64 02:19, 10. Aug 2005 (CEST)
Die gibts für viele relevante Personen / Gruppen … nicht, das sollte kein alleiniges Argument sein. Ich finde den Artikel zwar zu mager, aber als stub sollte er erst mal durchgehen. In 1 Jahr wieder prüfen. --Purodha Blissenbach 06:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- 1 Jahr??? Sonst gehts noch?!? Das ist Linkspam für die Homepage. Keine Relevanz erkennbar. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen (nicht mal die Hompage funktioniert) --Taschenrechner 09:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Macht wenig SInn...
- bin für SLA--82.82.232.61 05:38, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA gestellt. --Halbach 07:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, das brauchen wir nicht --Purodha Blissenbach 05:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube schon, daß wir das brauchen. Denn die MMORPG-Spielergemeinde in Deutschland und Europa ist in den letzten Jahren explosionsartig gewachsen. Zahlreiche Spieler sind in Vereinen organisiert, Milliarden von euros werden von der Spieleindustrie verdient. Clanbase ist wichtig! Ohne Erklärung wäre Wikipedia m.E. um ein wichtiges Lemma gebracht.--Rossi1 08:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das ist kein Löschgrund. Artikel ist erhaltenswert. --Debauchery 08:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten --Taschenrechner 09:39, 10. Aug 2005 (CEST)
- "Ich glaube, das brauchen wir nicht" Ist keine Löschgrund. Und Clanbase ist relevant behalten --FNORD 09:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute die Computerspiele spielen. Und? ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute, die Fußball spielen. Und? ;-) --Debauchery 10:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute die Computerspiele spielen. Und? ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Der "Beitrag" ist eher Werbung und ein passender Linkcontainer, denn ein enzyklopädischer Artikel.--Halbach 07:03, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen der Artikel beschreibt nicht einmal was Kali eigentlich ist, nämlich ein simpler "Game-Server-Browser", wie XQF und zig andere Progamme. --Taschenrechner 09:35, 10. Aug 2005 (CEST)
Zu wenig für einen stadtteil. Der Löschantrag 07:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Aber ausreichend für einen recht guten Stub. behalten --Exxu 07:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- Für einen Artikel über ein Kölner Stadtviertel wirklich sehr sparsam geraten. Da wird sich binnen sieben Tagen etwas verbessern, um ihn zu behalten. --Superbass 08:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- Interessant, da es ein junger Stadtteil der Rheinmetropole ist. Ausbauen und Behalten Und wer bringt endlich Dem Löschantrag bei, wie man einen korrekten, sprich auch noch am folgenden Tag richtig verlinkten LA stellt? Und zwar mit {{Subst:Löschantrag}}! --Badger 08:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bereits nach den von mir gemachten Erweiterungen kann der überzogene LA aus dem Artikel entfernt werden. --Badger 09:35, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ja, nach Deinen Erweiterungen sollte der Löschantrag hinfällig sein. Dafür vielen Dank. Für die ursprüngliche Artikelversion aber war ein LA absolut gerechtfertigt und keineswegs überzogen. Behalten. --Zinnmann d 09:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Danke für die Blumen, aber es gibt in der WP nun einmal schlimmere Stubs, bei denen nur aufwendige Navigationsleisten und Tabellen über mangelnde Inhalte hinwegtäuschen. Wer entfernt jetzt den LA? --Badger 09:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- "aber es gibt in der WP nun einmal schlimmere Stubs, bei denen nur aufwendige Navigationsleisten und Tabellen über mangelnde Inhalte hinwegtäuschen." - Na dann sollten alle rucki-zucki raus. Setzen Sie im August 100 erfolgreiche LA's durch, spendiere ich noch ein Bier. AN 09:58, 10. Aug 2005 (CEST)
adjektiv und Wörterbucheintrag --Raymond 07:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- alles ist relativ. Und das Wort "Massiv" steht nicht nur als adjektiv zur Verfügung. Schließlich bezeichnet man damit auch Bergmassive. behalten und ausbauen --Exxu 07:58, 10. Aug 2005 (CEST)</nowiki>
- Stimme meinem Vorredner zu. Ausreichend für einen Stub. --Debauchery 08:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bergmassiv gibt es schon. --Raymond 08:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich finde diesen neuen Artikel eigentlich besser als den alten Massiv (Begriffsklärung). Außerdem findet man den neuen, wenn man nur "Massiv" eintippt, was wohl jeder normale Anwender tun würde. (Wer kommt schon auf die Idee, den Zusatz " (Begriffsklärung)" anzuhängen?) Ich schlage vor, Massiv (Begriffsklärung) durch einen Redirect auf Massiv zu ersetzen, insbesondere, weil kein Link aus dem Artikelraum darauf verweist. Von mir aus kann man anschließend Massiv (Begriffsklärung) auch löschen. Denn dessen umständliches Lemma ist vermutlich schuld daran, dass dieser neue Artikel überhaupt entstanden ist. --jpp ?! 08:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir bei diesem LA nicht ganz sicher. Aber ich halte das Lemma für einen Neologismus. Konnte im Netz nirgendwo einen Hinweis auf dieses Wort finden. Sicherlich: Es gibt Fremdkörper im Rektum in der beschriebenen Weise. Vor Jahren hatte ich im Spiegel sogar mal einen Artikel darüber gelesen. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht an das Wort Rektalfremdkörper erinnern. Den Inhalt halte ich also grundsätzlich für relevant, aber die Darstellung "Sexspielchen" meines Erachtens für etwas unglücklich.--Rossi1 08:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- Umformuliert und nach Fremdkörper im Rektum verschoben. m.E. jetzt ok.--Erichs Rache 09:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- habe den LA rausgenommen. Denke man kann es so lassen, habe "häufig" noch durch "nicht allzu selten" ersetzt. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Mediziner, der sicherlich weiß, wie der medizinische Begriff dafür lautet.--Rossi1 09:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich hab den LA wieder reingestellt. Meiner Meinung nach ist das kein brauchbares Lemma. Nach diesem Muster ließen sich unzählige Artikel (Dinge, die man sich ins Ohr stecken kann, Verschluckte Gegenstände, Fundstücke in mitteleuropäischen Nase etc.) erstellen, ohne dass damit wirklich ein Wissensgewinn verbunden ist. Sinnvoller wäre eine Erwähnung im Umfeld von Analerotik oder evtl. Proktologie. --Zinnmann d 10:04, 10. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Werbeplattform -- Zombi 08:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Offensichtlich eine URV... Viele Textstellen finden sich so hier --Scherben 09:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- nur Werbung - möglichst schnell löschen --Taschenrechner 09:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Dieser Beitrag ist leider nicht nur extrem kurz, sondern auch mehrfach fehlerhaft. Die Terminologie des Internationalen Privatrechts wird konsequent missachtet, was schon im Lemma deutlich wird: Im IPR wird eher vom "Statut" bzw. den im Einzelnen relevanten Statuten (z.B. Vertragsstatut, Erbstatut etc.) gesprochen. Ich schlage vor, ggf. den Beitrag Statut auszubauen und ein Redirect dorthin einzurichten. -- Idefix2005 09:15, 10. Aug 2005 (CEST)
- Um Redirects anzulegen, muss man keinen Löschantrag stellen. ;-) Falls Du Dich mit anderen über das weitere Vorgehen beraten möchtest, wären Diskussion:Rechtsstatut oder das Portal Recht ein passenderer Ort. --kh80 •?!• 09:51:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Verlegenheitsartikel, um einen Link unterzubringen. Und der ist englisch.--Erichs Rache 09:28, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich denke der Artikelautor war von der Dame doch hochgradig hormonell verwirrt. ☺ Dies führt leider zu einem völligen Fehlen irgendwelcher Lebensdaten und dafür jeder Menge Geschwafel wie "1998 beschloss sie, ihren atemberaubenden Körper so oft wie möglich in B-Movies zu präsentieren" und einer ganz herzigen Geschichte über ihre Beste Freundin. Relevanz? Qualität? Weia... (und nebenbei bemerkt: der Artikel wurde schon entschärft, die alten Versionen sind noch viel schlimmer!) ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 10. Aug 2005 (CEST)
Kommt es mir nur so vor oder dies noch nicht einmal B-Movies? Die Dame kommt mir genausowenig bekannt vor, wie ihre Filme. Und jetzt mal ganz blöd gefragt: Wird hier abgestimmt, ob ein Artikel gelöscht wird? Ich wäre sehr dafür, so verstehe ich nicht, wie diese Dame hier Einlass erhielt, während hochwertige Filme noch fehlen. (Und jetzt kommt hoffentlich richtig dargestellt meine Unterschrift.) --Jumanji 09:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es wird diskutiert, nicht abgestimmt. Daher sollte ein Votum immer möglichst gut begründet sein. Und B-Movies sind das nicht, eher schon W- oder Y-Movies. ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- :) Na da war aber jemand begeistert von seinem Lieblingspornosternchen. Abgesehen davon das ich mich gerade zwingen muss nicht nach Ihrem Bild zu suchen ;) halte ich die Dame für unrelevant löschen --FNORD 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- In allen Kategorien gibt es Grenzen. Diese Aktrice fällt glatt durchs Bemessungssieb. Vom Stil einmal ganz abgesehen. Löschen --Badger 09:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Dieses Lemma ist durch "Jesus Christus im Neuen Testament" (theologisch) und "Jesus von Nazaret" (historisch) sowie Messias (Christentum) (begrifflich) hinreichend abgedeckt und sollte nur als Redirect auf "JC im NT" fungieren. Wir brauchen keinen weiteren stub mit unklarer Themenabgrenzung zu bestehenden, relativ gut ausgebauten Artikeln. Deren Verbesserung hat Vorrang und ist natürlich unbenommen. Jesusfreund 09:42, 10. Aug 2005 (CEST)
Unter Bausteine habe ich einen Redirect gesehen. Wäre dies nicht sinnvoll? Im HTML ist dies bei uns in der Firma eine gängige Praxis, um Verwirrungen auszuschließen. --Jumanji 09:47, 10. Aug 2005 (CEST)
Ein Plural-Lemma ohne zusätzliche Inhalte zum bestehenden Artikel Christenverfolgung. Dafür mit jede Menge Fehlern, Anekdötchen ohne Themenbezug, Konzept- und Ahnungslosigkeit (schon der erste Satz dürfte einem Historiker Bauchgrimmen verursachen). Jesusfreund 09:42, 10. Aug 2005 (CEST)
Heillos unverständlich, es wird nur klar, daß es um Philosophie geht. In meinen Augen mehr wirres Zeug, denn Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist/war wohl eine Tochter der Danske Statsbaner?! Also eine Eisenbahngesellschaft?! Der Artikel Railion gibt mit einem Satz bezügl. der dänischen Tochter schon mehr brauchbare Information her. Wer dem Link aus der Liste europäischer Eisenbahngesellschaften folgt, weiß, worum es sich handelt, aber wer diesen "Artikel" für sich gestellt betrachtet, ist kein bißchen schlauer. Owly K blablabla 10:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Ohne Sinn und Verstand aus einem Werbezettel angetippt bzw. von irgendwo übernommen. Was das sein soll oder worum es genau geht wird lieber nicht erklärt. Sätze wie "Das Customizing eines APPN-Netzes erstreckt sich also isoliert auf die einzelnen Rechner." oder "...selbständig das Vermitteln von LU/LU-Sessions mit anderen Hosts unter Nutzung der jeweils optimalen Route zu übernehmen" sagen imho alles über die Verwertbarkeit solches Texte. Wie wäre es mit verständlichem Deutsch?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 10. Aug 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Jensw 10:11, 10. Aug 2005 (CEST)
Thema passt in ein Klatschmagazin aber nicht in die Wikipedia.--Erichs Rache 10:17, 10. Aug 2005 (CEST)