Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt3
Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens Fragen zur Wikipedia.
Für sonstige Wissensfragen gibt es die Auskunft.
- Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
- Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
- Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?

- Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
|
- Wer kann die Rubriken bearbeiten?
- Im Voraus
- Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten.
- Vom heutigen Tag
-
- aktive Sichter: In den Nachrichten, Kürzlich Verstorbene, Artikel des Tages, Was geschah am…? (Bei den beiden letztgenannten Rubriken sollten aber nur kleinere Fehler korrigiert werden. Größere inhaltliche Änderungen bitte zunächst auf dieser Diskussionsseite besprechen.) und Wikipedia aktuell
- Administratoren: Schon gewusst?
- Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
- Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert; dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte unverändert bleiben, wurden sie wohl noch nicht für das aktuelle Datum angepasst.
- Archive
-
- Diskussions-Archiv der Hauptseite
- Hauptseiten-Archiv (seit 1. Januar 2014; ggf. Rekonstruktionen älterer Hauptseiten)
Weiter zum Bannerthema ...
Ab heute (?) erscheint beim zweiten Aufruf einer Wikipediaseite das Banner im Befehlston auf einer 3D-Schaltfläche: Jetzt lesen! Wird der Spendenaufruf jetzt immer aggressiver formuliert? In einer Woche als blinkendes Video? In zwei Wochen dann mit einem Fanfarensignal?
Siehe auch
Zu Befehl, General of the Wikipedia Wales! --80.153.34.227 10:40, 11. Dez. 2010 (CET)
- Dies ist besonders ärgerlich, da es ja bei dem Aufruf weniger ums Lesen geht. Kommen wohl nicht genügend Spenden ein. --80.132.213.160 17:22, 11. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia braucht Geld. So einfach ist das. Ich finde, wir sollten Jimmy Wales dankbar sein, dass er seine Visage auf diese Weise zur Verfügung stellt. Über den stechenden Blick könnte man freilich streiten. Sollte Wales tatsächlich aus dem Dorf der Verdammten stammen, dann gnade uns Gott. Also: Spendet, Leute, spendet! --Bernardoni 00:47, 12. Dez. 2010 (CET)
- Zu dieser These noch etwas Anschauungsmaterial: Huh!. Erstaunlich, nicht wahr? --Bernardoni 02:44, 12. Dez. 2010 (CET)
1. Da mein obiger Kommentar, denn ich in der Eile damals etwas fehlerhaft geschrieben habe (schäm), offenbar zu einer Art Honigtopf für Störer geworden ist, bin ich mal so frei, einen Erledigt-Baustein zu ergänzen, sonst steht dieser Abschnitt noch in einigen Wochen auf der Diskussionsseite. (Falls eine IP dazu nicht berechtigt sein sollte, dann möchte bitte ein Angemeldeter oder falls nötig ein HS-Admin das noch mal wiederholen.)
2. Ein Nachtrag: Das seit letzter Woche Dienstag (?) verwendete „Weiße Banner“ finde ich recht akzeptabel. Es schmiegt sich ziemlich gut ins übrige WP-Layout ein, ohne wie die vorigen so aufdringlich zu wirken. Also bitte mal den Grafikern bei Wikimedia empfehlen, zukünftige Banner immer gleich so zu gestalten. --80.153.34.227 15:10, 28. Dez. 2010 (CET)
| Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 80.153.34.227 15:10, 28. Dez. 2010 (CET) |
Und noch einer in "Schon gewusst?"
Da heißt es "für ihre Arbeit mit der Nichtregierungsorganistion". Was ist das eigentlich für ein lausiges Qualitätsmanagement? ;) (nicht signierter Beitrag von 87.168.158.110 (Diskussion) )
… könnte man für typo-Korrekturen und andere Kleinigkeiten einbauen – nicht als „Ruhe jetzt“-ab-ins-Archiv-Baustein ;-)
Die beste Zeiteinstellung scheint mir 1 Tag zu sein, falls zum gleichen Eintrag noch etwas kommt. Für Nachrichten, Einträge in der Kürzlich Verstorbene-Rubrik und „frische“ Schon gewusst?-Einträge haut das zwar nicht immer hin, aber so weit ist die Programmierung vmtl. noch nicht, dass der Diskabschnitt direkt mit dem (Vorhandensein des) Eintrag(s) gekoppelt wird.
Ja/nein/vielleicht? (Keine antwort heißt nein oO) Hæggis 20:08, 28. Dez. 2010 (CET)
SG?-Update fü den 29.12 .
- Auf dem Gebiet des kretischen Bergdorfes Argyroupoli befand sich einst die bedeutende antike Stadt Lappa.
- Die Hintergründe des Briefbombenattentas auf die weiße südafrikanische Antiapartheidsaktivistin Ruth First wurden erst 18 Jahre später durch Anhörungen der Wahrheits- und Versöhnungskommission aufgedeckt.
- Die Beaver Bridge über den Ohio River in Pennsylvania wurde gebaut, obwohl Auslegerbrücken durch den Einsturz der Quebec-Brücke 1907 in Verruf standen.
- Während der republikanischen Beiyang-Regierung von 1912 bis 1928 kam es in China unter anderem zur zweimaligen Restauration der Kaiserherrschaft.
Hallo Admin, obiges bitte bei der heutigen Tagesvorlage zwischen die noincludes kopieren. --Vux 01:45, 29. Dez. 2010 (CET)
- Moin, ist drin. Interessante Themen :) XenonX3 - (☎:±) 01:51, 29. Dez. 2010 (CET)
- Danke fürs eintragen. --Vux 01:56, 29. Dez. 2010 (CET)
In der linken Spalte Stimmen die Zahlen nicht, dass sind zusammen keine 100%! --93.131.120.188 12:01, 29. Dez. 2010 (CET)
- Die Differenz zuu 100% hat entweder keine Begleiterkrankungen oder Bergleiterkrankungen, die hier nicht erwaehnt werden. Kann man so machen. schomynv 12:05, 29. Dez. 2010 (CET)
Massaker bei Wounded Knee (Lakota Chankpe Opi Wakpala) 1890
Im Artikel steht aber nur etwas von über 150 getöteten Indianern, wie kommt das? -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 12:02, 29. Dez. 2010 (CET)
- Auch die englische Wikipedia ist sich da nicht einig: en:Wounded Knee, South Dakota sagt "more than 300", en:Wounded Knee Massacre meint "at least 150 [...] some estimates placed the number of dead at 300" -- 85.181.3.188 13:56, 29. Dez. 2010 (CET)
- Hm - aber da wäre doch eine Übereinstimmung dt. Hauptseite <=> dt. Artikel naheliegend gewesen, oder? Späten Gruß -- 89.0.64.27 00:07, 30. Dez. 2010 (CET)
Fehler im Abschnitt „Was geschah am 30. Dezember?“
Im Abschnitt „Was geschah am 30. Dezember?“ hat sich leider ein Schreibfehler eingeschlichen. Der Name des Richard Plantagenet, 3. Duke of York ist falsch geschrieben. Bitte berichtigen. --Rôtkæppchen68 00:31, 30. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis, Rotkaeppchen68! Ist nun korrigiert. --César 02:09, 30. Dez. 2010 (CET)
- Außerdem fand die Schlacht von Wakefield im Jahr 1460 und nicht im Jahr 1455 statt. --Neferhotep 09:11, 30. Dez. 2010 (CET)
- stimmt
. Ist nun korrigiert, keine Ahnung, wie ich mich da vertippen konnte. --Andibrunt 09:18, 30. Dez. 2010 (CET)
- stimmt
Werbung auf der Startseite
Koennt ihr mal die Werbung auf der Startseite abstellen?! Der Banner von 'Jimmy Wales' nervt langsam. --Ilja 03:08, 30. Dez. 2010 (CET)
- Da können wir leider gar nichts machen...
- Aber du kannst den Banner für dich selbst entfernen, indem du auf das X rechts oben klickst. -- Chaddy · D – DÜP – 03:11, 30. Dez. 2010 (CET)
Moin, eine Kleinigkeit, sollte aber m.E. korrigiert werden: Bei "Schon gewußt?"/Rudelbildung fehlt ein "s"(Mannschaftssportarten).
Guten Rutsch --Grimmi 07:41, 30. Dez. 2010 (CET) Erledigt --Andibrunt 09:05, 30. Dez. 2010 (CET)
Mosche Katzaw (erl.)
ein ehemaliger Präsident wird verurteilt. Wäre das was für "in den Nachrichten"? --212.65.1.102 10:45, 30. Dez. 2010 (CET)
- Kh80 hat den Vorschlag mittlerweile umgesetzt. --César 11:14, 30. Dez. 2010 (CET)
Danke
...das die ökopropaganda aus "in den nachrichten" entfernt wurde. -Segelboot polier mich! 15:38, 30. Dez. 2010 (CET)
- Ohne auf Deiner reaktionären Meinung weiter herumtrampeln zu wollen
, der Dino war tatsächlich "in den Nachrichten", und das nicht nur im Greenpeace-Magazin und der taz... --Andibrunt 15:42, 30. Dez. 2010 (CET)
- lass mich raten...im ökologisch-korrekten GEZ-System? Spaß beiseite, manche leute brauchen eben sowas, andere die Sakramente um sich ihres glaubens zu versichern. Immerhin hat Michael E. Mann, der Fälscher des Hockeyschläger-Diagramms zugegeben, dass es eine Mittelalterlichen Warmzeit gab und es damals wärmer gewesen sein könnte als heute. Diese reaktionäre Meinung war zwar nicht sein Abschied vom Himmel, aber immerhin eine indirekte Absage an die fiktive, ökoreligiöse CO2-Klimakatastrophe. So gesehen ist reaktionär das neue progressiv
. Gruß und Guten Rutsch ins neue Jahr vom Segelboot polier mich! 19:24, 30. Dez. 2010 (CET)
- lass mich raten...im ökologisch-korrekten GEZ-System? Spaß beiseite, manche leute brauchen eben sowas, andere die Sakramente um sich ihres glaubens zu versichern. Immerhin hat Michael E. Mann, der Fälscher des Hockeyschläger-Diagramms zugegeben, dass es eine Mittelalterlichen Warmzeit gab und es damals wärmer gewesen sein könnte als heute. Diese reaktionäre Meinung war zwar nicht sein Abschied vom Himmel, aber immerhin eine indirekte Absage an die fiktive, ökoreligiöse CO2-Klimakatastrophe. So gesehen ist reaktionär das neue progressiv
Rechtschreibfehler bei Schon gewusst (erl.)
Hallo, im heutigen Schon gewusst habe ich einen Fehler entdeckt. Dort heißt es zur Zeit: „Nana Mizuki ist die erste Seiyuu-Sängerin, die es geschafft hat, die Spitze der Album- und Single Charts zu erreichen.“ Richtig wäre allerdings „Spitze der Album- und Singlecharts“. Nichts dramatisches zwar, aber ich wollte euch nur mal aufmerksam machen. --84.148.26.84 18:45, 30. Dez. 2010 (CET)
- Hab ich geändert, danke --fl-adler •λ• 18:47, 30. Dez. 2010 (CET)
Was geschah am 31. Dezember
Sforza: Sollte man nicht hinschreiben, dass es sich um Maximilian I. handelt? --Bernardoni 01:09, 31. Dez. 2010 (CET)
RSS AdT defekt
Meldet 404, Leserbeschwerde. Rausnehmen? Oder kann das jemand fixen? --MBq Disk 19:31, 31. Dez. 2010 (CET) Nachtrag: habe den Link vorläufig auskommentiert [1] --MBq Disk 12:02, 1. Jan. 2011 (CET)
Ratspräsidentschaft
Ich schlage vor, nicht nur den Artikel zur Ratspräsidentschaft Belgiens mit der Haupseite zu verlinken, sondern gerade auch den Artikel Ungarns, da er jetzt der Wirklichkeit entspricht! Es sei denn es gibt Gründe für die derzeitige Verlinkung.-- Urgelein 10:50, 1. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel zur Ungarischen EU-Ratspräsidentschaft 2011 war bereits verlinkt, wenn auch nicht deutlich erkennbar. Ich hoffe, das ist jetzt klarer. --Andibrunt 15:16, 1. Jan. 2011 (CET)
Anschlag auf Kopten
Habe den Absatz Kopten in Ägypten mal aktualisiert. mE ein Fall für den Nachrichtenbereich.--bennsenson - reloaded 13:02, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ein eigenes Lemma gibts jetzt auch.--bennsenson - reloaded 19:21, 1. Jan. 2011 (CET)
- Jep, bitte bei "In den Nachrichten" ergänzen. 87.78.212.240 19:25, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe jetzt mal eine Meldung formuliert. --Andibrunt 23:06, 1. Jan. 2011 (CET)
Wie wärs denn mal mit nem Hinweis, dass Micheline Calmy-Rey die Bundespräsidentschaft von Doris Leuthard übernommen hat? --Es grüßt Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!? 14:54, 1. Jan. 2011 (CET)
- Da offenbar die Wahl Anfang Dezember bei uns untergegangen ist (ich habe zumindest nichts im Archiv gefunden), habe ich mal eine Meldung spendiert. --Andibrunt 15:17, 1. Jan. 2011 (CET)
- Merci. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!? 15:48, 1. Jan. 2011 (CET)
Fehler: "Estland als als 17."
Bitte korrigierten in "Estland als 17.". Frohes Neues Jahr --Pelagus 15:22, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe es in "Estland hat als 17." korrigiert. So sollte es auch sein... --Andibrunt 15:26, 1. Jan. 2011 (CET)
AdT-Anreißer
Korrekt wäre mE der Dativ: „von der damaligen Deutschen Bundespost in Deutschland als fünftem Land nach Frankreich...“ --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 12:34, 2. Jan. 2011 (CET)
Respekt für die Toten
Wenn ein Sozialdemokrat stirbt, wird er dann mit Sozi angekündigt? Ein Mensch ist tot, Finis. Geezernil nisi bene 15:10, 2. Jan. 2011 (CET)
