1964

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2010 um 14:26 Uhr durch Erika39 (Diskussion | Beiträge) (Juni: Norberto Bagnalasta, italienischer Autorennfahrer+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1964
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31

1964
Nikita Chruschtschow wird am 14. Oktober aus all seinen Ämtern entlassen.
Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
1964 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2717
Armenischer Kalender 1412–1413
Äthiopischer Kalender 1956–1957
Badi-Kalender 120–121
Bengalischer Kalender 1370–1371
Berber-Kalender 2914
Buddhistischer Kalender 2508
Burmesischer Kalender 1326
Byzantinischer Kalender 7472–7473
Chinesischer Kalender
 – Ära 4660–4661 oder
4600–4601
 – 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Hase (癸卯, 40)–
Holz-Drache (甲辰, 41)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXIICLXXIII
172–173
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2020–2021
 – Shaka Samvat 1886–1887
Iranischer Kalender 1342–1343
Islamischer Kalender 1383–1384
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 39
 – Kōki 2624
Jüdischer Kalender 5724–5725
Koptischer Kalender 1680–1681
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4297
 – Juche-Ära 53
Minguo-Kalender 53
Olympiade der Neuzeit XVIII
Seleukidischer Kalender 2275–2276
Thai-Solar-Kalender 2507

Politik und Weltgeschehen

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft

  • Gründung des Unternehmens Metro mit ersten Metro-Cash-&-Carry-Markts durch Otto Beisheim
  • Gründung des Unternehmens Rolf Benz
  • Die Weltwirtschaft wächst mit 7,3 Prozent, was die bisher höchste Rate des Weltwirtschaftswachstums war.

Kultur

Religion

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

  • 27. März: Es ereignete sich ein schweres Erdbeben in Alaska mit 9,2 Magnitude und mehreren Tsunamie-Wellen. Das Karfreitagsbeben 1964, auch „Großes Alaska-Beben“ genannt, war das bisher stärkste Erdbeben in der Geschichte der USA.
  • 24. Mai: Bei einer Massenpanik im Nationalstadion von Lima sterben 328 Menschen, etwa 500 werden verletzt. Als der Schiedsrichter kurz vor Spielende ein Tor der Fußballelf Perus im Olympiaqualifikationsspiel gegen Argentinien nicht anerkennt, kommt es zu Tumulten. Das Abfeuern von Tränengas seitens der Polizei auf die Fußballfans lässt tausende Zuschauer flüchten, doch sind die Ausgänge noch geschlossen.
  • 23. Juli: Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

 
Otto Grotewohl († 21. September)

Oktober

 
Cole Porter († 15. Oktober)

November

 
Heinrich von Brentano († 14. November)

Dezember

Datei:Alma 1900.jpg
Alma Mahler-Werfel († 11. Dezember)

Nobelpreise

Musik

Commons: 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien