Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2010 um 00:51 Uhr durch 91.19.86.154 (Diskussion) (Tntnet: löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Leere, nicht mehr benötigte Kategorie --Michael Metzger 00:51, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Kategorie lässt sich füllen. --91.19.87.238 12:45, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Kategorie wurde vom Antragsteller vor Stellen des Löschantrages geleert. Antragsteller will uns für blöd verkaufen. --91.19.86.154 00:06, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

jedenfalls ist "Osteuropa" in keinster weise ein geologischer begriff, wie sollte man also geologie danach sortieren, ein artikel reicht, und kategorien sollten nach geologischen großregionen angelegt werden (Kategorie:Baltischer Schild würde mir einleuchten, und Kategorie:Geologie der Karpaten auch, cf. Kategorie:Geologie der Alpen - oder sind die karpaten doch noch ost-mitteleuropa, und nicht west-osteuropa..) --W!B: 12:55, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

keine sinnvolle Kategorisierung --Eschenmoser 01:32, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Manche Buchstabenkombinationen sollte man sich als Shortcuts verkneifen können. 02:26, 23. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.87.238 (Diskussion) )

siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mehrfach ungültiger Löschantrag: a) Löschdiskussionen eigenen sich nicht um Grundsatzfragen zu klären und das ist bei der Menge an gleichartigen LAs wohl die Intention, b) Pfui ist kein Löschgrund und c) POV ebensowenig. Und abgesehen sehe ich SLA auf Lemmata, die quasi uralt und mehrfach verlinkt sind als Vandalismus. Ergo: Behalten, gerne auch schnell. -- Jogo30 10:10, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte woanders trollen. Normale Buchstabenkombination (steht u.a. für Sociedad Anónima, die spanische Aktiengesellschaft). Ansonsten kann man ja gleich auch noch HH löschen, wo doch jeder weiß, dass das nicht für Hansestadt Hamburg steht... - behalten. --Vicente2782 10:35, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sowieso nicht löschbar: ist zigfach verlinkt, somit würde eine Löschung den Sinn der Diskussionen verfalschen und/oder nicht mehr erkennbar werden lassen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 10:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ehem ... kurze Frage: Also bei "SS" ging es ja u.a. darum, warum die Alternative nicht lieber genommen wird, aber es war zumindest klar, dass "SS" in dem Zusammenhang die "Spezial Seite" meinte ... aber wie zum Teufel kommt man von "SA" auf "Assoziative Verweise"? ... Sinniger ist unter dem Redirect ja auch angegeben "ASV" ... also: warum "SA"? LagondaDK 10:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe auch. --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:13, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten, kommt mal endlich mit eurer Geschichte klar. Mir wurde auch erst nach dem Lesen der Begründung deutlich, worums geht.. DestinyFound 11:16, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Troll-Antrag entfernt. Sonst kommt jemand auf die Idee, dass die französischen Sociétés anonymes alles verkappte Nazivereine sind. --Voyager 12:32, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Manche Buchstabenkombinationen sollte man sich als Shortcuts verkneifen können. 02:26, 23. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.87.238 (Diskussion) )

siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mehrfach ungültiger Löschantrag: a) Löschdiskussionen eigenen sich nicht um Grundsatzfragen zu klären und das ist bei der Menge an gleichartigen LAs wohl die Intention, b) Pfui ist kein Löschgrund und c) POV ebensowenig. Ergo: Behalten, gerne auch schnell. Jogo30 10:11, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die IP sollte aufhören rumzutrollen. NS stand bei uns in der Schule z.B. für Nebensatz. Aber wahrscheinlich waren unsere Lehrer braun bis zum geht nicht mehr... - behalten. --Vicente2782 10:33, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sowieso nicht löschbar, weil in Zig Diskussionen verlinkt und der Sinn der Diskussionsbeiträge entstellt würde. --Matthiasb   (CallMeCenter) 10:50, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sicher gibt es da auch eine Alternative, z.B. "NSt", "NSP" oder so ... aber an dieser Stelle würde ich doch eher das Ergebnis der LD von Gestern zu "SS" abwarten ... es macht wirklich keinen Sinn hier haufenweise Nebenkriegsschauplätze aufzumachen ... Daher ein Aufruf an Anonymus: lass es erst mal dabei! Hier mit LAs rumzuschmeissen nützt keinem! LagondaDK 10:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sage nur NS = Nederlandse Spoorwegen (oder ist das auch problematisch?) Troll-Antrag entfernt. --Voyager 12:29, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm, was haben denn Natursekt-Spiele hier verloren?!? WB 16:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sorry, bei SA stimme ich der Erledigung vor Ende der Diskussion um SS vom Vortag ausdrücklich zu, aber das hier spricht eine eindeutige Sprache und hat mit Sportwagen und Natursekt nichts zu tun. Daher bitte dies erst zusammen mit der SS-Diskussion vom Vortrag beenden. Siehe auch den deutlichen Unterschied im Aufbau der nl-BKL und de-BKL. - SDB 17:00, 23. Dez. 2010 (CET) PS: Außerdem gibt es mit Wikipedia:N und Wikipedia:NPOV zwei mindestens genauso gebräuchliche Alternativen. @Matthiasb: Im Zeitalter von Bots dürfte die automatische Korrektur von 110 (!) Verlinkungen nicht das Problem sein.[Beantworten]

Auch und gerade im Zeitalter von Bots sind Diskussionsbeiträge tabu. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:17, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sportwagen? Spoorwegen bedeutet Eisenbahn, mein Guter. Wenn du deinen Kreuzzug gegen alles Böse richtig durchführen willst, musst du also den niederländischen Staat verklagen, keinen Autobauer. --Voyager 17:14, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mach dich nur lustig, allerdings die Polemik "Kreuzzug gegen alles Böse" nehme ich dir persönlich übel, da ich weder die Löschanträge gestellt, noch irgendetwas beigetragen habe, was in Richtung "Kreuzzug" tendiert. Ich habe lediglich begründet darum gebeten, diese Löschdiskussion mit der zu Wikipedia:SS vom Vortrag abzuarbeiten und nicht nach ein paar Stunden schnellzuerledigen. - SDB 17:32, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachdem der LA im Lemma nicht wieder eingesetzt wurde, habe ich das hier wieder auf erledigt gesetzt. Außerdem ist nachwievor Pfui kein Löschgrund. Argumente kann ich in dem Wiederspruch auch nicht finden, dass NS in Büchern meistens mit Nationalsozialismus zu tun hat ist kein Argument, sondern logisch. Außerdem ist der Status Quo bis zur Erledigung des gestrigen LA mMn beizubehalten und der war eben zur Stellung des LA WP:SS ohne Löschbaustein.--Jogo30 18:07, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Als Liste ein Witz und an anderen Stellen deutlich ausführlicher und sinnvoller untergebracht. Meines Erachtens nicht erhaltenswert. -- j.budissin+/- 12:50, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo sind denn Hochwasserkatastrophen durch Fließgewässer, sei es in Europa oder anderen Kontinenten, ausführlicher und sinnvoller dargestellt? Vielleicht sollte man erst einmal die Liste anhand der in der Wikipedia vorhandenen, ziemliche vielen Hochwasserbeschreibungen vervollständigen. -- 77.10.117.57 17:23, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Willkürliche Zusammenstellung, vor allem aber kein Mehrwert gegenüber der Kategorie:Flutkatastrophe. Daneben stößt mir auf, dass auch in diesem Artikel mal wieder von „Katastrophen“ die Rede ist. Das bemüht sachliche Lemma rettet es aber leider auch nicht. „Hochwasser-Ereignisse“ gibt es jedes Jahr. --TMg 19:32, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Was paßt dir am Begriff Katastrophe nicht? Bislang habe ich noch keinen sinnvollen oder gültigen Grund zum Löschen in dieser Löschdisku gesehen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:42, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel

Klaus Moritz (LAE, Löschgrund entfallen)

Wenn die Ausstellung im Museum der bildenden Künste nicht belegt wird, ist keine Relevanz ersichtlich --AlterWolf49 00:36, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

die als Gruppenausstellung nicht, ggf. aber welche aus den angeblich 150 anderen Ausstellungen, mit Beleg bitte. -- Andreas König 08:17, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Ggs. zu einer Hobbymalerin, über die z. Zt. noch an anderer Stelle diskutiert wird (LA vom 21. Dez.), gibt es über diesen anerkannten Künstler Literatur. Behalten. --Sf67 10:01, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Verfasser des Artikels: Alle Angaben des Artikels stammen aus den Unterlagen von Herrn Klaus Moritz, welche er im Zuge der Überlassung seines Nachlasses an das Musem Aschersleben und das Stadtarchiv Aschersleben abgegen hat. Die Quellen sind also: "Städtisches Museum Aschersleben: Grafischer Nachlass Klaus Moritz", "Stadtarchiv Aschersleben: Schriftlicher Nachlass Klaus Moritz". (nicht signierter Beitrag von Bjoernmaster (Diskussion | Beiträge) 10:17, 23. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich kann keine "Literatur" über den Künstler im Artikel entdecken. Die ersten zwei Angaben sind Kunstmagazine, die Dritte Angabe ein Taschenbuch über den Umgang der Stasi mit DDR-Künstlern. Dort eine Erwähnung auf Seite 639 kann nicht relevanzbegründend sein. Auch wird niemand dadurch relevant, daß er einem Stadtmuseum seinen Nachlass schenkt. Wenn wirklich soviele Ausstellungen durchgeführt wurden, sollte es ein Leichtes sein, relevanzbegründende Events zu benennen. Ansonsten ein vielbeschäftigter Künstler, aber vieleicht unter der Relevanzhürde. Ansonsten verstehe ich weder hier noch Letztens beim Apotheker, warum hier für lebende Leute Artikel angelegt werden, die zumindest unvollständig sind. Wenn ein 80jähriger mitbekommt, wie hier bei Wikipedia allgemein über Leute geschrieben wird, kann er eigentlich nur beleidigt und verletzt sein. Also nächste mal vieleicht erst den BNR benutzen, die RK sind ja allgemein bekannt.Oliver S.Y. 12:31, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Stadt Aschersleben Nach Rauch nun Moritz: Künstler Klaus Moritz schenkt grafisches Werk der Stadt Aschersleben stuft ihn zumindest als Künstler ein. --91.19.87.238 14:41, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist doch unstrittig, Künstler ist, wer Kunst erstellt... Nur die Relevanzfrage ist ja gerade, enz. unrelevante von relevanten zu unterscheiden. Ich persönlich würde ihn wohl wegen der Staatsaufträge in den 50ern für enz. relevant halten. Aber einerseits bin ich mir sicher, würde das dem Künstler nicht gefallen, wegen dieser Periode anerkannt zu werden, anderseits steh ich mit Standpunkt relativ allein da, also bleibt nur der Nachweis relevanter Ausstellungen. Denn eine Ausstellung im Gebäude der IKK Halle oder der Sparkasse Aschersleben zählt vieleicht bei den 150, aber nicht hier.Oliver S.Y. 14:51, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon dürfte reichen. --Sf67 15:23, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dürfte, aber diesen Link, der zu einer Eingabemaske führt, betrachte ich nicht wirklich als derartige Referenzierung. Außerdem bissl wenig, wenn lediglich die biografischen Daten aus diesem entnommen werden, ansonsten aber auf die Selbstauskunft des Künstlers verwiesen wird, und wie er sein Werk sieht. Oliver S.Y. 15:27, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kurt Eitelbach (ehem. Direkt. Mittelrhein-Museum Koblenz) in: 25 Jahre Galerie Iris Eckert auf Sylt, 1985, S. 14: "Klaus Moritz [...] zahlreiche Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Oslo, Stockholm, New York, Ottawa, Montreal, Tokio, Fukuoka, San Franzisko, Lijublijana, Rijeka".(nicht signierter Beitrag von Bjoernmaster (Diskussion | Beiträge) 15:33, 23. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Der Fragebogen für Künstler, die ins AKL aufgenommen werden wollen*, steht als PDF-Datei (Klick mit rechter Maustaste, dann "Speichern unter ...") und als Online-Formular zur Verfügung. Nur bildender Künstler soll er sein, sonstige Anforderungen stellt der Verlag nicht an den Künstler, jedenfalls nicht öffentlich.--Eingangskontrolle 15:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist bereits in Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Bd. 3, 1956 aufgeführt. --Sf67 16:13, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Damit LAE-Fall. --Facility Manager 16:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und wer macht das ? Der Ersteller des Artikels ? --Sf67 16:47, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt mach ich es. --Facility Manager 16:57, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

SVA Salzbergen (Gelöscht)

Nach den Relevanzkriterien für Sportvereine ist im Artikel keine Relevanz dargestellt. --AlterWolf49 02:39, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller will morgen am Artikel weiter arbeiten, vielleicht wird dann auch die Relevanz dargestellt. So viel Zeit muss sein.--Drstefanschneider 03:44, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Ersteller hat sieben Tage Zeit, das sollte reichen --AlterWolf49 03:55, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Also kleine Vereine können ja auch durch Erfolge bei "Randsportarten" wie Tischtennis, Segeln oder Ringen Relevanz erlangen. Aber wenn man die Vereinsseite anschaut, steht davon nichts. Also auch nach Ausbau löschfähig, da offenbar alles auf der Regioebene Emsland geschah.Oliver S.Y. 12:35, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich muss euch rechtgeben, ich hatte nicht an die Reolevanzkriterien gedacht. Aber als Werbeseite war dass auf keinen Fall gedacht. Der SVA war nie überegional erfolgreich, damit erfüllt er keine Relevanzkriterien .. Graf Dooku von Serenno 13:09, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Damit gelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 13:58, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz für das Unternehmen klären. 7 Tage --Crazy1880 08:01, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist weder aus dem Artikel, noch der Webpräsenz des Unternehmens zu entnehmen. --Sarion !? 09:28, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel ist unvollständig, in der Art auf keinen Fall haltbar. 23 Tage QS haben nichts genutzt. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:52, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

das ist so nichts und könnte auch problemlos in Klinge untergebracht werden, wie der englische Artikel es vormacht. --Sarion !? 09:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
In dieser Form unnütz. Zumal noch nicht mal die vorhandenen Namen zuverlässig belegt sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:18, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieht für mich aus, als ob ein erfahrener Autor mit dieser Artikelanlage etwas beweisen wollte. Nur was? Löschen. --Rosentod 12:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Einbauen in Klinge, oder ausbauen. Die Klingenformen sind - wenn zwar etwas interpretabel, (was dargestellt werden darf) - gut belegbar und interessant --Smartbyte 13:41, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Einbauen in Klinge.-- Arcy 15:45, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
dito, so ist es eine reine (unvollständige) Bildlegende, bitte vervollständigen (Übersetzungen aus anderen WPs) und einbauen--89.12.98.171 16:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Ich hatte gehofft, daß jemand mit Kenntnis der Sache einen richtigen Artikel daraus macht. Ich selbst habe zu wenig Ahnung von Klingenformen um den Artikel zu retten. Kein Bedarf → kein Artikel. Obersachse 17:24, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
einbauen und dann löschen. sollte in den nächsten tagen jemand einen artikel draus machen neue diskussion anstossen. potential einen artikel daraus zu bauen, sehe ich schon, aber so kann es nicht bleiben. Elvis untot 18:28, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA-LA. Nur ein buch, das aber in der FAZ besprochen wurde. HyDi Schreib' mir was! 10:11, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten. Ein eindrucksvoller Roman, der von allen wichtigen Literaturkritikern gefeiert wurde. Teilweise wurde das Buch als das wichtigste Buch des Jahres oder des Herbstes genannt. 92.231.205.147 10:13, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Da hat wohl der SLA-Steller (SLA-Störer) zumindest die Kultursendung vom Sonntag verpasst.
Perlentaucher ist in den RK sogar explizit als ausreichend genannt. -- 89.181.13.47 11:07, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Buch wurde am Sonntag in der ARD vom Kritiker mit den Buddenbrocks verglichen. --PG 11:09, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE ist o.k., wenn FAZ und Perlentaucher im Artikel gestanden hätten, wäre auch kein SLA erfolgt!-- Johnny Controletti 11:21, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:LR Regel 1) Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit
WP:LR Regel 3) Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst
Hier hat's wohl nicht mal für einen trivialen Google-Check gereicht. -- 89.181.13.47 11:26, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

offenbar hat Schnelllöscher nach so langer Zeit noch immer nicht begriffen, was in den Schnelllöschregeln mit "zweifelsfreier Irrelevanz" gemeint ist. Einen solchen Mangel an Fähigkeit zum Textverständnis halte ich bei einem Wikipediamitarbeiter gelinde gesagt für bedenklich. -- Toolittle 13:24, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Für Löschtrollerei reicht's immer. --91.19.87.238 14:25, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz nach WP:RKBK (siehe dort) Artmax 12:48, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aussagefreier Artikelwunsch, kompletter Neuschrieb wäre fällig (seit 7.11. erfolglose QSM )--Redlinux···RM 13:10, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Eine seit Jahren in Planung befindliche Multifunktionsarena". Also ein Glaskugel-Artikel über eine Halle, die vielleicht irgendwann mal gebaut wird. -- ElTres 13:17, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, und? Kein Löschgrund. (War Gegenstand von Planungen, Beschlussfassungen, Medienberichten - und alles das ist im Artikel dargelegt. Wäre nicht das erste Mal, dass wir hier einen solchen Artikel haben.) Behalten bitte.--Drstefanschneider 13:23, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
sind die Huskies nicht insolvent? das Projekt steht demnach wohl auf sehr wackeligen Füßen, vgl etwa hier--89.12.98.171 17:04, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

keinerlei Relavanz dargestellt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:24, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Klar ist die Band relevant. Autor zum Ausbau ermutigen statt LA stellen. Schnellbehalten.--Drstefanschneider 14:33, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe auch en:Stateless (band) --91.19.87.238 14:39, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist fast ein Witz, aber die Band hat 2007 ein Album rausgebracht, das auf Amazon als CD erhältlich ist und sehr gut bewertet wird; 2011 kommt das nächste, das anscheined auch gute Kritiken bekommen hat. Obowhl ich die Band bis eben nicht kannte, würde ich sagen, dass das klar zum behalten reicht. --Kuli 14:43, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

"Klar ist sie relevant" und wo steht das? Der Artikel sagte jedenfalls nichts und ist fast ein SLA-Kandidat. Aber wenn jemand was darüber weiß: bitte dann baut es aus - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:48, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer einen Löschantrag stellt, darf ruhig das Lemma recherchieren statt nur auf Buchstaben zu starren. --Drstefanschneider 14:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
wer so laut "Behalten" brüllt, weil er weiß, dass die Band relevant ist, der soll sein Wissen doch bitte im Artikel einbringen - aber ich mache jetzt mal LAZ und QS+ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:00, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Zunächst gilt es ja zu verhindern, dass Lemmata gelöscht werden, weil übermotivierte Wikipedianer lieber Löschanträge stellen statt Artikel zu verbessern.--Drstefanschneider 15:50, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz oder Darstellung derselben -- Pöt 14:47, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

lt. Artikel beruflich eine nach aussen nicht öffentlich wirksame Führungskraft der 2. Reihe in einer Verlags-GmbH, privat Teilnahme an einem als Breitensportvertanstaltung angelegten Rennen? Das reicht nach WP:RK#Personen ganz deutlich nicht. Zweifle dass da mehr kommen wird. "Ich bin auch drin"? -- Andreas König 16:10, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Moderatoren sind nicht öffentlich wirksam? -- southpark 17:08, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn nicht mal die angegebene Sendung relevant ist, warum soll ein 3-Minuten-Auftritt-Moderator es sein? -- 78.42.154.249 19:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
du weisst, dass es 3 minuten waren? und dass die sendung nicht relevant ist? und was hat das mit "nicht öffentlich wirksam" zu tun. es wäre schön, wenn hier ien bißchen mehr gelesen und ein bißchen weniger gemutmaßt würde. -- southpark 20:04, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo steht der Nachweis der Relevanz, die wir lesen können? Solange nichts kommt (und der Autor hat die Relevanz darzustellen) ist es eben zu löschen. Nicht die Nichtrelevanz ist darzustellen. Also: pack den Nachweis rein (denn offensichtlich weißt Du mehr als wir und willst es nur nicht verraten) und der LA ist vom Tisch... -- 78.42.154.249 20:57, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
warum sollte ein wöchentliches Magazin eines relevanten Senders irrelevant sein? Und warum nur drei Minuten lang? Ich glaube, unsere IP hat entweder keine Lust zu lesen oder Probleme, den Inhalt von Texten zu erfassen. Bedauerlich ist die Abwesenheit von Quellen, was aber keinen Löschgrund darstellt. -- Toolittle 22:12, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe den Beleg mal spendiert. Unklar, ob einer von Vieren (dann eher grenzwertig) oder der Hauptmoderator (sieht so aus, dann wohl relevant) der Sendung ? -- Wistula 22:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Na. liebe 78, du stelltest die These der Irrelevanz der Sendung und der 3 Minuten auf, und normalerweise muss man schon seine eigenen Thesen schon selbst beweisen. -- southpark 23:29, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbung/Spam -- KV 28 14:48, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn das jetzt ein SLA wäre! Als LA innerhalb der ersten 60 Minuten ist er ungültig!-- Johnny Controletti 14:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA drin, reiner Werbeflyer Der Tom 14:50, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Genützt hat es dem Bader nicht... --Eingangskontrolle 15:20, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Krd 18:20, 23. Dez. 2010 (CET)

Mit dem einen Schuh überwindet Herr Müller die Relevanzhürde nicht wirklich. Eingangskontrolle 15:19, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Erfinder der Masai Barefoot Technology sehr wohl. --Facility Manager 15:28, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Erfinder des hässlichsten Schuhs der Welt zu sein, das muss man erstmal schaffen. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:35, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist eher Grenzwertig als glasklar relevant. Aber Erfinder eines marktfähigen Produktes zu sein, sollte eigentlich reichen, mehr zu forderen ist schon fast unverschämt. Der Artikel ist auch annehmbar = Behalten. Bobo11 15:52, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Erfinder dieses innovativen Produktes durchaus Punkte für die Relevanzskala - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:55, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
eben dass sehe ich als Gegenargument gegen Relevanz: "innovativ" ist eigentlich jede Erfindung. Es handelt sich hier aber eben lediglich darum, dass jemand etwas "anders als bisher" gemacht hat, um es wirtschaftlich im eigenen Interesse zuz nutzen. Eine Enzyklopedisch bedeutsame Erfindung ist das nicht. 2-3 Sätze im Produktartikel ohne redir sollten reichen. Sonst wäre de facto jeder Erfi9nder der sein Produkt verkauft relevant. -- Andreas König 16:04, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Udn ich möchte dir @Andy king50 auch wiedersprechen es gibt Erfindungen und marktfähige Erfindungen. Wenn jemand was wirklich neues auf den Markt bringt was sich da etablieren kann, der solte auch als Erfinder relevant sein. Wir reden hier nicht von jemanden der was bestehendes weiter entwickelt hat, sondern was wiklich neues inovatives auf den markt gebracht hat. Klar hier ist Einzefallendscheidung angebracht, diese fällt meines Erahchtes aber hier positiv aus. Den wie ich schon schrieb, mehr als diese -wirklich neue- Erfindug zu forden ist schon fast unverschämmt. Und die beiden Fragen; War die Erfindung wiklich was neues und hatte sie am Markt Erfolg, können hier beide mit Ja beatwortet werden. --Bobo11 16:21, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, wäre die Welt anders, wenn er nicht da wäre: ja. Und ausnahmsweise sogar so deutlich, dass man es selbst im Alltag merken würde. -- southpark 17:07, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Verdacht auf Begriffsbildung/Werbung + keine Relevanz. Die genannten Artikel passen als Marketing einer Website Iqdialog.de, die restlichen [http://www.google.de/#hl=de&q=%2B%22Prozess-Wiki%22+-Wikipedia&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=905072200cf3e114 ca. 470 Googletreffer behandeln nahezu alle zufällige anreihungen von "Prozess" und "Wiki", jedenfalls nichts auch nur annähernd Etabliertes.-- Andreas König 15:55, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hätte im ersten Moment ein Wiki für Gerichtsprozesse erwartet und nicht so ein Prozessmanagement-Gerede. --El bes 18:11, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Prozessablauf-Wiki ? --blonder1984 20:46, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? XenonX3 - (:±) 17:31, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Was macht diese Software im Sinne von Wikipedia:RK#Software und WP:RSW relevant? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:11, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

es gab mal ein kurzes medienecho zu WT, aber das ist inzwischen wohl abgeflaut. Elvis untot 18:19, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist mal ungenau, WikiTrust ist kein Plug-in für MediaWiki sondern für Firefox. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:30, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Falsch. Er ist ein Plugin für Mediawiki UND Firefox. --80.190.200.170 19:32, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

software ist im wesentlichen relevant nach den obigen richtlinien, wenn sie vollständig beschrieben ist. bitte gebt mir über weihnachten zeit, das zu ergänzen. wikitrust hat einen englischen wikipediaartikel, dem läßt sich noch einiges entnehmen. wikitrust ist schon im wikipediakurier behandelt worden und in büchern wie The world is open: how Web technology is revolutionizing education Von Curtis Jay Bonk S. 238 f. oder Computers Helping People with Special Needs, Part I: 12th ..., Teil 1 Von Klaus Miesenberger, Seite 209 ff. und in diversen Fachaufsätzen --80.190.200.170 19:32, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Relevanz nicht dargestellt. --Krd 18:19, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Einschlusskriterien für Schriftsteller und Sachbuchautoren nicht erfüllt, sonstige Relevanz nicht dargestellt. -- W.E. 18:19, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Fluggesellschaft, die kein Flugzeug (weder im Eigentum noch zur Miete) besitzt und derzeit keine Flüge durchführt, ist nicht relevant für einen eigenen Artikel. Ich sehe keinen Grund, die wikipedia mit derartigen Meldungen vollzustopfen. Sollte die Gesellschaft irgendwann einmal tatsächlich mit Flugzeugen unterwegs sein, dürfte die Sache möglicherweise anders aussehen.--Wilske 18:24, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit ICAO-Code natürlich in Zukunft relevant, aber solange sie weder Flugzeuge hat geschweige denn fliegt imho als Glaskugel zu löschen. -- Julez A. 19:01, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es Presseberichte mit verlässlichen Informationen geben würde, dann könnte das auch so reichen. Vielleicht findet sich ja in 7 Tagen etwas. --Doc ζ 19:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde die Flightglobal- und der Luftfartsvärket-Meldung durchaus vertrauen schenken.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 21:09, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Laut WP:RK#Fluggesellschaften seit 10.August relevant --Oliver 19:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, weil ohne Flüge bzw. Flugzeuge das noch keine Fluggesellschaft ist.... -- Julez A. 20:02, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Diese müssten aber demnächst kommen--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 21:04, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Zudem gibt es ja schon den Code--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 21:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt laut Stadt-Website ein Hochhaus „Am Knie“, aber ein Stadtviertel? Im Hauptartikel steht nichts davon. So völlig unbelegt, außerdem stark POV-lastig (inzwischen schon etwas entschärft). Das Schrägstrich-Lemma ist sicher auch nicht sinnvoll. --TMg 18:46, 23. Dez. 2010 (CET) Ohne Belege wertlos, daher löschen. --91.19.87.238 19:55, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Ortsteil gemäß http://www.hoyerswerda.de. Löschen -- Karl-Heinz 20:14, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Und noch ein vollkommen unbelegtes Fragment vom selben Autor, der im Hauptartikel Hoyerswerda u.a. durch das Erfinden von Einwohnerzahlen und Flächen unangenehm auffällt. Konkrete Lösch-Begründung: Ich sehe keinen Grund, warum diese verlorenen zwei Sätze nicht im Hauptartikel stehen sollte, wenn sie denn zutreffend sind. --TMg 18:50, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

ggf. vorher einiges in Liste der Hochhäuser in Hoyerswerda -- Andreas König 19:09, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Belangloses Blabla zu einem irrelevanten Plattenbau. Löschen. --91.19.87.238 19:53, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe andere Löschanträge oben. Der Autor (Betreiber von hoyerswerda.de.to) erfindet sogar Flächenangaben für die Stadt (137 km² statt der amtlichen 95 km², keine Ahnung, wie er darauf kommt), da fällt es sehr schwer, ihm selbst solche simplen Daten zu glauben. Außerdem halte ich das nicht für eine sinnvolle Auslagerung aus dem Stadtartikel. 7 Tage zum Belegen, sonst bitte löschen. --TMg 19:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Alle löschen wegen Irrelevanz. --91.19.87.238 19:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
die Liste habe ich schnell gelöscht, die Häuser dürfen ruhig noch ein paar Tage vor sich hingammeln--Martin Se aka Emes Fragen? 21:58, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
War das Schnelllöschen jetzt wirklich notwendig? Da hätte man auch ruhig die Frist abwarten können; schlechter als die Bauwerksartikel war die Liste auch nicht und eine Liste kann kein "Themenring" sein..... -- Julez A. 22:18, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Bitte auch mal die sonstigen Aktivitäten des Autors hier --> [1] gucken. --Bötsy 19:17, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Belangloses Blabla löschen. --91.19.87.238 19:51, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

und noch einer dieser Plattenbauten; noch viel irrelvanter als die anderen, stinknormaler Serien-Wohnbau aus DDR-Zeiten -- Andreas König 22:26, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Was für ein schlechter Artikel zu einem belanglosen Plattenbau. Löschen. --91.19.87.238 23:20, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 18:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

wenn Darth Vader und Eric Cartman keinen eigenen Artikel haben, brauch "Slappy" auch keinen... sprich: keine Relevanz. --VerfassungsSchützer 20:28, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

und wenn ich jetzt darth vader schreibe, bleibt Slappy drin? Argumentierst du nicht etwas unlogisch? -- southpark 20:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Neien, ich meinte wenn sogar DV keinen Artikel hat, dann brauch Slappy erst recht keinen. Soll heißen Slappy ist absolut irrelevant, hat zwar in der englischen wiki nen eigenen Artikel, aber das is ja bekanntermaßen keine Richtlinie - dort hat ja sogar Apu Nahasapeemapetilon einen....
Ja Darth Vader hat in der deutschsprachigen Wikipedia im Gegensatz zu 37 anderen keinen Artikel. Das liegt vermutlich daran, dass außer den deutschsprachigen Autoren niemand sonst Ahnung davon hat, was in eine Enzyklopädie gehört und was nicht, und ganz besonders keine Ahnung haben alle, die sich der englischen Sprache bedienen. Wirwissendasbesser. -- Toolittle 21:58, 23. Dez. 2010 (CET) [Beantworten]

Slappy ist die beliebteste Figur aus Gäsnsehaut und kommt deshalb am häufigsten vor, lass den artikel doch drin, was ist daran so schlimm? (nicht signierter Beitrag von SuperMaxi1000 (Diskussion | Beiträge) 21:54, 23. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Wer bitte ist Gänsehaut? Ganz offensichtlich irrelevant. --Eingangskontrolle 22:23, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

da reicht ein Abschnitt in Gänsehaut (Kinderbuchreihe). -- Julez A. 22:42, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Waldorfschule wie 200 andere auch, meilenweit von den Relevanzkriterien für Schulen entfernt. Keine Alleinstellungsmerkmale, keine bedeutende Historie etc. --84.56.15.250 21:54, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

ohh, da weißt du ja wenig. Ich bin Schüler der Schule, Pollochris war Christoph Huhn der sich jetzt an einem Kindergarten befästigt. Das ist eine der seltensten Waldorfschulen. Weil sie einfach mehr bietet, z.B. Bis 18:00 uhr Hort und vieles mehr. Die ist noch in der Aufbauung, die Schule und der Artikel sollte erstmals bestehen. Ich kenne sogar die eirsten Schüler 2 Mädchen. Erst war es eine Klasse in Marzehn, dann sind sie umgezogen, das war früher ein Gymnasium. Deswegen Behalten Und seit dem sie in dieser Schule sind, bin ich auch da seit 1 halb Jahre. Es besteht die 1. Kl, 2. Kl. eine dritte derzeit nicht, 4. 5. und 6. So wird die 6 Klasse immer die größte bleiben (in der ich bin ;-)) Ich hoffe das hat euch angesprochen! Danke und Grüße -- N23.4 Disk Bew 22:37, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Immerhin Englisch und Spanisch ab Klasse 1 und Geige oder Cello ab klasse 4. --91.19.87.238

Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RSV nicht dargestellt HyDi Schreib' mir was! 22:09, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

reiner Altherrenverein ohne Aktive in der Studentenschaft, der historisch nicht bedeutsam ist. Löschen. --91.19.86.154 23:35, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist meines Erachtens viel zu sehr auf Eigenwerbung für die Seite und für den Autor getrimmt. Die Website hat den Stil einer Fanseite und ist total unprofessionell. Meiner Meinung nach nicht relevant--86.56.16.182 22:15, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Richtig. Nicht relevant, Alexa oberhalb 8 Mio weltweit, Deutschland wird da gar nicht mehr ausgewiesen. Schnelllöschfähig. -- Wistula 22:27, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --91.19.86.154 23:43, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach www.stadt-harzgerode.de ist Silberhütte kein Ortsteil von Harzgerode -- Karl-Heinz 23:05, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE, Fall 1 - Silberhütte ist auch gemäß der Homepage ein Ortsteil von Harzgerode. Im übrigen wäre eine falsche geographische Einordnung kein Löschgrund.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich

Und jetzt such dir was anders zum Trollen und laß mich meine Artikel schreiben. ich weiß gar nicht, warum es in letzter Zeit ständig sinnfreie Löschanträge auf meine Artikel gibt.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:16, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Du solltest dir vielleicht mal angewöhnen, deine Artikel im BNR anzulegen. Gruß -- Karl-Heinz 23:28, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Du mußt schon mir überlassen welche Artikel ich im BNR vorbereite und welche nicht. Im Übrigen war dein LA schlicht und ergreifend Schwachsinn - völlig egal wie weit fortgeschritten der Artikel war. Das ich den Konfliktbaustein mal wieder vergessen hatte, ist durchaus wahr - aber statt es dabei zu belassen mußtest du dich je entb... einen LA zu stellen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:38, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

was macht diesen Webserver relevant? Wenn es die Tatsache ist, dass er freie Software ist, dann besser löschen. --87.144.88.229 23:31, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Außenwahrnehmung und reine Selbstdarstellung, also löschen. --91.19.86.154 23:51, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]