19. Dezember | 20. Dezember | 21. Dezember | 22. Dezember | 23. Dezember | 24. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Leere, nicht mehr benötigte Kategorie --Michael Metzger 00:51, 23. Dez. 2010 (CET)
- Behalten. Kategorie lässt sich füllen. --91.19.87.238 12:45, 23. Dez. 2010 (CET)
- Kategorie wurde vom Antragsteller vor Stellen des Löschantrages geleert. Antragsteller will uns für blöd verkaufen. --91.19.86.154 00:06, 24. Dez. 2010 (CET)
jedenfalls ist "Osteuropa" in keinster weise ein geologischer begriff, wie sollte man also geologie danach sortieren, ein artikel reicht, und kategorien sollten nach geologischen großregionen angelegt werden (Kategorie:Baltischer Schild würde mir einleuchten, und Kategorie:Geologie der Karpaten auch, cf. Kategorie:Geologie der Alpen - oder sind die karpaten doch noch ost-mitteleuropa, und nicht west-osteuropa..) --W!B: 12:55, 27. Dez. 2010 (CET)
keine sinnvolle Kategorisierung --Eschenmoser 01:32, 6. Jan. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Wikipedia:SA (erl.)
Manche Buchstabenkombinationen sollte man sich als Shortcuts verkneifen können. 02:26, 23. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.87.238 (Diskussion) )
- siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)
- Mehrfach ungültiger Löschantrag: a) Löschdiskussionen eigenen sich nicht um Grundsatzfragen zu klären und das ist bei der Menge an gleichartigen LAs wohl die Intention, b) Pfui ist kein Löschgrund und c) POV ebensowenig. Und abgesehen sehe ich SLA auf Lemmata, die quasi uralt und mehrfach verlinkt sind als Vandalismus. Ergo: Behalten, gerne auch schnell. -- Jogo30 10:10, 23. Dez. 2010 (CET)
- Bitte woanders trollen. Normale Buchstabenkombination (steht u.a. für Sociedad Anónima, die spanische Aktiengesellschaft). Ansonsten kann man ja gleich auch noch HH löschen, wo doch jeder weiß, dass das nicht für Hansestadt Hamburg steht... - behalten. --Vicente2782 10:35, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sowieso nicht löschbar: ist zigfach verlinkt, somit würde eine Löschung den Sinn der Diskussionen verfalschen und/oder nicht mehr erkennbar werden lassen. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:38, 23. Dez. 2010 (CET)
- ehem ... kurze Frage: Also bei "SS" ging es ja u.a. darum, warum die Alternative nicht lieber genommen wird, aber es war zumindest klar, dass "SS" in dem Zusammenhang die "Spezial Seite" meinte ... aber wie zum Teufel kommt man von "SA" auf "Assoziative Verweise"? ... Sinniger ist unter dem Redirect ja auch angegeben "ASV" ... also: warum "SA"? LagondaDK 10:49, 23. Dez. 2010 (CET)
- Siehe auch. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:13, 23. Dez. 2010 (CET)
- ehem ... kurze Frage: Also bei "SS" ging es ja u.a. darum, warum die Alternative nicht lieber genommen wird, aber es war zumindest klar, dass "SS" in dem Zusammenhang die "Spezial Seite" meinte ... aber wie zum Teufel kommt man von "SA" auf "Assoziative Verweise"? ... Sinniger ist unter dem Redirect ja auch angegeben "ASV" ... also: warum "SA"? LagondaDK 10:49, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sowieso nicht löschbar: ist zigfach verlinkt, somit würde eine Löschung den Sinn der Diskussionen verfalschen und/oder nicht mehr erkennbar werden lassen. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:38, 23. Dez. 2010 (CET)
- siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)
- Behalten, kommt mal endlich mit eurer Geschichte klar. Mir wurde auch erst nach dem Lesen der Begründung deutlich, worums geht.. DestinyFound 11:16, 23. Dez. 2010 (CET)
Troll-Antrag entfernt. Sonst kommt jemand auf die Idee, dass die französischen Sociétés anonymes alles verkappte Nazivereine sind. --Voyager 12:32, 23. Dez. 2010 (CET)
Wikipedia:NS (erl.)
Manche Buchstabenkombinationen sollte man sich als Shortcuts verkneifen können. 02:26, 23. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.87.238 (Diskussion) )
- siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)
- Mehrfach ungültiger Löschantrag: a) Löschdiskussionen eigenen sich nicht um Grundsatzfragen zu klären und das ist bei der Menge an gleichartigen LAs wohl die Intention, b) Pfui ist kein Löschgrund und c) POV ebensowenig. Ergo: Behalten, gerne auch schnell. Jogo30 10:11, 23. Dez. 2010 (CET)
- siehe Diskussion zu Wikipedia:SS gestern, da wäre es wohl besser das Ergebnis abzuwarten als weitere solcher seltsamen LA zustellen. Letzlich geht es darum, dass jemand seine privaten Empfindlichkeiten in WP berücksichtigt sehen möchte. behalten -- Andreas König 08:15, 23. Dez. 2010 (CET)
- Die IP sollte aufhören rumzutrollen. NS stand bei uns in der Schule z.B. für Nebensatz. Aber wahrscheinlich waren unsere Lehrer braun bis zum geht nicht mehr... - behalten. --Vicente2782 10:33, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sowieso nicht löschbar, weil in Zig Diskussionen verlinkt und der Sinn der Diskussionsbeiträge entstellt würde. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:50, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sicher gibt es da auch eine Alternative, z.B. "NSt", "NSP" oder so ... aber an dieser Stelle würde ich doch eher das Ergebnis der LD von Gestern zu "SS" abwarten ... es macht wirklich keinen Sinn hier haufenweise Nebenkriegsschauplätze aufzumachen ... Daher ein Aufruf an Anonymus: lass es erst mal dabei! Hier mit LAs rumzuschmeissen nützt keinem! LagondaDK 10:53, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sowieso nicht löschbar, weil in Zig Diskussionen verlinkt und der Sinn der Diskussionsbeiträge entstellt würde. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:50, 23. Dez. 2010 (CET)
Ich sage nur NS = Nederlandse Spoorwegen (oder ist das auch problematisch?) Troll-Antrag entfernt. --Voyager 12:29, 23. Dez. 2010 (CET)
Vorlagen
Listen
Als Liste ein Witz und an anderen Stellen deutlich ausführlicher und sinnvoller untergebracht. Meines Erachtens nicht erhaltenswert. -- j.budissin+/- 12:50, 23. Dez. 2010 (CET)
Artikel
Wenn die Ausstellung im Museum der bildenden Künste nicht belegt wird, ist keine Relevanz ersichtlich --AlterWolf49 00:36, 23. Dez. 2010 (CET)
- diee als Gruppenausstelliung nicht, ggf. aber welche aus den angeblihc 150 anderen Ausstellungen, mit Beleg bitte. -- Andreas König 08:17, 23. Dez. 2010 (CET)
- Im Ggs. zu einer Hobbymalerin, über die z. Zt. noch an anderer Stelle diskutiert wird (LA vom 21. Dez.), gibt es über diesen anerkannten Künstler Literatur. Behalten. --Sf67 10:01, 23. Dez. 2010 (CET)
Ich bin der Verfasser des Artikels: Alle Angaben des Artikels stammen aus den Unterlagen von Herrn Klaus Moritz, welche er im Zuge der Überlassung seines Nachlasses an das Musem Aschersleben und das Stadtarchiv Aschersleben abgegen hat. Die Quellen sind also: "Städtisches Museum Aschersleben: Grafischer Nachlass Klaus Moritz", "Stadtarchiv Aschersleben: Schriftlicher Nachlass Klaus Moritz". (nicht signierter Beitrag von Bjoernmaster (Diskussion | Beiträge) 10:17, 23. Dez. 2010 (CET))
Ich kann keine "Literatur" über den Künstler im Artikel entdecken. Die ersten zwei Angaben sind Kunstmagazine, die Dritte Angabe ein Taschenbuch über den Umgang der Stasi mit DDR-Künstlern. Dort eine Erwähnung auf Seite 639 kann nicht relevanzbegründend sein. Auch wird niemand dadurch relevant, daß er einem Stadtmuseum seinen Nachlass schenkt. Wenn wirklich soviele Ausstellungen durchgeführt wurden, sollte es ein Leichtes sein, relevanzbegründende Events zu benennen. Ansonsten ein vielbeschäftigter Künstler, aber vieleicht unter der Relevanzhürde. Ansonsten verstehe ich weder hier noch Letztens beim Apotheker, warum hier für lebende Leute Artikel angelegt werden, die zumindest unvollständig sind. Wenn ein 80jähriger mitbekommt, wie hier bei Wikipedia allgemein über Leute geschrieben wird, kann er eigentlich nur beleidigt und verletzt sein. Also nächste mal vieleicht erst den BNR benutzen, die RK sind ja allgemein bekannt.Oliver S.Y. 12:31, 23. Dez. 2010 (CET)
- Die Stadt Aschersleben Nach Rauch nun Moritz: Künstler Klaus Moritz schenkt grafisches Werk der Stadt Aschersleben stuft ihn zumindest als Künstler ein. --91.19.87.238 14:41, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das ist doch unstrittig, Künstler ist, wer Kunst erstellt... Nur die Relevanzfrage ist ja gerade, enz. unrelevante von relevanten zu unterscheiden. Ich persönlich würde ihn wohl wegen der Staatsaufträge in den 50ern für enz. relevant halten. Aber einerseits bin ich mir sicher, würde das dem Künstler nicht gefallen, wegen dieser Periode anerkannt zu werden, anderseits steh ich mit Standpunkt relativ allein da, also bleibt nur der Nachweis relevanter Ausstellungen. Denn eine Ausstellung im Gebäude der IKK Halle oder der Sparkasse Aschersleben zählt vieleicht bei den 150, aber nicht hier.Oliver S.Y. 14:51, 23. Dez. 2010 (CET)
- Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon dürfte reichen. --Sf67 15:23, 23. Dez. 2010 (CET)
- Dürfte, aber diesen Link, der zu einer Eingabemaske führt, betrachte ich nicht wirklich als derartige Referenzierung. Außerdem bissl wenig, wenn lediglich die biografischen Daten aus diesem entnommen werden, ansonsten aber auf die Selbstauskunft des Künstlers verwiesen wird, und wie er sein Werk sieht. Oliver S.Y. 15:27, 23. Dez. 2010 (CET)
- Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon dürfte reichen. --Sf67 15:23, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das ist doch unstrittig, Künstler ist, wer Kunst erstellt... Nur die Relevanzfrage ist ja gerade, enz. unrelevante von relevanten zu unterscheiden. Ich persönlich würde ihn wohl wegen der Staatsaufträge in den 50ern für enz. relevant halten. Aber einerseits bin ich mir sicher, würde das dem Künstler nicht gefallen, wegen dieser Periode anerkannt zu werden, anderseits steh ich mit Standpunkt relativ allein da, also bleibt nur der Nachweis relevanter Ausstellungen. Denn eine Ausstellung im Gebäude der IKK Halle oder der Sparkasse Aschersleben zählt vieleicht bei den 150, aber nicht hier.Oliver S.Y. 14:51, 23. Dez. 2010 (CET)
Kurt Eitelbach (ehem. Direkt. Mittelrhein-Museum Koblenz) in: 25 Jahre Galerie Iris Eckert auf Sylt, 1985, S. 14: "Klaus Moritz [...] zahlreiche Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Oslo, Stockholm, New York, Ottawa, Montreal, Tokio, Fukuoka, San Franzisko, Lijublijana, Rijeka".(nicht signierter Beitrag von Bjoernmaster (Diskussion | Beiträge) 15:33, 23. Dez. 2010 (CET))
Der Fragebogen für Künstler, die ins AKL aufgenommen werden wollen*, steht als PDF-Datei (Klick mit rechter Maustaste, dann "Speichern unter ...") und als Online-Formular zur Verfügung. Nur bildender Künstler soll er sein, sonstige Anforderungen stellt der Verlag nicht an den Künstler, jedenfalls nicht öffentlich.--Eingangskontrolle 15:38, 23. Dez. 2010 (CET)
SVA Salzbergen (Gelöscht)
Nach den Relevanzkriterien für Sportvereine ist im Artikel keine Relevanz dargestellt. --AlterWolf49 02:39, 23. Dez. 2010 (CET)
- Der Ersteller will morgen am Artikel weiter arbeiten, vielleicht wird dann auch die Relevanz dargestellt. So viel Zeit muss sein.--Drstefanschneider 03:44, 23. Dez. 2010 (CET)
- Der Ersteller hat sieben Tage Zeit, das sollte reichen --AlterWolf49 03:55, 23. Dez. 2010 (CET)
- Also kleine Vereine können ja auch durch Erfolge bei "Randsportarten" wie Tischtennis, Segeln oder Ringen Relevanz erlangen. Aber wenn man die Vereinsseite anschaut, steht davon nichts. Also auch nach Ausbau löschfähig, da offenbar alles auf der Regioebene Emsland geschah.Oliver S.Y. 12:35, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ich muss euch rechtgeben, ich hatte nicht an die Reolevanzkriterien gedacht. Aber als Werbeseite war dass auf keinen Fall gedacht. Der SVA war nie überegional erfolgreich, damit erfüllt er keine Relevanzkriterien .. Graf Dooku von Serenno 13:09, 23. Dez. 2010 (CET)
Damit gelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 13:58, 23. Dez. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz für das Unternehmen klären. 7 Tage --Crazy1880 08:01, 23. Dez. 2010 (CET)
- Relevanz ist weder aus dem Artikel, noch der Webpräsenz des Unternehmens zu entnehmen. --Sarion !? 09:28, 23. Dez. 2010 (CET)
Artikel ist unvollständig, in der Art auf keinen Fall haltbar. 23 Tage QS haben nichts genutzt. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:52, 23. Dez. 2010 (CET)
- das ist so nichts und könnte auch problemlos in Klinge untergebracht werden, wie der englische Artikel es vormacht. --Sarion !? 09:38, 23. Dez. 2010 (CET)
- In dieser Form unnütz. Zumal noch nicht mal die vorhandenen Namen zuverlässig belegt sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:18, 23. Dez. 2010 (CET)
- Sieht für mich aus, als ob ein erfahrener Autor mit dieser Artikelanlage etwas beweisen wollte. Nur was? Löschen. --Rosentod 12:53, 23. Dez. 2010 (CET)
- In dieser Form unnütz. Zumal noch nicht mal die vorhandenen Namen zuverlässig belegt sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:18, 23. Dez. 2010 (CET)
- Einbauen in Klinge, oder ausbauen. Die Klingenformen sind - wenn zwar etwas interpretabel, (was dargestellt werden darf) - gut belegbar und interessant --Smartbyte 13:41, 23. Dez. 2010 (CET)
- Einbauen in Klinge.-- Arcy 15:45, 23. Dez. 2010 (CET)
Mariam Kühsel-Hussaini (LAE)
SLA-LA. Nur ein buch, das aber in der FAZ besprochen wurde. HyDi Schreib' mir was! 10:11, 23. Dez. 2010 (CET)
- Natürlich behalten. Ein eindrucksvoller Roman, der von allen wichtigen Literaturkritikern gefeiert wurde. Teilweise wurde das Buch als das wichtigste Buch des Jahres oder des Herbstes genannt. 92.231.205.147 10:13, 23. Dez. 2010 (CET)
Da hat wohl der SLA-Steller (SLA-Störer) zumindest die Kultursendung vom Sonntag verpasst. Perlentaucher ist in den RK sogar explizit als ausreichend genannt. -- 89.181.13.47 11:07, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das Buch wurde am Sonntag in der ARD vom Kritiker mit den Buddenbrocks verglichen. --PG 11:09, 23. Dez. 2010 (CET)
- LAE ist o.k., wenn FAZ und Perlentaucher im Artikel gestanden hätten, wäre auch kein SLA erfolgt!-- Johnny Controletti 11:21, 23. Dez. 2010 (CET)
- WP:LR Regel 1) Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit
- WP:LR Regel 3) Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst
- Hier hat's wohl nicht mal für einen trivialen Google-Check gereicht. -- 89.181.13.47 11:26, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das Buch wurde am Sonntag in der ARD vom Kritiker mit den Buddenbrocks verglichen. --PG 11:09, 23. Dez. 2010 (CET)
offenbar hat Schnelllöscher nach so langer Zeit noch immer nicht begriffen, was in den Schnelllöschregeln mit "zweifelsfreier Irrelevanz" gemeint ist. Einen solchen Mangel an Fähigkeit zum Textverständnis halte ich bei einem Wikipediamitarbeiter gelinde gesagt für bedenklich. -- Toolittle 13:24, 23. Dez. 2010 (CET)
- Für Löschtrollerei reicht's immer. --91.19.87.238 14:25, 23. Dez. 2010 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz nach WP:RKBK (siehe dort) Artmax 12:48, 23. Dez. 2010 (CET)
Aussagefreier Artikelwunsch, kompletter Neuschrieb wäre fällig (seit 7.11. erfolglose QSM )--Redlinux·→·☺·RM 13:10, 23. Dez. 2010 (CET)
Zitat: "Eine seit Jahren in Planung befindliche Multifunktionsarena". Also ein Glaskugel-Artikel über eine Halle, die vielleicht irgendwann mal gebaut wird. -- ElTres 13:17, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ja, und? Kein Löschgrund. (War Gegenstand von Planungen, Beschlussfassungen, Medienberichten - und alles das ist im Artikel dargelegt. Wäre nicht das erste Mal, dass wir hier einen solchen Artikel haben.) Behalten bitte.--Drstefanschneider 13:23, 23. Dez. 2010 (CET)
Stateless (Band) (LAZ)
keinerlei Relavanz dargestellt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:24, 23. Dez. 2010 (CET)
Klar ist die Band relevant. Autor zum Ausbau ermutigen statt LA stellen. Schnellbehalten.--Drstefanschneider 14:33, 23. Dez. 2010 (CET)
- siehe auch en:Stateless (band) --91.19.87.238 14:39, 23. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel ist fast ein Witz, aber die Band hat 2007 ein Album rausgebracht, das auf Amazon als CD erhältlich ist und sehr gut bewertet wird; 2011 kommt das nächste, das anscheined auch gute Kritiken bekommen hat. Obowhl ich die Band bis eben nicht kannte, würde ich sagen, dass das klar zum behalten reicht. --Kuli 14:43, 23. Dez. 2010 (CET)
- "Klar ist sie relevant" und wo steht das? Der Artikel sagte jedenfalls nichts und ist fast ein SLA-Kandidat. Aber wenn jemand was darüber weiß: bitte dann baut es aus - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:48, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wer einen Löschantrag stellt, darf ruhig das Lemma recherchieren statt nur auf Buchstaben zu starren. --Drstefanschneider 14:53, 23. Dez. 2010 (CET)
- wer so laut "Behalten" brüllt, weil er weiß, dass die Band relevant ist, der soll sein Wissen doch bitte im Artikel einbringen - aber ich mache jetzt mal LAZ und QS+ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:00, 23. Dez. 2010 (CET)
- Zunächst gilt es ja zu verhindern, dass Lemmata gelöscht werden, weil übermotivierte Wikipedianer lieber Löschanträge stellen statt Artikel zu verbessern.--Drstefanschneider 15:50, 23. Dez. 2010 (CET)
- wer so laut "Behalten" brüllt, weil er weiß, dass die Band relevant ist, der soll sein Wissen doch bitte im Artikel einbringen - aber ich mache jetzt mal LAZ und QS+ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:00, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wer einen Löschantrag stellt, darf ruhig das Lemma recherchieren statt nur auf Buchstaben zu starren. --Drstefanschneider 14:53, 23. Dez. 2010 (CET)
- "Klar ist sie relevant" und wo steht das? Der Artikel sagte jedenfalls nichts und ist fast ein SLA-Kandidat. Aber wenn jemand was darüber weiß: bitte dann baut es aus - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:48, 23. Dez. 2010 (CET)
Fehlende Relevanz oder Darstellung derselben -- Pöt 14:47, 23. Dez. 2010 (CET)
- lt. Artikel beruflich eine nach aussen nicht öffentlich wirksame Führungskraft den 2. Reihe in einer Verlags-GmbH, privat Teilnahme an einem als Breitensportvertanstaltung angelegten Rennen? Das reicht nach WP:RK#Personen ganz deutlich nicht. Zweifle dass da mehr kommen wird. "Ich bin auch drin"? -- Andreas König 16:10, 23. Dez. 2010 (CET)
Werbung/Spam -- KV 28 14:48, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wenn das jetzt ein SLA wäre! Als LA innerhalb der ersten 60 Minuten ist er ungültig!-- Johnny Controletti 14:49, 23. Dez. 2010 (CET)
- SLA drin, reiner Werbeflyer Der Tom 14:50, 23. Dez. 2010 (CET)
Genützt hat es dem Bader nicht... --Eingangskontrolle 15:20, 23. Dez. 2010 (CET)
Mit dem einen Schuh überwindet Herr Müller die Relevanzhürde nicht wirklich. Eingangskontrolle 15:19, 23. Dez. 2010 (CET)
- Als Erfinder der Masai Barefoot Technology sehr wohl. --Facility Manager 15:28, 23. Dez. 2010 (CET)
- Erfinder des hässlichsten Schuhs der Welt zu sein, das muss man erstmal schaffen. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:35, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ist eher Grenzwertig als glasklar relevant. Aber Erfinder eines marktfähigen Produktes zu sein, sollte eigentlich reichen, mehr zu forderen ist schon fast unverschämt. Der Artikel ist auch annehmbar = Behalten. Bobo11 15:52, 23. Dez. 2010 (CET)
- Als Erfinder dieses innovativen Produktes durchaus Punkte für die Relevanzskala - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:55, 23. Dez. 2010 (CET)
- eben dass sehe ich als Gegenargument gegen Relevanz: "innovativ" ist eigentlich jede Erfindung. Es handelt sich hier aber eben lediglich darum, dass jemand etwas "anders als bisher" gemacht hat, um es wirtschaftlich im eigenen Interesse zuz nutzen. Eine Enzyklopedisch bedeutsame Erfindung ist das nicht. 2-3 Sätze im Produktartikel ohne redir sollten reichen. Sonst wäre de facto jeder Erfi9nder der sein Produkt verkauft relevant. -- Andreas König 16:04, 23. Dez. 2010 (CET)
- Als Erfinder dieses innovativen Produktes durchaus Punkte für die Relevanzskala - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:55, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ist eher Grenzwertig als glasklar relevant. Aber Erfinder eines marktfähigen Produktes zu sein, sollte eigentlich reichen, mehr zu forderen ist schon fast unverschämt. Der Artikel ist auch annehmbar = Behalten. Bobo11 15:52, 23. Dez. 2010 (CET)
Verdacht auf Begriffsbildung/Werbung + keine Relevanz. Die genannten Artikel passen als Marketing einer Website Iqdialog.de, die restlichen [http://www.google.de/#hl=de&q=%2B%22Prozess-Wiki%22+-Wikipedia&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=905072200cf3e114 ca. 470 Googletreffer behandeln nahezu alle zufällige anreihungen von "Prozess" und "Wiki", jedenfalls nichts auch nur annähernd Etabliertes.-- Andreas König 15:55, 23. Dez. 2010 (CET)