◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►►
Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.
Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.
Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.
Wie finde ich die betroffenen Seiten?
Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49
Dies ist eine Liste von im Jahr 1991 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Die Liste ist nach Quartalen aufgeteilt:
- Nekrolog 1. Quartal 1991: Januar, Februar und März
- Nekrolog 2. Quartal 1991: April, Mai und Juni
- Nekrolog 3. Quartal 1991: Juli, August und September
- Nekrolog 4. Quartal 1991: Oktober, November und Dezember
Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
- 1. Januar: Inga Gentzel, schwedische Leichtathletin und Olympionikin (* 1908)
- 2. Januar: Edmond Jabès, französischer Schriftsteller und Dichter (* 1912)
- 2. Januar: Irving McClure Johnson, US-amerikanischer Autor und Segler (* 1905)
- 2. Januar: Pasquale Rotondi, italienischer Kunsthistoriker und Restaurator (* 1909)
- 3. Januar: Luke Appling, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager in der Major League Baseball (* 1907)
- 3. Januar: Fritz Brunner, Schweizer Schriftsteller (* 1899)
- 3. Januar: Anna Gmeyner, österreichisch-britische Schriftstellerin (* 1902)
- 3. Januar: Kurt Hamer, deutscher Politiker (SPD) (* 1926)
- 3. Januar: Vinzenz Hamp, katholischer Theologe und Professor für Exegese des Alten Testaments (* 1907)
- 4. Januar: Eddie Barefield, US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist, Klarinettist und Arrangeur des Swing (* 1909)
- 4. Januar: Peter Dommisch, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1934)
- 4. Januar: Poon Lim, chinesischer Seemann (* 1918)
- 4. Januar: Richard Maibaum, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1909)
- 4. Januar: Günther Schwenn, bedeutender deutscher Textdichter (* 1903)
- 4. Januar: Leo Wright, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist (* 1933)
- 5. Januar: Johnny Eck, US-amerikanischer Schauspieler, Künstler, Zauberer und Musiker (* 1911 ?)
- 5. Januar: Tõnis Kint, estnischer Politiker (* 1896)
- 6. Januar: Heinrich Dathe, deutscher Zoologe (* 1910)
- 6. Januar: Ahmed Adnan Saygun, türkischer Komponist (* 1907)
- 6. Januar: Hermann Schlöske, deutscher Leichtathlet (* 1905)
- 6. Januar: Louis Otho Williams, US-amerikanischer Botaniker (* 1908)
- 7. Januar: Walter Fritsch, deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD) (* 1922)
- 7. Januar: Henri Louveau, französischer Automobilrennfahrer (* 1910)
- 7. Januar: Josef Stroh, deutscher und österreichischer Fußballspieler (* 1913)
- 9. Januar: Antonio León Ortega, spanischer Bildhauer (* 1907)
- 10. Januar: Malte Jaeger, deutscher Schauspieler (* 1911)
- 10. Januar: Paul Koralus, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer (* 1892)
- 10. Januar: Richard Kuremaa, estnischer Fußballspieler (* 1912)
- 10. Januar: Otto Marischka, österreichischer Fußballnationalspieler (* 1912)
- 11. Januar: Ladislav Alster, tschechoslowakischer Schachspieler und Schachjournalist (* 1927)
- 11. Januar: Carl David Anderson, US-amerikanischer Physiker (* 1905)
- 11. Januar: Aurel von Jüchen, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, religiöser Sozialist und Schriftsteller (* 1902)
- 11. Januar: Sepp Ketterer, deutscher Kameramann (* 1899)
- 11. Januar: Ottmar Pohl, deutscher Politiker der CDU (* 1933)
- 12. Januar: André Kaminski, Schweizer Schriftsteller (* 1923)
- 12. Januar: Keye Luke, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler (* 1904)
- 12. Januar: Vasco Pratolini, italienischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1913)
- 13. Januar: Loreta Asanavičiūtė, Opfer der Demonstrationen für die Freiheit und Unabhängigkeit Litauens beim Fernsehturm Vilnius (* 1967)
- 14. Januar: Duncan Black, schottischer Ökonom (* 1908)
- 14. Januar: Miles Copeland junior, US-amerikanischer Musiker, Geschäftsmann and CIA-Agent (* 1913)
- 14. Januar: Heli Finkenzeller, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin (* 1914)
- 14. Januar: Konrad Fritze, deutscher Historiker (* 1930)
- 14. Januar: Irwin Goodman, finnischer Folkmusiker (* 1943)
- 14. Januar: Salah Khalaf, Chef der Spionage der PLO und der zweitälteste offizielle Vertreter der Fatah (* 1933)
- 14. Januar: Helmut Rehm, österreichischer Grafiker, Landschafts- und Porträtmaler der Moderne (* 1911)
- 14. Januar: Werner Schubert-Deister, deutscher Maler und Bildhauer (* 1921)
- 14. Januar: Jan de Zanger, niederländischer Autor (* 1932)
- 15. Januar: Angel D'Agostino, argentinischer Tangomusiker (* 1900)
- 15. Januar: Annemarie Weber, deutsche Journalistin und Schriftstellerin (* 1918)
- 16. Januar: Alo Altripp, deutscher Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit (* 1906)
- 16. Januar: Preston Cloud, US-amerikanischer Paläontologe, Geograph und Professor (* 1912)
- 16. Januar: Ernst Ebeling, Luftwaffenoffizier im Dritten Reich und späterer Generalarzt bei der Bundeswehr (* 1919)
- 16. Januar: Otto Leggewie, deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker (* 1910)
- 16. Januar: Heinz Rein, deutscher Schriftsteller (* 1906)
- 16. Januar: Werner Schröder, Leiter der Zentralen Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (ZAGG) des MfS (* 1929)
- 16. Januar: Jabbo Smith, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1908)
- 17. Januar: Giacomo Manzù, italienischer Bildhauer, Grafiker und Zeichner (* 1908)
- 17. Januar: Olav V., König von Norwegen (* 1903)
- 17. Januar: Scott Speicher, Kampfpilot der Marine der Vereinigten Staaten (* 1957)
- 18. Januar: Hamilton Fish III, US-amerikanischer Politiker und von 1920 bis 1945 Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus (* 1888)
- 19. Januar: Glenn Langan, US-amerikanischer Schauspieler (* 1917)
- 19. Januar: Jean Mantelet, Unternehmer (* 1900)
- 19. Januar: Gernot Reinstadler, österreichischer Skirennläufer (* 1970)
- 19. Januar: John Russell, US-amerikanischer Schauspieler (* 1921)
- 20. Januar: Berta Bobath, deutsche Physiotherapeutin (* 1907)
- 20. Januar: Harry Giese, Sprecher von NS-Wochenschauen und Schauspieler (* 1903)
- 20. Januar: Elisabeth Küper, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin (* 1901)
- 20. Januar: Frank Pfütze, Schwimmer aus der DDR (* 1959)
- 20. Januar: Alfred Wainwright, englischer Autor und Illustrator (* 1907)
- 20. Januar: Gerhard Wolfram, deutscher Dramaturg, Theaterregisseur und Theaterintendant (* 1922)
- 21. Januar: Herbert Fröhlich, englischer Physiker deutscher Herkunft und jüdischer Abstammung (* 1905)
- 21. Januar: Stefan Olek, französischer Boxer (* 1920)
- 21. Januar: Ileana von Rumänien, Mitglied des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen (* 1909)
- 22. Januar: Karl Hofacker, Schweizer Bauingenieur und Hochschullehrer (* 1897)
- 22. Januar: Arnholdt Kongsgård, norwegischer Skispringer (* 1914)
- 22. Januar: Karl Renar, österreichischer Schauspieler (* 1935)
- 22. Januar: Walter Vollweiler, deutscher Fußballspieler (* 1912)
- 23. Januar: Northrop Frye, kanadischer Literaturkritiker (* 1912)
- 23. Januar: Rudolf Jonas, deutscher Meeresaquaristiker (* 1907)
- 23. Januar: Annie Markart, deutsche Schauspielerin (* 1907)
- 24. Januar: John M. Kelly, irischer Universitätsprofessor, Politiker der Fine Gael sowie mehrfach Minister (* 1931)
- 24. Januar: Karl Mark, österreichischer Politiker und Nationalratsabgeordneter (* 1900)
- 25. Januar: Lilian Bond, britische Schauspielerin (* 1908)
- 25. Januar: Frank Soo, englischer Fußballspieler (* 1914)
- 26. Januar: Maria Schweitzer, saarländische Politikerin (* 1902)
- 27. Januar: Hans Bertram, deutscher Schallplattenproduzent der Nachkriegszeit (* 1915)
- 27. Januar: Reinhold Krug, deutscher Musiker und Komponist (* 1926)
- 28. Januar: Clifford E. Charlesworth, NASA-Flugdirektor während der Gemini- und Apollo-Programme (* 1931)
- 28. Januar: Red Grange, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1903)
- 28. Januar: Kurt Sowinetz, österreichischer Schauspieler (* 1928)
- 29. Januar: Inoue Yasushi, japanischer Schriftsteller (* 1907)
- 29. Januar: Bruno Marek, Bürgermeister von Wien (* 1900)
- 29. Januar: Julian Riess, österreichischer Politiker und Fabrikant (* 1891)
- 29. Januar: Arne Robertsson, schwedischer Ringer (* 1942)
- 30. Januar: John Bardeen, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1908)
- 30. Januar: LeMoine Batson, US-amerikanischer Skispringer (* 1898)
- 30. Januar: Kurt Bittel, deutscher Archäologe (* 1907)
- 30. Januar: John McIntire, US-amerikanischer Schauspieler (* 1907)
- 31. Januar: Márcio de Souza Mello, General der brasilianischen Luftstreitkräfte (* 1906)
- 31. Januar: Willy Gepts, belgischer Pathologe und Diabetesforscher (* 1922)
- 31. Januar: Rosemarie Precht, deutsche Songschreiberin, Sängerin und Keyboarderin (* 1952)
Februar
- 1. Februar: Herzl Rosenblum, israelischer Journalist und Politiker (* 1903)
- 1. Februar: Phil Watson, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1914)
- 2. Februar: Maurice G. Burnside, US-amerikanischer Politiker (* 1902)
- 2. Februar: Werner Gilde, international anerkannter Experte für Schweißtechnik und Techniker in der DDR (* 1920)
- 2. Februar: Charlotte Stein-Pick, deutsch-US-amerikanische jüdische Autorin (* 1899)
- 3. Februar: Leo Grewenig, deutscher Maler (* 1898)
- 3. Februar: Ernst Kalwitzki, deutscher Fußballspieler (* 1909)
- 3. Februar: Rudolf Tirnthal, österreichischer Politiker (SPÖ) und Industrieangestellter (* 1925)
- 3. Februar: Charles Peter Wroth, britischer Geotechniker (* 1929)
- 5. Februar: Pedro Arrupe, spanischer Ordensgeneral (* 1907)
- 5. Februar: Dean Jagger, US-amerikanischer Schauspieler (* 1903)
- 5. Februar: Margarethe von Oven, als Sekretärin im Bendlerblock Mitwisserin des Attentats vom 20. Juli 1944 (* 1904)
- 6. Februar: Otto Burtscher, langjähriger Geschäftsführer der Gewerbesektion der Handelskammer (* 1910)
- 6. Februar: Salvador Edward Luria, US-amerikanischer Mikrobiologe (* 1912)
- 6. Februar: Erika Menne, hessische Politikerin (FDP) (* 1908)
- 6. Februar: Hans-Hermann Sieling, deutscher Pädagoge und Politiker (CDU) (* 1917)
- 6. Februar: Danny Thomas, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler und Comedian (* 1912)
- 6. Februar: María Zambrano, spanische (Religions-)Philosophin, Lyrikerin und Essayistin (* 1904)
- 7. Februar: Otto Friedrich Bollnow, Philosoph, Pädagoge, Psychologe (* 1903)
- 7. Februar: Werner Fuetterer, deutscher Schauspieler (* 1907)
- 7. Februar: John Guise, papua-neuguineischer Politiker (* 1914)
- 7. Februar: Otto Kuss, katholischer Theologe (* 1905)
- 7. Februar: Bernhard Lakebrink, katholischer Philosoph thomistischer Prägung (* 1904)
- 7. Februar: Jean-Paul Mousseau, kanadischer Maler und Bildhauer (* 1927)
- 7. Februar: Herbert Scheibe, Generaloberst in der NVA und Chef des Kommandos Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) (* 1914)
- 8. Februar: Hubert M. Blalock, US-amerikanischer Soziologe (* 1926)
- 8. Februar: Pier Giacomo Pisoni, italienischer Schriftsteller, Historiker, Paläograph und Archivar (* 1928)
- 8. Februar: Aaron Siskind, US-amerikanischer Fotograf (* 1903)
- 9. Februar: Arkadi Beinussowitsch Migdal, russischer theoretischer Physiker (* 1911)
- 10. Februar: Kurt Fischer, deutscher Politiker (GB/BHE) (* 1902)
- 10. Februar: William Joseph Foley, australischer römisch-katholischer Erzbischof (* 1931)
- 10. Februar: Walter Klien, österreichischer Pianist (* 1928)
- 10. Februar: Marcel Tolkowsky, belgischer Mathematiker und renommierter Gemmologe (* 1898)
- 10. Februar: Karl Wiesinger, österreichischer Schriftsteller (* 1923)
- 11. Februar: Alja Rachmanowa, russische Schriftstellerin (* 1898)
- 11. Februar: Gustav von Schmoller, Diplomat und Botschafter der Bundesrepublik in Stockholm (* 1907)
- 12. Februar: Wilhelm Brinkmann, deutscher Feldhandballspieler (* 1910)
- 12. Februar: Hermann-Josef Neuhaus, deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (CDU) (* 1920)
- 12. Februar: Robert F. Wagner junior, US-amerikanischer Politiker, Jurist und Diplomat (* 1910)
- 13. Februar: Arno Breker, deutscher Bildhauer (* 1900)
- 13. Februar: Wolfgang Joho, deutscher Schriftsteller (* 1908)
- 13. Februar: Paul Leuck, Luxemburger Journalist und Hörfunkmoderator (* 1914)
- 13. Februar: Wilfried Reckewitz, deutscher Maler, Graphiker und Glaskünstler (* 1925)
- 13. Februar: Hans Rhotert, deutscher Ethnologe (* 1900)
- 13. Februar: Georg Moritz von Sachsen-Altenburg, Erbprinz des Hauses Sachsen-Altenburg (* 1900)
- 13. Februar: Heinz Willeg, deutscher Filmproduzent, Produktions- und Herstellungsleiter (* 1918)
- 14. Februar: Felix Gilbert, deutsch-amerikanischer Historiker (* 1905)
- 14. Februar: John Alex McCone, Direktor der Central Intelligence Agency (* 1902)
- 15. Februar: Alfred Gleisner, deutscher Politiker der SPD (* 1908)
- 15. Februar: Hans-Joachim von Reichert, deutscher Botschafter (* 1903)
- 16. Februar: Bob Geddins, US-amerikanischer Blues-, Rhythm-&-Blues- und Gospel-Musiker und -Produzent aus der Bay Area (* 1913)
- 16. Februar: Max Strecker, deutscher Schauspieler (* 1906)
- 17. Februar: Gitta Alpár, ungarisch-jüdische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin (* 1903)
- 17. Februar: Anton Gietl, deutscher Gewichtheber (* 1908)
- 17. Februar: Hans Thimig, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1900)
- 18. Februar: Francesc de Borja Moll i Casasnovas, menorquinischer Sprachwissenschaftler, Philologe und Autor (* 1903)
- 18. Februar: Miguel Raspanti, argentinischer Ordenspriester und römisch-katholischer Bischof (* 1904)
- 19. Februar: Jan Siefke Kunstreich, deutscher Kunsthistoriker (* 1921)
- 19. Februar: Milton Plesset, US-amerikanischer Physiker und Ingenieur (* 1908)
- 19. Februar: Karl Strubecker, österreichischer Mathematiker (* 1904)
- 20. Februar: Isabelle Delorme, kanadische Musikpädagogin und Komponistin (* 1900)
- 20. Februar: Joachim Nehring, deutscher Journalist (* 1903)
- 21. Februar: John Sherman Cooper, US-amerikanischer Politiker und Mitglied der Republikanischen Partei (* 1901)
- 21. Februar: Margot Fonteyn de Arias, britische Tänzerin (* 1919)
- 21. Februar: Mordechai Isch Schalom, israelischer Politiker (Mapai) (* 1902)
- 21. Februar: Nutan, indische Filmschauspielerin (* 1936)
- 21. Februar: Walter Wagner (Jurist), deutscher Jurist und Staatsanwalt beim Bundesgerichtshof (* 1901)
- 22. Februar: Ladislav Fialka, tschechoslowakischer Pantomime, Schauspieler, Choreograf und Theaterleiter (* 1931)
- 22. Februar: Eric Hosking, englischer Fotograf (* 1909)
- 22. Februar: Enrique Puelma, deutsch-chilenischer Grafiker und Künstler (* 1914)
- 22. Februar: Heinz Willmann, deutscher Politiker (KPD/SED), Funktionär des Kulturbunds und des Friedensrats (* 1906)
- 23. Februar: Kurt Bürger, deutscher Futterpflanzenzüchter (* 1899)
- 23. Februar: Hans Kubis, Generalleutnant der Bundeswehr (* 1924)
- 23. Februar: Kan’ei Uechi, japanischer Kampfkünstler (* 1911)
- 24. Februar: Georges Capdeville, französischer Fußballschiedsrichter (* 1899)
- 24. Februar: Webb Pierce, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1921)
- 24. Februar: Héctor Rial Laguía, argentinischer Fußballspieler (+ 1928)
- 24. Februar: Jean Rogers, Schauspielerin (* 1916)
- 25. Februar: John D. Dunning, US-amerikanischer Cutter (* 1916)
- 25. Februar: Sembiin Gontschigsumlaa, mongolischer Komponist und Dirigent (* 1915)
- 25. Februar: Otto Tibulski, deutscher Fußballspieler (* 1912)
- 26. Februar: Slim Gaillard, US-amerikanischer Jazz-Sänger (* 1916)
- 26. Februar: Günther Neutze, deutscher Schauspieler (* 1921)
- 26. Februar: Joseph Schoiswohl, österreichischer Bischof (* 1901)
- 27. Februar: Abelardo Arias, argentinischer Schriftsteller (* 1918)
- 27. Februar: Martinho da Costa Lopes, apostolischer Administrator in Dili/Osttimor (* 1918)
- 27. Februar: Robert Widlar, Pionier der Entwicklung analoger integrierter Schaltkreise (IC) (* 1938)
- 27. Februar: Bernard Willms, deutscher Politologe und Staatsphilosoph (* 1931)
- 27. Februar: Hans Zander, deutscher Schauspieler und Theaterleiter (* 1937)
- 28. Februar: Reinhard Bendix, deutsch/US-amerikanischer Soziologe (* 1916)
- 28. Februar: Wassilij Hoeffding, Statistiker und als solcher einer der Gründer der verteilungsfreien Statistik (* 1914)
März
- 1. März: Eva Altmann, ostdeutsche Planwirtschaftlerin und Gründungsrektorin der Hochschule für Planökonomie in der DDR (* 1903)
- 1. März: Edwin Herbert Land, ostdeutsche Planwirtschaftlerin und Gründungsrektorin der Hochschule für Planökonomie in der DDR (* 1903)
- 2. März: Serge Gainsbourg, französischer Chansonnier (* 1928)
- 2. März: Hans Meisel, deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Politologe (* 1900)
- 2. März: Josef Stalder, Schweizer Kunstturner (* 1919)
- 3. März: Sal Nistico, Saxophonist des Modern Jazz (* 1940)
- 3. März: William Penney, britischer Physiker (* 1909)
- 4. März: Friedrich Wilhelm Haack, deutscher Theologe und Sektenkritiker (* 1935)
- 4. März: Eberhard Trumler, österreichischer Verhaltensforscher (* 1923)
- 5. März: Dieter Binninger, deutscher Erfinder aus Berlin (* 1938)
- 5. März: Cecil Edwin Hall, Professor für Biophysik (* 1913)
- 5. März: Salvo Randone, italienischer Schauspieler (* 1906)
- 5. März: Helmut Sick, deutschstämmiger Ornithologe (* 1910)
- 6. März: Habib Chatty, tunesischer Politiker (* 1916)
- 6. März: Hans Jürgen Kallmann, deutscher Maler (* 1908)
- 7. März: Al Klink, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Tenor) und Flötist des Swing (* 1915)
- 7. März: Josef Páleníček, tschechischer Pianist und Komponist (* 1914)
- 7. März: Werner Salevsky, deutscher Motorradrennfahrer (* 1940)
- 7. März: Johannes Strelitz, deutscher Jurist und Politiker (SPD) (* 1912)
- 8. März: John Bellairs, US-amerikanischer Autor (* 1938)
- 8. März: Maria Eisner, Fotografin, Fotoredakteurin und Fotoreporterin (* 1908/09 ?)
- 8. März: Dezider Kardoš, tschechischer Komponist (* 1914)
- 9. März: Ely do Amparo, brasilianischer Fußballspieler (* 1921)
- 9. März: Franz Büchner, einer der herausragenden deutschen Pathologen des 20. Jahrhunderts (* 1895)
- 9. März: Ely do Amparo, brasilianischer Fußballspieler (* 1921)
- 9. März: Ikenouchi Tomojirō, japanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1906)
- 9. März: Fritz Neumark, deutscher Finanzwissenschaftler (* 1900)
- 9. März: Josef Páleníček, tschechischer Pianist und Komponist (* 1914)
- 10. März: Walter Henke, deutscher Schachkomponist (* 1905)
- 10. März: Elie Siegmeister, US-amerikanischer Komponist (* 1909)
- 11. März: Marc Berthomieu, französischer Komponist (* 1906)
- 11. März: Alice Herdan-Zuckmayer, Schriftstellerin und Carl Zuckmayers zweite Ehefrau (* 1901)
- 11. März: Helmut von Jan, Historiker sowie Archivar (* 1910)
- 11. März: Maria Reining, österreichische Sopranistin und Kammersängerin (* 1903)
- 12. März: Emmi Bonhoeffer, Ehefrau des Widerstandskämpfers Klaus Bonhoeffer (* 1905)
- 12. März: LeRoy Collins, US-amerikanischer Politiker (* 1909)
- 12. März: Étienne Decroux, französischer Schauspieler, gilt als der Vater der modernen Pantomime (* 1898)
- 12. März: Ragnar Granit, finnisch-schwedischer Neurophysiologe und Nobelpreisträger (* 1900)
- 12. März: William Heinesen, bedeutendste Dichter der Färöer (* 1900)
- 13. März: Hubert Görg, deutscher Verwaltungsjurist, Gutsherr, Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU) (* 1903)
- 13. März: Josef Manger, deutscher Gewichtheber (* 1913)
- 13. März: James Douglas McPartland, US-amerikanischer weißer Jazz-Kornettist (* 1907)
- 13. März: Göran Strindberg, schwedischer Kameramann (* 1917)
- 13. März: Carl Weinrich, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge (* 1904)
- 14. März: Howard Ashman, US-amerikanischer Schauspielautor, Film- und Musicalmusiktexter und -produzent (* 1950)
- 14. März: Aladár Gerevich, ungarischer Säbelfechter (* 1910)
- 14. März: Doc Pomus, US-amerikanischer Rock'n'Roll- und Pop-Komponist (* 1925)
- 14. März: Margery Sharp, englische Schriftstellerin (* 1905)
- 15. März: Miodrag Bulatović, serbischer Schriftsteller und Politiker aus Montenegro (* 1930)
- 15. März: Bud Freeman, US-amerikanischer Tenor-Saxophonist (* 1906)
- 15. März: Amadou Hampâté Bâ, afrikanischer Schriftsteller und Ethnologe (* 1900/1901)
- 15. März: Robert Hill, britischer Biochemiker (* 1899)
- 15. März: George Sherman, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1908)
- 16. März: Trude Herr, deutsche Schauspielerin (* 1927)
- 16. März: Konrad Kraemer, deutscher Politiker der CDU (* 1926)
- 16. März: Richard Limpert, deutscher Schriftsteller (* 1922)
- 16. März: Ferdinand Schrottenbach, österreichischer Polizeibeamter (* 1957)
- 16. März: Katharina Seifried, deutsche Politikerin (* 1904)
- 17. März: Christa Böhme, deutsche Malerin (* 1940)
- 17. März: Tino Dani, ungarischer Sänger und Schauspieler (* 1899)
- 18. März: Vilma Bánky, ungarische Schauspielerin (* 1898)
- 18. März: Herbert Sandberg, deutscher Grafiker und Karikaturist (* 1908)
- 19. März: Karl Adam Gerlach, deutscher Heeresoffizier im Zweiten Weltkrieg (* 1914)
- 19. März: Bruno Kessler, italienischer Politiker (* 1924)
- 19. März: Ursula von Manescul, deutsche Schauspielerin und Rundfunkmoderatorin (* 1931)
- 20. März: Billy Butler, US-amerikanischer Gitarrist des Rhythm and Blues und des Soul Jazz (* 1925)
- 21. März: Vedat Dalokay, türkischer Politiker und Architekt (* 1927)
- 21. März: Leo Fender, US-amerikanischer Musikinstrumentenbauer und Firmengründer (* 1909)
- 21. März: Georg Wolfgang Höfs, deutscher Hautarzt (* 1913)
- 22. März: Albert McKinley Rains, US-amerikanischer Politiker (* 1902)
- 23. März: Herbert Caro, deutscher Rechtsanwalt, Übersetzer und Tischtennisspieler (* 1906)
- 23. März: Innozenz Stangl, deutscher Turner (* 1911)
- 24. März: Elisaweta Bagrjana, bulgarische Lyrikerin (* 1893)
- 24. März: John Robert Kerr, australischer Politiker und Generalgouverneur Australiens (* 1914)
- 24. März: Kurt Gottschaldt, Vertreter der Gestaltpsychologie (* 1902)
- 25. März: Rusty Bryant, US-amerikanischer Soul Jazz- und Rhythm and Blues-Saxophonist (* 1929)
- 25. März: Pierre Goursat, Gründer der katholischen Gemeinschaft Emmanuel (* 1914)
- 25. März: Marcel Lefebvre, katholischer Theologe und Kirchenpolitiker (* 1905)
- 25. März: Wolfgang Müller-Wiener, deutscher Bauforscher (* 1923)
- 25. März: Gerónimo Pellerano, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1927)
- 26. März: Herbert Dörner, deutscher Fußballspieler (* 1930)
- 26. März: Paul Gayten, US-amerikanischer Pianist, Produzent und Songwriter des Rhythm and Blues und Jump Blues (* 1920)
- 26. März: Angus Charles Graham, britischer Sinologe, Philosoph und Philosophiehistoriker (* 1919)
- 26. März: Jupp Schmitz, deutscher Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger (* 1901)
- 27. März: Heinrich Gerlach, Angehöriger des Bundes deutscher Offiziere und des Nationalkomitees Freies Deutschland (* 1908)
- 27. März: Helmut Kronsbein, deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer (* 1914)
- 27. März: Andreas Lippl, bayerischer Regisseur und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk (* 1937)
- 27. März: Aldo Ray, italoamerikanischer Schauspieler (* 1926)
- 29. März: Lee Atwater, US-amerikanischer Politikberater und -stratege (* 1951)
- 29. März: Heimo Gastager, Reform-Psychiater und Universitätsprofessor (* 1925)
- 29. März: Hans Stark, SS-Untersturmführer und Leiter der Aufnahmeabteilung im KZ Auschwitz-Birkenau (* 1921)
- 30. März: Paul Dyllick, deutscher Kaufmann und Landespolitiker (CDU) in Berlin (* 1908)
- 30. März: Hans Ehlich, Arzt und SS-Standartenführer, Leiter der Amtsgruppe III B im Reichssicherheitshauptamt (* 1901)
- 30. März: Marius Lampert, Schweizer Politiker (CVP) (* 1902)
- 31. März: John Carter, US-amerikanischer Jazzmusiker, Musikerzieher und Komponist (* 1929)
- 31. März: Karl Leon Du Moulin-Eckart, Leiter des Nachrichtendienstes der SA in den Jahren 1930 bis 1932 (* 1900)
April
- 1. April: Jon Eardley, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1928)
- 1. April: Martha Graham, US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin (* 1894)
- 1. April: Eddie Miller, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist, Klarinettist und Sänger des Oldtime Jazz und Swing (* 1911)
- 1. April: Ernst-Günther Mohr, deutscher Botschafter (* 1904)
- 1. April: Paulo Muwanga, im Mai 1980 de facto Präsident von Uganda (* 1924)
- 1. April: Bjarne Nerem, norwegischer Jazz-Tenorsaxophonist und Klarinettist (* 1923)
- 1. April: Detlev Karsten Rohwedder, Manager und deutscher Politiker (* 1932)
- 1. April: Rudolf Schrader, deutscher Landwirt und Politiker (CDU) (* 1908)
- 1. April: Rina Wassiljewna Seljonaja, sowjetische Theater- und Filmschauspielerin (* 1901)
- 2. April: Rudolf Meyer, deutscher Theologe im Fach Altes Testament (* 1909)
- 3. April: Graham Greene, britischer Schriftsteller (* 1904)
- 3. April: Kurt Klay, deutscher Politiker (SPD) (* 1914)
- 3. April: Robert Veyron-Lacroix, französischer Cembalist und Pianist (* 1922)
- 4. April: Edmund Adamkiewicz, deutscher Fußballspieler (* 1920)
- 4. April: Max Frisch, Schweizer Architekt und Schriftsteller (* 1911)
- 4. April: Henry John Heinz III, US-amerikanischer Senator (* 1938)
- 4. April: Hans Reichardt, deutscher Mathematiker (* 1908)
- 4. April: Ernst Schönwiese, österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Programmdirektor (* 1905)
- 5. April: Antonín Bradáč, tschechischer Fußballspieler (* 1920)
- 5. April: Manley Lanier Carter, US-amerikanischer Astronaut (* 1947)
- 5. April: Heinrich Knipper, deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU) (* 1919)
- 5. April: Hermann Kopf, deutscher Politiker der CDU (* 1901)
- 5. April: Jiří Mucha, tschechischer Kosmopolit, Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor (* 1915)
- 5. April: Friederike Mulert, deutsche Politikerin (* 1896)
- 5. April: William Sidney, 1. Viscount De L'Isle, hochdekorierter britischer Offizier (* 1909)
- 6. April: Heinrich Draeger, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1907)
- 6. April: Jorge Gomondai, Todesopfer in Dresden (* 1962)
- 6. April: Louis Joxe, französischer Politiker (* 1901)
- 6. April: David Lean, britischer Filmregisseur (* 1908)
- 6. April: Bill Ponsford, australischer Cricketspieler (* 1900)
- 7. April: Cora DuBois, US-amerikanische Kulturanthropologin und Professorin an der Harvard University (* 1903)
- 7. April: Henry Glover, erfolgreicher Produzent und Komponist (* 1921)
- 8. April: Tilo von Berlepsch, deutscher Schauspieler (* 1913)
- 8. April: Pierre Grégoire, luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV), Journalist und Schriftsteller (* 1907)
- 8. April: Albert Püllenberg, deutscher Raketen-Pionier (* 1913)
- 8. April: Peter Schille, deutscher Journalist (* 1940)
- 8. April: Paul Söllner, deutscher Ruderer des Ludwigshafener Rudervereins und Sportorganisator (* 1911)
- 8. April: Kristian Osvald Viderø, färöischer Dichter, Vikar und Bibelübersetzer (* 1906)
- 9. April: Maurice Binder, US-amerikanischer Filmschaffender, Designer der James Bond-Vorspänne (* 1925)
- 9. April: Norris Bowden, kanadischer Eiskunstläufer (* 1926)
- 9. April: Forrest Towns, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1914)
- 10. April: Karl Ehret, deutscher Ringer (* 1911)
- 10. April: Erich Fritze, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1923)
- 10. April: Kevin Peter Hall, US-amerikanischer Schauspieler (* 1955)
- 10. April: Natalie Schafer, US-amerikanische Schauspielerin (* 1900)
- 11. April: Chester Anderson, US-amerikanischer Dichter und Science-fiction-Schriftsteller (* 1932)
- 11. April: Dag Bryn, norwegischer Psychologe, Politiker (Arbeiderpartiet) und Diplomat (* 1909)
- 11. April: Bruno Hoffmann, deutscher Instrumentenentwickler und Glasmusiker (* 1913)
- 12. April: Werner Figgen, deutscher Politiker (SPD) (* 1921)
- 13. April: Ernst Bokon, österreichischer Fußballer (* 1922)
- 14. April: Lionello Levi Sandri, italienischer Europapolitiker und EWG-Kommissar (* 1910)
- 14. April: Yosef Tekoah, israelischer Diplomat (* 1925)
- 15. April: Isaak Israelewitsch Minz, sowjetischer Historiker (* 1896)
- 16. April: Ernst Theodor Eichelbaum, deutscher Lehrer und Politiker (* 1893)
- 16. April: David Lean, britischer Filmregisseur (* 1908)
- 16. April: Ove Lind, schwedischer Jazz-Klarinettist, Arrangeur, Komponist und Bandleader des Swing (* 1926)
- 16. April: Joseph Cornelius Rossaint, katholischer antifaschistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (* 1902)
- 18. April: Margarete Buscher, deutsche Leichtathletin (* 1938)
- 18. April: Martin Hannett, Musikproduzent (* 1948)
- 18. April: Austin Bradford Hill, britischer Wissenschaftler und Forscher (* 1897)
- 18. April: Heino Jürisalu, estnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1930)
- 19. April: Ludwig Parise, österreichischer Politiker (SPÖ) und Eisenbahnbediensteter (* 1912)
- 19. April: Friedrich Schürer-Waldheim, österreichischer Chirurg (* 1896)
- 19. April: Josef Wallner, deutscher Politiker (* 1908)
- 19. April: Dilarə Ələkbər qızı Əliyeva, aserbaidschanische Philologin, Übersetzerin, Feministin und Politikerin (* 1929)
- 20. April: Rudolf Heberle, deutscher Soziologe (* 1896)
- 20. April: Steve Marriott, britischer Rockmusiker (* 1945)
- 20. April: Emmanuel Kiwanuka Nsubuga, Erzbischof von Kampala und Kardinal (* 1914)
- 20. April: Seán O’Faoláin, irischer Schriftsteller (* 1900)
- 20. April: Don Siegel, US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
- 21. April: Willi Boskovsky, österreichischer Geiger und Dirigent (* 1909)
- 22. April: Jackie Berg, britischer Boxer (* 1909)
- 22. April: Karl Klasen, von 1970 bis 1977 Präsident der Deutschen Bundesbank (* 1909)
- 23. April: Avedis Boghos Derounian, US-amerikanischer Journalist und Autor armenischer Herkunft (* 1909)
- 23. April: Johnny Thunders, New Yorker Punk-Musiker (* 1952)
- 24. April: Fritz Wilhelm Hörauf, deutscher Politiker (SPD) (* 1908)
- 24. April: Werner Neumann, führender Bachforscher seiner Zeit (* 1905)
- 24. April: Jumdschaagiin Tsedenbal, einer der Führer der Mongolei von den 1940ern bis 1984 (* 1916)
- 25. April: Léo Arnaud, aus Frankreich stammender, US-amerikanischer Jazz-Musiker, Arrangeur und Filmmusik-Komponist (* 1904)
- 25. April: Wastl Fanderl, bayerischer Musiker, Volksliedsammler und -vermittler (* 1915)
- 25. April: Walter Anton Viktor Halstrick, Unternehmer in der Papierindustrie (* 1901)
- 25. April: Michael Kühnen, Anführer der deutschen Neo-Nazi-Bewegung (* 1955)
- 25. April: Arnold Matz, deutscher Komponist und Kompositionslehrer (* 1904)
- 25. April: Sandy Williams, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader (* 1906)
- 26. April: Carmine Coppola, US-amerikanischer Musiker und Komponist (* 1910)
- 26. April: Antônio de Castro Mayer, katholischer Bischof (* 1904)
- 26. April: Lars Hall, schwedischer Moderner Fünfkämpfer (* 1927)
- 26. April: Richard Bennett Hatfield, kanadischer Politiker und von 1970 bis 1987 Premierminister von New Brunswick (* 1931)
- 26. April: Ezio Marano, italienischer Schauspieler (* 1927)
- 26. April: Emily McLaughlin, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
- 26. April: Walter Reder, SS-Sturmbannführer im Dritten Reich (* 1915)
- 27. April: Fritz Corterier, deutscher Politiker (* 1906)
- 27. April: Georg Ehnes, deutscher Politiker der CSU (* 1920)
- 27. April: Georgi Schischkoff, Mathematiker und Philosoph (* 1912)
- 27. April: Robert Velter, französischer Comiczeichner und der Schöpfer von Spirou (* 1909)
- 28. April: Igal Roodenko, US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist, Pazifist und Anarchist (* 1917)
- 29. April: Ken Curtis, US-amerikanischer Sänger (* 1916)
- 30. April: Ghislaine Dommanget, französische Schauspielerin und Fürstin von Monaco (* 1900)
Mai
- 1. Mai: Charles Sutherland Elton, britischer Ökologe und Zoologe (* 1900)
- 1. Mai: Frank Neville Ikard, US-amerikanischer Politiker (* 1913)
- 1. Mai: Harry Kampling, deutscher Schriftsteller sowie Politiker (PDS) (* 1930)
- 1. Mai: Cesare Merzagora, italienischer Politiker der Democrazia Cristiana (* 1898)
- 1. Mai: Karl Mogler, deutscher Architekt (* 1896)
- 1. Mai: Richard Thorpe, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1896)
- 3. Mai: Hermann Arnhold, russlanddeutscher Dichter (* 1921)
- 3. Mai: Harry Gibson, US-amerikanischer Boogie-Pianist und Sänger (* 195)
- 3. Mai: Jerzy Kosiński, US-amerikanischer Autor (* 1933)
- 3. Mai: Matthias Maierbrugger, Heimatforscher und Publizist (* 1913)
- 3. Mai: Heinz Theuerjahr, deutscher Bildhauer, Maler und Graphiker (* 1913)
- 4. Mai: Pierre Glasson, Schweizer Politiker (FDP) (* 1907)
- 5. Mai: Rolf Bremer, deutscher Politiker (CDU) (* 1926)
- 5. Mai: Hermann Kopf, deutscher Politiker (* 1901)
- 5. Mai: Theo Pinkus, Schweizer Publizist, Verleger und Buchhändler (* 1909)
- 6. Mai: Wilfrid Hyde-White, britischer Schauspieler (* 1903)
- 6. Mai: Herbert Schäfer, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1927)
- 7. Mai: Hans Bender, Psychologe und Arzt (* 1907)
- 7. Mai: Wolfgang Reichmann, deutscher Schauspieler (* 1932)
- 7. Mai: Kurt Zube, deutscher Autor, Verleger, Herausgeber (* 1905)
- 8. Mai: Jean Langlais, französischer Komponist und Organist (* 1907)
- 8. Mai: Rudolf Serkin, US-amerikanischer Pianist österreichischer Herkunft (* 1903)
- 8. Mai: Friedelind Wagner, Enkelin des Komponisten Richard Wagner (* 1918)
- 9. Mai: Hans Arnold, deutscher Fußballspieler (* 1941)
- 9. Mai: Wolfgang Kiesewetter, Diplomat der DDR (* 1924)
- 9. Mai: Gustav Krämer, hessischer Politiker (SPD) (* 1909)
- 9. Mai: István Messzi, ungarischer Gewichtheber (* 1961)
- 9. Mai: Bruno Meyer, Schweizer Archivar und Historiker (* 1911)
- 10. Mai: Egon Bernoth, deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer (* 1920)
- 10. Mai: Franz Hillinger, sozialdemokratischer Politiker und Bürgermeister von Linz von 1969 bis 1984 (* 1921)
- 10. Mai: Wilhelm Hoenerbach, deutscher Islamwissenschaftler (* 1911)
- 10. Mai: Gottfried Mutschlechner, professioneller Bergsteiger (* 1949)
- 10. Mai: Johannes Plendl, Erfinder mehrerer Funknavigations-Verfahren (* 1900)
- 10. Mai: Gustav Scherbaum, österreichischer Politiker und von 1960 bis 1973 Bürgermeister von Graz (* 1906)
- 10. Mai: Jörgen Smit, norwegischer Lehrer, Hochschuldozent, Redner und Publizist (* 1916)
- 11. Mai: Harry Slochower, Germanist und Psychoanalytiker (* 1900)
- 13. Mai: Abdur Rahman Farès, algerischer Politiker und vom 3. Juli 1962 bis zum 20. September 1962 provisorischer Präsident von Algerien (* 1911)
- 13. Mai: Victor-Emanuel Preusker, deutscher Politiker und Bankier (* 1913)
- 13. Mai: Carl Weinrich, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge (* 1904)
- 14. Mai: Omar Truman Burleson, US-amerikanischer Politiker, vertrat den Bundesstaat Texas als Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus (* 1906)
- 14. Mai: Jiang Qing, vierte und letzte Ehefrau Mao Zedongs und eine treibende Kraft hinter der chinesischen Kulturrevolution (* 1914)
- 14. Mai: Mia Seeger, deutsche Designtheoretikerin und Autorin (* 1903)
- 15. Mai: Shintarō Abe, japanischer Politiker und Generalsekretär der LDP (* 1924)
- 15. Mai: Hans Andre, österreichischer Bildhauer und Maler (* 1902)
- 15. Mai: Andreas Floer, deutscher Mathematiker (* 1956)
- 15. Mai: Ronald Lacey, britischer Film- und Theaterschauspieler (* 1935)
- 15. Mai: Susano Polanco, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1902)
- 15. Mai: Fritz Riess, deutscher Autorennfahrer (* 1922)
- 15. Mai: Peter Schäcker, deutscher Journalist (* 1920)
- 16. Mai: Johannes Bleive, estnischer Komponist (* 1909)
- 16. Mai: Herbert Schäfer, deutscher Fußballtrainer (* 1927)
- 17. Mai: George Evelyn Hutchinson, englischer Limnologe und Ökologe (* 1903)
- 17. Mai: George Konell, deutscher Schriftsteller (* 1912)
- 17. Mai: Tom Trana, Rallyefahrer (* 1937)
- 17. Mai: Ilse Trautschold, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin (* 1906)
- 18. Mai: Gerd Achgelis, deutscher Kunstflieger (* 1908)
- 18. Mai: Zdzisław Kostrzewa, polnischer Fußballspieler (* 1955)
- 18. Mai: Rudolf Nierlich, österreichischer Skirennläufer (* 1966)
- 18. Mai: Friedrich Schiemann, deutscher Maler (* 1918)
- 18. Mai: Harry Stockman, schwedischer Radioingenieur und Erfinder (* 1905)
- 19. Mai: Friedrich Hesseldieck, deutscher Politiker und von 1944 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Bochum (* 1893)
- 20. Mai: Michel Gauquelin, Psychologe und Statistiker (* 1928)
- 21. Mai: Lino Brocka, gilt als einer der größten Filmregisseure der Philippinen (* 1939)
- 21. Mai: Ioan Petru Culianu, rumänischer Religionswissenschaftler, Kulturhistoriker, Philosoph und Essayist (* 1950)
- 21. Mai: Rajiv Gandhi, indischer Premierminister (* 1944)
- 21. Mai: Julián Orbón, kubanischer Komponist (* 1925)
- 22. Mai: Wolfgang Kössner, österreichischer Polizeibeamter (* 1964)
- 22. Mai: Derrick Lehmer, US-amerikanischer Mathematiker (* 1905)
- 22. Mai: Stan Mortensen, englischer Fußballspieler (* 1921)
- 23. Mai: Manning Clark, australischer Historiker (* 1915)
- 23. Mai: Luigi Faggioni, italienischer Marineoffizier (* 1909)
- 23. Mai: Wilhelm Kempff, deutscher Pianist und Komponist (* 1895)
- 23. Mai: Jean Van Houtte, belgischer christdemokratischer Finanzfachmann, Politiker und Premierminister (* 1907)
- 24. Mai: Gene Clark, US-amerikanischer Country-Rock-Musiker und Songwriter (* 1944)
- 24. Mai: Robert Dubovsky, österreichischer Werkzeugmacher und Politiker (KPÖ) (* 1907)
- 25. Mai: Eberhard Werdin, deutscher Komponist (* 1911)
- 26. Mai: Clemens August Andreae, österreichischer Nationalökonom (* 1929)
- 26. Mai: Edgar Bonjour, Schweizer Historiker (* 1898)
- 26. Mai: Tillmann Gottschalk, bekannter Mundartdichter und Autor (* 1905)
- 26. Mai: Hailu Yimenu, äthiopischer Politiker und von November 1989 bis Mai 1991 Premierminister seines Landes (* ?)
- 27. Mai: Eric Heffer, britischer Politiker (* 1922)
- 27. Mai: Leopold Nowak, österreichischer Musikwissenschaftler (* 1904)
- 28. Mai: Hermann Kownatzki, Kölner Archivar und Historiker (* 1899)
- 28. Mai: Walter Steinbauer, deutscher Bobfahrer (* 1945)
- 29. Mai: Coral Browne, australisch-US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin (* 1913)
- 30. Mai: Joe Berger, österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler, Journalist, Schauspieler und Aktionist (* 1939)
- 30. Mai: Walter Dirks, Publizist, Schriftsteller und Journalist (* 1901)
- 30. Mai: Eugene Oberst, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1901)
- 30. Mai: Wolfgang Ramsbott, Professor für Experimentalfilm (* 1934)
- 31. Mai: Ronald Herbert Garvey, britischer Kolonialverwalter und -gouverneur (* 1903)
- 31. Mai: Magnus Hestenes, US-amerikanischer Mathematiker (* 1906)
- 31. Mai: Hans Schwartz, deutscher Fußballspieler (* 1913)
- 31. Mai: Carlos Suffern, argentinischer Komponist (* 1901)
Juni
- 1. Juni: David Ruffin, deutscher Fußballtrainer (* 1912)
- 1. Juni: David Ruffin, US-amerikanischer Gospel- und Soulsänger (* 1941)
- 1. Juni: Wolfgang Stegmüller, deutsch-österreichischer Philosoph (* 1923)
- 2. Juni: Ahmed Arif, kurdischstämmiger Dichter der Türkei (* 1927)
- 2. Juni: Robert Russell Newton, US-amerikanischer Physiker und Astronom (* 1918)
- 3. Juni: Harry Glicken, US-amerikanischer Vulkanologe (* 1958)
- 3. Juni: Osmo Kaila, finnischer Schachspieler und Schachkomponist (* 1916)
- 3. Juni: Katia Krafft, französische Vulkanologin (* 1942)
- 3. Juni: Maurice Krafft, Vulkanologe (* 1946)
- 3. Juni: Eva Le Gallienne, US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Theaterleiterin und -produzentin (* 1899)
- 3. Juni: Sergiu Samarian, rumänischer Schachspieler, Schachschriftsteller (* 1923)
- 4. Juni: Rudolf Vogel, deutscher Journalist, Politiker der CDU und Fluchthelfer für SS-Kriegsverbrecher (* 1906)
- 5. Juni: Hans-Joachim Pochstein, deutscher Fußballspieler (* 1952)
- 5. Juni: Erwin Rosenthal, US-amerikanischer Orientalist (* 1904)
- 5. Juni: Wilhelm Siemer, deutscher Missionar und Pfarrer (* 1904)
- 5. Juni: Rudolf Vogel, deutscher Politiker (* 1906)
- 6. Juni: Stan Getz, US-amerikanischer Tenorsaxophon (* 1927)
- 6. Juni: Friedrich Hübner, promovierter evangelischer Theologe, Missionar, Pastor, Oberkirchenrat, Propst und Bischof (* 1911)
- 6. Juni: Rudolf Schiedermair, deutscher Jurist und Richter (* 1909)
- 6. Juni: Joseph Verdeur, US-amerikanischer Schwimmer (* 1926)
- 7. Juni: Eberhardt Klemm, deutscher Musikwissenschaftler (* 1929)
- 7. Juni: Alfred Kornprobst, deutscher Gewichtheber (* 1940)
- 7. Juni: Lotte Meyer, deutsche Schauspielerin (* 1909)
- 7. Juni: Kurt Treu, deutscher klassischer Philologe (* 1928)
- 8. Juni: Heidi Brühl, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1942)
- 8. Juni: Hans Werner Schmidt, deutscher Kunsthistoriker (* 1904)
- 9. Juni: Claudio Arrau, chilenischer Pianist (* 1903)
- 9. Juni: Erich Boltenstern, österreichischer Architekt (* 1896)
- 9. Juni: Erhart Mitzlaff, deutscher Maler, Grafiker und Architekt (* 1916)
- 9. Juni: Clemens Neuhaus, deutscher Maler (* 1927)
- 10. Juni: Luise Grimm, deutsche Malerin (* 1900)
- 10. Juni: Irvine Page, US-amerikanischer Physiologe (* 1901)
- 10. Juni: Silvan Tomkins, US-amerikanischer Philosoph und Psychologe (* 1911)
- 10. Juni: Vercors, Schriftsteller, Karikaturist (* 1902)
- 11. Juni: Friedl Hardt, deutsche Schauspielerin (* 1919)
- 11. Juni: Walter Uhlmann, deutscher Politiker und Gewerkschafter (* 1904)
- 12. Juni: Edmund Beck, Mönch der Benediktinerabtei Metten und Professor der biblischen Sprachen (* 1902)
- 12. Juni: Erroll Grandy, US-amerikanischer Jazz-Organist und Musikpädagoge (* 1921)
- 12. Juni: Irma Schmidegg, österreichische Skirennläuferin (* 1901)
- 12. Juni: Max von Zabern, von 1945 bis 1950 Landrat in Heidenheim (* 1903)
- 13. Juni: Karl Bielig, deutscher Politiker und MdB (* 1898)
- 13. Juni: Sigbert Ramsauer, SS-Hauptsturmführer und Lagerarzt in den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Loibl (* 1909)
- 14. Juni: Peggy Ashcroft, britische Schauspielerin (* 1907)
- 14. Juni: Albert Chandler, US-amerikanischer Politiker (* 1898)
- 14. Juni: Werner Kraft, deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller (* 1896)
- 15. Juni: Helga Brauer, deutsche Schlagersängerin (* 1936)
- 15. Juni: William Arthur Lewis, britischer Nobelpreisträger und Ökonom (* 1915)
- 16. Juni: Manfred Ackermann, österreichischer sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär in Österreich und den USA (* 1898)
- 16. Juni: Friedrich Benesch, Naturwissenschaftler, Priester der Christengemeinschaft, Anthroposoph und Schriftsteller (* 1907)
- 16. Juni: Karl Krammig, deutscher Politiker (* 1908)
- 16. Juni: Emmanuel Laroche, Fachmann für alte anatolische Sprachen (* 1914)
- 16. Juni: Adina Mandlová, tschechische Schauspielerin (* 1910)
- 17. Juni: Antonius H. Gunneweg, niederländischer protestantischer Theologe (* 1922)
- 17. Juni: Pierre Jamet, französischer Harfenist und Musikpädagoge (* 1893)
- 18. Juni: Zdeněk Pluhař, tschechischer Schriftsteller (* 1913)
- 19. Juni: Jean Arthur, US-amerikanische Schauspielerin (* 1900)
- 20. Juni: Malcolm Frager, US-amerikanischer Pianist (* 1935)
- 20. Juni: Justo Goizueta Gridilla, römisch-katholischer Prälat von Madera in Mexiko (* 1912)
- 20. Juni: Max Lüthi, Schweizer Literaturwissenschaftler und herausragender Märcheninterpret (* 1909)
- 20. Juni: Michael Westphal, deutscher Tennisspieler (* 1965)
- 21. Juni: André Frénaud, französischer Lyriker und Essayist (* 1907)
- 21. Juni: Klaus Schwarzkopf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1922)
- 22. Juni: M. F. K. Fisher, US-amerikanische Essayistin (* 1908)
- 23. Juni: Piero Lulli, italienischer Schauspieler (* 1923)
- 23. Juni: Lea Padovani, italienische Schauspielerin (* 1920)
- 23. Juni: Michael Pfleghar, deutscher Regisseur (* 1933)
- 23. Juni: Heinz Schmitz, deutscher Politiker der CDU (* 1909)
- 24. Juni: Franz Hengsbach, römisch-katholischer Priester, Theologe, Bischof und Kardinal (* 1910)
- 24. Juni: Philip Rastelli, berüchtigter Mobster und Anführer der Bonanno-Familie der La Cosa Nostra in New York City (* 1918)
- 24. Juni: Rufino Tamayo, mexikanischer Maler (* 1899)
- 25. Juni: Irving Cohen, US-amerikanischer Schauspieler und Boxmanager (* 1904)
- 26. Juni: Arkadi Grigorjewitsch Adamow, sowjetischer Schriftsteller (* 1920)
- 26. Juni: Kunibert Gensichen, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur (* 1907)
- 26. Juni: Carl von Holten, deutscher Diplomat (* 1899)
- 26. Juni: Domina Jalbert, kanadischer Aerodynamiker und gilt als Erfinder des matratzenförmigen Flächenfallschirms (* 1904)
- 26. Juni: Hans Schwade, deutscher Politiker der CDU (* 1915)
- 27. Juni: Carl Lauterbach, deutscher Maler und Kunstsammler (* 1906)
- 27. Juni: Bertram Eugene Warren, US-amerikanischer Kristallograph (* 1902)
- 28. Juni: Curtis Bean Dall, US-amerikanischer Börsenmakler, Vize-Präsidentschaftskandidat und Autor (* 1896)
- 28. Juni: Hans Nüsslein, deutscher Tennisspieler (* 1910)
- 28. Juni: Herbert Petschow, deutscher Rechtshistoriker und Altorientalist (* 1909)
- 28. Juni: Nikolas Vogel, österreichischer Kameramann (* 1967)
- 29. Juni: Henri Lefebvre, französischer marxistischer Soziologe, Intellektueller und Philosoph (* 1901)
- 29. Juni: Vladimír Leraus, tschechischer Filmschauspieler (* 1905)
- 30. Juni: Aadriaan Cornelis van Leeuwen, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1887)
Juli
- 1. Juli: Alfred Eisenbeisser, rumänischer Fußballspieler und Eiskunstläufer (* 1908)
- 1. Juli: Joachim Kroll, deutscher Serienmörder (* 1933)
- 1. Juli: Michael Landon, US-amerikanischer Schauspieler (* 1936)
- 1. Juli: Friedrich Nieschlag, deutscher Agrarwissenschaftler (* 1901)
- 1. Juli: Stephan Strasser, österreichischer Philosoph und Phänomenologe (* 1905)
- 2. Juli: Julius Koch, deutscher Önologe und Lebensmittelchemiker (* 1912)
- 2. Juli: Lee Remick, US-amerikanische Schauspielerin (* 1935)
- 3. Juli: Tommy Bridger, britischer Autorennfahrer (* 1934)
- 3. Juli: Hans Oldenburger, deutscher Maler und Grafiker (* 1913)
- 3. Juli: James Van Alen, US-amerikanischer Tennisspieler und -funktionär (* 1902)
- 3. Juli: Bernard Waley Cohen, Londoner Lord Mayor (* 1914)
- 3. Juli: Ernst Witt, deutscher Mathematiker (* 1911)
- 5. Juli: Mildred Dunnock, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin (* 1901)
- 5. Juli: Fritz Martini, deutscher Germanist und Literaturhistoriker (* 1909)
- 5. Juli: Richard Meili, Schweizer Psychologe (* 1900)
- 5. Juli: Howard Nemerov, US-amerikanischer Literaturdozent, Dichter und Pulitzer-Preisträger (* 1920)
- 6. Juli: Nicholas Peter Dallis, US-amerikanischer Psychiater und Comicautor (* 1911)
- 6. Juli: Herminio Giménez, paraguayischer Komponist (* 1905)
- 6. Juli: Anton Jugow, bulgarischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident (* 1904)
- 6. Juli: Mudashiru Lawal, nigerianischer Fußball-Mittelfeldspieler (* 1954)
- 7. Juli: Tullio Odorizzi, italienischer Politiker der Democrazia Cristiana (* 1903)
- 8. Juli: Walter Ballhause, deutscher Fotograf (* 1911)
- 8. Juli: Franz Böckle, römisch-katholischer Moraltheologe (* 1921)
- 8. Juli: James Franciscus, US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent (* 1934)
- 8. Juli: Lotte Palfi-Andor, deutsche Schauspielerin und Autorin (* 1903)
- 9. Juli: José Salazar López, Erzbischof von Guadalajara und Kardinal (* 1910)
- 9. Juli: Hans Lülfing, deutscher Bibliothekar und Paläograph (* 1906)
- 10. Juli: Gerome Ragni, US-amerikanischer Schauspieler und Maler (* 1942)
- 11. Juli: James McCallion, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
- 11. Juli: Mokhtar Dahari, malaysischer Fußballspieler (* 1953)
- 12. Juli: Ludwig Greve, deutscher Schriftsteller und Bibliothekar (* 1924)
- 12. Juli: Micheil Meschi, georgisch-sowjetischer Fußballspieler (* 1937)
- 12. Juli: Willi Schwabe, deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator (* 1915)
- 12. Juli: Otto-Erich Simon, deutscher Multimillionär (* 1920/21)
- 13. Juli: Fritz Duda, deutscher Maler und Grafiker (* 1904)
- 14. Juli: Axel Eggebrecht, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1899)
- 14. Juli: Magdalena Windelen, deutsche Politikerin (CDU) (* 1900)
- 15. Juli: Arthur Briggs, US-amerikanischer Trompeter, Orchesterleiter und Jazzmusiker (* 1899)
- 15. Juli: Keith Brown, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1913)
- 15. Juli: Roger Revelle, US-amerikanischer Ozeanograph und Klimatologe (* 1909)
- 16. Juli: Wendell Cherry, US-amerikanischer Rechtsanwalt, Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen (* 1935)
- 16. Juli: Meindert DeJong, niederländisch-amerikanischer Kinderbuchautor (* 1906)
- 16. Juli: Robert Motherwell, US-amerikanischer Maler (* 1915)
- 16. Juli: Carlo Terron, italienischer Schriftsteller, Journalist und Psychiater (* 1910)
- 17. Juli: Joseph Gargitter, Bischof von Bozen-Brixen (* 1917)
- 18. Juli: André Cools, belgischer sozialistischer Politiker (* 1927)
- 18. Juli: Magnus Goodman, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1898)
- 18. Juli: Bruno Mondi, deutscher Kameramann (* 1903)
- 18. Juli: Susanne Peschke-Schmutzer, österreichische bildende Künstlerin und Bildhauerin (* 1911)
- 19. Juli: Arnold R. Beisser, US-amerikanischer Psychiater und Gestalttherapeut (* 1925)
- 20. Juli: Earl Robinson, US-amerikanischer Songwriter, Komponist und Sänger (* 1910)
- 20. Juli: Bogdan Suchowiak, polnischer Überlebender des KZ Neuengamme (* 1905)
- 21. Juli: Helen Meany, US-amerikanische Wasserspringerin (* 1904)
- 21. Juli: Friedrich Reimann, deutscher Jagd- und Tiermaler (* 1896)
- 21. Juli: Paul Warwick, englischer Rennfahrer (* 1969)
- 22. Juli: Margaret Carroux, Übersetzerin (* 1912)
- 22. Juli: Fritz Kassmann, deutscher Politiker (* 1908)
- 23. Juli: Hans Gmelin, deutscher Jurist (* 1911)
- 24. Juli: Karlhans Göttlich, Diplom-Landwirt und einer der bedeutendsten deutschen Moor- und Torflagerstättenforscher (* 1914)
- 24. Juli: Isaac Bashevis Singer, Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger 1978 (* 1902)
- 25. Juli: Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, sowjetischer Politiker (* 1893)
- 26. Juli: Egon Scotland, deutscher Journalist (* 1948)
- 26. Juli: Ewald Thunig, deutscher Gewerkschafter und Politiker (KPD, SPD) (* 1897)
- 26. Juli: Maria Treben, österreichische Autorin, Naturheilkunde, Alternativmedizin (* 1907)
- 27. Juli: Pierre Brunet, französischer Eiskunstläufer (* 1902)
- 27. Juli: Gino Colaussi, italienischer Fußballspieler (* 1914)
- 28. Juli: Jan Gonda, niederländischer Orientalist und Religionswissenschaftler (* 1905)
- 29. Juli: Christian Marie de Castries, Kommandeur der französischen Truppen in der Schlacht von Điện Biên Phủ (* 1902)
- 29. Juli: Richard Holmes, US-amerikanischer Jazzorganist des Hard Bop und Souljazz (* 1931)
- 30. Juli: Flora Steiger-Crawford, Schweizer Architektin, Möbeldesignerin und Bildhauerin (* 1899)
- 31. Juli: Hermann Krause, deutscher Rechtshistoriker und Rechtswissenschaftler (* 1902)
- 31. Juli: Henning Luther, Professor für Praktische Theologie (* 1947)
August
- 1. August: Yusuf Idris, ägyptischer Schriftsteller (* 1927)
- 2. August: Hans Vehrenberg, deutscher Steuerberater, Jurist und Amateurastronom (* 1910)
- 3. August: Ali Sabri, ägyptischer Premierminister (* 1920)
- 3. August: Hans Schwichtenberg, deutscher Politiker (SPD) (* 1910)
- 4. August: Don DaGradi, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1911)
- 4. August: Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow, sowjetischer (russischer) Waffenkonstrukteur (* 1920)
- 4. August: Jeri Southern, US-amerikanische Jazzsängerin und -pianistin (* 1926)
- 4. August: Emil Tschakarow, bulgarischer Dirigent (* 1948)
- 5. August: Hermann Cuhorst, Jurist und im nationalsozialistischen Deutschen Reich Vorsitzender des Sondergerichts in Stuttgart (* 1899)
- 5. August: Sōichirō Honda, japanischer Unternehmer (* 1906)
- 5. August: Gaston Litaize, französischer Komponist, Organist und Orgellehrer (* 1909)
- 5. August: Károly Soós, ungarischer Fußballspieler und -trainer (* 1909)
- 6. August: Schapur Bachtiar, iranischer Premierminister (* 1914)
- 6. August: Roland Michener, kanadischer Diplomat und Politiker (* 1900)
- 6. August: Harry Reasoner, US-amerikanischer Journalist (* 1923)
- 6. August: Max Rostal, Violinist, Bratschist und Pädagoge (* 1905)
- 7. August: Kalina Jędrusik, polnische Sängerin und Schauspielerin (* 1931)
- 7. August: Fritz Tempelmann, deutscher Reitmeister (* 1921)
- 8. August: Werner Holz, deutscher Maler (* 1948)
- 8. August: James Benson Irwin, US-amerikanischer Astronaut (* 1930)
- 8. August: Eugen Nerdinger, Schrift- und Buchgestalter und Gebrauchsgrafiker (* 1910)
- 8. August: Walter Zeman, österreichischer Fußballspieler (* 1927)
- 9. August: Wilhelm Adolf Bollmann, deutscher Agrarwissenschaftler (* 1905)
- 9. August: Schubert Gambetta, uruguayischer Fußballspieler (* 1920)
- 9. August: Richard Löwenthal, deutscher Politologe und Publizist (* 1908)
- 10. August: Herbert Blankenhorn, deutscher Politiker und Berufsdiplomat (* 1904)
- 10. August: Ivo Braak, deutscher Autor, Rezitator und Pädagoge (* 1906)
- 10. August: Ellen Braumüller, deutsche Leichtathletin (* 1910)
- 10. August: Karl Korn, deutscher Journalist, Schriftsteller und Geisteswissenschaftler (* 1908)
- 10. August: Hans Jacob Polotsky, israelischer Orientalist und Linguist, Professor für semitische Sprachen und Ägyptologie (* 1905)
- 10. August: Buster Smith, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1904)
- 10. August: Wolf-Heino Struck, deutscher Historiker und Archivar (* 1911)
- 11. August: Alfred Dompert, deutscher Leichtathlet (* 1914)
- 11. August: Max Hackelsperger, deutscher Bibliothekar (* 1904)
- 11. August: Gert Kalow, deutscher Schriftsteller und Publizist (* 1921)
- 11. August: Utz Utermann, deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1912)
- 11. August: Helmut Walcha, Organist und Cembalist (* 1907)
- 12. August: Hildegard Hetzer, österreichische Psychologin, Professorin und Emerita für Psychologie (* 1899)
- 12. August: Iwan Nikitowitsch Koschedub, Marschall der Flieger und dreifacher Held der Sowjetunion (* 1920)
- 12. August: Rudolf Menzer, hessischer Politiker (SPD) (* 1904)
- 12. August: Hans Weigel, Schriftsteller und Theaterkritiker (* 1908)
- 13. August: Heinrich Ellermann, deutscher Philosoph, Literaturwissenschaftler und Verleger (* 1905)
- 13. August: James Roosevelt, US-amerikanischer Brigadegeneral und Politiker (* 1907)
- 13. August: Richard A. Snelling, US-amerikanischer Politiker und Mitglied der Republikanischen Partei (* 1927)
- 14. August: Taslim Olawale Elias, nigerianischer Jurist (* 1914)
- 14. August: Hans Gerling, deutscher Versicherungsunternehmer (* 1915)
- 14. August: Alfred Kittner, deutschsprachiger Schriftsteller (* 1906)
- 14. August: Ludwig Landgrebe, Phänomenologe und Philosoph (* 1902)
- 14. August: Gino Mangini, italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur (* 1921)
- 15. August: Friedrich Bruder, deutscher Landwirt und Politiker (CDU) (* 1907)
- 15. August: Eduardo Herrera Bueno, spanischer Fußballspieler (* 1914)
- 15. August: Dieter König, Konstrukteur von Rennbootmotoren und ein Motorbootrennfahrer (* 1931)
- 15. August: Hermann Laferl, österreichischer Politiker (ÖVP), Landwirt und Maurermeister (* 1910)
- 16. August: Franz Babanitz, österreichischer Politiker (SPÖ) und burgenländischer Arbeiterkammerpräsident (* 1920)
- 16. August: Bruno Nicolai, italienischer Filmkomponist (* 1926)
- 16. August: Luigi Zampa, wichtiger Filmregisseur des Neorealismus (* 1905)
- 17. August: Ernst Graumann, deutscher Politiker, Regierungspräsident und Verwaltungsbeamter (* 1913)
- 18. August: Artur Baumann, deutscher Politiker (KPD / SED) und Gewerkschafter (* 1905)
- 18. August: Martin Eckermann, deutscher Regisseur und Schauspieler (* 1931)
- 18. August: David Gale, britischer Schauspieler (* 1936)
- 18. August: Otto Riedel, österreichischer Maler und Zeichner (* 1906)
- 20. August: Harley Orrin Staggers, US-amerikanischer Politiker (* 1907)
- 21. August: Erwin Heimann, Schweizer Schriftsteller (* 1909)
- 21. August: Wolfgang Hildesheimer, deutscher-jüdischer Schriftsteller und Maler (* 1916)
- 21. August: Oswald von Nell-Breuning, katholischer Theologe, Nationalökonom und Sozialphilosoph (* 1890)
- 22. August: Colleen Dewhurst, kanadische Film- und Theaterschauspielerin (* 1924)
- 22. August: Boris Karlowitsch Pugo, lettisch-sowjetischer Politiker (* 1937)
- 22. August: Ilse Wende-Lungershausen, deutsche Illustratorin (* 1900)
- 22. August: Walter Wilburg, österreichischer Zivilrechtler (* 1905)
- 23. August: George Dixon, US-amerikanischer Basketball- und Rugby-Union-Spieler (* 1901)
- 23. August: Wilhelm Hahnemann, österreichischer und deutscher Fußballspieler (* 1914)
- 23. August: Alexandre Hay, Schweizer Anwalt (* 1919)
- 24. August: Sergei Fjodorowitsch Achromejew, sowjetischer Militär und Marschall der Sowjetunion (* 1923)
- 24. August: Abel Kiviat, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1892)
- 24. August: Heinz Oelzner, Diplomat der DDR (* 1921)
- 25. August: Hans Krutzler, österreichischer Politiker (SPÖ) und Hauptschuldirektor (* 1913)
- 25. August: Wilhelm Schamoni, römisch-katholischer Theologe und Exerzitienmeister (* 1905)
- 26. August: Nikolai Jefimowitsch Krutschina, sowjetischer Parteifunktionär (* 1928)
- 26. August: Jöri Mattli, Schweizer Eishockeyspieler (* 1954)
- 26. August: Wera Pawlowna Strojewa, sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin (* 1903)
- 26. August: Iwa Wanja, in Bulgarien geborene Sängerin, Schauspielerin und Drehbuchautorin (* 1905)
- 27. August: Karl Rinner, österreichischer Geodät und Zivilingenieur (* 1912)
- 27. August: Konrad Schaefer, deutscher Maler und Graphiker (* 1915)
- 27. August: Teddy Stauffer, Schweizer Bandleader und Deutschlands „Swing-König“ der 1930er Jahre (* 1909)
- 28. August: Pierre Guillaumat, französischer Politiker und Industrieller (* 1909)
- 28. August: Erich Schatzki, deutscher Flugzeugkonstrukteur (* 1898)
- 28. August: Vince Taylor, britischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Musiker (* 1939)
- 29. August: Ivan Bodin, schwedischer Bandy- und Fußballspieler (* 1923)
- 29. August: Libero Grassi, italienischer Unternehmer und Mafia-Gegner (* 1924)
- 29. August: Alick Buchanan-Smith, schottischer Politiker und Minister der Conservative Party (* 1932)
- 29. August: Eva Schmidt-Kolmer, österreichisch-deutsche Medizinerin (* 1913)
- 30. August: Adãozinho, brasilianischer Fußball-Stürmer (* 1923)
- 30. August: Cyril Knowles, englischer Fußballspieler und Trainer (* 1944)
- 30. August: Jean Tinguely, Schweizer Maler, Bildhauer und Experimental-Künstler (* 1925)
September
- 1. September: Otl Aicher, Bildhauer, Grafiker, Gestalter (* 1922)
- 2. September: Willi Fischer, deutscher Politiker (* 1920)
- 2. September: Eugen Philippow, bulgarischer Ingenieur und Hochschullehrer (* 1917)
- 2. September: Alfonso García Robles, mexikanischer Politiker; Friedensnobelpreisträger (* 1911)
- 3. September: Frank Capra, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1897)
- 3. September: Falk Harnack, deutscher Regisseur, NS-Widerstandskämpfer (* 1913)
- 3. September: Rolf Italiaander, deutscher Schriftsteller und Kunstsammler (* 1913)
- 3. September: Peter Lakotta, deutscher informeller Maler und Keramiker (* 1933)
- 3. September: Julius Meinl III., österreichischer Unternehmer (* 1903)
- 3. September: Daniel Prenn, deutscher Tennis- und Tischtennisspieler (* 1904)
- 3. September: Hanns Werner Schwarze, deutscher Rundfunkjournalist, Hochschullehrer und Schriftsteller (* 1924)
- 4. September: Charlie Barnet, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1913)
- 4. September: Henri de Lubac, Theologe und Jesuit (* 1896)
- 4. September: Hans Reiner, deutscher Philosoph (* 1896)
- 4. September: Tom Tryon, US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller (* 1926)
- 4. September: Dottie West, US-amerikanische Country-Sängerin (* 1932)
- 5. September: Peter Slaghuis, niederländischer DJ und Musiker (* 1961)
- 6. September: Donald Gaskins, US-amerikanischer Serienmörder (* 1933)
- 6. September: Benjamin A. Smith, US-amerikanischer Politiker (* 1916)
- 6. September: Robert Stoller, US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker (* 1925)
- 7. September: Joe Bain, US-amerikanischer Ökonom (* 1912)
- 7. September: Buddy Banks, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm and Blues-Tenorsaxophonist und Sänger (* 1909)
- 7. September: Hector-Neri Castañeda, guatemaltekischer Philosoph und Begründer der Zeitschrift Noûs (* 1924)
- 7. September: Edwin Mattison McMillan, US-amerikanischer Physiker (* 1907)
- 7. September: Ben Piazza, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
- 7. September: Fritz Rehbein, einer der weltweit führenden Wissenschaftler und Klinikärzte der Kinderchirurgie seiner Zeit (* 1911)
- 8. September: Gisela Bär, deutsche Bildhauerin (* 1920)
- 8. September: Brad Davis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1949)
- 8. September: Nikolaus Koch, fundamental-demokratischer katholischer Denker, Publizist und Kriegsgegner (* 1912)
- 8. September: Alex North, US-amerikanischer Komponist (* 1910)
- 8. September: Luigi Pareyson, italienischer Philosoph (* 1918)
- 9. September: Karl Herrligkoffer, deutscher Arzt und ein Pionier bei der Besteigung von Achttausendern (* 1916)
- 9. September: Åke Holmberg, schwedischer Schriftsteller und Übersetzer (* 1907)
- 9. September: Friedrich Kittlaus, von 1949 bis 1973 Direktor der S-Bahn Berlin (* 1901)
- 9. September: Karin Nissvandt, Tochter eines Stockholmer Fabrikanten (* 1911)
- 10. September: Jack Crawford, australischer Tennisspieler (* 1908)
- 10. September: Julius Meinl, österreichischer Unternehmer (* 1903)
- 10. September: Michel Soutter, Filmregisseur (* 1932)
- 11. September: Ernst Herbeck, Patient in der Niederösterreichischen Landesnervenklinik Gugging (* 1920)
- 11. September: Rudolf Kaiser, deutscher Segelflugzeugkonstrukteur (* 1922)
- 11. September: Wera Liessem, deutsche Schauspielerin und Dramaturgin (* 1913)
- 11. September: Alfred Friedrich Siekiersky, deutscher Architekt, Baubeamter und Maler (* 1911)
- 11. September: Carolus Voigt, deutscher Bildhauer (* 1904)
- 13. September: Baruch Ashlag, Kabbalist, der Erstgeborene und Nachfolger von Rabbi Yehuda Ashlag (* 1907)
- 13. September: Erich Kern, österreichischer Schriftsteller und Publizist (* 1906)
- 13. September: Metin Oktay, türkischer Fußballspieler (* 1936)
- 13. September: Joe Pasternak, Filmregisseur und -produzent (* 1901)
- 14. September: Heinz Budde, deutscher Volkswirt und Politiker (CDU) (* 1925)
- 14. September: František Vaňák, Erzbischof von Olmütz (* 1916)
- 15. September: Gustav Bosselmann, deutscher Jurist und Politiker (CDU) (* 1915)
- 15. September: John Hoyt, US-amerikanischer Film-, Theater und Fernsehschauspieler, sowie Drehbuchautor (* 1905)
- 15. September: Luis Miró, spanischer Fußballtorwart und -trainer (* 1913)
- 15. September: Karl-Herbert Scheer, deutscher Science-Fiction-Autor (* 1928)
- 15. September: Sulchan Zinzadse, georgischer Komponist (* 1925)
- 17. September: Bernhard Bischoff, deutscher Paläograph, Philologe und Historiker (* 1906)
- 17. September: John K. Fairbank, US-amerikanischer Historiker und bedeutender Sinologe (* 1907)
- 17. September: Zino Francescatti, französischer Violinist und Pädagoge italienischer Abstammung (* 1902)
- 17. September: Frank Netter, Arzt und Anatom (* 1906)
- 17. September: Song Shi-Lun, der Oberkommandierende der chinesischen Streitkräfte (* 1899)
- 19. September: Lydia Cabrera, kubanische Anthropologin und Dichterin (* 1899)
- 19. September: Samuel Yeboah, Flüchtling aus Ghana (* 1964)
- 20. September: Anton Besold, deutscher Politiker (* 1904)
- 20. September: Georg Schwarzenberger, deutsch-britischer Völkerrechtler (* 1908)
- 20. September: Irén Sütő, ungarische Schauspielerin (* 1926)
- 21. September: Wolfgang H. Fritze, deutscher Historiker (* 1916)
- 21. September: Hermann Greifeld, Harzer Heimatdichter (* 1901)
- 21. September: Heinz Pollischansky, österreichischer Verleger (* 1937)
- 22. September: Louis Dugauguez, französischer Fußballtrainer (* 1918)
- 22. September: Paul Henry Lang, US-amerikanischer Musikwissenschaftler und -kritiker (* 1901)
- 22. September: Albert Müller, deutscher Politiker (SPD) und Senator (* 1915)
- 22. September: Friedrich Vortisch, deutscher Jurist und Politiker der FDP/DVP (* 1899)
- 23. September: Ferdinand Bohlmann, deutscher Naturstoff-Chemiker (* 1921)
- 24. September: Theodor Seuss Geisel, US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner (* 1904)
- 25. September: LeRoy H. Anderson, US-amerikanischer Politiker (* 1906)
- 25. September: Klaus Barbie, Nationalsozialist, „Schlächter von Lyon“ (* 1913)
- 25. September: Josef Mohnl, österreichischer Hauptschullehrer und Politiker (SPÖ) (* 1945)
- 25. September: Itaco Nardulli, italienischer Kinderstar (* 1974)
- 25. September: Harald Schaub, deutscher Künstler (* 1917)
- 25. September: Dieter Schütz, deutscher Musiker und Komponist (* 1955)
- 25. September: Anita Traversi, Schweizer Schlagersängerin (* 1937)
- 25. September: Stanley Waters, der einzige gewählte Senator Kanadas, hoher kanadischer Offizier und Geschäftsmann (* 1920)
- 26. September: Helmut Kohl, österreichischer Fußballschiedsrichter (* 1943)
- 26. September: Viviane Romance, französische Schauspielerin (* 1909)
- 26. September: Billy Vaughn, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Dirigent (* 1919)
- 27. September: Roy Fuller, englischer Schriftsteller (* 1912)
- 27. September: Richard Goldner, Bratschist, Musikpädagoge, Erfinder und Gründer von Musica Viva Australia (* 1908)
- 27. September: Joe Hulme, englischer Fußball- und Cricketspieler (* 1904)
- 27. September: Stefan Kisielewski, polnischer Komponist und Schriftsteller (* 1911)
- 27. September: Karl-Heinz Köpcke, Chefsprecher der Tagesschau (* 1922)
- 27. September: Oona O’Neill, vierte und letzte Ehefrau von Charles Chaplin (* 1925)
- 28. September: Eugène Bozza, französischer Komponist (* 1905)
- 28. September: Miles Davis, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) (* 1926)
- 28. September: Helga Sommerfeld, deutsche Theater- und Filmschauspielerin (* 1941)
- 28. September: Karl F. Wolfstetter, Naturforscher im Bereich der Botanik (* ?)
- 29. September: James P. Coleman, US-amerikanischer Politiker und von 1956 bis 1960 Gouverneur des Bundesstaates Mississippi (* 1914)
- 30. September: Ilona Opelt, deutsche klassische Philologin (* 1928)
- 30. September: Toma Zdravković, jugoslawischer Folk-Sänger (* 1938)
Oktober
- 2. Oktober: Demetrius I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel und Ehrenvorsteher der orthodoxen Christenheit (* 1914)
- 2. Oktober: Helmut Kuhn, deutscher Philosoph (* 1899)
- 2. Oktober: Norman Macleod, schottischer Schachkomponist (* 1927)
- 3. Oktober: Hans Lipinsky-Gottersdorf, deutscher Schriftsteller (* 1920)
- 3. Oktober: Gia Nadareischwili, georgischer Schachkomponist (* 1921)
- 4. Oktober: Walter Görlitz, deutscher Schriftsteller, Historiker und Publizist (* 1913)
- 4. Oktober: Alexander Brown Griswold, US-amerikanischer Historiker (* 1907)
- 4. Oktober: Heinrich Hellwege, deutscher Politiker (* 1908)
- 5. Oktober: Josef Kaiser, deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer (* 1910)
- 5. Oktober: Hope Portocarrero, Ehefrau von Anastasio Somoza Debayle (* 1929)
- 5. Oktober: Dietrich von Theobald, deutscher Filmproduzent (* 1908)
- 6. Oktober: Ernst-Alfred Jauch, deutscher Journalist (* 1920)
- 6. Oktober: Cord von Hobe, Generalleutnant der Bundeswehr (* 1909)
- 6. Oktober: Ilse Lichtenstein-Rother, Grundschulpädagogin (* 1917)
- 7. Oktober: Leo Durocher, US-amerikanischer Baseballspieler und Manager in der Major League Baseball (* 1905)
- 7. Oktober: Natalia Ginzburg, Autorin italienischer Literatur (* 1916)
- 7. Oktober: Jorge Ángel Livraga-Rizzi, argentinischer Autor und Philosoph (* 1930)
- 7. Oktober: Heinz Löwe, deutscher Historiker (* 1913)
- 9. Oktober: Roy Black, deutscher Schlagersänger und Schauspieler (* 1943)
- 9. Oktober: Karl Helbig, deutscher Wissenschaftler, Ethnologe, Schiffsheizer (* 1903)
- 9. Oktober: Thalmus Rasulala, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler (* 1939)
- 9. Oktober: Walther Schmidt, deutscher Kirchenmusiker (* 1913)
- 10. Oktober: Rudolf Arens, deutscher Grünlandwissenschaftler (* 1926)
- 10. Oktober: Nikolaus Hirschl, österreichischer Ringer (* 1908)
- 10. Oktober: Fritz Schulz (Politiker), deutscher Politiker (BHE) (* 1910)
- 10. Oktober: Erich Schulze, deutscher Politiker (CDU) (* 1915)
- 11. Oktober: Hans Bütow, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1900)
- 11. Oktober: Pietro Ferraris, italienischer Fußballspieler (* 1912)
- 11. Oktober: Hans Ranzoni der Jüngere, österreichischer Grafiker (* 1896)
- 11. Oktober: Friedrich Sack, deutscher Politiker der SPD (* 1913)
- 12. Oktober: Aline MacMahon, US-amerikanische Schauspielerin (* 1899)
- 12. Oktober: Arkadi Strugazki, sowjetischer Schriftsteller (* 1925)
- 12. Oktober: Regis Toomey, US-amerikanischer Schauspieler (* 1898)
- 12. Oktober: Gregory Vlastos, US-amerikanischer Philosoph (* 1907)
- 13. Oktober: Daniel Oduber Quirós, von 1974 bis 1978 Präsident in Costa Rica (* 1921)
- 14. Oktober: Gianni Dova, italienischer Maler (* 1925)
- 14. Oktober: Walter Elsasser, deutsch-amerikanischer Physiker (* 1904)
- 16. Oktober: Giacomo Mari, italienischer Fußballspieler (* 1924)
- 16. Oktober: Boris Papandopulo, kroatischer Komponist und Dirigent (* 1906)
- 16. Oktober: Blago Zadro, der Anführer der nördlichen Verteidigungskräfte in Vukovar (* 1944)
- 17. Oktober: Tennessee Ernie Ford, US-amerikanischer Country- und Gospel-Sänger (* 1919)
- 17. Oktober: Lotte Knabe, deutsche Archivarin und Historikerin (* 1907)
- 17. Oktober: Georg von Rauch, deutscher Historiker (* 1904)
- 18. Oktober: Gunnar Sønstevold, norwegischer Komponist (* 1912)
- 19. Oktober: Aurelius Arkenau, deutscher Dominikanerpater und Gegner des NS-Regimes (* 1900)
- 19. Oktober: Walter Gericke, deutscher Offizier (* 1907)
- 19. Oktober: Herbert Jopt, deutscher Politiker (SED) (* 1918)
- 20. Oktober: Ludwig Kraft, deutscher Politiker (NSDAP) (* 1900)
- 20. Oktober: Ronald M. Schernikau, deutscher Schriftsteller (* 1960)
- 21. Oktober: Lorenc Antoni, jugoslawischer Komponist, Chorleiter, Musikethnologe und Musikerzieher (* 1909)
- 21. Oktober: Grzegorz Grzeban, polnischer Schachkomponist (* 1902)
- 21. Oktober: Walter Schindel, deutscher Politiker der SPD (* 1930)
- 21. Oktober: William Shea, US-amerikanischer Anwalt (* 1907)
- 22. Oktober: Erich Heinzig, deutscher Unternehmer und Erfinder (* 1902)
- 23. Oktober: Hela Gruel, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1902)
- 23. Oktober: Wilhelm Heerde, deutscher Bildhauer und Politiker (NSDAP) (* 1898)
- 23. Oktober: Július Torma, slowakischer Boxer (* 1922)
- 24. Oktober: Kurt Kremers, deutscher Komponist, Dichter und Schriftsteller (* 1920)
- 24. Oktober: Gene Roddenberry, Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent (* 1921)
- 25. Oktober: Albert Baldauf, deutscher Politiker und MdB (* 1917)
- 25. Oktober: Bill Graham, US-amerikanischer Impresario (* 1931)
- 25. Oktober: Heinz Schwitzke, deutscher Autor und Redakteur (* 1908)
- 26. Oktober: Henry Wilson Allen, US-amerikanischer Autor (* 1912)
- 26. Oktober: Tahira Tahirova, Politikerin der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (* 1913)
- 27. Oktober: Pyke Koch, Kunstmaler aus den Niederlanden (* 1901)
- 27. Oktober: Franz Kutschera, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1909)
- 27. Oktober: Konrad Marc-Wogau, schwedischer Philosoph (* 1902)
- 27. Oktober: Andrzej Panufnik, polnischer Komponist (* 1914)
- 27. Oktober: Ernst Wimmer, Politiker, Kommunist, Theoretiker und Journalist (* 1924)
- 27. Oktober: Billy Wright, US-amerikanischer Blues-Sänger (* 1932)
- 28. Oktober: Paul Ott, deutscher Orgelbauer (* 1903)
- 29. Oktober: John Francis Latimer, US-amerikanischer Klassischer Philologe (* 1903)
- 29. Oktober: Mario Scelba, Ministerpräsident Italiens (* 1901)
- 30. Oktober: Ellis Kolchin, US-amerikanischer Mathematiker (* 1916)
- 30. Oktober: Erwin Lange, deutscher Politiker (* 1914)
- 31. Oktober: Ewald Bucher, deutscher Politiker (* 1914)
- 31. Oktober: Garvin Bushell, US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist, Klarinettist, Fagottist und Oboist des Oldtime Jazz, Swing und Modern Jazz (* 1902)
- 31. Oktober: Alexander Frick, liechtensteinischer Politiker (* 1910)
- 31. Oktober: Agnes Katharina Maxsein, deutsche Politikerin der CDU (* 1904)
- 31. Oktober: Heinrich Welslau, deutscher Politiker (SPD) (* 1918)
November
- 1. November: Moises Carmona, sedisvakantistischer katholischer Bischof in Acapulco in der Sukzession des Pierre Martin Ngo Dinh Thuc (* 1912)
- 1. November: Edo Leitner, deutscher Grafiker (* 1907)
- 2. November: Irwin Allen, US-amerikanischer TV- und Filmproduzent und Filmregisseur (* 1916)
- 2. November: Heinrich Drimmel, österreichischer Politiker und Jurist (* 1912)
- 2. November: Hans Linser, österreichischer Agrikulturchemiker (* 1907)
- 2. November: Hannes Messemer, deutscher Schauspieler (* 1924)
- 3. November: Finn Alnæs, norwegischer Schriftsteller (* 1932)
- 3. November: Luiselotte Enderle, deutsche Journalistin, Lebensgefährtin und Biografin Erich Kästners (* 1908)
- 3. November: Mort Shuman, US-amerikanischer Songschreiber und Sänger (* 1936)
- 3. November: Marinus Valentijn, niederländischer Radrennfahrer (* 1900)
- 3. November: Roman Wilhelmi, polnischer Schauspieler (* 1936)
- 5. November: Jan Lebeda, Weihbischof in Prag (* 1913)
- 5. November: Fred MacMurray, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
- 5. November: Robert Maxwell, britischer Verleger, Geschäftsmann und Politiker der Labour Party (* 1923)
- 5. November: Hans Schiller, deutscher Gartentechniker und -architekt sowie Stadtgartendirektor in Fürth (* 1902)
- 5. November: Leopold Weiss, österreichischer Politiker (ÖVP) und Landwirt (* 1903)
- 5. November: Gustav A. Wetter, gehörte ab 1936 der Societas Jesu (* 1911)
- 6. November: Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow, sowjetischer Eishockeyspieler (* 1937)
- 6. November: Harriet Bland, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin (* 1915)
- 6. November: Theodor Siers, deutscher Schachkomponist und Autor (* 1910)
- 6. November: Gene Tierney, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1920)
- 7. November: Gaston Monnerville, französischer Anwalt, Politiker und Verfassungsrichter (* 1897)
- 7. November: Günther Nollau, deutscher Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (* 1911)
- 7. November: Günter Schmölders, Wirtschaftswissenschaftler (* 1903)
- 7. November: Tom of Finland, finnischer Künstler (* 1920)
- 8. November: Kurt Brand, deutscher Science-Fiction-Schriftsteller (* 1917)
- 8. November: John Jahr senior, deutscher Verleger (* 1900)
- 8. November: Charlotte Moorman, US-amerikanische Musikerin (* 1933)
- 9. November: Hans Böck, österreichischer Politiker (SPÖ) (* 1914)
- 9. November: Yves Montand, französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft (* 1921)
- 9. November: Oswald Schäfer, deutscher Jurist und SS-Führer (* 1908)
- 10. November: Martin Albert, deutscher Politiker (SPD) (* 1909)
- 10. November: Eva Bosáková, tschechische Kunstturnerin (* 1931)
- 10. November: Harold A. Goolishian, US-amerikanischer Psychologe und Pionier der Familientherapie (* 1924)
- 10. November: Gunnar Gren, schwedischer Fußballspieler (* 1920)
- 10. November: Adolf Hemberger, Professor für Methodologie und Wissenschaftstheorien (* 1929)
- 10. November: Albert Lepa, deutscher Beamter und Sportfunktionär (* 1907)
- 10. November: Erwin Levy, deutscher Psychologe (* 1907)
- 11. November: Heinz Becker, deutschamerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (* 1915)
- 11. November: Franziska Bilek, deutsche Zeichnerin und Karikaturistin (* 1906)
- 12. November: Franz Peplinski, deutscher Politiker (SED) (* 1910)
- 12. November: Jakob Josef Petuchowski, US-amerikanischer Forschungsprofessor für jüdische Religion und Liturgie (* 1925)
- 12. November: Gabriele Tinti, italienischer Filmschauspieler (* 1932)
- 13. November: Mete Ekşi, ein Berliner Jugendlicher, der bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung ums Leben kam (* 1972)
- 13. November: Robert Kümmert, Caritasdirektor in der Diözese Würzburg (* 1909)
- 13. November: Paul-Émile Léger, römisch-katholischer Kardinal (* 1904)
- 14. November: Karl Goebels, evangelischer Theologe und Mitglied der Bekennenden Kirche (* 1901)
- 14. November: Tony Richardson, englischer Regisseur (* 1928)
- 14. November: Eberhard Schorsch, deutscher Arzt, Psychiater und Sexualforscher (* 1935)
- 15. November: Robert McCall, kanadischer Eiskunstläufer (* 1958)
- 15. November: Jacques Morali, französischer Musikproduzent aus der Disco-Ära (* 1947)
- 15. November: Max Walter Schulz, deutscher Schriftsteller (* 1921)
- 16. November: Alberto Girri, argentinischer Journalist und Schriftsteller (* 1919)
- 17. November: Maurice Banach, deutscher Fußballspieler (* 1967)
- 17. November: Walter Bettges, deutscher Kommunal- und Landespolitiker (SPD) und Richter (* 1927)
- 17. November: Horst Mühlmann, deutscher Fußball-Halbprofi sowie American-Football-Profi (* 1940)
- 17. November: Adrian Quist, australischer Tennisspieler (* 1913)
- 18. November: Gustáv Husák, slowakischer Politiker und Staatspräsident (* 1913)
- 18. November: Fritz Köpke, deutscher Leichtathlet (* 1902)
- 18. November: Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow, sowjetischer Polarforscher, Geograph und Ozeanologe (* 1914)
- 18. November: Eugen York, deutscher Regisseur und Drehbuchautor (* 1912)
- 19. November: Hans Goldmann, österreichisch-schweizerischer Augenarzt und Erfinder (* 1899)
- 19. November: Reggie Nalder, österreichischer Filmschauspieler (* 1907)
- 20. November: Helga Hahnemann, deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin (* 1937)
- 20. November: Antun Stipančić, jugoslawischer Tischtennisspieler (* 1949)
- 21. November: Daniel Mann, US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
- 21. November: Hans Julius Zassenhaus, deutscher Mathematiker (* 1912)
- 22. November: Hans Coray, Schweizer Künstler und Möbel-Designer (* 1906)
- 22. November: Ernest Dichter, österreichisch-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie (* 1907)
- 22. November: Ullrich Haupt, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1915)
- 22. November: Imai Tadashi, japanischer Filmregisseur (* 1912)
- 22. November: Heinz-Josef Thomé, deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (SPD) (* 1925)
- 23. November: Hans Bausch, deutscher Journalist, SDR-Intendant v. 1958–89 (* 1921)
- 23. November: Klaus Kinski, deutscher Schauspieler (* 1926)
- 23. November: Walter A. Kreye, deutscher Hörfunkredakteur (* 1911)
- 24. November: Eric Carr, US-amerikanischer Musiker und Schlagzeuger (* 1950)
- 24. November: Anton Furst, US-amerikanischer Filmdesigner (* 1944)
- 24. November: Freddie Mercury, britischer Rocksänger (* 1946)
- 25. November: Nicole Buloze, Schweizer Mezzo-Sopranistin, Tänzerin und Choreografin (* 1942)
- 25. November: Annelise Vömel, deutsche Pflanzenbauwissenschaftlerin (* 1924)
- 25. November: Ludwig Petry, deutscher Historiker (* 1908)
- 26. November: Bob Johnson, US-amerikanischer Eishockeytrainer (* 1931)
- 26. November: Wilfried Keller, deutscher Vertriebenenpolitiker (WAV, GB/BHE) (* 1918)
- 26. November: Heinz Marten, deutscher Oratorien-Tenöre und Liedersänger (* 1908)
- 26. November: Theo Thiemeyer, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Sozialpolitik (* 1929)
- 27. November: Vilém Flusser, Kommunikations- und Medienphilosoph (* 1920)
- 27. November: Lotte Kliebert, deutsche Musikerin (* 1887)
- 27. November: Uwe-Jens Nissen, deutscher Arzt und Politiker (SPD) (* 1919)
- 28. November: Anton Bilek, österreichischer Fußballspieler (* 1903)
- 28. November: Ulrich Lohmar, deutscher Sozial- und Politikwissenschaftler und Bildungspolitiker der SPD (* 1928)
- 28. November: Peter Musiolek, deutscher Althistoriker (* 1927)
- 29. November: Ralph Bellamy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
- 29. November: Theodor Estermann, britischer Mathematiker(* 1902)
- 29. November: Erwin Feller, deutscher Politiker (GB/BHE) (* 1911)
- 29. November: Ludovico Geymonat, italienischer Philosoph (* 1908)
- 29. November: Frank Yerby, US-amerikanischer Autor historischer Romane (* 1916)
- 30. November: Isidor Markus Emanuel, von 1953 bis 1968 Bischof von Speyer (* 1905)
- 30. November: Hans Lietzau, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant (* 1913)
- 30. November: Erna Sander, deutsche Kostümbildnerin (* 1914)
Dezember
- 1. Dezember: Ernst Albrecht, deutscher Politiker (* 1914)
- 1. Dezember: Marcel Brawand, Schweizer Politiker (SP) (* 1907)
- 1. Dezember: Karl Chmielewski, SS-Hauptsturmführer (R) und Lagerkommandant des Konzentrationslagers Gusen (* 1903)
- 1. Dezember: Patrick O’Callaghan, irischer Leichtathlet (* 1905)
- 1. Dezember: George Stigler, US-amerikanischer Ökonom (* 1911)
- 2. Dezember: Ernst Achenbach, deutscher Politiker (* 1909)
- 2. Dezember: George Lott, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1906)
- 2. Dezember: Emmanuel Jacquin de Margerie, französischer Botschafter (* 1924)
- 4. Dezember: Cliff Bastin, englischer Fußballspieler (* 1912)
- 4. Dezember: Bert Combs, US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Kentucky (* 1911)
- 4. Dezember: Eugen Maucher, deutscher Politiker der CDU (* 1912)
- 4. Dezember: Robert Nünlist, von 1957 bis 1972 Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde (* 1911)
- 5. Dezember: Terry Slater, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1937)
- 5. Dezember: Richard Speck, US-amerikanischer Serienmörder (* 1941)
- 6. Dezember: Jan Marwitz, niederländischer Schachkomponist (* 1915)
- 6. Dezember: Richard Stone, Nobelpreisträger und Ökonom (* 1913)
- 7. Dezember: James Thomas Hooker, britischer Altphilologe und Mykenologe (* 1931)
- 7. Dezember: Ataur Rahman Khan, Politiker in Pakistan und Bangladesch (* 1905)
- 7. Dezember: Spiro Kostof, US-amerikanischer Architekturhistoriker (* 1936)
- 7. Dezember: Gordon Pirie, britischer Leichtathlet (* 1931)
- 7. Dezember: Rudolf Trofenik, Jurist, Verleger, Herausgeber und Autor (* 1911)
- 8. Dezember: Buck Clayton, US-amerikanischer Jazz-Trompeter der Swing-Ära (* 1911)
- 9. Dezember: Berenice Abbott, US-amerikanische Fotografin (* 1898)
- 9. Dezember: Gisèle Lestrange, französische Zeichnerin und Grafikerin (* 1927)
- 9. Dezember: Willy Perk, Politiker der KPD und der SED (* 1905)
- 9. Dezember: Antonie Rädler, die Begründerin der Gebetsstätte Maria vom Sieg in Wigratzbad (* 1899)
- 9. Dezember: Wolfgang Schindler, deutscher Klassischer Archäologe (* 1929)
- 10. Dezember: Franco Maria Malfatti, italienischer Politiker (* 1927)
- 10. Dezember: György Szűcs, ungarischer Fußballspieler und -trainer (* 1912)
- 12. Dezember: Hans-Günther Baass, deutscher zeitgenössischer Maler (* 1909)
- 12. Dezember: Eleanor Boardman, US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit (* 1898)
- 12. Dezember: Ronnie Ross, britischer Jazzmusiker (Saxophone, Klarinette, Flöte) (* 1933)
- 12. Dezember: Gustav Schäfer, deutscher Ruderer und Olympiasieger (* 1906)
- 13. Dezember: Jan Hendriks, deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler (* 1928)
- 13. Dezember: Siegfried Höchst, deutscher Schauspieler, Regisseur und Pädagoge (* 1939)
- 13. Dezember: André Pieyre de Mandiargues, französischer Schriftsteller (* 1909)
- 13. Dezember: Norbert Stresau, deutscher Filmwissenschaftler, Filmjournalist und Sachbuchautor (* 1960)
- 13. Dezember: Erwin Wehmeier, deutscher Politiker (CDU) (* 1909)
- 13. Dezember: Emil Zbinden, Schweizer Zeichner, Xylograph und Kunstmaler (* 1908)
- 14. Dezember: Robert Eddison, britischer Schauspieler (* 1908)
- 14. Dezember: Willy Uttendoppler, Schweizer Bergsteiger, Autor und Fotograf (* 1909)
- 15. Dezember: Reidar Andersen, norwegischer Skispringer (* 1911)
- 15. Dezember: Klaus Bahlsen, deutscher Kaufmann, Fabrikant und Sohn des Unternehmensgründers Hermann Bahlsen (* 1908)
- 15. Dezember: Frieda Krüger, Frauenfunktionärin der KPD und Gewerkschaftsfunktionärin in der DDR (* 1900)
- 15. Dezember: Antuvan Marovitch, Apostolischer Vikar von Istanbul (* 1926)
- 15. Dezember: Wassili Grigorjewitsch Saizew, sowjetischer Scharfschütze im 2. Weltkrieg (* 1915)
- 15. Dezember: Ray Smith, britischer Schauspieler (* 1936)
- 16. Dezember: Franz Klarwein, deutscher Opernsänger in der Stimmlage lyrischer Tenor (* 1914)
- 16. Dezember: Pier Vittorio Tondelli, italienischer Schriftsteller (* 1955)
- 17. Dezember: Wilhelm Bergs, deutscher Politiker (CDU) (* 1912)
- 17. Dezember: Heinz Brücher, deutscher Botaniker und Genetiker (* 1915)
- 17. Dezember: Jan Hendriks, deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler (* 1928)
- 17. Dezember: Kurt Weyher, deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg (* 1901)
- 18. Dezember: George Abecassis, britischer Rennfahrer (* 1913)
- 18. Dezember: King Kolax, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1912)
- 18. Dezember: Hermann Prüser, deutscher Maschinenbauer und Politiker (KPD) (* 1903)
- 18. Dezember: Joey Smallwood, kanadischer Politiker (* 1900)
- 19. Dezember: Andries Dirk Copier, niederländischer Designer von Zier- und Nutzgegenständen aus Glas (* 1901)
- 19. Dezember: Kurt Horedt, Prähistoriker (* 1914)
- 19. Dezember: Paul Maxwell, kanadischer Schauspieler (* 1921)
- 20. Dezember: Simone Beck, französische Kochbuchautorin (* 1904)
- 20. Dezember: Gaston Waringhien, französischer Sprachwissenschaftler und Religionshistoriker (* 1901)
- 21. Dezember: Sheldon Mayer, US-amerikanischer Comicautor und -zeichner (* 1917)
- 21. Dezember: Wilhelm Straßburger, deutscher Fußballspieler (* 1907)
- 21. Dezember: Heinrich Wöhlk, der Erfinder der Kontaktlinsen (* 1913)
- 22. Dezember: Franz Brunner, österreichischer Feldhandballspieler (* 1913)
- 22. Dezember: James C. Fletcher, Präsident der University of Utah, anschließend Leiter der US-Weltraumbehörde NASA (* 1919)
- 22. Dezember: Ernesto Grassi, italienischer Philosoph (* 1902)
- 22. Dezember: Beaver Harris, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1936)
- 22. Dezember: Martin Kirchberger, deutscher Film-Regisseur (* 1960)
- 22. Dezember: Ernst Krenek, österreichischer Komponist (* 1900)
- 22. Dezember: Hans Edmund Wolters, deutscher Ornithologe (* 1915)
- 23. Dezember: José Guerrero, spanischer Maler (* 1914)
- 24. Dezember: Alfons Goppel, deutscher Politiker (* 1905)
- 25. Dezember: Curt Bois, deutscher Schauspieler (* 1901)
- 25. Dezember: Anton Burger, österreichischer SS-Obersturmführer und Lagerkommandant im Ghetto Theresienstadt (* 1911)
- 25. Dezember: Orane Demazis, französische Schauspielerin (* 1904)
- 25. Dezember: Frank Finnigan, kanadischer Eishockeyspieler (* 1903)
- 25. Dezember: Wilhelm Harster, deutscher Jurist und hochrangiger NS-Beamter (* 1904)
- 26. Dezember: Rewas Inanischwili, georgischer Erzähler und Drehbuchautor (* 1926)
- 26. Dezember: Gustav Neidlinger, deutscher Sänger (* 1910)
- 27. Dezember: Hervé Guibert, französischer Schriftsteller und Fotograf (* 1955)
- 28. Dezember: Cassandra Harris, australische Filmschauspielerin (* 1948)
- 28. Dezember: Hermann Müller, deutscher Politiker (* 1913)
- 28. Dezember: Leon Punch, australischer Politiker (* 1928)
- 29. Dezember: Fritz Geerken, deutscher Maler und Lehrer (* 1912)
- 29. Dezember: Karl Neupert, deutscher Architekt und Raumplaner (* 1910)
- 29. Dezember: Tony Strobl, US-amerikanischer Comic- und Trickfilmzeichner (* 1915)
- 30. Dezember: Marianne Herberg, deutsche Malerin (* 1901)
- 30. Dezember: Piet Vermeylen, belgischer sozialistischer Politiker (* 1904)
- 31. Dezember: Eugen Keidel, Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau von 1962 bis 1982 (* 1909)
- 31. Dezember: Pat Patrick, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1929)
- 31. Dezember: Georges Poulet, belgischer Romanist und Literaturwissenschaftler (* 1902)
Tag unbekannt
- Theodor Allesch-Alescha, österreichischer Landschafts- und Architekturmaler (* 1898)
- Gustav Angenheister, deutscher Geophysiker (* 1917)
- Béla Balassa, ungarischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer (* 1928)
- Wilhelm Baldamus, britischer Industriesoziologe deutscher Herkunft (* 1908)
- Erhart Bauch, deutscher Grafiker, Typograf und Illustrator (* 1921)
- Ernst Bauer, Ulmer Jugendlicher, der sich dem NS-Regime aktiv widersetzte (* 1917)
- Alois Beham, österreichischer Arzt, Homöopath, Schriftsteller, Dichter, Bildhauer und Maler, sowie Leibarzt und Freund von Alfred Kubin (* 1916)
- Rodolfo Bonetto, italienischer Designer (* 1929)
- Heinz Bonn, deutscher Fußballspieler (* 1947)
- Herbert Braun, deutscher evangelischer Theologe (* 1903)
- Richard Bruck, US-amerikanischer Mathematiker (* 1914)
- Alfred Bühler, deutscher Künstler (* 1920)* Wilhelm Lanzky-Otto, dänischer Hornist und Professor (* 1909)
- Heinz Burum, deutscher klassischer Trompeter und Hochschullehrer (* 1905)
- Clifford Campbell, Generalgouverneur von Jamaika (* 1892)
- Avinash Chandra, indischer Maler (* 1931)
- Warren Chappell, US-amerikanischer Grafiker, Schriftentewerfer und Illustrator (* 1904)
- Charlie Davis, US-amerikanischer Jazz-Musiker (Piano, Trompete), Komponist und Bandleader (* 1899)
- Dino Del Bo, italienischer Politiker der DC und Präsident der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) (* 1916)
- Maurice Deloraine, französischer Ingenieur und bedeutender Pionier der Hochfrequenztechnik (* 1898)
- Georg Deppe, deutscher Schachspieler, -funktionär, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater (* 1900)
- Dilgo Khyentse, Gelehrter, Dichter, Lehrer und Meister des Vajrayana (* 1910)
- Martin Eberle, deutscher Gewichtheber (* 1931)
- Jo Eisinger, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1909)
- Bruno Engelmeier, österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer (* 1927)
- Herbert Ferber, US-amerikanischer Bildhauer (* 1906)
- E. Kurt Fischer, deutscher Journalist, Rundfunkredakteur und Medienwissenschaftler (* 1892)
- Rudolf Gabel, deutscher Architekt (* 1907)
- Walther Gase deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter (* 1901)
- Hans Gewecke, NSDAP-Reichstagsabgeordneter und NSDAP-Kreisleiter im Kreis Herzogtum Lauenburg (* 1906)
- Siniša Glavašević, jugoslawischer Journalist (* 1960)
- Nahum Golan, Oberst der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte und von 1948 bis 1950 Kommandeur der Golani-Brigade (* 1915)
- Moshe Goshen-Gottstein, Professor für Semitische Linguistik und Biblische Philologie (* 1925)
- Lawrence Gowing, britischer Maler und Kunsthistoriker (* 1918)
- Werner Gürtner, deutscher Bildhauer (* 1907)
- Nellie Halstead, britische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin (* 1910)
- Guy Harloff, französisch-niederländischer Maler und Grafiker (* 1933)
- Fred Harthaus, deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer (* 1908)
- Hajo Hayen, deutscher Prähistoriker und Moorarchäologe (* 1923)
- Otto Henze, deutscher Forstwissenschaftler und Ornithologe (* 1908)
- Peter Hertha, deutscher Künstler und Ingenieur (* 1939)
- William Albert Hiltner, US-amerikanischer Astronom (* 1914)
- Ho Dam, nordkoreanischer Politiker (* 1925/1929)
- Valentin Iremonger, irischer Diplomat und Poet (* 1918)
- Alexandre Istrati, rumänisch-französischer Maler und Vertreter des Informel (* 1915)
- Aniela Jaffé, Psychoanalytikerin in Zürich (* 1903)
- Tatjana Alexejewna Jakowlewa, eine der Musen des russischen Dichters Wladimir Majakowski (* 1906)
- Ernst Kähler, deutscher Evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker (* 1914)
- John Kandell, schwedischer Architekt, Maler und Designer (* 1925)
- Mosche Kastel, israelischer Maler (* 1909)
- Rudolf Kedl, österreichischer Bildhauer (* 1928)
- Franz Kiechle, deutscher Althistoriker (* 1931)
- Leon Klepper, rumänischer Komponist klassischer Musik (* 1900)
- Ton Kotter, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1906)
- Dieter Kremers, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler (* 1921)
- Hans Kuhn, deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer (* 1905)
- Wilhelm Lanzky-Otto, dänischer Hornist (* 1909)
- Jean Leppien, deutscher Maler (* 1910)
- Jan Lewitt, polnisch-britischer Grafiker, Illustrator, Plakatkünstler, Maler und Designer (* 1907)
- Choh-Ming Li, chinesischer Wirtschaftswissenschaftler und Pädagoge (* 1912)
- Mady Manstein, deutsche Fernsehansagerin (* 1927)
- Ernest Maragall i Noble, katalanischer Bildhauer (* 1903)
- Claude Martial, französischer Jazz-Musiker (Piano, Gitarre, Banjo) (* 1913)
- Carl Marx, deutscher Maler (* 1911)
- Hans Minetti, deutscher Betonbau-Ingenieur (* 1898)
- Michail Sergejewitsch Molodenski, sowjetischer Geophysiker und geodätischer Astronom (* 1909)
- Alex Moore, britischer Tanzlehrer (* 1901)
- Reinhard Müller, deutscher Komponist und Arrangeur (* 1898)
- Wiktor Wladimirowitsch Nowoschilow, sowjetrussischer Ringer und Weltmeister (* 1950)
- Akram Ojjeh, syrisch-saudi-arabischer Unternehmer und Kunstsammler (* 1918)
- Franz Peterseil, österreichischer Politiker (NSDAP) und SS-Führer (* 1907)
- Gerhard Pflüger, deutscher Dirigent (* 1907)
- Jean Piveteau, französischer Paläontologe (* 1899)
- Nikolaus Poppe, russischer Linguist (* 1897)
- Taranath Rao, indischer Perkussionist (* 1915)
- Alfred Rapp, deutscher Journalist (* 1903)
- Franz Rickert, deutscher Gold- und Silberschmied (* 1904)
- Ruth Rosenfeld, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1920)
- Otto Rössler, österreichischer Semitist und Afrikanist (* 1907)
- Egon Schaden, brasilianischer Ethnologe deutscher Herkunft (* 1913)
- Erwin Schädler, deutscher Fußballspieler (* 1917)
- Herbert Schicke, deutscher Landwirt und Politiker (CDU) (* 1931)
- Fridtjof Schliephacke, Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin (* 1930)
- Siegfried Schmelcher, deutscher Architekt (* 1911)
- Hans Wilhelm Schmidt, deutscher Theologe, evangelischer Pfarrer und Hochschullehrer (* 1903)
- Friedrich Schmidtmann, deutscher Komponist (* 1913)
- Karl Heinz Schneider, saarländischer Politiker (SPD) (* 1917)
- Martin Schröter, evangelischer Theologe, Studentenpfarrer und Friedensaktivist (* 1918)
- Ladis Schwartz, rumänischer Bildhauer (* 1920)
- Maurice Sheehy, irischer Altphilologe und Kirchenhistoriker (* 1928)
- Emil Sturm, österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe (* 1910)
- Nyama Suso, bekannter Musiker in Gambia (* 1925)
- Taranath Rao, indischer Perkussionist (* 1915)
- Walter Ulbrich, deutscher Fernseh- und Filmproduzent (* 1910)
- Herman Walder, US-amerikanischer Musiker des Kansas City Jazz und des Rhythm & Blues (* 1905)
- Édouard Wawrzyniak, polnischstämmiger französischer Fußballspieler (* 1912)
- Ludwig Weber, deutscher Pilot (* 1895)
- Stanley Weiner, US-amerikanischer Komponist und Violinist (* 1925)
- Osmar White, australischer Journalist, Korrespondent und Schriftsteller (* 1909)
- Naum Jakowlewitsch Wilenkin, sowjetischer Mathematiker (* 1921)
- Stu Williamson, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Trompeter des Swing und Modern Jazz (* 1933)
- Jerzy Wostal, polnischer Fußballspieler (* 1914)
- Egil Woxholt, britisch-norwegischer Kameramann (* 1926)
- Yamazaki Taihō, japanischer Maler und Kalligraph (* 1908)
- Marco Aurelio Yano, brasilianischer Komponist (* 1963)
- Ernst Yelin, deutscher Bildhauer (* 1900)
- Rudolf Yelin der Jüngere, deutscher Glasmaler (* 1902)