Wistula
Guten Abend, Wistula, bis wir eine geeignete Lösung zu den Übersetzungen finden, können diese von mir aus ruhig im Artikel stehen bleiben. Leider habe ich auch noch keine Idee, wohin wir diese Daten übertragen könnten. Meinst du wirklich, dass es solange dauert, bis ein dänischer Artikel über Marie erscheint? Ansonsten finde ich deine Ergänzungen wirklich sehr interessant, zumal ich beruflich einen Bezug zu deiner Familie habe. Viele Grüße --Hejkal 22:28, 3. Mär. 2009 (CET)
- -> Archiv -- Wistula 07:48, 8. Dez. 2010 (CET)
re rk redlinks
Ping: Diskussion:Nathusius - dort auch mehr, mfg --W!B: 22:23, 9. Mär. 2009 (CET)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Hallo Wistula. Ich hab mal deine Anfrage auf meiner Disk und meine Anwort darauf hierher verschoben, weil ich mir dachte dass könnte von allgemeinerem Interesse sein. Grüße, --Rübenmensch 22:34, 18. Jul. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Wolf Science Center
Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen, dass Zynismus nicht sonderlich angebracht ist, zumal es bei Deinem Kommentar äusserst unangebracht ist, zumal es in diesem Fall die Arbeit eines Nobelpreisträgers diskreditiert. Siehe Diskussion auf der Löschseite. Eine weitere Recherche hat ergeben, dass das Kommentar von Wistula "eine Diplomarbeit, bei der angegeben wird, dass mitgeholfen wurde, Wölfe im WSC aufzuziehen. Na, das hat sicher Spass gemacht." Handaufzucht nicht angebracht ist, da diese Methode von Konrad Lorenz angewendet wurde um die Prägung zu erforschen, was 1973 zum „Nobelpreis für Physiologie oder Medizin“ führte. Daher finde ich dieses Argument absolut nicht zulässig. -- Slartibertfass 16:20, 15. Sep. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Friederike Range
Hi Wistula nochmals, ich bin männlich, Range weiblich, das kann keine Selbstdarstellung sein. Die Kommentare zum Wolf Science Center in der Löschdiskussion sind nicht angebracht, Du hast bei dieser Diskussion die Methode, die Konrad Lorenz zum Nobelpreis geführt hat, ins lächerliche gezogen. Naturgemäss kennt man sich etwas besser aus, wenn man einen Artikel recherchiert. Die Löschargumente sollten aber genauso wohl überlegt und vor allem korrekt sein! Ich beleidige niemanden, wenn aber jemand ein falsches Argument bringt, oder nicht belegen kann, oder einfach eine Behauptung aufstellt (siehe Handaufzucht) dann schreite ich sehr wohl ein. Danke -- Slartibertfass 13:37, 17. Sep. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Speakers Corner München hat sich gefreut und bedankt sich für die Anerkennung der guten Formulierung. Google vermeldet zu besagtem Toastmasters-Titel hier momentan mehr als 200.000 Treffer. Die Autorin des SZ-Artikels war und ist (leider) kein Mitglied von Speakers Corner München. Die Autorin gibt allein ihre Meinung wieder. Die Anzahl der Klubmitglieder ist jetzt höher. Speakers Corner München ist auch offen für Humor: Die gestrige Veranstaltung war ein Klubwettbewerb u.a. in der Kategorie Humoristische Rede. Sieger Andreas Beckenbach ist Humorist, Parodist und Stimmenimitator. Weder Toastmasters noch Speakers Corner München sehen sich als "Erfinder" der Rhetorik. Die Toastmasters-Erfahrung liegt vielmehr in der Peer-Coaching-/Peer-Mentoring-Methode[1] und wurde nun von Speakers Corner München erstmals auch bei einem Programm mit Kindern, KIDS-Programm für Kids von 8 bis 14, angewendet. --79.239.162.16 07:39, 29. Sep. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
neue LD
Pauluskolleg grüße-- schmitty. 17:18, 30. Sep. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Wenn du
bei Frank_Reinert die Relevanz bezweifeltst, wie sieht es bei Art-Oliver Simon aus? Insbesondere dein Kommentar die RK mehrere bedeutende (iS von in der Fachpresse besprochen usw) von anderen Künstlern interpretierte Werke vor. ist gerade bei Simon nicht erfüllt. Eine LD verlief mit Behalten, bin mir zu unsicher wegen einer LP.-- schmitty. 15:29, 1. Okt. 2009 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Pferdebegrüßung
Ich füge hier noch einmal meine Pferderassenbegrüßung ein, weil Du vielleicht den ein oder anderen Link davon brauchen kannst.
Hallo
Ich sehe daß Du begonnen hast, in Wikipedia an Artikeln zur Pferden mitzuarbeiten, deshalb dürfte für Dich das Wikipedia:WikiProjekt Pferdesport interessant sein. Neue Artikel sollen in die Artikelliste vom Projekt Pferdesport eingetragen werden, damit wir von ihnen wissen. Außerdem müssen bei jedem Artikel die verwendeteten Bücher und Artikel als Quellen angegeben werden.
Bei Rassenartikeln sollte man sich nach der Wikipedia:Formatvorlage Pferderasse richten.
Wenn Du Fragen hast oder das Projekt auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pferdesport.
Pferdebilder sollten möglichst gleich auf Commons hochgeladen werden und in eine oder mehrere Unterkategorie von Commons:Category:Horses eingeordnet werden. Wenn Du meinst, daß Du die richtige Kategorie noch nicht gefunden hast oder Dir unsicher bist, ob das Bild alle Kategorien hat, die es braucht, ordne es zusätzlich in die Hauptkategorie ein. Fragen zu Commons kann man im deutschsprachigen Commons:Forum und natürlich auch bei mir stellen.
Willkommen bei Wikipedia!
Alles Liebe,
Kersti 08:09, 11. Dez. 2009 (CET)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Kleiner Hinweis
Hi Wistula, nur mal ein winzig kleiner Hinweis: Solche Änderungen sind nicht sehr gern gesehen. Die äußere Ansicht des Artikels wird für den Leser dadurch nämlich in keiner Weise verändert, aber der gesamte Artikel wird in voller Länge in der Datenbank abgespeichert, so dass unnötig Ressourcen verbraucht werden. Im Zuge anderer Änderungen kann man das natürlich mit erledigen. Viele Grüße -- Jesi 17:07, 24. Mär. 2010 (CET)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Zur Info: Ich hab das wieder in den Artikelnamensraum zurück verschoben. Du hattest dich damals an der Löschdiskussion beteiligt. --Nati aus Sythen Diskussion 23:54, 31. Mär. 2010 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe eine Quelle für den Artikel
- Cristian Berrios ist ein bekannter Schriftsteller und Dichter. Inbegriffen in dem Buch "Historische Anthology of Poetry", Antología Histórica de Poesía (Spanisch-Sprachschule), Society Cultural Balmaceda 1215 (Corporación Cultural Balmaceda 1215).
http://www.balmacedartejoven.cl/noticia.php?idCont=9&idNoticia=254&nivel=2&idN2=9&go_sede=1
Poet # 2 auf der Liste: Cristian Berrios. --Random009 18:50, 27. Apr. 2010 (CEST)
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Stader Schiffswerft - Nochmal eine Bitte
Moin nochmal! Nachdem Kollege Roterraecher seinen Löschantrag zurückgezogen hat, löschte er die Ersteigner und Folgereedereien der von der Stader Schiffswerft gebauten Schiffe aus der Schiffsliste. Ich habe sie wieder hineingeschrieben, woraufhin er dies ein weiteres Mal revertierte. In meinen Augen lassen sich regionale Bezüge (und deren Veränderung) durch die Nennung der ursprünglichen Besteller der Schiffsneubauten erheblich plastischer abbilden und bilden somit einen Mehrwert für Leser mit Interesse an regionaler maritimer Geschichte. Des weiteren ist die Nennung kurzer Abschnitte über Zwischenverkäufe und den weiteren Verbleib der Schiffe ein natürlicher Bestandteil solch einer Schiffsliste (und daher Usus in anderen Werftartikeln). Kurz gesagt, ich bin der Ansicht, das eine möglichst detailreiche Aufarbeitung solcher Werftbiographien, zu denen man ansonsten kaum Informationen im WWW findet, im Sinne der WP liegt. Bevor ich jetzt einen fruchtlosen Editwar starte, bitte ich Dich um eine Stellungnahme auf der Artikeldiskussion. Danke und Gruß, --SteKrueBe Office
- -> Archiv -- Wistula 07:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Historische Karten Polen
Czesc! Gerade wollte ich dem Flughafen Mokotowskie geografische Koordinaten verpassen und habe einen Kartendienst ähnlich Google Maps gesucht, bei dem historische Luftaufnahmen von Polen eingebunden werden können. Ich hatte die Seite erst neulich im Gebrauch für das Pole Mokotowskie oder die Pferderennbahn, aber ich kann sie nicht mehr finden ([2] und [3] sind es nicht). Weißt du vielleicht, wie der Dienst heißt? Gruß --тнояsтеn ⇔ 18:40, 31. Okt. 2010 (CET)
- Sorry - keine Ahnung. -- Wistula 19:12, 31. Okt. 2010 (CET)
- Hmm, schade... war echt praktisch. Naja, vielleich finde ich es noch. Danke trotzdem. --тнояsтеn ⇔ 19:29, 31. Okt. 2010 (CET)
Re: Flughafen Mokotów
Der Name mit dem Adjektiv in aktueller polnischen Form ist ein bisschen suboptimal; wenn nicht Pole Mokotowskie, dann soll es eher Mokotów heißen :)
Flughafen oder Flugplatz? Gute Frage... :) Im engeren Sinne als Flughafen (pl: port lotniczy) hieß es auf Polnisch eigentlich nie. Es fällt mir aber auf Deutsch auch kein geeigneter Allgemeinbegriff für verschiedene Arten von "Landeplätzen" ein, wie "Lotnisko" auf Polnisch. :)
Von mir aus können wir auch bei dem Begriff Flughafen bleiben und im Artikel selbst unterscheiden - bei dem internationalen und kommerziellen Flugbetrieb in der Zwischenkriegszeit als Flughafen betrachten, bei der Nutzung vorwiegend für Sport-, Militärzwecke und Vorführungen in den Anfangszeiten und ggf. nach dem 2. Weltkrieg eher als Flugplatz nennen. Grüße -- Alan ffm 12:29, 1. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Alan ffm. Ich habe das Lemma jetzt nach Flughafen Mokotów verschoben, ansonsten nur die zwei Flugplätze in den ersten beiden Zeilen desv Artikels Lemma-gemäss zum Flughäfen geändert. Mir ist es ziemlich egal, ob die Anlage im Text als Flughafen oder Flugplatz bezeichnet wird, beim Lemma scheint mir der Hafen wegen den dort abgefertigten Linienflüge schon angemessen. Danke und Gruss -- Wistula 14:22, 1. Nov. 2010 (CET)
„… werde Mitglied“
Hallo Wistula, auf Ihrer Benutzerseite rufen Sie auf, Mitglied von Wikimedia zu werden. Ich hatte die Mitgliedschaft erwogen, bisher alledings nur nach meinen bescheidenen Möglichkeiten einen kleinen Betrag gespendet, wenn der Aufruf dazu kam. Nachdem aber Wikipedia – die ich für eine im Grunde großartige Sache halte – sich mehr und mehr zur Spielwiese für Rechthaber, Besserwisser und Spaßmacher wandelt, werde ich das Projekt mit keinem einzigen Cent mehr unterstützen. Ich überlasse es – wie sicherlich viele andere Benutzer – künftig den Leuten, die als selbst ernannte Lektoren und Qualitätssicherer allein Entscheidungen über Richtig oder Falsch treffen, „ihr“ Projekt selbst zu finanzieren. Gruß -- Lothar Spurzem 21:18, 1. Nov. 2010 (CET)
- ... ein herber Schlag -- Wistula 21:24, 1. Nov. 2010 (CET)
Soll ich Ihre Ironie und Arroganz bewundern oder vor ihr niedersinken? – Aber warten wir ab: Je mehr Sie und Leute wie Roterraecher ihre vermeintliche Überlegenheit ausspielen, umso mehr ziehen sich die anderen zurück, was freilich nicht mehr allzu schlimm ist, da eine beträchtliche Substanz vorhanden ist. Da lassen sich ohne Weiteres noch ein paar hunderttausend gute Artikel löschen (nicht nur Textpassagen oder Hinweise) – einfach so, weil es Spaß macht –, aber auf Dauer dient es der Sache nicht. – Ach ja, jetzt dürfen Sie wieder süffisant lächeln, vielleicht sich sogar auf die Schenkel schlagen vor Lachen. -- Lothar Spurzem 22:35, 1. Nov. 2010 (CET)
- Es steht Ihnen natürlich frei, über andere zu denken, was Sie wollen. -- Wistula 14:34, 2. Nov. 2010 (CET)
щ
Look: Benutzer Diskussion:Wistula/Fort Tscha der Festung Warschau, Gruß, Ulamm 01:53, 7. Nov. 2010 (CET)
- merci, hatte ich tatsächlich nicht auf Beo. Antwort dort. -- Wistula 08:27, 7. Nov. 2010 (CET)
Aus gegebenem Anlaß darf ich dich bitten, deine persönlichen Angriffe gegen Benutzer:Rosas ("Komplex" ... "in der Familie nicht gelitten" usw.[4]) hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Zollernalb#Rosas zu erläutern. - MfG Benutzer:Rosas --84.135.122.112 12:08, 7. Nov. 2010 (CET)
- Natürlich nicht, Gorditos SG-Anfrage ist als erledigt markiert. Gruß, --CC 15:20, 7. Nov. 2010 (CET)
- Na, dann sichtet wenigstens diese unbestreitbare und nachweisliche Artikelverbesserung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inzucht&diff=81209806&oldid=80799054 MfG --84.135.126.240 16:45, 7. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe sie revertiert: keine Verbesserung, keine Quellen, nur mehr Worte. --CC 16:50, 7. Nov. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so. Wieso ist denn der Mensch schon wieder mit einer neuen IP unterwegs und verursacht Aufräumarbeiten ? War der nicht endgültig und in jedweder Inkarnation gesperrt ? -- Wistula 17:35, 7. Nov. 2010 (CET)
- Jepp. Aber es gibt eben Menschen, die nicht verstehen wollen, dass sie unerwünscht sind. Und selbstverständlich tragen daran auch nur alle Anderen Schuld. Das Übliche eben. *schulterzuck* Gruß, --CC 19:23, 7. Nov. 2010 (CET)
Hallo Wistula, würdest du bitte als bekennender Vertreter des sog. "Erb-Adels" den o.g. Stub sichten resp. sachgerecht ausbauen (?) --84.135.96.231 18:28, 14. Nov. 2010 (CET)
- schon erstaunlich, wie sich jemand andauernd Anderen mit seinen unerwünschten Ansichten aufdrängt. Das hat ja stark krankhafte Züge. Wie wäre es, wenn Du mal aufhörst, fremde Leute mit Deinen Problemen zu belästigen. Du bist hier schon unendlich oft gesperrt worden, Deine immergleichen Beiträge zur geschändeten Familiengruft (fraglos ein schwarzes Kapitel in der deutschen Geschichte, das nun aber nicht mehr zu ändern ist) und vermuteten Treuhand-Betrügereien (mag es gegeben haben, wirst Du aber auch nicht mehr ändern) kotzen doch alle - woauchimmer Du sie anbringst - nur noch an. Wäre doch schade, wenn halb Porz wegen einer Range-Sperre bald nicht mehr in WP mitarbeiten kann ... Und geh mir bitte nicht mehr mit Deinem Adelskomplex auf den Wecker. -- Wistula 19:32, 14. Nov. 2010 (CET)
- ...na, aber die von Stauffenberg`schen Einlassungen über deine polnische Heimat und deine polnische Familie werden dich doch ganz sicherlich interessieren:
- „Die Bevölkerung ist ein unglaublicher Pöbel, sehr viele Juden und sehr viel Mischvolk. Ein Volk, welches sich nur unter der Knute wohlfühlt. Die Tausenden von Gefangenen werden unserer Landwirtschaft recht gut tun. In Deutschland sind sie sicher gut zu gebrauchen, arbeitsam, willig und genügsam.“ MfG --84.135.96.231 20:06, 14. Nov. 2010 (CET)
- ...na, aber die von Stauffenberg`schen Einlassungen über deine polnische Heimat und deine polnische Familie werden dich doch ganz sicherlich interessieren:
Karacena
Hallo Wistula, Der Begriff "Karacena" enspricht genau dem "Schuppenpanzer". In pl-wiki habe ich neben "Karacena" auch "Zbroja łuskowa" gefunden - beide Artikel über das gleiche Thema. In der Wielka Encyklopedia Powszechna PWN (1965) wird Karacena als "Harnisch aus Metallschuppen, die auf Leder aufgenietet sind" erklärt. Momentan habe ich nichts anderes gefunden. Gruß --Szczebrzeszynski 16:00, 15. Nov. 2010 (CET)
- perfekt, vielen Dank ! Wollte übrigens letztes Wochenende in das neue Kopernikus-Zentrum, habe es dann gelasssen, Warteschlange war zu lang, habe das aber zum Anlass genommen, Deinen Artikel dazu zu lesen. Prima, da warst Du schnell ! Gruss -- Wistula 17:31, 15. Nov. 2010 (CET)
Vielen Dank meinerseits für die präzisen Bilder! Ich habe "Kopernikus" bisher nicht besucht, den Artikel habe ich "blind" verfasst. Ich plane den Besuch erst im März '11, zu meinem 80. Geburtstag. Szczebrzeszynski 20:01, 15. Nov. 2010 (CET)
- Lass uns zusammen hingehen, vielleicht halten es meine Kids so lange aus - melde Dich auf jeden Fall: nathusius@nathusius.pl, bis dann -- Wistula 20:05, 15. Nov. 2010 (CET)
Lobsang/Stoppok
Hallo, Mark! Hast Du eine Idee, was wir in dieser Angelegenheit machen könnten? Der Ersteller des Artikels ist ja zu einer ernsthaften Mitarbeit nicht bereit, er sucht immer nur Musikstücke bei Youtube raus. Sowas habe ich ja wirklich noch nicht erlebt. Dabei wäre es echt schön, wenn dieser Personenartikel eine vernünftige Qualität bekäme, die Person scheint ja durchaus interessant zu sein. Aber damit wird sich kaum jemand auskennen, der das übernehmen könnte. In der Diskussion hat ja jemand weitere Fakten gebracht, aber der hat den Artikel auch noch nicht verbessert. Matthias Pianist Berlin 10:46, 18. Nov. 2010 (CET)
- Hallo. In der Sache kann ich nichts beitragen, weder verstehe ich vom Themenfeld etwas noch interessiert es mich. Der Ersteller scheint ein eher unerfreulicher Zeitgenosse zu sein, mit solchen Autoren/DiskTeilnehmern muss man bei Wikipedia aber halt leben - auch wenn nach meinem Dafürhalten dem ständigen Verstossen gegen WP:Wikiquette gerne auch Dauersperrung folgen sollte. Ob sich jemand so auch ausserhalb des Internets benimmt ? Viel Spass noch und lass Dir Deine Laune nicht verderben -- Wistula 14:21, 18. Nov. 2010 (CET)
- Nein, meine Laune lasse ich mir durch sowas nicht verderben, auch wenn es trotzdem relativ unerfreulich ist. Mal schauen, ob sich dort noch was tut. Vielen Dank! Pianist Berlin 14:57, 18. Nov. 2010 (CET)
Frage bzgl. deinem Artikel Wodkafabrik Koneser
Hallo Wistula, ich habe in deinem Artikel Warszawska Wytwórnia Wódek „Koneser“ den Lagewunsch erfüllt. Dazu habe ich die Adresse der Fabrik ul. Ząbkowska 27/31 herangezogen. Ist das die richtige, also die von dem in dem Artikel behandelten Gebäude, oder ist das die Adresse von der Fabrik unter anderem Ort? Nette Grüße und Danke für deine Mithilfe, --Singsangsung Fragen an mich? 20:08, 1. Dez. 2010 (CET)
- passt, prima, danke ! -- Wistula 00:23, 2. Dez. 2010 (CET)
Deine Meinung
Also XenonX3 hat den Artikel Reinhold Bräuer, nach der Überarbeitung im Künstler-Wiki, jetzt wieder importiert. Kannst du auch mal mit drüberschauen (damalige LD)? Wäre schön wenn du, als damaliger Löschbefürworter auf meiner Disk deine Meinung hinterläßt ob der Artikel jetzt nach der Überarbeitung eine Chance hat LG Lady Whistler - ( Disk | Bew. ) 13:23, 6. Dez. 2010 (CET)
Info
...hier für Dich was zum Lesen...Weil Du so 'rumgemeckert hast :-) Jetzt ist sie in unserer Enzyklopädie vertreten. Aber ich glaube, sie interessierte Dich ja gar nicht. Inklusionistische Grüße, --Brodkey65 22:34, 7. Dez. 2010 (CET)
- schöner Artikel, freut mich. -- Wistula 06:12, 8. Dez. 2010 (CET)
- Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du den Artikel mit auf Deine Beoachtung setzen könntest. Ein Störaccount will den Artikel bereits wieder kaputtschlagen. Vielen Dank. Gruß, --Brodkey65 18:58, 8. Dez. 2010 (CET)
- Okay -- Wistula 19:39, 8. Dez. 2010 (CET)
- Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du den Artikel mit auf Deine Beoachtung setzen könntest. Ein Störaccount will den Artikel bereits wieder kaputtschlagen. Vielen Dank. Gruß, --Brodkey65 18:58, 8. Dez. 2010 (CET)