31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August | 7. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Kategorie ist höchst redundant, teilweise sachlich falsch und unsinnig:
- Im Artikel Schlacht von Bannockburn werden alle beteiligten Personen (William Wallace hat eigentlich wenig mit der Schlacht von Bannockburn zu tun. Der war da schon fast 10 Jahre tot.) ebenfalls verlinkt und in ihrem historischen Zusammenhang dargestellt.
- In den Artikeln der beteiligten Personen wird die Schlacht ebenfalls erwähnt und verlinkt. Auch die Personen untereinander werden verlinkt.
--LC KijiF? 00:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Jap, weg Kenwilliams 00:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Profanes "Schubladendenken". Die Kategorie IMHO unsinnig => löschen. --Zollwurf 05:02, 6. Aug 2005 (CEST)
Diese Schlacht kommt auch ohne eigene Kategorie aus. Den entsprechenden Artikel eine Etage höher einsortieren in Kategorie:Schlacht (Schottland). Die restlichen Personenartikel brauchen keine Schlacht-Kategorie. Löschen --Carlo Cravallo 12:40, 6. Aug 2005 (CEST)
- PS:Entsprechend geändert. Kategorie:Schlacht von Bannockburn ist jetzt leer --Carlo Cravallo 12:47, 6. Aug 2005 (CEST)
Achtung! Dieses Highlight der Löschdiskussion darf sich niemand entgehen lassen:
- Ein Triviallemma, eingestellt von der IP (lt. Hafenbar Hinweise auf eine Zuordnung zu einer Schweizer Psychatrie!) die auch das HOAX-Geflecht des Grosjean-Clans (vgl. LD vom Vortag) zu verantworten hat.
- Dient einzig zur "Absicherung" des HOAX und Einbindung in einen quasi-historischen Kontext.
9 Monate und 25 Bearbeitungen später ist der Artikel um 1 Satz erweitert, die haarsträubende, erfundene Historie hat niemand auch nur im Ansatz bezweifelt. Unglaublich. Vielleicht könnten die "Inklusionisten" zur Abwechslung die "Power-LA-Steller" nicht immer mit dem blöden Argument "...wieso, stört doch nicht...", beim Versuch die Flut trivialer Schrottartikel einzudämmen, nerven... . Denn wenn die Meßlatte für erforderliche Artikelqualität höher liegen würde, wäre dieses Triviallemma nicht so einfach unterzubringen gewesenu - und vielleicht hätte einer der 25 Bearbeiter schon früher ein Fragezeichen hinter die Informationen dieses überflüssigen Artikels gemacht. --Mozart 00:13, 6. Aug 2005 (CEST)
- flöt Kenwilliams 00:47, 6. Aug 2005 (CEST)
- eigentlich nicht lustig aber ich lach mich trotzdem tot. "Bild: Wie die Wiki-Mafia Fakten schafte! Wird die Geschichte von den Wikipedianer neu geschrieben?!" ist das wirklich alles quatsch. krass krass. --Wranzl 00:22, 6. Aug 2005 (CEST)
- hoax müll, bitte löschen. Danke ! --ManfredK 00:26, 6. Aug 2005 (CEST)
- Also, Mozart, wäre Dir die erfunde Historie gleich als Hoax aufgefallen? Das wage ich zu bezweifeln! Das man sich zu dieser Zeit z.B parfürmierte war durchaus üblich (ach ja: Satz mit dem erfunden Historiker raus, rest behalten)--Kookaburra 08:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich schlage zunächst Revert auf die (Normal-)Version des Artikels vom 22.03.2005 [1] vor. Danach könnte man, mit dann hoffentlich sachlicher Argumentation, darüber entscheiden, ob der Artikel verbesserungswürdig ist oder gelöscht werden soll. --Zollwurf 05:16, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ausbauen. Ich selbst habe einen Artikel zum Lemma Schlafmütze initiiert und denke, solche Artikel und Worterklärungen, weitergehend als im Wiktionary, sind schon interessant. In der Form aber ist es noch nicht haltbar. Tiontai 11:24, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nachdem der Hoax entfernt wurde, ist der Artikel jetzt nur noch ein Wörterbucheintragung. In dieser Form hier löschen und im Wiktionary anlegen. --Zinnmann d 14:55, 6. Aug 2005 (CEST)
- Solche Sachen geschehen immer wieder und ich bin mir nicht sicher, ob dies nicht gezielt von Lexikonverlagen geschieht, um die Wiki unglaubwürdig zu machen. Dennoch kann das Lemma erhalten bleiben, zumal ich ein wenig Klarheit reingewaschen habe ;-) . behalten --nfu-peng 15:51, 6. Aug 2005 (CEST)
- wenn das wirklich behalten wird, dann ab zu Wiktionary. Übrigens - auch Gynäkologen haben was gegen Waschlappen (meiner zumindest *grins*) Okay, Spaß beiseite. :o) Ricky59
Was ist denn an dem Artikel falsch?? Korrekte Beschreibung! Behalten
- Also das mit der Schweizer Psychatrie muss man etwas differenzierter sehen, ich fand es nur kurios, das der IP-"Erfinder" von Napoleons General auch das Psychiatriezentrum Münsingen erweitert hat. Da es sich hier um eine offizielle IP des Kantons Bern handelt, dem auch das Krankenhaus unterstellt ist, mag das aber Zufall sein, da diese IP von (möglicherweise;-) unterschiedlichen schweizer "Staatsdienern" verwendet wird. Die Waschlappen IP stammt auch aus der Schweiz, scheint mir aber keine regierungsamtliche zu sein. Da hat unser "Erfinder" möglicherweise "privat" und außerhalb der vom Schweizer Steuerzahler finanzierten Arbeitszeit an seinem Fake-Imperium "weitergearbeitet". Gegen einen Artikel zum Waschlappen habe ich natürlich nichts ...Hafenbar 17:01, 6. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich ein Nihilartikel, Google kennt den Mann nicht. --ahz 00:19, 6. Aug 2005 (CEST)
Lemma so oder so falsch, deshalb weg damit (ich werd langsam echt sauer mit über 100 LA am Tag) löschen--ManfredK 00:31, 6. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Absolut unwichtig --fexx 01:43, 6. Aug 2005 (CEST)
- Solche Dinge könnte man vermeiden, würde man gleich auf der Wiki-Hauptseite auf Relevanz hinweisen. Aber nein, kommt alle rein, hier darf jeder mitmachen. n-e-r-g-a-l 02:30, 6. Aug 2005 (CEST)
Also irrelevant ist der Mann auf gar keinen fall. Korrespondentenbüro aufgebaut. Interviews mit persönlichkeiten geführt, die nicht jeder interviewen kann. das ist schon relevant. R-Frage stellt der LA-Antragssteller auch gar nicht. nur ob es ein fake ist oder nicht. wenn es keiner ist auf jeden Fall behalten. --Wranzl 02:42, 6. Aug 2005 (CEST)
- nachtrag: unter folgendem link [2] könnt ihr den letzten link auf der seite von google im cache nachlesen das es wohl kein fake ist. oder unter google.de folgendes eingeben: "uwe wolff" focus und dann 10.ter eintrag im cache. --Wranzl 02:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Deine Online-SNachschlagewerke sind für mich kein Kriterium. Unsere Pornosternchen, die laut Konsens bleiben dürfen, wirste da auch nicht finden. --Historiograf 10:57, 6. Aug 2005 (CEST)
- Immerhin kann man "unsere Pornosternchen" bei imdb.com finden.--intheUSA Talk 11:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Einfach mal richtig googeln und "Uwe Wolff Focus" eingeben. Da kommen einige Artikel zu diesem Mann. -- EllaElla
- Bei einem Mann der noch unter uns weilt und der ausgerechnet noch Journalist ist, ist es m.E. schon etwas peinlich, wenn er in sämtlichen Online-Medien totgeschwiegen wird. Das zeugt nicht gerade von seiner Bedeutung. Einen Jounalisten, den man mit Suchmaschine, wie die Nadel im Heuhaufen suchen muss, möchte ich schon zu Lebzeiten als unbedeutend bezeichnen. Im übrigen ist das ganze wohl nur zum Zwecke des Googleranking seiner Webseite von der Person selber erstellt worden. Löschen. --ahz 13:14, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich stelle mal die grundsätzliche Frage wieso nicht auch Artikel geschrieben werden dürfen, die keine Relevanz haben? Wen stört es und auf welche Weise? Frage ist nicht provokant gemeint sondern ernst. Maradona01 12:05, 6. Aug 2005 (CEST)
- Hier handelt es sich um eine Enzyklopädie, wer dort eingetragen wird, sollte schon etwas bedeutsam sein. Wenn er sich selber präsentieren möchte, kann er das auf seiner Webseite tun. ---ahz 13:14, 6. Aug 2005 (CEST)
- Eine Enzyklopädie will das Wissen - möglichst ALLES Wissen der Zeit in sich aufnehmen. Nicht nur das, was bestimmten Leuten genehm ist. Darum wurde die Enzyklopädie ja azunächst auch mit Mißtrauen beobachtet. Alles Wissen - das ist gefährlich! Wie soll man alles Wissen zensieren? Kenwilliams 14:23, 6. Aug 2005 (CEST)
Habe den Artikel nach Uwe Wolff verschoben und wikifiziert. Ich denke, dass er behaltenswert ist, vielleicht kann sich eine gute Seele ja des ersten Absatzes annehmen, ist noch sehr aufzählungsartig. --LeSchakal 13:39, 6. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist vollkommen in Ordnung, und Google als ultimative Relevanz. MannMann, behalten -- Stahlkocher 13:48, 6. Aug 2005 (CEST)
Nur merkwürdig, dass ein Mann der einzigartige Exklusivinterviews mit Schneider, Leary und Escobar geführt haben und für den Focus so erfolgreich tätig gewesen sein will, kaum irgendwo erwähnt wird. Das ist kein Mann aus dem 16. Jahrhundert, wenn an diesen Leistungen etwas dran wäre, dann würde sich darüber wohl auch online etwas lesen lassen. Doch Fehlanzeige - da ist doch etwas faul! Löschen --ahz 14:01, 6. Aug 2005 (CEST)
- Hast eigentlich Recht. Vielleicht hat ja jemand Kontakte zu Focus oder Burda und kann die Fakten innerhalb einer Woche überprüfen. Sollte der Inhalt stimmen, bin ich weiterhin für ein Behalten, wenn sich die Zweifel allerdings erhärten, sollte er gelöscht werden. --LeSchakal 14:13, 6. Aug 2005 (CEST)
P.S.:In solchen Fällen wäre eine Art Quarantäne eigentlich recht sinnvoll, damit sich möglicher Unsinn nicht innerhalb der Überprüfungsfrist im Netz verbreitet.
Dient lediglich als Platzhalter für einen Weblink. --ahz 00:23, 6. Aug 2005 (CEST)
- so zu wenig --ManfredK 01:11, 6. Aug 2005 (CEST)
- Werbelink, aber m.E. kein kommerzieller Link. Trotzdem zu wenig. löschen' --Pelz 01:24, 6. Aug 2005 (CEST)
Ein Nachname mit derzeit 150 Namensträgern, von denen keiner bedeutsam zu sein scheint. --ahz 00:45, 6. Aug 2005 (CEST)
- Stört nicht und enthält Informationen. Behalten--Thomas S. 00:56, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich wünschte, das würde es für alle (vor allem auch meinen Namen) geben. Kenwilliams 01:00, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich weis nicht so recht: nur weil er nicht "stört" sollen wir den Eintrag behalten? Ich stelle dann mal eben ein paar Dutzend Namen hier ein, die zwar keinerlei Relevanz haben, aber auch nicht stören. Wollen wir das? Könnte man mal ein Meinungsbild drüber machen, wenn es nicht sowas schon gab. --Pelz 01:16, 6. Aug 2005 (CEST)
- ja! die gleiche diskussion gabs vor ein paar tagen um einen persischen namen. gibs dazu eigentlich ein meinungsbild? warum ist wikipedia kein namenslexikon das ALLE namen erklärt, also was sie bedeuten. wollen wir das oder nicht? darüber sollte wenn nicht schon geschehen oder noch einmal drüber diskutieren. --Wranzl 02:23, 6. Aug 2005 (CEST) ps. nur so knacken wir die englische wikikpedia. ich höre sie rufen :)
Wurde mehrfach diskutiert. Letzter sinnvoller Konsens: Namen werden nur erwähnt und erklärt, wenn es wenigstens einen berühmten Vertreter desselben in der Wikipedia gibt. Dann sieht so etwas wie z.B. bei Müller (Name) aus. Deshalb in diesem Fall Löschen.--Mozart 09:10, 6. Aug 2005 (CEST)
- schade ist es trotzdem. in berlin wird nachnamensforschung extrem gehypt. auf radio1 (90.0000 Höhrer) kommt jeden mitttag ein namensforscher der vor allem seltene namen herleitet. obwohl rein theoretisch das nur den interessieren müsste der den namen hat, scheint die quote seit mehrere jahren zu stimmen. er klärt wo der name herkommt und was er bedeutet. mit welcher begründung verweigern wir uns diesem wissen hier??? ausser diesen komischen argumenten wie speicherplatz und mehr einträge als die engl. wikipedia. Regeln ändern :) --Wranzl 12:02, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann nur wiederholen: eine Information die nicht falsch ist, sollte man stehen lassen. Wen stört sie denn und auf welche Weise?Maradona01 12:19, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nur zur Erinnerung: Nicht jede Information ist enzyklopädiewürdig. Ein jedes Lexikon trifft eine Auswahl. Würde vom o.a. Kriterium abgewichen führt das zu Artikelspam der schlimmsten Sorte. Die Qualitätssicherung in der WP gerät bereits an erkennbare Grenzen. Mittlerweile sind schon 5% der Artikel eher Schrott. Für Namen und deren Herleitungen gibt es im übrigen andere Quellen. Übrigens -90.000 Hörer hören sind nicht wegen der Namensforschung bei Radio1... mit welchen Argumenten hier gearbeitet wird verblüfft. Nach wie vor Löschen!--Mozart 12:59, 6. Aug 2005 (CEST)
- ich wollte mit der höhrer anzahl auch nur die relevanz des radios im allgemeinen klar machen für die es nicht kennen. es ging mir nur darum darauf hinzuweisen das es ein interessantes thema in der öffentlichkeit ist und daher vielleicht auch für uns. aber was hat das argument mit der quatlitätssicherung zu tun. wenn ein eintrag über ein namen korrekt ist. dann ist das doch qualität?! und das es andere quellen gibt ist auch kein argument, da die meisten artikel hier aus anderen quellen zusammengefasst worden sind und nicht hier erstmalig erforscht wurden. also bitte nochmal: Was ist das schlagende Argument das Namensartikel kein Bestandteil von Wikipedia sein dürfen? dann hör ich auch auf hier. --Wranzl 13:23, 6. Aug 2005 (CEST)
Lieber Mozart, du täuschst dich gewaltig. Es gibt sehr viele Leute, die Radio 1 Mittags nur wegen Professor Udolf einschalten. Und was ist wissenswert? In meinen Augen ist das hier SHER WOHL relevant. Und das Argument, das könnte man auch woanders finden ist ein guter Witz. Denn dann können wir die Wiki zumachen. Man kann (nahezu) alles andere auch woanders finden. Die Erklärung von Namen ist sehr wohl enzyklopädisch bedeutsam. Wenn es diese Sparte in der Wiki noch nicht gibt, sollte man sie einführen. ABER ich könnte mir durchaus vorstellen, daß man das nicht für jeden Namen unter einem eigenen Lemma machen muß. Auf der anderen Seite kommen wieder die Nörgler wegen größerer Listen und wollen das dann löschen weil sie glauben das wäre gegen die Wikiregeln (was im übrigen falsch ist, wenn man sich ansieht WAS denn genau unter diese Wertung fällt). Also - die Informationen behalten, wenn nicht an diesem Ort unter einem neu zu schaffenden Lemma, etwa Bedeutung von Familiennamen. Kenwilliams 13:50, 6. Aug 2005 (CEST)
- das fände ich auch gut. wo kann man denn momentan im internet die information finden wo sein eigener nachname herkommt was er bedeutet etc. und das kostenlos und in deutsch? nirgendwo oder? jedenfalls nicht umfassend. und genau diese enzyklopädische lücke sollte wikipedia schließen. wie? darüber können wir diskutieren, aber wir sollten kein wissen vernichten. --Wranzl 14:23, 6. Aug 2005 (CEST)
Junge Menschen (und das sind ja sicherlich die zur Zeit meisten unter den Internetnutzern) mag es nicht interessieren, wo ihr Vor- oder Nachname eigentlich herkommt. Aber mit zunehmenden Alter beginnt das Interesse für das eigene Woher und Wohin zuzunehmen. Und da sind solche Hinweise wie in diesem Artikel wunderbar. (Und im Übrigen wächst das Verhältnis von älteren Menschen zu Jüngeren zu Gunsten der Alten). unbedingt behalten und für weitere Namen ausbauen. --Exxu (Diskussion) 16:44, 6. Aug 2005 (CEST)
Löschen. (Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Namensverzeichnis) --Lung 16:46, 6. Aug 2005 (CEST)
Armafia (gelöscht)
Google-Relevanz *duck* 0. Spaß-Artikel. --Chrislb 00:57, 6. Aug 2005 (CEST)
Nahezu keinen Informationswert, Hauptverweis Weblink --fexx 01:16, 6. Aug 2005 (CEST)
Nicht mal das Lemma stimmt: Der Ort heißt Großrückerswalde - SLA-Fall Rauenstein 03:06, 6. Aug 2005 (CEST)
- gelöscht wegen Verletzung der 5-Worte-Regel. Ok, ok, ok ich habe die Regel auf 7 Worte ausgedehnt. --Finanzer 04:06, 6. Aug 2005 (CEST)
Irgendein Redakteur, der sich mit idiotischen Fragen auseinandersetzt. 80.219.106.190 01:39, 6. Aug 2005 (CEST)
- So idiotisch finde ich die Fragen nicht, aber man erfährt in dem Artikel ziemlich wenig über die Person. Müsste also ausgebaut werden. Vorerst neutral. --217.248.126.26 01:41, 6. Aug 2005 (CEST)
- Löschen vermutlich auch Selbstdarstellung --fexx 01:42, 6. Aug 2005 (CEST)
- Fragen, die mich auch interessieren würden. Warum immer gleich alles Löschen? Hab was von ihm gelesen (Link: www.live-magazin.de). Nicht übel! --84.165.108.164 01:54, 6. Aug 2005 (CEST)
- Hat was von Schmidt und von Stuckrad-Barre. Behalten! --84.165.107.34 02:14, 6. Aug 2005 (CEST)
- Toll das er so gut ankommt, da steht einer grossen Karriere ja nichts im Weg. Bis es soweit ist Löschen. -guety 03:56, 6. Aug 2005 (CEST)
- Scheint zumindest saarlandweit durchaus bekannt zu sein. Warum also nicht. Behalten
--84.165.80.79 07:26, 6. Aug 2005 (CEST)
in dieser form wikipedia unwürdig. löschen. --ManfredK 10:01, 6. Aug 2005 (CEST)
- noch nicht die Relevankriterien erreicht, die Wikipedia an Personeneinträge stellt. Löschen --Doclecter 11:35, 6. Aug 2005 (CEST)
- Na wenigstens eine von den wenigen Personen, die ihren Artikel selbst verteidigen. Aber Anmeldung wäre vorteilhafter. n-e-r-g-a-l 11:46, 6. Aug 2005 (CEST)
- Aber bitte auch der Löschantragsteller! Ich bin und bleibe der Meinung daß anonyme Löschanträge sofort im Müll landen sollten. Was den Artikel selbst angeht: Enthalung Kenwilliams 13:53, 6. Aug 2005 (CEST)
- Eine monatliche Kolumne ist etwas sehr wenig, vielleicht wird er einmal bekannt. Wir sollten ihm aber dazu nicht mit einem Artikel helfen. Löschen. --ahz 13:20, 6. Aug 2005 (CEST)
Seminare (erledigt, schnellgelöscht)
erklärt nicht, was Seminare sind (das wird ja schon auf den verlinkten Seiten von Seminar gemacht), sondern ist nur Werbung für www.schlaganfall-seminar.de. 80.219.106.190 01:42, 6. Aug 2005 (CEST)
- Hatte nichts mit einem Enzyklopädie-Artikel gemein ("falscher Stub"), daher schnellgelöscht. --Jofi 02:01, 6. Aug 2005 (CEST)
Siehe Artikel! --Flominator 01:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube nicht das Alleinstellungsmerkmal Enyklopädierelevanz bedeutet. Nach den Löschregeln ist der Artikel so in Ordnung, zumal die Spielbank architektonisch etwas besonderes darstellt. Ausbauen, am besten mit Photos und Behalten --Doclecter 10:51, 6. Aug 2005 (CEST)
Ein Auszug aus den Löschregeln: Ein wiederholter Löschantrag für denselben Artikel muss sorgfältig begründet sein; ohne neue Argumente ist es unzulässig, Artikel erneut zur Löschung vorzuschlagen, die auf Löschkandidaten gelistet waren und aufgrund der dort geführten Diskussion nicht gelöscht wurden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war. --jpp ?! 13:37, 6. Aug 2005 (CEST)
GÄHN, Behalten. Kann ich jetzt was sinnvolles machen gehen, statt mich gegen unsinnige Löschanträge einzubringen? -- Stahlkocher 13:46, 6. Aug 2005 (CEST)
In allen Bundesland-Artikeln Deutschlands und Österreichs sind die Kreie/Landkreise/Bezirke und in den Kantons-Artikeln der Schweiz die Bezirke in den Hauptartikeln gelistet. Dort gehören sie auch hin und bilden einen wichtigen Abschnitt. Diese Extra-Listen sind daher IMHO überflüssig. Rauenstein 02:07, 6. Aug 2005 (CEST)
- volle Zustimmung: löschen --::Slomox:: >< 02:27, 6. Aug 2005 (CEST)
Das Projekt scheint bis dato keineswegs irgendeine Relevanz erlangt zu haben. Wir sind nicht dafür da, Werbung für andere Projekte zu machen. --::Slomox:: >< 03:14, 6. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich nicht so. Das ist in meinen Augen in keinster Weise Werbung. Das ist einfach eine Information. Ein stub zwar - aber absolut OK. behalten. Kenwilliams 13:56, 6. Aug 2005 (CEST)
Gay Kingdom (erledigt, gelöscht)
Kleine Inhaltsangabe: Eine Gruppe schwuler Nation-Builder hat sich über ihrem Inselbesetzungsprojekt zerstritten und ihr Reich ist nach einem Jahr in mehrere Subimperien zerfallen. Die Bedeutung ist mir nicht so recht klar. Sind irgendwelche der Fakten außerhalb der Ankündigungen der „Regierungsmitglieder“ im Internet nachprüfbar? --::Slomox:: >< 03:43, 6. Aug 2005 (CEST)
- ich habe den wegen offensichtlichem Unsinn entsorgt. --Finanzer 04:23, 6. Aug 2005 (CEST)
Unsinn. Der Löschantrag 07:26, 6. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ein Schnelllösch-Fall, finde ich. Gulp 08:11, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe keine einwände gegen eine schnelllöschung, wollte aber nicht löschwütig erscheinen. Der Löschantrag 08:52, 6. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich überhaupt nicht so, da dieser Beitrag noch sehr viel länger und ausführlicher weden soll
- Löschantrag --> Ist ja auch richtig, mit Bedacht an die Sache ran zu gehen :-) Kleiner Tipp: Nach dem 10. Löschantrag erstmal eine Pause machen und relaxen. Nicht das Du wieder Löschwahn-Rückfällig wirst ;-) Gulp 09:33, 6. Aug 2005 (CEST)
- ->SLA--Mozart 11:03, 6. Aug 2005 (CEST)
Für diesen dürftigen beitrag ist ein stub-baustein noch zu gut.Der Löschantrag 07:32, 6. Aug 2005 (CEST)
- Erste Rettungsversuche. Ich bin für ausbauen und behalten -- Ilion
- Behalten und Ausbauen --Doclecter 10:54, 6. Aug 2005 (CEST)
Hab's etwas ausgebaut.--Proofreader 13:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Ist jetzt ein ordentlicher Artikel. Der von Benutzer:Löschantrag genannte Grund ist somit entfallen, also muss dieser Artikel behalten werden. --jpp ?! 13:39, 6. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. Kenwilliams 13:57, 6. Aug 2005 (CEST)
bitte behalten. Ricky59
Die auflösung der abkürzung allein reicht nicht. Entweder löschen oder als sinnvollen redirect anlegen. Der Löschantrag 07:36, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich hab einfach mal einen Redirect auf Universität für Bodenkultur Wien gesetzt, wobei die Abkürzung eigentlich Boku und nicht BOKU lautet. Gulp 08:09, 6. Aug 2005 (CEST)
Mario Carevic (erledigt, bleibt)
Eigentlich bin ich gegen löschen von Artikeln, die sich mit Fußballprofis befassen. Aber dieser hier bringt es auf 10-Google-Treffer. Wenn der VfB ihn nun doch nicht verpflichtet, wird der Spieler in der WP auch in fünf Jahren noch 23 Jahre alt sein und noch immer wird Stuttgart hinter ihm her sein. Soll heißen: Um den Artikel kümmert sich dann keiner mehr. --Sascha Brück 07:40, 6. Aug 2005 (CEST)
- Löschantrag formal ungültig: Relevanz ist gegeben. Anstatt einen LA zu schreiben hättest du einfach mal nach dem Geburtsdatum suchen können und den Rest des Artikels umschreiben! --nemonand 10:36, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das beeinträchtigt den wert des löschantrages nicht. Der Löschantrag 10:49, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich, der Autor des Artikels, meine auch das der Artikel gelöscht werden sollte, aber nicht weil ihm die Relevanz fehlt, sondern weil der Mann nicht Marko sondern Mario heißt. Ich habe versucht das zu ändern, konnte es aber nicht, da ich seit kurzer Zeit hier bin. Was die Relevanz angeht meine ich, das Information eine eigene Relevanz hat die nichts damit zu tun hat, wie oft diese Information abgerufen oder aktualisiert wird. Und überdies habe ich durchaus vor mich um "meine" Artikel langfristig zu kümmern.Maradona01 11:52, 6. Aug 2005 (CEST)
- Vorsorglich habe ich den artikel zu dem auch nach meinung des autors richtigem lemma Mario Carevic verschoben, so dass der eintrag marko carevic gelöscht werden kann. Die relevanz-schwelle halte ich allerdings noch immer nicht für überschritten. Der Löschantrag 12:04, 6. Aug 2005 (CEST)
- Sollte nach einer Verpflichtung, die angeblich schon in trockenen Tüchern ist, eine Relevanz gegeben sein (und wenn dann auch keine gegeben ist, dann kann man ja alle Bundesligaspieler löschen) werde ich mir nicht nocheinmal die Mühe machen einen neuen Artikel zu schreiben. Darum schlage ich vor, abzuwarten, was aus dem Transfer wird, lange kann es eh nicht mehr dauern.Maradona01 12:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Nun, Hajduk Split ist ja auch nicht gerade Kreisliga, falls der Deal mit dem VfB nicht klappen sollte, der Bursche scheint mir trotzdem relevant genug zu sein, dass sich dann eben andere Vereine nach ihm umschauen werden. Mario Carevic hat übrigens 3560 Google-Treffer.--Proofreader 12:58, 6. Aug 2005 (CEST)
- Tja, der Name sollte halt schon stimmen. Unter diesen Umständen hätte ich keinen LA gestellt und würde ihn gern zurückziehen, wenn sich kein allzu großer Widerstand dagegen regt. --Sascha Brück 13:35, 6. Aug 2005 (CEST)
- So sieht der Artikel auch schon bedeutend besser aus und unter das richtige Lemma habe ich ihn mal verschoben. Ich habe den LA dann mal entfernt, da wir ihn so in der Tat behalten sollten. --ahz 13:42, 6. Aug 2005 (CEST)
Eine Probe bei Google [4] ergab gerade mal 15 Treffer, die sich zudem auf das Rheinland konzentrieren. Der Artikel ist außerdem verwaist, seine Relevanz ist somit ganz offensichtlich nicht gegeben.--Markus Schweiß, @ 08:38, 6. Aug 2005 (CEST)
- Also das Wort Schnibbelfleisch gibs auch in Norddeutschland. Ich bezweifle trotzdem mal die Relevanz --guenny (+) 09:03, 6. Aug 2005 (CEST)
- Diese leckeren Schinkenfetzen direkt vom Knochen kenne ich auch! Ob das aber nun Schnibbelfleisch genannt wird, weiß ich nicht. (so, nun hab ich für die Lösch-Arena leider keine Zeit mehr und muß los) Gulp 09:37, 6. Aug 2005 (CEST)
- Da sollte sich einer, der mit den kulinarischen Spezialitäten des Rheinlandes vertraut ist mal drum kümmern. Relevanz ist aber gegeben, ich kannte es nicht, hab was gelernt, Appetit bekommen und möchte es behalten und mal probieren --Doclecter 10:58, 6. Aug 2005 (CEST)
- kannt ich auch nicht vorher. jetzt weiß ichs und aufm nächsten urlaub im rheinland, wirds bestellt. :) behalten. --Wranzl 12:09, 6. Aug 2005 (CEST)
- Da sollte sich einer, der mit den kulinarischen Spezialitäten des Rheinlandes vertraut ist mal drum kümmern. Relevanz ist aber gegeben, ich kannte es nicht, hab was gelernt, Appetit bekommen und möchte es behalten und mal probieren --Doclecter 10:58, 6. Aug 2005 (CEST)
- Diese leckeren Schinkenfetzen direkt vom Knochen kenne ich auch! Ob das aber nun Schnibbelfleisch genannt wird, weiß ich nicht. (so, nun hab ich für die Lösch-Arena leider keine Zeit mehr und muß los) Gulp 09:37, 6. Aug 2005 (CEST)
Der Koch unserer Betriebskantine (in Frankfurt am Main) schreibt's jedenfalls öfter auf die Speisekarte. Dann will ich natürlich wissen, was zum Teufel das eigentlich sein soll. Also möchte ich den Artikel behalten. --jpp ?! 13:42, 6. Aug 2005 (CEST)
bin auch für behalten Kenwilliams 13:59, 6. Aug 2005 (CEST)
bin für behalten - macht glatt Hunger, wäre aber dafür, dass jemand, der Schnibbelfleisch kennt, das noch ergänzt. Ricky59
Von Benutzer:81.173.133.58 in Vorlage erstellt. Grund: Weil er auch einfach Themen löschen lassen will. --guenny (+) 09:01, 6. Aug 2005 (CEST)
- Der artikel ist, wie von mir gekennzeichnet, ein stub. Die von der ip erstellte vorlage ist ein schnelllöschkandidat. Das vorgehen insgesamt unverständlich. Der Löschantrag 09:04, 6. Aug 2005 (CEST)
behalten Kenwilliams 14:00, 6. Aug 2005 (CEST)
Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz: Einer von vermutlich hunderten von militärischen Satelliten, welcher (laut Artikel!) schon Ende 2004 kaum noch von Bedeutung war, braucht keinen Platz im Lexikon zu verschwenden. --Zollwurf 09:06, 6. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, wir haben keine Platzprobleme! --nemonand 10:38, 6. Aug 2005 (CEST)
- Der artikel ist trotzdem inhaltsleer. Löschen. Der Löschantrag 11:00, 6. Aug 2005 (CEST)
- Solange ein Artikel keine falschen Informationen enthält, gibt es keinen Grund ihn zu löschen. Das interesse zu prognostizieren oder zu extrapolieren ist absurd. Es genügt, wenn sich nur einer für den Artikel interessiert und aus ihm einen Vorteil ziehen kann. Die Mühe die sich der Autor damit macht sollte nicht durch Löschanträge die, wie ich finde, ein wenig kleinlich sind, bestraft werden. Maradona01 11:53, 6. Aug 2005 (CEST)
- Der artikel ist trotzdem inhaltsleer. Löschen. Der Löschantrag 11:00, 6. Aug 2005 (CEST)
- Platzprobleme womöglich nicht, dafür andere (gewaltige) Probleme AN 12:07, 6. Aug 2005 (CEST)
@Maradona01: Sollte man auch einen Artikel erhalten, der alle Bezeichnungen nebst Positionsangaben aller jemals existenten Satelliten beschreibt? Ist da Dein Argument, "erhalten, weil sich ja der Autor eine Mühe gemacht hat", sinnvoll? ... --Zollwurf 12:29, 6. Aug 2005 (CEST)
- @ Zollwurf - Dein Beispiel ist exzellent. Im Ernst: was spricht denn dagegen, einen Artikel zu verfassen und zu dulden der "alle Bezeichnungen nebst Positionsangaben aller jemals existenten Satelliten beschreibt"?. Wenn es keine physischen Speicherprobleme gibt, wenn niemand sich über den zusätzlichen Verwaltungsaufwand beschwert, wenn ansonsten niemand darunter leidet: warum soll man ihn nicht erlauben? Wer sind wir, dass wir uns anmaßen abschätzen oder bestimmen zu können welche Wichtigkeit und Relevanz ein Artikel für irgend jemand anderes hat? Ich lasse mich gerne belehren über, wie AN schreibt, die "andere(n) gewaltigen Probleme". Welche sind das? Solange der Artikel keine Unwahrheiten enthält und ansonsten keine Schwierigkeiten macht: was sind die Arguemnte für eine Löschung, etwa ein subjetkives Relevanzempfinden? Maradona01 12:43, 6. Aug 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 13:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Verstehe solche Diskussionen nie. Ein einwandfreier Artiekel, der nur inhaltlich Jemanden nicht in den Kram passt. behalten Kenwilliams 14:02, 6. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist kurz, aber ok. behalten -- Stefan506 14:35, 6. Aug 2005 (CEST)
Warum soll der Artikel gelöscht werden??? behalten Bissl ausbauen könnte nicht schaden aber bei Google gefunden!!! wenn wo nicht hier sollte man siese Infos finden können???
Wiki is anlauf station nummer eins für themen die ich in Lexikas nicht finden kann!!!https://www.patrick.af.mil/heritage/DELTA%20I-7.htm
Es lebe das Parallel-Wiki !? Zitat: "Der "Nahverkehr in Karlsruhe" mit seinen Komponenten 'Geschichte / Zukunft' sowie 'Betrieb und Fahrplan' wird vor Ort aktualisiert. Aus diesem Grunde genügt hier der Verweis auf das Portal Schienenverkehr im Karlsruher Stadtwiki. Dieses Stadtwiki entstand unabhängig von den in dieser Enzyklopädie vorliegenden Artikeln." Schön, aber wieso dann dieser Artikel hier? --Zollwurf 09:18, 6. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Lemma in Karlsruhe#Verkehr schon detaillierter abgefrühstückt. M.A. nach Werbung für das Stadtwiki. --Doclecter 11:02, 6. Aug 2005 (CEST)
Hoogezand (kompl. neu, bleibt)
Zu wenig. Der Löschantrag 09:21, 6. Aug 2005 (CEST)
- Wieso "zu wenig" ? Als Ortsstub genügt vielen schon, dass es die Ortschaft überhaupt gibt. Da wäre ich mit Löschanträgen vorsichtiger... --Zollwurf 09:28, 6. Aug 2005 (CEST)
Wieso ist der Artikel denn schon nach weniger als zwei Stunden gelöscht ? Man sollte dem Einen oder Anderen vielleicht doch die Chance geben, soetwas zu lesen. -- Andreas75 11:06, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das war eindeutig ein Griff ins Klo. Ich kann hier nirgends die Vorderung nach einem SLA entdecken. n-e-r-g-a-l 11:25, 6. Aug 2005 (CEST)
Hab mal eben einen neuen Artikel zum Ort Hoogezand verfasst, der mit über 20.000 Einwohnern einer der größten Orte im Nordosten der Niederlande ist. Ich wäre dankbar, wenn ich das nächste Mal auf einem vorhandenen Mini-Stub aufbauen könnte. Auch der Artikel Erster Weltkrieg hat mit dem Stummel Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918. angfangen. Das wäre vermutlich von Löschantrag auch in den Orkus verfrachtet worden. Aber vermutlich muss ich den Löschern dankbar sein, weil sie mir gnädigerweise die Gelegenheit zu einem Neuanfang gegeben haben. Zumindest ein einfacher LA hätte vollauf gereicht.--Proofreader 12:45, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ist es eigentlich unter Ihrer würde, sich über den sachverhalt zu informieren, ehe Sie urteilen? Ich hatte einen einfachen löschantrag gestellt und diesen für vollauf ausreichend gehalten. Der Löschantrag 13:48, 6. Aug 2005 (CEST)
- Entschuldige mich; die Kritik ging im wesentlichen gegen den SLA-Steller, wer immer das war.--Proofreader 14:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Naja dieses Fragment Hoogezand ist eine Niederländische Stadt als Stub zu bezeichnen würde ich nicht wagen. Und was man darauf aufbauen will ist mir auch schleierhaft. Das wurde wohl wegen Verletzung der 5-Worte-Regel schnellgelöscht, aber nicht von mir. Gruß --Finanzer 13:57, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe nichts was einen LS rechtfertigen würde, behalten Kenwilliams 14:04, 6. Aug 2005 (CEST)
Mahle (SLA)
Zu wenig. Der Löschantrag 09:23, 6. Aug 2005 (CEST)
- Habe soeben SLA gestellt, da Löschantrag für dieses Nullum zu milde war. --Zollwurf 09:32, 6. Aug 2005 (CEST)
Begriffsklärungseite mit nur einem Begriff erscheint mir mehr als flüssig...--Mozart 09:31, 6. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, zumal der einzige Eintrag, die Abkürzung "BBCS" selbst, nur aufgedröselt, der Begriff aber nicht einmal erläutert wird. --Zollwurf 09:40, 6. Aug 2005 (CEST)
- Redirect auf Backbone, dann aber Broadband Connectivity Service dort einbauen --Doclecter 11:04, 6. Aug 2005 (CEST)
Wenn es über diese Musikgruppe, so sie denn überhaupt existiert(e), im Grunde nichts zu berichten gibt, bedarf es freilich auch keiner Berücksichtigung in einer Enzyklopädie. --Zollwurf 09:46, 6. Aug 2005 (CEST)
Wie wäre es mal mit der so oft präferierten Google Suche: 962 Treffer, 3 Alben, auf mehreren Compilations. Meister Zollwurf, das war ein Foul. Behalten --Doclecter 11:09, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nicht so ganz - alle Alben nur im Selbstverlag erschienen. Trotz des prominenten Frontmannes daher eher der Kategorie "Garagenband" zuzuordnen. Pro Behalten aufgrund des Sängers, der langen Tradition und des Alleinstellungsmerkmales "bekannte Band aus Lu". Pro Löschen wg. der dürftigen Qualität und des Hobby-Band-Feierabend-Projekt-Charakters dieser Truppe. Unentschieden... --Mozart 11:30, 6. Aug 2005 (CEST)
Wenn ich nicht einmal aus einem Artikel der Wikipedia, sondern erst per Suchmaschinen feststellen kann, ob es aussagekräftige Informationen über diese Band gibt, dann schreit dies doch nach einem Löschantrag. Werter @Doclecter, das war ein klassisches Eigentor Deinerseits.... --Zollwurf 11:45, 6. Aug 2005 (CEST)
- ich bezog mich auf Dein so sie denn überhaupt existiert(e). Deshalb mein Kommentar und der Verweis auf die Google Suche, denn die Existenz der Band konnte so wohl zweifelsfrei nachgewiesen werden (TOOOOOOR). Zudem die Band laut [5] auf Festivals auftrat auf welchen auch die Guano Apes und Wir sind Helden musizierten. Die letzeburgische Musikwelt ist wahrscheinlich nicht so groß, als dass dieser Artikel nach Überarbeitung jmd weh tun würde. --Doclecter 13:48, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ohne min. 2 nachgewiesene professionelle Veröffentlichungen - weg AN 12:10, 6. Aug 2005 (CEST)
Solange behalten, bis Jemand der es WIRKLICH beurteilen kann (Luxemburger!) sagt, daß es nicht stimmen würde. Ansonsten finde ich es schon allein wegen der Verbindung zu Thierry van Werveke wissenswert. Kenwilliams 14:06, 6. Aug 2005 (CEST)
- Wenn wir nicht nur noch Schrott in der WP haben wollen, solange löschen bis im Artikel die Bewertbarkeit und Qualität augenscheinlich wird. --Mozart 16:44, 6. Aug 2005 (CEST)
Lieber ein löschantrag als bausteine "unverständlich", "überarbeiten" "nurListe" "fachchinesisch" usw. Der Löschantrag 10:05, 6. Aug 2005 (CEST)
Gibts hier keine Zahnmediziner, Lemma sinnvoll, so unverständlich. Umbauen notfalls Löschen --Doclecter 11:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Stub/Unverständlich und auf Bearbeiter warten. Ohne Anregung passiert eher nichts. Siehe auch Okklusion. Warum heißt der Artikel nicht Okklusion (Zahnmedizin)? --Purodha Blissenbach 11:24, 6. Aug 2005 (CEST)
ist überarbeitet, danke für die Anregungen, bin neu hier!--Deramtliche 15:04, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nach Überarbeitung behalten.--Thomas S. 15:14, 6. Aug 2005 (CEST)
Peakoil (erledigt, redirect)
Theorienbildung. Der Löschantrag 10:13, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nein. Alternative Schreibweise von Peak-Oil. Redirect angelegt. Grüsse,--Michael 10:29, 6. Aug 2005 (CEST)
Theorienbildung?? Der Mann macht mir Spaß. Offenbar hängt Löschantrag der Theorie an, dass Ressourcen wie Öl unbegrenzt vorhanden sind und endlos zur Verfügung stehen. Wenn man allerdings von der "Theorie" ausgeht, dass auf diesem Planeten nur eine begrenzte Menge zur Verfügung steht, dann gibt es natürlich auch einen Peak-Oil, so logisch, wie 1+1=2 ist. Wann genau der anzusetzen ist, darüber mögen sich die Geister streiten, aber dass die Tatsache an sich quasi nur eine Spekulation ist, behauptet wohl wirklich nur Löschantrag.--Proofreader 12:03, 6. Aug 2005 (CEST)
Diese Seite hat vorwiegend Werbecharakter für Landschaftsarchitekten/ Künstler in Hannover, deren Bedeutung - im Unterschied zu anderen weltweit renommierten Künstlern auf der Land Art -Page - auf Niedersachsen beschränkt ist. Gruss, Conmoto
Eigenwerbung - weg damit Kenwilliams 14:10, 6. Aug 2005 (CEST)
Lediglich worterklärung. Der Löschantrag 10:57, 6. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Hubi (Diskussion) 11:10, 6. Aug 2005 (CEST)
Definitiv Enyklopädiewürdig. Habe den Artikel geändert und als stub gebrandmarkt. Hier sind so viele Journalisten unterwegs, einer sollte doch da was verbessern können. Behalten und Benutzer Löschantrag eins zwischen die Hörner geben --Doclecter 11:25, 6. Aug 2005 (CEST)
- @doclecter: mit Ihrer forderung nach gewalt ("eins zwischen die hörner geben") bewegen Sie sich unterhalb eines akzeptablen niveaus und sollten Ihre mitarbeit an diesem projekt daher überdenken. Der Löschantrag 12:00, 6. Aug 2005 (CEST)
- Humorfreie Mitmenschen sind mir ein Gräuel. Aber auf Grund Deines Einschubes muss ich wohl davon ausgehen das es den Teufel wirklich gibt. Jemandem etwas zwischen die Hörner geben bedeutet (da wo ich herkomme) jmd. mündlich auf sein Fehlverhalten ansprechen, jmd in seinem zweifelhaften Tun abzubremsen. Da du es als Aufruf zu körperlicher Gewalt auffasst, muss ich davon ausgehen, dass du tatsächlich Hörner besitzt. Dem Unwetter, das derzeit über meinem Wohnort tobt, zu Folge, habe ich dich wohl sehr verärgert und bitte den Fürsten der Finsternis demütigst um Vergebung. Dem Projekt Wikipedia würde das Verschwinden von solch bösartigen Gestalten wie Deiner jedoch gut tun ;-) --Doclecter 12:21, 6. Aug 2005 (CEST)
Durch die Ergänzung keine bloße Worterklärung mehr. Behalten--Proofreader 11:56, 6. Aug 2005 (CEST)
Behalten Kenwilliams 14:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Metteur (erl., redirect)
Lediglich worterklärung. Der Löschantrag 10:58, 6. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Hubi (Diskussion) 11:11, 6. Aug 2005 (CEST)
- redirect auf Mettage. --Doclecter 11:32, 6. Aug 2005 (CEST)
Incomparable erl. SLA
wurde verschoben, war vermutlich Verwechslung von Edelstein-Namen, siehe Diskussion:Großmogul (Diamant) -- Thoken 11:41, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ein Fall für die Schnell-Löschung, SLA gestellt.--Thomas S. 14:58, 6. Aug 2005 (CEST)
Kaum mehr als selbstdarstellung/werbung. Der Löschantrag 12:07, 6. Aug 2005 (CEST)
- Weg AN 12:08, 6. Aug 2005 (CEST)
- löschen--Zaungast 12:50, 6. Aug 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist nicht nur völlig unverständlich, sondern auch niemals aktuell zu halten, da sich bekanntlich nicht nur Steuervorschriften, sondern insbesondere auch Steuersätze ab und an ändern. Teile dieses Artikels könnte man u.U. in Einkommensteuer übernehmen, den Rest aber sollte man eher löschen (und im Zweifel einen Steuerberater fragen). --Zollwurf 12:18, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich find den nicht so unverständlich und bin für behalten . --ManfredK 14:48, 6. Aug 2005 (CEST)
- Unverständlich ist er eigentlich nicht, was ja auch kein Löschgrund ist. Behalten --Anton-Josef 15:28, 6. Aug 2005 (CEST)
Die Einordnung Kriegsverbrecher ist NPOV. --Jurgen 12:48, 6. Aug 2005 (CEST)
Jein. Wenn man klare Definitionen einführt, ist das machbar, z.B. Eingrenzung auf die Fälle, die von international anerkannten Kriegsverbrecher-Tribunalen (Nürnberg, Den Haag, Arusha) abgeurteilt wurden. Ich fürchte allerdings auch, dass die Kategorie leicht missbraucht werden kann und wir dann Namen wie Blair, Sharon und Arafat darin wiederfinden. Trotzdem eher für behalten--Proofreader 13:01, 6. Aug 2005 (CEST)
Eine Eingrenzung auf bestimmte Gerichte ist auch nicht (NPOV) möglich. Nürnberg (ja selbst Den Haag) wird zum Teil als Siegertribunal empfunden und wenn man Beldgrad dazunimmt, gehören Blair, Schröder, Fischer in die Kategorie. Die Gerichte verurteilen am Ende immer auch nur Kriegsverlierer. --Jurgen
Es gibt durchaus Leute, die ganz eindeutig einzuordnen sind. Und wenn das manche als Siegerjustitz sehen, ist das deren Problem. Eindeutig behalten - aber auch drauf achten, wer dort landet. Kenwilliams 14:13, 6. Aug 2005 (CEST)
Sicher kann man auch SS-Einsatzgruppenleiter und Militärs, die die Auslöschung ganzer Ortschaften mit Frauen und Kindern befehlen, als Opfer von Siegerjustiz betrachten, aber in den entsprechenden Personenartikeln haben wir dann Sätze, die etwa lauten xy wurde als Kriegsverbrecher verurteilt, ohne dass das als POV gewertet wird, weil etwa der Zusatz: "er selbst und seine Anhänger sehen sich dagegen als völlig unschuldig" fehlt. Die Kategorie hätte, mit einer entsprechenden Definition durchaus informationswert, auch wenn wie gesagt Missbrauch nicht ausgeschlossen werden kann.--Proofreader 14:18, 6. Aug 2005 (CEST)
behalten kann eine spannende kategorie werden, ich setz sie mal auf beobachtungsliste. --Wranzl 14:32, 6. Aug 2005 (CEST)
- Behalten aber nur rechtskräftig Verurteilte Kriegsverbrecher aufnehmen.--Thomas S. 14:55, 6. Aug 2005 (CEST)
- gute Idee, dann aber in verurteilte Kriegsverbrecher umbenennen, um Irritationen zu vermeiden --schlendrian schreib mal! 15:11, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das halte ich auch für eine gute Idee!--Thomas S. 15:15, 6. Aug 2005 (CEST)
- gute Idee, dann aber in verurteilte Kriegsverbrecher umbenennen, um Irritationen zu vermeiden --schlendrian schreib mal! 15:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Klar. Und Gerhardt Schröder, der am 21.09.2000 vom Distriktsgericht in Belgrad als Kriegsverbrecher verurteilt wurde gehört da auch rein. --Goerdi 16:04, 6. Aug 2005 (CEST)
- @Benutzer:Proofreader Sätze, die etwa lauten xy wurde als Kriegsverbrecher verurteilt sind schlicht und einfach unvollständig und *müssen* in Richtung xy wurde am xx von yy als Kriegsverbrecher verurteilt erweitert werden ... darin liegt auch das Problem dieser Kategorie, sie *muss* genauer aufgelöst werden (Nürnberger Prozesse, etc..) ... Hafenbar 16:35, 6. Aug 2005 (CEST)
- Der Punkt ist nicht, daß die Kriegsverbrecher sind, weil sie Kriegsverlierer waren. Die Leute die in der Kategorie stehen mögen da rein gehören, aber es ist eine einseitige Auswahl. --Goerdi
Diese Vorlage war schon da, also doppelte Arbeit meinerseits. Kann sofort gelöscht werden. --IJzeren Jan 12:45, 6. Aug 2005 (CEST)
nichts gegen Backnang, aber was hebt dieses Stadtfest aus der Masse der Orts- und Stadtfeste heraus? nmM Nichts--Zaungast 12:49, 6. Aug 2005 (CEST)
- Prima dann können wir ihn ja Behalten -- Stahlkocher 13:50, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ein Stadt-/Straßenfest einer 35.000-Einwohnerstadt kann in den Artikel zu Backnang eingearbeitet werden. Relevanz für eig. Artikel fehlt IMO --> löschen --schlendrian schreib mal! 14:47, 6. Aug 2005 (CEST)
Dieser Artikel stellt sich zur Zeit völlig unbefriedigend dar: Keine Gliederung, keine Wikilinks und viel zu lang. Er sollte innerhlab der nächsten sieben Tagen entweder konsequent verbessert oder aber gelöscht werden.--Markus Schweiß, @ 13:25, 6. Aug 2005 (CEST)
- "Gliederung, keine Wikilinks und viel zu lang." Diese Begründung ist kein Löschgrund. Daher möchte ich auch dir die Lektüre von Wikipedia:Löschregeln ans Herz legen. Gruß --Thomas S. 14:40, 6. Aug 2005 (CEST)
Wenn es keine Uhrheberrechtverletzung ist, 'behalten wie es sich jetzt darstellt. Kenwilliams 14:16, 6. Aug 2005 (CEST)
Man liest und staunt. Der Löschantrag 13:50, 6. Aug 2005 (CEST)
Das ist keine ernstzunehmende Begründung; eine etwas konkreterer Antrag wäre wünschenswert. Nun ja, ich habe das mal ein wenig überarbeitet. So schlecht war der Artikel nicht. Manchmal würde ich mich freuen, wenn man die Artikel öfter erst mal nachbessert, anstatt sofort nach der Löschung zu schreien. Schaut ihn euch nochmal an und überlegt bitte, ob man ihn so vielleicht doch lassen kann. Ich glaube, daß der Artikel mit wenig Arbeit verbessert werden kann und bin daher fürs Behalten 62.246.4.114 14:26, 6. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn ich der Begründung des LA's nicht zustimmen kann (etwas mehr sachlichkeit wäre da schon schön, mich hat gestern auch schon die "Oma" genervt) - das taugt wirklich nichts, weg. Kenwilliams 14:17, 6. Aug 2005 (CEST)
In der jetzigen Form behalten --ManfredK 14:53, 6. Aug 2005 (CEST)
Hier wird ein an sich jedem verständliches Wort unnötig aufgeblasen, ohne dass tatsächlich Zusatzinformationen geliefert werden. 'löschen. --Zinnmann d 15:29, 6. Aug 2005 (CEST)
- Habe noch einige Zwischenziele auf dem Weg zur endgültigen Enzyklopädie (die ja laut dem Begründer etwa 2020 erreicht sein wird; Kongress in FFM) nachgetragen und kann (aber auch schon vorher) behalten werden. Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen! --nfu-peng 16:28, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ist das Dein Ernst? Zwischenziel sei ein jedem verständliches Wort? Ich denke, da gibt es ausreichend unterschiedliche Bedeutungen, für die dieses Wort stehen kann. Wenn Du die alle kennst, ist das schön für Dich. Aber lass anderen die Chance, sich zu informieren, oder aber eine weitere bedeutung hinzuzusetzen. behalten --Exxu (Diskussion) 16:32, 6. Aug 2005 (CEST)
Ein Verein, über den es offenbar nix zu erzählen gibt - abgesehen davon, dass es ihn gibt. --Sascha Brück 14:16, 6. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich nicht so, allein die Ausrichtung des Linztriathlons ist Bedeutung genug, behalten. Kenwilliams 14:18, 6. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Löschen --Doclecter 14:29, 6. Aug 2005 (CEST)
- Die Ausrichtung besonderer Veranstaltungen reicht m.E. als Alleinstellungsmerkmal aus. Behalten--Thomas S. 14:38, 6. Aug 2005 (CEST)
- Fast jeder Verein richtet als Höhepunkte des Vereinslebens besondere Veranstaltungen aus. Wikipedia ist nicht das Vereinsregister. Löschen --ahz 15:22, 6. Aug 2005 (CEST)
Der Linztriathlon ist eben aber nicht irgendeine Veranstaltung. Zudem hat das nichts mit Vereinsregister zu tun, es werden explizit Angaben gemacht, die den Verein von anderen Unterscheiden. SCHLECHT ist er dennoch. Aber dafür gibt es andere Bausteine. LA's sind dafür nicht geeignet. Kenwilliams 16:26, 6. Aug 2005 (CEST)
Deckakt hier erledigt, URV
Das paarungsverhalten des hundes mag im artikel Hund gern erörtert werden, ergüsse wie diese sind unpassend. Der Löschantrag 14:28, 6. Aug 2005 (CEST)
Unsubstantiierter murks. Bereits der einleitungssatz ist defizitär: "AKE beschreibt einen zustand der entleibung". Wenn das stimmen würde, würde sich ein redirect auf Freitod anbieten. Zu verbessern ist hier uch nichts, weil es an substanz fehlt. An zentraler stelle im artikel heißt es, "keiner der vorgenannten hinweise ist wissenschaftlich belegt." und damit sollte das ganze als unenzyklopädisch erledigt sein.
Ich habe überhaupt keine probleme damit, auch esoterische inhalte in angemessener form in eine enzyklopädie aufzunehmen. Aber jeden versponnenen begriff, in den sich alles mögliche hineinlegen lässt, zu einem lemma zu erheben, heisst, die dinge falsch zu gewichten. Der Löschantrag 14:39, 6. Aug 2005 (CEST)
- Geschwurbel von Psychatriepatienten die schlecht geträumt haben. Schnell weg damit löschen --FNORD 15:22, 6. Aug 2005 (CEST)
siehe begründung zu Deckakt weiter oben. Der Löschantrag 14:42, 6. Aug 2005 (CEST)
Tronje (erledigt, redirect)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Besser unter Hagen von Tronje darlegen. Ein eigenes lemma ist überflüssig. Der Löschantrag 14:47, 6. Aug 2005 (CEST)
- Habe einen redirect daraus gemacht. Aus dem alten Inhalt Tronje ist ein Namenszusatz, den einer der Helden des Nibelungenliedes trägt, nämlich Hagen von Tronje. Die Bedeutung des Zusatzes ist unklar und hat verschiedene Erklärungsversuche veranlasst., war dort nichts einzuarbeiten, da er aussagelos war. --ahz 15:19, 6. Aug 2005 (CEST)
Der mann ist krank, das muss nicht hier ausgeschlachtet werden. Der Löschantrag 14:50, 6. Aug 2005 (CEST)
- "(...) Somit ergibt sich ... zweifelsfrei die Empfehlung, für alle diese in krankheitsbedingtem Zusammenhang stehenden Aktivitäten Herrn (...) eine Aufhebung der Fähigkeit einsichtsgemäßen Handelns im Sinne des § 20 StGB anzunehmen. (...)" - Das würde auch für uns gelten, würden wir das Zeug behalten. Weg AN 15:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Warum löschen?
Die oben angegebene Passage würde ich notfall entfernen, aber der gesamte Eintrag hin wurde vorgenommen auf den (nicht von mir angelegten) internen Link "Kommissarische Reichsregierung".
Bevor noch mehr Menschen zweifelhafte Hoffnung auf diesen Mann setzen, muß man sie vor ihm warnen.
- Löschen. (Wahnsinn) --Lung 16:37, 6. Aug 2005 (CEST)
WP ist kein mundartverzeichnis. Der Löschantrag 15:01, 6. Aug 2005 (CEST)
- Der eine Satz nicht mal vollständig => Setze neue Spielregeln durch, stelle einen SLA AN 15:13, 6. Aug 2005 (CEST)
- nicht mal korrekt = getrochnet statt getrocknet *g* Ricky59
- Das Lemma existiert , allerdings in der Bezeichnung Scheuerbambler nicht ...-bambel. Offiziell hieß das wohl so ähnlich wie Kleinerzeugertabak. verschieben oder red. --nfu-peng 16:53, 6. Aug 2005 (CEST)
Propagandaministerium (erledigt, redirect)
Völlig inhaltslos und mit siehe auch Verweisen aufgeplustert. --ahz 15:14, 6. Aug 2005 (CEST)
- "Das Propagandaministerium war ein Ministerium im nationalsozialistischem Dritten Reich. {Siehe auch}" - Ach was! Dafür sollte wirklich ein SLA erlaubt sein... AN 15:28, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das lemma war auch noch falsch, da es unter dem richtigen lemma schon einen Artikel gibt -->redirect. --15:35, 6. Aug 2005 (CEST)
Google liefert unter diesem Namen keine sinnvollen Treffer. Ist der Vogel evtl. unter einem anderen Namen bekannt oder handelt es sich um einen Fake? --Zinnmann d 15:22, 6. Aug 2005 (CEST)
Schiffbrüchiger (erledigt, gelöscht)
Wörterbucheintrag. --Zinnmann d 15:26, 6. Aug 2005 (CEST)
- gelöscht, dasselbe Zeug gibt es auch schon unter Schiffbruch] --ahz 15:38, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich wünsche euch niemals schiffbrüchig zu sein und dann gelöscht zu werden. Habe es auf Schiffbruch red. und dort ergänzt. Schiff Ahoi. --nfu-peng 17:27, 6. Aug 2005 (CEST)
Der mann trainierte eine ganze stadt? Der Löschantrag 15:36, 6. Aug 2005 (CEST)
- "Wolfgang Jerat trainierte die Kölner vom 28.2.93 bis zum 28.4.93." - Noch ein Beispiel, was für Müll völlig gedankenlos reingerotzt wird. Sowas sollte man rasendschleunigst entsorgen AN 15:43, 6. Aug 2005 (CEST)
Habs überarbeitet - jetzt sollte es erstmal reichen. Kenwilliams 16:46, 6. Aug 2005 (CEST)
- so auf jeden Fall behalten --schlendrian schreib mal! 16:57, 6. Aug 2005 (CEST)
- danke Kenwilliams. Jetzt behalten. --nfu-peng 17:00, 6. Aug 2005 (CEST)
bekannter Verantsalter von techno-partys ist mir für die relevanz zu wenig. Der Löschantrag 15:38, 6. Aug 2005 (CEST)
- weg --Robinhood 16:17, 6. Aug 2005 (CEST)
Pinkeln nur "wesliche" Männer im Stehen ? wo ist beim Urinieren der Unterschied zwischen Flach- und Tiefspüler ? mehr Fragen als Antworten ... Hafenbar
- würde das zu den Stubs gehen. Davon abgesehen, wer sucht das üblicherweise bei Wikipedia? Egal, würde es lassen - fand es amüsant *g*
Gehört aber noch ergänzt, da hat Hafenbar recht. Ricky59
behalten stimme dem Artikel voll und ganz zu "Für westliche Männer gilt das Stehpinkeln angeblich häufig als letzte Bastion der Männlichkeit und Auflehnung gegen vermeintlich übertriebene feministische Überzeugungen."
- in der islamischen welt wird fast nur im sitzen gepinkelt, da stehpinkeln als unrein gilt.--Robinhood 16:46, 6. Aug 2005 (CEST)
Im Artikel fehlt noch die Begründung beim LA. Lemma behalten. LA unverständlich. In verschiedenen Kulturkreisen gibt es durchaus verschiedene Sanitäranlagen, wenn ich da an den Mittelmeerraum denke mit diesen Keramikumkleideten Löchern ... also inhaltlich lässt sich da sicher noch was machen oder diskutieren, aber doch deshalb nicht gleich löschen. --Vux 16:52, 6. Aug 2005 (CEST)
Allerdings ist das Stehenpinkeln bei Männern nicht nur in der westlichen Welt verbreitet. Ansonsten behalten und etwas überarbeiten, es wirkt schon ein wenig albern. Kenwilliams 16:54, 6. Aug 2005 (CEST)
- m.E. eher was für's Humorarchiv.--Thomas S. 17:06, 6. Aug 2005 (CEST)
Ein merkwürdiges Lemma mit unklarem Inhalt. --ahz 16:11, 6. Aug 2005 (CEST)
- Diskussion ist hier nur zeitverschwendung (...) ganz schnell löschen --Robinhood 16:20, 6. Aug 2005 (CEST)
Artikel bietet nur den englischen Text eines Gedichts von E. A. Poe - Ralf Gartner 16:19, 6. Aug 2005 (CEST)
- hab mal ein schnelllöschantrag gestellt --Robinhood 16:22, 6. Aug 2005 (CEST)
Beeinduckende 0 (in Worten Null) Ergebnisse bei Google, bei Alex Im Wunderland und emm-dee sieht es nicht viel besser aus. -guety 16:04, 6. Aug 2005 (CEST)
- löschen, allebeide... sieht nach Eigen-PR aus --schlendrian schreib mal! 16:10, 6. Aug 2005 (CEST)
- Achtung: IP-Autor des Artikels (81.173.132.168) löscht den Text der Löschdiskussion! --schlendrian schreib mal! 16:34, 6. Aug 2005 (CEST)
siehe eins drüber. -guety 16:05, 6. Aug 2005 (CEST)
wohl ein Fan. Ein Satz ist mir zuwenig zu dem Thema, gehörte auf jeden Fall ausgebaut. Davon abgesehen interessiert das Thema wohl (k)einen. Ricky59
- Achtung: IP-Autor des Artikels (81.173.132.168) löscht den Text der Löschdiskussion! --schlendrian schreib mal! 16:34, 6. Aug 2005 (CEST)
- IP 81.173.132.168 bitte sperren --Robinhood 16:39, 6. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 16:40, 6. Aug 2005 (CEST)
Die Stadt liegt ca. 225 km südlich von Addis Abeba. Die Stadt ist bekannt für ihren selbstgebrannten Schnaps.
Wieder mal so ein Artikel, bei dem das Löschantrag-Stellen mehr Kalorien verbraucht als das Artikel-Schreiben. Das ist einfach viel zu wenig, um ein sinnvoller Artikel sein zu können. -- Kerbel 17:02, 6. Aug 2005 (CEST)
Branchenbucheintrag. --Zinnmann d 17:07, 6. Aug 2005 (CEST)
- Länger kein Branchenbuch in der Hand gehabt? Logischerweise behalten. -- Stahlkocher 17:30, 6. Aug 2005 (CEST)
Eine Kneipe in Reykjavík. IMHO in dieser Form nicht enzyklopädiefähig. --Zinnmann d 17:10, 6. Aug 2005 (CEST)
falsch angelegt -- Wikiabg 17:20, 6. Aug 2005 (CEST)
Bni
Kein Herausstellungsmerkmal. --Voyager 17:30, 6. Aug 2005 (CEST)