Diskussion:Dichte
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen."nü", "rho" (alle griechische Zeichen) kopierbar darstellen, verlinken, benennen
Bei mündlicher Vermittlung werden griechische Buchstaben mit ihrem Namen ausgesprochen. Für gutes Erkennen und Einprägen. Ein Browser hingegen stellt das griechische Buchstabensymbol nur optisch dar.
Durch Markieren des Zeichens "ρ", Kopieren und Einfügen in das Suchfeld von Wikipedia sollte der dazugehörige Artikel aufsuchbar sein, ohne dass man als Nutzer auch nur wissen muss, dass es sich um einen griechischen Buchstaben handelt.
Im Artikel der englischen WP [1] funktioniert das sowohl beim ersten Auftreten des "ρ" im Fliesstext, als auch beim zweiten (übrigens mit geschwungener Unterlänge) bei der Erläuterung der einzelnen Formelzeichen der Definitionsgleichung der Dichte .
Im entsprechenden Artikel der deutschen WP Dichte funktioniert das einzig nur mit dem "ρ" in der Tabelle. Kein anderes Vorkommen von "ρ" ist als Zeichen kopierbar, da es jeweils nur als Grafik, meist als Teil einer Formel(-grafik) dargestellt wird. Beim Kopierversuch tendiert man jedoch eventuell zu Stellen im Fliesstext und denkt nicht an das Vorkommen in der Tabelle.
Sinnvoll finde ich daher, das erste Auftreten des "ρ" im Fliesstext gleich als internen Link auszubilden, um ganz leicht durch klick darauf den Namen des griechischen Zeichens via seinen Artikel zu erhalten. Auch ein mouseover Anzeige-Effekt "griech. Zeichen "rho" " wäre sinnvoll.
Zusätzlich sollte in der Tabelle "rho" auch einmal ausgeschrieben werden. --93.111.97.44 19:26, 21. Mär. 2010 (CET)
relative Dichte - spezifisches Gewicht
Laienfrage: Weiter hinten im Beitrag ist zu lesen: "Die Dichte darf nicht mit dem spezifischen Gewicht (Wichte) verwechselt werden. Während bei der Dichte die Masse im Verhältnis zum Volumen steht, steht beim spezifischen Gewicht an Stelle der Masse die Gewichtskraft." Wenn die Dichte, wie es eingangs heißt, aber "zum Beispiel in Gramm pro Kubikzentimeter oder Kilogramm pro Liter angegeben" wird (also in Gewichtseinheiten), worin besteht dann der Unterschied zum Spezifischen Gewicht? Danke für die Aufklärung im voraus, -- Hl1948 12:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Gramm ist eine Masseeinheit. Gewicht misst man in Newton. Masse wird umgangssprachlich oft als Gewicht bezeichnet. --Hob 13:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
Übersichtstabelle
Die Übersichtstabelle ergibt für mich keinen Sinn. Was hat die Länge da zu suchen? Und unter 'Dimension', wenn das 'Größen'(im Physikalischen Sinne) meinen soll, hat die Angabe einer Zehnerpotenz ebenfalls nichts verloren wenn ich das recht verstehe, es sei denn sie bezieht sofort die SI einheiten mit ein (wäre aber irreführend). Außerdem sollte man gleich hier noch die gebräuchlichen Einheiten g/ml (das Selbe wie kg/m³) sowie für gase g/l angeben.
Tabelle mit wichtigsten Dichteangaben
ich fände eine tabelle mit den dichtewerten wichtiger/häufig benutzter stoffe wie wasser, luft etc im artikel hilfreich. ist ziemlich umständlich, sich dafür von dem dichteartikel aus in bis zu drei wikibooks mit den entsprechenden tabellensammlungen durchzuklicken. (nicht signierter Beitrag von 79.192.208.4 (Diskussion) 18:34, 7. Dez. 2010 (CET))