30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
"Die Euler Summe ist eine Reihe" ist für Enzyklopädiebenutzer sicher keine befriedigende Definition. Entweder muss sich jemand des Artikels annehmen oder er sollte raus. --217.248.108.79 00:06, 5. Aug 2005 (CEST)
- Wer einen Artikel dazu schreiben will, findet hier ein paar Informationen. Die Bedeutung dieser Summen geht daraus allerdings nicht hervor.--Gunther 00:25, 5. Aug 2005 (CEST)
Könnte man bei Pi oder Kreiszahl einbauen.--172.182.47.144 00:56, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die Formel der aktuellen Fassung wird üblicherweise Leibniz zugeschrieben. Die Bezeichnung "Euler-Reihe" oder "Euler-Summe" habe ich dafür noch nie gesehen.--Gunther 00:59, 5. Aug 2005 (CEST)
Habe das ganze mal erweitert, aber aus Angst, den Link auf dieser Seite hier zu löschen noch nicht zum Lemma Euler-Reihe verschoben. Und nach Euler nicht Leibniz ist sie zumindest nach [1] und [2] benannt. --Yuszuv 01:10, 5. Aug 2005 (CEST)
- Mit Verlaub, das sind nicht ausgesprochen zuverlässige Quellen. Für Leibniz siehe z.B. [3]. Die Formeln für und stammen swiw tatsächlich von Euler.--Gunther 01:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- OK, sehe meinen Übereifer ein. Aber, ebenfalls mit Verlaub, heißt die erste Formel nach deinem Link auch nicht Leibniz-, sondern Gregory-Reihe [4]. Aber eine Euler-Summe scheint doch was anderes zu sein. Asche auf mein Haupt und löschen oder jemand mit mehr Kenntnissen schreibt was vernünftiges. --Yuszuv 01:36, 5. Aug 2005 (CEST)
DÖW (gelöscht)
Erklärt nicht, was das DÖW ist und gibt nur eine Meinung wider. --ahz 00:12, 5. Aug 2005 (CEST)
korrekt löschen. --Wranzl 01:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das war blose Agitation ohne Wissensgehalt. Gelöscht. Wer was dazu schreiben will soll sich nicht mit solchem Restmüll rumschlagen müssen. ((ó)) Käffchen?!? 08:07, 5. Aug 2005 (CEST)
erklärt sich von selbst. Falls da nichts dazukommt, löschen. --217.248.108.79 00:17, 5. Aug 2005 (CEST)
kannst du ein wenig länger warten als drei minuten bevor du einen löschantrag stellt. momentan sind mind. 15min standart nach der letzten bearbeitung. la ungültig. --Wranzl 00:42, 5. Aug 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Wikipedia ist kein Wörterbuch Zombi 00:35, 5. Aug 2005 (CEST)
Dies hier ist ja wohl ein zweiter LA, oder? Steht zumindest zur Zeit im Artikel... --217.248.108.79 01:03, 5. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist sachlich falsch, da nur die spezielle Hausverwaltung von Eigentumswohnungen behandelt wird. --172.182.47.144 01:05, 5. Aug 2005 (CEST)
Scheint ja doch nicht selbsterklärend unfd eindeutig zu sein, Lemma behalten und Inhalt richtigstellen --Vux 01:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das Lemma ist völlig ok und beschreibt eine ganze Branche ... fehlt leider nur noch der Inhalt ... Hafenbar 02:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Jede Behörde mit mehr als 20 Leuten hat eine "Hausverwaltung". Hier ist der von der Eigentümergemeinschaft bestellte "Verwalter" beschrieben, und das mehr schlecht als recht. Löschen, da der Beitrag der Komplexität des Themas nicht mal ansatzweise gerecht wird. ((ó)) Käffchen?!? 08:10, 5. Aug 2005 (CEST)
Behalten, voreiliger Löschantrag -- 84.176.67.181 08:51, 5. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch -- Zombi 00:27, 5. Aug 2005 (CEST)
- ein ausbaufähiger stub. behalten --Wranzl 00:47, 5. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich auch gedacht, aber mein stub-Vermerk wurde vom Ursprungs-Author sofort wieder gelöscht. -- Zombi 00:54, 5. Aug 2005 (CEST)
- "Katallaktik ist die Lehre von der Wirkung von Marktinteraktionen insbesondere unter Berücksichtigung der Kapitalmarktinteressenten." Was wird in dieser Lehre gelehrt? Seit wann? Von wem? Fragen über Fragen. Wer einen Artikel schreiben möchte, braucht diesen Satz nicht, löschen Substubsreinsteller 07:49, 5. Aug 2005 (CEST)
- Thema Relevant, Darstellung des Selben aber ungenügend. Löschen. (Ist ein Ösi-Wort.) ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- "Katallaktik ist die Lehre von der Wirkung von Marktinteraktionen insbesondere unter Berücksichtigung der Kapitalmarktinteressenten." Was wird in dieser Lehre gelehrt? Seit wann? Von wem? Fragen über Fragen. Wer einen Artikel schreiben möchte, braucht diesen Satz nicht, löschen Substubsreinsteller 07:49, 5. Aug 2005 (CEST)
Behalten, der LA-Steller will wohl nicht, dass man was lernt. -- 84.176.67.181 08:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Aus dem einen Satz kann man leider nichts lernen. Sieben Tage, wenns dann immer noch so inhaltsarm ist löschen --MsChaos 10:07, 5. Aug 2005 (CEST)
The Wise Little Hen (erledigt unberechtigt)
Ein Disney-Kurzfilm von Hunderten... Die brauchen nun wirklich keine einzelnen Artikel. --84.133.245.251 00:28, 5. Aug 2005 (CEST)
- dieser la-antrag ist ein schlechter scherz. zumal in ihm das absolute alleinstellungsmerkmal überhaupt drinne steht. Der Film enthält den ersten Auftritt von Donald Duck, der in diesem Film noch auf einem Boot lebt und daher den typischen Matrosenanzug trägt, den er bis heute beibehalten hat.
ich erlaube mir diesen wieder zu entfernen. --Wranzl 00:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Geburtsstunde von Donald Duck. Selbstverständlich behalten --Carlo Cravallo 02:15, 5. Aug 2005 (CEST)
- kann mich Wranzl + Carlo nur voll und ganz anschließen - natürlich behalten --W.W. 11:07, 5. Aug 2005 (CEST)
Michael Weichert (erledigt, bleibt)
Relevanz sollte diskutiert werden. Auf alle Fälle sind die Schreibfehler oberpeinlich und müssten raus, falls der Artikel an sich drinbleibt. --217.248.108.79 00:30, 5. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben, also behalten und überarbeiten. Lecartia 00:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- (seit 2004 stellvertretender Fraktionsvorsitzender / war zwischen 1999 und 2005 der Vorsitzender seiner Fraktion) Löschen und damit das Lemma freimachen für einen Neuanfang. --nemonand 00:42, 5. Aug 2005 (CEST)
- es gibt einen unterschied zwischen stadtrat und landesparlament. das ist auch nicht mißverständlich im artikel behalten r-frage stellt sich überhaupt nicht. --Wranzl 00:58, 5. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz sehe ich auch als gegeben an. Also behalten und ausbauen --magnummandel 00:45, 5. Aug 2005 (CEST)
Den unbegründeten LA bitte zurücknehmen, damit wir hier Zeit sparen.Behalten. --intheUSA Talk 07:15, 5. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel zeigt mal wieder richtig schön was für Qualifikationen es braucht bei den Grünen ein wichtiges Amt zu bekleiden (Tankwart und Kellner). Joschka war ja auch Taxifahrer. SCNR. Löschgrund nicht vorhanden, daher LA entfernt. ((ó)) Käffchen?!? 08:26, 5. Aug 2005 (CEST)
Das scheint mir ein echter HOAX zu sein... nur WP und Klone kennen den Mann.--Mozart 00:55, 5. Aug 2005 (CEST)
- 7 Tage, um den Fall zu klären.--intheUSA Talk 07:20, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich finde einen niederländischen Fußballer und einen schweizer Studenten der offensichtlich mit dem Druck des Studiums nicht mehr zurecht kam. Einen Parfümfabrikanten finde ich nicht. Kann jemand von Euch Französisch so gut, daß er sich aussieht eventuell fehlendes Kleinzeugs auf den Buchstaben zu ergänzen. Das könnte das Problem sein bei der Suche... Falls nach 7 Tagen keine Bestätigung kommt löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:37, 5. Aug 2005 (CEST)
- Es gibt mehrere Grosjeans (René Grosjean, Claude Grosjean, Emile Grosjean), die irgendwie miteinander verbunden sind (scheint mir ein groß angelegter Fake einer IP zu sein (80.218.113.68), wenn sich kein Nachweis findet alle löschen (die Franzosen kennen keinen diser 4 Grosjeans aber einen Tennisspieler fr:Sébastien Grosjean)--Martin S !? 11:00, 5. Aug 2005 (CEST)
- Dazu gehört auch noch der Bildhauer Yusuf Ghali, ein angeblicher Schüler von Claude Grosjean und angeblicher Sohn von Hippolyte Clichy. Der wiederum ist in den Artikel Pierre-François-Charles Augereau (der ersten historisch verbürgten Person in diesem munteren Reigen) am 5. Dez 2004 von einer IP 194.124.140.39 [5] (derselben, die den Artikel zu Clichy erstellt hat) eingefügt worden. Ich mach mich dann mal auf die Suche --Pismire 11:13, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich ergänze, dass www.biography.com gar keine Grosjeans kennt und die Encyclopædia Britannica nur den Tennisspieler.--intheUSA Talk 11:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die ganze Fakefarm löschen (siehe auch unten). Gute Arbeit Mozart und intheUSA! ((ó)) Käffchen?!? 11:58, 5. Aug 2005 (CEST)
Zu wenig. Der ganze Text: Freizeitsee im Ort Kirchbarkau (Kreis Plön) und Klein Barkau gelegen.Badestelle Kirchbarkau mit guter bzw. sehr guter Wasserqualität 15 km südlich von Kiel entfernt. -- Kerbel 01:01, 5. Aug 2005 (CEST)
nicht löschen sondern als stub markieren und ausbauen. (Der Schönbuch z.B. hat mal als noch kürzerer Artikel angefangen und ist heute wirklich gut.) Phasenverschiebung 07:40, 5. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, weiter ausbauen -- 84.176.67.181 08:47, 5. Aug 2005 (CEST)
- Als einen aufschlussreichen Text kann man das nicht betrachten. Sowas über die nächsten Monate mitzuschleppen ist nicht sehr klug. Das Motto "Wenn sich das in den nächsten 7 Tagen nicht entwickelt, dann weg" ist daher angemessen. --- Kerbel 08:52, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen - Das ist nicht wenig, das ist nichts. Dank der grandiosen Orientierungshilfe (Freizeitsee im Ort Kirchbarkau) kann man sich rein gar nichts drunter vorstellen. --Sascha Brück 08:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Nicht EIN vollständiger Satz ist in dem Beitrag vorhanden. Löschen, das ist blos wieder so ein Artikelwunsch. ((ó)) Käffchen?!? 09:11, 5. Aug 2005 (CEST)
Abe Duque(hier erledigt URV)
Englischer Text, vermutlich irgendwo kopiert. --217.248.108.79 01:09, 5. Aug 2005 (CEST)
auch hier. kannst du bitte mehr als drei minuten warten. du verschreckst die leute die hier was zum allerersten mal machen. beachte bitte die löschregeln. Bevor du einen Artikel zur Löschung vorschlägst, gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf diese Liste. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran und oft ist der Server auch schlecht erreichbar. Nicht jeder Neuling nutzt die Vorschaufunktion. --Wranzl 01:16, 5. Aug 2005 (CEST)
Hast grundsätzlich Recht, Wranzl, sorry. Ich versuch mich dran zu halten. Hier allerdings liegt wirklich ein längerer englischer Text vor - ich glaub kaum, dass der innerhalb der nächsten paar Minuten ins Deutsche übersetzt worden wäre, und frage mich, weshalb er dann in die deutschsprachige Wikipedia kopiert (das nehme ich jedenfalls an) wurde. --217.248.108.79 01:20, 5. Aug 2005 (CEST)
- das weiß ich auch nicht. lässt sich aber auch noch 12 min. später klären. vielleicht wollt er erstmal ausprobieren wies geht und dann übersetzten. (gutmensch) oder er hat sichs einfach gemacht. (schlechter mensch) who knows. aber so lange das nicht nicht menschenverachtend ist. etc. kann man das auch ein wenig später beheben. :) --Wranzl 01:24, 5. Aug 2005 (CEST)
Ok, jetzt ist ein wenig später und die Gutmenschtheorie scheidet aus;-) Hier kommt's her: http://www.escorteaze.com/artists/abeduque/ - also wohl URV. --217.248.108.79 01:34, 5. Aug 2005 (CEST)
dann machen wa doch gleich mal einen urv-antrag draus. --Wranzl 02:01, 5. Aug 2005 (CEST)
Sopelana (gelöscht)
9 wörter - bissl arg wenig. --diba ✉ 01:09, 5. Aug 2005 (CEST)
Löschen, substanzlos --ahz 02:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- Artikelwunsch gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 5. Aug 2005 (CEST)
MCDU (Redirect)
tja, wie funktioniert es ? gibt es das in jedem Flugzeug ? das waren nun schon mehr wörter als ich im artikel zählen kann. --diba ✉ 01:40, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen - Lemma wird nicht erklärt. --ahz 02:34, 5. Aug 2005 (CEST)
- Artikelwunsch gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 5. Aug 2005 (CEST)
- Und Redirect auf Flight Management System angelegt. ((ó)) Käffchen?!? 09:02, 5. Aug 2005 (CEST)
Nur ein Liedtext, Wikipedia ist kein Liederbuch. --ahz 02:32, 5. Aug 2005 (CEST)
- kein Artikel, löschen --Superbass 07:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- dito, löschen Phasenverschiebung 07:43, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. (Wo kamen noch mal die Lieder hin? Wikibooks?) ((ó)) Käffchen?!? 08:23, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen (Bin mir nicht sicher, aber ich glaube Liedtexte gehören Wikisource, oder?) --MsChaos 08:51, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hatten wir vor ca. 2 Wochen hier schon einmal. War nach meiner Erinnerung dann gelöscht worden. Ist das noch rekonstruierbar? Jedenfalls aus o.g. Gründen löschen --Carlo Cravallo 11:36, 5. Aug 2005 (CEST)
Mcminn (gelöscht)
Nach 9 Worten ist der Autor vermutlich abgestorben. Das Lemma ist falsch und die Bilder hatten keine Lizenz. --ahz 02:41, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Eine Änderung der SLA-Kriterien ist überfällig.--intheUSA Talk 07:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe einen SLA riskiert. Das Entstehen der Regeln ist dynamisch und geschieht oft in der Praxis. Gez. Substubslöscher aka Substubsreinsteller 07:56, 5. Aug 2005 (CEST)
- Gehe zurück auf "Start", ziehe nicht 4000 Euro ein. Gelöscht für einen unbelasteten Neuanfang. ((ó)) Käffchen?!? 08:19, 5. Aug 2005 (CEST)
Löschen wegen falschem Lemma. Lemma ist nicht eindeutig (Google hat 10200 Ergebnisse in veschiedenen Städten). Artikel erklärt weder Herkunft des Namens, sondern nur Standort und Schliessung vor zwei Jahren. zu dürftig und ungenau. Ggf. ausbauen und verschieben auf ein ortsbezogenes Lemma. --Vux 02:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- LA erweitert. Löschen wegen Substanzlosigkeit. --ahz 03:04, 5. Aug 2005 (CEST)
- Nur ich darf hier Substubs reinstellen, daher löschen Substubsreinsteller 07:52, 5. Aug 2005 (CEST)
DGH Online e.V. (SLA)
Ein Verein ohne Relevanz. Wikipedia ist nicht das Vereinsregister. --ahz 03:02, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ein Spielerclan, schnell löschen Substubsreinsteller 07:58, 5. Aug 2005 (CEST)
- SLA gestellt. ((ó)) Käffchen?!? 08:16, 5. Aug 2005 (CEST)
Umweltkriminalität (gelöscht)
Werbeartikel für eine Webseite --Verwüstung 04:16, 5. Aug 2005 (CEST)
- Schnell löschen Substubsreinsteller 07:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das wurde schon mal gelöscht. Linkspam und Wiedergänger entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 08:13, 5. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz, auch wenn es ein "schönes Dorf" ist und es dort einen Kindergarten und eine Hauptschule gibt. --Verwüstung 04:27, 5. Aug 2005 (CEST)
Dem artikel kann ich nicht entnehmen, dass die relevanz-schwelle überschritten wäre. Der Löschantrag 06:08, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die Wormser sind bestimmt anderer Meinung. Behalten.--intheUSA Talk 07:26, 5. Aug 2005 (CEST)
- Erwähnung in Offener Kanal und gut ist. ((ó)) Käffchen?!? 08:12, 5. Aug 2005 (CEST)
Baufinanzierung (erledigt, redirect)
WP ist keine checklistensammlung. Der Löschantrag 06:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die Begründung für den Löschantrag ist schon abenteuerlich, leider typisch für den Antragsteller. Das Lemma hat eine Weiterleitung auf Immobilienfinanzierung verdient. Der Text selbst gleicht eher einem Aufsatz und wirkt vordergründig (ekelhaft) belehrend. Einige Aussagen sind zudem recht zweifelhaft. Wenn ich heute Geld zu 3,8% Zinsen (nominal) bekommen kann, fabuliere ich bestimmt nicht von einer Niedrigzinsphase mit 4,5%. Und dann noch Zinsangaben aus 1997! Zusätzlich der Hinweis auf die eigene Internetseite! Also so ist das nichts. Löschen. --Anton-Josef 09:44, 5. Aug 2005 (CEST)
- Den Redirect habe ich dann mal angelegt. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 5. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Howto-Sammlung. --Verwüstung 07:17, 5. Aug 2005 (CEST)
- sieben Tage um mehr als eine HowTo Sammlung zuz werden, sonst: löschen --Superbass 07:25, 5. Aug 2005 (CEST)
Artikel ist verwirrend, sagt nichts aus und ist am Ende mit privater Werbung versehen - also raus damit.
Löschen Mink95 09:00, 5. Aug 2005 (CEST)
- Private Werbung finde ich nicht, aber der Rest stimmt. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 5. Aug 2005 (CEST)
- Aber sowas von How-to. Löschen --Carlo Cravallo 11:43, 5. Aug 2005 (CEST)
Liste von Musikgruppen nebst Unterseiten (Liste von Musikgruppen/A bis Liste von Musikgruppen/Z) ist eine blose Auflistung von jeder Menge Lemmata. Sie hat keinerlei Zusatznutzen zur ebenfalls Alphabetisch sortierten Kategorie:Band. Wegen sinnloser Redundanz löschen. (Listen nach Land mögen ja noch gehen, aber diese ist wirklich überflüssig.) ((ó)) Käffchen?!? 08:00, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die Kategorie sollte ausreichen, eine einfache Listung ohne weitere Kriterien wird dadurch überflüssig. Vor allen Dingen grauselt es mich, wenn ich die ganzen roten links sehe... löschen --MsChaos 10:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- Zur Behandlung dieser Listen läuft derzeit gerade eine grundsätzliche Meinungsbild-Diskussion. Ich schlage vor, deren Ergebnis erst einmal abzuwarten. --Carlo Cravallo 11:52, 5. Aug 2005 (CEST)
löschen
Die Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Ifish 08:11, 5. Aug 2005 (CEST)
Stimme zu. Löschen Mink95 08:48, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Sascha Brück 08:51, 5. Aug 2005 (CEST)
Löschen - Grund ist klar. deltarabbit 09:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Jep löschen --MsChaos 09:36, 5. Aug 2005 (CEST)
DigiBooster Pro (gelöscht)
Featureliste, die per copy und paste von eben jener beworbenen Seite eingestellt wurde. Werbung oder URV --Jackalope 08:28, 5. Aug 2005 (CEST)
- Copy+Paste ohne Sinn und Verstand, dazu URV und Werbung -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:45, 5. Aug 2005 (CEST)
Artikel über pensionierte Bürgermeister einer mittleren Stadt sind meiner Meinung nach irrelevant, daher löschen --Ifish 08:41, 5. Aug 2005 (CEST)
- Deine Meinung ist irrelevant. Behalten, wer danach sucht, kann es hier finden. -- 84.176.67.181 08:45, 5. Aug 2005 (CEST)
- Personenartikel ohne jegliche Personendaten. Inhalt völlig ungenügend, hart an der Grenze zum falschen Stub. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:56, 5. Aug 2005 (CEST)
- Immerhin wurde verraten, wann er geboren wurde, gestorben ist, was er geleistet hat - Oberbürgermeister und MdL. Behalten, ich habe den Substub minimal aufpoliert. Substubsreinsteller 09:07, 5. Aug 2005 (CEST)
Etwas zu knapp geraten. Autor vermutlich beim Tippen gestorben. Sehe keine große Relevanz in drei Sätzen. Bin daher für Löschen deltarabbit 09:19, 5.Aug 2005 (CEST)
- Mittlerer Stadt? Leverkusen gilt mit fast 200.000 Einwohner als Großstadt und damit ist der Bürgermeister hier berechtigt. Drei Sätze sind da kein Löschgrund. Stub rein und gut ist. Da findet sich 100-%ig jemand, der das ausbaut. Als Vergleich: Ich bin ja auch dabei, die Lübecker Bürgermeister zu überarbeiten... behalten--Debauchery 09:53, 5. Aug 2005 (CEST)
- Bisher galten bei uns 1-2 Sätze als Stubs - was wohl die lascheste Regelung aller Wikipedias ist. Es sollten offiziell auch 3-4 Sätze sein. Auch dann werden 3 Sätze + 2 Weblinks nicht weit von der oberen Grenze entfernt - und die Relevanzkriterien sind gleich doppelt erfüllt. AN 10:05, 5. Aug 2005 (CEST)
- Es sind jetzt 3 Sätze. Wenn Formalismen so wichtig sind, habe ich mal einen Nebensatz zum Satz gemacht, das langt ja. -- 84.176.67.181 10:51, 5. Aug 2005 (CEST)
behalten. --Wranzl 11:12, 5. Aug 2005 (CEST)
behalten --Eilmeldung 11:19, 5. Aug 2005 (CEST)
Musikpark A7 (gelöscht)
Ich vermute, es handelt sich um eine Diskothek, wo sie ist und warum sie einen Artikel verdient, wird nicht deutlich. --Lyzzy 08:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Die Beschreibung der Innenräume einer beliebigen Großraumdisko hatte keinerlei Bezug zu einem Enzyklopädieartikel. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:53, 5. Aug 2005 (CEST)
Vr-web (gelöscht)
Meiner Meinung nach Werbung, ohne Neutralität. --Headcrash84 09:10, 5. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich dem an. Löschen deltarabbit 09:17, 5. Aug 2005 (CEST)
- Spam, sowie Copy+Paste von der Seite des Anbieters gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:21, 5. Aug 2005 (CEST)
Rod-Pod (erledigt Redirect)
Relevanz?
Aus dem Englischen. Bedeutet soviel wie Ruten-Podest oder Rutenablage. Wird beim Angeln (Fischfang) benutzt um die ausgelegten Ruten abzulegen und ggf. mit einem elektronischen Bißanzeiger zu verbinden. Ein Rod-Pod kann, je nach Ausführung, bis zu fünf Angelruten aufnehmen. -- Kerbel 09:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ist jetzt Redirect auf Angeln (Fischfang)#Zubehör. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 5. Aug 2005 (CEST)
dubioses Lemma, dubioser Text
Wird in ERP Systemen (SAP) verwendet, bedeutet eigentlich eine Wiedereinlagerung nach dem Produktionsprozess, also des fertigen Produktes. -- Kerbel 09:20, 5. Aug 2005 (CEST)
scheint irgendie unlogisch und unstrukturiert - löschen--Murxis 10:18, 5. Aug 2005 (CEST)
Stark übertriebener (größtes Talent des 21. Jahrhunderts) daher falscher, darüberhinaus noch irrelevanter Beitrag. --Ifish 09:28, 5. Aug 2005 (CEST)
- Gibt es jetzt schon Verkaufprospekte für Nachwuchsfußballer? Liest sich wie Spam für einen Spieler. 7 Tage und dann weg, wenns nicht totalrenoviert wird. ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- 2005 wurde Eickmeyer fuer "Das Tor des Monats" nominiert - wenn es das Tor des Monats ist, kann ein Stub draus werden, ansonsten sollte ein 18-Jähriger Fußballer mindestens einen Profivertrag in der Tasche haben und möglichst in der Jugend-Nationalmannschaft spielen, wenn er belemmat (Wortschöpfung: Debauchery) werden will. So: löschen. --Schlaule 09:55, 5. Aug 2005 (CEST)
- Es ist wahrscheinlich nicht das Tor des Monats, da es gegen den TuS Holtriem erzielt wurde. Die Relevanz ist dann doch ziemlich fraglich, wie Schlaule schon sagt. löschen --MsChaos 10:18, 5. Aug 2005 (CEST)
Das ist meiner Meinung nach nur Werbung für eine Feriendorfsiedlung. -- Rossi1 09:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- Demnach ist alles, was kommerziell ist, Werbung. Da in Deutschland, behalten. --Debauchery 09:56, 5. Aug 2005 (CEST)
In der Art und Weise fast ein falscher Stub, Name ist schon bei Wilhelmshaven enthalten; redirect auf Wilhelmshaven halte ich für ungünstig, daher löschen.
- Lemma ist relevant, aber hier fehlt der Artikel. --Debauchery 09:57, 5. Aug 2005 (CEST)
Da hat sich jemand Arbeit gemacht. Trotzdem: Was ist das Besondere an dieser Schule? Besondere Leistungen, berühmte Abgänger? Sollte hier nicht noch mehr Arbeit investiert werden (v.a. in Inhalte, aber auch ins Korrigieren der vielen Rechtschreibfehler), dann kann der Artikel weg. --Schlaule 09:36, 5. Aug 2005 (CEST)
behalten --Eilmeldung 11:22, 5. Aug 2005 (CEST)
- Keine herausragende Besonderheit erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 11:55, 5. Aug 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist entgegen den Wikikonventionen vor allem eine Linksammlung und enthält keine substantiellen Infos, die nicht auch in anderen Artikel enthalten wären. Das Lemma selbst ist konstruiert, da es christliche Musik ja eigentlich nicht gibt, nur Musik mit christlichen Texten, wie im Einleitungssatz bereits dargelegt. --robby 09:42, 5. Aug 2005 (CEST)
linkcontainer für sacro-pop. die verweise zu kirchenlied, gregorianik und oratorium halte ich für feigenblätter, um einen wikitauglichen artikel vorzutäuschen.---Poupou l'quourouce 10:28, 5. Aug 2005 (CEST)
- dito - fort damit --Steffen - Diskussion 10:39:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- Sollte zum Überblicksartikel ausgebaut werden. Das Lemma ist imho gültig, und eine Zusammenfassung der christlichen Musik im Überblick halte ich für angebracht, angesichts mehr als 1000-jähriger Tradition und des aktuellen Formenreichtums. Hab in dem Sinne mal ein paar der fehlenden Stichworte nachgetragen. Leider fehlt mir die Zeit und z.T. auch das Fachwissen, um substanziell zu verbessern. Ich mache mal einen Kundigen (bisher nicht Wikipedia-Autor) darauf aufmerksam. Mal schauen, ob's was bringt. Bin jedenfalls erst mal für Behalten. Wenn in vier Wochen gar nichts daraus geworden ist, bin ich bereit, meine Meinung zugunsten eines Neuanfangs zu revidieren. --Purodha Blissenbach 10:55, 5. Aug 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist zu sehr auf saubere Welt ausgelegt. Zum einen ist klar, dass es zu bestimmten Zeiten hauptsächlich die Choräle der Kirchen waren, die Musik gemacht haben, diese würde ich aber mehr als Mittelalterliche Musik bezeichnen, d . z. B. auch die Carmina Burana von Mönchen überliefert wurde. Insofern ist die Definition falsch. Desweiteren frage ich mich, was mit Bands wie den Jesus Skins ist, die durchaus bekannt sind und auch "christliche Musik" machen: Textzitat "77 heißt Grüß Gott und 88 Nazischrott? Irgendwann kommt die Zeit dann seht ihr euern Gott eher als ihm Lieb ist, wir hoffen ja schon daß es morgen ist. Sieg Heil 88 WIR KRIEGEN EUCH ALLE". Ich glaube nicht, dass das im Sinne des Verfassers war, insofern undeutliches Lemma und Löschen. --Debauchery 11:19, 5. Aug 2005 (CEST)
"Dieser Artikel ist zu sehr auf saubere Welt ausgelegt", ja, stimmt schon. Andererseits wäre das ein Grund, dass ihn jemand verbessert - aber doch nicht gleich löschen. Behalten --Eilmeldung 11:23, 5. Aug 2005 (CEST)
- So argumentiert richtig, aber sich sehe das Problem darin, dass sich nicht klären lässt, was christliche Musik ist, siehe Beispiel oben, da dies ein frei erfundener Begriff ist, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt. --Debauchery 11:33, 5. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist eine unendliche Textwüste und grauenhaft formatiert, zudem liegt we´gen seiner Länge auch der Verdacht auf URV nahe. -- Markus Schweiß
- Unterschriftennachtrag von Markus Schweiß. --Debauchery 09:59, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Wirres Sammelsurium von Ideen. -- Kerbel 09:59, 5. Aug 2005 (CEST)
- Löschen ist mir auch irgendwie zu unübersichtlich. Eigentlich müßte der Begriff schon erklärt werden, aber wohl nicht in dieser Form. -- Rossi1 10:17, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde dem Autor Zeit geben wollen, das ganze zu einem halbwegs lesbaren Artikeltext zu kondensieren. Das Lemma scheint mir gültig, aber diese Sammlung von Textausschnitten will ich nicht lesen → keine Aussage über die Qualität, Überarbeiten oder weg. --Purodha Blissenbach 10:25, 5. Aug 2005 (CEST)
falsches Lemma, ausser Jahreszahlen kein Inhalt --Cjlpa 42! 09:51, 5. Aug 2005 (CEST)
- Lemma korrgiert, Inhalt verbessert. --Leipnizkeks 11:14, 5. Aug 2005 (CEST)
Thelias (gelöscht)
Ich glaube, es handelt sich um eine Figur aus World of Warcraft, der auch noch schnell bei Held eingetragen wurde. Er ist außerhalb dieser Welt aber wohl eher unbekannt. --Lyzzy 09:59, 5. Aug 2005 (CEST)
- "Viele Jahren lang lebte Thelias in seiner Heimatstadt Darnassus auf der Insel Teldrasil, fernab von dem Kontinent der Menschen. (...)" => Dann raus aus der Wikipedia der Menschen. AN 10:08, 5. Aug 2005 (CEST)
- Solche Beiträge lassen mich spontan immer an "Keine Macht den Drogen!" denken. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:17, 5. Aug 2005 (CEST)
Stulpenpullover (gelöscht)
zu wenig
Stulpenpullover sind wie Pollunder mit entweder angenähten Ärmeln oder schulterfreie Ärmel -- Kerbel 10:04, 5. Aug 2005 (CEST)
Was sind denn schulterfreie Ärmel? Und wie kann etwas Ärmel haben, wenn diese nicht angenäht sind? Ich glaube ich bin mal mutig und stelle für diesen Halbsatz einen SLA. --MsChaos 10:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Halbsatz mit zu vielen Fehlern gelöscht. --Lyzzy 10:47, 5. Aug 2005 (CEST)
Dient offenbar lediglich zu Werbezwecken, keinerlei Informationen. --Sascha Brück 10:06, 5. Aug 2005 (CEST)
Behalten in dieser Form ist mir das auch zu kommerziell. Wenn das Teil richtig beschrieben würde, könnte es ja sogar Relevanz bekommen. Aber da müßte schon viel mehr Info rein. Ich meine... irgendwie ist es schon lustig, daß es ein Badehosenmuseum gibt. Und wenn der noch 20 Jahre sammelt, ist das wahrscheinlich ein echtes Stück Kulturgeschichte. -- Rossi1 10:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Da ist ein Mann dessen Hobby es ist Badehosen zu sammeln. Er ist Sammler. Und man kann ihn zu Hause besuchen und sich seine Sammlung anschauen, wenn man ihn fragt. In 10 Jahren wird das Ganze vielleicht wirklich eine gewisse Bedeutung für die Kulturgeschichte der Badehose haben, im Moment ist es ein Privatsammlung eines Hobbyisten. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 5. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Löschen --Carlo Cravallo 11:57, 5. Aug 2005 (CEST)
zu wenig
Bräunsdorf ist ein Ortsteil von Limbach-Oberfrohna, nicht zu verwechseln mit Bräunsdorf bei Freiberg. -- Kerbel 10:13, 5. Aug 2005 (CEST)
Werbung, fast schon SLA-fähig --Steffen - Diskussion 10:28:54, 5. Aug 2005 (CEST)
- Reklame bitte löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:36, 5. Aug 2005 (CEST)
- Reklame? Ich hab mich bewusst daran gehalten die Basisfakten zum Magazin zu veröffentlichen. Allerdings kann es sein, dass solche Artikel grundsätzlich gar nicht gewünscht sind? Bitte klärt mich auf --- Suckermatthew - 10:45:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Sehe keine Werbung, einwandfreier Artikel. So behalten.--Thomas S. 11:24, 5. Aug 2005 (CEST)
POV ist nicht zu erkennen. ordentlicher Stub. sogar der weblink fehlt. Behalten --Wranzl 11:26, 5. Aug 2005 (CEST)
Holidaycheck (Neu eingestellt, 2. Versuch)
Werbung, eigentlich auch so ein Fall für einen SLA --Steffen - Diskussion 10:38:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- ich finde den Artikel ganz OK, und nicht unbedingt Werbung, sondern er enhält genug Infos über das Unternehmen... ich werds gleich mal wikifizieren! --schlendrian schreib mal! 10:48, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das war bloser Linkspam. Gelöscht. Ich sehe auch nicht die Relevanz des Unternehmens auf dem Sektor. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Und Wiedergänger war es auch. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 5. Aug 2005 (CEST)
- Sry, ich habs hier noch im Browserfenster. Was dagegen, wenn ich den Text wie folgt wieder einstelle?:
- Sry, ich habs hier noch im Browserfenster. Was dagegen, wenn ich den Text wie folgt wieder einstelle?:
- Und Wiedergänger war es auch. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 5. Aug 2005 (CEST)
Die HoildayCheck AG in Kreuzlingen (Schweiz) ist Betreiber der größten deutschen Hotelbewertungsseite mit über 190.000 Hotelbewertungen. Hier findet man Hotelkritiken, die als Ergänzung zu Katalogtexten funktionieren können. Zudem bietet HolidayCheck mit einer Sammlung von über 40.000 privaten Urlaubsbildern. HolidayCheck ist eine studentische Gründung und der Idee verpflichtet, dass die meisten Urlauber viel Geld für eine Reise ausgeben, über die sie viel zu wenige Informationen gesammelt haben, da es kaum unabhänige Informationen außerhalb von Reisekatalogen gibt.
Relevanz ist wohl "größtes deutsches"
--schlendrian schreib mal! 11:00, 5. Aug 2005 (CEST)
Danke, sehr gerne:-) Verzichte gerne auf Zahlen und Qualifizierungen. Ich meine nur, man sollte sagen, was wir unter "holiday checken" verstehen... in unserem reiseforum (übrigens knapp 100.000 posts) sind wir auch knallhart mit werbung, daher kann ich alle bedenken verstehen!! sorry für den ersten text.--Ajock 11:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ohne Signatur wird das hier nix. dazu setzt du vier Tilden (~) drunter --schlendrian schreib mal! 11:04, 5. Aug 2005 (CEST)
oh, schuldigung, eigentlich klar, denn auch diese postings hier funktionieren ja wie die Einträge... --Ajock 11:10, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich verstehe die Bedenken und habe den Beitrag entsprechend korrigiert. HolidayCheck ist dem Verbraucherschutz verpflichtet. Hotelbewertungplattformen sind ein aktuelles Phänomen und sollten als solche sich auch vorstellen dürfen. Die Nutzung und das Veröffentlichen ist kostenlos, HolidayCheck ist unabhängig und keinem Reiseveranstalter etc. verpflichtet. Wir sind auf User angewiesen, die sich am Schreiben der Bewertungen beteiligen.--Ajock 11:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Aber das hat doch nichts in einer Enzyklopädie verloren! -- Rossi1 10:54, 5. Aug 2005 (CEST)
...und Reisebüros wie expedia oder opodo???--Ajock 11:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe eine Neueinstellung gewagt, diesmal hoffentlich neutraler. Hoffe, so kann es bleiben! --schlendrian schreib mal! 11:15, 5. Aug 2005 (CEST)
Danke!!! Perfekt!--Ajock 11:17, 5. Aug 2005 (CEST)
Behalten. --Wranzl 11:29, 5. Aug 2005 (CEST)
- Schön und womit verdient der altruistische Verein sein Geld? Und wenn ja wie viel ist das so (Umsatz?)? Gibt es Mitbewerber? Sowas gehört aber mindestens in einen Artikel über ein Unternehmen! ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 5. Aug 2005 (CEST)
- Womit er sein Geld verdient klingt inzwischen an (Werbung). Umsatz und Mitbewerber müssen nicht zwangläufig in einen stub über ein Unternehmen, finde ich, jedenfalls rechtfertigt das Fehlen keinen LA (meine Meinung). Ich kann mich aber die tage nochmal dran setzten --schlendrian schreib mal! 12:00, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich konnte weder hier [6] noch hier [7] etwas über ihn finden, so dass sich schon die R-Frage stellt. --Anton-Josef 10:38, 5. Aug 2005 (CEST)
- Wilhelm Kimmich war sein Schüler, fake ist es also keines relevanz trotzdem fraglich->abwartend--Martin S !? 11:23, 5. Aug 2005 (CEST).
Hotelbewertungen (gelöscht)
Dient nur zur Weiterleitung auf einen Werbeversuch. -- Rossi1 10:40, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das ist doch unser Freund von Holidaycheck - löschen --Steffen - Diskussion 10:50:48, 5. Aug 2005 (CEST)
- Und auch dieser Linkspam gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 5. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Anleitung, wie Frau am Besten Strümpfe tragen sollte. --MsChaos 11:00, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab' einen gültigen Stub draus gemacht. Behalten--Thomas S. 11:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin mir nicht mal sicher, ob das Lemma richtig ist. Heißen die Dinger nicht einfach nur "Overknees", ohne Strümpfe und wenn man schon das deutsche Strümpfe reinbringt, ist da dann nicht ein "s" zu viel? Ganz davon ab sehe ich immer noch keine enzyklopädische Relevanz für diesen Artikel. --MsChaos 11:38, 5. Aug 2005 (CEST)
Dass ich den nicht kenne, muss ja nichts bedeuten. Falls nichts weiter kommt, schlage ich trotzdem vor, zu löschen. Thorbjoern 11:06, 5. Aug 2005 (CEST)
bitte nicht löschen, ich arbeite dran, nur weil du den nicht kennst, sorry, solltest du. such mal bei google, findest du 4950 seiten auf deutsch zu jah cure!!!
- SLA ist gestellt. Nicht mal ein ganzer Satz. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 5. Aug 2005 (CEST)
- SLA habe ich wieder entfernt, aber nun sehe ich nicht die Relevanz des Künstlers. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:32, 5. Aug 2005 (CEST)
Scheint bekannt zu sein. Besser Behalten -- Stahlkocher 11:32, 5. Aug 2005 (CEST)
Was soll das hier. Regel ist zu warten bis 15 min nach letztem eintrag und ihr knallt hier einen la rein nach dem anderen. LA ungültig. --Wranzl 11:33, 5. Aug 2005 (CEST)
- Naja auch wenn ich von dem noch nie gehört habe und er mit schon auf Anhieb wegen Vergalwaltigung und Waffenbesitz zur Gefängnissstrafe .... nicht sehr symphatisch ist ... scheint er laut google trotzdem ziemlich bekannt zu sein. Und wenn die IP noch dran arbeitet ... behalten --FNORD 11:36, 5. Aug 2005 (CEST)
- Der LA ist nicht ungültig, da die relevanz unklar ist. ->löschen--Martin S !? 11:43, 5. Aug 2005 (CEST)
- Der IP-Benutzer hat ja 7 Tage. ((ó)) Käffchen?!? 11:48, 5. Aug 2005 (CEST)
Hallo, ich bin der Verfasser von diesem Eintrag, leider bekommt man hier wohl keine Zeit, den EIntrag zu ende zu schreiben und ein besonders eifriger "Beamter" macht mir meinen ersten wiki-versuch echt maadid. ich würde gerne die Reggae-Artist-DB pflegen und mein Wissen über diese mitteilen. Aber leider ist das hier sehr schwer, nur weil ein Beamter keine Ahnung von diesem Künstler hat. Es gibt noch 100 weiter die es wert wären hier aufgenommen zu werden, aber unter diesen umständen hab ich nicht viel bock dazu . nochwas zu jah cure, weil er unschuldig im knast sitzt wird bei jedem event in jamiaka seine freilassung gefordert und ist zurecht einer der hoffnungsvollen neuen künstler jamaicas, das geht soweit, das es ein solidaritäts-albunb für ihn gibt, wenn das nicht bedeutungsvoll ist, was dann? das haben die jamaikaner noch nicht mal für bob marley gemacht, also bitte --194.145.89.66
nein dich mein ich nicht, ich mein dickbauch, ich danke dir für deine hilfe, ich bin neu und wenn ich fehler mache, verzeiht mir das bitte. Aber ich finde für einen Schreibstil sollte man nicht gelöscht werden. dieser künstler IST relevant! AUsserden frag ich mich, warum man die länge seiner strafe aus meinen artikel gelöscht hat, wenn der 2008 rauskommt ist jamaica eine partyinsel, i tell yuh man
An alle Löschantragsteller (ob sie nun Administrator sind oder nicht): Wer sich nicht an die Regeln für das Stellen eines LA hält, sollte mal eine Auszeit bekommen.
Wenn man sich die Versionsgeschichte des Artikels ansieht, bekommt man ja das Grausen. Ein Verstoß nach dem anderen!:
- LA von Benutzer:Thorbjoern bereits 2 Minuten nach dem letzten Editieren durch IP
- LA von Benutzer:Dickbauch bereits 4 Minuten nach dem letzten Editieren durch IP
- LA von Benutzer:Emes bereits 5 Minuten nach dem letzten Editieren durch IP
Es war doch wohl leicht zu bemerken, dass hier jemand am Werk ist, der sich mit der Vorschau nicht auskennt. Muss das sein, dass ihm da gleich von 3 Leuten unter Nichtbeachtung der WP-Löschregeln, die eine Mindestzeit von 15 Minuten für jeden Artikel nach dem letzten Editieren vorsehen, ein LA nach dem anderen reingesetzt wird!?
Schreibt doch gleich auf die WP-Hauptseite: Neulinge unerwünscht! (Das wäre wenigstens ehrlich)
Verständnislos --Exxu (Diskussion) 12:02, 5. Aug 2005 (CEST)
- @dickbauch, du bist doch lange genug dabei die spielregegeln zu kennen. viele deine la-anträge sind gerechtfertig. aber gib den leuten zeit und vergraule sie nicht. an den verfasser. mach weiter ein löschantrag bedeutet nicht, das irgendwas gelöscht wird. im gegenteil es hilft sogar das dir noch mehr leute helfen (das ist der positive nebeneffekt :) --Wranzl 12:02, 5. Aug 2005 (CEST)
vielen dank, genau so ist es (der verfasser = alien hifi)
- "such mal bei google, findest du 4950 seiten auf deutsch zu jah cure!!!" - Das hier ist eine Enzyklopädie, www.google.de habe ich bereits als die Web-Startseite eingerichtet. 7 Tage
- @Wranzl: Bitte woanders rumwitzeln, wir versuchen hier ernsthaft auf die Qualität der Wikipedia zu achten. Künftig sollte man halt für sowas wie "Wegen Vergalwaltigung zur Gefängnissstrafe verurteilter Sänger (bis 2008), Hit Tune: "Longing for" auf Drop Leaf Riddim (Don Corleon)" halt keine LA's stellen, sondern gleich einen SLA - ist es denn so schwer, zuerst was vorzubereiten und erst dann zu speichern? AN 12:05, 5. Aug 2005 (CEST)
- @Benutzer:AN Dann sorg dafür, dass die WP eine Medienkampagne macht, in der die Vorgehensweise beim Einstellen eines Artikels für Neulinge vorgestellt wird. Wie kannst Du nur so egoistisch herangehen, dass alle (insbesondere die Neulinge) von Anfang an alles wissen sollen!? In den Medien wird jedenfalls der Eindruck erweckt, dass jeder jderzeit mitmachen kann. Und wird nichts erzählt von wegen erst am eigenen PC schreiben und danach einstellen. Und warum verlangst Du nur von den Artikelschreibern, dass sie sich nach Deinen Vorstellungen richten sollen? Wieso können nicht auch die Artikelschreiber verlangen, dass die LA-Steller sich an ihre eigenen Regeln halten sollen? --Exxu (Diskussion) 12:15, 5. Aug 2005 (CEST)
- @ AN ich auch. und ich finde ihr habt unrecht. hier erstmal der beweis für die R-Frage [8] 4 alben sollten reichen. und nun nochmal grundsätzlich. als einsteiger, wenn man sich nicht auskennt, aber gleich seinen ersten exezellenten artikel haben will. macht man das auch gleich. und dann kennt man vorschau noch nicht. man machts auch nicht in word, weil man ja die funktionen ausprobieren möchte. also bleibt geschmeidig. und ich finde 15 min noch zu wenig. aber das ist minimum. und sollte gerade von admin beachtet werden. und vor allem von löschprofis wie dickbauch (das mein ich nicht negativ) --Wranzl 12:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, es sollte für jeden Menschen des Planeten selbstverständlich sein, sich erst mal einige Artikel anzuschauen bevor man selber einen schreibt. Selbst wenn man noch nie zuvor die WP gesehen hat. Ich fasse es weiterhin nicht, wieso kommen ständig Leute darauf, nach maximal 60 Sekunden gleich Speichern zu betätigen. AN 12:23, 5. Aug 2005 (CEST)
wenn man es falsch verstehen will helfen auch keine pillen! das goggle beispiel ist für die relevanz und bekannheit des Künstlers genannt worden, steht nicht mal im artikel, also was soll das? ich weiss das das hier nicht google ist, aber trotdem bin ich der meinung, das besser wenig hinter den links steht als gar nichts (wie im momnent, ich versuche das zu ändern und wenn euch das nicht schnell genug ist, sagt das, und ich komm nie wieder). und wie ich arbeite kann dir doch egal sein. ich arbeite live! seit doch froh das ich mir die mühe mache hier content reinzuschaufeln. ich will mir gar nicht die mühe machen einen artikel der nörgler anzusehen, da hätte ich bestimmt auch ein paar verbesserungsvorschläge, also macht mal ruhig
- Schau mal Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag und dann bitte vor allem erst mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und auch einfach mal die anderen Beiträge in der Kategorie:Wikipedia Hilfe an.
- Dies hier soll eine deutschsprachige Enzyklopädie (auch lesenswert) werden. Da sollten dann doch bitte auch GANZE SÄTZE IN DEUTSCHER SPRACHE und kein denglisches Gestammel drin sein.
- Wenn Du mehr als eine Woche brauchst kannst Du das auch in Ruhe zu Hause schreiben, so mit Quellen etc. Eine Wiedereinstellung des fertigen Beitrages ist keinerlei Problem!
- Der Straftäter mag ja wichtig genug sein in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden, aber bitte nicht in derart ungenügender Form.
- @Wranzl: und erst der Tritt mit dem LA hat zu einer Verbesserung geführt. Ich wette der Beitrag wäre ohne immer noch so völlig grausig wie am Anfang. ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 5. Aug 2005 (CEST)
- @Dickbauch die Wette hättest du gewonnen, wenn du 15 min. gewartet hättest! (nach dem letzten eintrag. bzw. der andere la-antragsstellter) :) --Wranzl 12:21, 5. Aug 2005 (CEST)
in Fr:Historiens célèbres nicht aufgeführt, kein Werk gefunden. Ich vermute einen Fake siehe auch LA zu seinem angeblichen Sohn
und
- Ein Artikel einer IP, die auch drei andere Grosjean erstellt hat,
- seit September nur unwesentliche Änderungen,
- keine Erwähnung bei den Franzosen,
- keine brauchbaren googlehits--Martin S !? 11:17, 5. Aug 2005 (CEST)
Also ich habe gegoogelt und mit Copernic gesucht und bezweifle auch die Relevanz. -- Rossi1 11:22, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, das ist ein ganzes Nihil-Netzwerk, das ausgemistet werden muß. Was ist mit Yusuf Ghali und Hippolyte Clichy? Gibts die? Google findet nur WP und Mirrors. DieAlraune (?!) 11:45, 5. Aug 2005 (CEST)
Falsches Lemma, hab's unter Thomas Hamann reingestellt. Hier bitte löschen. --217.248.118.121 11:30, 5. Aug 2005 (CEST)
Grund: Der Erzbischof heißt Edmond_Farhat, den Artikel gibt es bereits. Ich habe die Informationen, die hier zu finden waren, dort eingebaut. --Benedikt 11:39, 5. Aug 2005 (CEST)
- mach ein redirect drauss: --Wranzl 12:05, 5. Aug 2005 (CEST)
Aus dem Inhalt wird die Relevanz und ein Alleinstellungsmerkmal nicht deutlich. --Halbach 11:42, 5. Aug 2005 (CEST)
- Das braucht's meiner Ansicht nach auch nicht (vgl. Liste der Schulen in Deutschland), aber der Artikel ist so nicht informativ. --Eldred 11:46, 5. Aug 2005 (CEST)
- das ist doch nur ein Linkcontainer - löschen --Steffen - Diskussion 11:47:40, 5. Aug 2005 (CEST)
Inhaltlich ein Fan-Artikel, meilenweit vom NPOV entfernt: Zitat Wir Fans müssen uns jetzt für Vanessa einsetzen und an alle Medien schreiben, dass sie Vanessa bringen sollen!! Mit Hilfe der You Don't Wanna See Me? - Support Aktion wollen wir es schaffen, dass Vanessa wieder ganz oben mitspielt! -> Löschen --Gunter Krebs Δ 11:50, 5. Aug 2005 (CEST) (ergänzt --Gunter Krebs Δ 11:55, 5. Aug 2005 (CEST))
Der sollte einfach nur überarbeitet werden. Klar ist das so ein Fanartikel. Aber Vanessa S. scheint doch eine Person der (vorübergehenden) Zeitgeschichte zu sein. Überarbeiten -- Rossi1 11:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Wenn das Ganze in 7 Tagen immer noch keinen Bezug zu einem Enzyklopädieartikel hat löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:03, 5. Aug 2005 (CEST)
Reine Trackliste, keine weitergehende Information zu diesem Album, das es "eines der erfolgreichsten Alben" des Jahres 1978 war, läßt sich im Artikel Crass unterbringen und rechtfertigt keinen eigenen Artikel. --MsChaos 11:50, 5. Aug 2005 (CEST)
Das ist m.E. ein falsches Lemma. Ein Bräustüberl ist eigentlich ein Allgemeinplatz. Es gibt in jeder zweiten bayerischen Gaststätte ein Bräustüberl. Obwohl ich in Tegernsee dort sicherlich auch schon das eine oder andere "gehoben" habe, halte ich den Artikel hier schlichtweg für falsch! -- Rossi1 11:51, 5. Aug 2005 (CEST)
- Wieso falsches Lemma? Der Inhalt sagt Dir doch was ein Bräustüberl ist: Beliebtes bayerisches Wirtshaus in der Schlossanlage Tegernsee. Der Artikel geht über einen Stub hinaus. Wieso also der LA? Wenn Du meinst, der Inhalt sei nicht korrekt, kannst Du ihn korrigieren. --Exxu (Diskussion) 12:09, 5. Aug 2005 (CEST)
- Also erst mal nach Bräustüberl Tegernsee verschieben, da Bäustüberl ein doch nicht unüblicher Name für ein Lokal ist.
- Danach sollte der Artikel Inhalt erhalten, um erhaltenswert zu sein. 7 Tage hat er allemal. ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hm, das ist ein Argument Exxu. Aber ich erfahre ja gerade nicht was ein Bräustüberl ist. Denn ein Bräustüberl gibt es wirklich in fast jeder bayrischen Wirtschaft. Richtig wäre das Lemma doch nur,wenn dort stünde Tegernsee´er Bräustüberl, wie es im übrigen auch bei den meisten Einheimischen bezeichnet wird. Wenn ich zu einem Freund hier sagen würde: "Fahren wir doch ins Bräustüberl", dann würde der gar nicht verstehen was ich meine. Aber vieleicht habe ich das auch nur mißverstanden. -- Rossi1 12:15, 5. Aug 2005 (CEST)
war SLA mit folgender Begründung: vermutlicher Fake --Benutzer:Pismire 11:55, 5. Aug 2005 (CEST)--Martin S !? 12:06, 5. Aug 2005 (CEST)
Kommt aus dem Feld Stephan Grosjean (Parfumeur), René Grosjean (Vater von Emile Grosjean), Emile Grosjean (Historiker), Claude Grosjean (Bildhauer) und Yusuf Ghali (dessen Schüler). Sein einziger 'Beleg findet sich im Artikel Pierre-François-Charles_Augereau, wo ihn die IP eingepflegt hat, von der auch Yusuf Ghali stammt. In den folgenden Nachweisinstrumentrien findet sich nichts:
- In: Nowak et. al (1996): „Lexikon der Schlacht bei Jena und Auerstedt. Personen, Ereignisse, Begriffe“, wo sich Augregaut lt. WP auf ihn stützte: ("Hier [Jena] verließ er [Augregaut] sich vor allem auf seinen Stabsoffizier Hippolyte Clichy."): Fehlanzeige
- In :Carantini (1988): „Dictionnaire des personnages de la Révolution“: Fehlanzeige
- In: Chandlers (1987): „Napoleon's Marshalls“: Fehlanzeige
- In: Robinet et. al (um 1880): „Dictionnaire historique et biographique de la Révolution et de l'Empire, 1789-1815„: Fehlanzeige
- In: Tulard (1999): „Dictionnaire Napoléon“: Fehanzeige (auch beim Stichwort Berlin) ("Nach dem Einmarsch in Berlin befehligte er die dort stationierten Truppen, bis er 1810 plötzlich eines ungeklärten Todes starb.")
- Im Französischen Bibliotheksverbund und in der Französischen Nationalbibliographie ist er ebenfalls nicht nachzuweisen.
Das Alles spricht für eine Fake und von daher für: löschen --Pismire 12:22, 5. Aug 2005 (CEST)