Benutzer Diskussion:SGK/Archiv
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archiv-Liste Jahre): "2"
Willkommen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
- Bitte beachte auch die Hinweise zu Übersetzungen, siehe Wikipedia:Übersetzungen. Insbesondere möchte ich dich bitten keine maschinell übersetzten Texte einzustellen, da es sehr aufwändig ist, sie zu überarbeiten.
- Für den Anfang würde ich dir raten Kontakt zu einem Mentor aufzunehmen. Mentoren helfen dir bei Fragen rund um Wikipedia. Mehr dazu siehe hier: Persönliche Betreuung
Unbefugtes Verschieben von Artikeln
Eine Aktion wie diese da möchte ich nicht noch einmal sehen: 1. Hände weg von Artikeln in fremden Benutzernamensräumen, sofern Du nicht zur Mitarbeit eingeladen worden bist. 2. war in diesem Fall die Verschiebung alleine eine Angelegenheit des zuständigen Admin.
In Deinem eigenen Interesse (niemand arbeitet gerne für den Papierkorb) möchte ich Dich ferner bitten, Artikel über musikalische Werke von vornherein ausführlicher als derzeit anzulegen und auch zu überprüfen, ob der Text wirklich verständlich ist. Ich empfehle vor der Anlage weiterer Artikel zunächst einmal die Lektüre des folgenden Autoren-Leitfadens. Gruß--Engelbaet 16:55, 2. Mär. 2010 (CET)
Hilfe?
Hallo SGKler,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}
. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 23:50, 5. Mär. 2010 (CET)
Coupe de France
Hallo.
Könntest du bitte vor einer solche Ergänzung mit dem Hauptautoren Benutzer:Wahrerwattwurm Rücksprache halten. Diese überdimensionierten Logos ohne inhaltlichen Wert (der Turniersieger ist mehrfach genannt und ersichtlich) sind nicht unbedingt sinnvoll. Gruß --Ureinwohner uff 18:52, 10. Mär. 2010 (CET)
Mentor gesucht ?
Hallo SGKler,
offenbar bereitet dir das Schreiben von Artikeln und die richtige Anwendung von Fotos etc. noch immer einige Probleme. Da du noch quasi ein Neuling in der Wikipeda bist, möchte ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort erhältst du die Hilfe von erfahreneren Autoren dir dich tatkräftig dabei unterstützen, um dir einen besseren Einstieg in die Praktiken der Wikipedia zu gewähren. Wenn du dem Link folgst, kann du dir in der dortigen Mentoren-Liste jemanden aussuchen, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Andernfalls kannst du auch einfach Folgendes auf deine Benutzerseite kopieren: {{Mentor gesucht}}
. So kann sich nach kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden und dich ins Programm aufnehmen. Wir würden uns freuen, auch dich in die Wikipedia einführen zu dürfen. :) Viel Erfolg wünscht SK Sturm Fan My Disk. 19:20, 22. Mär. 2010 (CET)
P.S. Ich weiß, dass es bei manchen Benutzern der Stolz nicht so recht zulässt, einzusehen, dass man anfangs noch nicht so die Erfahrung mit den Dingen in der Wikipedia hat. Trotzdem kann ich das Mentorenprogramm nur empfehlen. Mit der Zeit lernst man da sicher einiges dazu. :) -- SK Sturm Fan My Disk. 19:20, 22. Mär. 2010 (CET)
Artikel verschieben
Stell bitte mit {{löschen}} Verschiebungsrest --~~~~ einen Schnelllöschantrag auf den alten Artikel bzw. jetzt Redirect. Gruss --Codc 15:59, 29. Mär. 2010 (CEST)
RIESEN-Dankeschön dafür! :) Der Artikel war schon längst überfällig!! :) Endlich hat sich mal jemand dazu bereiterklärt, diesen Artikel zu schreiben. Dankeschön SGKler! ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:33, 4. Apr. 2010 (CEST)
- P.S. Bevor ich's vergesse. Beachte bitte WP:NPOV! Dein Schreibstil im Artikel hört sich eher nach einem „Fanschrieb“ an. Denke immer, dass hier eine Enzyklopädie entstehen soll und dass in einer solchen ganz anders geschrieben wird. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:51, 4. Apr. 2010 (CEST)
Nordkoreanische Einsatzzahlen
Mit Bitte um Beachtung: [1]. Gruß --Ureinwohner uff 15:57, 30. Mai 2010 (CEST)
- Ok, wusste ich nicht. Aber anderssprachige Wikipedia benutzen die von mir angegebenen Zahlen ohne ein "mindestens" davor. --Benutzer:SGK 16:40, 30. Mai 2010 (CET)
- Ja weil die halt nur von national-football-teams.com oder untereinander abschreiben. Solange da für zig Partien keine Aufstellungen vorliegen, können wir einfach nur Mindestzahlen angaben (für die WM sollen die Verbände theoretisch die Anzahl der bisherigen Länderspieleinsätze melden, falls die veröffentlicht werden könnte man die evtl. übernehmen) Gruß --Ureinwohner uff 16:43, 30. Mai 2010 (CEST)
Hallo, kannst du die Tabelle der Saison 2009/10 nochmals überprüfen? Die Daten stimmen nicht mit denen von weltfussball.de überein, z.B. führst du AC Ancona auf Rang 12, der Verein hat die Spielzeit aber auf dem 17. Rang abgeschlossen. Übrigens: Habe deinen Geschichtsausbau bei diversen Vereinen gesehen, gefällt mir ganz gut ;-) Viele Grüße -- Johnny 14:32, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Ok. Wird gemacht. --Benutzer:SGK 18:02, 12. Jun. 2010 (CET)
Hallo SGK. Ich plane für diesen Artikel ein Review, jetzt habe ich eine organisatorische Frage dazu. Du hast auf der Reviewseite mehrere Möglichkeiten hinterlassen, wo das Review platziert werden kann. Wo hättest du es denn am liebsten? Ich werde dann das Review am von dir gewünschten Ort platzieren. Gruss, Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 19:14, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Am liebsten wäre es mir auf meiner Diskussionsseite. Gruß. --SGK 19:18, 18. Juli 2010 (CEST)
- Gut, dann werde ich das so machen. Gruss, Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 19:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Für wann planst du denn eigentlich den Review? --SGK 19:23, 18. Juli 2010 (CEST)
- Genau kann ich dir das nicht sagen, nächste Woche sollte ich aber genügend Zeit dazu finden, du kannst also in der nächsten Woche damit rechnen. Gruss, Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 19:40, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Für wann planst du denn eigentlich den Review? --SGK 19:23, 18. Juli 2010 (CEST)
- Gut, dann werde ich das so machen. Gruss, Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 19:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
Das Aztekenstadion und Olympia 1968
Hallo SGK!
Der Teil Olympia 1968: Black Power bzw. Sprung in das 21. Jahrhundert, den du zum Aztekenstadion zugefügt hast, würde besser zu dem Estadio Olímpico Universitario passen. Da dies das Hauptstadion der Spiele 1968 war. Das Aztekenstadion besitzt und besaß nie eine Leichtathletikanlage; dort fanden nur Spiele des olympischen Fußballturniers statt. Dein Abschnitt erweckt aber den Anschein das Aztekenstadion war das Hauptstadion. Am Abschnitt selbst gibt es nichts auszusetzen; ist gut geschrieben nur am falschen Platz. Ich wollte den Teil nicht so einfach verschieben und dachte dass du das selbst machen möchtest.
P.S.: Deine Stadionartikel sind gut geschrieben! Gruß
--Kaisehr74 22:12, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Ok. Wusste ich nicht. Ich dachte, die Spiele waren in Azteca. Ich werds gleich verschieben. Danke für den Hinweis. Gruß. --SGK 09:55, 3. August 2010 (CEST)
Belege
Hallo. Am besten fügst Du die Belege immer gleich beim Erstellen des Artikels ein. Du kannst dafür das ref-Element verwenden. Da in der Wikipedia eine Belegpflicht herrscht, riskierst Du sonst eine Löschung des Artikels. 92.229.60.254 16:10, 7. Aug. 2010 (CEST)
Hi, ich habe deine Tabelle repariert. --Voiceraryly 14:36, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. --SGK 14:50, 12. Aug. 2010 (CEST)
Du kannst die Reparatur [2] als gesichtet makieren. --Voiceraryly 15:07, 12. Aug. 2010 (CEST)
Review Wunder von Bern
Hallo SGK, habe den Review des Artikels auf der Diskuseite nachgetragen: hier. Siehe auch zum allgemeinen Vorgehen bei Reviews auf Wikipedia:Review. Viele Grüße -- Johnny 16:46, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. -- SGK 16:47, 12. Aug. 2010 (CEST)
Benutzersiete
irgendwie passt da was nicht ich könnte siebearbeiten--79.209.157.144 20:43, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ich begreife nicht wirklich, war du willst. An meiner Benutzerseite ist nichts falsch. Und außerdem, bearbeiten kann ich selber. --SGK 23:09, 14. August 2010 (CEST)
siehe anderssprachige Wikis
Hallo SGK, bitte belege die Angaben mit den Daten der offiziellen Vereinswebseite und nicht mit den anderssprachigen Wikis. Ich habe die Kapazität des Stadio Carlo Zecchini wieder auf 9909 Plätze geändert, da deine Angaben nicht mit reputablen Quellen belegt waren. Schaue bitte zuerst auf die offizielle Webseite und ändere dann gegebenfalls die Daten. Der US Grosseto FC nennt auf seiner Webpräsenz weiterhin 9909 Plätze, siehe hier. Ich bitte dich künftig, bei der Auswahl der Nachweise darauf zu achten, dass die Interwikis keine reputable Nachweise darstellen. Viele Grüße -- Johnny 16:50, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ok. Danke für den Hinweis. --SGK 19:39, 24. Aug. 2010 (CEST)
Logos
Hallo SGK, ein kurzer Hinweis bevor du weitermachst: Der Lizenzbaustein gehört nicht in das Feld Genehmigung. Sondern unter die Informationsvorlage. Das Feld Genehmigung ist nur für die genehmigung bzw. die Freigabe per OTRS-Vorlage. Könntest du über deine Edits bitte nochmal drüber gehen? Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:44, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Danke, wusste ich nicht. --SGK 21:47, 27. August 2010 (CEST)
- Kein Problem. Ist mir in meiner Beobachtungsliste nur aufgefallen, deshalb mein Hinweis. Wissen leider viele nicht, fällt mir oft auf. Aber ich sag immer: Lieber ein gut gemeinter Hinweis als später tausendfache Doppelte Arbeit. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:00, 27. Aug. 2010 (CEST) PS: Gehst du deine Edits nochmal durch?
- Sehe schon hast schon erledigt. Danke dir. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:10, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Kein Problem. Ist mir in meiner Beobachtungsliste nur aufgefallen, deshalb mein Hinweis. Wissen leider viele nicht, fällt mir oft auf. Aber ich sag immer: Lieber ein gut gemeinter Hinweis als später tausendfache Doppelte Arbeit. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:00, 27. Aug. 2010 (CEST) PS: Gehst du deine Edits nochmal durch?
Mateo Flores et al.
Mit gefallen Deine Stadionartikel, bei denen du neben den üblichen "105, x 80 m" (oder so) auch, erfolgreich, versuchst interessante Details herauszuarbeiten. !!! Bei Städten vielleicht auch noch eine ungefähre Größenangabe der Stadt, so dass sich eine Relation bereits ohne Link ergibt. Ansonsten, unlangweilige Artikel die mit beachtenswerten Engagement erstellt wurden. Grüße, OAlexander 14:55, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für das Lob. Ich denke aber nicht, dass es den Leser eines Stadionartikels interessiert, wie viele qkm eine Stadt groß ist. Hauptstadt oder ähnliches gäbe ich eigentlich meistens an. Gruß. --SGK 15:08, 29. August 2010 (CEST)
- Aua. Er meinte ja auch net die Fläche sondern die Einwohnerzahl... --79.253.44.2 17:14, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die interessiert auch nur wenige, oder interessiert es dich etwa, wenn man beim einen Stadionartikel die Einwohnerzahl der Stadt angibt, in der sich das Stadion befindet? --SGK 17:16, 29. August 2010 (CEST)
- Nö. Hab ich ja auch gar net nach gefragt. --79.253.44.2 17:18, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Dann halte dich bitte aus solchen Diskussionen heraus, wenn du sowieso nichts Sinnvolles beizusteuern hast. --SGK 17:20, 29. August 2010 (CEST)
- Die Einwohnerzahl einer Stadt ist durchaus interessant im Zusammenhang mit der Größe (Zuschauerkapazität das ist!) eines Stadions. Dinge in einem erweiterten Zusammenhang darzustellen ist immer positiv. Grüße, OAlexander 15:56, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Dann halte dich bitte aus solchen Diskussionen heraus, wenn du sowieso nichts Sinnvolles beizusteuern hast. --SGK 17:20, 29. August 2010 (CEST)
- Nö. Hab ich ja auch gar net nach gefragt. --79.253.44.2 17:18, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die interessiert auch nur wenige, oder interessiert es dich etwa, wenn man beim einen Stadionartikel die Einwohnerzahl der Stadt angibt, in der sich das Stadion befindet? --SGK 17:16, 29. August 2010 (CEST)
- Aua. Er meinte ja auch net die Fläche sondern die Einwohnerzahl... --79.253.44.2 17:14, 29. Aug. 2010 (CEST)
Bilder: Title und Alt-Text
Gemäß HTML Richtlinien (s. z. B. W3C) sollten Bilder Title- und Alt-Text haben. Hier auf WP siehe dazu WP:B. Das ganze hat oberflächlich gesagt, was damit zu tun dass es damit um die Barrierefreiheit besser bestellt ist und Informationen auch dann vorliegen wenn ein Bild mal nicht downloadet.
Vergleiche:
- [[Datei:Neco-Sel-Brasileira.jpg|200px]]
- [[Datei:Neco-Sel-Brasileira.jpg|200px|Neco im brasilianischen Nationaltrikot]]
Bitte um frdl. Beachtung. Grüße, OAlexander 15:56, 31. Aug. 2010 (CEST)
Ich bedanke mich bei dir zum einen für die Auswahl des Themas - Livingstone war schon lange überfällig für einen Artikel bei WP:DE - die gute Recherche und hervorragende Präsentation. Ich möchte dich aber zu zwei Dingen ermutigen: 1.) Bei spanischsprachigen Themen immer Mal bei WP:ES reinschauen. Der Jargon für statistischen Tenor wird dir rasch geläufig werden. Wenn sich Fragen stellen, einfach Benutzer_Diskussion:Oalexander klicken. 2.) Sprache vielleicht etwas ökonomischer, und weniger journalistisch geneigt verwenden. Mehr Absätze sind vielleicht auch eine gute Idee. Bitte fasse dies weniger als Kritik auf, sondern als positives Statement eines wohlgeneigten Kollegen. Besten Dank für die Aufmerksamkeit und lieber Gruß, OAlexander 14:49, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Habe bei dem Artikel eig. einiges aus der spanischen Wikipedia übernommen. Wie meinst du denn das mit mehr Absätzen? Ich recherchiere hier für einen relativ unbedeutenden Spieler nicht wer weiß wie lang, um einen mega-ausführlichen Artikel zu gestalten? Trotzdem Danke für die vielen Hinweise. Gruß. --SGK 18:45, 9. September 2010 (CEST)
Why you cancel my edit? Image that you put into article ISN'T ACTUAL! It's image of old stadium, not new... 99kerob 09:18, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Because it looks bad with the small picture. --SGK 14:55, 3. Oktober 2010 (CEST)
KALP Seven Summits
Hallo SGK, Du hast soeben den Artikel Seven Summits bewertet. Was genau meinst Du mit "Leerstellen bei 1.2."? Typografischen Whitespace kann ich beim Abschnitt 1.2 Australien keinen entdecken. Mit der Empfehlung weiterer Bücher tue ich mich etwas schwer; vieles von dem, was der Markt hergibt, sind individuelle Tourenberichte derjenigen, die das Projekt in Angriff nahmen, denen die allgemeine Ausrichtung fehlt. Die Werke von Bass, Wells, und Morrow habe ich vor allem herausgegriffen, weil sie auch im Geschichtsteil auftauchen. Aber ich mache mich nochmals auf die Suche nach Literatur. Was fehlt dem Artikel Deiner Meinung nach zur Exzellenz? Danke für die Anregungen! Grüße, Wikiroe 19:03, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Also erst mal zu der Leerstelle. Die befindet sich zwischen der Überschrift (Australien) und dem dazugehörigen Text. Wenn du das Bild von der australischen Hauptlandmasse etwas kleiner links einfügst, müsste diese Leerstelle weggehen. Das ist nichts schwerwiegendes, aber es sieht nicht schön aus. Warum ich den Artikel nicht exzellent finde? Ein Punkt ist die Literatur (wie bereits erwähnt sind zwei Werke bei allem Wohlwollen wirklich ein bisschen wenig; frag da mal bei literatursüchtigen Benutzern wie beispielsweise Ureinwohner nach, die werden den Artikel gänzlich ohne Auszeichnung lassen). Auch ist der Artikel im oberen Teil mit Bildern überladen (die Bilder der Kontinente könnte man ruhig rauslassen, wirkt leicht erdrückend) Allgemein fehlt mir etwas zu exzellent, aber meine Meinung ist änderbar. Bei Verbesserungen, wer weiß ob nicht vielleicht ein exzellent drin ist. Aber trotzdem, lesenswert ist doch auch nicht schlecht. --SGK 19:12, 11. Oktober 2010 (CEST)
- Hallo nochmals, danke für die schnelle Antwort! Den Leerraum kann ich immer noch nicht entdecken, obwohl ich's mir inzwischen mit verschiedenen Browsern und bei verschiedenen Bildschirmauflösungen angesehen habe. Dein Vorschlag war, das Bild zu verkleiner und auf die andere Seite zu schieben, deswegen gehe ich davon aus, dass der Leerraum bei Dir irgendwo mit dem Bild endet. Könntest Du mir beschreiben, wo genau? Wegen der Bebilderung warte ich mal noch weitere Stimmen ab, das ist ja oft eine eher subjektive Sache. Aber ich könnte auf die Kontinent-Bilder auch gut und gerne verzichten. – Zur Exzellenz-Frage: Keine Sorge, ich will Dir Deine Einschätzung nicht ausreden oder Ähnliches! Aber es bringt mir (und dem Artikel) natürlich mehr, wenn ich die Schwachstellen am Artikel erkennen kann. Nachdem der Review etwas lau verlief, erhoffe ich mir von der Kandidatur auch etwas konstruktive Kritik. Ich rede mir zumindest ein, dass mir das wichtiger ist, als ob am Ende ein Bapperl für den Artikel rauskommt. Viele Grüße, Wikiroe
- Also noch mal zum Leerraum. Du hast die Überschrift. Dann folgt der Fließtext. Zwischen der Überschrift und dem Beginn des Fließtextes befindet sich besagter Leerraum. Vergleich: Stadio Ennio Tardini. Da die Bildergalerie hier rechts angeordnet ist, sich dort aber die Infobox zum Stadion befindet, entsteht ein Leerraum zwischen Überschrift und den Bildern. Das gleiche Problem haben wir auch bei deinem Artikel. Dort wird das Bild Australiens heruntergedrückt durch das Bild darüber, wodurch der Text den du sicherlich unter dem Bild auf der Bearbeitungsseite stehen hast, nach unten rutscht. Wenn du es jetzt immer noch nicht findest, könnte ich es ja für die erledigen, wenn du einverstanden bist. --SGK, 20:12, 11. Oktober 2010 (CEST)
- Hallo SGK, das Leerraum-Problem lässt mich etwas verwirrt zurück: Ich kann den von Dir beschriebenen Effekt bei Stadio Ennio Tardini nachvollziehen. Eine Galerie löst Ausrückungen nach rechts oder links auf, das ist auch so gedacht. In dem Artikel dort kommen sich also die Galerie und die nach rechts ausgerückte Infobox in die Quere, zumindest (in diesem konrekten Fall) bei Bildschirmauflösungen von 1152 Pixeln Breite oder weniger. Das ergibt Sinn und ist von der Wiki-Syntax auch so vorgesehen. Anders verhält es sich bei nachfolgenden Textabsätzen. Hier, im konkreten Fall bei Seven Summits, ist kein solches Element enthalten, das die Ausrückung auflösen soll. Sprich: Das Problem, wie Du es beschreibst, kann ich nicht nur nicht nachvollziehen, es sollte eigentlich erst gar nicht auftreten. Eine Änderung des Artikels halte ich daher nicht für die richtige Lösung, zumindest nicht, solange die Ursache für den Darstellungsfehler nicht identifiziert ist. Das Problem durch Tricksen im Artikel zu umschiffen wäre für mich eine ultima ratio.
- Literatur habe ich nochmals per Google Books und Konsorten nachrecherchiert. Dabei ist leider wenig Neues herausgekommen: An Büchern gibt es meist nur die Erfahrungsberichte einzelner Seven-Summits-Besteiger. Die Online-Archive der größeren Zeitungen hatte ich schon nach Artikeln zum Thema durchsucht. Einige finden sich in den Fußnoten, darunter war aber keiner so repräsentativ, als dass ich ihn nochmals im Lit-Abschnitt aufgeführt hätte. Kollege Kauk0r hat in der Zwischenzeit einen weiteren Artikel nachgereicht.
- Beste Grüße, Wikiroe 22:09, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich würde mich mal ranmachen, die Leerstelle zu schließen, aber nicht mehr heute. Jetzt gehe ich erstmal schlafen. Gruß. --SGK, 22:12, 11. Oktober 2010 (CEST)
- Dann gute Nacht erstmal :-) "Leerstelle" bitte vorerst offen lassen, vielleicht findet ja jemand die Ursache. Merci, Wikiroe 22:15, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich würde mich mal ranmachen, die Leerstelle zu schließen, aber nicht mehr heute. Jetzt gehe ich erstmal schlafen. Gruß. --SGK, 22:12, 11. Oktober 2010 (CEST)
- Also noch mal zum Leerraum. Du hast die Überschrift. Dann folgt der Fließtext. Zwischen der Überschrift und dem Beginn des Fließtextes befindet sich besagter Leerraum. Vergleich: Stadio Ennio Tardini. Da die Bildergalerie hier rechts angeordnet ist, sich dort aber die Infobox zum Stadion befindet, entsteht ein Leerraum zwischen Überschrift und den Bildern. Das gleiche Problem haben wir auch bei deinem Artikel. Dort wird das Bild Australiens heruntergedrückt durch das Bild darüber, wodurch der Text den du sicherlich unter dem Bild auf der Bearbeitungsseite stehen hast, nach unten rutscht. Wenn du es jetzt immer noch nicht findest, könnte ich es ja für die erledigen, wenn du einverstanden bist. --SGK, 20:12, 11. Oktober 2010 (CEST)
- Hallo nochmals, danke für die schnelle Antwort! Den Leerraum kann ich immer noch nicht entdecken, obwohl ich's mir inzwischen mit verschiedenen Browsern und bei verschiedenen Bildschirmauflösungen angesehen habe. Dein Vorschlag war, das Bild zu verkleiner und auf die andere Seite zu schieben, deswegen gehe ich davon aus, dass der Leerraum bei Dir irgendwo mit dem Bild endet. Könntest Du mir beschreiben, wo genau? Wegen der Bebilderung warte ich mal noch weitere Stimmen ab, das ist ja oft eine eher subjektive Sache. Aber ich könnte auf die Kontinent-Bilder auch gut und gerne verzichten. – Zur Exzellenz-Frage: Keine Sorge, ich will Dir Deine Einschätzung nicht ausreden oder Ähnliches! Aber es bringt mir (und dem Artikel) natürlich mehr, wenn ich die Schwachstellen am Artikel erkennen kann. Nachdem der Review etwas lau verlief, erhoffe ich mir von der Kandidatur auch etwas konstruktive Kritik. Ich rede mir zumindest ein, dass mir das wichtiger ist, als ob am Ende ein Bapperl für den Artikel rauskommt. Viele Grüße, Wikiroe