Diskussion:Merapi (Java)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2010 um 17:55 Uhr durch StMH (Diskussion | Beiträge) (Spiegel Online als stabile Quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von StMH in Abschnitt Spiegel Online als stabile Quelle?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Merapi (Java)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bild auf en:

Da gibt es ein schönes Nasa-Bild in der en:-Version. Wäre schön wenn jemand mit commons benutzer-konto es dorthin verschieben könnte. Dann könnten wir es auch benutzen... --EinKonstanzer 18:34, 23. Apr 2006 (CEST)

Evakuierung 2006

Lemma

Gibt es irgendeinen bestimmten Grund, warum wir den Vulkan unter englischem Lemma führen? Englisch ist und war niemals Amtssprache in Indonesien. Warum nicht Gunung Merapi oder schlicht Merapi?--Janneman 07:44, 12. Jun 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu. Vor allem war dieser Artikel zunächst unter dem Lemma Gunung Merapi und wurde erst später nach Mount Merapi verschoben. Ich vermute, dass sich jemand an der Englischen Wikipedia und vor allem an einer Liste der englischen Namen orientiert hat. Ich plädiere dafür, den Artikel wieder unter Gunung Merapi zu führen und unter Mount Merapi eine Weiterleitung einzurichten. Zudem kann man unter Mount Merapi weiterhin eine Kategorie eintragen, so dass dieser Name auch weiterhin in der Namensliste erscheint. Gruß, --StMH 08:22, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habs dann mal verschoben--Janneman 08:29, 12. Jun 2006 (CEST).

Herkunft des Namens

offensichtlich gibt es unterschiedliche Erklärungen zur Herkunft des Namens:

indonesisch "merah"(rot) + indonesisch "api" (feuer) bzw. "gunung berapi" (vulkan) 

oder wie im artikel von javanesisch (?) "meru" (berg) + indonesisch "api" (feuer)... (nicht signierter Beitrag von 84.57.19.199 (Diskussion) 26. August 2008, 10:21:50 (MESZ))


Informationsgehalt

ich finde, dass diese Seite recht einseitig aufgebaut ist. Zwar handelt es sich um einen Vulkan, sodass sämtliche Beiträge sich rechtfertigen. Aber: es gibt einzigartige Flora dort. Diverse Affenarten,... Gruß S.K.

Endemisches Vorkommen nur am Vulkan oder auf der gesamten Insel? Nur ersteres würde eine Aufnahme hier rechtfertigen, ansonsten gehört es zu Java (Indonesien). --Eorhim 11:05, 27. Okt. 2010 (CEST)

Verwechslung

Es ist zwar schön, dass eingangs des Artikels vor einer Verwechslung mit dem Gurung Marapi gewarnt wird, allerdings der folgende Text ausschließlich von diesem und nicht vom MERAPI selbst handelt... (nicht signierter Beitrag von 80.226.179.130 (Diskussion) 19:02, 28. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

welche textteile meinst du?- wie ich das heute abend sehe, gibt es zwei merapis uaf java, wahrscheinlich heissen beide gunung merapi bzw. werden so genannt; gunung ist ja ein verbreiteter namenszusatz, siehe Gunung; auf den karten in Ijen Vulkankomplex wird alldgs. nur der vulkan am ostende der insel mit "gunung" bezeichnet.--Hungchaka 21:02, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

nuées ardentes

Da steht etwas mir Unverständliches: nuées ardentes sind doch die Glutwolken (wörtl. Übers. außerdem aus dem Frz.). Die steigen aber nicht, sondern rauschen vielmehr außerordentlich schnell die Hänge hinunter!

Kann man das mal korrigieren? Mir schien, ich kam nicht rein in den Text. Reykholt 20:42, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

jou. vollzug!--Hungchaka 21:38, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Spiegel Online als stabile Quelle?

Ich weiß ja nicht, aber sehr viele neuere Informationen des Artikels [1] beziehen sich auf einen Spiegel-Online-Artikel. Ist das eine solide Quelle? Zumal die ja auch ständig aus der Wikipedia abschreiben? Ich hab grad keine besseren Quellen zu bieten (und will keine Grundsatzdiskussion anstoßen!), ich frag ja nur... Viele Grüße, --Flo12 03:05, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Spiegel-Online erreicht ersichtlich nicht die Qualität von fachspezifischen Quellen. Als allgemeines Nachrichtenportal ist dies auch nicht erforderlich. Innerhalb der vielen Nachrichtenportalen gehört Spiegel-Online mE zu den Quellen, die sich durch aufwendigere und umfangreichere Recherche herausheben. Dagegen spricht keineswegs, dass sie sich auch Wikipedia als Quelle bedienen, solange nichts ungeprüft übernommen wird. Und Spiegel-Online dürfte viel Interesse daran haben nicht eines Tages das Image zu bekommen, lediglich bei Wikipedia etc. abzuschreiben. Viele andere Nachrichtenseiten hingegen kopieren (sicherlich lizenziert) lediglich von zentralen Quellen wie dpa etc.. Hierdurch haben viele Nachrichtenportale stets denselben Inhalt. Problematischer finde ich E-Mail-Portale wie Yahoo als Quellen, auch wenn sie als Nebenprodukt zur Unterhaltung auch Nachrichten (zumeist aus allgemeinen Quellen wie dpa) anbieten. Aber mit Yahoo, MSN, web.de etc. verbinde ich keinesfalls eine seriöse Nachrichtenquelle. Allerdings ist das eine subjektive Auffassung. --StMH 16:55, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten