Wikipedia:Suchhilfe/alt001

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 12:52 Uhr durch 91.64.44.189 (Diskussion) (E-Mailaddresse von Cole und Dylan Sprouse: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


















Hausaufgabenfrage

In der Zeitung: Fast 15000 Zuschauer verfolgten am 7. Juni 2009 in Paris das Spiel von Roger Federer gegen den Schweden Robin Söderling Die Zuschauerzahl ist auf 1000 gerundet Wie wiele Zuschauer könnten es gewesen sein? (nicht signierter Beitrag von 89.217.232.9 (Diskussion) 13:05, 3. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Einige mehr oder weniger, kommt nicht so drauf an. --91.57.122.184 13:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schau' bitte in deine Aufzeichnungen, die Du (hoffentlich...) während des Unterrichts gemacht hast und lies zusätzlich: Rundung. Bittesehr. redNoise 13:16, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die richtige Anwort lautet „gar keine Zuschauer“, denn die French Open 2010 waren am genannten Datum leider bereits vorbei. :D --Lars Beck 16:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Karl der Große

Was hat Karl der Große getan, um die germanische Tradition aufzubauen? --85.177.150.105 20:24, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Karl der Große#Kulturelle Bedeutung --Vsop 20:29, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
… der kleine Karl der Große hat sicherlich auch seine Hausaufgaben ohne fremde Hilfe gemacht. ;) ---Lars Beck 16:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gumperz

--90.39.141.89 23:18, 3. Nov. 2010 (CET)lieu de naissance du sociologue allemand Julian Gumperz né le12-05-1898 et mort aux Usa le 08-02-1972 danke[Beantworten]

Voi aussi: Julian Gumperz, Gaylordsville, Connecticut, USA --Schlesinger schreib! 23:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei WBIS wird als Geburtsort New York angegeben. Quelle ist dort: Heuer, Renate: Bibliographia Judaica. Bd. 4 1996 (Korr.). Ralf G. 07:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Akutversorgung

--91.96.0.54 10:35, 4. Nov. 2010 (CET) Was genau ist eine Akutversorgung?[Beantworten]

Etwa gleichbedeutend mit "Notfallversorgung", also alles das, was nötig ist, um den Patienten vorerst aus der (Todes)Gefahr herauszuholen und für weitere Behandlungen zu stabilisieren. Geezernil nisi bene 10:52, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Notfallmedizin --16:24, 4. Nov. 2010 (CET)

Median von 0 0 0 0 0 4 22 33 77 100 180 220

Zu den oben gennanten Zahlen weiß ich nicht den Zentralwert. Bitte helfen sie mir!!! Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von 91.62.76.115 (Diskussion) 10:49, 4. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Lies bitte den Artikel Median. Etwas einfacher erklärt findest Du es unter b:Mathematik: Statistik: Lageparameter eines Merkmals mit wenigen verschiedenen Beobachtungen. --Zinnmann d 11:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

linie die senkrecht durch das herz läuft

--84.177.222.205 11:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammenhang? redNoise 11:10, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Herzscheidewand? --Sr. F 12:16, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
AED? --Lars Beck 18:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gibt es eine gesetzliche mahnpflicht

--217.140.1.149 11:18, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kommt auf wo und wer an. Siehe Mahnung. --Zinnmann d 11:27, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frankogrenze

Was ist eine Frankogrenze? --93.214.136.222 11:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist der Zusammenhang? Geezernil nisi bene 11:51, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Grenze (z.B. bezogen auf Wert, Gewicht, Maße etc.), ab der bzw. bis zu der eine Warensendung für den Empfänger kostenfrei ist. Vgl. [1] --Zinnmann d 11:53, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wortbegriff aus dem altdeutschen um das Jahr 1870 herum.

Das Wort Maventien (oder Magentien) wird verwendet in einem alten Formular in welchem ein landwirtschaftlicher Bestand beschrieben wird wo es um den Auflistung von Tieren (Kuh, Pferd,Schwein)geht.Ist das Wort so wohl richtig?. Quelle ist ein in meinem Besitz befindliches Dokument meiner Familie.--95.33.144.158 12:09, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte da evtl. "Reagentien" stehen. Übrigens sprach man Ende des 19. Jahrhunderts keineswegs Altdeutsch, sondern ganz normales Neuhochdeutsch. --Zinnmann d 12:15, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Könnte die Unterscheidung in Wiederkäuer und Tiere mit nur einem Magen , also Ein- Magentiere gemeint sein ? Aber kein Fachmensch : --G-Michel-Hürth 12:44, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Man erzielt mit Google einen Treffer für Maventien und Mobilien in einem Buch Leipzig 1760, aber das ist offenbar ein Schreibfehler und muss Moventien heißen. Das sind - von lateinisch movere = bewegen - bewegliche Sachen, genau wie Mobilien, die denselben Wortstamm haben.

"Ein anderes wäre, wenn der Testirer (= der Verfasser eines Testaments) selbst zwischen Moventien und Mobilien einen Unterschied zu machen, und nur sein Vieh unter den ersten zu verstehen gewohnt gewesen wäre." Ausführliche Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld: ein Commentar, Band 2, von Christian Friedrich von Glück, Erlangen 1800, Seite 519 http://books.google.de/books?id=6ktKAAAAYAAJ&pg=PA519&lpg=PA519&dq=moventien&source=bl&ots=8WmPOHuNOG&sig=ow6qQ-BzwVq7DHCcoaasrh5Y4PI&hl=de&ei=093STMnxOMaeOtrstfQO&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CBoQ6AEwAQ#v=onepage&q=moventien&f=false --Vsop 17:32, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

die chroniken von narnia der könig von narnia lösungen

--95.114.96.118 14:49, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn du das so bei Google eingibst, dürften dir die ersten Treffer schon helfen. Falls nicht, kann man immer noch "Komplettlösung" dazuschreiben. Und gegebenenfalls sein System, also zum Beispiel "PC". --Eike 15:14, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

was ist ein centerfill bei einer PA aufbaute?

--89.247.130.176 15:21, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der oder die Speaker bzw. eine komplette kleine PA, die die Mitte zwischen den rechten und linken Türmen mit Geräusch füllen; bei breiten Bühnen wär's sonst in der Mitte (vor allem, wenn man dicht davor steht) leiser als an den Seiten. http://www.pa-forum.de/phpBB/viewtopic.php?f=26&t=67710 weiß da noch viel mehr drüber... redNoise 15:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Besucherzahlen der Houses of Parliament

--89.15.214.42 16:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

… es reicht langsam! --Lars Beck 16:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Weggemacht, den Kokelores. Typischer Fall von "Startseite Suchhilfe nicht gelesen". redNoise 16:14, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
*zustimm* --Lars Beck 18:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Also, dies ist ganz dringender Fall den meine Lehrerin hat mir aufgegeben, über das Basiskonzept"Reproduktion" eine Beschreibung

und Beispiele an Tieren zu notieren. Eigentlich sollten wir es im Natura Biologie buch von dem Klett Verlag auf Seite 210-211 herausfinden, Aber ich habe das Buch

in der Schule vergessen!!:(!! Jetzt weiß ich keine andere Lösung!!!

LG Nina (Bitte helfen sie mir!!!:)!!!) (nicht signierter Beitrag von 84.144.220.218 (Diskussion) 16:10, 4. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ja, dann ruf' mal eine/n Mitschüler/in an. Scannen, kopieren, mailen, faxen. Viel Erfolg! redNoise 16:16, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

löws adresse

--89.244.230.1 16:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier. --Komischn 16:34, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
... oder hier oder hier oder hier ... --TheRunnerUp 18:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, nein -- hier! --Lars Beck 18:18, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Tippe eher auf hier, hier, hier oder hier --Taratonga 21:09, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wichtige Informationen zum Borstentierchen und Nierentierchen

--83.135.197.68 17:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Borstentierchen, Nierentierchen --80.99.46.164 17:15, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit welchem Verkehrsmittel war Mozart auf Reisen?

--89.166.215.134 17:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wichtigstes Verkehrsmittel für Überlandreisen war zu Mozarts Zeiten die Postkutsche. --80.99.46.164 17:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Verkehrsgeschichte#Frühe Neuzeit (1500–1800) --Lars Beck 18:22, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wie werden volkslieder heute verbreitet?

--91.53.239.73 17:42, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Radio, Fernsehen, Noten, Internetradio, Musikantenstadl, Sänger- und Musikantentreffen, Gesangverein, .... Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden? --Taratonga 18:15, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(Alpenmusik Berge?) -- N23.4 Disk Bew 19:55, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Volkslieder, nicht Volkstümliche Musik, wollen wir mal hoffen, --Bremond 22:18, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bibelstelle Matthäus zum heutigen Verständnis

Wie kann man die Bibelstelle Matthäus 5,1 bis 5,16 erklären?--79.45.105.52 19:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hilft dir der Artikel Bergpredigt weiter? Ansonsten hört sich das für mich nach einem Thema an, zu dem vermutlich so manches Buch geschrieben worden ist... Ich seh grad: Unser Artikel führt Literatur zum Thema auf. --Eike 20:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Seligpreisungen kann auch ein wenig helfen. Ralf G. 17:02, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

--92.248.54.144 22:41, 4. Nov. 2010 (CET) krebskranke heilen mit mariuhan,geht das oder wie?[Beantworten]

Nein, geht nicht. Aber es gibt Möglichkeiten, Marijuana zur Schmerzlinderung einzusetzen. In manchen Ländern wird das legal gemacht, in anderen eher nicht. --Sr. F 22:59, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Cannabis als Arzneimittel --Lars Beck 16:08, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

historiker

--90.39.141.89 22:41, 4. Nov. 2010 (CET)dans le nom de l'historien allemand Helmut G Walther né à Bayreuth le 04/07/1944 que veut dire "G" (prénom?)danke[Beantworten]

hier steht dazu nichts - vielleicht beantwortet er die Frage aber selbst per Mail? --82.212.22.178 23:56, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

was für Arbeitschutzbestimmungen gibt es bei Latshosen--80.153.19.187 09:00, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Darf ich dir eine informative Google-Suche vor den Lats knallen? ;-) Geezernil nisi bene 09:29, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Latshosen oder LATShosen? 8) --Lars Beck 15:01, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Frage enthält zu wenig Informationen um sie beantworten zu können. Es gibt keine Arbeitsschutzbestimmungen die sich speziell mit Latzhosen beschäftigen. Ausschlaggebend ist, welche Randbedingungen herrschen. Hitze, Kälte, Feuchtarbeit, Umgang mit Chemikalien, Schweißarbeitsplatz, Arbeit an rotierenden Teilen, Warnfunktion der Kleidung im Straßenverkehr usw. usw. Aufgrund diese Randbedingungen muss festgelegt werden, welche Anforderungen an die Kleidung zu stellen ist. Siehe hierzu auch Gefährdungsbeurteilung, Persönliche Schutzausrüstung und CE-Kennzeichnung#Betroffene Produktgruppen. Das Thema sollte mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit besprochen werden. --Taratonga 17:32, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist KLEIM?

Es muesste sich um eine Werkstoff handeln, der in irgenteiner Form mit Plastilin zu tun hat. (nicht signierter Beitrag von 94.88.8.242 (Diskussion) 09:33, 5. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ein kleim wenig im Netz gesucht... Geezernil nisi bene 10:25, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo fließt überschüssige Sonnenenergie hin

--95.112.162.13 16:29, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie meinst Du das? Die Frage ergibt keinen Sinn... redNoise 16:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hilft dir Solarenergie#Speicherung_der_Sonnenenergie? --Eike 16:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah, jetzt ja... das könnte gemeint & sinnvoll sein. redNoise 17:04, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Meine Interpretation: sie verschwindet im Weltraum. --FK1954 17:49, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aufbau und Funktion eines Fernglases?

--213.211.234.98 18:02, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fernglas (hier kräftig klicken) scheint mir doch recht ausführlich zu sein. --Taratonga 18:04, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

fränkischer ausdruck

es gibt im fränkischen einen ausdruck den ich nicht verstehe und zwar sagt man da: du alda reef (du alte reef) würde gerne wissen was reef bedeutet--217.229.160.217 19:20, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal den Nürnberger Stammtisch auf die Frage aufmerksam gemacht. --95.208.227.119 20:00, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

was ist ein cmo Wertpapier?

--84.62.53.29 20:04, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Collateralized Mortgage Obligation --95.208.227.119 20:06, 5. Nov. 2010 (CET) auf de.WP leider noch rot [Beantworten]

Gaaaaaaaaaaanz dringend !!!!! :-)

Hey liebes Team! Ich hab eine ganz wichtige Frage: Wie groß ist DORIS GOLPASHIN ? Das lässt mir keine Ruhe ;-) Im Fernsehen kann man sowas ja nicht genau sagen, deshalb brauch ich bitte, bitte, bitte eure Hilfe! Wikipedia ist super :) MFG--80.123.60.245 21:44, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mail doch mal ihr Management an - vielleicht bekommst Du ja eine Antwort. --95.208.227.119 21:59, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da fragen. --Rôtkæppchen68 22:02, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kopfzeile

xxxx@example.com--~~j~~example@example.com JosefIh suhe einen alten Freund naens Hans Fischer der sih angeblih in Weng befindet Er ist shreiner fon beruf und brunen bohrer er ist ungefer 75 jarJosefe alt und stamt Josefuhrsprunglih aus j goslawien (nicht signierter Beitrag von 98.119.64.229 (Diskussion) 00:30, 6. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Die gewünschten Daten einfach auf www.etb.de eingeben und freuen. --Rôtkæppchen68 01:02, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Grundsätzliche Hinweise zur Personensuche siehe hier. --Taratonga 08:17, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Atemwegskrankheiten welche gibt es ?Und wie kann man sich schützen? (nicht signierter Beitrag von 77.47.24.33 (Diskussion) 09:23, 6. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Welche: Liste der Krankheiten des Atmungssystems nach ICD-10
Wie schützen: Nicht rauchen, gute Gene, in "sauberer" Umgebung leben, ... Geezernil nisi bene 09:41, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

E-Mailaddresse von Cole und Dylan Sprouse

--91.64.44.189 11:23, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

related: Wikipedia:Auskunft#E-Mailadresse von Cole und Dylan Sprouse
Glaubst du ernsthaft, daß berühmte und/oder wichtige Leute ihre eMail-Adresse einfach so im Internet veröffentlichen? Wirst du von allen Menschen gemocht? Vermutlich nicht. Veröffentliche doch einfach mal deine eMail-Adresse (gib sie also auch denen, von denen du weisst, daß sie dich nicht mögen) und warte ab, wieviele „Du bist blöd/dumm/...“-eMails du dann bekommst (von Spam ganz zu schweigen). Derartige Mails möchten die Coles auch nicht bekommen, ergo wird die Adresse wohl kaum veröffentlicht, genauso wie die Adresse oder die Handynummer. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:40, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ach, was ist dann hiermit? --91.64.44.189 11:52, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]