Benutzer Diskussion:XenonX3/Versionsgeschichtenarchiv 2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2010 um 23:18 Uhr durch Catfisheye (Diskussion | Beiträge) (Wortwahl im Sperrlog: Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Artikel reservieren?

Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte bevor du mich ansprichst folgende Seiten:

Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Don-kun, Jivee Blau
Meinungsbilder: Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz
Wettbewerb: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abstimmung zum Start von Meinungsbildern, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB, Gewaltenteilung bei Benutzerkonflikten, Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal

Christian Schumann, Christian Schumann (Dirigent)

Hallo XenonX3, ein Blick auf Links auf diese Seite hätte die Verschiebung von Christian Schumann (Dirigent) zu Christian Schumann unnötig gemacht. Deswegen habe ich zurückverschoben. -- Textkorrektur 22:39, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar. XenonX3 - (:±) 22:40, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo XenonX3, ich bin mit der Fotografin in Kontakt. Ich habe alle Bilder von ihr abgekauft und diese sind vollständig in meinen Besitzt übergegangen. Sie wird aber dennoch eine Email an die Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org senden um die Lizenz klarzustellen. Sie bittet allerdings um die Erwähnung ihres Namens, Susanne Ganter. Könnte man das einrichten? Danke und besten Gruß! (nicht signierter Beitrag von Schuchri (Diskussion | Beiträge) 11:59, 29. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Schuchri, die Fotografin hat dennoch immer noch das Urheberrecht an den Fotos, auch wenn sie sie an Dich verkauft hat (so ist halt die rechtliche Regelung). Sie muss daher per E-Mail bestätigen, dass sie mit der Veröffentlichung unter einer der in Commons möglichen Lizenzen einverstanden ist. Diese Lizenzen beinhalten auch, dass der Urheber genannt werden muss. In Wikipedia ist das so verwirklicht, dass man auf ein in einen Artikel eingebundenes Bild klicken kann und dann zu den Details (unter anderem auch eben der Nennung des Urhebers) gelangt. Am Bild selbst im Artikel wird der Name nicht genannt. --Die Schwäbin 13:46, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe dem Benutzer:Schuchri auf dessen Diskussionsseite geantwortet. Gruß -- Textkorrektur 12:16, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Graf (Grafentheorie)

Die Schreibweise ist gültig. Redirect deshalb ok, würde ich sagen. Beispiel für Gebrauch: [1] Gruß --Ghdma 18:20, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, stimmt. Steht so auch im Duden. Die Weiterleitung brauchts trotzdem nicht, wenn auf Grafentheorie verlinkt wird. XenonX3 - (:±) 19:41, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung sollte schon rein, zwecks Auffindbarkeit unter dieser Schreibweise. Gruß --Ghdma 03:26, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich warte noch auf eine Antwort. --Ghdma 18:58, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn man von vorneherein auf Grafentheorie verlinkt, braucht man die Klammerweiterleitung nicht. Denn niemand sucht nach Lemmata mit Klammer. XenonX3 - (:±) 18:59, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Ergänzungen in Klammern erscheinen im Suchfeld. Wenn ich zum Beispiel Graph eingebe, erscheint eine Liste von Begriffen, darunter Graph (Graphentheorie). Da die beiden Schreibweisen gleichberechtigt sind, sollte auch Graf (Grafentheorie) erscheinen, wenn ich Graf eingebe. --Ghdma 19:37, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auch dafür ist die Weiterleitung unnötig, weil der Leser ja gleich auf den eigentlichen Artikel gelotst werden soll. Die ebenfalls korrekten Schreibweisen stehen ja mit in der Einleitung. XenonX3 - (:±) 20:01, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube, du verstehst nicht ganz, worum es geht. Wenn man "Graph" in das Suchfeld (rechts oben!) eingibt, erscheint eine Auswahlbox mit mehreren Begriffe, unter anderem "Graph (Graphentheorie)". Bei der Eingabe von "Graf" erscheint aber nicht "Graf (Grafentheorie)", was man durch Anlegen der Weiterleitungsseite "Graf (Grafentheorie)" einfach beheben könnte. Zwecks Auffindbarkeit sollte in jedem Fall diese Schreibweise eine Weiterleitungsseite erhalten. Anlegen von Weiterleitungsseiten von alternativen (aber gültigen) Schreibweisen ist, so wie ich das sehe, eigentlich auch üblich. Was du mir damit sagen willst, dass die korrekte Schreibweise in der Einleitung steht, verstehe ich nicht, denn wenn der Leser die Seite vor sich hat, hat er sie ja bereits gefunden. Worin soll da der Sinn bestehen? Ich schlage vor, dass wir das Prozedere abkürzen, indem wir die Weiterleitungsseite einfach einfügen. Tut ja niemandem weh, oder? --Ghdma 06:16, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach um das Vorschlagsmenü gehts dir! Ich dachte die ganze Zeit an die normalen Suchergebnisse. Da wird einem das richtige Ziel angezeigt, aber in dem Menü natürlich nicht. Ja in dem Fall kannst du die Weiterleitung anlegen. XenonX3 - (:±) 10:15, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung meines Artikels

Hallo Xenon3, ich verstehe nicht wie du einfach meinen Artikel löschen konntest. Bist du Gott, das du entscheidest was wichtig und richtig ist! Ich habe alle Richtlinien beachtet und trotzdem wird es einfach gelöscht.

Ich finde das unverschämt. Das zum Thema Freie Enzyklopädie!!!

--Satzball 13:42, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Freie Inhalte + WP:LP. XenonX3 - (:±) 13:48, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gott nicht, Admin halt :-D Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:19, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Achja @ Xenon: ich würd in den Kasten oben noch die RKs posten ist ja auch ein häufiger Löschgrund. MfG Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:20, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Vorschlag, ich hab das gleich mal so umgesetzt. XenonX3 - (:±) 14:57, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kleinscheiß

Hallo XenonX3! Im normalen Text würde man das klein schreiben, als Lemma aber groß. Redirects wie diese mögen etwas seltsam aussehen, sind aber in einigen Fällen gerechtfertigt, und zwar dann, wenn rein chinesische Lemmata (Artikelüberschriften) auftreten. Gruß --Reiner Stoppok 21:16, 29. Okt. 2010 (CEST) PS: Hoffentlich gelte ich jetzt nicht als Kleinscheißfanatiker ...Beantworten

Moin, alles klar, das wusste ich nicht (hab mit Chinesisch nix am Hut). Ich habe die Weiterleitung wiederhergestellt. XenonX3 - (:±) 21:49, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kann ich

diesen Artikel nochmal gaaaanz kurz haben? LG Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 21:17, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Edit:und das auch bitte. Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 21:46, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hab beide ins Marjorie importiert. XenonX3 - (:±) 21:57, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dangääää Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 22:24, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke...

...für deine postive Bewertung. Wieso denn erst jetzt ;) Hab ich was verbrochen? Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 21:39, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es kam grad so über mich ;) XenonX3 - (:±) 21:50, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

SLA

siehe Benutzer Diskussion:Pittimann#Quadratlatschenpupser, Gruß, Aspiriniks 22:23, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dort gesenft. XenonX3 - (:±) 22:26, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

NRhZ-Online

der o. g. Artikel wurde (unter dem Namen Neue Rheinische Zeitung (online) nach ausführlicher Diskussion gelöscht. Meinetwegen können wir gern auf ein Neues diskutieren, ich bin immer mehr fürs Diskutieren als fürs Löschen, aber ich würde es begrüßen, wenn du freundlicherweise begründen könntest, was die bei der damals geführten Diskussion nicht dargelegte Relevanz heute (zwei Wochen später) begründen mag. Am Namen wird es doch nicht liegen?--Rana Düsel 23:26, 29. Okt. 2010 (CEST) Groß- und Kleinschreibung nochmal dem Lemma angeglichen, das jetzt in WP steht.--Rana Düsel 23:28, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn eine Löschung per LP vorerst aufgehoben wurde, kann das nicht wieder per SLA entschieden werden. Daher habe ich den SLA entfernt. Der LA war die richtige Wahl. XenonX3 - (:±) 00:19, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

SLA Abarbeitung

Hallo XenonX3, irgendwie arbeite ich dir zu.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Immer wenn ich SLA stelle bist meistens du es, der sie abarbeitet. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:33, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin, ich schaue alle paar Minuten auf WP:SL, wenn ich dann deine SLAs erwische, ist es Zufall. :) XenonX3 - (:±) 00:35, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Haushahn Aufzüge

Da steht ein Netralitätsbaustein, der auf die Diskussionsseite verweist, die von die gelöscht wurde. Begründung:Trollbetrag. Ist der Baustein auch ein Trollbeitrag oder was??? --Fix 1998 09:07, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da gings nicht um den Baustein, das war irgendwas anderes. Der Baustein wurde falsch eingebunden, derjenige der ihn reingesetzt hat, dachte wohl, der erste Parameter würde im Baustein als Begründung angezeigt. Aber eigentlich wird daraus ein Hinweis auf den gleichnamigen Abschnitt auf der Diskussionsseite. Bisschen Neutralität muss aber tatsächlich noch in den Artikel, einige Formulierungen sind nicht neutral. XenonX3 - (:±) 14:19, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eventuell auch noch:

Diskussion:Polen -- Baird's Tapir 19:06, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Iss schon seit ner halben Stunde. XenonX3 - (:±) 19:08, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Wamsler

Was genau hatest du bei dieser Benutzerseite auszusetzen? Gegen Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen (exzessive Selbstdarstellungen?) hat das meiner Meinung nicht verstossen. mfg --Lofor 20:10, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

In Verbindung mit den gelöschten Werbeartikeln war das ein Versuch, den eigenen Namen bei Google ganz oben zu platzieren. Passiert leider jeden Tag, da hilft nur löschen und ansprechen. XenonX3 - (:±) 20:11, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das hat doch nichts mit Google Anzeigen zu tun. Ich wollte Schritt für Schritt unsere Firmen und Beteiligungen eingeben --Wamsler 20:15, 30. Okt. 2010 (CEST) Können Sie bitte nochmals auf meine Kommnetare antworten oder kann man Sie telefonisch erreeichen?--Wamsler 20:21, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Seien Sie doch so freundlich und schreiben mir ein Email an franz@wamsler.com ob ich Sie oder jemand anderes beauftragen kann, damit er die für uns relevanten Seien erstellt (ohne, dass es gegen irgendeine Vorschrift verstosst). So komme ich offensichtlich nicht weiter!!! Und ich bevorzuge es immer mit meinem echten Namen im Netz aufzutreten - ich muss mich nirgends verstecken--Wamsler 20:25, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung meiner Seite

Es ist schon schade, dass Seiten einfach gelöscht werden, ohne dass man sie fertig bearbeiten kann. Wir sind eine alte Münchner Familie, zu der ich einen ganzen Haufen eingeben wollte, was auch in vielen anderen Lexika und Enzyklopädien steht. Aber scheinbar ist dies alles nicht erwünscht. (nicht signierter Beitrag von Wamsler (Diskussion | Beiträge) 20:14, 30. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Werbung ist unerwünscht. Zu weiteren Infos siehe die Links am Anfang dieser Seite. XenonX3 - (:±) 20:22, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist doch bitte keine Werbung. Hätten Sie mich einmal weitermachen lassen und ich hätte die ganze Historie eingepflegt! Seien Sie doch so freundlich und schreiben mir ein Email an franz@wamsler.com ob ich Sie oder jemand anderes beauftragen kann, damit er die für uns relevanten Seien erstellt (ohne, dass es gegen irgendeine Vorschrift verstosst). So komme ich offensichtlich nicht weiter!!! Und ich bevorzuge es immer mit meinem echten Namen im Netz aufzutreten - ich muss mich nirgends verstecken--Wamsler 20:26, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn etwas mit „Ein motiviertes und erfahrenes Team von Beratern, Finanzplanern, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern und Spezialisten…“ anfängt, brauchen wir uns gar nicht weiter zu unterhalten: Das ist Werbesprech. Warum liest du eigentlich nicht die verlinkten Hinweise, beginnend mit Relevanzkriterien und falls das Unternehmen diese Hürde nehmen sollte Was Wikipedia nicht ist sowie Interessenkonflikt? --Howwi Disku · MP 20:31, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das war Werbung. Punkt. Ich weiß, dass Werbetreibende ihre eigene Werbesprache irgendwann als ganz normal ansehen, trotzdem wollen wir keine entsprechenden Artikel. Und den Artikel für Sie wird niemand schreiben wollen, erst recht nicht nach Aufforderung. XenonX3 - (:±) 20:32, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ich verstehe das alles nicht. Warum gibt es keine "Profis", die das alles konform nach den Richtlinien schreiben (gerne auch bezahlt). Ich kann Lexikas, etc. zur Verfügung stellen. Die verwandten Texte hatte ich nur schnell reinkopiert, wollte es Schritt für Schritt bearbeiten und bin mir keinerlei Schuld bewusst.--Wamsler 20:37, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kann sich bitte jemand mit mir in Verbindung setzen - Danke--Wamsler 20:56, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es wäre wirklich nett, wenn Sie antworten könnten. Offensichtlich habe ich Fehler gemacht, die ich zukünftig gerne vermeidenb würde. Danke--Wamsler 21:09, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gibt es einen lokalen Mentoren, der mit mir das ganze durchgehen kann?--Wamsler 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)--Wamsler 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mit Werbetreibenden wird nicht diskutiert. Hier schreibt keiner den Artikel für Sie. Wenn wirklich der Wille besteht, enzyklopädische und werbefreie Artikel zu schreiben, dann → WP:MP. XenonX3 - (:±) 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich will wirklich keine Werbung machen und wende mich gerne an einen Mentoren - vielleicht klappt es so. Danke--Wamsler 21:14, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Phineas-und-Ferb-Episoden

Nun ist die Seiterecht verbessert und ich könnte sie doch zurückvercshiebn - oder? Gruß ----Fuchs111 23:02, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, so ist es ok. Du kannst sie zurückschieben. XenonX3 - (:±) 12:56, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Wortwahl im Sperrlog

Hallo XenonX3,

zur Erhaltung einer gewissen Diskussionskultur fände ich es wirklich gut, wenn nicht vergessen würde, dass WP:KPA auch für gesperrte Benutzer gilt. Ich denke, dass Bezeichnungen wie Troll kaum den Konflikt zwischen Angel54 und Atomiccocktail und damit die derzeitige Arbeitssituation des letztern bessern werden. Dies nur als Bitte von mir. Liebe Grüße --Catfisheye 20:07, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Moin, um welche Sperre konkret geht es? XenonX3 - (:±) 20:17, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Du bist nicht gemeint, Catfisheye hat sich versehen. Es ging um die Halbsperre einer Seite, auf der sich der Dauergesperrte Angel54 herumtrieb. Du hast die IP von A54 gesperrt, ohne das Wort "Troll" zu verwenden. Die Artikeldiskussionsseite wurde von einem anderen Admin unter Verwendung des Wortes "Troll" halbgesperrt. --Atomiccocktail 21:16, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar, danke. XenonX3 - (:±) 21:40, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Verzeih bitte. Das war unaufmerksam von mir. --Catfisheye 22:16, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Artikel reservieren?

Moin XenonX3, da die JWP einen Schreibwettbewerb machen und ich mitmache, wäre es doof, wenn jemand anderes meinen Artikel schon schreibt. Könnte man "meinen" (Samsung Omnia 7) mir reservieren (sperren ;-)); und dann kann wenn ich ihn schreibe entsperrt werden? Ginge das, könntest du das machen oder ist das überhaupt zulässig? Liebe Grüße, -- IWorld 22:13, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Oh, ähm, nuja... Ich würds nur ungerne machen, das gibt sicher Ärger. Frag mal auf WP:A/A oder WP:A/N nach, wie das andere Admins sehen. XenonX3 - (:±) 22:18, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten