Die Böttcherstraße ist eine etwa 100m lange Straße in der Bremer Altstadt, die aufgrund ihrer Architektur zu den Kulturdenkmalen und Touristenattraktionen in Bremen zählt. Die meisten Gebäude sind in der Zeit von 1922 bis 1933 entstanden und hauptsächlich Ludwig Roselius, einem Bremer Kaffeekaufmann zu verdanken.
Geschichte
Die Geschichte der Böttcherstraße reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie stellte eine wichtige Verbindung zwischen Marktplatz und Weser dar. In ihr waren Böttcher, Kimker, Fass- und Zudermacher ansässig. Als der Hafen Mitte des 19. Jh. verlegt wurde begann die Böttcherstraße immer weiter an Wichtigkeit zu verlieren.
1902 kaufte dann Ludwig Roselius auf drängen der Besitzer das Haus Nr. 6 in der Böttcherstraße und errichtete dort den Verwaltungssitz seiner Firma, aus der später die Kaffee HAG hervorging. In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg entstanden weitere Bürohäuser, sowie das HAG-Haus und das Haus St. Petrus. Die Häuser wurden mit damals typischen Materialien Backstein und Sandstein errichtet.
Im Kontrast zu diesen Bauten ließ Ludwig Roselius 1926 das Paula-Becker-Modersohn-Haus errichten. Es besitzt reliefartige Außenwände und organisch geformte Innenräume. 1931 wurde das Haus Atlantis fertig gestellt, das mit mit seiner Architektur und seinen Materialien (Glas, Stahl und Beton) ebenfalls einen starken Kontrast zu den übrigen Gebäuden darstellt. Ebenfalls 1931 wurde das Robinson-Cruseo-Haus errichtet.
1944 wurden große Teile der Böttcherstraße zerstört. Die Fassaden wurden bis zum Jahr 1954 durch die Kaffee HAG größtenteils in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.
1989 wurden erneut beträchtliche Schäden festgestellt. Die Sparkasse Bremen, auch heute noch im Besitz der Straße und deren Gebäude kaufte bis auf das Haus Atlantis die gesamte Straße inklusive ihrer Gebäude.
1999 konnten alle Restaurierungsmaßnahmen abgeschlossen werden.
Heute
Heute zählt die Böttcherstraße zu den wichtigsten touristischen Attraktionen in Bremen und beherbergt Museen, Kunsthandwerkstätten, Gastronomie sowie Geschäfte und ein Hotel. Fast alle Gebäude und Grundstücke der Straße befinden sich im Besitz der Sparkasse Bremen.