Diese Übersicht enthält bedeutende in Halle (Saale) geborene Persönlichkeiten, unabhängig davon, ob sie hier auch ihren Wirkungskreis hatten:
15. Jahrhundert
- unbekannt, Israhel von Halle, † Ende 1480 in Braunschweig, jüdischer Geschäftsmann, Geld- und Pfandhändler
- 1477, 9. August, Laurentius Zoch, † 27. Februar 1547 in Wittenberg, Jurist und Rechtswissenschaftler
16. Jahrhundert
- 1555, Andreas Libavius, † 15. Juli 1616 in Coburg, Universalgelehrter und Alchemist
- 1572, 8. November, Johann Sigismund, † 23. Dezember 1619 in Berlin, Brandenburger Kurfürst und Herzog von Preußen
- 1575, 26. Juli, Anna Katharina von Brandenburg, † 29. März 1612 in Kopenhagen, Königin von Dänemark und Norwegen (1597–1612)
- 1578, 5. April, Tobias Hübner, † 5. Mai 1636 in Dessau, Barockdichter
- 1584, 16. November, Barbara Sophia von Brandenburg, † 13. Februar 1636 in Straßburg, Herzogin von Württemberg
- 1587, 4. November (getauft), Samuel Scheidt, † 24. März 1654 in Halle, Hoforganist und Komponist
- 1596 1. September Arnold Mengering, † 12. Januar 1647 in Halle, Theologe
17. Jahrhundert
- 1604, 1. Januar, Gottfried Olearius, † 20. Februar 1685 in Halle, Theologe und Chronist
- 1611, 17. September, Johannes Olearius, † 14. April 1684 in Weißenfels, Theologe, Kirchenlieddichter
- 1622, 24. September, Georg Händel, † 14. Februar 1697 in Halle, Hofchirurg und Wundarzt, Vater von Georg Friedrich Händel
- 1624, Kaspar Friedrich Nachtenhöfer, † 1685 in Coburg, Pfarrer, Dichter
- 1628, 25. August, Friedrich Hondorff, † 30. April 1694 in Halle, Salzgraf
- 1648, 11. Februar, Johannes Riemer, † 9. September 1714 in Hamburg, Schriftsteller und Theologe
- 1656, 1. Juli, Polykarp Leyser III., † 11. Oktober 1725 in Celle, deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent, Oberhofprediger und Orientalist
- 1657, 9. Januar, Johann Friedrich II. von Alvensleben, † 21. September 1728 in Hundisburg, Hannoverscher Minister
- 1658, 20. Januar, Friedrich Wilhelm Leyser, † 4. Januar 1720 in Magdeburg, Rechtswissenschaftler und Stadtsyndikus von Magdeburg
- 1659, 11. November, Johann Gottfried von Berger, † 2. Dezember 1736 in Wittenberg, Mediziner
- 1660, 19. Februar 1660 Friedrich Hoffmann† 12. November 1742 in Halle (Saale), Medizinprofessor „Hoffmanns Tropfen“
- 1661, 2. April, August Bohse, † 11. April 1742 in Liegnitz, Schriftsteller
- 1665, 22. August, Johann Hieronymus von Wedig, 18. Juni 1712 in Wittenberg, Pädagoge und lutherischer Theologe.
- 1672, Johann Wilhelm von Berger, † 27. April 1751 in Wittenberg, Philosoph Rhetoriker und Historiker
- 1685, 23. Februar, Georg Friedrich Händel, † 14. April 1759 in London, Komponist
- 1689, Gebhard Christian Bastineller, (* 15. Mai 1689 in Halle (Saale), † 19. Oktober 1755 in Wittenberg), Rechtswissenschaftler
- 1693, Johann Jakob Rambach, † 1735 in Gießen, Professor der Theologie, Dichter
- 1699, 20. April, Johann Christoph von Dreyhaupt, † 13. Dezember 1768 in Halle, Jurist und Historiker
18. Jahrhundert
- 1704, Johann Samuel Friedrich von Boehmer, † 1772 in Frankfurt (Oder), Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Rektor der Viadrina
- 1707 Karl August von Boehmer, † 1748 in Glogau, Verwaltungsjurist, Oberamtspräsident in Glogau
- 1708, Heinrich Andreas Contius, † 1792 oder 1795 in Valmiera, Orgelbauer
- 1711, Philipp Adolf Boehmer, † 1789 Berlin, Professor der Anatomie und Leibarzt von Friedrich Wilhelm II. von Preußen
- 1715, Georg Ludwig Boehmer, † 1797 Göttingen, Rechtswissenschaftler für Straf- und Kirchenrecht
- 1727, Johann Friedrich Seyfart, † 1786, Regimentsauditeur und Schriftsteller.
- 1727, 15. Juni Charlotte Elisabeth Nebel † 1761, Worms, Kirchenlieddichterin und Erbauungsschriftstellerin
- 1735, 18. August Carl August von Struensee, ab 1789 Struensee von Carlsbach, † 17. Oktober 1804 in Berlin, preußischer Finanzminister.
- 1737, 5. August, Johann Friedrich (später: Graf von) Struensee, † 28. April 1772 in Kopenhagen (hingerichtet), Leibarzt, Reformer, Aufklärer, später geheimer Kabinettsminister unter Christian VII. von Dänemark
- 1739 Georg Friedrich von Boehmer, † 1797 in Berlin, preußischer Diplomat und Legationsrat
- 1755, 1. Juli, Christian Friedrich von Glück, † 1831 in Erlangen, deutscher Jurist
- 1785, 26. Januar, Ernst Siegfried Mittler, † 1870 in Berlin, deutscher Verleger
- 1785, 17. März, Carl Adolf Senff, † 21. März 1863 in Ostrau, deutscher Maler
- 1787, 17. November, Johann Friedrich Naue, † 19. Mai 1858 in Halle, deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
- 1790, 6. Mai, Wilhelm von Huene, † 6. März 1857 in Koblenz, preuß. General und Festungsingenieur
- 1792, 14. Januar, Wilhelm Sprengel, † 18. November 1828 in Greifswald, Chirurg
- 1792, 2. Juli Carl Friedrich Wilhelm Meißner; † 30. April 1853 Halle (Saale), deutscher Apotheker und Alkaloidforscher
- 1795, 15. Mai, Adolf Bernhard Marx, † 1866 in Berlin, Komponist und Musikwissenschaftler
19. Jahrhundert
- 1810, Ludwig Granzin, Organist und Komponist
- 1815, 28. Juni, Robert Franz, eigentlich Robert Knauth; † 24. Oktober 1892 in Dessau, Komponist
- 1817, 25. August, Friedrich Wilhelm Stade, † 24. März 1902, Organist, Dirigent und Komponist
- 1819, 12. August, George Hesekiel, † 26. Februar 1874, Journalist und Schriftsteller
- 1823, 22. Dezember, Carl Rabitz, † 10. April 1891, Erfinder und Bautechniker
- 1826, 19. Juni, Gustav Hertzberg, † 16. Februar 1907, Historiker und Autor
- 1833, 4. Januar, Hugo Böhlau, † 24. Februar 1887, Rechtswissenschaftler
- 1839, 18. Dezember, Julius Bernstein, † 6. Februar 1917 in Halle, Physiologe
- 1856, 19. Januar, Clemens von Delbrück; † 17. Dezember 1921 in Jena, Politiker, Vizekanzler im Deutschen Kaiserreich
- 1857, 31. Oktober, Friedrich Fahro, † August 1930 in Halle, Architekt und Kirchenbaumeister
- 1861, 9. Mai, Wilhelm Ule, † 13. Februar 1940, Geograph
- 1867, 10. Januar Gerhard Anschütz deutscher Staatsrechtslehrer, Kommentator der Weimarer Verfassung
- 1870, 9. Oktober, Ernst von Dobschütz († 20. Mai 1934 in Halle), Theologe, Professor und Rektor der Universität Halle
- 1871, 19. Oktober, Friedrich Umber, † 1946 in Madrid, Mediziner
- 1876, 3. Februar Paul Wilhelm Julius Fiebig, † 11. November 1949 in Calbe (Saale), lutherischer Theologe und Neutestamentler
- 1878, 12. Oktober Reinhold Lohse, † 16. November 1964 in Halle (Saale), Hallescher Straßenmusikant und Stadtoriginal
- 1878, 11. November Dankwart Otto Heinrich Emil Rudolf Ackermann, † 31. Mai 1965, Physiologe und Chemiker
- 1882, 21. Januar Paul Paulsen, † 29. Juni 1963 in Dresden, Schauspieler
- 1882, 1. April Hedwig Krüger, † 16. Februar 1938, kommunistische Politikerin
- 1883, 7. Mai, Martin Albertz, † 29. Dezember 1956 in Berlin, Theologe
- 1883, 9. Juli, Jeanette Schocken, † 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez, Kaufhausbesitzerin und Wohltäterin
- 1885, 21. November, Walter Le Coutre, † 14. September 1965 in Meersburg, Betriebswirtschaftler und Bilanztheoretiker
- 1888, 29. September Fritz Kahn (Gynäkologe) † 14. Januar 1968 in Locarno, Schweiz), Arzt und Autor populärwissenschaftlicher Bücher.
- 1888, 28. Dezember, Alfred Wolfenstein († 22. Januar 1945 in Paris) expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.
- 1889, 25. August, Georg Agde, † 12. September 1944 in Darmstadt, Chemiker
- 1889, 5. Januar, Johannes Niemeyer, † 10. Februar 1980 in Berlin Maler und Architekt,Professor an der Burg Giebichenstein
- 1892, 23. September, Lorenz Kardinal Jaeger, † 1. April 1975 in Paderborn, Erzbischof von Paderborn
- 1891, 19. Mai, Oswald Boelcke, † 28. Oktober 1916 bei Bapaume (Somme), Frankreich; Fliegerass des Ersten Weltkrieges
- 1892, 10. Januar, Albert Bergholz († 1957) Politiker, Reichstagsabgeordneter (SPD)
- 1892, 23. Februar, Werner Mulertt, † 25. Dezember 1944 in Halle, Literaturwissenschaftler, Professor in Danzig, Innsbruck und Halle
- 1893, 8. August, Ludwig Grote, † 3. März 1974 in Gauting, deutscher Kunsthistoriker
- 1894, 14. Januar, Karl von Eberstein, † 10. Februar 1979 in Tegernsee, Reichstagsabgeordneter (NSDAP), General der Waffen-SS und Polizei, Polizeipräsident von München
- 1895, 2. Oktober, Werner Lüttge, † 1979, Gynäkologe in Bamberg
- 1898, 12. Januar, Karl Kluth, † 15. Dezember 1972 in Hamburg, Maler und Hochschullehrer
- 1898, 21. November, Otto Müller (Maler), † 9. Dezember 1979 in Merseburg; Maler und Grafiker
20. Jahrhundert
- 1900, 1. Juli, Kurt Fischer, † 22. Juni 1950 in Bad Colberg-Heldburg, deutscher Politiker und sowjetischer Spion
- 1900, 23. Oktober, Harald Böhmelt, † 15. Oktober 1982, Komponist
- 1901, 17. März, Ludolf-Hermann von Alvensleben, † März/April 1970, NSDAP-Reichstagsabgeordneter, SS-Gruppenführer und Generalmajor der Polizei
- 1901, 18. Oktober, Paul Alfred Müller, † 1. Januar 1970, Murnau am Staffelsee, SF-Heftromanautor
- 1902, 27. September, Hellmut Schnackenburg, † 15. August 1974, Generalmusikdirektor in Bremen
- 1902, 29. Dezember, Gustav Adolf Nosske, † um 1990, SS-Obersturmbannführer
- 1903, 13. April, Hans Ulrich Scupin, † 18. Mai 1990, Münster, Staatsrechtslehrer und Staatsphilosoph
- 1903, 19. Juni, Hans Litten, † 5. Februar 1938 im KZ Dachau, Jurist, Strafverteidiger, Rechtsanwalt
- 1903, 14. Oktober, Gerhard Mackenroth, † 17. März 1955 in Fallingbostel, Soziologe, Sozialwissenschaftler und Statistiker
- 1904, 3. März, Werner Storz, Dr. phil., † 13. August 1982 in Hamburg, Leichtathlet
- 1904, 7. März, Reinhard Heydrich, † 7. Juni 1942 in Prag, SS-Offizier und Leiter des Reichssicherheitshauptamtes
- 1904, Tag unbekannt, Oskar Barthold, Puppenspieler, Maler und Grafiker
- 1905, 11. Juli, Walter Eisfeld, † 3. April 1940 in Dachau, Lagerkommandant der KZ Sachsenhausen und KZ Neuengamme
- 1905, 28. Oktober, Hans-Joachim Mertens, † 11. April 1945 in Braunschweig, Jurist und Oberbürgermeister von Braunschweig
- 1906, 26. April, Albert Ebert † 21. August 1976 in Halle, Maler und Grafiker.
- 1907, 1. Juli, Fabian von Schlabrendorff, † 3. September 1980 in Wiesbaden, Jurist, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1907, 13. Juli, Martha Brautzsch, KPD-Funktionärin
- 1908, 20. Februar, Heino Gaze, † 24. Oktober 1967 in Berlin, Komponist, Dirigent, Texter und Arrangeur
- 1909, 15. August, Herbert P. Raabe, † 25. August 2004, Physiker und Ingenieur
- 1911, 3. Januar, Fritz Huschke von Hanstein, † 5. Januar 1996 in Stuttgart, Motorsportler und Vizepräsident der Automobilsportkommission
- 1913, 29. März, Heinz Büngeler, † 4. März 1943 in der UdSSR, SS-Obersturmführer d. R. (Waffen-SS), Adjutant des Lagerkommandanten im KZ Buchenwald
- 1914, 19. April, Fritz Belger, † 15. Oktober 1983 in Berlin, Fußballspieler und Fußballtrainer
- 1915, 27. August, Holger Hagen, † 16. November 1996 in München, Schauspieler und Synchronsprecher
- 1916, 30. März, Carl Helmut Steckner, † 14. November 2003 in Hamburg, Maler, Fotograf und Journalist
- 1916, 17. Mai, Adelbert Weinstein, † 12. Januar 2003 in Wiesbaden, Journalist
- 1916, 17. August, Urban Thiersch, † 8. September 1984, Bildhauer
- 1917, 19. September, Karl Erich Müller, † 10. Januar 1998 in Halle, Maler und Grafiker
- 1918, 3. Mai, Otto Werkmeister, † 1. Februar 2001 in Halle/Saale, Fußballspieler und –trainer
- 1919, 19. September, Martin Schwendler, Fußballtrainer
- 1920, 18. Januar, Stephan Waetzoldt, † 25. Mai 2008 in Berlin, Kunsthistoriker
- 1920, 29. Juni, Karl Gola, Fußballspieler
- 1921, 22. März, Johnny Bruck, † 6. Oktober 1995, Zeichner (Perry-Rhodan-Serie)
- 1921, 6. November Gerhard Lichtenfeld † 6. November 1978 in Halle, Bildhauer und Professor an der Burg Giebichenstein
- 1926, 12. Mai, Helmut Bläss, † 7. Juli 2005 in Lutherstadt Wittenberg, Theaterintendant, Regisseur und Schauspieler
- 1927, 21. März im Ortsteil Reideburg, Hans-Dietrich Genscher, Politiker (FDP)
- 1927, 17. April, Margot Honecker, Politikerin (SED)
- 1927, 27. April, Gisela Büttner, Politikerin (CDU)
- 1928, 5. Mai, Herbert Kitzel, † 25. August 1978 in Karlsruhe, Maler und Grafiker, Professor in Karlsruhe
- 1931, 17. April, Hilmar Thate, Schauspieler
- 1931, 18. Mai, Hermann von Schroedel-Siemau, deutscher Schulbuchverleger, † 9. Dezember 2007 in Eckernförde
- 1933, 20. März, Horst Röder, Sportwissenschaftler
- 1933, 12. Oktober, Klaus Frühauf, † 11. November 2005 in Rostock, Science-Fiction-Autor
- 1933, 23. Dezember, Rolf Caroli, † 2007, Boxer
- 1934, 8. November, Lothar Milde, Leichtathlet
- 1934, 4. April, Willi Geismeier, † 2. August 2007 in Berlin, Kunsthistoriker
- 1937, 6. Januar, Hans-Dieter Krampe, Fußballspieler
- 1937, 31. Januar, Hans Dresig, Professor und Autor
- 1937, 20. September, Gerhard Adolph, Sportler, Schauspieler und Moderator.
- 1939, 7. Juni, Hans-Christian Ströbele; Politiker (GRÜNE)
- 1040, 25. April, Rolf Sperling, Wasserspringer
- 1940, 4. Juni, Klaus Urbanczyk, Fußballspieler
- 1941, 3. März, Jutta Hoffmann, Schauspielerin
- 1942, 11. November Helmut Uhlig, Basketballer
- 1943, 22. Juni, Marita Lange, Leichtathletin
- 1944, 24. September, Bernd Bransch, Fußballspieler
- 1945, Klaus von Krosigk, Gartenbauhistoriker
- 1945, 6. April, Ulrich Bergmann, Schriftsteller
- 1945, 19. Juni, Nina, Schlagersängerin
- 1947, 15. Januar, Heinz Körner (Buchautor), Schriftsteller
- 1950, 10. März, Blanche Kommerell, Schauspielerin und Autorin
- 1950, 20. August, Petra Vogt, Leichtathletin
- 1951, 19. November, Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg
- 1952, 8. Juli, Ulrich Wehling, Skisportler
- 1953, 23. Juli, Michael Kind, Film- und Theaterschauspieler
- 1953, 13. September, Günther Krause, Politiker (CDU)
- 1955, Nikolaus Richter de Vroe, Komponist und Violinist
- 1955, 14. Januar, Dieter Strozniak, Fußballspieler
- 1955, 13. Mai, Annett Wagner-Michel, Schachspielerin
- 1956, 6. März, Ulrich Sierau, Politiker
- 1956, 18. August, Heike Jonca, Schauspielerin
- 1956, Michael Heinze, Kommunalpolitiker, Major der DDR-Grenztruppen
- 1958, 2. Januar, Rüdiger Giebler, Maler, Grafiker und Autor
- 1958, 15. Oktober, Uwe Bönsch, Schachgroßmeister und Bundestrainer
- 1959, 28. August, Hans-Joachim Mogalle, Leichtathlet
- 1959, 4. Februar, Cornelia Pieper, FDP-Politikerin
- 1960, Mathias Ullmann, Historiker, Autor und Musiker
- 1960, 14. Juli, Kilian Nauhaus, Kirchenmusiker
- 1960, 10. September, Ralf Schmidt alias IC Falkenberg, Sänger und Komponist
- 1961, Angela Fritzsch, Fernsehmoderatorin
- 1961, 31. März, Manfred Deckert, Skispringer, Oberbürgermeister in Auerbach/Vogtl.
- 1962, Susanne Daubner, Fernsehmoderatorin und Nachrichtensprecherin
- 1962, 16. Mai, Carmela Schmidt, Schwimmerin
- 1962, 23. Juni, Jan Freiheit, Barockcellist und Gambist
- 1963 Jan Emendörfer, Journalist
- 1963, 1. Dezember, Jochen Pietzsch, Rennrodler
- 1964 Moritz Götze , Maler, Grafiker, Email- und Objektkünstler
- 1964, 7. Oktober, Matthias Schersing, Leichtathlet
- 1965, 14. Februar, Andreas Stähle, Kanute
- 1966, Henning Peker, Schauspieler
- 1966, 4. Juni, Annett Hesselbarth, Leichtathletin
- 1967, 27. Mai, Kai Pflaume, Fernsehmoderator
- 1967, 2. Dezember, Hans Gstöttner, Ringer
- 1968, 28. März, Ina Bleiweiß, Schauspielerin
- 1969, 2. April, Hendrik Herzog, Fußballspieler
- 1970, 8. September, Claudius Dreilich, Rocksänger
- 1970, 13. Mai, Christian Schmidt, Schauspieler
- 1973, 19. Januar, Silvio Meißner, Fußballspieler
- 1975, Paula Dombrowski, Theaterschauspielerin
- 1975, Torsten Spanneberg, Schwimmer
- 1976, 6. September Marc Kühne, Bobfahrer
- 1976, Cordelia Wege, Film- und Theaterschauspielerin
- 1977, Clemens Meyer, Schriftsteller
- 1978, 18. Januar, Urs Rechn, Theater-, Fernseh- und Kinoschauspieler
- 1978, 16. November, Conny Pohlers, Fußballspielerin
- 1980, 4. Dezember, Stefan Pfannmöller, Kanute
- 1981, 3. Mai, Stefan Henze, Kanute
- 1981, 11. September, Marcus Becker, Kanute
- 1982, 18. Februar, Christian Tiffert, Fußballspieler
- 1982, 16. Mai, Heide Wollert, Judoka
- 1983, 13. April, Conny Waßmuth, Kanutin
- 1983, 18. Mai, Peter Fehse, Basketballspieler
- 1984, 9. September, Katja Dieckow, Wasserspringerin
- 1986, 7. August, Paul Biedermann, Schwimmsportler
- 1987, 31. März, Georg Listing, Musiker (Tokio Hotel)
- 1988, 18. Februar, Andreas Wank, Skispringer
- 1990, 15. Dezember, Juliane Wurm, Sportkletterin