18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880
Ereignisse
- Dezember - Übernahme der Mehrheit der Sueskanal-Aktien durch die britische Krone.
- Das Osmanische Reich ist gezwungen den Staatsbankrott anzumelden.
- Einweihung des Hermannsdenkmales im Teutoburger Wald nach 37jähriger Bauzeit
- Gabun wird französische Kolonie
- Im Deutschen Reich schließen sich der von Ferdinand Lassalle 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) und die von Wilhelm Liebknecht, August Bebel 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP), der Vorgängerpartei der 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands umbenannten SPD, zusammen.
- Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch ohne technische Hilfen den Ärmelkanal.
Wissenschaft, Technik
- 20. Mai - Unterzeichnung der Meterkonvention durch 17 Staaten.
- John Kerr entdeckt den nach ihm benannten elektrooptischen Effekt.
- Alexander Graham Bell führt Versuche zur Verbesserung des Telefons durch.
- Richard Caton registriert elektrische Aktivität an der Hirnrinde von Tieren
Kultur
- 3. März - Uraufführung der Oper Carmen von Georges Bizet an der Opéra-Comique in Paris.
- 10. März - Uraufführung der Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark an der Hofoper in Wien.
- 19. Juli - Uraufführung der Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani in Mailand.
Geboren
- 7. Januar - Thomas Hicks, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger(† 1963)
- 8. Januar - David Griffith, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent († 1948)
- 10. Januar - Issai Schur, Mathematiker († 1941)
- 11. Januar - Reinhold Glière, russischer Komponist († 1956)
- 14. Januar - Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Missionar und Friedensnobelpreisträger († 1965)
- 15. Januar - Thomas Burke, Teilnehmer der ersten Olympischen Sommerspiele 1896 († 1929)
- 25. Januar - Karl August Nerger, Fregattenkapitän und Träger des Ordens Pour-le-Mérite († 1947)
- 2. Februar - Fritz Kreisler, Wiener Violinist und Komponist († 1962)
- 4. Februar - Ludwig Prandtl, deutscher Physiker († 1953)
- 6. Februar - Otto Geßler, deutscher Reichswehrminister († 1955)
- 7. Februar - Walter Courvoisier, schweizer Komponist († 1931)
- 18. Februar - Wilhelm Külz, deutscher Politiker († 1948)
- 20. Februar - Marie Marvingt, französische Pilotin mit abgelegter Flugprüfung († 1963)
- 21. Februar - Jeanne-Louise Calment Ältester Mensch 1997(* 1997)
- 24. Februar - Konstantin Hierl, nationalsozialistischer Politiker und Funktionär († 1955)
- 26. Februar - Hans Böckler, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär († 1951)
- 26. Februar - Alexander Borissowitsch Goldenweiser, russischer Pianist und Komponist († 1961)
- 26. Februar - Erich Koch-Weser, deutscher Politiker († 1944)
- 7. März - Maurice Ravel, französischer Komponist († 1937)
- 8. März - Franco Alfano, italienischer Komponist († 1954)
- 19. März - Gustav Wyneken, deutscher Reformpädagoge († 1964)
- 22. März - Hans Grimm, deutscher Schriftsteller und Publizist († 1959)
- 26. März - Syngman Rhee, erster südkoreanischer Präsident († 1965)
- 1. April - Edgar Wallace, englischer Krimi-Schriftsteller († 1932)
- 2. April - Walter Percy Chrysler, US-amerikanischer Automobil-Pionier und Begründer des internationalen Automobilunternehmens Chrysler Corporation († 1940)
- 4. April - Pierre Monteux, französisch-amerikanischer Dirigent († 1964)
- 5. April - Blumepeter, Mannheimer Lokallegende († 1940)
- 5. April - Mistinguett, französische Sängerin († 1956)
- 8. April - Albert I. (Belgien), König der Belgier († 1934)
- 9. April - Jacques Futrelle, US-amerikanischer Schriftsteller († 1912)
- 16. April - Erwin Baur, deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher († 1933)
- 18. April - Oskar Ernst Bernhardt, deutscher Gründer der Gralsbewegung († 1941)
- 24. April - Johanna Tesch, deutsche Politikerin († 1945)
- 9. Mai - Friedrich Horn, deutscher evangelischer Theologe
- 11. Mai - Harriet Quimby, US-amerikanische Pilotin († 1912)
- 11. Mai - Louis Weinert-Wilton, deutscher Schriftsteller († 1945)
- 12. Mai - Mathias Kneißl, bekannter bayrischer Räuber
- 30. Mai - Giovanni Gentile, italienischer Philosoph, Kulturmanager und Politiker
- 1. Juni - Carl Severing, deutscher Politiker und Minister († 1952)
- 6. Juni - Thomas Mann, deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger († 1955)
- 9. Juni - Henry Hallett Dale, britischer Biochemiker († 1968)
- 11. Juni - George Herbert Walker, Bankier († 1953)
- 13. Juni - Paul Neumann, österreichischer Sportschwimmer († 1932)
- 14. Juni - Clemens von Franckenstein, Opernkomponist und Generalintendant in München († 1942)
- 20. Juni - Othenio Abel, österreichischer Paläontologe und Evolutionsbiologe († 1946)
- 22. Juni - Johannes Baader, deutscher Architekt, Schriftsteller, Dadaist und Aktionskünstler († 1955)
- 23. Juni - Norman Pritchard, indischer Leichtathlet, Olympiateilnehmer und Schauspieler († 1929)
- 28. Juni - Henri Léon Lebesgue, französischer Mathematiker († 1941)
- 2. Juli - Fritz Ullmann, deutscher Chemiker
- 3. Juli - Ernst Ferdinand Sauerbruch, deutscher Chirurg. († 1951)
- 3. Juli - Ferdinand Sauerbruch, deutscher Chirurg († 1951)
- 10. Juli - E. C. Bentley, britischer Schriftsteller († 1956)
- 21. Juli - Oskar Moll, deutscher Maler († 1947)
- 25. Juli - Paul Graetz, deutscher Offizier († 1968)
- 26. Juli - Antonio Machado, spanischer Lyriker († 1939)
- 26. Juli - Carl Gustav Jung, Schweizer Psychoanalytiker († 1961)
- 31. Juli - Jacques Villon, französischer Maler des Kubismus († 1963)
- 9. August - Albert Ketèlbey, englischer Komponist und Dirigent († 1959)
- 23. August - William Henry Eccles, britischer Physiker, Radiopionier († 1966)
- 26. August - John Buchan, schottischer Schriftsteller († 1940)
- 1. September - Edgar Rice Burroughs, US-amerikanischer Schriftsteller († 1950)
- 3. September - Ferdinand Porsche, österreichisch-deutscher Autokonstrukteur († 1951)
- 3. September - Wilhelm Scharrelmann, deutscher Lehrer und Schriftsteller († 1950)
- 5. September - Carl Froelich, deutscher Filmpionier und -regisseur († 1953)
- 6. September - Hermann Pistor, deutscher Mathematiker und Physiker († 1951)
- 20. September - Matthias Erzberger, Politiker in der Weimarer Republik († 1921)
- 25. September - Emil Lask, deutscher Philosoph († 1915)
- 27. September - Grazia Deledda, italienische Schriftstellerin († 1936)
- 1. Oktober - Eugeen Van Mieghem, belgischer Künstler († 1930)
- 12. Oktober - Aleister Crowley englischer Okkultist († 1947)
- 19. Oktober - Theodor Duesterberg, langjähriger Vorsitzender des Stahlhelmbundes († 1949)
- 23. Oktober - Gilbert Newton Lewis, US-amerikanischer Physikochemiker († 1946)
- 24. Oktober - Fanny Starhemberg, österreichische Politikerin († 1943)
- 31. Oktober - Heinrich Thyssen, deutscher Unternehmer, Kunstmäzen († 1947)
- 31. Oktober - Vallabhbhai Patel, indischer Staatsmann († 1950)
- 4. November - Magdalene Pauli, Schriftstellerin († 1970)
- 9. November - Rudolf von Sebottendorf, Gründer der Thule-Gesellschaft († 1945)
- 10. November - Johanna Niese, österreichische Schauspielerin († 1934)
- 14. November - Bruno H. Bürgel, Astronom, Schriftsteller und Publizist († 1948)
- 19. November - Hiram Bingham, Archäologe und Forschungsreisender aus Hawaii († 1956)
- 19. November - Michail Iwanowitsch Kalinin, Wichtiger sowjetischer Politiker, u.a. Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjet (und damit Staatsoberhaupt) († 1946)
- 20. November - Friedrich Werner von der Schulenburg, deutscher Diplomat († 1944)
- 23. November - Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski, russischer Volkskommissar († 1933)
- 27. November - Franz Xaver Schwarz, Reichsschatzmeister der NSDAP († 1947)
- 27. November - Julius Lenhart, österreichischer Turner und Olympiateilnehmer († 1962)
- 3. Dezember - Bernhard Lichtenberg, katholischer Theologe († 1943)
- 4. Dezember - Rainer Maria Rilke, Schriftsteller deutscher Sprache und Lyriker († 1926)
- 12. Dezember - Gerd von Rundstedt, deutscher Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg († 1953)
- 14. Dezember - Paul Löbe, deutscher Politiker († 1967)
- 19. Dezember - Mileva Maric, Mathematikerin und die erste Frau Albert Einsteins († 1948)
- 21. Dezember - Thomas Schneider, Automobolist († 1954)
- 24. Dezember - Otto Ender, österreichischer Politiker († 1960)
- 25. Dezember - Theodor Innitzer, Erzbischof der Erzdiözese Wien und Kardinal († 1955)
Gestorben
- 3. Januar - Pierre Larousse, französischer pädagogischer Schriftsteller (* 1817)
- 5. Januar - Hermann Wilhelm Bödeker, evangelischer Pastor (* 1799)
- 6. Januar - Friedrich Wilhelm I., letzter Kurfürst und souveräner Landgraf von Hessen-Kassel (* 1802)
- 10. Januar - Jean Achille Deville, französischer Gelehrter (* 1789)
- 12. Januar - Tongzhi, chinesischer Kaiser der Qing-Dynastie (* 1856)
- 20. Januar - Maximilian Werner, badischer Politiker (* 1815)
- 1. Februar - William Bennett, britischer Komponist und Pianist (* 1816)
- 2. Februar - Ludwig Droste, deutscher Architekt und Stadtbaumeister (* 1814)
- 11. Februar - Karl Friedrich von Savigny, preußischer Diplomat und katholischer Politiker (* 1814)
- 15. Februar - Friedrich von Uechtritz, deutscher Dichter, Historiker und Genealoge (* 1800)
- 17. Februar - Friedrich Wilhelm August Argelander, deutscher Astronom (* 1799)
- 22. Februar - Charles Lyell, britischer Geologe (* 1797)
- 22. Februar - Jean-Baptiste Camille Corot, französischer Landschaftsmaler (* 1796)
- 7. März - Arthur Helps, englischer Schriftsteller (* 1813)
- 7. März - John Edward Gray, britischer Zoologe (* 1800)
- 19. März - Jean Baptiste Vuillaume, französischer Geigenbauer (* 1798)
- 4. April - Karl Mauch, deutscher Afrikaforscher (* 1837)
- 7. April - Georg Herwegh, revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz (* 1817)
- 11. April - Samuel Heinrich Schwabe, deutscher Astronom (* 1789)
- 21. April - Herbert Viktor Anton Pernice, Jurist (* 1832)
- 30. April - Johann Friedrich Graf von Waldeck, französischer Antiquar, Kartograf (* 1766)
- 1. Mai - Leonhard Kohl von Kohlenegg, österreichischer Schriftsteller und Schauspieler (* 1834)
- 4. Mai - Heinrich Georg August Ewald, deutscher Theologe und Orientalist (* 1803)
- 12. Mai - Heinrich von Hofstätter, von 1839-1875 Bischof von Passau (* 1805)
- 17. Mai - John Cabell Breckinridge, US-amerikanischer General und Staatsmann (* 1821)
- 22. Mai - Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto, portugiesischer Politiker (* 1804)
- 3. Juni - Georges Bizet, französischer Komponist (* 1838)
- 4. Juni - Eduard Mörike, deutscher Lyriker und Erzähler (* 1804)
- 13. Juni - Heinrich Louis d'Arrest, Astronom in Berlin, Leipzig und Kopenhagen (* 1822)
- 20. Juni - Peter Karlowitsch von Uslar, russischer Ingenieur, Sprachforscher und Offizier (* 1816)
- 27. Juni - Antoine-Louis Barye, französischer Bildhauer (* 1795)
- 29. Juni - Ferdinand I., Kaiser von Österreich (* 1793)
- 9. Juli - Christian Ruben, deutscher Maler (* 1805)
- 14. Juli - Guillaume-Henri Dufour, schweizer Humanist, General, Politiker, Kartograf und Ingenieur (* 1787)
- 14. Juli - Henri Dufour, schweizerischer Humanist, General, Politiker, Kartograf und Ingenieur (* 1787)
- 23. Juli - Isaac Merrit Singer, US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder (* 1811)
- 25. Juli - Joseph-Maurice Exelmans, französischer Admiral (* 1816)
- 28. Juli - Johann Baptist von Schweitzer, Präsident des ADAV und MdR (* 1833)
- 31. Juli - Andrew Johnson, US-amerikanischer Politiker, 17. Präsident der USA (* 1808)
- 4. August - Hans Christian Andersen, dänischer Dichter und Schriftsteller (* 1805)
- 10. August - Karl Andree, deutscher Geograph und Publizist (* 1808)
- 17. August - Wilhelm Heinrich Immanuel Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler (* 1827)
- 29. August - Gustave Lannes de Montebello, französischer General (* 1804)
- 15. September - Guillaume-Benjamin Duchenne, französischer Physiologe (* 1806)
- 25. September - Tony Franck, deutsche Pianistin (* 1827)
- 19. Oktober - Charles Wheatstone, britischer Physiker (* 1802)
- 25. Oktober - Jacques Paul Migne, französischer Priester (* 1800)
- 29. Oktober - John Gardner Wilkinson, britischer Ägyptologe (* 1797)
- 19. November - Carl Julius Milde, Zeichenlehrer am Katharineum (* 1803)
- 21. November - Friedrich Albert Lange, deutscher Philosoph und protestantischer Theologe (* 1828)
- 24. November - Joseph Othmar Ritter von Rauscher, Erzbischof von Wien (* 1797)
- 27. November - Richard Christopher Carrington, englischer Astronom (* 1826)
- 3. Dezember - Ferdinand Adolph Lange, Uhrmacher und Unternehmer (* 1815)
- 10. Dezember - Franz Toldy, ungarischer Literaturhistoriker (* 1805)
- 17. Dezember - Theodor von Zwehl, deutscher Staatsminister des Inneren (* 1800)
- 23. Dezember - Egron Sellif Lundgren, schwedischer Maler und Schriftsteller (* 1815)
Staatsoberhäupter
Europa
- Portugal - Ludwig I., König von Portugal, (1861 - 1889)
- Schweiz - Johann Jakob Scherer, Bundespräsident der Schweiz, (1875)