Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 12:50 Uhr durch Tintenquax (Diskussion | Beiträge) ([[Aktion Humane Schule]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Mir vollständig unverständliches Kauderwelsch - für einen Artikel meines Erachtens nicht tragbar. --Hansele (Diskussion) 00:06, 29. Jul 2005 (CEST)

Google findet dazu über 11000 Treffer sowie über 600 Bilder. Das scheint wohl wichtig zu sein. Bin aber leider kein Fachmann für diese Thema/Lemma. Erst mal behalten. --T.G. 00:29, 29. Jul 2005 (CEST)
Das mag ja sein. Aber solange da nun wirklich gar nichts verständliches steht.... --Hansele (Diskussion) 00:31, 29. Jul 2005 (CEST)
Das ist ein Grundproblem einiger Lemmata: Das Thema selbst ist wichtig, die Artikelquantität/Artikelqualität ist dürftig. Also wird gelöscht. Einige Zeit später kommt ein Fachmann und legt den Artikel erneut (aber in hoher Qualität) an und gilt als "Wiedergänger". Es sei denn, er formuliert zuvor einen Wiederherstellungswunsch. Das erste ist unschön, das zweite umständlich. Im betr. Fall sollte man den zuständigen Experten 7 Tage Zeit geben. --T.G. 00:41, 29. Jul 2005 (CEST)
Klar - da gegen ist ja nichts einzuwenden..... --Hansele (Diskussion) 00:44, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich hab eben noch einen Teil aus en:Gankaku zugefügt. Behalten und weiter bearbeiten.--intheUSA Konferenzraum 04:07, 29. Jul 2005 (CEST)
So unverständlich finde ich das Kauderwelsch garnicht, obwohl ich wirklich keinen blassen Schimmer von Kampfsport habe. Aber mit einem Klick auf Kata wird doch sofort klar, worum es geht. Daher behalten. --jpp 09:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Scheint wohl doch nicht weiter bearbeitet zu werden, oder???? So ist es jedenfalls kein Artikel, aber die Zeit des Löschantrags kann man ihm ja noch gönnen... --Hansele (Diskussion) 00:14, 29. Jul 2005 (CEST)

Na aber! Der Artikel ist, wie ich soeben feststellte, gerade mal 2 Tage alt, und der Einsteller setzt den {{inuse}}-Baustein. Folge: Dieser LA ist zur Zeit unberechtigt. --Zollwurf 09:52, 29. Jul 2005 (CEST)
Wenn in zwei Tagen absolut keine Änderung erfolgte, ist eher der inuse-Baustein unberechtigt. Es war wohl kaum zu vermuten, dass es in einem neu angelegten Stub zu schwerwiegenden Bearbeitungskonflikten kommt. --MA5 10:02, 29. Jul 2005 (CEST)
Nach meinem Verständnis (und den Erklärungen, die es dazu gibt) hat der inuse-Baustein die Funktion, Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, wenn aktuell am Artikel gearbeitet wird. Aber nicht, ihn hineinzusetzen, und den Artikel dann tagelang unbearbeitet ruhen zu lassen. Eine ähnliche Diskussion dazu gibt es übrigens gerade in Wikipedia:Fragen zu Wikipedia. Da sich zwei Tage lang überhaupt nichts am Artikel getan hat, gehe ich davon aus, daß der inuse-Baustein überholt ist, und da NICHT mehr aktuell dran gearbeitet wird. Unabhängig von der Diskussion habe ich irgendwas (für mich allerdings im Moment nicht belegbares) in Erinnerung, daß ein ähnlicher Artikel zu dem Thema vor ein paar Monaten schonmal offiziell gelöscht wurde? Erinnert sich da wer? --Hansele (Diskussion) 10:04, 29. Jul 2005 (CEST)
Ja, nach Deinem Verständnis mag das so sein. Nach Deinem Verständnis würde aber ein "inuse-Baustein" nur für den Fall, da jemand einen Artikel neu anlegt, und dann für eine halbe Stunde abwesend ist, einen Sinn machen. Indes, nicht alle WP-Schreiber können von früh bis spät an der Entwicklung und dem Ausbau von (eigenen) Artikeln wirken. Sei doch nicht so intolerant. --Zollwurf 10:25, 29. Jul 2005 (CEST)

Sorry, hatte meine Diskussionsseite falsch eingerichtet. "Inuse" wurde durch "Stub" ersetzt und etwas ergänzt. Mink95 10:43, 29. Jul 2005 (CEST)

Dass ein ausländischer Verein ohne besonderen Bezug zu einem deutschsprachigen Land hier einen eigenen Eintrag bekommt, finde ich schon an der Grenze. Dass aber auch jeder Vorsitzende dieses Vereins einen eigenen Artikel bekommt, ist klar übertrieben, zumal in den drei Sätzen kaum mehr drinsteht, als dass er eben Vorsitzender dieses Vereins war. --Sebastiano 00:22, 29. Jul 2005 (CEST)

Datei:GermanView.png
Würdest du mal bitte diese Brille absetzen? Danke. Ist nur Gründungspräsident des Esperanto-Weltbunds. Ach, unwichtig. Behalten. --Elian Φ 02:03, 29. Jul 2005 (CEST)
Der UEA-Verein ist in der Tat nicht übermäßig bedeutend (550 Einzelmitglieder in Deutschland), aber darum gehts nicht, ich habe keinen LA für den Vereinseintrag gestellt. Es geht um einen Vereinsvorsitzenden. Der kann ja gerne im Vereinsartikel erwähnt werden, aber für jeden Vereinsvorsitzenden einen eigenen Artikel anzulegen, ist Unsinn. Zumal er ja nur eben durch seinen Vereinsvorsitz überhaupt in die Nähe von "relvant" kommt. Sebastiano 10:15, 29. Jul 2005 (CEST)

Also, die Arroganz von Sebastiano finde ich ziemlich unangemessen. Immerhin war der Mann in der Tat Gründungspräsident. Es muss auch in der deutschsprachigen Wiki nicht alles direkt Bezug zu einem deutschsprachigen Land haben. Ich hätte nur mehr über den Mann gewusst, z.B. wie er als Börsianer zum Esperanto kam, Bildungshintergrund etc. Könnte interessant sein, daher behalten und ausbauen.

Wohl mehr als nur irgendein Verein, dessen Gründungspräsident er ist. Behalten.--Berlin-Jurist 07:53, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich persönlich halte Esperanto ja für *piep* (meine Meinung dazu ist politisch unkorrekt und Esperanto ist ja besonders politisch korrekt, daher die Selbstzensur). Da es aber sehr viele Leute gibt die das für relevant halten und er ne große Nummer in dem Thema war müssen wir den Mann wohl behalten. ((ó)) Käffchen?!? 09:32, 29. Jul 2005 (CEST)

Völlig irrelevant in einer deutschen Enzyklopädie. Der Brüller ist der letzte der sechs Sätze: Am Ortseingang des kleinen mallorquinischen Dorfes Binialí an der Straße nach Sencelles steht ein Haus aus dem 14. Jahrhundert, das José Maria Jaquotot Molina gehörte und das er bis zu seinem Tod 1995 bewohnte. -- Ja, toll. -- Sebastiano 00:37, 29. Jul 2005 (CEST)

behalten und überarbeiten. Typisch kleinlich-intoleranter germanozentrischer LA --Historiograf 00:47, 29. Jul 2005 (CEST)

@Historiograf: Jaquotot ist hier genauso relevant, wie der Gründer eines regionalen isländischen Schafzüchtervereins: gar nicht. Was soll das mit "intolerant" oder "germanozentrisch" zu tun haben? --Sebastiano 00:55, 29. Jul 2005 (CEST)

Behalten und ausbauen - so isn büschn mager. Ansonsten bitte kein germanozentrisches Diven-Gezicke mehr. --Coolgretchen 02:58, 29. Jul 2005 (CEST)coolgretchen

ist Esperanto die Amtssprache auf den Balearen geworden? Wenn nicht, löschen Harald Segtid 08:08, 29. Jul 2005 (CEST)
Aus dem Artikel geht nicht hervor, dass er etwas Bedeutendes geleistet hat. Löschen.Christian Kaese 09:04, 29. Jul 2005 (CEST) PS: Ich verstehe die „germanozentrische“ Kritik nicht. Was soll denn dieser Ton? Wenn da stünde „Hans Schmidt, war in einem Tourismusverein im Harz tätig, hat einen lokalen Esperantoverein gegründet“, dann würden bestimmt alle laut „löschen“ schreien. Das gleiche gilt natürlich auch für einen Spanier, eher mit noch strengeren Löschkriterien.
Wenn diese Person nicht wesentlich relevanter ist, als der Artikel zur Leit vermuten lässt - löschen. Eventuell sollte man erst einen Artikel über diese Baleara Esperanto Asociació anlegen und sich dann mit ihrem Gründer bedchäftigen? --MA5 09:16, 29. Jul 2005 (CEST)
Irgendjemand mit einer spinnerten Idee. Solche Leute gibt es wirklich viele und ich bezweifele, daß sie in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben sind. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:38, 29. Jul 2005 (CEST)
Als interessante Randnote der Geschichte finde ich auch solche Personen durchaus interessant. Relevanz ist doch etwas sehr subjektives. Behalten --jpp 10:03, 29. Jul 2005 (CEST)

Löschen - mit der gleichen Begründung wie die Kollegen oben. Ist völlig unrelevant. --Hansele (Diskussion) 10:15, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich weiss zwar überhaupt nicht, was mir die Begründung "nicht in einer deutschsprachigen Enzyklopädie" sagen soll, aber der Mann nimmt nicht die ja allgemein anerkannten Hürden für Personeneinträge, dabei ist die Nationalität gottseidank egal. Löschen. --He3nry 10:21, 29. Jul 2005 (CEST)

"Ich weiss zwar überhaupt nicht, was mir die Begründung "nicht in einer deutschsprachigen Enzyklopädie" sagen soll" -- na, ist doch klar: Wenn das hier eine Balearische Enzyklopädie wäre, oder eine esperantosprachige, wäre der Mann deutlich relevanter und hätte wahrscheinlich zu Recht einen eigenen Eintrag. --Sebastiano 10:29, 29. Jul 2005 (CEST)

Relevanzhürde IMHO nicht übersprungen. Löschen --Carlo Cravallo 10:39, 29. Jul 2005 (CEST)

Relevanter als die meisten deutschen Bands, jeder deutsche Fernsehmoderator und jeder deutsche "Container-Insasse". Behalten --FritzG 12:13, 29. Jul 2005 (CEST)

  • so ist das Werbung, mit Preisangaben, relevante Infos wie Brauerei fehlen, überarbeiten oder löschen --Zaphiro 00:41, 29. Jul 2005 (CEST)

unbedingt löschen. Dass sich hinter dem Besitzer, "aus dem Hause Cramer" die warsteiner Brauerei verbirgt, die dieses Billig-Tanken-Bier 2002 aufgekauft hat, wird schamhaft verschwiegen. Es gibt keine Informationen zur Geschichte dieses Bieres, mit Paderborn hat es wohl wirklich nur dem Namen nach zu tun. Eine Paderborner Brauerei gibt es nicht. Das ist plumpste PR und sollte wech--Coolgretchen 02:35, 29. Jul 2005 (CEST)COOLGRETCHEN

FYI: Haus Cramer KG ist die Holding u.a. für die Warsteiner und Paderborner Brauerei, von daher ist diese Formulierung unter 'unglücklich' einzusortieren. Eine Paderborner Brauerei gibt es übrigens. Was Form und Inhalt angeht, stimme ich dir aber sonst zu. Aber das ist noch zu retten, daher überarbeiten und behalten.

Ich habe das mal etwas umformuliert. Vielleicht ist es jetzt besser. Mal wieder ein Stück Heimat;) --gmoeller 09:49, 29. Jul 2005 (CEST)

Reiner Produktekatalog. Über die Brauerei erfährt man nichts. Weder Geschichtliches noch Umsatz, Anzahl Mitarbeiter oder sowas. 7 Tage zum überarbeiten oder löschen --DonLeone Pub! 09:52, 29. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel haißt auch Paderborner (Bier) und nicht Paderborner Brauerei. Da das hier aber ein kollaborativer Spaß ist, kann und soll ja jeder was beitragen, oder? --gmoeller 10:14, 29. Jul 2005 (CEST)
Immernoch Produkteliste, egal wie das Lemma heisst. Und was soll man dieser Produkteliste noch hinzufügen? Dass es schmeckt??? --DonLeone Pub! 10:35, 29. Jul 2005 (CEST)
Nun gut denn... Paderborner Pilsener ist das eigentlich bekannteste deutsche Dosenbier, es war jahrelang Verkaufsschlager an jeder Tanke... da der Artikel dem aber überhaupt nicht gerecht wird, wech (und nein, ich setze mich nicht an die Aufarbeitung von anderer Leute Schrott) --gunny Rede! Hilfe! 11:21, 29. Jul 2005 (CEST)

Extrem ausgeufertes Werbe-Geschwurbel (mit Adresse, Tel und website) zu einer Körpertherapie-Form; reingepastet am 15.7., seitdem hat sich nüscht mehr getan (außer dem überarbeiten-Baustein, den am 25.7. netterweise Michael reingesetzt hat). Gruß --Rax dis 00:51, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich hab mir mal zu später Stunde den Spass gemacht, diesen Artikel zu überarbeiten und auf die bloßen Fakten zu reduzieren. Ich glaube, daß die nackten Informationen (ohne das gräßliche psycho-esoterische Geschwafel) es jetzt jedem Leser erlauben, sich ein objektives Bild von dieser Therapieform zu machen. Ob der Artikel dadurch erhaltenswerter geworden ist, weiß ich allerdings nicht. --Markus Mueller 01:36, 29. Jul 2005 (CEST)
Danke für die Überarbeitung. Dabei fällt dann erst so richtig auf, welche essentiellen Fakten in diesem Artikel fehlen - allen voran: wer hat das Ding erfunden? Ohne Votum. --Elian Φ 01:55, 29. Jul 2005 (CEST)
Wenn weltweit (!) nur 150 Leute nach dieser Methode arbeiten sollen (!), stellt sich unweigerlich die Frage nach der Relevanz.--Erichs Rache 09:04, 29. Jul 2005 (CEST)
Warum wird so ein Müll eigentlich nicht einfach schnellgelöscht?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Aus der Langversion war nicht auf nicht-triviale Weise zu erkennen, was dahintersteckt. In der jetzigen Kurzfassung lässt sich ein SLA wohl nicht mehr rechtfertigen. Ich brauche wohl kaum zu erläutern, was ich persönlich von der Methode halte, aber Google spuckt doch eine ganze Reihe unterschiedlicher Links dazu aus, die auf eine gewisse Relevanz hindeuten. --Markus Mueller 09:36, 29. Jul 2005 (CEST)

150 Mann weltweit, wow. Das ist dann wohl noch Begriffsbildung. Löschen. --He3nry 10:23, 29. Jul 2005 (CEST)

siehe entsprechenden Löschantrag für Staffel Nord am gleichen Tag. --Hansele (Diskussion) 10:06, 29. Jul 2005 (CEST)

Löschantrag mit gleicher Begründung wie die obenstehenden Ligen. --Hansele (Diskussion) 10:11, 29. Jul 2005 (CEST)

Für behalten mit gleicher Begründung wie oben. --jpp 10:42, 29. Jul 2005 (CEST)


Wird das jetzt für jede einzelne Staffel einer Oberliga im Land ein eigener Artikel? --Hansele (Diskussion) 02:39, 29. Jul 2005 (CEST)

"Brauchen wir denn für jedes X einen Artikel" ist genau so als ungültiger Löschgrund in den Löschregeln festgeschrieben. Gulp 12:19, 29. Jul 2005 (CEST)
Hoffentlich nicht. Löschen.--Berlin-Jurist 07:51, 29. Jul 2005 (CEST)
behalten. --Starwash sprich mit mir 08:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Diese unterklassigen Ligen besitzen keine Relevanz, löschen. --ahz 08:42, 29. Jul 2005 (CEST)
Falls relevante Infos existieren, in Nordostdeutscher Fußballverband übertragen und dann löschen. Es gibt übrigens auch Fußball-Oberliga Nordost (Staffel Süd). --MA5 09:57, 29. Jul 2005 (CEST)
Die Staffel Süd hab ich dann unten gleich mal mit ergänzt. --Hansele (Diskussion) 10:07, 29. Jul 2005 (CEST)


Behalten-Florian K 10:17, 29. Jul 2005 (CEST)
Richtig seiten editieren kannst du aber auch nicht, oder? Lass bitte in Zukunft Einträge stehen, speziell die von mir. Das war er:

Klar behalten. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. Die Zuschauerzahlen sind in der Liga ansprechend, viele Fußballfans suchen solche Informationen. --Scherben 10:13, 29. Jul 2005 (CEST)

Was üblicherweise im Sportteil der Tageszeitung erwähnt wird, sollte auch für die Wikipedia relevant sein. Wollten wir nicht mal so was wie umfassendes Wissen hier ablegen? Behalten --jpp 10:27, 29. Jul 2005 (CEST)
In Tageszeitungen steht auch jede Fernsehserie drin, das ist kein Kritierium für Relevanz. Falls sich jemand für diese Staffeln interessiert ist ein zentraler Artikel bedeutend besser sieben einzelne Artikel, die jeweils kaum relevant sind und wahrscheinlich auch nicht gepflegt werden. --MA5 10:55, 29. Jul 2005 (CEST)
Die Fernsehserien stehen normalerweise nicht im redaktionellen Teil, sondern im Fernsehprogramm. --jpp 12:21, 29. Jul 2005 (CEST)
"Was üblicherweise im Sportteil der Tageszeitung erwähnt wird" - in meiner Tageszeitung werden die bestenfalls einmal im Jahr kurz erwähnt, wenn die Aufsteiger in die Regionalliga genannt werden. Stattdessen wird in meiner Tageszeitung regelmäßig und sehr umfangreich über die diversen A-, B- und C-Klassen der Region berichtet. Nach Deiner Argumentation wären die also genauso relevant wie die Bundesliga. Wenn Du schon die Berichterstattung in den Medien als Maßstab nehmen willst, dann schon bitte die Berichterstattung in landesweiten Medien - regionale Medien oder dritte Fernsehprogramme sollten da nicht gewertet werden. löschen -- srb  11:12, 29. Jul 2005 (CEST)
Wer vergibt sich eigentlich etwas, wenn diese Artikel in der Wikipedia bleiben? Es gibt Fußballinteressierte, die sich auch für die Oberliga interessieren. Das wird z. B. auch dadurch dokumentiert, dass der kicker (natürlich als bundesweites Medium) über die Oberliga berichtet bzw. mindestens die Resultate veröffentlicht. --Scherben 11:19, 29. Jul 2005 (CEST)
Das sehe ich genau so. Warum darf die Wikipedia keine speziellen/regionalen Informationsbedürfnisse befriedigen? --jpp 12:21, 29. Jul 2005 (CEST) PS: Mir persönlich sind diese Fussballvereine vollkommen egal. Sie stören mich aber auch nicht.

Weitestgehend bereits in Fußball-Oberliga abgehandelt. Löschen --Carlo Cravallo 10:53, 29. Jul 2005 (CEST)

integrieren und dann löschen --diba 10:56, 29. Jul 2005 (CEST)

pro löschen. --Kuli 11:29, 29. Jul 2005 (CEST)

  • Behalten. Das sind halbe Profiligen (nicht offiziell, aber in der Praxis). Eine Liste der Oberligameister u.ä. würde wohl zur Anreicherung nicht schaden. --Magadan  ?! 12:11, 29. Jul 2005 (CEST)

Sorry, aber in der Form kann das nicht bleiben. --213.54.196.37 02:54, 29. Jul 2005 (CEST)

Sorry, aber ein Löschantrag ohne Unterschrift ist ungültig. --intheUSA Konferenzraum 04:27, 29. Jul 2005 (CEST)
Bereits nach 8 Minuten nach Erstellung der ersten Version des genannten Artikels hast du bereits einen LA gestellt. Auch das verstößt gegen die Regeln.--intheUSA Konferenzraum 04:29, 29. Jul 2005 (CEST)
Dennoch: So geht das wirklich gar nicht. Das ist ja nur ein ganz schlechter durch irgendeinen Übersetzer geschickter Schrott. Alles über dem Strich im Artikel scheint mir ok zu sein, aber alles darunt ist völlig indiskutabel! Weg mit dem unteren Teil MisterMad 05:37, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich kümmer mich darum. 7 Tage.--intheUSA Konferenzraum 05:50, 29. Jul 2005 (CEST)

Jetzt siehts gut aus. behalten --DonLeone Pub! 09:45, 29. Jul 2005 (CEST)

Löschen -- Test-tools 10:20, 29. Jul 2005 (CEST)

Wie wär's mit Argumenten? Z. B. der Artikel beschreibt ein weltpolitisch bedeutsames Thema. Behalten --jpp 10:30, 29. Jul 2005 (CEST)

Behalten --Carlo Cravallo 10:59, 29. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia ist weder ein Telefonbuch noch eine Sammlung von Weblinks von Pfarrämtern. --ahz 08:37, 29. Jul 2005 (CEST)

In der Tat.--intheUSA Konferenzraum 08:43, 29. Jul 2005 (CEST)
Man kann es mit der Listerei wirklich übertreiben.--Erichs Rache 09:02, 29. Jul 2005 (CEST)
Liste der gelbgestrichenen Häuser mit Hausnummer 13 im Lahn-Dill-Kreis ist ähnlich nützlich. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:26, 29. Jul 2005 (CEST)
Also, mal wieder, Gebetsmühle: "Wikipedia ist keine Datenbank! (Regel 7)". --Zollwurf 09:39, 29. Jul 2005 (CEST)


Schließe mich meinen Vorrednern an. Löschen --Carlo Cravallo 11:03, 29. Jul 2005 (CEST)
@Benutzer:Zollwurf:Also, mal wieder, Gebetsmühle:
... Ausgenommen davon sind Themen, die eine systematische Übersicht rechtfertigen, beispielsweise die Darstellung einer Systematik der Vögel. Listen, Portale und Kategorien dienen als Arbeitsmittel und zur Wiederauffindung der Inhalte, sie sind nicht Selbstzweck oder der Kern dieses Projektes. (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Regel 9)
Somit sind in Listenform gehaltene Arbeitsmittel durchaus nützlich und erwünscht. Ich wäre froh, wenn ich beim Klären historischer Sachverhalte Listen mit territorialen Zuordnungen hätte und nicht jedesmal nach Einzelartikeln suchen müsste. behalten --Exxu (Diskussion) 12:42, 29. Jul 2005 (CEST)

Evrim Sen (überarbeitet)

Unerfreulicher Selbstdarstellungs-Artikel. Prinzipiell könnte ein Artikel über die Sen relevant sein, aber der müsste dann komplett neu geschrieben werden. Mehr in der Artikeldiskussion. --MA5 09:05, 29. Jul 2005 (CEST)

Löschen Harald Segtid 09:13, 29. Jul 2005 (CEST)

Behalten. Habe deine Einwendungen auf der Diskussionsseite gelesen. Wieso trägst du das nicht einfach ein? Unverständlich sowas. --Alaman 10:54, 29. Jul 2005 (CEST)

Was soll ich da eintragen? Wenn ich die erwähnten Mängel korrigiere, bleibt von dem Artikel nichts mehr übrig als die Verweise auf zwei Bücher und eine namenlose Vinylplatte von zweifelhafter Relevanz. Da Sen weder Ex-Hacker noch Journalist ist, bleibt ja nicht mal der Einstiegssatz. --MA5 10:58, 29. Jul 2005 (CEST)
Dann habe ich es halt getan. Wenn du noch weiteres zu korrigieren hättest, einfach mitteilen, ich machs dann schon. --Alaman 11:12, 29. Jul 2005 (CEST)
Danke, aber ich habe es jetzt selbst getan. Die Begründungen für jede Änderung ist in den Versionen nachzulesen. --MA5 11:32, 29. Jul 2005 (CEST)

Der Artikel ist jetzt überarbeitet und IMHO neutral, ich ziehe den LA zurück. --MA5 12:00, 29. Jul 2005 (CEST)

Manche Navi-Leisten sind sicher sinnvoll - aber das hier geht für mein Empfinden über ein sinnvolles Ziel hinaus. Demnächst hängen wie noch bis ins uferlose Navileisten an die Städteartikel dran wie: Deutsche Kommunen mit Fußballstadien, Deutsche Kommunen mit Hochhäusern usw. --Panter Rei 09:08, 29. Jul 2005 (CEST)

Ist IMHO mit einer Kategorie besser lösbar. --Liesel 09:20, 29. Jul 2005 (CEST)
Aua, wie nutzlos. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:24, 29. Jul 2005 (CEST)
Stimme Liesel zu. Zudem wissen viele, die sich nicht mit Straßenbahnen beschäftigen, das Tram der in englischsprachigen Länder verwendete Begriff für Straßenbahn ist.Schumir 09:38, 29. Jul 2005 (CEST)

PS kann mal bitte jemand schauen, der mehr Ahnung hat als ich, ob ich da beim Stellen des LA einen Fehler gemacht habe, weil der LA jetzt auch in allen betroffenen Städteartikeln mit drin ist. --Panter Rei 09:36, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich hab den LA mal auf die Disk.-seite verschoben, damit er nicht in jedem Artikel auftaucht. --Liesel 10:13, 29. Jul 2005 (CEST)
Au prima, den LA wollte ich gerade stellen musste weg, und schon ist er da ;-). Argumente siehe oben löschen -- southpark 09:40, 29. Jul 2005 (CEST)

Also sooo schlecht finde ich die Navi nicht. Ich plädiere für behalten. sollte Löschen gewinnen, denke ich dass eine Kategorie ein Muss ist. --Adomnan 09:46, 29. Jul 2005 (CEST)

Wenn die Kategorie ein Muss ist, ist die Navi ja noch überflüssiger. Daher: in Kategorie übertragen und dann Löschen --MA5 09:50, 29. Jul 2005 (CEST)

Was der Sinn einer solchen Kategorie/Vorlage/whatever sein soll erschliesst sich mir nicht. Vorlage sicher löschen. --DonLeone Pub! 09:56, 29. Jul 2005 (CEST)

Eine Kategorie:Gemeinde mit Tram ist genau so ein Unfug. Was ist denn bitte so wichtig daran Orte mit Straßenbahnen aufzulisten?!? So ein Unsinn... ((ó)) Käffchen?!? 09:59, 29. Jul 2005 (CEST)

In diesem Fall wäre ein Artikel mit einer entsprechenden Liste wesentlich sinnvoller. Kleinere Gemeinden, bei denen die Existenz einer Tram nicht selbstverständlich ist, könnten dann auf den Artikel verlinken, aber nun die Einordnungen bei Bielefeld, Leipzig oder Heidelberg durch sowas weiter aufzublähen, halte ich wirklich nicht für sinnvoll. Einige links gehören ja zu den jeweiligen Nahverkehrsartikeln, da kann man drüber reden; dann müsste eben zu jeder entsprechenden Stadt ein Artikel zum Nahverkehr angelegt werden. So aber besser löschen.--Proofreader 10:17, 29. Jul 2005 (CEST)

Die nach Orten sortierte Kategorie:Straßenbahn sowie die Liste der Städte mit Straßenbahnen reichen völlig aus. Löschen --Carlo Cravallo 11:24, 29. Jul 2005 (CEST)

Nunja. Die Liste der Städte mit Straßenbahnen#Deutschland reicht m.E. völlig aus. Löschen bitte. --Magadan  ?! 12:14, 29. Jul 2005 (CEST)

siehe oben --NB > + 10:46, 29. Jul 2005 (CEST)

Das geht definitiv zu weit!!! grenzt an Unsinn. schnelllöschen --DonLeone Pub! 11:34, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich wußte nicht, daß Darmstadt eine Flaniermeile ist. Löschen!! --Magadan  ?! 12:16, 29. Jul 2005 (CEST)

Überflüssig. Löschanträge werden hier dokumentiert, man kann auch hier etwas für die Rettung der betreffenden Artikel tun. Außerdem verhindert so ein Portal keinen einzigen unbegründeten oder voreiligen Löschantrag, sondern macht die Löschdiskussion nur noch komplizierter.--Erichs Rache 09:16, 29. Jul 2005 (CEST)

"(...) Solche Löschanträge sollen hier dokumentiert werden, damit man etwas gegen den Antrag und/oder für den Artikel tun können." - Man können ordentliche Artikel über wichtige Themen schreiben tun. Weg AN 09:29, 29. Jul 2005 (CEST)
Ein 3fach Hoch auf die "Parallel-Löschweltdiskussion"? Bitte obiges Lemma löschen, sonst verirre ich mich gar noch... --Zollwurf 09:35, 29. Jul 2005 (CEST)
Da sich nicht jeder in diesen Sumpf begeben möchte und manche Leute echt genug davon haben, ist es total in Ordnung, wenn sich die Leute in ihren Portalen die Mühe machen wollen und die Artikel die ihr Portal betreffen auch dort mit aufführen wollen. Das hält euch doch leider eh nicht auf. --gmoeller 10:19, 29. Jul 2005 (CEST)
Schon klar, eine Verschwörungstheorie kann man immer konstruieren... *LOL* --Zollwurf 10:29, 29. Jul 2005 (CEST)
  • Obwohl das Löschverfahren ständig kritisiert wird, beteiligt sich kaum einer der Kritiker an den konkreten Löschdiskussionen. Wer der Meinung ist, dass zu viel gelöscht wird, der muss sich halt mehr hier beteiligen. Ganz einfach. Wir haben hier täglich eine umfangreiche, aber auch übersichtliche Seite, die auch nicht geheim gehalten wird. Das sollte wohl reichen. Löschen. --intheUSA Konferenzraum 10:33, 29. Jul 2005 (CEST)

Mal im ernst, wenn da Leute eines Portals die Artikel, die hier auftauchen, noch mal extra verlinken möchten, weil nur einer oder wenige hier mal schauen, aber viele, die sich sonst um die Artikel kümmern, lasst sie um Gottes Willen. Das hat null mit Verschwöhrung zu tun und ich selber melde mich nur noch selten hier, da die Art der Diskusion und die häufigsten Begründungen mir zum Hals raus hängen. Relevanz oder sowas ist doch nicht objektiv, das sieht jeder anders. Dann sind wir stolz drauf, dass alle an Artikeln arbeiten können und diese dadurch wachsen und besser werden. Es werden aber dann sofort Artikel gelöscht, die noch keine fünf Minuten alt sind und aus denen noch was werden könnte. Oder Leute, die nur rumpupen und sich die Zeit nehmen einen Löschantrag zu stellen mit der Begründung dass es falsch sei. Wenn man erkennt, dass es falsch ist, dann kann man auch just eine Korrektur machen. Ichhoffe das reicht dir mal an Beispielen. --gmoeller 11:21, 29. Jul 2005 (CEST)

@gmoeller: Nicht, dass wir uns missverstehen, wir reden hier gerade über den Löschantrag für eine Unterseite (Portal Geschichte/Löschkandidatenrettung), die gerade einmal einen (!) Tag alt ist. Wo ist daher ein Engagement erkennbar? --Zollwurf 11:34, 29. Jul 2005 (CEST)


Du sagst es - das ganze ist sogar noch nicht einmal einen Tag alt - und schon sprichst du der Sache den Sinn ab! Denk erstmal nach, würde ich sagen!

Viele von euch meckern immer wieder, dass es bei vielen Artikeln probleme gibt. Schlecht geschrieben oder was weiss ich. Nun versuche ich das an einer Stelle zu ändern und dann kommt ihr und versucht das zu untergraben! Wieviele von euch sind beim historischen Portal aktiv? Ich wüsste auf Anhieb nur einen. Mit welchem Recht wollt ihr dann behaupten entscheiden zu können, was notwendig ist und was nicht? Ausserdem ist das nur eine Unterseite des Portals, kein eigener Artikel. Man kann und darf ih nicht eigenständig betrachten sondern als Teil des Portals. Dann könnt ihr ja gleich das Portal löschen. Oder alle historischen Artikel, wenn diese ech nicht interessieren. Eure Ignoranz und euer Löschwahn ist zum Teil sowas von zum KOTZEN! Etwas passt nicht in euer kleines beschränktes Weltbils und ihr stürzt euch drauf. Ihr seid ja so toll... Kenwilliams 11:38, 29. Jul 2005 (CEST)

Nun komm erst mal wieder runter von der Palme. Ich seh' immer noch nicht, warum man in einem Portal eine Seite mit Links zu "löschbedrohten" Artikeln braucht. Zuerst mal muß doch jemand diese Löschdiskussionen durchsehen und die betreffenden Artikel dort eintragen. Rechtfertigt sich dieser Mehraufwand, nur weil ein paar Kollegen lieber auf den Link im Portal als auf den zur Löschdiskussion klicken? Ich weiß nicht...--Erichs Rache 12:04, 29. Jul 2005 (CEST)
Das bedeute aber nicht, dass man es sich nicht etablieren kann. Es ist nun mal so, dass hier nicht alle nachschauen, ob es nicht einen Artikel zum retten gibt der mich auch noch interessiert. Da es sich um eine Portalsseite handelt, sollte man die Leute es mal machen lassen. Oder gibt es hier Neid, dass es noch eine andere Seite gibt, auf die man vielleicht keinen Einfluß hat? Hat mal jemand geschaut, ob das vielleicht abgesprochen ist bei denen? Wohl eher nicht, aber löschen kann man es ja schon mal präventiv. --gmoeller 12:22, 29. Jul 2005 (CEST)
Ein Löschantrag ist keine "präventive Löschung", das sollte sich sogar bis ins Portal Geschichte rumgesprochen haben. --Erichs Rache 12:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Eine Seite in einem Portal sollte mal länger als einen Tag existieren können, da sie ja wohl für die Menschen, die in diesem Portal arbeiten, eine Aufgabe erfüllen soll. Du willst jetzt entscheiden, nach einem Tag, dass diese Seite sinnlos ist und nicht ihre Aufgabe erfüllen kann. Dass man hier schauen soll, ist ja eh ien Witz und kein Grund eine solche Seite zu löschen. Da kommt mal wieder die Willkür durch. --gmoeller 12:31, 29. Jul 2005 (CEST)
Wir werden ja sehen, wie die Seite in den nächsten sieben Tagen genutzt wird. Und bitte spar dir deine Vorwürfe was Neid und Willkür angeht, das verschlechtert nur das Klima und führt doch zu nichts.--Erichs Rache 12:50, 29. Jul 2005 (CEST)

@Zollwurf: Engagement ist also durch die Abwesenheit einer Seite erkennbar? Es zeigt doch schon Engagement dadurch, dass die Seite existiert. Wie viele Seitenoder andere Dinge kennst du, die nach einem Tag schon etabliert waren. Das ist KEIN Grund für einen Löschantrag. Zumal die Leute im Portal Geschichte wohl wissen, wie sie diesem ganzen Irrsinn begenen wollen. --gmoeller 12:26, 29. Jul 2005 (CEST)

Das ist doch eine super Idee: Wenn ihr hier einen Löschkandidaten reinstellt, dann sollen die Artikel doch erweitert werden, so dass sie dann akzeptable Artikel sind, oder? Und wenn einer genau das macht, nämlich fachkompetente User auf überarbeitungswürdige Artikel hinweist, die genau in ihr Fachgebiet fallen, dann müsste das doch in eurem Interesse sein. Sorry, aber in diesem Fall ist der Ausdruck "Löschwahn" wohl durchaus gerechtfertigt. Tintenquax 12:43, 29. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel sollte in Tron (Hacker) integriert werden. Denn derzeit beschreibt er lediglich die Diplomarbeit eines verstorbenen Hackers, die nie umgesetzt wurde oder Gegenstand fachlicher Debatten war. Die Alternative wäre ein Artikel über verschiedene Crypto-Telefone. Was meint Ihr? --MA5 09:28, 29. Jul 2005 (CEST)

Datenschutz PRAXIS (Wiedergänger gelöscht)

Diese zwei Sätze machen keinen Artikel aus und wenn ich mich nicht irre, hat es schon ein Löschdiskussion über einen Artikel gleichen Lemmas gegeben.--Halbach 09:29, 29. Jul 2005 (CEST)

Ist die Zeitschrift irrelevant? Falls nein sollte man den Artikel ja recht einfach mit einigen Infos ausbauen können. --MA5 09:44, 29. Jul 2005 (CEST)
Ist das nicht ein Wiedergänger? -- Georg _/ 09:45, 29. Jul 2005 (CEST)
Ja, der Vorgängerartikel Datenschutz PRAXIS (Zeitschrift) wurde bereits gelöscht. Jetzt versucht der Herr Chefredakteur abermals, sein Blättchen über die Wikipedia zu promoten. Deshalb löschen. --Forevermore 09:52, 29. Jul 2005 (CEST)

Begriffserfindung. Google findet diesen Begriff nur einmal in Anführungszeichen in einem Astronomie-Forum Google Hits. --DonLeone Pub! 09:39, 29. Jul 2005 (CEST)

Laut Artikel ist ein künstlicher "Submond" angeblich ein Satellit. So sei es. Schlage daher Redirect zu Satellit vor. --Zollwurf 09:44, 29. Jul 2005 (CEST)
Weshalb ein Redirect? Das sieht nach einem absolut nicht existenten Begriff aus, wird daher auch nicht nachgeschlagen: löschen.
Habt ihr eigentlich "Deutsche Grammatik" gelernt? Bei sowas wie "absolut nicht existent(en)" dreht sich mein Magen um (und zwar relativ zur Erdachse). --Zollwurf 09:57, 29. Jul 2005 (CEST)
Ach Gottchen. Bastian-Sick-Fan? Ich werde jetzt 1000 Mal das Wort absolut nicht auf eine Tafel schreiben, OK? --MA5 09:59, 29. Jul 2005 (CEST)

Seit 1 Monat trotz Hinweis keine Eckdaten. Schludrige Publikationsliste --Wst 09:40, 29. Jul 2005 (CEST)

{{Überarbeiten}} ohne Resultat, kein ordentlicher Personenartikel, Text teilweise unverständlich. --Georg _/ 09:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Offenbar Artikelwunsch. Habs mal kategorisiert. Vielleicht findet sich ja einer der Radsport-Fraktion dafür. 7 Tage oder löschen --DonLeone Pub! 10:02, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich gehöre zwar nicht der "Radsportfraktion" an, aber mit einmal kurz Googeln und fünf Minuten Aufwand habe ich das in einen m.E. anständigen Artikelstub verwandelt. Ich bin natürlich für behalten! (Es gibt auch noch andere Wege, einen Artikel zu verbessern, als Löschanträge zu stellen.) --jpp 10:38, 29. Jul 2005 (CEST)
Habe das Geburtsdatum nachgetragen. Kunde ist eine Legende, nicht nur in Köln. Und der Aussage jpp kann ich wirklich nur zustimmen.--nfu-peng 11:15, 29. Jul 2005 (CEST)

Sorry Leute, aber ein Personenartikel in dem noch nicht mal das Geburtsdatum einer 1941 in einem zivilisierten Land geborenen Person genannt wird und auch sonst fast nichts über den Mann verrät ist einfach zu schlecht. So ist das nix, ein bsichen Mühe mögen sich die Artikelersteller dann bitte doch geben. ((ó)) Käffchen?!? 09:46, 29. Jul 2005 (CEST)

Ist heute Esperanto-Day? Siehe obige Löschdiskussion zu Herrn Harold Bolingbroke Mudie? --Zollwurf 10:03, 29. Jul 2005 (CEST)
ich habs mal aus der en: erweitert. Ist nicht viel, aber dennoch behalten --DonLeone Pub! 10:11, 29. Jul 2005 (CEST)
Der aktuelle Vorsitzende einer internationalen Organisation ist natürlich auf jeden Fall erhaltenswert! --jpp 10:40, 29. Jul 2005 (CEST)
Aber evtl. wäre er in dem Artikel über die Organisation besser aufgehoben? --MA5 11:03, 29. Jul 2005 (CEST)
Das ist Geschmackssache. Hauptsache ist, dass die Informationen auffindbar sind. --jpp 12:24, 29. Jul 2005 (CEST)

Soetwas wie eine Stadtbahn Rhein-Neckar gibt es nicht. Aber, es ist richtig, dass es ein zusammenhängendes Meterspurnetz gibt, das inzwischen auch einen gemeinsamen Betreiber hat (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH). Dieser Artikel hat keinen Inhalt, den es noch nicht in den viel ausführlicheren Artikeln (OEG, MVV, VBL, HSB, RHB, S-Bahn) gibt. Ein Übergeordneter Artikel, der unabhängig vom Betreiber ist, wäre aber dennoch schön. -- LosHawlos 10:12, 29. Jul 2005 (CEST)

Wurde bereits mit der Begründung "Vorsichtig ausgedrückt, ist das Quatsch" schnellgelöscht, jedoch auf Bitte des Autors wiederhergestellt. Ich habe eigentlich auch eine andere Auffassung von diesem Begriff. Hadhuey 10:15, 29. Jul 2005 (CEST)

Nach Google komme ich zum Schluss, dass Zweitfrau im allgem. Verständnis Nebenfrau wie auch im Sinne von 2. Heirat bedeutet. Macht damit was ihr wollt :o). --DonLeone Pub! 10:23, 29. Jul 2005 (CEST)
IMHO gibt es einen sprachlichen Unterschied zwischen 'Zweitfrau' und 'zweiter Frau', auch wenn dies oft ignoriert wird... --NB > + 10:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Zweitfrau fällt für mich unter Polygamie. Und wie es aussieht, war der Zweck des Artikels eh die Verlinkung eines Forums. Löschen. --Eike 10:32, 29. Jul 2005 (CEST)
Löschen. --MA5 10:37, 29. Jul 2005 (CEST)
"Zweite Frau" und "Zweitfrau" sind im allgemeinen Sprachgebrauch ebenso wenig Synonyme wie "zweiter Wagen" und "Zweitwagen", oder "Zweites Buch" und "Zweitbuch" (wie im anhaltenden "Trend zum Zweitbuch"). Wer sich einen Zweitwagen oder ein Zweitbuch kauft, schafft sich etwas zusätzlich an, d.h. er benutzt den ersten Wagen bzw. das erste Buch weiterhin. Natürlich muss der zweite Ehepartner einer geschiedenen Person sich oft damit arrangieren, dass der Partner aus praktischen oder sonstigen Gründen noch mit dem früheren Partner Kontakt hat. Das begründet aber noch lange kein Dreiecksverhältnis, wie es der Begriff "Zweitfrau" insinuiert. Selbst dann wäre das immer noch bloß ein mit Pseudo-Informationen (à la "Viele Betroffene suchen daher auch online Hilfe in diversen Foren und Webseiten") aufgeblähter Wörterbuchartikel. Löschen, --Thorsten1 11:56, 29. Jul 2005 (CEST)


Bedeutet die erneute Einstellung des Artikels, wer genug und vor allem laut schreit bekommt seinen Willen? Ich hatte den erste SLA eingestellt, weil, nach meiner Meinung, der Artikel Unfug ist. Bsp. Der Begriff hat nichts mit Polygamie zu tun! ....Ehen die aus einem oder mehreren bereits einmal verheirateten Partnern.... ja was denn nun, doch Polygamie? Dann die Verlinkung Schwiegermutter-böse Stiefmutter. Und dann suchen die betroffenen Hilfe in diversen Foren auch online! Ich bleibe dabei, das ist Quatsch. Löschen--Anton-Josef 10:56, 29. Jul 2005 (CEST)

"Bedeutet die erneute Einstellung des Artikels, wer genug und vor allem laut schreit bekommt seinen Willen?" - oft genug leider ja. Oft genügt allein schon die Berufung auf das "WELTWISSEN", um Kritiker zu übertrumpfen. In diesem Fall hoffentlich mal nicht. --Thorsten1 11:56, 29. Jul 2005 (CEST)
Nein, es bedeutet, dass der, der laut genug schreit, sieben Tage Zeit bekommt, sich die Argumente für die Löschung durchzulesen. --Eike 11:57, 29. Jul 2005 (CEST)

Unsinnig bzw. unvollständig erklärt. Relevanz des Lemmas außerdem mehr als zweifelhaft. Löschen --Carlo Cravallo 11:31, 29. Jul 2005 (CEST) Üin Ehe oder Frau einfügen.Dark Lord Klever Battle 12:24, 29. Jul 2005 (CEST)

Vorsichtig ausgedrückt, ist das Quatsch. Löschen! --Magadan  ?! 12:27, 29. Jul 2005 (CEST)

M.E. hat diese Verbindung keine sonderliche Relevanz - zumindest geht diese nicht aus dem Text hervor. Davon abgesehen ist der Text grauenhaft strukturiert (nämlich gar nicht) und klingt wie von einer Verbindungshomepage entnommen (wobei ich keinen URV verifizieren konnte und entsprechend POV. M.M. sollte der Artikel wieder gelöscht werden.

(Das Sternchen im Namen ist darüber hinaus m.E. überflüssig.)

-- HolgerPollmann 10:16, 29. Jul 2005 (CEST)

URV, falsches Lemma, was braucht es noch mehr: so löschen... --NB > + 10:30, 29. Jul 2005 (CEST)
Weitere Diskussionen erübrigen sich wohl: so schnell wie möglich löschen. --MA5 10:37, 29. Jul 2005 (CEST)

Das Lemma erscheint ja durchaus relevant - aber der Artikel gibt außer einer schlicht untereinandergestellten Liste von Vereinen im Moment absolut gar nichts her. Ich denke, da sollte eher Platz für einen brauchbaren Neuanfang geschaffen werden oder innerhalb des Löschzeitraums was dran geschehen. --Hansele (Diskussion) 10:18, 29. Jul 2005 (CEST)

Hab jetzt mal das reingeschrieben was ich finden konnt, viel ist es nicht, aber ich hoffe es reicht um den Artikel hier zu behalten. --Ureinwohner 11:23, 29. Jul 2005 (CEST)

Danke für Deinen Einsatz! Jetzt behalten --Carlo Cravallo 11:35, 29. Jul 2005 (CEST)

Unfug? --xeper Hic sunt dracones! 10:20, 29. Jul 2005 (CEST)

Schnelllöschen --jergen 10:41, 29. Jul 2005 (CEST)
Arrgh, nu hättet ihr doch noch drei Sekunden gewartet, wollte es gerade lesen :-) --Alaman 10:45, 29. Jul 2005 (CEST)

Hypnotischen Kaskade (Schwachsinn gelöscht)

Auch Unfug? --xeper Hic sunt dracones! 10:21, 29. Jul 2005 (CEST)

beides wohl Auswuchs krankhafter Fantasie. löschen --DonLeone Pub! 10:29, 29. Jul 2005 (CEST)
Der Ersteller hatte dann eben auch mal schnell den LA entfernt... --xeper Hic sunt dracones! 10:44, 29. Jul 2005 (CEST)
Schnelllöschen - leider muss ich mich wiederholen --jergen 10:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Von der chinesischen Wasserfolter habe ich schon gehört, da tropft es einem so lange auf dem kopf bis man wahnsinnig wird. Die spanische Fliegenfolter ist irgendwie was mit Fliegen, die einem durch ein Loch in der Kopfdecke das Gehirn wegessen. -- --egor 10:48, 29. Jul 2005 (CEST)

Account direkt nach dem LA angelegt & gleich in die Diskussion gepostet? verdächtig... --xeper Hic sunt dracones! 10:50, 29. Jul 2005 (CEST)
Haben nur Schnelllöschen von längerzeitigen Postern Berechtigung? O_o Mich hat es jedenfalls interessiert und zweifel nicht an der Authenzität. Werde mich umgehend genauer informieren und habe eine "Vorweg"-Info zur chinesischen Wasserfolter geschrieben. ^^ --egor 11:01, 29. Jul 2005 (CEST)
Ne, natürlich nicht... aber IMHO war das schon ein seltsamer Zufall... --xeper Hic sunt dracones! 11:09, 29. Jul 2005 (CEST)

Wenn ich mich nicht irre, haben die Nazis die Hypnotische Kaskade versucht anzuwenden, aber ohne Erfolg.--egor

Captain Jean (gelöscht)

Reine Werbung --Frank Schulenburg 10:38, 29. Jul 2005 (CEST)

Schnelllöschen --jergen 10:39, 29. Jul 2005 (CEST)
Meinetwegen. --Frank Schulenburg 10:43, 29. Jul 2005 (CEST)

Danke. --Frank Schulenburg 10:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Der Umfang und Inhalt dieses Beitrages läßt mich leider nicht erkennen warum genau diese Zeitschrift in einer Enzyklopädie Erwähnung finden sollte. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 29. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht, weil sie sich den Dialog mit der arabischen Welt zur Aufgabe gemacht hat? Bin für behalten, denn das sind genau die kleinen Fakten, die ich gerne nachschauen möchte, wenn ich mal drüber stolpere. --jpp 10:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Hm, und vielleicht weil es von der Bundeszentrale für politische Bildung, der deutschen Welle, dem Goetheinstitut und dem Institut für Auslandsbeziehungen unterstützt wird ? --Alaman 10:48, 29. Jul 2005 (CEST)

Könntest Du das vielleicht belegen und dazu schreiben? --jpp 10:51, 29. Jul 2005 (CEST)
Wollte ich auch gerade schreiben. Wobei ich mich immer frage wie eine Zeitschrift ein Dialog sein kann, aber das ist hier ja nicht Thema... ((ó)) Käffchen?!? 11:02, 29. Jul 2005 (CEST)

mh - das sind offenbar zwei verschiedene Sachen. Mag sein, dass es eine Zeitschrift mit Namen Quantara gibt, aber die hat m.W. nix zu tun mit dem Internetportal Qantara.de, auf das der link hinweist. Letzteres hätte imho tatsächlich aus den genannten Gründen (und mit richtigem Lemma Qantara.de einen Eintrag verdient (Belege: Impressum und Kurz-Info zu den Projektpartnern). Gruß --Rax dis 12:02, 29. Jul 2005 (CEST)

ich habe jetzt keine Zeit mehr, die Tage versuche ich mal, das zu überarbeiten. Gruß --Rax dis 12:07, 29. Jul 2005 (CEST)

happs jetzt doch mal zumindest verschoben und einigermaßen verstubbbet - schaut mal jemand drüber, ob der LA raus kann? Gruß --Rax dis 12:22, 29. Jul 2005 (CEST)

Relevanz wird nicht deutlich. -- southpark 10:47, 29. Jul 2005 (CEST)

Doch. Behalten --jpp 10:52, 29. Jul 2005 (CEST)
Und die, abgesehen davon, dass alles gut und schön und besser werden soll, wäre? -- southpark 11:22, 29. Jul 2005 (CEST)
Gegenfrage: Warum denkst, Du dass die Relevanz nicht gegeben ist? Müsste nicht derjenige, der den Löschantrag stellt, das begründen? --jpp 12:43, 29. Jul 2005 (CEST) PS: "Relevanz" wird in den Löschregeln nicht als Grund für einen Löschantrag genannt, oder habe ich da was übersehen?
Das etwas nicht existiert kann man nicht begründen. Oder begründe du mir bitte, warum die Die Schraube an der hinteren linken Bremsbacke am Fahrrad von Ulrich Fuchs keine Relevanz hat. Ein Artikel soll dem Leser sagen, was wichtig am Thema ist, und das macht er nicht - wir sind hier ja kein Wohlfühlverein für Schreiber und Selbstdarsteller. -- southpark 12:49, 29. Jul 2005 (CEST)
Klingt nach irgendeinem x-beliebigen Verein mit hehren Zielen - ausbauen und Bedeutung des Vereins belegen, oder nach 7 Tagen löschen -- srb  11:15, 29. Jul 2005 (CEST)
Die Relevanz eines unabhängigen überparteilichen und überkonfessionellen Vereins der sich für Humanität einsetzt ist mehrfach größer als jeder Streifen in dem Arnold Schwarzenegger mitwirkte und der hier auführlich Platz findet. Und wenn der Verein mit seiner Tätigkeit auch nur EIN Schülerleben gerettet hat, was natürlich aus verständlichen Gründen nicht publiziert wird, ist er relevanter als jeder neue Stern am Politikhimmel. 30 Jahre ununterbrochene Tätigkeit sprechen hier eine deutliche Sprache. Behalten --nfu-peng 11:36, 29. Jul 2005 (CEST)
Gute Absichten begründen leider noch keine herausragende Bedeutung dieses Vereins. Löschen --Carlo Cravallo 11:39, 29. Jul 2005 (CEST)
Schließe mich nfu-peng an. Tintenquax 12:50, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich finde Artikel über Bauwerke dieser Größenordnung ja per se für eine Enzyklopädie geeignet, nur sollte auch was drinstehen und das Gebäude sollte auch gebaut worden sein. So hat das was von Glaskugel und zudem kaum Informationsgehalt. ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich find den Artikel als Stub O.K. Behalten --Juesch 12:37, 29. Jul 2005 (CEST)

Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht noch längst keinen sinnvollen Beitrag zu einer Enzyklopädie. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 29. Jul 2005 (CEST)

Ist ein legitimer Stub. Immerhin steht die Hauptstadt drin, natürlich fehlt noch manches, z.B. die Bevölkerungsgröße. Aber jedenfalls sollte man das behalten. --jpp 10:56, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich habe das auch zunächst gedacht und mich dann gefragt warum jemand sowas suchen könnte. Ich habe die Angewohnheit bei Langeweile meine Weltkarte zu studieren. Da sehe ich dann z.B. die Provinz Qazin mit einem fettgedruckten Ortsnamen. Hossa, da will ich was drüber wissen. Wer wohnt da? Was gibts da? Wie ist es da so? und wühle in der Wikipedia und fühle mich von so einem Einrag mehr als nur verarscht. Sorry, aber so ist das nix! ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 29. Jul 2005 (CEST)

Es ist mir hier so in den Special-Tabellen aufgefallen, dass diese Kategorie und etliche Unterkategorien zu entfernen sind. Hintergrund: Theorie der Facettentheorie. Eine SQL-Abfrage a la "Zeit:16. Jahrhundert" + "Ort:Spanien" + "Typ:Person" mit Schnittmengenbildung ist ja angeblich nicht möglich. Ist also eigentlich schon ein Fall für die Schnelllöschung. -- Simplicius 10:54, 29. Jul 2005 (CEST)

Eine SQL-Abfrage in einer Offlinedatenbank ist mit Sicherheit möglich - aber da dies für die Online-Wikipedia auf möglicherweise lange Zeit nicht möglich sein wird, fand dieses Schema keine Mehrheit. Irgendwie bin ich sehr verwundert, dass diese Kats überhaupt noch existieren, obwohl die Grundsatzentscheidung über die Kategorisierungsmethode bereits vor einem Jahr getroffen wurde. löschen -- srb  11:23, 29. Jul 2005 (CEST)

(1) worum geht's hier eigentlich? (2) ein Satz ist kein Artikel. (3) und seit Einstellung am 25.7. ist nüscht mehr passiert. --Rax dis 10:56, 29. Jul 2005 (CEST)

Wohl wahr! Relevanz des Begriffs jedenfalls nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 11:44, 29. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man den Artikel durch das Dorf auf der Insel Kreta ersetzen ;-). Riecht nach Begriffsetablierung durch WP. 7 Tage, das Gegenteil zu belegen oder löschen --DonLeone Pub! 11:47, 29. Jul 2005 (CEST)

Wettbewerbsmatrix (erl. neu geschrieben)

(1) worum geht's hier eigentlich? (2) ein Satz ist kein Artikel. (3) und seit Einstellung am 25.7. ist nüscht mehr passiert - trotz hübschem Baustein vom selben Tag. --Rax dis 11:03, 29. Jul 2005 (CEST)

Die Diskussion:Wettbewerbsmatrix mit der Aufforderung des "Autors" ist wirklich ein Ding. Schnell weg - siehe auch: Das_ewige_Problem_der_Stubs AN 11:07, 29. Jul 2005 (CEST)
Das war so schlecht, das war "Wirres Zeugs" und ist gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Warte doch wenigestens ein bisschen... Ich habs neu gemacht, muss nur noch das Bild hochladen. --He3nry 11:47, 29. Jul 2005 (CEST)
Wieso warten? Das alte Zeugs hast Du ja eh überhaupt nicht gebraucht, oder? :-) (Neu geschrieben => Fall erledigt) AN 11:54, 29. Jul 2005 (CEST)

Neue Version -> LA erledigt --DonLeone Pub! 12:03, 29. Jul 2005 (CEST)

Meinungen, Mutmaßungen und kaum echter Gehalt. ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 29. Jul 2005 (CEST)

geben wir dem Lemma eine Chance für den Neuanfang. löschen --DonLeone Pub! 11:58, 29. Jul 2005 (CEST)

Mal sehen was sich da tut, aber so kann das nicht stehenleiben. Mink95 11:12, 29. Jul 2005 (CEST)

"Die Bell 222 ist für mich der schönste Helicopter in Form und Gestaltung. Darum habe ich mich entschlossen meinem kleinen Flattermann eben diesen Rumpf zu verpassen. Das wird also hier ein Baubericht, abweichend von der Baubeschreibung. Der Bau und die Gestaltung wird sich überlängere Zeit hinziehen, also nicht wundern wenn hier lange zeit sich nichts verändert" => Was kann sich tun? Der SLA gestellt. AN 11:17, 29. Jul 2005 (CEST)

Wenn man alles Launige rausstreicht, bleibt etwas, das man locker in einen Artikel Kirchweih oder Kerwa einarbeiten könnte. --Philipendula 11:13, 29. Jul 2005 (CEST)

Zudem steht nicht mal dabei, auf welcher Kärwa dieses heitere Spektakel stattfindet - hochkant löschen -- srb  11:25, 29. Jul 2005 (CEST)
So eine Sauerei!löschen--Erichs Rache 12:17, 29. Jul 2005 (CEST)

Staatlich anerkannte Berufsfachschule. Relevanz laut Artikel mindestens grenzwertig. -- southpark 11:21, 29. Jul 2005 (CEST)

Hier wird gewühlt, aber nicht gefunden: Das Lemma heißt Berichtigung, im Artikel geht es dann zunächst um einen medienrechtlichen Berichtigungsanspruch und schließlich um einen einen Anspruch auf Folgenbeseitigung. Ja, aber was denn nun? Bei solch einer Verwirrung sollte man besser löschen und neu beginnen... --Zollwurf 11:25, 29. Jul 2005 (CEST). --Zollwurf 11:25, 29. Jul 2005 (CEST)

  • Vielleicht ist ein Verschieben nach Berichtigungsanspruch (Medienrecht) sinnvoll. Daß der Artikel zunächst von einem Berichigungsanspruch spricht und diesen dann seinem Charakter nach als Anspruch auf Folgenbeseitigung einordnet, halte ich dagegen für vollkommen in Ordnung. -- HolgerPollmann 11:39, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich kann nahezu jedes beliebige Hauptwort mit -informationssystem verknüpfen und erhalte zu fast jeder Kombination einen ähnlich gehaltlosen Beitrag. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 29. Jul 2005 (CEST)

Es ist ein Unwort, aber bekannt und als stub okay. Behalten.--intheUSA Konferenzraum 11:50, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich finde, dass das Lemma durchaus seine Berechtigung hat, da ich mich gerade beruflich damit auseinandersetze. Aber so, wie das dasteht ist das nix, nicht mal ein Stub - meiner Meinung nach ein SLA-Kandidat, damit Platz für etwas Gescheites gemacht wird (ist bei mir notiert). --Flyout 11:59, 29. Jul 2005 (CEST)

Nichts im Artikel außer hehren Zielen. -- southpark 11:53, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich finde nicht, dass wir hier jedes einzelne Linux-Tool aufnehmen sollten. Schon gar nicht in dieser extremen Kürze. Da ist Google die deutlich bessere Anlaufstelle. --Zinnmann d 11:53, 29. Jul 2005 (CEST)

Stimmt.--intheUSA Konferenzraum 12:01, 29. Jul 2005 (CEST)
Löschen oder Redirect auf Dpkg --MA5 12:09, 29. Jul 2005 (CEST)

Wenn ich was verstehen würde, würde ich vermutlich die R-Frage stellen. -- southpark 11:59, 29. Jul 2005 (CEST)

Werbung.--intheUSA Konferenzraum 12:03, 29. Jul 2005 (CEST)
Werbehalbstub. Ich hoffe, der Reinsteller erwartet nicht, dass wir ihm noch bei seiner Werbung helfen. löschen --DonLeone Pub! 12:05, 29. Jul 2005 (CEST)

SLA? --Magadan  ?! 12:31, 29. Jul 2005 (CEST)

Matthias Burr aka Matt Lee (schnellgelöscht)

Absolut irrelevant, fast ein Schnelllöschkandidat. --Ifish 12:08, 29. Jul 2005 (CEST)

RRRRRRRRRAUS AN 12:10, 29. Jul 2005 (CEST)
Und bitte ganz schnell! --FritzG 12:18, 29. Jul 2005 (CEST)
Habe gerade einen SLA gestellt - WP ist kein privater Webspace-Provider und wird es hoffentlich auch nie werden.... Gruß, --Aristeides Ξ 12:27, 29. Jul 2005 (CEST)

Wirr. Lemma und Artikel passen nur teilweise zusammen. --Zinnmann d 12:13, 29. Jul 2005 (CEST)

Das klingt nach Schönfärberei des Begriffs GAU. Der Begriff scheint zwar etabliert, siehe [1]. Aber vielleicht doch in GAU überführen und redir. --DonLeone Pub! 12:32, 29. Jul 2005 (CEST)

Unbekannt, keienrlei Weblinks, mMn irrelevant. Dark Lord Klever Battle 12:20, 29. Jul 2005 (CEST)

Kein Stub, keine vielleicht "unwichtige" Persönlichkeit, aber jemand, dem man einem derartigen blabla-Artikel, der für die en: typisch ist, aller Wahrscheinlichkeit keinen Dienst tut. In dieser Form so uninteressant wie die ganze Besatzungsliste der USS Tirpitz. @Klever: LA musste noch gefixt werden. Löschen --Herrick 12:22, 29. Jul 2005 (CEST)

Was meinst Du mit "LA fixen"?
Dark Lord Klever Battle 12:32, 29. Jul 2005 (CEST)

Aus den SLA-Kandidaten gerettet. Ist eigentlich sehr bekannt geworden und Lothar Seiwert ist auch ein renommierter Autor. Sein Buch ist ein Bestseller. Daher ausbauen bitte! --Philipendula 12:23, 29. Jul 2005 (CEST)

Verschieben nach Simplify your life! Ansonsten macht es den Eindruck, es handele sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Prinzip. Das ist aber m. E. keineswegs so. Stern !? 12:25, 29. Jul 2005 (CEST)
Stimmt, der Artikel muss noch überarbeitet werden. Aber erhaltenswert ist das Lemma auf jeden Fall, sonst müsste auch Wellness gelöscht werden. Das sind zwar beides werbetechnisch aufgeblähte Themen, die zu Grunde liegenden Ideen werden aber in unserer Gesellschaft viel diskutiert. --jpp 12:28, 29. Jul 2005 (CEST)
Die Leute reden vielleicht über das Buch, aber über das Prinzip? Wellness ist mir weit geläufiger. Stern !? 12:49, 29. Jul 2005 (CEST)