Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2010 um 14:18 Uhr durch Bojoh (Diskussion | Beiträge) (Visia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

weit unter den üblichen geforderten 10 Einträgen. Beim derzeitigen Diskussionsstand so eine Kategorie anzulegen ist schon mehr als dreist. 213.196.254.65 13:33, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jupp, ungefähr so dreist, wie beim derzeitigen Diskussionsstand einen LA zu stellen. HAVELBAUDE schreib mir 13:37, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mehr als dreist, aber das ist man ja von dieser Stör-IP gewohnt. Behalten, LA abschmettern, auf WP:SG-Entscheidung warten. Der Tom 14:19, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keine feste Regelung für die Artikelanzahl. Die 10 sind eine Richtgröße aber keine Pflicht. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:25, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo sollen denn 10 Einträge üblich bzw. gefordert sein? Bitte diese Kölner Stör-IP abklemmen. --Pfiat diΛV¿?   15:25, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unnützer Löschantrag, es sind z. B. in der englischsprachigen Wikipedia 6 Alben und 17 Lieder angelegt, so dass mehr als 10 Einträge durchaus im Bereich des Möglichen sind, demnach kein gültige Löschgrund. LAE. --Nobbi 21:31, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die LAE-Begründung ist ja wohl grober Unfug, Kategorien sortieren existierende Artikel, keine imaginären. Da aber die meisten Artikel erst in den letzten Tagen geschrieben wurden, kann man die Entwicklung erst einmal abwarten. Das ist ein LAE-Grund. -- Harro von Wuff 01:01, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dies ist bislang keine Lösch- oder Umbenennungsdiskussion, sondern eine am Beispiel einer neuen Kategorie anschaulich gemachte allgemeine Kategoriendiskussion, die fachbereichsübergreifend und im Kontext der Differenzierung der Jahreskats steht. - SDB 23:22, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Am 17. Oktober wurde durch eine IP, die Kategorie:Gegründet 1994 aufgemacht. Ich habe sie heute beispielhaft gefüllt, denn diese Kategorie macht nur Sinn, wenn sie in eine Kategorie:Gegründet nach Jahr mündet. Ob im Zuge der Ausdifferenzierung der Jahreskategorien sinnvoll ist, sehe ich selbst im Moment ambivalent und möchte dies daher hier zur Diskussion stellen. Wie gesagt, entweder "durchziehen" oder "löschen". Als Einzelkategorie stehen lassen bringt IMHO nichts. - SDB 13:47, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kat ist ja nicht einmal definiert. Was soll da bitte rein? Staaten? Firmen? Vereine? Bands? Diskotheken? Parteien? Ich halte diese Kat für absolut entbehrlich, wenn nicht gar schnelllöschbar. Bevor eine derart weitreichende KAT angelegt wird, bedarf es schon einer Grundsatzdiskussion, die nicht unbedingt in die LD gehört. HAVELBAUDE schreib mir 13:53, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieses System gab es bereits einmal. Es wurde 2006 vollständig entsorgt. Daher als Wiedergänger gleich entsorgen bevor es wieder noch mehr Arbeit wird. Da die Kategorien mit so vielen Sachen gefüllt werden können, die miteinander nichts zu tun haben, müssten hier wieder Unterkategorien geschaffen werden. Ich möchte übrigens bezweifeln, dass es jemanden interessiert, das die Musikgruppe Limp Bizkit im gleichen Jahr gegründet wurde wie die Hochschule Ingolstadt. Löschen --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:12, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls es jemanden interessiert. Die damalige LD findet sich hier. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:34, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Wikijunkie: was ist denn das für eine Begründung: in der Kategorie:1994 liegen jetzt auch Internationale Filmfestspiele Berlin 1994 neben Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda. Und vor der Ausdifferenzierung der Jahreskategorien in den letzten Wochen gab es da noch sehr viel mehr "Sachen, die miteinander nichts zu tun haben". Die anderen Wikipedias zeigen doch gerade, welchen Sinn eine klug untergliederte Kategorie dieser Art machen kann. Eine Kategorie:Sportverein gegründet 1994 ergänzt eine Kategorie:Sport 1994 beispielsweise bestens. -- 188.81.81.127 15:02, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Bei Kategorien gibt es technisch keine Wiedergänger, da Kategorien durch Kategorisierung entstehen und die Anlage der Kategorie selbst nur definitorische Bedeutung hat. Und bereits bei einer anderen Einbindung ins Kategoriensystem liegen völlig andere Voraussetzungen vor. Daß die Kategorie 2006 schon einmal entsorgt wurde, ist kein Argument. In den letzten vier Jahren hat das System grundlegend verändert, die Argumente von 2006 treffen möglicherweise gar nicht mehr zu. Ich würde da Triebtäters Argumentation folgen und halte die Kat generell für sinnvoll. Bevor das allgemein anerkannt wird, müssen wir jedoch offenbar zuerst die Jahreskategorien mit viel mehr Artikeln zuschütten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:40, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Wikijunkie. Der Gehalt der damaligen LD ist praktisch, äh, die damalige LD kann man als substanzlos schlichtweg ignorieren. Da du Sysop bist, kannst du mal in einer der damals gelöschten Kategorien schauen, wie die damals kategoriert waren? --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:14, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorerst löschen. Bevor ein neues Sortiersystem einführt wird sollten erst grundlegende Fragen geklärt werden. Was und wie soll kategorisiert werden, wer macht das und ist die Sache den Aufwand überhaupt wert (bei zigtausend zu kategorisierenden Artikeln eine entscheidende Frage). An halbfertigen Kategoriesystematiken hat die WP reichlich.--NCC1291 21:20, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Insgesamt 23 Interwikis sprechen insgesamt tatsächlich eher für diese Kategorie. Im Blick auf die früheren Diskussionen war ich auch eher skeptisch, im Blick auf die Ausdifferenzierung der Jahreskategorien eher dafür. Angesichts der zu erwartenden Untergliederungen (siehe en.wikipedia) halte auch ich die Kategorie für durchaus sinnvoll. @NCC1291: Das hier war kein Löschantrag, sondern genau der Ort, wo die grundlegenden Fragen geklärt werden können und sollen. Trotz Einbindung in die allgemeine Löschdiskussion werden hier auch Umbenennungs- und allgemeine Kategoriendiskussionen geführt. Eine Einzelkategorie, die geeignet ist, paradigmatisch die Möglichkeiten und den Nutzen anschaulich zu machen. Aber natürlich, immer zuerst mal nach Löschen schreien und das ganze damit zur Löschdiskussion umgestalten, anstatt sich mal einzulesen und einzuarbeiten. @Wikijunkie: Zur Wiedergängerproblematik hat Matthiasb alles gesagt. Nur weil es die Kategorie schone einmal gab und sie zur damaligen Zeit im damaligen Zustand des Kategoriensystems gelöscht wurde, ist es noch lange kein Wiedergänger. Wiedergänger sind anders definiert! Deine Aussage Ich möchte übrigens bezweifeln, dass es jemanden interessiert, das die Musikgruppe Limp Bizkit im gleichen Jahr gegründet wurde wie die Hochschule Ingolstadt. empfinde ich, gelinde gesagt, als Frechheit, denn mit der gleichen Begründung könnte man sagen, wen interessiert es, wer alles in einem x-beliebigen Jahr gestorben oder geboren ist. Grundkenntnisse einer konsequenten Verantwortungs- und Folgenlogik wären im Kategoriensystem ziemlich hilfreich, und damit meine ich ausdrücklich nicht das mittlerweile von einigen ziemlich irrational praktizierte Wehret den Anfängen-Prinzip. - SDB 21:32, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Klar, wer nicht sofort hellauf begeistert ist von einer neuen Sache kann nur irrational sein. Tatsächlich ist diese Seite nicht geeignet für ein Großprojekt, das abertausende Artikel betrifft, konzentriertes Vorgehen und hunderte Arbeitsstunden verlangt (und etliche ermüdende Diskussionen zu Sonderfällen). Nach ein paar Tagen ist hier kaum mehr etwas los, in 2 - 3 Wochen kommt es ins Archiv und zurück bleibt die nächste Bauruine im Katsystem (aber vielleicht reicht die Zeit zu klären, ob Limp Bizkit wirklich 1994 oder, wie die Hälfte der anderen Sprachversionen behauptet, erst 1995). --NCC1291 22:18, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erstens: Das irrational-Argument hat sich nicht auf dich, sondern auf Wikijunkies Löschargumentation bezogen. Also auf eine Argumentation, nicht auf eine Person. Zweitens: Wo bitteschön habe ich behauptet, dass du hellauf begeistert sein musst. Das zeigt lediglich, dass du mein Eingangsstatement überhaupt nicht durchgelesen hast. Drittens: Man merkt außerdem, dass du bislang mit dem Wikipedia:WikiProjekt Kategorien nicht viel am Hut hattest. Es ist gängige Praxis, gerade um andere Meinungen mit einzuholen, die sich eben nicht in den Fachbereichen oder aber auf den anderen Diskussionsseiten des Wikipedia:WikiProjekt Kategorien tummeln, eine Chance zu geben, eine neue Entwicklung wahrzunehmen und mitzudiskutieren, derartige Kategorien hier einzustellen. Wenn die dadurch ermöglichte Anfangsdiskussion hier erledigt ist, wird sie natürlich im WikiProjekt und in den betroffenen Fachbereichen weiterdiskutiert werden, bis eine Tendenz herauszufinden ist, bis man dann via Meinungsbild, Praxistests, weiterführenden Diskussionen etc. zu einem Konsens kommt. Viertens: Was ich außerdem irrational fand oder noch finde, ist, dass man nur weil die Seite historisch in die allgemeine Löschdiskussion eingebunden ist, sofort fett auf Löschen oder Behalten geht. Ich habe bewusst KEINEN Löschen- oder Umbenennenbaustein eingefügt, ich erwarte, dass das zunächst auch respektiert wird. Es geht im Moment ALLEIN darum Argumente FÜR oder GEGEN solche Kategorien einzusetzen. Aber wenn natürlich das Ganze wie ein Selbstläufer natürlich sofort zur Löschdiskussion umfunktionalisiert wird, dann trete ich unter Verweis auf die interwikis für den Erhalt dieser Kategorie ein. Fünftens: Es bleibt dir natürlich unbenommen, zusätzlich einen Löschantrag auf die Kategorie zu stellen, wenn du sie so unerträglich findest, dass sie möglichst schnell entsorgt werden muss. Sechstens: Im Übrigen hast du gerade selbst ein Argument PRO diese Kategorisierung gebracht, nämlich einen Wartungszweck. Denn nur wenn man nach Gründung kategorisiert, können Kenner Fehler dieser Art schneller entdecken, ohne jeden Artikel einzeln durchforsten zu müssen. - SDB 23:18, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Man merkt außerdem, dass du bislang mit dem Wikipedia:WikiProjekt Kategorien nicht viel am Hut hattest": Ich habe hier schon diverse Scharmützel ausgetragen, als du noch nicht mal wusstest was eine Kategorie ist. Außerdem ist wohl nicht ganz klar was ich meine. Zuerst sollte mit den Fachbereichen über die neue Kategorisierung gesprochen werden (zB Projekt:Sport wegen Vereine, Projekt:Religion wegen Bistümer, Projekt:Musik wegen Bands ect.), um zu sehen wie und ob so etwas sinnvoll wäre. Die Restliche Systematik entwickelt sich dann ganz von selbst. Der momentane Ansatz mündet eher in eine ich-werfe-alles-rein-was-mir-unter-den-Mauszeiger-kommt-Kategorie. --NCC1291 14:08, 20. Okt. 2010 (CEST) PS:"Vorerst löschen" bedeutet nicht "weg damit bis in alle Ewigkeit"[Beantworten]
Wenn man mit Geschichte argumentiert, sollte man sich auch mit Geschichte auskennen.[1]. Soviel zum Thema Scharmützel ausgetragen, als du noch nicht mal wusstest was eine Kategorie ist. Außerdem verweise ich dich nochmals darauf, dass das hier von meiner Seite aus eine prinzipiell ergebnisoffene Diskussion ist, weil ICH diese Einzelkategorie nicht aufgemacht habe. Und dass sich "die restliche Systematik ... ganz von selbst" entwickelt, wenn nur zuerst mit den Fachbereichen gesprochen worden wird, wäre mir neu, weil alle bisherigen großen Würfe im Kategoriensystem sicherlich nicht aus dem nicht zu erzielenden Konsens der Fachbereiche heraus entstanden sind. Aber scheinbar hast du da ja bei deinen Scharmützeln andere Erfahrungen gemacht. - SDB 20:12, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ach so, ein alter Hase. Entschuldige, aufgrund deiner Beiträge dachte ich du wärest ein Neuling (zB der Interwiki-Hinweis, wo doch manche WPs völlig leere Kategorien per Bot erstellen). Und ich gebe auch zu, dass die geplante Systematik einen gewissen Reiz hätte - allerdings bleibe ich dabei, dass der gewählte Weg nicht zum Ziel führt. Zudem sind die großen Würfe im Kategoriensystem tatsächlich an mir vorbei gegangen. --NCC1291 21:06, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Solch eine Kategorie macht durchaus Sinn, eine Überkategorie "Gegründet nach Jahr" ebenfalls. Behalten lautet meine Antwort --Saviour1981 05:49, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich halte es grundsätzlich auch für sinnvoll, ebenso wie en:Category:Introductions by year für Produkteinführungen. Wenn, dann aber einzeln, wie Firmengründung 1994. 1994 (Industriegeschichte) o.ä. Andererseits haben wir vielleicht zuwenig Artikel. Außerdem bräuchte man dann auch eine Erloschen- oder Aufgelöst-Kategorie. Interessant wäre es für die Leser. Und man findet zB schnell einen Jahrestag. --Kungfuman 19:06, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie erinnert mich an Dalli Dalli: Nennen sie Dinge, die man gründen kann. Herr Zenz hat ja eine Vorliebe dafür, mit seinen quer laufenden Kategorien über sämtliche Fachbereiche hinwegzugehen. Eine Kategorie für Bandgründungen wurde jedenfalls definitiv abgelehnt. In der Wirtschaft glaube ich mich ebenfalls an solche negative Diskussionen zu erinnern, aber ich kann mich täuschen. Ob es bei Zeitschriften oder Organisationen sinnvoll oder erwünscht ist und wie es sich mit anderen möglichen Kandidaten verhält, sollte man erst einmal in spezifischen Diskussionen klären. Sinnvoller wären von vorne herein Kategorien, die in die richtigen Zweige eingehängt sind, also etwa eine Kategorie:Organisation (gegründet 1994). Sonst erhält man ein ähnliches Chaos, wie es obendrüber schon existiert: bei 1994 gibt es Musik, Politik und Sport sowie eine Kategorie Veranstaltung, die unterteilt ist in Musik, Politik und Sport sowie eine Unterkategorie Preisverleihung, die nochmals unterteilt ist in Musik. Man sollte sich schon überlegen, dass man eine Kategorie möglichst nach disjunkten Mengen unterteilt, die sich nicht x-beliebig kreuz und quer überschneiden. Deshalb ist die Kategorie in der derzeitigen Form in keinster Weise brauchbar. Höchstens als Klammer für objektspezifische Gründungskategorien, aber ohne eigenen Artikelinhalt, wäre sie denkbar. Wobei es auch noch Objekte gäbe, die nicht gegründet wurden, aber in einem Jahr entstanden sind. Die wären dann außen vor. Was wiederum die Problemhaftigkeit des Begriffs "gegründet" deutlich macht. Das ist dann eine eher willkürliche, assoziative Auswahl. Womit wir wieder bei Dalli Dalli wären. Also entweder ganz lange und gründlich überlegen oder dalli dalli wieder löschen. -- Harro von Wuff 02:02, 26. Okt. 2010 (CEST)Nachträgliche Streichung: zumindest in diesem Fall nicht zutreffend, da SDB nicht Ersteller der Kategorie. -- Harro von Wuff 13:29, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe das erst heute gelesen und für diese personalisierten Angriffe auf WP:VM gemeldet. Ich muss mir von "Herrn von Wuff", der auch noch das Adminamt innehat, nicht alles bieten lassen. Sowohl die Unterteilungen der Jahreskategorien wurde von mir erfunden, außerdem wurde sie in mehreren Teillöschdiskussionen bereits überprüft und bislang gutgeheißen. Die Kategorie 1994 wurde von mir nicht angelegt und gerade weil ich Pro und Contra hören wollte, hier offen, aber nicht als LA zur Diskussion gestellt, damit wir eben über einzelne Fachbereichsdiskussionen hinauskommen. Statt dessen muss ich mir hier von einem Admin ad personam attackieren lassen. - SDB 21:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
*blubb* Selbst kräftig austeilen, aber nicht einstecken können ... das sind mir die Allerliebsten. -- Harro von Wuff 13:29, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Tja Austeilen und Einstecken ist nicht das Problem. Hier geht es um die Regeln des Kampfes. Wenn du allem Anschein nach die Grundregeln des virtuellen Boxens nicht beherrschst und irregulär unter die Gürtellinie schlägst, was erwartest du dann? Dass ich das hinnehme? Nicht wirklich oder? Noch steht nämlich bei Wikipedia:Administratoren: "Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins die Wikiquette einhalten, auch um sie gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können." - SDB 11:18, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist das jetzt womöglich als Referenz akzeptiert? Mir ist gerade die Kategorie:Gegründet 1991 begegnet. MBxd1 18:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als leere Kategorie gelöscht. Da es hier nur Meinungssammlung, aber kein brauchbares Ergebnis gab, habe ich hier Löschantrag gestellt. -- Harro von Wuff 13:07, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

--Erarehumanumest 16:35, 19. Okt. 2010 (CEST)Korrekte Orthographie![Beantworten]

Dort ist es bereits, Nichtverschieben --Pfiat diΛV¿?   17:51, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
? Nein, die Kat mit der korrekten Rechtschreibung ist hier noch nicht. --Erarehumanumest 18:25, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier kommt wohl eher die Variante mit Dehnungs-E (Kategorie:Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte) infrage oder ist das in der Literatur unüblich? --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:34, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist wohl beides korrekt. --Erarehumanumest 21:38, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mag sein. Aber bitte auf die grammatikalisch korrekte Form mit Genitiv-S verschieben. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:09, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte? Der Genitiv bezieht sich hier auf des Europäischen und Gerichtshof ist ein nachgestelltes Genitiv. Was soll das falsche s dort? Dies wäre nur mit dem zusätzlich einzufügenden flüchtigen e die grammatikalisch korrekte Form als Kategorie:Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte. Nur der Sinn erschließt sich mir nicht, weil die bestehende Variante grammatikalisch korrekt ist. --Pfiat diΛV¿?   10:50, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sprechen Sie Deutsch? --Århus 12:37, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unter anderem. Sie auch? --Pfiat diΛV¿?   13:18, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
.... des Hof ist ohne s ganz sicher nicht korrekt, daran ändert sich meines Wissens auch nichts, wenn davor ein Adjektiv steht und der Hof ein Gerichtshof ist. Deshalb verschieben nach Kategorie:Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (mit e imho weitaus besser). -- Julez A. 13:32, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Fall ist eindeutig: Gerichtshof ist sicher falsch, da das Wort nun einmal im Genitiv verwendet wird und wir daher die Genitivform brauchen. Die ist in der deutschen Sprache nun einmal Gerichtshofes oder meinetwegen auch ohne das e Gerichtshofs. Ich schlage die Variante mit e vor, die ist sicher nicht falsch (die ohne e ist m.E. auch richtig, wird aber von manchen nicht so gern gesehen). Mich würde mal interessieren, wo Label5 seine Interpretation der deutschen Grammatik her hat.SchnitteUK 13:51, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man lese die orthographischen Regeln gemäß Duden, nachdem Gerichtshof richtig ist. --Pfiat diΛV¿?   14:09, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier geht's um Grammatik, nicht um Orthographie. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Du hast den Duden ins Feld geführt. Nenn uns doch also bitte die konkrete Duden-Stelle, wo es heißt, dass der Genitiv von Gerichtshof "Gerichtshof" lautet. SchnitteUK 16:12, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist denn hier kein Lehrer oder Professor? Wenn man in die Kategorie:Urteil schaut, haben vergleichsbare Kats alle ein "s". --Kungfuman 19:09, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie absurd ist das denn hier? Selbstverständlich ist der Genitiv in dieser Konstruktion nötig. Und der Genitiv von Gerichtshof ist Gerichtshofs oder Gerichtshofes. Der Fall ist schnelllösch- und schnellneuanlegefähig. Die Diskussion bisher ist peinlich genug. (Ja, das Benutzerkonto Label5 sei hiermit ausdrücklich gemeint). --92.230.142.37 21:01, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Tat eine seltsame Diskussion. Üblich ist in diesem Zusammenhang der Genitiv "Gerichtshofs", siehe etwa Art. 25 Europäische Menschenrechtskonvention, der einschlägigen Vorschrift, die den Gerichtshof installiert hat. Schnell umbenennen! --DiRit 23:12, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Verweis auf die amtliche Fassung der Konvention überzeugt. Also Gerichtshofs ohne e (die Variante mit e wäre sicher auch akzeptabel, aber Gerichtshof ist garantiert falsch, und im Nachhinein wundert es mich auch, dass dieser Unfug hier tatsächlich so lange diskutiert wurde). Habe das mal in die korrekte Form ausgelagert. SchnitteUK 09:55, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Version mit Grammatikfehler gelöscht. --Geher 12:41, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Analog Löschantrag für California Dreams Tour weiter unten: Glaskugel-Veranstaltungshinweis ohne jegliche enzyklopädische Relevanz, hierzu auch Punkt 8 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender...“ ganauso gilt gemäss Benutzernamensraum-Konventionen (zitiere): „Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.“ --89.217.35.60 02:08, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vergleichbar mit anderen Artikeln in der Kategorie:Musiktournee. Da offensichtlich kein grundsätzlicher Ausschluss zu diesem Themenbereich besteht, kann dieser Entwurf IMHO im Namensraum des Benutzers zum weiteren Ausbau verbleiben. Im Verlauf der Tournee sollten sich weitere Infos ergeben. Als Artikel zu früh, aber als Work-in-progess im Benutzernamensraum okay. Behalten. --Mikano 09:43, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Trollantrag. Seit wann werden Seiten im BNR gelöscht, wenn sie später als Artikel verwertbar sind? Ich glaube kaum, dass Katy Perry Wikipedia als Werbeplattform braucht. Behalten. --91.19.78.27 12:48, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Glaskugel-Veranstaltungshinweis ohne jegliche enzyklopädische Relevanz, hierzu auch Punkt 8 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender...“ --89.217.35.60 02:01, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Veranstaltungskalender - überhaupt nichts enzyklopädisches - -- ωωσσI - talk with me 04:53, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Wir müssen nicht jeden Mumpitz der en.WP übernehmen. Löschen --Hullu poro 11:06, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
hab mir mal erlaubt, SLA zu stellen. --Marcela   11:11, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „AeroPress“ hat bereits am 5. November 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Im Gegensatz zu French Press handelt es sich hier um eine eingetragene Warenmarke eines einzelnen Händlers und nicht um ein allgemeines Brühverfahren. Passend zu diesem Werbeeintrag wird auch gleich der Weblink auf die Hersteller/Verkaufsseite gesetzt. Werbeeintrag bitte löschen. --Roterraecher !? 03:46, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ungültiger Wiederholungsantrag ohne neue Argumente. LAE. -- Reme 06:31, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich anders. Der erst LA war wegen Relevanz dieser wegen Reklame (WWNI Punkt3). Also diskutieren wirs 7 Tage aus. Da schon entschieden worden ist kann man ihn auch behalten, Reklame raus und gut ist. -- Toen96 09:32, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz dargestellt. -- Johnny Controletti 07:24, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

übler Fanzine-Stil und auch ansonsten klarer Fall: nicht relevant -- MonsieurRoi 08:09, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
keine Platten, keine größeren Auftritte ==> irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 08:10, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bandspam einer Metal-Combo mit Rechtschreibschwächen, die ihren Keller noch nicht verlassen hat. Bitte nach Export schnelllöschen, da zweifelsfrei relevanzlos. HAVELBAUDE schreib mir 09:14, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
es tut mir Leid, dass sie noch nicht von der Band gehört haben. Könnte es vielleicht daran liegen, dass sie sich für dieses Genre nicht interessieren? Oder dass sie nicht wie regelmäßig mehr als 500 Menschen Metal Only hören? Ich bin zwar mit der Band bekannt, aber habe den Artikel weder in ihrem Auftrag noch mit ihrer Hilfe geschrieben. Und falls ihnen mein Schreibstil missfällt, können sie es ja gerne umschreiben. Bojoh 14:15, 19. Okt. 2010

Oberarzt am Uni-Klinikum? Ich sag mal: Reicht nicht. Lasse mich aber stets gern vom Gegenteil überzeugen. --Scooter Sprich! 09:53, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unser Selbstdarsteller (siehe Benutzernamen des Autors) ist Privatdozent und Oberarzt, beides reicht nicht.-- Johnny Controletti 10:43, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Moment mal, da finde ich recht viele Publikationen, er ist habilitiert, forscht offensichtlich und könnte somit durchaus als Wissenschaftler relevant sein. Siehe Scholar Gruß SlartibErtfass der bertige 12:09, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich lasse mir gerne erklären, was dieses Projekt wikipediarelevant macht, ich sehe das im Moment nicht. Zollernalb 10:09, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen 213.196.254.65 10:12, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel erstellt und mir natürlich Gedanken über die Relevanz gemacht und mit einem Löschantrag gerechnet. Ich halte Diyana schon für relevant. Sie war bei Popstars unter den letzten 8, die zusammen eine Single rausgebracht haben, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingestiegen ist. Mit ihrem Soloalbum hat sie auch über die Popstars-Single hinaus Medienpräsenz bekommen und war in den letzten Tagen, zwei Jahre nach Popstars, bei Viva, Bild und der Bravo weiter in den Medien. Bei der Bravo wurde zur Newcomer of the Week gewählt. Auch als Model hat sie für relevante Marken gemodelt. Langjährige Medienpräsenz ist also vorhanden. --CHR!S 10:22, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als gescheiterte Popstars-Teilnehmerin ist sie klar irrelevant, auch wenn sie mit den anderen Kandidatinnen zusammen eine Single rausgebracht hat. Nun hat sie aber jüngst ihr Debütalbum veröffentlicht, das Amzon.de auch regulär führt, und das sich im Vertrieb von Groove Attack befindet. Chartnotierungen konnte ich jedoch nicht finden. Könnte insgesamt für ein knappes Behalten reichen. HAVELBAUDE schreib mir 10:24, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann Nachweis Auflage größer als 5000 Alben. 213.196.254.65 10:29, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo bekommt man den? Das Album ist im normalen Handel erhältlich wie z.B. Müller und auch auf allen gängigen Download-Portalen.--CHR!S 10:47, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hat sie das Album selbst komponiert? --Pandarine 10:35, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Titel sind selbst geschrieben und mit bekannten Produzenten wie Alex Geringas und Goofiesmakers produziert worden. --CHR!S 10:45, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann reichen 5.000 (falls man das selbst geschrieben belegen kann). --Pandarine 11:57, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ex-Teilnehmerin einer Castingshow, die gerade versucht, eine Karriere zu starten. Soll bitte wiederkommen, falls es geklappt hat. Wenn sie mit der Soloveröffentlichung wirklich derart präsent ist, sollte sie es doch irgendwie in die Charts schaffen. Bis dahin Löschen (gerne auch schnell). Fürs Fashion Model Directory hat es btw auch nicht gereicht. --Pandarine 10:25, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch andere Castingteilnehmer, die ohne eine Chartplatzierung hier als relevant eingestuft werden. Ich war gerade in den Relevanzkriterien und finde schon dass einige Relevanzkriterien auf Diyana zutreffen:
1) auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind; mehrere Tonträger wurden von ihr veröffentlicht, die auch im allgemeinen Handel erhältlich sind
2) wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten (ebenfalls erfüllt, u.a. letzte Woche bei Viva)
3) erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren; Popstars, wo sie unter den letzten 8 eine Single veröffentlich hat.
Es gibt ja auch andere Casting-Teilnehmer, die aufgrund ihrer Medienpräsenz relevant sind u.a. Menowin Fröhlich, Meri Voskanian oder Monika Ivkic. Da würde ich Diyanas Relevanz als Gesamtpaket auch einordnen. --CHR!S 10:42, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch unzählige andere Casting-Teilnehmer, die aufgrund fehlender Chartplatzierung gelöscht wurden (Ivkic hat übrigens eine). Es ist nur ein Tonträger (das Album) im Handel erhältlich, die Single ist ein Download. Popstars würde ich auch nicht als ernsthaften Wettbewerb bewerten. Die Relevanzkriterien für Popmusik stehen zwei Absätze tiefer, zutreffend davon sollte eine Chartplatzierung, eine Resonanz in ernsthafter Fachpresse (IMHO nicht Bravo) oder herausragende Bedeutung sein. --Pandarine 10:49, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, zum vierten Mal. Letzte LD war vor einem Monat hier. Derzeit hat sich nix daran geändert, daher ein klarer SLA-Fall. --Paulae 12:02, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

@ Paulae: Das sehe ich eben nicht so. In der vorherigen Löschdiskussion ist die I Believe in X-Mas-Single nicht mit eingeflossen. Ich sehe das schon als Gruppe, die einen Artikel z.B. unter Popstars (Band) bekommen könnte ähnlich wie die TV Allstars. Dann würden andere Relevanzkriterien vorliegen und ein Artikel wäre gerechtfertigt wenn sie außerhalb des Bandprojekts relevant in Erscheinung getreten wäre. Und da würde mit dem Soloalbum und ihrer Medienpräsenz zwei Jahre danach begründet werden können. --CHR!S 12:55, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir wurde einst suggeriert, falls man einen Artikel erneut einstellt, sollle man den löschenden Admin vorab ansprechen, ist das nicht das übliche procedere? Gruß SlartibErtfass der bertige 13:00, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@CHR!S: Da wir in der Relevanzsache Popstars und Soloprojekt voneinander trennen, ist es müßig, darüber zu diskutieren. Die Chartplatzierung hat sie nicht als Solokünstlerin erreicht, sondern innerhalb von Popstars. We have a dream von DSDS war imho sogar Platz 1, was dennoch nicht alle damaligen Sänger/innen relevant macht. Zu Diyana hat sich zum Stand vor einem Monat nix geändert, bis auf dass das angekündigte Album erschienen ist. Wie ich bereits bei der letzten LD geschrieben hatte, habe ich den damaligen Artikel noch auf meiner Festplatte und behalte auch Diyana im Auge. Ich kann mir diese Artikelerstellung nach erst beendeter LD nur damit erklären, dass du die LD nicht zu Kenntnis genommen hast. --Paulae 13:09, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA->LA. HyDi Schreib' mir was! 12:49, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

{Löschen|1= wiedergänger Eingangskontrolle 12:48, 19. Okt. 2010 (CEST)}[Beantworten]
{Löschen|1= Da reicht wohl der Artikel Berufsförderungswerk! -- Johnny Controletti 12:35, 19. Okt. 2010 (CEST)} HyDi Schreib' mir was! 12:49, 19. Okt. 2010 (CEST)}}[Beantworten]

/SLA. Anmerkung: Der Artikel ist textlich anders als die beiden zuvor gelöschten Versionen, zudem nicht *zweifelsfrei* irrelevant, siehe Kategorie:Berufsförderungswerk. So aber vermutliczh nicht erhaltenswürdig. --HyDi Schreib' mir was! 12:54, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist kein vollständiger Wiedergänger, sondern eine verkürzte Version. --Eingangskontrolle 13:01, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

diesen und den nächsten Abschnitt zusammengeführt--JonBs 13:02, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, mein Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Ich würde das gerne ändern. Es gibt einen Artikel über Berufsförderungswerke allgemein. Unter Links findet man die diversen Einträge anderer Berufsförderungswerke und was diese im speziellen tun. Das Berufsförderungswerk Köln ist speziell für psychisch erkrankte Menschen zuständig und ich finde es wichtig, dass das veröffentlicht wird, denn andere Berufsförderungswerke sind auf Blinde oder Sehbehinderte Menschen spezialisiert. (nicht signierter Beitrag von Cologne321 (Diskussion | Beiträge) 13:00, 19. Okt. 2010)

Was genau bedeutet Wiedergänger? Worauf bezieht sich das? Was genau muss an den Artikel verändert werden. Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar!(nicht signierter Beitrag von Cologne321 (Diskussion | Beiträge) 13:00, 19. Okt. 2010)

Eine Löschdiskussion der Seite „Mitt-Extremismus“ hat bereits am 21. Mai 2005 (Ergebnis: erledigt, bleibt) stattgefunden.

Begriffsfindung. [2] fossa net ?! 13:17, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Google liefert nach Ausfilterung der Wikipedia-Klone nur 24 Fundstellen zu dieser Lemma-Bastelei. --Jo.Fruechtnicht 13:50, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]