Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2010 um 01:05 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Johnny789). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Ich fände es sinnvoll, die entsprechende MediaWiki-Seite um einen Link auf Template transclusion count zu ergänzen. Veranschaulichung: en-WP vs. de-WP. --Leyo 15:17, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sollte nach gefühlten 100 Edits in MediaWiki:Linkshere erledigt sein. --32X 15:35, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke! Jetzt sollte es nur noch unabhängig von der UI-Sprache sein (siehe z. B. de-at). --Leyo 15:41, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
rdcheck läuft mit dewiki? Hast du ein funktionierendes Beispiel? Für Unabhängigkeit von der UI-Sprache müsste es für jede der 291 Sprachen angelegt werden. Merlissimo 15:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
Äh, ja (siehe Ethan).
Schade, dass es nicht anders geht. IMHO sollte man zumindest de-at, de-ch, de-formal und vielleicht noch en haben. --Leyo 16:09, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun MediaWiki:Linkshere/de-at, MediaWiki:Linkshere/de-ch, MediaWiki:Linkshere/de-formal und MediaWiki:Linkshere/en angelegt. --Leyo 22:05, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was für einen Mehrwert bringen die denn, abgesehen vielleicht von dem Zähler? Doch auch der nutzt doch nur bei richtig oft eingebundenen Vorlagen. BTW: plainlinks ist veraltet, TS-urls werden automatisch ohne   dargestellt. Als nächstes: die verlinkten Seiten habe nicht einmal ein deutsches Interface. Und: Sollten de-at, -ch und -formal nicht sowieso auf die normale Seite zurückfallen? Ich würde die Links allerhöchstens ins Toolserver-Gadget einbauen, nie aber in die Standardausgabe.
meint -- Bergi 16:00, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe die Frage nicht: Wozu sonst denn als Zähler sollte Template transclusion count sein?
Ich finde auch, dass de-at, -ch und -formal auf de zurückfallen sollten, tun sie aber nicht. --Leyo 16:12, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute die fallen auf default -at/-ch/-formal und von dort auf default de zurück. Bug oder Feature? Ansonsten meine ich dass keine normaler Nutzer das Einbinden-zählen-Tool braucht, da gehts meist schneller einfach von Hand zu zählen. Daher würde ich die beiden Tools höchstens in das optionale Gadget einbauen, wo sie ihre Berechtigung haben. -- Bergi 16:53, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zum Thema Interface: Der Fallback fällt niemals auf lokal angelegte Nachrichten zurück, sondern nur auf die allgemeine Nachricht. Siehe auch Benutzer Diskussion:P.Copp#Kannst du helfen?. Der Umherirrende 18:34, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese geschützte Datei ist z.Z. nicht eingebunden und sehr leicht durch Datei:Bundesarchiv Bild 102-14597, Berlin, Opernplatz, Bücherverbrennung.jpg ersetzbar. Die Verwendung kann daher jetzt gesperrt werden (MediaWiki:Bad image list). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:37, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier wäre erst einmal interessant, warum es gesperrt sein soll. Aus der Versionsgeschichte hier und auf Commons lässt sich das nicht ablesen. --32X 15:45, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe davon aus, dass es nicht umsonst den "Geschützt-Baustein" und nicht den "Geschützt-Ungeklärt-Baustein" (GUB) hat. Der GUB wird auch kaum respektiert. Wenn es einen praktikablen Ersatz gibt, dann ist es das Einfachste, auf dieses Bild zu verzichten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:52, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau, es steht im Lizenzbaustein: This image may or may not be protected by copyright. → nicht frei → nicht verwenden. Wieso das überhaupt auf Commons geduldet wird, weiß ich nicht. --ireas :disk: :bew: 15:54, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gesetzt wurde er von Benutzer:Ralf Roletschek. Bei dem bin ich mir sicher, das er weis, warum er das gemacht hat. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:57, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und welchen Grund genau gibt es denn nicht jedes Bild das mit commons:Template:PD-USGov-NARA pseudolizensiert ist auf die Blacklist zu setzen? Sind doch nur knapp über zweihundert. --cwbm 16:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
„the vast majority of whose images and documents are in the public domain“
Es bleibt die Frage: Warum sind die hier gesperrten Bilder gesperrt und wann könnten sie entsperrt werden. Ein „Bei dem bin ich mir sicher, das er weis, warum er das gemacht hat.“ reicht zumindest mir nicht aus. --32X 09:08, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Interessant wäre auch die Antwort auf die Frage, weshalb das als Ersatz vorgeschlagene Bild urheberrechtlich völlig unbedenklich sein sollte, während das andere dringend entfernt werden und sogar auf die BIL muss. -- 83.77.162.138 15:01, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verstärkte Gewinnung neuer Admins

Wikipedia_Diskussion:Kandidaturen#Verstärkte_Gewinnung_neuer_Admins

Freigabe von Datei:Jsg_100904.jpg

Hallo, Bitte die Datei:Jsg_100904.jpg freigeben, OTRS Freigabe liegt vor (2010090810011492)

Groetjes Neozoon 14:45, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Is wieder da. Nun musst Du noch Ticketnummer eintragen und das Bild am besten auch wieder einbinden. --JuTa 14:54, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Alles Erledigt (JuTa war dabei mit dem Bild zurücksetzen schneller als ich ) Neozoon 16:34, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 00:33, 18. Okt. 2010 (CEST)

Obskures Meinungsbild über eine Nicht vorhandene Seite

Bin Ich eigentlich der einzige, der sich daran stößt, dass TJ.MD in einem aktuellen Meinungsbild darüber abstimmen lässt, ob die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören nach der Abstimmung in diesem Meinungsbild bestehen bleiben (soll) oder ob sie zum Beispiel auf Wikipedia:Störe nciht um etwas zu beweisen verschoben werden soll. Dass die Seite schon geraume Zeit unter anderem Namen mit geänderten Inhalten geführt wird wird in dem MB verschwiegen. So heißt es dort etwa An dieser Stelle wird entschieden, ob die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören unter geändertem Namen geführt wird, sofern die Abstimmung zum Erhalt der Seite positiv ausgeht.. Das Problem: Es gibt wie gesagt WP:BNS nicht mehr.

Es grenzt an Grobe Projektstörung, irgendeinen nicht mehr existenten Sachverhalt zur Abstimmung zu stellen, für den schon lange eine Lösung gefunden wurde. Könnte man diese Störaktion unterbinden, bzw. den Text des MB ändern. Es sollte in dem MB klar darauf hingewiesen werden, dass die Dinge, die TJ.MD behauptet nciht den Tatsachen entsprechen. Alles andere wäre eine Täuschung der Community. --Liberaler Humanist 23:10, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja, man kann ja jetzt auch übertreiben... Den Text des MB abändern geht jedenfalls nicht, da es bereits gestartet wurde. -- Chaddy · DDÜP 23:12, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Seite ist heute (meiner persönlichen unmaßgeblichen Meinung nach zu Recht) verschoben worden - also nach Beginn des MBs. Sollte das MB diese Verschiebung nachträglich stützen oder sich dagegen aussprechen, kann man da ja drüber reden... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 23:14, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Um genau zu sein, wurde zuerst verschoben, dann gestartet (3 Stunden später). Fader Beigeschmack, da bestand genug Zeit zum reagieren. --Steef 389 23:26, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist ein wesentlicher Unterschied. Das Meinungsbild war noch in der Vorbereitungsphase, ein unmittelbarer Start schien keineswegs bevorzustehen... da schien es sich durch die mutige Umbenennungs-Aktion eigentlich erledigt zu haben (siehe dortige Diskussion)... aber wusch kommt TJ.MD daher und startet es überraschend hauruck, damit unbedingt doch noch ein MB durchgeführt wird. Gestumblindi 23:34, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wobei man unabhängig von der Vorgeschichte in einem MB nciht falsche Fakten verbreiten darf. Auch wenn die Umbenennung noch nicht allzulang her ist (debatiert wurde darüber schon seit längerem), der Ersteller eines MB hat die Sorgfalt dafür zu tragen, dass das MB zuM Zeitpunkt der Eröffnung aktuell und auf dem Stand der Realität ist. --Liberaler Humanist 23:39, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
TJ.MD stört ja nicht der Umstand, dass die Seite einen neuen Namen hat, nein, sein Problem ist, dass unter WP:BNS eine Weiterleitung auf die neue Seite eingerichtet wurde. Zitat: Na ja, das war erst die halmbe Miete. Der alte Name ist noch Weiterleitung, WP:BNS ebenso. Das macht diese MB-Aktion zu einem noch größeren Unfug. Ein MB, dass eine Weiterleitung untersagen soll hatten wir noch nie. --Liberaler Humanist 23:44, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe dazu übrigens auch Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2010#Wikipedia:BNS (abgelehnt). -- Chaddy · DDÜP 01:47, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Um noch einmal konkret zu werden: Ist es möglich, dass von administrativer Seite ein klarer Hinweis auf den Tatsächlichen Sachverhalt in den MB-Text eingebracht wird? Über Optionen wie Ich stimme dafür, dass die Seite Wikipedia: Bitte nicht stören weiterhin gilt abzustimmen ist rechlich daneben. --Liberaler Humanist 18:30, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

nein. Admins sind ganz normale Benutzer (wird doch ständig drauf rumgeritten das Admin XY böse war und das gar nicht sein job usw. - warum also hier nicht? - wie mans braucht .oO ) und adminrechte sind dazu nicht nötig. Daher hier falsch und erledigt ...Sicherlich Post / FB 18:34, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn keine Administrativen Rechte dafür erforderlich sind, darf das dann jeder Benutzer machen? Falls ja setze Ich so einen Hinweis hinein. --Liberaler Humanist 18:47, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. ...Sicherlich Post / FB 18:34, 17. Okt. 2010 (CEST)

Bitte Falco/Diskogrfie nach Falco/Diskografie verschieben, da gab es gestern Abend wohl einen Unfall.

-- MichaelFrey 10:45, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. XenonX3 - (:±) 10:49, 17. Okt. 2010 (CEST)

Bitte um Ausnahmegenehmigung: Test Bot

Hallo, ich weiß nicht so genau ob dies die richtige Anlaufstelle für meine Frage ist, aber trotzdem hier meine Frage:


Darf ich ausnahmsweise einen Test meines PHP-Frameworks in meinem BNR durchführen? Es werden nur sehr wenige Schreibende Zugriffe (z. B. öffentliche Logseite) erfolgen. Es geht mir hauptsächlich darum jeweils nur neue Funktionen (Listen, etc.) die ich programmieren möchte zu testen, die dann aber keine Schreibzugriffe erfordern.

Es werden aber KEINE Schreibzugriffe auf den ANR stattfinden Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:01, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im BNR sehe ich keine Probleme. --Guandalug 13:45, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich schliesse mich Guandalug an. -- seth 23:17, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Viel Spaß beim Testen. −Sargoth 00:33, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 00:33, 18. Okt. 2010 (CEST)

Löschen einer Benutzerunterseite

Hallo, kann bitte einer meine Unterseite Benutzer:Hasenstall87/Helle (Orke) löschen. Ich habe den Artikel angelegt und brauche diese Seite nicht mehr. Danke im Voraus :-)--Hasenstall87 15:40, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

das nächste mal einfach einen SLA stellen ;) ...Sicherlich Post / FB 15:42, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. ...Sicherlich Post / FB 15:42, 17. Okt. 2010 (CEST)

Gibt es gelöschte Beiträge des Benutzers, die es wert wären, angesehen zu werden? Seine Disk. läßt mich das vermuten? --Marcela   17:52, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die LD: [1] zum einen und Silenter ist der gelöschte andere Artikel. Genauer hab ichs mir noch nicht angesehen, sind aber relativ viele Versionen. Sieht nicht so aus als würde sich das lohnen. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:57, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe seine Benutzerdisk, ich denke schon, der Verein könnte die RK reißen. da gabs auch noch Gewichtheben, wo sie DDR-weit aktiv waren... --Marcela   18:00, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube Du verwechselst da etwas. Zitat aus dem gelöschten Artikel: SILENTER ist eine Musikgruppe aus Eberswalde (Barnim/Brandenburg), die sich im Jahr 2000 gegründet hat. Nix DDR, nix Gewichtheben. -- tsor 18:44, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich glaube er redete vom FSV Lok Eberswalde nicht von der band Silenter ;) -- ΚηœrZupator   18:48, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Ich habe die Edits des Benutzers verfolgt, der aus Eberswalde ist und der hier offensichtlich konstruktiv mitarbeitet, siehe Eckhard Herrmann. Wenn ihm was gelöscht wurde, was erhaltenswert ist, würde ich mir das gerne ansehen. Knoerz ist ja auch schon mit ihm am editieren. --Marcela   18:54, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, Ralf, dass du das schon über die Disk gefunden hast, hätt ich mir eigentlich denken können. Ist jetzt unter Benutzer:Ralf Roletschek/FSV Lok Eberswalde, steht aber wie ich jetzt erst sehe aber auch schon im Vereinswiki. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:40, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lizzy (erl.)

Lizzy (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) ist vollgesperrt. Bitte Weiterleitung nach Lissy erstellen. Danke im Voraus. --Carbenium 18:14, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Klingt gut −Sargoth 18:24, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habs mal auf Halbsperre zurückgesetzt --Geos 18:25, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 18:24, 17. Okt. 2010 (CEST)

Wiederherstellung von zwei pdf

Bitte um die Wiederherstellung der beiden Dateien Datei:Anlageschema KWO.pdf Datei:Wassereinzugsgebiet-der-kwo.pdf da Freigabe vorliegt 010100110006187

Groetjes Neozoon 20:26, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sind da. Alle beide. --Guandalug 20:30, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Guandalug 20:30, 17. Okt. 2010 (CEST)

Bitte den Artikel für weitere Bearbeitungen sperren. Es gibt doch tatsächlich eine Auseinandersetzung darüber, welche Symbole in einer Bahnstreckenbox "erlaubt" und "verboten" sind. Der Disput droht leider in einen Editwar auszuarten, trotz guter Argumente, die ich auf Benutzer Diskussion:Axpde vorgebracht habe. Da ich selbst involviert bin, muss ein anderer Admin die Seitensperre vornehmen, bis sich der Rauch gelegt hat. --Voyager 21:52, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

1 Woche Vollsperre + zurück auf Version VOR Editwar. -- tsor 22:17, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 00:34, 18. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, ich wollte eigentlich auf WP:SP aktiv werden, sehe aber keine Möglichkeit, da ich unbeteiligter Dritter bin (wenn man mal davon absieht, dass er im Mentorenprogramm mein Co-Mentor war) und ich mit dem Benutzer auch keinen Kontakt aufnehmen kann, da seine Mailfunktion gesperrt wurde. - Ich halte Koenraads Sperre der Sache nach für gerechtfertigt, aber nicht deren Dauer (unbeschränkt). Johnny leistete bis zu den eigenartigen Vorkommnissen, die auf WP:CU dokumentiert sind, gute Arbeit, insbesondere im Bereich Eishockey. Die Gründe für sein "Ausrasten" können wir nicht klären, aber es hat nicht nur mich bestürzt. Auch ich bin der Ansicht, dass seine Wiederkehr zu früh geschah, ich kann Leyos Ansicht aber nicht teilen, dass er nach der Entsperrung wild weitervandalierte.

Wir haben auch eine Verantwortung für die Kollegen. Wenn einer ausrastet, sollte man ihm helfen, nicht wegdrücken. Seine rasche Wiederkehr zeigt meines Erachtens, dass er wissen wollte, ob man ihn noch duldet. Im Mentorenprogramm war man darüber zwar verwundert, aber eine nochmalige Sperre sah niemand als Option. Eine indefinite erst recht nicht. Nun, ich würde einfach darum bitten, die Sperre nicht zurückzunehmen, aber ihm eine annehmbare Zeitspanne aufzuerlegen, während der er abcoolen kann, aber doch auch die Perspektive hat, hier weiter mitzuarbeiten - ich sag mal zwei oder drei Monate. Ist das hier richtig platziert, oder doch eher auf WP:SP? --Am Altenberg 22:14, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Am Altenberg: seine Mailfunktion müsste frei sein. --78.42.72.250 22:16, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich hab's versucht. Aber ich für meinen Teil denke, dass er WP:SP gar nicht anzurufen bräuchte. Oder leben wir hier in Koenraadistan? Nee, wir leben hoffentlich in einer humaneren Welt, die Leuten auch persönliche Ausrutscher nachsieht und zu einem weiteren Gelingen verhelfen will. --Am Altenberg 22:39, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da meine oben erwähnte Ansicht offensichtlich nicht in der gewollten Weise verstanden wurde, habe ich diese Ergänzung gemacht. Die unbeschränkte Sperre ohne Sperrverfahren finde ich auch nicht gerechtfertigt und ich möchte Koenraad bitten, diese zu überdenken oder zumindest Stellung zu nehmen. --Leyo 23:43, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diesen Edit und das vorangegangene Geplänkel, Getrolle oder wie auch immer man es nennen will, sollte man bei diesem Fall nicht außer Acht lassen. "Gute Arbeit" sieht jedenfalls anders aus. Aber ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wirklich. Weder die haarsträubende und leider nicht widerspruchsfreie Erklärung auf CUA noch ein plötzliches "Ausrasten" (aus welchen Gründen auch immer) können die Vorfälle m.E. erklären. --Fritz @ 00:49, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich dir zu. Mit guter Arbeit meinte ich das. --Leyo 01:02, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja das Komische an dem Fall. Wie gesagt, ich verstehe es nicht. Gruß, Fritz @ 01:05, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]