20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Hornhub (gelöscht, fake)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Begriff Hornhub ist eine Worterfindung. Das Problem ist, dass Menschen den Artikel lesen und den Inhalt glauben könnten 130.149.164.122 00:03, 28. Jul 2005 (CEST)
- Eine Enzyklopädie bewertet keine Glaubensfragen sondern stellt sie dar.
- Und dort steht erstmal ein Wort. Danach steht eine Definition. Entweder ist die Definition falsch oder sie ist richtig. Danach steht ein Name. Entweder stimmen die dort gemachten Angaben zu der Person oder eben nicht. Wenn Du es besser weisst, dann korrigiere die Angaben. Falls Du weisst, dass alles nur ausgedachter Unfug ist, lass uns an Deinem Wissen teilhaben. Anderenfalls steht Deine Aussage auch nur unbewiesen im Raum. --Exxu (Diskussion) 10:00, 28. Jul 2005 (CEST)
Google besticht nur gerade durch WP-Derivate. löschen --DonLeone Pub! 09:37, 28. Jul 2005 (CEST)
- Fake gelöscht. Weder das Wort, noch den Mann gibt es. ((ó)) Käffchen?!? 10:06, 28. Jul 2005 (CEST)
Beißt sich mit [1] und [2]. Hat nichts mit der Stadt Saarbrücken zu tun. --Chrislb 00:27, 28. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Erste-Hilfe-Handbuch. --213.54.208.24 00:28, 28. Jul 2005 (CEST)
Artikel ist im Ansatz gut, bin für verschieben nach Insektenstich (d.h. den redirect dort und Erste Hilfe bei Insektenstichen löschen, text jedoch behalten --Kloth 01:38, 28. Jul 2005 (CEST)
Also ich finde den Artikel recht interessant und bin für behalten
- Anonym gilt sowieso nicht... Wikipedia ist kein How-To, bestenfalls bei Insektenstich einarbeiten, den hier löschen --gunny Rede! Hilfe! 07:27, 28. Jul 2005 (CEST)
- Das Argument überzeugt mich nicht. Es gibt sogar ein Portal Erste Hilfe. Warum also sollte ausgerechnet dieser Artikel gelöscht werden? Behalten ---jpp 10:07, 28. Jul 2005 (CEST)
- Insektenstich ist momentan ein Redirect darauf, ich schliesse mich mal Kloth an, verschieben. --213.54.218.227 10:20, 28. Jul 2005 (CEST)
Benjamin Hübner (erledigt, gelöscht)
Dieser Artikel ist wohl nicht wirklich Ernst gemeint. --Chrislb 00:53, 28. Jul 2005 (CEST)
- hoffen wirs. schnellgelöscht anyway. -- southpark 01:00, 28. Jul 2005 (CEST)
Keine überregionale Bedeutung erkennbar. -- Kerbel 00:59, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ziemlich überhebliche Begründung! Und wenn sich ein Kanadierdeutsche mit den Problemen der Arbeitslosigkeit in Österreich und Deutschland im 21. Jahrhundert befassen will? Dann könnte ihm doch der Hinweis auf Obdachlosenzeitungen im allgemeinen und die 20er im besonderen durchaus hilfreich sein, oder etwa nicht? Sieh doch mal über den Tellerrand. behalten --Exxu (Diskussion) 10:06, 28. Jul 2005 (CEST)
Ja scheint so. Löschen --Hoheit (¿!) 02:21, 28. Jul 2005 (CEST)
- Bin ich auch schon mehrfach drüber gestolpert. Eine Obdachlosenzeitung wie es sie in praktisch jeder Stadt gibt. Es ist nicht besonderes an dieser Zeitung. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 28. Jul 2005 (CEST)
Diesem Projekt alle Ehren, aber hier glaube ich auch, dass diese Zeitung keine genügende Relevanz besitzt, um in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden. Schade, aber löschen. --Debauchery 11:20, 28. Jul 2005 (CEST)
Auch erstmal behalten. Vielleicht kommen ja noch mehr davon und man die dann alle zusammenfassen. Also einen Artikel über Obdachlosenzeitungen fände ich schon interessant, denn wie Dickie schon sagt, gibt es sie praktisch in jeder (größeren) Stadt. PaulaK 11:48, 28. Jul 2005 (CEST) Uuups, alles zurück auf Anfang: Den gibts ja schon, na super. Also: Behalten und wie die anderen Beispiele dort auch verlinken.
- Ich habe den "20er" mal bei den Obdachlosenzeitungen hinzugefügt und dort entdeckt, dass zwei weitere Kandidaten (nämlich Augustin (Zeitung) und Hinz & Kunzt) ein eigenes Lemma haben. Vielleicht sollte man das ganze mal zu einem einzigen Artikel zusammenfügen, denn das (begrüßenswerte) Prinzip scheint offensichtlich überall das gleiche zu sein. Hier dann aber löschen. --Schlaule 12:02, 28. Jul 2005 (CEST)
Dieser Artikel, von einem "IPler" angelegt, ähnelt wie ein anderer Benutzer es schon schrieb eher einer Anleitung als einem Lexikoneintrag. Von mir aus können hier gesicherte Fälschungen eingetragen werden, aber nicht was man so schönes mit einer nicht-digitalen Kamera machen kann. (Außerdem hat der IPler Werbung für seinen Eintrag in anderen Artikeln gemacht, wo er u.U. gekürzt besser passen würde.) Überarbeiten oder löschen --213.221.72.235 01:19, 28. Jul 2005 (CEST)
- Die WP ist kein How To - auch nicht how to fälschen die UFO-Fotos => spurlos weg AN 08:07, 28. Jul 2005 (CEST)
- Unter diesem Lemma wäre ein Artikel zu erwarten, der sich damit beschäftigt, welche entsprechenden Fälschungen es bereits gegeben hat und wie diese aufgenommen worden sind. Aber keine Anleitung zum Fälschen. Löschen --Carlo Cravallo 11:42, 28. Jul 2005 (CEST)
TTS - Theatergruppe Schöneberg (erl. Schnellgelöscht)
Hier steht ja mal nichts drin. Nur einen externen Link zu setzen scheint mir nicht ausreichend zu sein --Pelz 01:36, 28. Jul 2005 (CEST)
Diskurs (Zeitschrift) (gelöscht)
Löschgrund: Werbung, schlechter stub und mangelnde Relevanz--intheUSA Konferenzraum 01:56, 28. Jul 2005 (CEST)
- Noch nicht mal ein Stub. Erst ein oder zweimal erschienen... etwas wenig. löschen --DonLeone Pub! 09:43, 28. Jul 2005 (CEST)
- Linkspam gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:10, 28. Jul 2005 (CEST)
Auch wenn die Relevanz mE gegeben ist: So ohne Lebensdaten geht das noch nicht. Kein guter Stub--Hoheit (¿!) 02:17, 28. Jul 2005 (CEST) -7 Tage. --intheUSA Konferenzraum 02:23, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich habe eingefügt, was ich aus dem Kopf wusste, aber an Daten ranzukommen, dürfte schwer sein. Suchmaschinen haben nichts hergegeben. Ich gebe dir in diesem Fall Recht, doch ich glaube, würde man ein überarbeiten einsetzen, würde sich jemand finden. behalten --Debauchery 11:27, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich denke nicht, daß das Nichtenthaltensein von Lebensdaten einen Artikel automatisch unsinnig macht. Oft ist so etwas nur sehr schwer herauszubekommen. Behalten. --Hansele (Diskussion) 11:43, 28. Jul 2005 (CEST)
Dieser Artikel sieht auf den ersten Blick gut aus, scheint mir aber ein raffiniertes Fake zu sein, das durch das Vermeiden von offensichtlichem Unsinn bis jetzt nicht aufgefallen ist. Die Indizien sind deutlich:
- Kein Online-Bibliothekskatalog hat von diesem angeblichen Schriftsteller oder seinem angeblichen Hauptwerk "Phiole und Pastille" etwas gehört. Siehe http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html - das ist höchst ungewöhnlich, auch für mittlerweile vergessene Schriftsteller, denn etliche dieser Kataloge umfassen grosse Altbestände.
- Auch der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), einem ziemlich umfassenden Verzeichnis bedeutender Personen, die vor dem Jahr 1900 verstorben sind, ist er unbekannt: http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb/adb_index.html
- Eine Google-Recherche nach "Friedrich-Johann Biermann" bringt an Resultaten ausschliesslich Wikipedia-Derivate und Listen, die auf Wikipedia-Daten basieren.
- Der Artikel als solcher stammt gänzlich von einer anonymen IP. Weitere Bearbeiter haben sich nur um Formales wie Rechtschreibung/Grammatik, Kategorien und Personendaten gekümmert. Erst die neueste Bearbeitung enthält eine inhaltliche Ergänzung, wiederum von einer anonymen IP.
Ich kann nicht beweisen, dass Friedrich-Johann Biermann eine Erfindung ist. Wenn aber niemand eine externe Quelle zu nennen vermag, sollte man diesen höchst verdächtigen Artikel löschen. Gestumblindi 02:30, 28. Jul 2005 (CEST)
- Dito. Klingt interessant, so aber leider löschen. --Lixo 02:36, 28. Jul 2005 (CEST)
- löschen, nicht schlecht gemacht, aber ein fake. --stefan (?!) 03:23, 28. Jul 2005 (CEST)
Löschen Überzeugende Beweisführung von Gestumblindi, Respekt. KVK ist schlüssig, das Hauptwerk in keiner Bibliothek online nachweisbar? Saurs WBIS, das Nonplusultra biographischer Nachweise, hat zur Biermann NICHTS. Einmal mehr rächt sich unsere Unart, solche Artikel ohne irgendeinen Quellennachweis zu akzeptieren. Würde irgendein nachprüfbarer Beleg angegeben, könnte man sofort sagen, was es damit auf sich hat. --Historiograf 03:42, 28. Jul 2005 (CEST)
- sosehr ich mich um distanz zu Historiograf bemühe, wo er recht hat, hat er recht. punkt. --stefan (?!) 03:48, 28. Jul 2005 (CEST)
PS: es sollte dann doch nicht unerwähnt bleiben, dass das ADB-Argument nicht zieht. Man kann natürlich definieren, dass der bedeutend ist, wer in der ADB steht, aber fachlexikonwürdig sind unendlich mehr Persönlichkeiten als in der ADB aufgenommen wurden. Ums ganz deutlich zu sagen: die Annahme, die ADB ist umfassend, ist vor dem Hintergrund der Kenntnis vieler biographischer Nachschlagewerke eindeutig FALSCH. --Historiograf 03:47, 28. Jul 2005 (CEST)
- Den Artikel sollte man eigentlich irgendwo aufbewahren, er ist ein gutes Beispiel für einen Personenartikel (und ein gutes Beispiel für ein perfektes Fake). Da wohl nachweislicher Fake -> WECH --gunny Rede! Hilfe! 07:26, 28. Jul 2005 (CEST)
- Was jeden hier hätte misstrauisch machen können, ist folgende im Text angegebene Anekdote: "Während seines Aufenthaltes lernte Biermann Friedrich Nietzsche kennen. Diese Erfahrung soll den ohnehin depressiven Biermann gänzlich aus der Bahn geworfen haben." LOL Löschen --Herrick 09:05, 28. Jul 2005 (CEST)
- Selbst wenn er kein Fake sein sollte, halte ich ihn nicht für WP würdig. löschen --DonLeone Pub! 09:50, 28. Jul 2005 (CEST)
Natürlich löschen. Aber mal 'ne Frage: Sollten wir eine solche Höchstleitung des Fake-Wesens nicht irgendwo aufbewahren? Und sei es nur als abschreckendes Beispiel. --Carlo Cravallo 11:57, 28. Jul 2005 (CEST)
Also, ich weiß ja nicht so recht. Man findet nicht nur bei Google, sondern auch bei allen Suchmaschinen auch. Aber es wird geschrieben, dass er heute fast in Vergessenheit geraten ist und dass Nietzsche rechts war und viele Leute in Depressionen gestürzt hat, dürfte auch klar sein. Mein Dok. hat mal gesagt: Im Zweifel für den Patienten. Daher behalten. Es sei denn, jemand kann das Gegenteil beweisen, nicht nur aufgrund fehlgeleiteter Recherche vermuten. Ggf. in die Bibliothek. --Debauchery 12:17, 28. Jul 2005 (CEST)
Der Schauspieler hieß David und nicht Dave. Die Inhalte dieser Seite wurden der Seite zu David Strickland hinzugefügt Xeroxx 02:59, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab mir erlaubt einen SLA zu stellen. --Starwash sprich mit mir 07:25, 28. Jul 2005 (CEST)
POV by definition, niemals vollständig, allzeit umstritten. Das echte Gegenteil einer Kategorie --stefan (?!) 03:17, 28. Jul 2005 (CEST)
- Die Kategorie definiert sich mit dem Hinweis "In dieser Kategorie werden alle bekennenden Faschisten aufgeführt" - wenn sie so gehandhabt wird, d.h. nur Personen verzeichnet, die sich selbst ausdrücklich zum Faschismus bekannt haben, sehe ich kein POV-Problem. Daher: behalten, aber auf Einhaltung dieser Definition achten. Gestumblindi 03:25, 28. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, so eine Kategorie lädt ja geradezu zu Vandalismus und Missbrauch ein. Cordobes 06:14, 28. Jul 2005 (CEST)
- Löschen zu hohes Missbrauchspotenzial. Ausserdem POV. --Kabejota 09:37, 28. Jul 2005 (CEST)
- Der Begriff Faschist ist m.E. im .de Raum nun nicht derart in Gebrauch, dass er zwingendermassen vandaliert werden muss. Ungleich zu Begriffen wie 'Nazi'. Wir sollten der Kat eine Chance geben. und selbstbekennend ist ziemlich eindeutig. behalten --DonLeone Pub! 10:09, 28. Jul 2005 (CEST)
- Eine neu erfundene Kategorie sollte natürlich auch dann einer Oberkategorie zugeordnet werden, wenn der Erfinder - wie hier - aus Braunau am Inn stammt. Aber das nur am Rande. Aus systematischer Sicht ist doch besonders wichtig, ob diese Kategorie sich mit den anderen Kategorien verträgt, die in der Oberkategorie aufgeführt sind. Mangels einer besseren Lösung wäre dies IMHO hier zumindest die Kategorie:Personen nach Tätigkeit. In diese Gliederungssystematik scheint mir die Faschisten-Kategorie durchaus reinzupassen. Und aufgrund ihrer expliziten Beschreibung sehe ich - zumindest per definitionem - auch nicht das Problem, dass sie eine Pranger-Kategorie wäre. Dass sie ein Einzelfällen missbraucht wird, ist natürlich nicht auszuschließen. Dies ist aber erst einmal - wie bei anderen Kategorien auch - kein zwingendes Argument gegen diese Kategorie. Behalten --Carlo Cravallo 11:14, 28. Jul 2005 (CEST)
Großes Missbrauchspotential. Wahrscheinlich würden einige sogar gerne Lafontaine eintragen. Macht nur unnötige Arbeit. Löschen. --Debauchery 11:34, 28. Jul 2005 (CEST)
Hier ist die Bezeichnung Faschist geschichtlich klar, und nicht eine schwammige Bezeichnung. Wenn Vadalismus ein Löschargument ist. Könnte man alle Artikel zu sexuelle, politischen etc Themen löschen. Also Behalten Catrin 11:48, 28. Jul 2005 (CEST)
Selbst innerhalb politischer Ideologien gibt es wenig Begriffe, die so dermaßen undefinierbar sind wie Faschismus. "Bekennend" hilft da auch nicht viel, oder ich packe den en:Soup Nazi gleich mit dazu.. löschen. -- southpark 11:53, 28. Jul 2005 (CEST)
Dafür gibt es doch das "Guinness Buch der Rekorde". In die WP gehört das meiner Ansicht nach nicht. --Jeremy 07:19, 28. Jul 2005 (CEST)
- Stimmt. Löschen --Juesch 08:49, 28. Jul 2005 (CEST)
- Welche Zusammenhänge soll diese willkürliche Aufstellung denn bitteschön erklären? Löschen --Carlo Cravallo 11:18, 28. Jul 2005 (CEST)
Löschantrag von Benutzer:Media lib, wurde anscheinend vergessen hier einzutragen. Begründung war:-
Es handelt sich um einen offensichtlichen Fake-Artikel. Weder Jürgen von der Lippe noch Belgien/Belgique sind mit den Kampfls in Verbindung zu bringen. --มีชา disk. 07:24, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich hatte vorhin schon Frinck vom Portal Belgien dazu gefragt. Nachfolgend seine Antwort (kopiert von Benutzer_Diskussion:Hoch_auf_einem_Baum#Friture_Kampfl). grüße, Hoch auf einem Baum 07:40, 28. Jul 2005 (CEST)
Hallo: Diese Friture gab es tatsächlich, Jürgen von der Lippe aus dem nur 5 Km entfernten Aachen war tatsächlich dort Kunde und Herr Kampfl war vor fast 20 Jahren einmal zu Gast in dessen Fersehsendung. Gelegentlich repräsentierten die Kampfls auf Messen ihre Gemeinde, welche hier auch manchen hochrangigen Politiker und vielleicht auch das ein oder andere Mitglied des Königshauses, aber eher als Gaudi mit Fritten vewöhnte. Die Fritüre hat seit 5-6 Jahren ihre Türen geschlossen. Trotz dieser Fakten sollte der Artikel gelöscht werden, ich empfinde ihn als Beleidigung derer die ernsthaft an Wikipedia mitwirken. Frinck 07:24, 28. Jul 2005 (CEST)
- Puh. Also wenn diese Friture wirklich bekannt war (in halbwegs interessanten Kreisen), dann bin ich für eher behalten. Wir leisten uns schließlich auch Artikel zum Planet Hollywood oder zum Hard Rock Cafe... --Scherben 10:01, 28. Jul 2005 (CEST)
- Wenn der Artikel nach seiner Meinung schlecht ist, dann soll er ihn doch verbessern. So schlecht ist der Artikel nun auch nicht, als dass er nicht ausbaufähig wäre. relevant behalten --DonLeone Pub! 10:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Die LA-Begründung von disk. trifft ja nun offensichtlich nicht zu. Behalten --presse03 12:02, 28. Jul 2005 (CEST)
Jeder, der in der Kirche etwas zu sagen hat, ist letztlich ein Kirchenpolitiker; Definition eines Kirchenpolitikers? Beitrag in der Wikipedia? -- Robodoc ± 09:01, 28. Jul 2005 (CEST)
- ACK. Zumal hier wieder das Kategorisieren von Artikeln und das Verschubladen von Personen verwechselt wird. Löschen. --He3nry 09:54, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab mal im Portal Christentum eine Nachricht hinterlassen. Sollen die sich rechtfertigen. solange enthalte ich mich. --DonLeone Pub! 09:58, 28. Jul 2005 (CEST)
Siehe Robdoc. Löschen. --Debauchery 11:36, 28. Jul 2005 (CEST)
In dieser Form unreflektierte Werbung für ein "Event", dass es in jeder Großstadt geben wird. Keine Aussagen darüber, wieviele Personen an diesem Konzert teilnehmen, seit wann es stattfindet etc.. Dafür aber Allgemeinplätze ("u.s.w." und "Gelaber"). Das Wichtigste scheinen wie immer die Weblinks zu sein. In dieser Form Löschen --Herrick 09:02, 28. Jul 2005 (CEST)
- Werbung -> Löschen --gunny Rede! Hilfe! 09:03, 28. Jul 2005 (CEST)
- Oh weh und dann diese Formulierungen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:14, 28. Jul 2005 (CEST)
- Löschen Harald Segtid 10:16, 28. Jul 2005 (CEST)
- Oh je! Da ist der arme Matthias gerade mal eine Woche bei der WP und dann wird sein erster Gehversuch (Zitat auf seiner Benutzerseite) gleich - völlig berechtigt - mit einem Löschantrag versehen. Ich habe die verwertbaren Informationen aus diesem Artikel bei Paul Van Dyk eingefügt. Dieses Lemma löschen, allenfalls auf Paul Van Dyk weiterleiten. --presse03 12:27, 28. Jul 2005 (CEST)
Relevanz tendiert gegen Null --Kira Nerys 09:29, 28. Jul 2005 (CEST)
- Meiomei, wenn jetzt jeder Schulchor hier reinkommt, viel Spass -> hochkant wech --gunny Rede! Hilfe! 09:31, 28. Jul 2005 (CEST)
- Löschen Zu wenig, keine relevanz. --Kabejota 09:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Klebstoffe für Textilien existieren. Aber mit dieser Bezeichnung? --Lyzzy 09:34, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich mag ja auch sehr gerne Tiere (vor allem lecker zubereitet) und ich wünsche den Herren Uger und Papke alles Gute zur Pensionierung (naja, sind Lehrer, die werden eh kaum einen Unterscheid spüren SCNR), aber all dies ist in einer Enzyklopädie ein wenig am falschen Platze. ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 28. Jul 2005 (CEST)
- Null enzyklopädische Relevanz (Hab den Autor schon drauf angesprochen) -> wech --gunny Rede! Hilfe! 10:04, 28. Jul 2005 (CEST)
- Löschen Harald Segtid 10:15, 28. Jul 2005 (CEST)
- Statt rumzugiften und Ironie zu verbreiten hätte ein Blick auf die Webseiten von Meisenheim oder des Gymnasiums genügt, um einen vernünftigen Text zusammenzubekommen. Konstruktiv sein und selber besser machen! also behalten --Exxu (Diskussion) 10:26, 28. Jul 2005 (CEST)
- Google-doch-selber gilt nicht. Entweder baut der Autor ihn aus oder er kommt wech --gunny Rede! Hilfe! 10:30, 28. Jul 2005 (CEST)
- Und ich Dummerchen hatte doch das WP-Prinzip so verstanden, dass hier jeder und das man gemeinsam zum Wissen beitragen soll. Ts, ts, ts --Exxu (Diskussion) 10:59, 28. Jul 2005 (CEST)
- Google-doch-selber gilt nicht. Entweder baut der Autor ihn aus oder er kommt wech --gunny Rede! Hilfe! 10:30, 28. Jul 2005 (CEST)
- @Exxu: diese Ergänzungen sind doch wohl nicht Dein Ernst oder?!? Es ist ja nett zu erfahren warum der die Schule ihren Namen hat, aber die Einnahmen des letzen Schulfestes??? Weia... ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 28. Jul 2005 (CEST)
- Statt die Zeit hier aufzuwenden, um Deinen Satz zu schreiben, hättest Du auch im kritisierten Artikel den Satz mit den Einnahmen löschen können. Nicht wahr? (helfen und verbessern und nicht: jammern). --Exxu (Diskussion) 10:52, 28. Jul 2005 (CEST)
- Wozu? Die Schule ist eh nicht relevant genug. ((ó)) Käffchen?!? 11:03, 28. Jul 2005 (CEST)
- Statt die Zeit hier aufzuwenden, um Deinen Satz zu schreiben, hättest Du auch im kritisierten Artikel den Satz mit den Einnahmen löschen können. Nicht wahr? (helfen und verbessern und nicht: jammern). --Exxu (Diskussion) 10:52, 28. Jul 2005 (CEST)
- @Exxu: diese Ergänzungen sind doch wohl nicht Dein Ernst oder?!? Es ist ja nett zu erfahren warum der die Schule ihren Namen hat, aber die Einnahmen des letzen Schulfestes??? Weia... ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 28. Jul 2005 (CEST)
- Und ich finde Boldt Castle total irrelevant und werbelastig. Soll ich da jetzt auch einen LA stellen?!?! (Nein, ich tu es nicht, weil ich tolerant gegenüber anderer Leute Interessen bin)
- "Konstruktiv sein und selber besser machen!" - Ein schönes Prinzip: Ich schreibe öfters selber Artikel (allerdings zu relevanteren Themen) und es wäre noch schöner, effizienter und produktiver, wäre man dabei nicht durch die Flut des Mülls gestört. (Ich werde keine Traurigkeit vorheucheln, wenn Sie uns künftig von solchen Sprüchen wie zitiert verschonen).
- Was den Eintrag betrifft: Wurden irgendwelche Besonderheiten (berühmte Absolventen usw.) beschrieben? (Ich habe noch vor dem LA eine kleine Nachbesserung gemacht - aber eher instinktiv und irrtümlich.) AN 11:20, 28. Jul 2005 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz mit epsilon ausnahmsweise einmal quantifizierbar. Löschen. --He3nry 11:24, 28. Jul 2005 (CEST)
- Unter welchen Bedingungen eine Schule WP-relevant ist, erschließt sich in Wikipedia:Artikel über Schulen. Davon ist hier für mich nichts zu erkennen. Löschen --Carlo Cravallo 11:31, 28. Jul 2005 (CEST)
Ebzyklopädische Relevanz nicht klar, Linkwerbevehikel --gunny Rede! Hilfe! 10:17, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin ja kein Freund privater Hochschulen, aber wenn die Universität Witten-Herdecke einen eigenen Artikel hat, dann ist doch die Relevanz gegeben. Für mich ist das ein Stub, aber prinzipiell behalten. --Scherben 10:23, 28. Jul 2005 (CEST)
- Werbeeintrag, gehört zu den unten stehenden AKAD-Hochschulen. Löschen --jergen 10:43, 28. Jul 2005 (CEST)
Nicht jede AKAD-Filiale muss ein eigenes Lemma haben, zumal diese Beiträge praktisch nur die allg. AKAD Infos enthalten. --DonLeone Pub! 10:31, 28. Jul 2005 (CEST)
copy&paste(?), kein Artikel, nur hingeworfene Begriffe --Cjlpa 42! 10:33, 28. Jul 2005 (CEST)
*schaufelschnappt* *splittergrabenaushebt* *reinhüpft*
Nicht mal ihr Name scheint bekannt zu sein. Zudem ist ein Preis für das beste neue Starlet sowie ein paar Auftritte in irgendwelchen Talkshows (die auch noch sinnlos gedoppelt werden in der Auflistung) auch kein Idiz für eine herausragende Stellung in der Branche. Zusammengenommen läßt mich das zu den Überzeugung gelangen, daß diese Frau in ihrem Gewerbe nicht relevant genug für eine Aufnahme in einer Enzyklopädie ist. Und die Informationsleere des Beitrages (kein Name, keine Biographie, nur blabla) würde alleine schon einen Löschantrag rechtfertigen. ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 28. Jul 2005 (CEST)
- ich glaube doch relevant. S. Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller was tu ich hier eigentlich??? behalten --DonLeone Pub! 10:53, 28. Jul 2005 (CEST)
- Quetsch:
- dortige Grundvoraussetzung ist aber ein ordentlicher Personenartikel! Das hier ist garnix. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ach die gute Cytherea ;-) Der letzte Satz beschreibt wohl ihre wahren Fähigkeiten sehr gut, aber ob das besonders eindrucksvolle squirten eine Aufnahme in die WP rechtfertigt, halte ich eher für zweifelhaft - eher löschen -- srb ♋ 10:53, 28. Jul 2005 (CEST)
- Wenn der Artikel nicht deutlich besser wird, Löschen --jergen 11:15, 28. Jul 2005 (CEST)
- Behalten--Meleagros 11:29, 28. Jul 2005 (CEST)
- AVN Award macht sie leider relevant. Artikel ist zumindest ein Stub. Behalten --Carlo Cravallo 11:34, 28. Jul 2005 (CEST)
- Mißverständnis: ein Award ist ein Indiz für eine eventuelle Relevanz. Mehrere Awards in wichtigen Kategorien sind ein starkes Indiz. Es ist KEIN Automatismus. Und Hauptproblem ist zudem der grausige Zustand des Beitrages ohne jeden wirklichen Informationsgehalt. ((ó)) Käffchen?!? 11:40, 28. Jul 2005 (CEST)
Bereits jetzt aufgrund entsprechender Auszeichnungen relevant, deswegen behalten. Sollte allerdings trotzdem noch deutlich ausgebaut werden. --Hansele (Diskussion) 11:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Das AVPornoettikett ist eine Massenauszeichnung für jedermann und begründet keine Relevanz; Akteurin ist austauschbar und nicht enzyklopädiwürdig, Löschen, am besten schnell. Stimme aus dem Off
Ich bezweifle die Relevanz des AVN Award, auf dem sich alles tummelt, was mal ein bisschen gestöhnt hat und ich sehe mit Grauen die roten Links, die uns von da noch drohen. Ich weiß auch nicht, warum der Name Cytherea der Nachwelt erhalten bleiben muss. Löschen. --194.95.60.65 12:07, 28. Jul 2005 (CEST)
Hi! Der LA wurde gestern gestellt, allerdings fehlt die Diskussion hierzu, oder habe ich die nur irgendwo übersehen? Die Begründung von Benutzer:217.6.95.140 lautet: Das ist nur Firmenwerbung und ansonsten irrelevant. Ich stehe dieser Meinung neutral gegenüber, als Ostfriese denke ich allerdings, dass die genannte Firma mit ihrer Teemarke eine ziemlich wichtige Stellung in unserer Region hat (neben der Marke Bünting). --MaKoLine 10:51, 28. Jul 2005 (CEST)
Relevanz erkennbar, guter Stub. behalten --DonLeone Pub! 10:54, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich lese aus dem Artikel in erster Linie eine Information. Als Werbung verstehe ich ihn nicht. Und ob ein Teehandelshaus irrelevant ist oder nicht, sollte man schon den Lesern überlassen. behalten --Exxu (Diskussion) 11:04, 28. Jul 2005 (CEST)
- Werbung ist es nicht. Es fehlen aber noch einige Daten zu Umsatz, Mitarbeiterzahl etc. Dann wäre es ein netter kleiner Artikel. Neutral. ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 28. Jul 2005 (CEST)
Da hat sich Fgb mal ein wenig Frust von der Seele geschrieben. Hoffe, es geht ihm jetzt besser. Artikel hat mit der Betätigung des Speichern-Buttons seinen Zweck erfüllt und darf nun gehen. Wird nur in vom Ersteller geführten Diskussionen verlinkt. --LC KijiF? 11:26, 28. Jul 2005 (CEST)
- Das Anlegen in der Versionsgeschichte: " 22:13, 22. Jul 2005 Fgb ". Da ich sowas bereits wiederholt beobachte, wäre neben der Löschung eine Bedenkzeit für den Herrn angebracht. AN 11:29, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe die Beiträge nebst passender Kategorie entfernt, da sie keinen Nutzen für dieses Projekt bringen. Den Ersteller habe ich über diese Maßnahme informiert. ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Noch ein von Fgb angelegter und ausschließlich von ihm verwendeter Frust-Artikel im Wikipedia-Namensraum. Zu speziell, zu POV, zu viel Frust. Der sollte sich nach einem Jahr nun allerdings langsam gelegt haben. --LC KijiF? 11:31, 28. Jul 2005 (CEST)
...und die Kategorie dazu... --LC KijiF? 11:38, 28. Jul 2005 (CEST)
Seit 2004 inhaltsleerer Satz, gehört eher zu Tilo Wolff oder Lacrimosa. Nicht einmal eine einzige weitere Band dieses Mini-labels ist gelistet. Punkt 7.2, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.--Kuli 11:39, 28. Jul 2005 (CEST)
- Gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Da der Artikel zu Tilo recht kurz ist, bin ich dafür, dass das verschoben wird und dieser dann gelöscht oder ein redirect erhält... --Debauchery 11:47, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich wollte den erst überarbeiten, weil es dazu wirklich etwas gibt. Aber ich glaube, die Relevanz ist nicht gegeben. Dies war eine Vereinigung von mehreren Wrestlern innerhalb der WCW. Sie hielt ein paar Monate. So nahe mir das Thema ist und so sehr es mir weh tut: Löschen Außerdem ist das Lemma falsch, das "n" muss klein. -- Debauchery 11:44, 28. Jul 2005 (CEST)
Good Clean Fun (gelöscht, falscher Stub)
seit dez. 2004 gibt es dieses lemma, in dieser zeit sind weder mitglieder, auftritte, alben o.ä. ergänzt worden. zweifle deshalb an der relevanz. ---Poupou l'quourouce 11:49, 28. Jul 2005 (CEST)
- Falscher Stub gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 28. Jul 2005 (CEST)
D-tuned radio (gelöscht)
Fanseite einer lokalen Rockband. Wohl ohne Relevanz. Lass mich gerne eines besseren belehren. Gehört dann aber überarbeitet. --Balû Diskussion 11:51, 28. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Also kommt zu den Konzerten, kauft ihre Platten und helft dieser geilen Band auf dem Weg nach ganz oben!!! / "CAUSE IT'S A LONG WAY TO THE TOP, IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL" (...)" - Die Infos über die professionell veröffentlichten Platten finde ich aber nicht. => RRRRRAUS! AN 11:55, 28. Jul 2005 (CEST)
- Spam entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 12:00, 28. Jul 2005 (CEST)
lemma besteht seit juli 2004. das projekt wird bis jetzt nicht mal im ansatz beschrieben. die information ist weitgehend auch in ATB (DJ) enthalten. relevanz? ---Poupou l'quourouce 11:56, 28. Jul 2005 (CEST)
- Seit 2004 steht dort nun das selbe, weg damit. --172.181.102.154 12:28, 28. Jul 2005 (CEST)