Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 03:25 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Faschist]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Begriff Hornhub ist eine Worterfindung. Das Problem ist, dass Menschen den Artikel lesen und den Inhalt glauben könnten 130.149.164.122 00:03, 28. Jul 2005 (CEST)

Beißt sich mit [1] und [2]. Hat nichts mit der Stadt Saarbrücken zu tun. --Chrislb 00:27, 28. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Erste-Hilfe-Handbuch. --213.54.208.24 00:28, 28. Jul 2005 (CEST)

Artikel ist im Ansatz gut, bin für verschieben nach Insektenstich (d.h. den redirect dort und Erste Hilfe bei Insektenstichen löschen, text jedoch behalten --Kloth 01:38, 28. Jul 2005 (CEST)


Also ich finde den Artikel recht interessant und bin für behalten

Benjamin Hübner (erledigt, gelöscht)

Dieser Artikel ist wohl nicht wirklich Ernst gemeint. --Chrislb 00:53, 28. Jul 2005 (CEST)

hoffen wirs. schnellgelöscht anyway. -- southpark 01:00, 28. Jul 2005 (CEST)

Keine überregionale Bedeutung erkennbar. -- Kerbel 00:59, 28. Jul 2005 (CEST)

Ja scheint so. Löschen --Hoheit (¿!) 02:21, 28. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel, von einem "IPler" angelegt, ähnelt wie ein anderer Benutzer es schon schrieb eher einer Anleitung als einem Lexikoneintrag. Von mir aus können hier gesicherte Fälschungen eingetragen werden, aber nicht was man so schönes mit einer nicht-digitalen Kamera machen kann. (Außerdem hat der IPler Werbung für seinen Eintrag in anderen Artikeln gemacht, wo er u.U. gekürzt besser passen würde.) Überarbeiten oder löschen --213.221.72.235 01:19, 28. Jul 2005 (CEST)

TTS - Theatergruppe Schöneberg (erl. Schnellgelöscht)

Hier steht ja mal nichts drin. Nur einen externen Link zu setzen scheint mir nicht ausreichend zu sein --Pelz 01:36, 28. Jul 2005 (CEST)

Löschgrund: Werbung, schlechter stub und mangelnde Relevanz--intheUSA Konferenzraum 01:56, 28. Jul 2005 (CEST)

Auch wenn die Relevanz mE gegeben ist: So ohne Lebensdaten geht das noch nicht. Kein guter Stub--Hoheit (¿!) 02:17, 28. Jul 2005 (CEST) -7 Tage. --intheUSA Konferenzraum 02:23, 28. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel sieht auf den ersten Blick gut aus, scheint mir aber ein raffiniertes Fake zu sein, das durch das Vermeiden von offensichtlichem Unsinn bis jetzt nicht aufgefallen ist. Die Indizien sind deutlich:

  1. Kein Online-Bibliothekskatalog hat von diesem angeblichen Schriftsteller oder seinem angeblichen Hauptwerk "Phiole und Pastille" etwas gehört. Siehe http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html - das ist höchst ungewöhnlich, auch für mittlerweile vergessene Schriftsteller, denn etliche dieser Kataloge umfassen grosse Altbestände.
  2. Auch der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), einem ziemlich umfassenden Verzeichnis bedeutender Personen, die vor dem Jahr 1900 verstorben sind, ist er unbekannt: http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb/adb_index.html
  3. Eine Google-Recherche nach "Friedrich-Johann Biermann" bringt an Resultaten ausschliesslich Wikipedia-Derivate und Listen, die auf Wikipedia-Daten basieren.
  4. Der Artikel als solcher stammt gänzlich von einer anonymen IP. Weitere Bearbeiter haben sich nur um Formales wie Rechtschreibung/Grammatik, Kategorien und Personendaten gekümmert. Erst die neueste Bearbeitung enthält eine inhaltliche Ergänzung, wiederum von einer anonymen IP.

Ich kann nicht beweisen, dass Friedrich-Johann Biermann eine Erfindung ist. Wenn aber niemand eine externe Quelle zu nennen vermag, sollte man diesen höchst verdächtigen Artikel löschen. Gestumblindi 02:30, 28. Jul 2005 (CEST)

Dito. Klingt interessant, so aber leider löschen. --Lixo 02:36, 28. Jul 2005 (CEST)
löschen, nicht schlecht gemacht, aber ein fake. --03:23, 28. Jul 2005 (CEST)

Der Schauspieler hieß David und nicht Dave. Die Inhalte dieser Seite wurden der Seite zu David Strickland hinzugefügt Xeroxx 02:59, 28. Jul 2005 (CEST)

POV by definition, niemals vollständig, allzeit umstritten. Das echte Gegenteil einer Kategorie --stefan (?!) 03:17, 28. Jul 2005 (CEST)

Die Kategorie definiert sich mit dem Hinweis "In dieser Kategorie werden alle bekennenden Faschisten aufgeführt" - wenn sie so gehandhabt wird, d.h. nur Personen verzeichnet, die sich selbst ausdrücklich zum Faschismus bekannt haben, sehe ich kein POV-Problem. Daher: behalten, aber auf Einhaltung dieser Definition achten. Gestumblindi 03:25, 28. Jul 2005 (CEST)