Diskussion:Islam

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2010 um 00:05 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 77.23.176.185: ""). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Orientalist in Abschnitt Bilderverbot
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Islam“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

ad hoc "Erweiterungen"

wenn jemand hier so zuschlägt und einen noch so schlechten Art. noch mehr verschlechtert, daß soll man im Abschnitt "Gebet" wenigstens mal Allahu akbar richtig übersetzen - als Mindestanforderung. Vom Rest mal ganz abgesehen. Warum wird so was nicht zuerst auf der Spielwiese geübt? Das ist doch eine Katastrophe: ich möchte mal die Motive des Schreibers wissen. --Orientalist 15:52, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Islam

Die Bedeutung des Wortes Islam heisst übersetzt nicht nur Unterwerfung und völlige Hingabe, sondern Hingabe, Gehorsam, Unterwerfung, Aufrichtigkeit und Frieden. (nicht signierter Beitrag von 80.108.62.162 (Diskussion) 05:17, 19. Jul 2010 (CEST))

Das kann archiviert werden. Mediatus 12:28, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
eben. Denn jetzt gehts mal wieder los. Es ist Ramadan und bald liegen die Nerven blank usw. Archiviert daher automatisch alles, wat hier kütt. :-)--Orientalist 13:13, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hatten wir schon öfter: Siehe Archiv und auch die entsprechende Fußnote im Artikel. Diskussion kann gern erneut geführt werden, allerdings nur unter der Bedingung, dass sich Fachliteratur dafür finden sollte. --Liebe Grüße, Tobias Vetter 15:30, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Almosensteuer

Ich finde der Satz "Die Zakat ist eine fromme Handlung und religiöse Pflicht des Muslims und kann somit nur Muslimen zugute kommen." ist nicht logisch. Mich stört das Wort "somit" und würde das entfernen wollen. Um Mißverständnissen vorzubeugen gleich vorweg: In der Diskussion unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Islam/Archiv/2008#Zakat_-_Almosensteuer wurde auch der Abschnitt als ganzes kritisiert. Das kann ich nicht beurteilen. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Islam&oldid=78414754#Almosensteuer --Ingo Wichmann 15:00, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bilderverbot

Im Abschnitt "Die Entstehung des Islam" wird ein Bild vom Propheten Muhammed gezeigt,in dem sein Gesicht erkannbar ist!Im Islam werden nur Bilder von ihm verwendet in denen sein Gesicht nicht dargestellt wird.Bei einer Seite mit hohem Aufsehen möchte ich gerne dieses eine große Thema zu berücksichtigen und zu respektieren.Danke. (nicht signierter Beitrag von ZuSchwer (Diskussion | Beiträge) 22:16, 1. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Was sagste denn zu der Vagina-Abbildung, die mal auf der Hauptseite der Wikipedia zu sehen war? Im Zweifel lieber zum Brockhaus offline greifen oder zur Stadtbibliothek gehen und dort in ihn reinschauen. Hier lauern überall "Gefahren"... ;-) Nix für ungut. Gruß und Ciao. --lynxxx 18:59, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
user: Zuschwer: Guckst Du auf der Diskuseite Mohammed, wird Dir ganz oben im Kasten alles genau erklärt. Alle Abbildungen sind islamischen Ursprungs...und jetzt reicht es langsam mit diesem ewigen "respektieren" und sonstigem Gedöhne. Wenn Du Dich respektlos behandelt fühlst, dann bring ein Hadith oder eine Koranstelle, wo die Abbildung des Propheten Mohammed mit oder ohne Gesicht oder überhaupt nicht erlaubt ist. Quelle, Verfasser, Buchtitel. Edition. Ausgabe / Jahr, Datum, Band und Seite (anerkannte, wissenschaftliche Quelle: keine Foren, keine "Muslimseiten" u. ä, Eintagsfliegen) - und dann sehen wir weiter. Bis dahin ist hier Schluß mit lustig.--Orientalist 19:07, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Orientalist. Ich kann verstehen, dass Dich die Rede unseres Bundespräsidenten und auch die der Kanzlerin aufgewühlt haben und du deshalb vielleicht wieder mal einen alten Fehler wiederholst. Aber damit Herr Sarrazin Dich nicht als unerwünscht abschieben lässt, noch einmal mehr: es heißt nicht Gedöhne sondern Gedöhns oder Gedöns. Tröstlich ist, es ist nie zu spät zu lernen. Ich bin Nürnberger und bin sehr penible bei der deutschen Sprache, schließlich ist Goethe auf seinen Reisen mehrmals durch Nürnberg gefahren. Nix für ungut. Im übrigen bin ich ein großer Bewunderer von Dir und kann oft Deine Ungeduld nachvollziehen. Grandidi 7.10.10 (nicht signierter Beitrag von 77.23.176.185 (Diskussion) 17:37, 7. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

"Grandidi": ich habe mit Politikern nichts zu tun, denn ich habe eine Familie und politisiere deshalb auch nicht. Meine obigen Einlassungen entspringen meinen Erfahrungen in der WP. Und Gedöhne sagt man - in unserer Gegend alle mal. Du kannst es auch ergoogeln. Mir soll es recht sein. Zwar sind wir im Moment im falschen Abschnitt, aber auch dies soll mir egal sein. Bewundere im übrigen schöne Frauen. Ich bin für so was nicht geeignet. .-) --Orientalist 18:30, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

An Orientalist: Danke für Deine Antwort. Im übrigen hatte ich nicht um einen Rat gefragt. Ich bin alt genug, um zu wissen was ich tun und lassen kann. Ich lebte 35 Jahre im Ausland und ich muss sagen, die Leute dort hatten bestimmt nicht Dein Bildungsniveau aber an Höflichkeit waren Sie Dir weit überlegen und eine derartige Zweideutigkeit wurde mir auch nicht unterlegt. Grandidi, 10.10.10 (nicht signierter Beitrag von 77.23.176.185 (Diskussion) 23:35, 10. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

@Grandini: nach 35 Jahren Auslandserfahrung könntest Du es auch mal schaffen, die Signatur zu setzen. Aber es macht nix. Es ging - daran sei erinnert - um "Bilderverbot" - im Islam, und um die Empfindsamkeiten mancher. Der Rest ist Gedöhne. Bedankt und Tschüss --Orientalist 23:46, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Population

Hab eine intresstante quelle (mit flash) ich teile euch das mal mit: http://pewforum.org/Muslim/Mapping-the-Global-Muslim-Population(2).aspx (nicht signierter Beitrag von 188.99.252.183 (Diskussion) 22:16, 5. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten