Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Politiker
- Albrecht Aschoff (* 11. April 1899; † 11. August 1972), Politiker (FDP), MdB (1961-1965)
- Gisela Babel (* 23. Mai 1938), Politikerin (FDP), MdL (Hessen, 1987-1990), MdB (1990-1998)
- Heinrich Karl Ludwig Bardeleben (* 9. Mai 1775; † 23. März 1852 in Frankfurt (Oder), Jurist und Politiker
- Marianne Birthler (* 22. Januar 1948), Politikerin (Grüne) und seit 2000 Leiterin der Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
- Herbert von Bismarck (* 28. Dezember 1849; † 18. September 1904 in Friedrichsruh), Staatsmann
- Rainer Brüderle (* 22. Juni 1945), Politiker (FDP)
- Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 ; † 31. Januar 1967 in Berlin), führendes Mitglied der bekennenden Kirche, Bischof von Berlin, Vorsitzender des Rates der EKD, Präsident des Ökumenischen Rates
- Hermann Ehlers (* 1. Oktober 1904; † 29. Oktober 1954 in Oldenburg), Politiker, (CDU), Bundestagspräsident
- Thomas Flierl (* 3. Juli 1957), Politiker (PDS), Berliner Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Rainer Funke (* 18. November 1940), Politiker (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Justiz
- Carl Friedrich Leopold von Gerlach (* 25. August 1757; † 8. Juni 1813), erster Oberbürgermeister Berlins vom 6. Juli 1809 bis zu seinem Tode.
- Klaus Gysi (* 3. März 1912; † 6. März 1999 in Berlin), Minister für Kultur und Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR
- Regine Hildebrandt (* 26. April 1941; † 26. November 2001 in Woltersdorf bei Berlin), Biologin und Politikerin (SPD), Landesministerin Brandenburg
- Benjamin-Immanuel Hoff (* 17. Februar 1976), Politiker (PDS), Abgeordneter Berlin
- Reinhard Klimmt (* 16. August 1942), Politiker (SPD), Ministerpräsident des Saarlandes (1998-1999) und Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (1999-2000)
- Friedrich Heinrich Eduard Kochhann (* 11. Mai 1805; † 11. Februar 1890), Berliner Politiker
- Christian Koppe († 23. Januar 1721), Berliner Stadthauptmann und Ratsverwandter um 1669.
- Hans Luther (* 10. März 1879; † 11. Mai 1960), Reichskanzler in der Weimarer Republik
- Manfred Müller (* 27. Februar 1943), Politiker (parteilos), MdB (PDS-Fraktion, 1994-2002)
- Peter von Oertzen (* 2. September 1924), Politologe, Politiker (SPD,WASG), ehemaliger niedersächsischer Kultusminister
- Isolde Oschmann (* 20. Mai 1913), Politikerin (KPD, SED)
- Victor-Emanuel Preusker (* 25. Februar 1913; † 13. Mai 1991 in Berlin), (FDP, später CDU), MdB, Bundesminister für Wohnungsbau
- Hugo Preuß (* 28. Oktober 1860; † 9. Oktober 1925 in Berlin,) Jurist und Vater der Weimarer Verfassung
- Walther Rathenau (* 29. September 1867; † 24. Juni 1922 in Berlin, ermordet), Industrieller und Politiker (DDP)
- Willy Rumpf (* 4. April 1903; † 8. Februar 1982 in Berlin), Politiker, Minister für Finanzen der DDR
- Alexander Schalck-Golodkowski (* 3. Juli 1932)Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär der DDR
- Elli Schmidt (* 9. August 1908; † 30. Juli 1980), Kandidatin des Politbüros des Zentralkomitees der SED, Vorsitzende der DFD in der DDR
- Kurt Seibt (* 13. Februar 1908), Politiker, Vorsitzender der Zentralen Revisionskommission der SED und Minister für Anleitung und Kontrolle der Bezirks- und Kreisräte der DDR
- Paul Singer (* 16. Januar 1844; † 31. Januar 1911 in Berlin), Kind eines jüdischen Kaufmannes, Fabrikant, SPD-Mitbegründer, deren Vorsitzender und Reichstagsabgeordneter
- Gustav Stresemann (* 10. Mai 1878; † 3. Oktober 1929), Politiker, Reichskanzler sowie Außenminister in der Zeit der Weimarer Republik, Friedensnobelpreisträger (1926)
- Lotte Ulbricht geborene Kühn (* 19. April 1903; † 27. März 2002 in Berlin-Pankow, SED-Funktionärin und die zweite Ehefrau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht
- Otto Wels (* 15. September 1873; † 16. September 1939 in Paris), SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzender der Weimarer Republik
- Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953) Politiker (SPD) und seit 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin
- Franz-Josef Wuermeling ( * 8. November 1900; † 7. März 1986 in Münster), Politiker (CDU), Familienminister und Namensgeber für "den Wuermeling" (Ermäßigungsberechtigung für Bahnfahrkarten für Familien)
Maler, Bildhauer, Architekten
- Frank Auerbach (* 1931; eigentlich Frank Helmut Auerbach), Maler
- Reinhold Begas (* 15. Juli 1831; † 3. August 1911 in Berlin), Bildhauer und Maler
- Heinz Berggruen (* 5. Januar 1914), Kunstmäzen und Sammler (Sammlung Berggruen)
- Manfred Bofinger (* 5. Oktober 1941), Grafiker und Cartoonist
- Egon Eiermann (* 29. September 1904; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden, Architekt
- Johannes Grützke (* 30. September 1937), Maler, Zeichner und Druckgrafiker
- Max Liebermann (* 20. Juli 1847; † 8. Februar 1935 in Berlin), Maler
- Otto Nagel (* 27. September 1894; † 12. Juli 1967 in Berlin), Maler
- Helmut Newton (* 31. Oktober 1920 als Helmut Neustädter; † 23. Januar 2004 in Los Angeles), Fotograf
- Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764; † 27. Januar 1850 in Berlin), Bildhauer
- Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788; † 19. März 1862 in Düsseldorf), Maler
- Philip Tägert (* 1967, Künstlername Fil), Comic-Zeichner
- Heinz te Laake (* 2. Januar 1925; † 2. Mai 2001 in Erbach), Maler und Bildhauer
- Alexander Tondeur (* 1829, † 1905), Bildhauer
- Louis Tuaillon (* 7. September 1862; † 21. Februar 1919 in Berlin), Bildhauer
- Philipp Veit (* 13. Februar 1793; † 18. Dezember 1877), Maler
- Charles Paul Wilp (* 15. September 1932; † 2. Januar 2005 in Düsseldorf), Werbemacher und Künstler
Schriftsteller, Verleger, Journalisten
- Wilhelm Arent (* 7. März 1864; † unbekannt), Dichter und Mäzen
- Julius Bab (*11. Dezember 1880; 12. Februar 1955 in Roslyn Heights, New York), Dramatiker der Berliner Moderne und Theaterkritiker
- Johann Ludwig Urban Blesson (* 27. Mai 1790; † 20. Januar 1861 in Berlin), preußischer Militärschriftsteller
- Frank Böhmert (* 1962), Schriftsteller
- Mathias Christiansen (* 1968), Schriftsteller
- Hoimar von Ditfurth (* 15. Oktober 1921; † 1. November 1989 in Freiburg im Breisgau), Arzt, Journalist und populärwissenschaftlicher Autor
- Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923; † 26. November 1986 in Berlin), Schriftstellerin
- Herbert Fritsche (*14. Juni 1911; † 20. Juni 1960 in München), Autor und Herausgeber
- Helme Heine (* 4. April 1941), Schriftsteller, Kinderbuchautor, Illustrator und Designer
- Jakob van Hoddis (* 16. Mai 1887; † 1942 in Sobibór; eigentlich Hans Davidsohn), Dichter des Expressionismus
- Renate Holland-Moritz (* 29. März 1935), satirische Schriftstellerin, Journalistin und Filmkritikerin
- Peter Huchel (* 3. April 1903, † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel), Lyriker und Redakteur
- Hans Jacobus (* 6. August 1923; † April 2003 in Berlin) , Journalist (DDR)
- Klaus Kordon (* 21. September 1943), Schriftsteller (Kinder- und Jugendliteratur)
- Ernst Litfaß (* 11. Februar 1816; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden), Verleger, gilt als Erfinder der Litfaßsäulen
- Wolf von Lojewski (* 4. Juli 1937), Journalist und Fernsehmoderator
- Erich Mühsam (* 6. April 1878; ermordet † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg), Schriftsteller und Anarchist
- Erhard Schwandt, deutscher Schriftsteller und Lehrer in Berlin (Reinickendorf).
- Wolf Jobst Siedler (* 17. Januar 1926), Verleger und Schriftsteller
- Steffen Mensching (* 1958 in Berlin), Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- Rahel Varnhagen (* 19. Mai 1771; † 7. März 1833), Schriftstellerin
- Klaus Wagenbach (* 11. Juli 1930), Verleger
Schauspieler, Sänger, Musiker, Komödianten
- Blixa Bargeld (* 12. Januar 1959; eigentlich Christian Emmerich), Musiker, Performance-Künstler, Komponist, Autor und Schauspieler
- Mario Barth (*1. November 1972), Komiker
- Lothar Bellag (* 27. November 1930), Schauspieler und Regisseur
- Ludwig Berger (* 18. April 1777; † 16. Februar 1839 in Berlin), Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
- Johannes Biebl (* 20. Februar 1945), Rockmusiker
- Gerhard Bienert (* 8. Januar 1898; † 23. Dezember 1986 in Berlin), Schauspieler
- Maxi Biewer (* 24. Mai 1964), Schauspielerin
- Grit Böttcher (* 10. August 1938), Schauspielerin
- Martin Böttcher (* 17. Juni 1927), Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
- Joy Denalane (* 1973), deutsche Soulsängerin
- Ina Deter (* 14. Januar 1947), Musikerin (Ina-Deter-Band)
- Marlene Dietrich (* 27. Dezember 1901; † 6. Mai 1992 in Paris), Schauspielerin, Sängerin
- Mark Ehrenfried (* 24. Juni 1991), Pianist
- Fler (* 3. April 1982, bürgerlich vermutlich Patrick Losensky, nach eigenen Angaben Patrick Decker), Gangsta Rapper
- Wilhelm Gabriel (* 8. August 1897; Todesdatum unbekannt), Komponist und Musikverleger
- Jasmin Gerat (* 25. Dezember 1978), Schauspielerin und Moderatorin
- Evelyn Gressmann (* 1. Dezember 1943), Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Guy Gross (* 7. Januar 1977), Musiker
- Andreas Grothusen (* 30. November 1943), Schauspieler
- Wolfgang Gruner (* 20. September 1926; † 16. März 2002 in Berlin), Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
- Michael Gwisdek (* 14. Februar 1942), Schauspieler
- Nina Hagen (* 11. März 1955), Punk-Sängerin
- Martin Held (* 11. November 1908; † 31. Januar 1992 in Berlin), Theater- und Filmschauspieler
- Brigitte Helm (* 17. März 1908, nach anderen Quellen 17. März 1906; † 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Eva Gisela Schittenhelm), Schauspielerin
- Jürgen Hentsch (* 17. März 1936), Schauspieler
- Margot Hielscher (*29. September 1919), Sängerin und Filmschauspielerin
- Werner Hinz (* 18. Januar 1903; † 10. Februar 1985 in Hamburg), Schauspieler
- Klaus Hoffmann (* 26. März 1951), Sänger, Schauspieler und Liedermacher
- Judith Holofernes (* 12. November 1976; eigentlich Judith Holfelder von der Tann), Musikerin und Autorin
- Henry Hübchen (* 20. Februar 1947), Schauspieler
- Julia Jentsch (* 20. Februar 1978), Schauspielerin
- Harald Juhnke (* 10. Juni 1929; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin), Entertainer, Film- und Bühnenschauspieler
- Martin Kesici (* 29. April 1973), Sänger und Casting-Star
- Hartmut König (* 14. Oktober 1947), SED- und FDJ-Funktionär in der DDR und Liedermacher
- Nicolette Krebitz (* 2. September 1971), Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin
- Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801; † 21. Januar 1851 in Berlin), Komponist
- Siegfried Lowitz (* 22. September 1914; † 27. Juni 1999 in München), Schauspieler
- Wolf Maahn (* 25. März 1955), Musiker und Songwriter
- Manfred Maurenbrecher (* 2. Mai 1950), Liedermacher und Autor
- Jennifer Minetti (* 1940) ist eine deutsche Schauspielerin
- Mike Nichols (* 6. November 1931; geboren als Michael Igor Peschkowsky), Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Désirée Nick (* 30. September 1960), Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin
- Mirco Nontschew (* 29. Oktober 1969), Komiker
- Vanessa Petruo (* 23. Oktober 1979 in Berlin), Popsängerin
- Dieter Prochnow (* 22. Mai 1939]), Schauspieler
- Jürgen Prochnow (* 10. Juni 1941), Schauspieler
- Ilja Richter (* 24. November 1952), Schauspieler und Fernsehmoderator
- Hans Rosenthal (* 2. April 1925, † 10. Februar 1987 in Berlin), Entertainer und Moderator
- Ulrich Schamoni (* 9. November 1939; † 9. März 1998 in Berlin), Filmregisseur und Medienunternehmer
- Alexander Scheer (* 01. Juni 1976), Schauspieler
- Hermann Scherchen (* 21. Juni 1891; † 12. Juni 1966), Dirigent
- Fredy Sieg (* 1878; † 25. Februar 1962), Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
- Ralf Wolter (* 26. November 1926), Schauspieler
- Arno Wyzniewski (* 9. Oktober 1938; † 16. Oktober 1997 in Berlin), Schauspieler
- Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758; † 15. Mai 1832 in Berlin), Musiker und Begründer der Singakademie
Wissenschaftler, Ingenieure, Erfinder
- Wilhelm Beer (* 14. Januar 1797 ; † 27. März 1850), Amateurastronom und Bankier
- Heinrich Brugsch (* 18. Februar 1827; † 9. September 1894 in Berlin), Ägyptologe
- Lars Clausen (* 8. April 1935), Soziologe
- Adolf Damaschke(* 24. November 1865; † 30. Juli 1935 in Berlin), Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung
- Max Delbrück (* 4. September 1906 ; † 9. März 1981 in Pasadena, Kalifornien), Genetiker und Biophysiker, Nobelpreisträger
- Peter Dienel (* 1923),Theologe und Soziologe
- Georg Ebers (* 1. März 1837; † 7. August 1898 in Tutzing), Ägyptologe
- Joachim Fest (* 8. Dezember 1926), Historiker, Journalist und Autor
- Werner Forßmann (* 29. August 1904; † 1. Juni 1979 in Schopfheim), Mediziner, "Erfinder" des Herzkatheters
- Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828; † 20. Juli 1870), Begründer des Fachs Augenheilkunde (Ophthalmologie) in Deutschland
- Kurt Hueck (*16. Januar 1897; † 28. Juli 1965 in Buenos Aires/Argentinien), Botaniker
- Alexander von Humboldt (* 14. September 1769; † 6. Mai 1859 in Berlin), Universalgelehrter
- Klaus Immelmann (* 6. Mai 1935; † 8. September 1987 in Bielefeld), Verhaltensbiologe
- Kurt Koffka (* 18. März 1886; † 22. November 1941 in Northampton, Massachusetts), Psychologe
- Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898; † 29. Juli 1979), deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph
- Andreas Sigismund Marggraf (* 3. März 1709; † 7. August 1782), Chemiker
- Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue), Bodenkundler und Agrarwissenschaftler
- Alfred Nissle (* 30. Dezember 1874; † 25. November 1965 in Freiburg im Breisgau), Mediziner
- Elisabeth Noelle-Neumann (* 16. Dezember 1916), Demoskopin
- Horst-Eberhard Richter (* 28. April 1923) , Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Pazifist
- Harald Rosenthal (* 9. Juni 1937), Meeresbiologe und Fischereiwissenschaftler
- Curt Sachs (* 29. Juni 1881; † 5. Februar 1959 in New York), Musiktheoretiker
- Heinz Schlüter (* 1925 in Berlin), Botaniker und Hochschulprofessor.
- Clara Stern (* 1877; † 1948 in Durham (North Carolina), USA), leistete an der Seite ihres Mannes Hervorragendes auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie
- Herbert Sukopp (* 1930), Botaniker und Ökologe
- Wolfgang Wiegard (* 17. Februar 1946), Volkswirt, seit April 2002 Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Carl Ludwig Willdenow (* 22. August 1765; † 10. Juli 1812 in Berlin), Botaniker
- Ernst Zermelo (* 27. Juli 1871, † 21. Mai 1953 in Freiburg im Breisgau), Mathematiker
- Konrad Zuse (* 22. Juni 1910 ; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld) Bauingenieur und Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers
Unternehmer
- Gerson Bleichröder (* 1822, † 18. Februar 1893 in Berlin), Bankier
- Wilhelm Ferdinand Ermeler (* 6. Februar 1784; † 24. Juni 1866), Industrieller
- Thomas R. Fischer (* 6. Oktober 1947), Bankier (WestLB)
- Theodor Mattern (* 8. Mai 1820; † 13. Mai 1886), Kaufmann, Färbereibesitzer und Kommunalpolitiker (Stadtverordneter)
- Joseph Mendelssohn (* 11. August 1770; † 24. November 1848), Bankier (Bankhaus Mendelssohn)
- Horst Schiesser (* 1930), Bäckerei-Unternehmer.
Sportler
- Pilt Arnold (* 1988), Hockeyspieler
- Jan Behrendt (* 29. November 1967), Rennrodler
- Thomas Häßler (* 30. Mai 1966), Fußballspieler
- Florian Keller (* 1981), Hockeyspieler
- Reinhard Mirmseker (* 1. Juli 1950), Eiskunstläufer, internationaler Eiskunstlaufpreisrichter und Präsident der DEU
- Werner Rittberger (* 14. Juli 1891; † 1975 in Krefeld), Eiskunstläufer
Sonstige
- Alfred Bengsch (* 10. September 1921; † 13. Dezember 1979 in Berlin), Bischof von Berlin und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Johannes Dyba (* 15. September 1929; † 23. Juli 2000 in Fulda), Erzbischof von Fulda
- Heinz Galinski (* 28. November 1912; † 19. Juli 1992), Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland.
- Werner von Haeften (* 9. Oktober 1908; † 21. Juli 1944 in Berlin), Jurist, Offizier und Widerstandskämpfer
- Gustav Hartmann (* 1859; † 1938) , Droschkenkutscher (der Eiserne Gustav)
- Kurt Kretschmann (* 2. März 1914) ,Naturschützer, Erfinder des bundesweit gültigen Naturschutzschildes (schwarze Waldohreule auf gelbem Grund)
- Christoph Krummacher (* 1949), evangelischer Theologe und Kirchenmusiker.
- Gottfried Wilhelm Lehmann (* 23. Oktober 1799; † 21. Februar 1882), gehört zu den Gründungsvätern der deutschen Baptisten
- Erich von Manstein (* 24. November 1887; † 10. Juni 1973), Generalfeldmarschall
- Till Meyer (* 1944), APO-Aktivist und führendes Mitglied der linksradikalen Bewegung 2. Juni
- Walter Müller (* 30. September 1900; † 24. Februar 1959 in Sigmaringen), Arzt
- Dieter Popp (* 1938), Spion des Militärischen Nachrichtendienstes der NVA (1969-1990)
- Georg Friedrich von Preußen (* 10. Juni 1976), Chef des Hauses Hohenzollern und somit preußischer und deutscher Thronprätendent
- Ralf Reinders (* 1948), Terrorist (RAF)
- Ernst Rudorff (* 18. Januar 1840; † 31. Dezember 1916 in Berlin), Naturschützer
- Peter Schaar (* 1954), Datenschutzexperte und Bundesbeauftragter für den Datenschutz
- Heinrich August Wilhelm Stolze (*20. Mai 1798; † 8. Januar 1867), Stenograf, er gilt als bedeutender Schöpfer eines Stenografie-Systems.
- Hatin Sürücü (* 1981; † 7. Februar 2005 in Berlin-Tempelhof), junge Deutschtürkin, ermordet an einer Berliner Bushaltestelle
- Jörg Swoboda (* 5. Januar 1947), Pastor, bekannter christlicher Liedermacher
- Udo Walendy (* 1927), Politologe und Holocaustleugner
Siehe auch: Liste der Ehrenbürger von Berlin