Neumünster

kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2005 um 17:50 Uhr durch 84.141.82.232 (Diskussion) (Ansässige Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der kreisfreien Stadt Neumünster in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Kreisfreie Stadt
Fläche: 71,57 km²
Einwohner: 79.840 (31.3.2001)
Bevölkerungsdichte: 1.115 Einwohner je km²
Höhe: 22 m ü. NN
Postleitzahlen: 24518 - 24539
Vorwahl: 04321
Geografische Lage: 54° 04' n. Br.
09° 59' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: NMS
Gemeindeschlüssel: 01 0 04 000
Stadtgliederung: 9 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Großflecken 59
24534 Neumünster
Offizielle Website: www.neumuenster.de
E-Mail-Adresse: stadt@neumuenster.de
Politik
Oberbürgermeister: Hartmut Unterlehberg (SPD)
Stadtpräsident: Hatto Klamt (CDU)

Neumünster ist eine kreisfreie Stadt im Herzen von Schleswig-Holstein am historischen Ochsenweg.

Datei:Neumuenster.jpg
Ortseingang von Neumünster

Geografie

Neumünster liegt inmitten einer weiten Sanderebene des holsteinischen Geestrückens. Es grenzt an die Kreise Plön, Rendsburg-Eckernförde und Segeberg.


Geschichte

Das Stift Neumünster wurde im Jahre 1127 von dem Missionar und späteren Bischof von Oldenburg und Heiligen Vicelin gegründet, urkundlich erwähnt unter dem Namen "Wippendorf im Gau Faldera". Der heutige Name ist auf das von Vicelin erbaute Kloster "Novum Monasterium" (das "neue Münster") zurückzuführen.

Im Jahre 1870 erhielt Neumünster das Stadtrecht; 1901 wurde Neumünster kreisfreie Stadt.


Wirtschaft

Verkehr

Als einzige der vier kreisfreien Städte des Landes hat sie keinen Zugang zum Meer, liegt dafür sowohl an der Bundesautobahn 7 als auch der Bahnstrecken von Hamburg nach Kiel und Flensburg, welche von hier abzweigen, und damit an den Hauptverkehrsadern nach Skandinavien.

Seit 2004 ist auch die Bahnstrecke nach Bad Segeberg wieder eröffnet worden. Auf dieser Strecke fährt zur Zeit die Nordbahn, eine Tochtergesellschaft der AKN

Ebenfalls von der AKN bedient, führt eine weitere Bahnstrecke über Hohenwestedt nach Heide.

Ansässige Unternehmen

Es gibt in Neumünster sehr wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel Filestore.

Sport

Sport in allen Sparten spielt in Neumünster eine besondere Rolle. Dies zeigt sich nicht nur zu den vielen Veranstaltungen, Wettkämpfen und Turnieren, sondern auch zum jährlichen Ball des Sports, der im Januar stets über 2.500 Besucher in die Holstenhallen lockt. Weit über 50 Sportvereine und -verbände sind in der Stadt organisiert. Die größten und bekanntesten Vereine sind SV Tungendorf, MTSV Olympia Neumünster, Polizeisportverein Neumünster (PSV), SC Gut Heil Neumünster, Turn- und Sportverein Einfeld, Blau-Weiß Wittorf, VfR Neumünster.

Eine vollständige Liste aller Sportvereine findet sich auf der Website der Stadt Neumünster.

Städtepartnerschaften

Partnerstädte Neumünsters sind:

Eine Patenschaft wurde 1954 mit dem Kreis und der Stadt Giżycko (Lötzen) in Polen (ehemals Ostpreußen) eingegangen.

Stadtgliederung

Neumünster ist in folgende Stadtteile eingeteilt:

  • Böcklersiedlung-Bugenhagen (7.236 Einwohner)
  • Brachenfeld-Ruthenberg (12.196)
  • Einfeld (7.234)
  • Faldera (9.654)
  • Gadeland (5.524)
  • Gartenstadt (6.352)
  • Stadtmitte (19.849)
  • Stör
  • Tungendorf (10.774)
  • Wittorf (6.903)


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

Seit 1975 findet alljährlich im Juni die Holstenköste statt. Sie dauert von Donnerstag bis Sonntag und lockt mit einem großen Angebot von Bands, die auf Bühnen innerhalb der Stadt auftreten, etwa 200.000 Besucher aus ganz Schleswig-Holstein an.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Parteien

  • Bündnis 90/Die Grünen (3 Sitze), CDU (20 Sitze), FDP (2 Sitze) und SPD (18 Sitze) sind im Rat vertreten.

Sonstiges

In der Nähe von Neumünster in Ehndorf betreibt die Deutsche Telekom AG einen Mittelwellensender für den Deutschlandfunk. Obwohl die Anlage sich auf dem Gebiet der Gemeinde Ehndorf befindet, wird dieser Sender oft als "Sender Neumünster" bezeichnet.


Vorlage:Geokoordinate