11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Es gibt in der Welt jede Menge Verschwörungstheorien über Nazi-Ufo-Esoterik-Ausserirdische-Freimauer-Zusammenhänge. Der einzige Kern an der Sache ist, dass es rechtsoffene Internetseiten und Verlage gibt, die so etwas verbreiten. Also bitteschön in NPOV verwandeln und wahren Kern umschreiben - oder löschen. -- Simplicius ☺ 22:52, 18. Jul 2005 (CEST) PS: Seriös gehts so: 1, unseriös stehts so im Netz: 2
- hm, ich bin auch mit dem Artikel so nicht einverstanden. Aber das ist doch kein Löschgrund. Lasst uns den Artikel besser machen, statt ihn zu löschen. Aljoscha 00:24, 19. Jul 2005 (CEST)
- dito... desweiteren siehe: mein Kommentar bei Operation Deepfreeze. -- Bastel 02:11, 19. Jul 2005 (CEST)
- Der Antragsteller scheint sich an die noch kürzlich selber gepriesenen Wir-lieben-uns-alle-und-alles-ist-toll-Standards nicht zu halten - da wird wohl nix aus der 80-Mio-Teilnehmer-Wikipedia-Volksbewegung... ;-) Ansonsten habe ich etwas gegen unseriöses Zeug in einer Enzyklopädie. AN 07:38, 19. Jul 2005 (CEST)
Ich füge mal die Operation Deepfreeze vom selben Autor dazu. --Eike 23:05, 18. Jul 2005 (CEST)
- This is not the encyclopedia of rumours. Löschen --Pjacobi 23:18, 18. Jul 2005 (CEST)
- Seriös geht es darüber hier zu: 3. Es gab bis 1960 fünf Expeditionen Deepfreeze I bis IV und 1960 zur Errichtung von Forschungsstationen. Also: entweder seriös machen - oder löschen. -- Simplicius ☺ 00:00, 19. Jul 2005 (CEST)
- Daß die Expedition stattfand, ist unbestritten und belegbar. Aber seriös und neutral sollte es doch sein. Also entweder den Artikel neu formulieren oder löschen/eingliedern. -- Bastel 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich es richtig, dass die beiden Artikel (ohne es konkret zu sagen) suggerieren wollen, dass Amerikaner und Sowjets gemeinsam noch bis in die Sechziger Jahre damit beschäftigt waren, Naziflugtassen und Nazigeheimbasen an den Polen zu jagen? Bitte unter Ausschluss des Erstellers an nicht suggestiven Versionen arbeiten oder löschen. --::Slomox:: >< 02:46, 19. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich solcherlei Dummfug lese könnte ich mich aufregen. Es war kalter Krieg. Man hatte Angst vor dem Russen der aus der Kälte, also über den Nordpol, einmarschiert. Polarübungen waren etwas völlig normales, die Kanadier halten die heute noch ab. Löschen den Unsinn. Überarbeitung kommt Neuanlage gleich und sowas in der History zu haben ist kein Ruhmesblatt für die Wikipedia. (Btw.: Der Autor wurde schon mehrfach wegen Pöbeleien und Editwars gesperrt, sowas bürgt nicht gerade für Qualität!) ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 19. Jul 2005 (CEST)
Habe den Inhalt komplett in Vohenstrauß integriert (bis auf die Weblinks) und denke, man sollte dieses eigene Lemma löschen--80.185.247.253 00:05, 19. Jul 2005 (CEST) Begründung siehe unten--Thomas S. 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)
- War eben versehentlich nicht angemeldt.--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST) Der Autor ist übrigens gegen die Verschiebung, siehe Benutzer Diskussion:Thomas S..--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST)
- gleiche Argumente wie in der Diskussion zum Gasthof zur Mühle in Ismaning -- Triebtäter 00:10, 19. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Es ist fast gleich, ob das im Artikel über den Ort steht oder besser in einem eigenen Artikel mit einem entsprechenden Foto. Die Kategorie Denkmal funktioniert so jedenfalls besser. -- Simplicius ☺ 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
- Nachdem der Autor sich auf meiner Benutzerseite unmißverständlich gegen eine Integration des Artikels in Vohenstrauß ausgesprochen hat, habe ich Vohenstrauß revertiert. Den LA lasse ich stehen weil
- das Lemma nicht Wikipedia-geeignet ist
- ich eigene Artikel für zig-tausend Kriegerdenkmäler für bedenklich halte.--Thomas S. 00:35, 19. Jul 2005 (CEST)
- Nachdem der Autor sich auf meiner Benutzerseite unmißverständlich gegen eine Integration des Artikels in Vohenstrauß ausgesprochen hat, habe ich Vohenstrauß revertiert. Den LA lasse ich stehen weil
behalten wir sind nicht in der Baumschule --Historiograf 02:47, 19. Jul 2005 (CEST)
hier wird nicht erklärt; 1. satz; aha also die DV-Technik besteht aus der Technik für die DV? toll ... 2. Satz; was hat das mit dem lemma zu tun? .. 3. satz: also verwandt und wie? warum? ...deutlich ausbauen oder halt wegen Inhaltsleere weg ...Sicherlich Post 00:17, 19. Jul 2005 (CEST)
Bisserl mager - und : sollten Nicht-Nationalspieler die Relevanzgrenze überspringen? Gibts da "Regelungen"? Geograv 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)
- Relevant ist er schon, den kenne sogar ich, obwohl ich sonst kaum jemand auf Schalke kenne. Aber das sollten wir besser löschen, völlig unbrauchbar und inhaltslos. --ahz 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)
Okay, immerhin UEFA-Cöp-Sieger '97, 2x DFB-Pokalsieger und einmal Vizemeister. Aber was liest man? - niente. Geograv 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Wer immer sich für ihn interessiert, erfährt hier nicht mal das Geburtsjahr. --Kolja21 04:00, 19. Jul 2005 (CEST)
Habe mal einen validen Miniamlstub draus gemacht und bin für behalten. Großer Gott, jetzt schreibe ich schon über Fußball hier. Schnell zum Arzt.--Janneman 07:51, 19. Jul 2005 (CEST)
das Lemma wird im letzten Satz "erläutert" mittels: Einen Sonderfall der dreidimensionalen Marke stellt die Kennfadenmarke dar nur erfahren wir leider nicht was für ein sonderfall .. oder was eine Fadenmarke überhaupt sein soll? Was zu essen? oder was aus der Wirtschaft? oder irgendwas technisches? ...Sicherlich Post 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)
- sehe gerade dass das einfach ein text einer verordnung ist .. macht es aber nicht besser ;) ...Sicherlich Post 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Fussballverein aus der Vorarlberger Landesliga ohne jegliche Relevanz. Das Lemma ist auch noch falsch. --ahz 00:33, 19. Jul 2005 (CEST)
sc bregenz ist der nachfolgeverein vom konkurs gegangenen österr. bundesligisten schwarz-weiss bregenz. relavant? der verein schreibt sich so :)
- Seltsam, auf der halbangefangenen Webseite des Vereins, schreibt er sich SC Bregenz. Kann es sein, dass du deine Tastatur im Sonderangebot gekauft hast. Auf der normalen sind auch Umschalttasten drauf, damit kann man große Buchstaben schreiben. :) --ahz 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)
löschen! völlig ohne relevanz. (meine tastatur auch sonderangebot) --84.166.119.104 01:54, 19. Jul 2005 (CEST)
auch oder gerade weil es ein guter zweck ist; das ist kein artikel; es fehlt der inhalt; es ist halt irgendein Benefiz-Evenz in Schleswig holstein .. andere relevante infos findet man wahrscheinlich in beigefügten links; aber Wikipedia ist kein Linkverzeichnis ...Sicherlich Post 00:34, 19. Jul 2005 (CEST)
dieser Möchtegern-Satz scheint für ein Wörterbucheintrag geeignet .. wobei auch fürs wiktionary müsste er wohl massiv überarbeitet werden ...Sicherlich Post 00:39, 19. Jul 2005 (CEST)
Schon allein wegen Drögeheide. Geograv 00:46, 19. Jul 2005 (CEST)
für eine Liste zu kurz (3 einträge) für einen artikel zu Inhaltsleer ..Sicherlich Post 00:41, 19. Jul 2005 (CEST)
- ergänzt -- Triebtäter 01:05, 19. Jul 2005 (CEST)
- behalten. die meisten artikel hier sind zu beginn "inhaltsleer" - es ist nicht sinn und zweck der wikipedia, vom ersten moment an den perfekten artikel auf die beine zu stellen. -- 84.166.119.104
- Ein gewisses Minimum gleich am Anfang darf man wohl verlangen. Bei mir klappt's ja, irgendwie. AN 07:33, 19. Jul 2005 (CEST)
Inhalt? Relevanz? ...Sicherlich Post 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)
- Der ganze Text: "Der Basepath ist der komplette Pfad zu einem Ordner auf der Festplatte. In Windows kann das zum Beispiel: C:/Apache/htdocs/domain und auf linux /home/htdocs/web0/html sein." - Jetzt reichts mir aber wirklich - davon kommen mehrere 100 am Tag, irgendwie müssen wir sowas effizienter managen - wenn noch etwas Zeit für das Artikelschreiben bleiben sollte! Weg AN 07:31, 19. Jul 2005 (CEST)
war zuerst ein Überarbeiten von mir, aber hier erfahren wir ja nichts außer dem * und † .. nichmal von wann bis wann er rennfahrer war ...Sicherlich Post 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)
Hab mal ein paar Zeilen geschrieben und bin für behalten--Grompmeier 08:19, 19. Jul 2005 (CEST)
- Respekt, Grompmeier! Und jetzt: behalten. --Schlaule 08:34, 19. Jul 2005 (CEST)
vielleicht bei den leuten einbauen die da mit dabei waren; mit dem inhalt brauchts wohl kein eigenes lemma ...Sicherlich Post 00:55, 19. Jul 2005 (CEST)
In so einem Stub bitte die Sportart erwähnen, damit man weiß, ob die vier gerudert, Doppelkopf gespielt oder Gewichte gehoben haben. — Martin Vogel 01:03, 19. Jul 2005 (CEST)
mit vielen worten gesagt (naja so viele sind´s auch nicht ;) ), dass ein Umgebungsplan die Umgebung zeigt ...Sicherlich Post 00:57, 19. Jul 2005 (CEST)
und wieder ein Artikel der Kategorie; wie sage ich in vielen Worten (also hier ein fast-Satz) was das eine Wort schon ausdrückt; hier wird eigentlich nichts gesagt was nicht aus der Verbinung der Wörter Religion und Geographie schon klar wird ...Sicherlich Post 01:04, 19. Jul 2005 (CEST)
Intimsprache (erl redir)
Das Lemma ist kein stehender Begriff; schon gar nicht in dieser Reduzierung auf sexuelle Themen. Inhaltlich falsch und arg trivial. --Zinnmann d 01:37, 19. Jul 2005 (CEST)
- das ist ein ewiger Wiedergänger (s. Versionsgeschichte) - redir auf Intimes Gespräch wie die Diskussionsseite (vgl. auch die Argumente dafür ebd.). Gruß --Rax dis 02:07, 19. Jul 2005 (CEST)
Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Alles, was man hinterher weiß: Veränderungen verändern und werden verändert. Panta rhei auf Englisch? --Zinnmann d 01:45, 19. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch; daher wohl eher ein Fall für Wiktionary -- 84.166.119.104 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Ein klarer Fall von "weder noch". Für Sprachmarotten ist weder das Wiktionary noch die Wikipedia zuständlich. -- Kerbel 06:18, 19. Jul 2005 (CEST)
- Der Autor fragt im Versionskommentar, ob sein Eintrag 5 Minuten überleben könnte. Da waren wir wohl großzügig, aber löschen AN 07:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Dieser Artikel wird hier ergänzend zur Diskussion vom 3. Juli 2005 erneut zur Diskussion gestellt. Ursprünglich wurde von einer IP eine Löschung beantragt, weil die Relevanzkriterien für Pornodarsteller nicht erfüllt gesehen wurden. Nachdem zwei Filmpreise nachgetragen wurden, die bislang als hinreichendes Relevanzkriterium galten, war der anfängliche Löschgrund innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tage-Frist beseitigt. Obwohl sich nach der Ergänzung vier Autoren für und nur zwei gegen den Artikel ausgesprochen haben, wurde der Artikel am 14. Juli von Benutzer:Philipendula gelöscht. Da er sich zuvor an der Löschdiskussion beteiligt hatte, ist nicht ausreichend sicher gestellt, dass die Löschung nach reiflicher Abwägung der Sachargumente erfolgte. Deshalb soll der Verbleib oder die Löschung erneut diskutiert werden. -- Triebtäter 02:35, 19. Jul 2005 (CEST)
- Möchte der Vorredner jetzt sämtliche gelöschte Porno-Einträge wieder reinstellen? AN 07:29, 19. Jul 2005 (CEST)
Ich halte Philipendula im allgemeinen für eine besonnene Benutzerin, aber in der Tat ist das wirklich nicht gerade die feine englische Art:
- Löschen --Philipendula 4. Jul 2005 12:59 (CEST)
- 01:57, 14. Jul 2005 Philipendula - Steve Holmes wurde gelöscht (la v. 3.7.05).
Siehe Wikipedia:Löschregeln#Hinweise_für_Administratoren: Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der sie durchführt, das bezieht sich meiner Auffassung neben dem Antragsteller auch auf sonstige Diskussionsparteien. (Ebenso unerwünscht ist es, wenn nach Ablauf der Löschfrist einer der Benutzer, die sich für das Behalten engagiert haben, den Löschantrag entfernt und den Antrag für erledigt erklärt.) Abgesehen von den Löschregeln sollte sich ein solches Vorgehen eigentlich auch selbstverständlich durch die unter Wikipedia:Administratoren angeführten Prinzipien verbieten (...darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist).
Zum Artikel selbst (ich war an der damaligen Löschdiskussion nicht beteiligt): Ist informativ geschrieben, die einschlägigen Relevanzkriterien sind erfüllt (zudem verlasse ich mich auf die Angabe einer der am häufigsten gebuchten Darsteller des deutschen Pornogewerbes). Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 07:46, 19. Jul 2005 (CEST)
- Es mag ja sein, daß der gute Mann sehr oft gebucht wird. Habt ihr auch gelesen wofür? Gangbang (ja, Wikipedia bildet *grins*) ist wohl seine Spezialität und da ist er dann einer unter vielen männlichen Darstellern. Darum sehe ich diese Information als nicht sonderlich treffend für die Klärung der Relevanzfrage an. Auch habe ich ja schon öfters gesagt, daß in der Branche wohl irgendwie jeder der mehr als drei Wochen dabei ist erst mal einen Preis oder auch zwei oder drei bekommt. Onkel Google allerdings deutet auf etwas mehr als nur ein Statistendasein hin und die Namen der Kerls in den Filmen sind naturgemäß eher nebensächlich, die Frauen sind in der Branche die Stars. So bin ich denn ein wenig ratlos was zu tun ist und neutral. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 19. Jul 2005 (CEST)
Behalten, ich sehe keinen Löschgrund, der Artikel ist in Ordnung, und ob einer in einer Seifenoper oder einem Porno mitspielt kommt von der Relevanz her aufs gleiche raus.--Thomas S. 08:25, 19. Jul 2005 (CEST)
Elder (gelöscht)
Hätte hier eigentlich was aufschlussreiches über Mormonen erwartet. Aber so: R-wort.--Janneman 07:40, 19. Jul 2005 (CEST)
- "Die Elder sind eine Rasse im Roman Anders von Wolfgang Hohlbein." - 1 Satz und fiktiv sind die wohl auch. Die SLA-Regeln sollten entsprechend angepasst werden - in der Zeit, in der man sich mit sowas beschäftigen muss, könnte man z.B. ein paar Pariser Straßen und Baudenkmäler beschreiben. AN 07:56, 19. Jul 2005 (CEST)
- Sowas ist wirres Zeug. (Meine Freundin trinkt z.B. gerne "Elderflower" Holunderlimonade...) ((ó)) Käffchen?!? 08:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Dieser Beitrag verrät nicht mal die Bedeutung des Suffixes. So ist das ein falscher Stub und faktisch unbrauchbar. ((ó)) Käffchen?!? 08:07, 19. Jul 2005 (CEST)
- AB in die Tonne!--Thomas S. 08:22, 19. Jul 2005 (CEST)
Datenrauschen. Ein Hochhaus wie viele viele andere auch. Ich sehe keinen Grund es in einer Enzyklopädie, vor allem nicht in dieser informationslosen Form, zu beschreiben. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 08:23, 19. Jul 2005 (CEST)