9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Wie schon auf dieser Diskussionsseite ersichtlich, scheint es analog zur (inzwischen gelöschten) Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine Liste und der demnächst wohl auch entsorgten Wikipedia:Geographisch mehrdeutige Bezeichnungen (Löschkandidatenseite 11. Juli) nicht mehr nötig, diese Listen zu behalten, da alles über die Kategorie: Begriffsklärung abgedeckt wird. --Geograv 00:02, 17. Jul 2005 (CEST)
Also, die Liste bzw. die Matrix Wikipedia:Begriffsklärung/Abkürzungen ist mit Sicherheit überflüssig. Ob auch die zweite Liste überflüssig ist, kann ich nicht beurteilen. --Zollwurf 12:23, 17. Jul 2005 (CEST)
Der Beitrag sollte in Querenburg integriert werden. --Halbach 00:44, 17. Jul 2005 (CEST)
Ein Ortsteil eines Stadtteils einer (zugegeben größeren) Stadt. Natürlich eingliedern in den Stadtteil. Geograv 00:55, 17. Jul 2005 (CEST)
Dagegen spricht, daß Hustadt von Querenburg völlig isoliert ist, die Hustädter sich mehrheitlich nicht als Querenburger sehen. Es ist ähnlich wie die benachbarte Ruhr-Uni so eine typische "Veranstaltung mit viel Beton" neben der Stadt "auf der grünen Wiese". --Purodha Blissenbach 02:46, 17. Jul 2005 (CEST)
- Da lang genug kann es imho als eigenszändiger Artikel bleiben. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- Bin auch für behalten. Der Artikel ist in Ordnung. --FritzG 13:15, 17. Jul 2005 (CEST)
Reidel, Marlene (erl.URV)
Abgesehen vom falschen Lemma: WP ist kein Märchenbuch. --Philipendula 01:47, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wenn man sich mal die verlinkte Seite anschaut, dann hat Frau Reidel vielleicht doch den Eingang in die WP verdient... Allerdings nicht in dieser Form des Artikels. Daher: Behalten und deutlich umstrukturieren. --Yahp 02:08, 17. Jul 2005 (CEST)
- Nochmal: Laut [1] entstammt der gesammte Text dem Buch "Marlene Reidel, Der bunte Schmertteling". Es ist also zu klären, ob der Autor des Artikels dies mit Zustimmung Frau Reidels tat. --Yahp 02:16, 17. Jul 2005 (CEST)
- Quelle: http://www.galerie-beate-rose.de/marlene_leben.htm --Robinhood 08:34, 17. Jul 2005 (CEST)
- dann auch bitte in der Liste eintragen! ...Sicherlich Post 11:12, 17. Jul 2005 (CEST)
Die Sache ist bereits in Äquivalenz von Masse und Energie erschöpfend abgehandelt. -Lung 02:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- Klarer Fall von löschen. --Aquisgranum 02:13, 17. Jul 2005 (CEST)
- Die Darstellung in Äquivalenz von Masse und Energie ist in Form und Inhalt klar überlegen. Löschen. --Wolfgangbeyer 03:48, 17. Jul 2005 (CEST)
- Löschen: Das ist Quatsch, was der Einsteller da schreibt. Die Vorredner haben es schon ausgeführt, es gibt weitaus bessere Artikel, das "Ding" hier ist grottenschlecht. --Zollwurf 12:16, 17. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, weil Äquivalenz von Masse und Energie besser (und bessseres Lemma) --Gunter Krebs Δ 17:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen schließe mich Lung an. Burundinator 18:35, 17. Jul 2005 (CEST) Weg damit!! - Ganz klar!! Jonas L@nge Talk 23:01, 17. Jul 2005 (CEST)
Gut gemeint, aber hier deplaziert. Stefan64 02:12, 17. Jul 2005 (CEST)
So ist das Werbung. Wenn es mehr zu sagen gibt, als auf der (hier nicht genannten aber leicht zu findenen) Home page steht - hab sie nicht gelesen - dann müßte das zumindesten ganz anders ausgedrückt werden. --Purodha Blissenbach 02:52, 17. Jul 2005 (CEST)
Juku Köln ist ein Projekt für und von Jugendlichen aus Köln. Mit Juku Köln wollen wir den Jugendlichen Kultur und Politik nahe bringen, aber auch Informationen über eine kreative und interessante Freizeitgestaltung liefern. Auf dieser Homepage kann sich unsere Zielgruppe über Veranstaltungen wie z. B. Theaterstücke, Lesungen, Kinovorführungen, Partys, Sportveranstaltungen und Konzerte informieren.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist:
- Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender
- Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis WEG DAMIT --Robinhood 08:39, 17. Jul 2005 (CEST)
- "Bei Fragen könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: info@juku-koeln.de" hier wird die WP offensichtlich als Werbemedium genutzt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:10, 17. Jul 2005 (CEST)
Missbrauch von Wikipedia, kein Inhalt, schlechtes Deutsch > HAU WECH DEN SCH* 84.57.121.68 13:54, 17. Jul 2005 nachgetragen von Stefan64
- Dass dieser Artikel nicht bestehen bleibt, dürfte ausser Frage stehen. Warum sich eine IP dann noch bemüssigt fühlt, mit Brachialvokabular um sich zu werfen, ist mir unklar. Stefan64 14:12, 17. Jul 2005 (CEST)
Ziemlich unverholene Werbung für eine Galerie. Link bereits entfernt. --RoswithaC 02:17, 17. Jul 2005 (CEST)
- ACK, Löschen, --NiTen (Discworld) 09:30, 17. Jul 2005 (CEST)
- Da wurde leider wieder mal das Branchenbuch mit einer Enzyklopädie verwechselt. Löschen --Lullus 12:50, 17. Jul 2005 (CEST)
Nie von derjenigen Person gehört...dröger Text--Kira Nerys 17:53, 17. Jul 2005 (CEST)
Ziemlich unverholene Werbung für eine Galerie. Link bereits entfernt. --RoswithaC 02:19, 17. Jul 2005 (CEST)
- ACK, Löschen, --NiTen (Discworld) 09:30, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wenn Preise/große Ausstellungen kommen: erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 17. Jul 2005 (CEST)
Gehört in den Artikel Maya integriert.80.141.243.150 02:41, 17. Jul 2005 (CEST)
- gruss in einer anderen Sprache.... löschen --Robinhood 04:38, 17. Jul 2005 (CEST)
Fremdwörterbucheintrag. Löschen --Carlo Cravallo 11:22, 17. Jul 2005 (CEST)
So ist das noch kein Artikel. --Zinnmann d 03:21, 17. Jul 2005 (CEST)
- löschen artikel wird schon hier beschrieben Tretzyklus--Robinhood 04:48, 17. Jul 2005 (CEST)
Sha Gojyo (erl.URV)
Dieser Comic-Held braucht keinen eigenen Artikel. Mikano ✍ 08:01, 17. Jul 2005 (CEST)
- URV Quelle : [3] --Robinhood 08:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- wenn du einen Artikel als URV markierst musst du ihn aber auch in der URV-LA-Kandidaten-Liste eintragen! ...Sicherlich Post 11:08, 17. Jul 2005 (CEST)
irrelevante Synchronsprecherin --Robinhood 09:02, 17. Jul 2005 (CEST)
Sehe ich auch so. Löschen --Carlo Cravallo 11:24, 17. Jul 2005 (CEST)
- Sogar ihre Blutgruppe ist bekannt ;-), solange sie durch irgendwelche CDs als Sängerin hervortritt Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:22, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das ist in Japan nunmal wichtiger Bestandteil von biografischen Daten. Ich halte es allerdings auch nicht sehr sinnvoll Artikel ueber japanische Synchronsprecher zu erstellen, solange sie sich nicht noch irgendwo anders hervorgetan haben. --guenny (+) 17:47, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich interessiere mich zwar nicht für Artikel über Synchronsprecher, aber in Animes sind Synchronsprecher eine durchaus wichtige Komponente. Synchronsprecher, die in bekannten Serien gesprochen haben (und das scheint wohl auf diese Dame zuzutreffen), werden hochgehandelt und sind in Fan-Kreisen namentlich durchaus bekannt. Und das mit der Blutgruppe hat ja mein Vorredner erklärt (Blutgruppe in Japan = Sternzeichen im Westen). Die Frage ist dann: sind Subkulturen ("Animes") Wikipedia-relevant? Die bestehenden Wiki-Artikel machen zumindest nicht den Anschein, als ob Subkulturen nicht relevant wären. Mir ist, wie schon gesagt, der Artikel schnuppe, aber ich denke Aufklärung tat in diesem Fall Not :-) -- 85.197.5.36 20:52, 17. Jul 2005 (CEST)
Prisoner Of War (redirect)
kein Anglizismus, sondern engl. Vokabel! WP ist aber kein Ersatzsprachwörterbuch. --Wst 09:04, 17. Jul 2005 (CEST)
- Da gehören auch noch Missing In Action, Wounded In Action und Killed In Action dazu --Ezrimerchant !?! 09:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Über die reine Wortbedeutung hinaus wesentlich besser auf Kriegsgefangener erläutert. Löschen --Carlo Cravallo 11:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Klassischer Wörterbucheintrag. Anders sähe es aus, wenn es den entsprechenden deutschen Begriff Kriegsgefangener nicht gäbe. Löschen und ab ins Wiktionary. --Zinnmann d 12:24, 17. Jul 2005 (CEST)
- Auch wenn solche Angliszismen sich einer gewissen Beliebtheit erfreuen, wir schreiben hier die deutsche WP. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:23, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das ist kein Anglizismus, sondern ein Begriff aus dem amerikanischen Militärjargon, der im Deutschen nicht verwendet wird. Es geht auch nicht primär darum, dass die englischen Wörter hier 1:1 übersetzt werden, sondern, dass das häufige Kürzel POW hier erklärt wird (am besten sogar diesbezüglich einen redirect erstellen). --Alaman 13:35, 17. Jul 2005 (CEST)
N' Redirect wär die bessere Lösung. Darkone (¿!) 16:01, 17. Jul 2005 (CEST)
- Nein, wäre es in diesem Fall leider nicht, da die Abkürzung 'POW' im Zusammenhang mit den bereits erwähnten ABkürzungen 'WIA', 'MIA' und 'KIA' zu sehen ist. Siehe unbedingt auch 'WIA', 'MIA' und 'KIA'! Deshalb Artikel auf alle Fälle behalten und dort dann auf den Kriegsgefangen/Kriegsgefangenschaft verlinken. --Michael Klemm 18:28, 17. Jul 2005 (CEST)
- redirect gesetzt, begriff wird dort auch bereits erklärt. Hadhuey 20:33, 17. Jul 2005 (CEST)
- Warum wurde der Artikel gleich gelöscht? Sieben Tage sind noch nicht um und die Diskussion noch nicht beendet!? 'POW' und 'Kriegsgefangener' erklären zwei unterschiedliche Systematiken. 'POW' steht in direktem Zusammenhang zu WIA, MIA und KIA! Verlinkt wird dann innerhalb von 'POW' - so und nicht anders wäre das Vorgehen richtig. Wer 'POW' löscht, muss jetzt auch 'KIA', 'MIA' und 'WIA' löschen. Von der Systematik in den Verlustlisten keine Erwähnung mehr unter dem 'redirect'... --Michael Klemm 20:46, 17. Jul 2005 (CEST)
- redirect gesetzt, begriff wird dort auch bereits erklärt. Hadhuey 20:33, 17. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel wurde nicht gelöscht. Es wurde nur ein Umleitung auf einen Artikel gestzt, der bereits viel ausführlicher den Begriff beschreibt und auch eine Erklärung für die Abkürzung POW gibt. Unterschiedliche Systematiken rechtfertigen keine Doppeleinträge. Besser wäre im Artikel Kriegsgefangener ein Satz, dass pow eine häufige Abkürzung auf (englischen) Verlustlisten ist. Hadhuey 20:52, 17. Jul 2005 (CEST)
Das ist kein Portal, sondern eine Auflistung der Paragrafen des UrhG. -- 84.176.98.60 09:07, 17. Jul 2005 (CEST)
- behalten: Dies ist eine sehr wichtige Informationsquelle mit allen vorhandenen und vor allem fehlenden Bezügen zum für die WP erheblich bedeutenden Urheberrecht. Die Idee, diese Seite zu löschen ist abwägig. --ST ○ 10:47, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den Löschantrag ja heraufbeschwören müssen ... ;-)
Nun, die Seite soll als Werkzeug für die Artikel schreibende Zunft dienen. Es handelt es sich nur um die Unterseite eines Portals und nicht um einen eigenständigen Artikel (im Vergleich zur Liste aller Tatbestände des StGB). Im übrigen haben auch Listen im Artikelnamensraum ihren Sinn und Zweck. --kh80 •?!• 10:51, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin der Ansicht dieses mutige Projekt bedarf wenigstens 7 Tage für den Einsteller, um den rund 140 §§ ein wenig Leben einzuhauchen. ;-) --Zollwurf 11:00, 17. Jul 2005 (CEST)
- als Werkzeug bitte behalten Ralf 11:02, 17. Jul 2005 (CEST)
Aus bereits genannten Gründen behalten --Carlo Cravallo 11:29, 17. Jul 2005 (CEST)
Ein absurder Löschantrag. Die Unterseite wird gelöscht werden, wenn die beabsichtigte und sinnvolle Überarbeitung des UrhG abgeschlossen ist und keine Minute früher. -- Stechlin 11:32, 17. Jul 2005 (CEST)
Selten einen so unsinnigen Löschantrag gesehen. Das ist weder ein Portal noch ein Artikel, sondern ein Hilfsmittel, um Artikel im Bereich des Urheberrechts voranzubringen. Angesichts dieser Funktion kann man bei einem so begrüßendswerten Bestreben doch nicht dieselben Kriterien anwenden wie bei der Löschung von Artikeln. Abwegig ist auch, davon auszugehen, dass das Projekt nur 7 Tage Zeit hat. Es ist so lange sinnvoll, bis es seinen Zweck erreicht hat!--wau > 12:00, 17. Jul 2005 (CEST)
7 Tage, werter @wau, war doch offenkundige Ironie meinerseits... Dennoch einen ernstlichen Gruß. --Zollwurf 12:10, 17. Jul 2005 (CEST)
- Anscheinend hat sich bei mir die fixe Idee festgesetzt, dass Du schneller zum Löschen bereit bist als ich, lieber Zollwurf. Ich schäme mich, dass ich dadurch von Blindheit geschlagen war und Deine Ironie nicht bemerkt habe. Bedenken hätten mir schon allein deshalb kommen müssen, weil wir unten zum Thema Besitzrechte einer Meinung waren!!--wau > 14:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Unverständlich formuliert, keine Relevanz erkennbar (was macht das Mädel überhaupt? Singen, Tanzen, hübsch Rumstehen?), mehr Stichworte als Text --84.176.98.60 09:10, 17. Jul 2005 (CEST)
- In der Tat etwas verwirrend. Doch wäre man dem Wiki-internen Link Morning Musume gefolgt, hätte man schnell gemerkt, dass es sich hierbei um die Sängerin einer japanischen Girlgroup mit wechselnder Besetzung handelt. Dann hätte man das schnell nachtragen können. Ich hab das jetzt gemacht. Andere stellen halt einen Löschantrag. --Alaman 11:21, 17. Jul 2005 (CEST)
- Artikel zu vergleichbarem anderen Trällergirl aus Morning Musume ist vor ein paar Tagen gelöscht worden. Diesen konsequenterweise bitte auch löschen --Carlo Cravallo 11:32, 17. Jul 2005 (CEST)
- ack, ich habe die restlichen Trällergirls (ca. 20 rote Links) gleich mal bei Morning Musume entlinkt, eventuelle biograf. Details können dort eingebaut werden solange sie nicht solistisch die Musikindustrie aufmischen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:29, 17. Jul 2005 (CEST) Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:29, 17. Jul 2005 (CEST)
- Weg damit, die gute wird kaum relevanter sein als die Kollegin, die ich letzten geLAt habe. --Ezrimerchant !?! 19:48, 17. Jul 2005 (CEST)
Siehe LA Kusumi Koharu - löschen. --Idler ∀ 22:35, 17. Jul 2005 (CEST)
Verband Deutscher Kunsttherapeuten (erl.URV)
Verband wird nicht beschrieben, nur (vermutlich) Auszug aus der Satzung -- 84.176.98.60 09:12, 17. Jul 2005 (CEST)
- dann bitte auch entsprechend eintragen! ...Sicherlich Post 11:13, 17. Jul 2005 (CEST)
In dieser Form ist der Artikel eine reine Selbstdarstellung. --Markus Schweiß, @ 09:19, 17. Jul 2005 (CEST)
- The Selbstdarstellung to end all Selbstdarstellungen. Beeindruckende Liste sportlicher Erfolge begründet wahrscheinlich die Relevanz dieses Judokas,
also überarbeiten, falls nix passiert, nach 7 Tagen löschen.Wurde überarbeitet, kann bleiben --NiTen (Discworld) 09:26, 17. Jul 2005 (CEST)
Weil mehrfacher nationaler Meister, kommen wir an ihm vermutlich nicht vorbei. Behalten aber ausbauen --Carlo Cravallo 11:36, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten und straffen --Yahp 12:21, 17. Jul 2005 (CEST)
- jetzt behalten --Robinhood 17:08, 17. Jul 2005 (CEST)
Assis gelöscht
Soll wohl als schlecht gemachter Witz durchgehn. Waere fast schon einer SA wuerdig. Glaube auch nicht, dass sich dieser Artikel noch ausbauen laesst, geschweige denn, dass der Autor das vor hat. -- Miho 10:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- sollte man wohl besser redirecten >>> Antisoziales Verhalten oder Asozialität --Robinhood 10:29, 17. Jul 2005 (CEST)
- Halte ich nicht für sinnvoll, denn das Lemma hat durchaus seriöse Bedeutungen (z.B. Eigennamen). --FritzG 12:12, 17. Jul 2005 (CEST)
- Habe SLA gestellt. Über dieses Gesülze muß man ja wohl nicht auch noch diskutieren, oder? --FritzG 11:15, 17. Jul 2005 (CEST)
Besitzrechte (erledigt, gelöscht)
Eine zumindest mit dem deutschen Recht nicht in Übereinstimmung zu bringende, sich allgemeingültig gebende Definition, die in dieser Form keinen Bestand haben kann. Zudem sehe ich nicht, daß unter diesem Lemma oder einem Lemma Besitzrecht etwas geschrieben werden kann, was nicht in den Artikel Besitz zu integrieren wäre. Allenfalls könnte ein Redirect von Besitzrecht auf Besitz geboten sein, um das Lemma zu sperren. -- Stechlin 11:06, 17. Jul 2005 (CEST)
- ACK. Inhaltlich unrichtig, und wegen der Pluralform bietet sich für Besitzrechte auch kein Redirect an. – Löschen --kh80 •?!• 11:31, 17. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel beschreibt die wichtigenen Rechte von Besitz und Eigentum nicht in einer allgemeinverständlichen Sprache => löschen. --Zollwurf 11:59, 17. Jul 2005 (CEST)
- Löschen--wau > 12:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Den erwähnten Redirect von Besitzrecht auf Besitz habe ich inzwischen angelegt. -- Stechlin 12:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Dann gehört das Plurallemma schnellgelöscht. --Zollwurf 12:32, 17. Jul 2005 (CEST)
Plurallemma gelöscht --Finanzer 00:52, 18. Jul 2005 (CEST)
Bereits in Filmentwicklung hinreichend erläutert. --Carlo Cravallo 11:45, 17. Jul 2005 (CEST)
Alles klar. Da hätte ich ja mal reingucken könne, bevor ich mich daran gemacht habe, aus dem einen Satz einen Artikel zu bauen ;-) --Halbach 11:48, 17. Jul 2005 (CEST)
"Meisterschaft" unterhalb der Relevanzschwelle. Selbst in Wrestling nicht erwähnt. --Carlo Cravallo 11:52, 17. Jul 2005 (CEST)
Die WP ist keine Sammlung von Listen. Allerdings könnte der Inhalt ja in einem neuen Beitrag zum Chorlied eingearbeitet werden. Außerdem halte ich das Lemma für fraglich. --Halbach 11:58, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich fürchte, den subtilen Unterschied zu einem Behalten-Votum musst Du dann doch erklären...--Gunther 13:14, 17. Jul 2005 (CEST)
- sorry war mißverständlich: ist nunmal nicht unbedingt mein Genre in dem ich mich auskenne und beim Zweifeln votiere ich dann doch eher für vorsichtiges behalten, da sich das aber nun gewendet hat, bleibt es bei einem Neutral--Zaphiro 20:00, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich fürchte, den subtilen Unterschied zu einem Behalten-Votum musst Du dann doch erklären...--Gunther 13:14, 17. Jul 2005 (CEST)
- Welchen Sinn macht diese Ausgliederung, wenn Ursprungsartikel einen Überarbeiten-Baustein trägt? Wird dieser Artikel dadurch besser? --Carlo Cravallo 12:07, 17. Jul 2005 (CEST)
- das müßte Benutzer:Mst gefragt werden, ich wars nicht... ;-)--Zaphiro 12:10, 17. Jul 2005 (CEST)
- @Carlo: Was haben Auslagerung und Überarbeiten-Baustein miteinander zu tun, bzw. warum sollte es keinen Sinn machen? --Mst 00:58, 18. Jul 2005 (CEST)
- Welchen Sinn macht diese Ausgliederung, wenn Ursprungsartikel einen Überarbeiten-Baustein trägt? Wird dieser Artikel dadurch besser? --Carlo Cravallo 12:07, 17. Jul 2005 (CEST)
- In 16 Jahren in verschiedenen Chören habe ich genau eines dieser Lieder gesungen. Das legt nahe, dass die Zusammenstellung völlig willkürlich ist. Löschen --jergen 16:55, 17. Jul 2005 (CEST)
- Zur Auslagerung: diese Liste hat mE im Ursprungsartikel Chormusik nichts zu suchen, da diese Lieder nur einen sehr kleinen Teil der Chormusik ausmachen. Da ich die Liste nicht einfach nur löschen wollte, habe ich sie eben ausgelagert. --Mst 17:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dann wirst du ja bestimmt auch nichts dagegen haben, wenn diese Liste in 7 Tagen ins Datennirwana ausgelagert wird ;-) Löschen --Carlo Cravallo 17:56, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich versteh unter Chorlied eigentlich ein Kunstlied des 18/19/20. Jh., das extra für Chor geschrieben wurde. Da gibt's einige wichtige, von Brahms, Schubert, R. Strauss zum Beispiel. Aber diese Liste ist halte ich in dieser Form für unsinnig. Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 00:27, 18. Jul 2005 (CEST)
FIGU (erl., URV)
Vorsichtig gesagt: Wirr. Wir will, kann auch mal nach URV suchen. -- southpark 11:59, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ein "schönes" Zitat aus dem Essay gefällig: "Das Ziel der FIGU ist die weltweite Verbreitung der Wahrheit, zusammen mit Billy und mit der Hilfestellung der Plejadier/Plejaren und anderer Lebensformen nicht-irdischen Ursprungs, die der Wahrheit jedoch kundig sind und schon seit urdenklichen Zeiten nach der universellen Wahrheit und nach den friedlichen Kriterien und Auswirkungen derselben ihr Leben führen.". So ein Käse gehört schnellgelöscht. --Zollwurf 12:03, 17. Jul 2005 (CEST)
- Kopiert von [5]. SLA wg. Eigenwerbung halte ich für sinnvoller. -- Hauke 12:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- URV eingetragen. Das soll aber niemandem von einem SLA abhalten... --Markus Mueller 13:03, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich hab mal einen SLA gestellt... --RoswithaC 18:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Gesine (erl, schnellgelöscht)
Wurde gerade in die Vorlage eingetragenm sollte aber wohl hierhin.. R-Frage. -- southpark 11:59, 17. Jul 2005 (CEST) - okay, da war jemand noch schneller :-)
LA einer IP hier nachgetragen: Ist der Artikel enzyklopädiewürdig? Nein! Denn sonst kann man jede Redewendung in die Wikipedia packen ---80.141.243.150 02:16, 17. Jul 2005 (CEST) --Carlo Cravallo 12:00, 17. Jul 2005 (CEST)
IMHO ist dieser Artikel unwichtig wenn überhaupt gehört er in einen anderen Artikel z.B Kuh oder auch Milchkuh! Wanduran 12:00, 17. Jul 2005 (CEST)
Seljak (gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar. --Jan Peters 12:23, 17. Jul 2005 (CEST)
- als Offensichtlicher Dummfug gelöscht. Inhalt war: Kölner Original mit kroatischen Wurzeln (genauer gesagt Herzegowina). --ahz 12:39, 17. Jul 2005 (CEST)
Zitat von der verlinkten Seite:
"Der Bathroommurderer ist nämlich ein außerschulisch gedrehtes Privatvideo, das ACTION, SPANNUNG und natürlich eine meeeeeeenge HUMOR hat."
Mit anderen Worten: Keinerlei enzyklopädische Relevanz. --Aquisgranum 12:55, 17. Jul 2005 (CEST)
meine Meinung, wollte da selbe gerade tun! --Schlendrian 12:57, 17. Jul 2005 (CEST)
SLA! --da didi | Diskussion 12:58, 17. Jul 2005 (CEST)
Informationsleer und auch keine Relevanz erkennbar. --ahz 13:11, 17. Jul 2005 (CEST)
Werbung SCHNELLLÖSCHEN
Ein weiteres Geschenk vom Fred Ward-Fan. Eine Überarbeitung würde auf neu schreiben hinauslaufen, die Einspielergebnisse sind - wie immer - frei erfunden, da der Film gar nicht erst ins Kino kam - daher bezweifle ich auch die Relevanz des Streifens. Zudem ist das Lemma falsch, der deutsche Titel ist Expedition in die grüne Hölle, dort wurde aber zuvor eine URV reingestellt. Grüsse,--Michael 13:28, 17. Jul 2005 (CEST)
- Habs wenigstens mal ent-Fred-Ward-det. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das innerhalb von 7 Tagen wikifiziert und ausbaut. Sonst löschen. --Schlurcher ??? 14:55, 17. Jul 2005 (CEST)
- Bei einem Budget von 12 Dollar (wie dem Artikel zu entnehmen ist :-)) kann man wohl nicht mehr erwarten. Löschen. --Christian Kaese 23:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Zu wenig. Was für ein Spiel soll das denn sein? --Zinnmann d 13:37, 17. Jul 2005 (CEST)
wie arrogant ... wenn du netball nicht kennst, solltest du dich mal schlau machen und den artikel ausbauen und nicht den eintrag loeschen. oder loescht ihr etwa woerter im duden nur weil ihr sie nicht schreiben koennt? netball ist eine der am weitestesten verbreiteten sportarten fuer frauen in Australien und Neuseeland, wird aber auch im UK und anderen laendern gespielt. --> behalten Andreas
7 Tage, Countdown läuft. Stefan64 15:29, 17. Jul 2005 (CEST)
Also...ein paar mehr Sätze könnten es schon sein, wa? Spielt man mit Netz? Oder mit Ball? --Kira Nerys 17:47, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen, wenn innerhalb von 7 Tagen substanziell nichts passiert. --Carlo Cravallo 17:59, 17. Jul 2005 (CEST)
Zu wenig. Der eine Satz erklärt nichts. --Zinnmann d 13:53, 17. Jul 2005 (CEST)
- aber so isses doch, wies da beschrieben wird - ich habe einen Vermerk im Portal Biologie hinterlegt, oh, du gestrenger Zinn-Mann. --Gerbil 17:30, 17. Jul 2005 (CEST)
ein knapper Satz, der aber präzise beschreibt worum es geht. Besteht jeden Oma-Test. Auf jeden Fall behalten und ausbauen. Dbach 19:04, 17. Jul 2005 (CEST)
Es wird nicht klar, ob es um Grenzausbildungsregimenter allgemein geht, oder um das in Halberstadt. Leider ist auch der Inhalt eher dünn. --Halbach 14:04, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen oder komplett neu schreiben! Lemma passt nicht zum Inhalt mfg Burundinator 18:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Bacoc (Wiedergänger, SLA)
Ohne hard facts zum Unternehmen ist das kein Artikel. --Uwe G. ¿Θ? 14:05, 17. Jul 2005 (CEST)
Keine Bedeutsamkeit erkennbar. Außerdem wird zur Person nichts ausgesagt. Lebt die Dame in China oder ist sie schon lange tot? --ahz 14:21, 17. Jul 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung nicht erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 18:01, 17. Jul 2005 (CEST)
- Aus dem Artikel: »Sie entwickelt "Reebock Kids Program" und "B.Co Kids Programm" - Internationale Workshop- und Seminartätigkeit. Zusammen mit Reinhard Horn entwickelt sie "Step´n beat".« Vielleicht kann man den Artikel wieder einstellen, wenn die Dame diese Programme endlich fertiggestellt hat. Seit wann entwickelt sie denn? Löschen --Christian Kaese 23:53, 17. Jul 2005 (CEST)
Inhaltsloser Werbung, bei der nur die Frage aufkommt: Wer hat das UR für die Abbildung? --Halbach 14:24, 17. Jul 2005 (CEST)
Artikel wird ausgebaut
bereits unter Arbeitslosigkeit in gleichem Umfang beschrieben --Uwe G. ¿Θ? 14:24, 17. Jul 2005 (CEST)
jep. Löschen --Carlo Cravallo 18:02, 17. Jul 2005 (CEST)
Indes "Sucharbeitslosigkeit",finde ich, ist eine innovative Wortschöpfung. Könnte vielleicht Unwort des Jahres werden. --Zollwurf 23:48, 17. Jul 2005 (CEST)
informationsarmer Artikel über eine Schule ohne Alleinstellungsmerkmal. --Uwe G. ¿Θ? 14:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Unterbringung in genanntem Klostergebäude stellt auch keine Relevanz her. Löschen --Carlo Cravallo 18:03, 17. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:1001 hat durch Reverten meine Umstrukturierung der Kategorie:Landschaft und deren Unterkategorien als nicht nützlich erachtet. Damit ist aber auch die Kategorie und die Unterkategorien gegenstandslos. Auch geographischen "Landschaften" sollten daher nur noch in den geographischen Kategorien Kategorie:Geographisches Objekt bzw. Kategorie:Region eingeordnet werden. Der Begriff Landschaft als normaler Kategorienbegriff ist nicht klar genug. Benutzer:Helmut Zenz 16. Jul 2005, 12:00 Helmut Zenz 11:56, 17. Jul 2005 (CEST)
Ersteller stellt Löschanträge für seine eigenen Kategorieen. Ganz klarer Fall für eine Schnelllöschung. --Schlurcher ??? 19:39, 17. Jul 2005 (CEST)
Begründung für alle: Als Unterkategorie zur Kategorie:Landschaft nicht mehr relevant.
- Kategorie:Kulturlandschaft
- Kategorie:Naturlandschaft
- Kategorie:Landschaft (Kunst)
- Kategorie:Landschaft (Mathematik)
- Kategorie:Landschaft (geographisch)
- Kategorie:Landschaft in Europa
- Kategorie:Landschaft in Deutschland
- Kategorie:Landschaft in Frankreich
- Kategorie:Landschaft in Griechenland
- Kategorie:Landschaft in Italien
- Kategorie:Landschaft in Kroatien
- Kategorie:Landschaft in Polen
- Kategorie:Landschaft in Schweden
- Kategorie:Landschaft in Tschechien
- Kategorie:Landschaft in Spanien
- Kategorie:Landschaft in der Schweiz
- Kategorie:Landschaft in Ungarn
- Kategorie:Landschaft in der Slowakei
- Kategorie:Landschaft in Baden-Württemberg
- Kategorie:Landschaft in Österreich
- Kategorie:Landschaft in Hessen
- Kategorie:Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern
- Kategorie:Landschaft in Niedersachsen
- Kategorie:Landschaft in Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:Landschaft in Sachsen
- Kategorie:Landschaft in Sachsen-Anhalt
- Kategorie:Landschaft in Schleswig-Holstein
- Kategorie:Landschaft in Nordamerika
- Kategorie:Landschaft in Russland
- Kategorie:Landschaft in Südamerika
- Kategorie:Becken (Landschaft)
- Kategorie:Ebene (Landschaft)
- Kategorie:Feuchtgebiet
- Kategorie:Landschaftstyp
- Kategorie:Seenplatte
- Kategorie:Wald (Landschaft)
- Kategorie:Küste
- Kategorie:Landschaft in Afrika
- Kategorie:Landschaft in Asien ==
und
Minikategorie mit unklarem Kategoriebegriff, siehe Diskussion um Kategorie:Landschaft. Seit Mai 2005 nur 1 Eintrag. - Benutzer:Helmut Zenz - 16 Jul 2005, 15:30
Zusammenfassung aller einzelnen Löschanträge zu einer Liste durch Schlurcher ??? 19:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Werbung. Wenn überhaupt, dann bei Matrix (Film) unterbringen. --Zinnmann d 14:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Ist von der englischen Seite übernommen, allerdings noch nicht vollständig. Bitte weiter übersetzen. B. Meyer
Wie: "bitte weiterübersetzen" ...? Ist das hier eine Arbeitsverteilungstelle??? :-( Ich finde auch, dass das lediglich Werbung ist und bin für löschen. --RoswithaC 18:50, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wir haben Beiträge für die einzelnen Filme. Wir brauchen nicht auch noch Artikel für jede Boxzusammenstellung dieser Filme. Filme werden nun mal mehrfach verwurstet und vermarktet ("Extended Version" "Directors Cut" "Digitally Remastered" "Neue Bonusfeatures"...). Reklame, Redundanz -> löschen. @B. Meyer: wir sind hier nicht beim Reichsarbeitsdienst! ((ó)) Käffchen?!? 23:03, 17. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist jetzt fast identisch mit der englischen Version, dann müsste die auch gelöscht werden. B. Meyer
Zwar offenbar keine URV, aber plumpe Eigenwerbung.--84.156.249.125 14:47, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das ist dermassen dreist, dass ich hier ausnahmsweise mal einer Meinung mit Zinnmann bin. Stefan64 15:26, 17. Jul 2005 (CEST)
Mich stört, dass im Artikel der Schwerpunkt auf der Vertriebs GmbH liegt und nicht auf dem altbekannten "Klosterfrau"-Produkt. Über letzteres, finde ich, könnte man unter einem Lemma Klosterfrau Melissengeist ruhig einen Artikel haben. So aber ist es IMO nach wie vor einfach nur Eigenwerbung. --RoswithaC 18:57, 17. Jul 2005 (CEST)
- Du kannst ja den fehlenden Artikel schreiben. Die Firma heißt jetzt eben so und es fehlen sicher noch Informationen (Wer ist der Chef, wie hoch ist der Umsatz etc.) Die Eigenwerbung glaube ich rausgeschmissen zu haben, die Nennung von Marken usw. finde ich grundsätzlich interessant, damit man weiß, wer dahinter steckt. Bis jetzt ist es aber natürlich nur ein entschwurbelter Extrakt aus der firmeneigenen Darstellung. Rainer ... 20:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Nö, Rainer, diese Aufgabe würde ich dann doch lieber der Vertriebs GmbH überlassen. Aber obwohl ich den Artikel nicht selbst schreiben will, möchte ich schon meine Meinung sagen dürfen :-)) --RoswithaC 20:32, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen, denn schon der Lemma-Bestandteil "Vertriebs GmbH" belegt, dass es hier um Eigenwerbung geht. --Zollwurf 23:18, 17. Jul 2005 (CEST)
Man erfährt aus diesem einem Satz fast nichts, Kompressionrate etc fehlen. --Uwe G. ¿Θ? 15:18, 17. Jul 2005 (CEST)
Der Trend geht zum Zweitsatz. --Uwe G. ¿Θ? 16:18, 17. Jul 2005 (CEST)
Eine dürftige Erklärung, die aber über einen Wörterbucheintrag hinausgeht -> ergo als Stub behalten. Trag den Zweitsatz doch selber ein! Oder ist heute Ein-Satz-Lemmata-Löschtag? Dbach 19:07, 17. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt besser? Behalten' Matt1971 ♫ 22:56, 17. Jul 2005 (CEST)
CBKC (erledigt, SLA gestellt)
Brauchen wir das wirklich? --Aquisgranum 16:26, 17. Jul 2005 (CEST)
allgemeines Geschwafel, da steht unter Liebe mehr. --Uwe G. ¿Θ? 16:32, 17. Jul 2005 (CEST)
Trivialer Wörterbucheintrag --Uwe G. ¿Θ? 16:37, 17. Jul 2005 (CEST)
- brauchbarer Stub ... behalten ... Hafenbar 22:02, 17. Jul 2005 (CEST)
Nicht jeder Kriegstote braucht hier einen Eintrag, eine Relevanz dieser Person ist wohl auszuschließen. --ahz 16:37, 17. Jul 2005 (CEST)
- Bin unentschlossen. Der Mann war mir sogar ein Begriff, auf ihn wird im Film Black Hawk Down eingegangen. Er war der erste Soldat, der nach dem Ende des Vietnam-Krieges die Medal of Honour erhielt. Der englische Artikel ist ebenfalls sehr ausführlich. Ich versuche mal eine Erweiterung. --NiTen (Discworld) 18:50, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ist erweitert. "Relevanz" wird so vielleicht deutlicher. --NiTen (Discworld) 19:38, 17. Jul 2005 (CEST)
Hat keine Relevanz, siehe Diskussionen der letzten Tage... -- Buxe 17:06, 17. Jul 2005 (CEST)
Ja, es sind mehrere bedeutsame Personen aufgeführt. Auch wenn das nach der bisherigen Diskussion genüge, Relevanz zu belegen, sehe ich außer diesen Personen Nichts, was diese Verbindungen vor anderen auszeichnet. Relevanz sollte im Text belegt sein und bis das geschieht votiere ich für löschen. Dabei bin ich allerdings sicher, die Tübinger hätten Berichtenswertes zu schreiben. --Halbach 17:16, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ein Verein von Leuten die ihrem Hobby fröhnen (Hobbyisten soll ich nicht mehr sagen, das sei "bah bah"). Selbst wenn ein paar "bedeutende" Personen auch diesem Hobby nachgingen macht es den Einzelverein für mich nicht relevanter. (Beispiele: Gerhard Schröders Kindergarten, Gerhard Schröders Schule, G.S. Fußballverein...) Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:13, 17. Jul 2005 (CEST)
behalten, wg. mehrerer prominenter Mitglieder --ALE! 23:16, 17. Jul 2005 (CEST)
Werbung für Internetportal. Relevanz nicht dargestellt. --jergen 17:06, 17. Jul 2005 (CEST)
- reine Werbung für eine Webseite, löschen. --ahz 17:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel erklärt das Projekt Eventbox, welches User-Relevante Inhalte beinhaltet und ein Medium ist. Damit ist der Artikel gleichzusetzen mit Artikeln von Medien wie Thüringer Allgemeine oder Landeswelle Thüringen
Ein Träger regionaler Kinder- und Jugendarbeit, ein Verein wie es tausende andere auch gibt. Keine Relevanz, nur Werbung. --ahz 17:08, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ohne AHZ zu nahe treten zu wollen, erscheint mir die Begurteilung in diesem Fall falsch und vorschnell. Bei JANUN handelt es sich immerhin um einen landesweiten Zusammenschluß verschiedener namhafter Verbände aus dem Jugendumweltbereich in Niedersachsen, ist aber dennoch kein klassischer Dachverband. Der Zusammnschluß in dieser Form ist etwas ganz besonderes. Das Lemma sollte allerdings geändert werden in ein Lemma mit Großbuchstaben, weil es eine Abkürzung des Verbandsnamen darstellt und als solcher auch bekannt ist (vgl. NABU, BUND, ...) und mit einem Redirect auf eine Seite mit ausgeschriebenen Verbandsnamen Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen führen. Den Benutzer Thomas Krenzel auf der Diskussionsseite bereits auf Schwächen hingewiesen und zur Ergänzung aufgefordert. Relevanz gegeben, behalten -- Vux 17:31, 17. Jul 2005 (CEST)
Erklärt das Lemma nicht wirklich --Uwe G. ¿Θ? 17:19, 17. Jul 2005 (CEST)
erklärt praktisch nichts. --Uwe G. ¿Θ? 17:26, 17. Jul 2005 (CEST)
- So ein Mist gehört schnellgelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 22:49, 17. Jul 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag, 2 Halbsätze --Uwe G. ¿Θ? 17:29, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das ist nicht mal ein Stub. Gasleitung? Wasserleitung? Abwasserleitung? Wo steht das? Wie wird das definiert? etc. So ein Mist gehört schnellgelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 22:49, 17. Jul 2005 (CEST)
Der "Beitrag" belegt in seiner sehr knappen Form die Relevanz der Gruppe keinesfalls. Für den Fall, daß wir sie für relevant erachten, ist unter Trommelfeuer eine entsprechende Verzweigung angelegt worden. --Halbach 17:42, 17. Jul 2005 (CEST)
Relevanz aufgrund dieser Angaben nicht erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 18:07, 17. Jul 2005 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. löschen. --Zinnmann d 00:40, 18. Jul 2005 (CEST)
Scheint mir eine unbedeutende Randerscheinung zu sein. --Voyager 17:46, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Innerhalb der englischsprachigen Indy-RPG-Szene ist The Pool seit Jahren populär und hat im Bereich des narrativen Rollenspiels Maßstäbe gesetzt. --Skyrock84 17:49, 17. Jul 2005 (CEST)
- Und warum steht so etwas nicht im Artikel? Belege für diese Behauptung bitte nicht vergessen. --Voyager 17:51, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich verweise hier mal auf den Bereich für The Pool auf The Forge der nach wie vor stark frequentiert ist. Obwohl das System schon 2000 erschienen ist hält es sich und hat eine stabile Fanbasis gewonnen.
- P.S: Ich hab mir mal die Freiheit genommen diese Punkte im eigentlichen Artikel zu ergänzen. --Skyrock84 18:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- Kleine Ergänzung zu meiner Argumentation: In der Kategorie Papier-und-Bleistift-Rollenspiel finden sich auch (meiner persönlichen Einschätzung als Rollenspieler und Kenntnis der Szene nach) unbedeutendere Systeme wie Daidalos und ERPS, und das schon seit Monaten ohne LA. Wenn diese ihren Platz in der Wikipedia haben dann hat ein System wie The Pool erst recht einen. --Skyrock84 23:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Die Relevanz der Band sollte schon belegt sein. Ansonsten löschen.--Halbach 17:55, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dürfte wohl wegen dem roten Link auf der Begriffserklärung angelegt worden sein. Die Gruppe kenne ich nicht, kann daher nichts zu ihrer Relevanz sagen. --84.133.210.162 19:08, 17. Jul 2005 (CEST)
- Silversurfer ist denke ich nicht so unbekannt. Ausserdem haben sie eine Single, ein Album und regelmässige Auftritte. Und wenn sogar das da -> Daniel Küblböck einen Artikel in WP hat haben die das auch verdient ;) behalten --FNORD 20:15, 17. Jul 2005 (CEST)
Wirr --217.246.78.2 18:07, 17. Jul 2005 (CEST)
SLA gestellt.--Halbach 18:19, 17. Jul 2005 (CEST)
Von POV strotzender Essay über einen Priester. Enzyklopädische Relevanz wird nicht dargestellt. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass es hier nur um die Difamierung der Person geht. --jergen 18:06, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das kann so nicht bleiben. Kann zwar nicht beurteilen, wie dieser Mann zu beurteilen ist, aber wenn Relevanz vorhanden sein sollte, dann wäre LÖSCHEN und neuschreiben wahrscheinlich der beste Weg.--80.137.182.227 22:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Die deutschen Ortsname sollten, falls sie relevant sind, in den Artikel zu entsprechenden Ortschaften eingetragen werden. Außerdem wird wohl kaum jemand unter diesem Lemma suchen .--Halbach 18:09, 17. Jul 2005 (CEST)
- Mit Sicherheit besteht Überarbeitungsbedarf, die Liste ordnet sich aber in die Systematik vergleichbarer Listen ein (siehe Liste der Listen deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte); behalten. --jergen 18:25, 17. Jul 2005 (CEST)
- ohne Wenn und Aber: behalten Holger 21:30, 17. Jul 2005 (CEST)
Behalten sehr interressant mit anderen listen vergleichbar sollte nur überarbeitet werden.
Behalten! Matt1971 ♫ 22:51, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen weil Inhalt in Herztöne aufgenommen wurde. evtl. Weiterleitung auf Herztöne mfg Dünnbier 18:07, 17. Jul 2005 (CEST)
Darkane (erledigt, URV)
Relevanz? --217.246.78.2 18:09, 17. Jul 2005 (CEST)
hier erledigt, ist URV: http://www.darkane.de/band.php -- tsor 18:45, 17. Jul 2005 (CEST)
sollte bei Tacitus eingefügt werden --217.246.78.2 18:12, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das setzt voraus, dass jeder weiß, dass der Satz von Tacitus ist. Ich hätte das nicht gewusst und bin deshalb für behalten. - Joerch 19:50, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Das sehe ich so wie Joerch. --Panter Rei 20:37, 17. Jul 2005 (CEST)
- Natürlich behalten. Rainer ... 20:49, 17. Jul 2005 (CEST)
- Grundlegende Maxime jeden WP-Artikels behalten --Wst 21:13, 17. Jul 2005 (CEST)
- ack @Wst - behalten Holger 21:31, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin für behalten. --RoswithaC 23:32, 17. Jul 2005 (CEST)
Eine alm wie jede Andere. --217.246.78.2 18:13, 17. Jul 2005 (CEST)
- Mit der Argumentation könntest du die Löschung von jedem Dorf-Artikel beantragen. Lt. Google ist das Nest außerdem durchaus nicht unbekannt! Behalten --FritzG 19:34, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten - anständiger "Stub", gut ausbaufähig. --Panter Rei 20:36, 17. Jul 2005 (CEST)
Behalten --Markus (Mh26) ✉ 20:59, 17. Jul 2005 (CEST)
Keine Relevanz. --Benowar 18:21, 17. Jul 2005 (CEST)
- Löschen siehe auch: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Private Homepage über die FU Berlin ? --Panter Rei 19:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Schöne Selbstdarstellung. löschen --Schlurcher ??? 19:34, 17. Jul 2005 (CEST)
Monument des Radsports (erledigt, kein LA)
Das ist kein Löschantrag sondern ein Antrag auf Umdrehen des redirect, deshalb habe ich auch keinen Baustein drin. Begründung: Es gibt DAS Monument nicht, wenn man von einem der Radrennen spricht, sagt man nicht Monument sondern Klassiker. Es ist ausschließlich üblich, das in der Mehrzahl zu gebrauchen. Ich wäre für Verschieben und redirekt in die Einzahl. -- Ralf 18:32, 17. Jul 2005 (CEST)
- Bei allen guten Göttern, ein Tag auf der LA-Seite der Wikipedia reicht, um mich ins Irrenhaus zu bringen. Das ist also kein Löschantrag. Du willst nur den Redirect umkehren. Wieso machst du es dann nicht einfach ?. PS: Ich habs getan. Bitte. --Alaman 20:09, 17. Jul 2005 (CEST)
- Danke. Warum? weil ich edit-war aus dem Weg gehen will und lieber vorher einen Konsens suche statt hinterher endlos zu diskutieren. -- Ralf 21:23, 17. Jul 2005 (CEST)
Differenzierungsstrategie (erledigt, erweitert)
Das ist wohl kaum ein Artikel, vielleicht aber ein Fall für's Schnelllöschen.--Halbach 18:34, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab mich mal des Artikels erbarmt und hoffe, es ist jetzt behaltenswert. - Joerch 19:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich hab den LA entfernt.--Halbach 20:11, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich halte das für reine Werbung und kann keine Relevanz erkennen. -- Christoph 80.130.104.75 18:40, 17. Jul 2005 (CEST)
- Seh' ich genauso. löschen -- Der Meister 20:12, 17. Jul 2005 (CEST)
- nicht weiter bearbeitet, verwaist und Urheberrecht nicht geklärt (sehr wahrscheinlich copy&paste-Artikel) --Atamari … 19:25, 17. Jul 2005 (CEST)
- Den Begriff gibt es, als eine Art Meta-Betrachtung zum Thema Kleingärten - das wird aber hier nicht erklärt; stattdessen findet man eine Abhandlung über Dresden. nicht löschen, sondern Redirect zu Kleingarten. --Gerbil 20:40, 17. Jul 2005 (CEST)
- bin auch für redirekt, URV nicht nachweisbar aber wahrscheinlich -- Ralf 21:21, 17. Jul 2005 (CEST)
Odianismus (gelöscht / sla)
Ich habe keinerlei Ahnung, was wir nun unter Odianismus zu verstehen haben; erst recht nicht, wenn ich den Links folge. -> löschen --Halbach 19:49, 17. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Soweit ich dem Link gefolgt bin scheint das lediglich Werbung für irgendeine Esoterikergruppe zu sein die Geld verlangt. --Skyrock84 19:54, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Nur Werbung für esoterischen Krampf, für normale Menschen völlig unverständlich. Hätte ich schlechte Laune, wäre das ein SLA... --FritzG 19:59, 17. Jul 2005 (CEST)
- Da hat jemand schlecht geträumt löschen --FNORD 20:03, 17. Jul 2005 (CEST)
Der LA ist ohne Konsens entfernt worden. Ich habe ihn wieder eingetragen, weil mir auch nach den Erweiterungen nicht deutlich wird, was das nun soll. --Halbach 20:17, 17. Jul 2005 (CEST)
- Weg damit. --AndreasPraefcke ¿! 21:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich kann leider keine überregionale Relevanz feststellen. --Halbach 19:58, 17. Jul 2005 (CEST)
- 'ne überregionale Relevanz ist auch meines Achtens nicht gegeben. Der Artikel ist allerdings gar nicht schlecht. Vielleicht könnte man die Infos in das ohnehin recht inhaltsleere Durchhausen einbauen. -- Der Meister 20:09, 17. Jul 2005 (CEST)
- Die überregionale Relevanz ergibt sich erst mit der noch nicht geschriebenen Seite B-Jugend-Zeltlager. Erst dann wird der Artikel benötigt, um den Zusammenhang herzustellen.
Um den "inhaltsleeren" Artikel Durchhausen werde ich mich bei Gelegenheit mal kümmern. Worum ist eigentlich die Gemeinde Durchhausen überregional interessant und der größte Verein nicht? Mein Votum: Bitte nicht löschen. -- pentad 20:54, 17. Jul 2005 (CEST)
- Hi pentad, du hast ja sieben Tage Zeit, die überregionale Bedeutung herauszustreichen. Allerdings, denke ich, dass ein eigener Artikel zu diesem B-Jugend-Zeltlager auf jeden Fall überflüssig ist. Integriere das in den Vereinsartikel! Dann eventuell behalten, so (auch wenn er nicht schlecht ist) löschen. Wikipedia ist kein Vereinsregister. --torte 22:33, 17. Jul 2005 (CEST)
- Der Verein kann auch durch ein B-Jugend-Turnier nicht relevant werden. Wieder ein Fall von löschen, so schade es im Prinzip auch ist. Einen Artikel über ein B-Jugend-Turnier, das in BaWü zu den größten gehört würde ich gar nicht erst anlegen, die Mühe wäre wohl umsonst. Ansonsten wie immer: wichtigste Infos in Durchhausen einbauen. --Ureinwohner 22:57, 17. Jul 2005 (CEST)
populistischee Zusammensammlung ohne klare Abgenzung. sowas gehört in den Artikel USA, aber nicht in eine Liste. Hadhuey 20:14, 17. Jul 2005 (CEST)
- Antiamerikanismus ist zwar gerade wieder schick geworden. Aber der Artikel ist mir ein wenig zu POV. Abgesehen davon kann ich keinerlei Sinn oder Relevanz dieser Liste erkennen. löschen --FNORD 20:28, 17. Jul 2005 (CEST)
- Stumpfe Polemik ohne Belegungen. Weg damit => löschen --Skyrock84 21:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dass in dieser Wikipedia eben gerade Sine ira et studio auf der Abschussliste steht, spricht für sich. Es wäre ein Gebot der Fairness, statt aggressiver Unterstellungen vermisste Belege nachzufordern. Wer sich nicht dieser Darstellung anschließt, dem steht es frei ein "umstritten" einzufügen, oder die Sachen als gegenstandslos zu widerlegen. Diese leicht emotionalen Löschargumente verwundern. Bitte etwas mehr Sachlichkeit. Grüße --Wst 22:34, 17. Jul 2005 (CEST)
Den Artikel hat Wst erstellt, nachdem ich ihm dieses auf die Diskussionsseite schrieb. Jetzt ist er offenbar damit beschäftigt, alle roten Links auszufüllen, um mir? sich? etwas zu beweisen. Als Amerikanist, noch dazu als einer, der der Myth and Symbol School sehr verbunden ist, erflehe ich eine Löschung dieses heiteren Potpourris, bevor noch der Artikel Wanderndes Gottesvolk entsteht.--Janneman 22:36, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wieso, ist doch keine Liste, ich finde den Artikel vom Ansatz her gut - Behalten Matt1971 ♫ 22:54, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin auch für behalten, aber gründlich überarbeiten ... und freue mich schon auf Nationale Mythen Deutschlands :-) --RoswithaC 23:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Eine besondere Bedeutung der Privatschule wird nicht dargestellt. Bei Löschung Redirect berücksichtigen --jergen 20:16, 17. Jul 2005 (CEST)
- Klingt irgendwie nach Werbung...löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:16, 17. Jul 2005 (CEST)
Ein unbedeutendes Jugendhaus, dass kurz vor seiner Schliessung auf sich aufmerksam machen will. Nicht jeder Jugendtreff hat in der Wikipedia was verloren. Loeschen. mfG -- Miho 20:41, 17. Jul 2005 (CEST)
- Jep, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:38, 17. Jul 2005 (CEST)
- 'Löschen, oder Relevanz belegen. --Zollwurf 23:22, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 20:40, 17. Jul 2005 (CEST)
Na, jetzt haben wir auch noch Schülerverbindungen. Bei allem guten Willen kann man ihr Alter und damit historische Bedeutung als relevant sehen. -> neutral --Halbach 21:16, 17. Jul 2005 (CEST)
- Schön, das ist nun der älteste Schülervein Deutschlands. Und wie sieht der Beitrag zu diesem aus?!? Och nee Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:36, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 20:42, 17. Jul 2005 (CEST)
Auch mit Schleyer als ehemaliges Mitglied sehe ich keine überregionale Relevanz. -> löschen --Halbach 21:18, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Vereinsregister, auch nicht für Schülervereine. Löschen. (faszinierend, daß fast alle Löschkandidaten bei den Schülerverbindungen "eine der ältesten in Deutschland" sind; war es evtl mal eine Zeit lang Mode sowas zu gründen und daher sind viele fast gleich alt?!?) ((ó)) Käffchen?!? 22:35, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 20:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Auch hier sehe ich keine Relevanz. löschen --Halbach 21:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Vereinsregister, auch nicht für Schülervereine. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:33, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 20:54, 17. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel beinhaltet wenigstens mehr als die der bisherigen Schülerverbindungen. Historische Relevanz und die Beziehung zu den Studentenverbindungen könnte eventuell gezeigt werden. Bis dahin neutral --Halbach 21:23, 17. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Vereinsregister, auch nicht für Schülervereine. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:33, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 20:56, 17. Jul 2005 (CEST)
Es fällt schwer die Relevanz zu sehen. -> löschen --Halbach 21:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Die Pennalverbindung Honovere ist ein Zusammenschluß von Oberstufenschülern aller Gymnasien von Hannover heißt es im Text. Tatsächlich jedoch baggern da "alte Herren" verschiedener Verbindungen an den Schülern der 20 Hannoveraner Gymnasien herum und tun sich äußerst schwer damit, den Laden am Laufen zu halten. Wenn es das Schicksal so will, läuft auch mal ein ganzes Semester lang gar nichts (nachzulesen auf deren Homepage). -- Kerbel 21:44, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ein Schülerverein. Relevanz = Null. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:00, 17. Jul 2005 (CEST)
Immerhin besser geschrieben als die anderen. Dennoch fehlt die Relevanz. --Halbach 21:27, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ein Schülerverein -> löschen, da keine Relevanz für die Aufnahme in eine Enzyklopädie erkennbar. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia ist kein Vereinsregister. ((ó)) Käffchen?!? 22:31, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:04, 17. Jul 2005 (CEST)
Also, der Artikel macht nun keinen Sinn. -> löschen --Halbach 21:32, 17. Jul 2005 (CEST)
- Menschen, die ihrem Hobby fröhen -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:05, 17. Jul 2005 (CEST)
Auch hier ist keine historische oder andersartige Relevanz zu sehen. löschen --Halbach 21:34, 17. Jul 2005 (CEST)
- Menschen, die ihrem Hobby fröhen -> löschen (und so eine fließtextfreie Liste halte ich eh für eine Frechheit). ((ó)) Käffchen?!? 22:30, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:07, 17. Jul 2005 (CEST)
Ohne Relevanz und viele Fakten. löschen--Halbach
- Menschen, die ihrem Hobby fröhen -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:28, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie.Sem-rub 21:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Wegen des "Ehrenphilisters" Papst Benedikt XVI. muß sie wohl als relevant angesehen werden. Dennoch sollte der Artikel so überarbeitet werden, daß eine deutliche historische Einordnung erkennbar wird. Bis dahin neutral --Halbach 21:38, 17. Jul 2005 (CEST)
- Studenten, die ihrem Hobby fröhen -> löschen. (Ich war auch dafür den "Papstgolf" zu löschen. Nicht alles was der Papst mal angefaßt, wo er mal mitgemacht, oder wo er mal hingegangen ist sind automatisch relevant. Und solche Persönlichkeiten sind meist in hunderten Vereinen Ehrenmitglieder (ich glaube bei Queen Mum waren es sogar Tausende...)) ((ó)) Käffchen?!? 22:27, 17. Jul 2005 (CEST)
behalten wg. prominenten Mitglied. --ALE! 23:13, 17. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Trotz des Hauses, daß 1955 bezugsfertig war, sehe ich keine überregionale Relevanz. --Halbach 21:40, 17. Jul 2005 (CEST)
- Studenten, die ihrem Hobby fröhen -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:25, 17. Jul 2005 (CEST)
Diese Verbindung wurde hier schon am 7. Mai diskutiert und behalten--80.137.182.227 23:03, 17. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vokabelheft.--Thomas S. 21:26, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Da man das Lemma als Begriffsklärung eh braucht, kann man den zusätzlichen erläuternden Satz ja wohl in Kauf nehmen. --AndreasPraefcke ¿! 21:45, 17. Jul 2005 (CEST)
- Behalten, wird benötigt um WP:RV zu erklären--cyper 21:57, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dass dieser Begriff im deutschen Sprachgebrauch "meist in der Zusammensetzung Peer Review benutzt" würde, wage ich doch stark zu bezweifeln. Nach Abzug dieser Falschinformation bleibt erst einmal eine Wörterbucherklärung übrig. Aber es bleiben ja noch 7 Tage bis zum Löschen. --Carlo Cravallo 00:14, 18. Jul 2005 (CEST)
Das ist kein Artikel. Unter Verwendung des korrekten Plurals vielleicht ein Eintrag für das Wiktionary. --Halbach 21:50, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das ist eine Anleitung zum Vandalismus. Löschen--Thomas S. 21:52, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das gehört, wenn überhaupt, zu dem entsprechenden Sportgerät. Löschen --FritzG 22:04, 17. Jul 2005 (CEST)
- Inhalt ist faktisch falsch. "Curbs" sind die rot-weißen Randsteine am Rand von Rennstrecken. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 22:40, 17. Jul 2005 (CEST)
- »Curb« ist einfach das englische Wort für »Bordstein« oder »Bordsteinkante«. Gehört also eher in ein englisches Wörterbuch. Löschen --Christian Kaese 23:34, 17. Jul 2005 (CEST)
- löschen oder intensivst ausbauen. Dürfte aber kaum möglich sein. ---Pelz 00:42, 18. Jul 2005 (CEST)
Altisair (gelöscht)
Werbung für eine virtuelle Airline. --ahz 21:57, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich frage mich, ob man über sowas "Die virtuelle Airline stellt einen virtuellen Flugbetrieb mit virtuellen Flugzeugen basierend auf dem Microsoft Flight Simulator dar. Es ist alles rein virtuell!" überhaupt diskutieren muß, tendiere eher zum Schnell-Löschen--Thomas S. 22:01, 17. Jul 2005 (CEST)
Eindeutig SLA. Was haben hier Artikel zu irgendwelchen Phantasie-Fluggesellschaften zu suchen? mfG -- Miho 22:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- Bisher war es wohl usus diese virtuellen Fluggesellschaften direkt zu löschen. Habe ich dann mal gemacht... ((ó)) Käffchen?!? 22:22, 17. Jul 2005 (CEST)
bis auf 2 links verwaiste seite bzw. redirect im wikipedia-namensraum aus dem jahr 2003 mit nur einem inhaltlichen edit und polemischem titel, müllt diesen namensraum zu und ist IMO nicht erhaltenswert 23.144.186.42 22:05, 17. Jul 2005 (CEST)
- Diesen und den Unfug unten gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 22:19, 17. Jul 2005 (CEST)
verwaister verschieberedirect (keine links dorthin), keine inhaltlichen edits, unsinniges lemma, das behauptet, es gäbe wirklich wahre lösch-attacken, das ist zu polemisch, nicht deeskalierend und schlicht unnötig. 23.144.186.42 22:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Ein Studentenverein wie viele viele andere auch (in meinen Augen Leute die ihrem Hobby nachgehen wie Millionen anderer Vereinsmitglieder). Ich sehe an diesem nichts besonderes, was eine Aufnahme in einer Enzyklopädie rechtfertigen würde (jetzt sagt blos nicht, daß die Aufnahme von Frauen derart einzigartig ist; sind diese Leute wirklich in der Regel so reaktionär?!?). Und nach Streichung der als Zitate getarnten Selbstbeweihräucherungen bliebe auch kaum noch Substanz übrig... ((ó)) Käffchen?!? 22:10, 17. Jul 2005 (CEST)
behalten, weil atypische Verbindung des Schwarzburgbundes (einzige schwarze Verbindung) --ALE! 23:15, 17. Jul 2005 (CEST)
Das ist ja mehr als schrecklich. Muß jeder Ort, der nicht zum Staatsgebiet der heutigen Bundesrepublik gehört, unbedingt einen deutschen Namen tragen, und dieser Dumpfsinn auch noch in mehreren Listen gesammelt werden? --Zollwurf 23:41, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ja, das wäre eine gute Unterlage für Psychologen zum Studium, wie Menschen stantepede in eine Depression verfallen können - durch einfaches Überfliegen dieser Listen, nd das, ohne jemals am Adolfhafen, im Bismarckgebirge oder am Kaiserin-Augusta-Fluss im Kaiser-Wilhelms-Land gewesen zu sein ;-) Mir tut's leid um die wohl mühevolle Arbeit, die der Autor da geleistet hat - dennoch: bitte löschen... --RoswithaC 00:00, 18. Jul 2005 (CEST)
- Das Lemma ist schrecklich, zugegeben. Aber mir fällt im Moment auch nichts Besseres ein! Sinnvoll ist die Liste, um von einer Ortsnamenliste auf eine andere zu gelangen, also behalten. Die Listen an sich sind m.E. brauchbar, auch weil sie zeigen, wie inkonsequent bei Wikipedia mit der Benennung von Artikeln verfahren wird, d.h. mal haben wir die deutsche, mal die landessprachliche Bezeichnung als Lemma (Beispiel). --FritzG 00:07, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ich finde diese Liste der Listen als "Verteilzentrum" sinnvoll - und das nicht, weil jeder Ort unbedingt einen deutschen Namen tragen muss, sondern weil viele Namen uns deutschsprachigen Wikinutzern nun mal geläufig(er) sind (oder sagt ihr üblicherweise "Roma"?). Gelegentlich wird man also solche Übersetzungshilfen brauchen, wenn man plötzlich von Rappoltsweiler liest und davon noch nie gehört hat. Somit plädiere ich sowohl bei dieser "Liste der Listen" als auch, vorsorglich, bei den darin genannten Einzellisten für behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:11, 18. Jul 2005 (CEST)
- Behalten, die Listen sind Hilfreich, wenn es um das richtige Zuordnen historischer bezeichnungen geht. Und diese Liste schafft eine Übersicht über alle vorhandenen, deren Qualität eine andere Frage ist. --ahz 00:22, 18. Jul 2005 (CEST)
- Unbedingt behalten. Toponyme for Exonyme, oder wie immer das heißt. Außer in der Wikipedia findet man da nirgendwo vernünftige Aufstellungen. Ich bin z. B. durch diese Listen überhaupt erst auf Wikipedia gestoßen, weil ich das für eine eigene Website brauchte. Die liegt nun immer noch bracht, weil mich der Wikivirus erwischt hat... :-) --AndreasPraefcke ¿! 00:24, 18. Jul 2005 (CEST)
Da in Artikeln zu Orten außerhalb des deutschen Sprachraums in der Regel auch die Namensformen in der entsprechenden Sprache angegeben sind, erschließt sich mir die Notwendigkeit solcher Listen noch nicht. Außerdem soll eine Hauptfunktion von Listen ja generell auch darin bestehen, per roter Links Hinweise auf noch zu erstellende Artikel zu liefern. Das wird hier weitestgehend nicht geleistet. Ganz abgesehen davon, dass solche Listen doch bitte alphabetisch sortiert sein sollten. Deshalb eher für Löschen --Carlo Cravallo 00:36, 18. Jul 2005 (CEST)
Ich halte nach wie vor das Löschen des Listenkonstruktes für angezeigt - und das nicht allein wegen des lauten Lachens unserer europäischen Partner. --00:43, 18. Jul 2005 (CEST) Ich bin --Zollwurf 00:45, 18. Jul 2005 (CEST)
Aus meiner Sicht ist das eine überflüssige Kategorie. Sicher gibt es Selbstdarsteller, jedoch können betreffende Artikel in Bezug auf den neutralen Standpunkt verbessert werden oder es kann ein Löschantrag gestellt werden.--SonicY 23:58, 17. Jul 2005 (CEST)
- Sachen gibt's...löschen--Thomas S. 00:01, 18. Jul 2005 (CEST)
- Noch mal schnell nachschauen, welche Artikel dort einsortiert sind. :-) Löschen. --NiTen (Discworld) 00:05, 18. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel Ernst Probst hat sich trotz dieser Kategorie lange gehalten! Also Zweck verfehlt... und deshalb löschen. --FritzG 00:11, 18. Jul 2005 (CEST)
Zwar eine etwas ungewöhnliche Kategorie. Aber unter der Voraussetzung, dass Herr Ernst Probst den unsäglichen Artikel über seine Person selbst geschrieben hat, eine angemessene und hoffentlich auch abschreckende Maßnahme. Eher für Behalten --Carlo Cravallo 00:21, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ich kannte diese Kategorie noch gar nicht, mich wundert nur, dass dort nur der eine Selbstdarsteller zur Schau gestellt wird. Ich denke sie könnte etwas mehr gefüllt werden, behalten. --ahz 00:25, 18. Jul 2005 (CEST)
- Das Problem ist, daß diese Kategorie nur jemand kennt, der sich für Ernst Probst interessiert und den Artikel gelesen hat (also wahrscheinlich nur eine einstellige Zahl von Personen). Beispiele gibt es sicher noch andere, aber die Kategorie Löschkandidaten erfüllt den Zweck sicher besser. --FritzG 00:31, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ich denke wir brauchen hier keinen Pranger, zumal Selbstbeweihräucherungen hier nicht archiviert werden sondern ins Datennirvana fliegen sollten womit es wiederum keinen Inhalt für diese Kategorie gäbe (obwohl ich ja zuerst lachen musste :-). Ergo: Löschen. --Skyrock84 00:29, 18. Jul 2005 (CEST)
- Die Kategorie ist definitiv nicht NPOV, also zu löschen. Die Frage ist nur, ob man zwecks Relevanz- und Neutralitätsprüfung einen LA gegen den erwähnten Herrn stellen soll.--Gunther 00:34, 18. Jul 2005 (CEST)
- vielleicht hilft ein Blick darauf [8]