7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Inhaltsgleich mit Melodic Death Metal --Verwüstung 00:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- als ausgangspunkt doch okay. oder? Subversiv-action 01:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Pubertäre Sozialisationsriten: Atomisierung von Musikstilen zur Abgrenzung und Definition der eigenen Individualität. Nicht für WP geeignet da per se POV. Den Aufschrei der "Fans" ignorieren und Löschen.--Mozart 01:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- keine relevanz löschen --FNORD 08:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen unnötige Doppelung. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 15. Jul 2005 (CEST)
Genau wie Melodic Death Metal eine temporäre Unterbezeichnung des Death Metal, die durch einige Bands (hier Skandinavier) erzeugt wurde. Es soll den Stil einiger Bands herausheben. Doch der Stil macht noch keine Musikart, sondern dient lediglich der Information beim Plattenkauf, damit der gestandene Head-Banger weiß, wie sich die Scheibe anhört. Das als Musikrichtung enzyklopädiewürdig zu nennen, halte ich für stark übertrieben und ich würde vorschlagen, Melodic Death Metal gleich mitzulöschen. Wozu gibt es Bandnamen, wenn jede noch ihren eigenen Stil produziert, der allerdings schon ganz klar in eine Kategorie hereinpasst, nämlich Death Metal, ob nun melodisch oder nicht. --Debauchery 13:20, 15. Jul 2005 (CEST)
Richtig, richtig, richtig! Ja, den ganzen Kram wegen Begriffsbildung rigoros löschen. Sorry, aber ich war schon immer der Meinung (noch vor meiner Zeit in der WP), daß es zu viele unsinnige "Musikrichtungen" gibt. Die sprießen ja wie Pilze aus dem Boden! Owly K blablabla 19:02, 15. Jul 2005 (CEST)
- melodic death hat mit dem eigentlichen death so rein gar nix mehr zu tun. die begrifflichkeit wird allgemein so benutzt, eine löschung derselben käme einer desinformation gleich. behalten. dagegen habe ich gegen ein löschen von "skandinavischer..." nichts, weil beides in die gleiche richtung geht. der melodic detah hat nunmal seine wurzeln dort. --JD {æ} 02:00, 16. Jul 2005 (CEST)
- Melodic Death Metal wird mit Keyboards und melodischen Refrains unterstützt. Ob nun jemand eine seicht andere Tonleiter spielt oder nicht, ändertnoch langenicht den Stil, zumal die Textinhalte identisch sind. NOE beispielsweise klangen als Punkband melodisch, Hass dagegen rau und hart. Beides war jedoch Punk. -- Debauchery
Inhaltsgleich mit Kategorie:Metal, Artikel ist auch eine ziemlich schlechte Liste --Verwüstung 00:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Diese ganze Untergliederung des Metals erscheint mir sowieso fraglich und gekünstelt, obwohl ich selbst viel Metal höre. Dann ließe sich auch das ganze Köchelverzeichnis in ca. 50 Mozartstile zerlegen. ;-) Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:15, 15. Jul 2005 (CEST)
Ja, ist Schwachsinn. Die meisten davon sind gar keine Stile, sondern beschreiben einen Metal-Stil näher. Für den Käufer einer CD im Mailoder interessant, aber dennoch sind es keine Stile. Raus damit. Löschen. Metal-Head --Debauchery 13:25, 15. Jul 2005 (CEST)
Viel interessanter als diese aussagefreie Liste fände ich einen Artikel, der die diversen Metal-Richtungen im Überblick erklärt bzw. vergleicht. Löschen --Carlo Cravallo 14:32, 15. Jul 2005 (CEST)
Es gibt höchstens eine Handvoll echter Metal-Richtungen. Löschen, meint Headbanger Owly K blablabla 19:05, 15. Jul 2005 (CEST)
behalten - siehe Wikipedia:Listen#Sinn_und_Zweck_von_Listen SebastianWilken talk to me 23:08, 15. Jul 2005 (CEST)
Zeromancer (erledigt)
Es sollten schon mehr als zwei Sätze drin sein, wenn die Band relevant ist. --Halbach 00:09, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen weil 1. kein Artikel und 2. erfüllt nicht die Kriterien.--Mozart 01:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- zu 1.: Das stimmt wohl...
- zu 2.: sind eigentlich sogar ziemlich bekannt, haben bereits mehrere Alben bei Major-Labels veröffentlicht, haben auf mehreren großen Festivals gespielt, mehrere Solo-Touren durch Europa. Ich werde das heute abend mal nachtragen. --LC KijiF? 08:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. 13500 Google Treffer auf Deutsch..... -- Stahlkocher 11:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- Aber auf jeden Fall behalten. @LC: Ich habe mit dem Nachtragen schon mal angefangen, Gründungsdatum ist da, Bandmitglieder, insgesamt fünf Alben. Vielleicht könntest du das Ganze ja noch ein bisschen aufpeppen. Aber ansonsten denke ich, hat sich der LA bereits damit erledigt. PaulaK 12:47, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe den LA entfernt. --Halbach 13:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Wäre sicher unter Crossover besser aufgehoben, ich gebe auch zu den Begriff "Rap-Metal" noch nie zuvor gehört zu haben. --Verwüstung 00:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- löschen dito. zu meiner zeit hiess das noch crossover und wenn ich mir die bands anschaue, war das zu meiner zeit ;-) und der text ist bestenfalls, nun ja. -- southpark 00:13, 15. Jul 2005 (CEST)
- Begriffserfindung. Pubertärer Kasperkram. Löschen.--Mozart 01:50, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich kenne den Begriff zwar auch nicht, aber Google findet bei "Metal-Rap" oder "Rap-Metal" recht viele Einträge und einige Online-Shops scheinen den Begriff zu verwenden. Siehe auch englische WP --Heiko A 12:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Man kann so ziemlich jede dieser Rock/Pop-Subkategorien irgendwie kombinieren. Ich frage mich wer da noch den Überblick hat, zumal auch die Bands selbst sich in ihrer musikalischen entwicklung quer durch diese Subgenres bewegen. Irgendwie versucht wohl jede Band/jedes Label sich so einen Unikat-Stempel zuzulegen. Eher Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:18, 15. Jul 2005 (CEST)
Heißt Cross-Over und fertig. Löschen. --Debauchery 13:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Kann da auch keinen Unterschied zum Crossover erkennen. Rage against the Machine, die im Rap-Metal-Artikel bei den wichtigsten Vertretern des Musikstils verzeichnet sind, gehören auch eindeutig zum Crossover. -- Der Meister 17:29, 15. Jul 2005 (CEST)
Der Begriff kam irgendwann Anfang dieses Jahrtausends zustande, als die Greenhorns von Linkin Park, Limp Bizkit etc. so richtig erfolgreich wurden und die Kiddies nicht wußten, daß man das Anfang/Mitte der 90er schon mal Crossover genannt hat. Löschen --Owly K blablabla 19:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- crossover ist NICHT gleich rap-metal. das ist quatsch. die lektüre von crossover sollte da abhilfe verschaffen. rap-metal ist eine gebräuchliche bezeichnung für ein musikalisches subgenre. somit @uwe: das ist keine unikat-bezeichnung. @debauchery: das ist schlichtwegs falsch. @meister: heieieiei. @owly: auch schon anfang der 1990er wurde von rap-metal gesprochen. definitiv behalten. --JD {æ} 02:01, 16. Jul 2005 (CEST)
- @JD: Das kann sein. Ist mir wurscht. Aber die Lektüre des Artikel, der hier zur Löschung steht, läßt mich Tränen lachen. Und es ist doch Crossover. Owly K blablabla 06:59, 16. Jul 2005 (CEST) P.S.: Body Count, die ja angeblich Rap-Metal praktizierten, wurden schon seit ich sie kenne (immer?) zum Crossover gerechnet. Im Artikel "Body Count" finde ich auch keinen Hinweis auf Rap-Metal, nur auf die Vermischung zweier Stile. Crossover eben. Owly K blablabla 07:03, 16. Jul 2005 (CEST)
Tag JD. Wie genau hab' ich heieieiei zu verstehen? Rage against the Machine gehört für mich eindeutig zum Crossover, wie es auch in der Einleitung von R.a.t.M. sowie im Crossover-Artikel nachzulesen ist. Von Rap-Metal ist im R.a.t.M.-Artikel jedoch überhaupt nicht die Rede. -- Der Meister 12:53, 16. Jul 2005 (CEST)
- hi. "Kann da auch keinen Unterschied zum Crossover erkennen" - crossover ist KEIN rap-metal. rap-metal ist eine mögliche form von crossover. er lässt sich somit dazu zählen, ist aber nicht mit dem begriff des crossover gleichzusetzen. und nun nochmal dein zitat lesen. ;-) --JD {æ} 13:17, 16. Jul 2005 (CEST)
Inaktives WikiProjekt, das von der Anlage als Lehrbuch zum Selbststudium ohnehin höchstens für WikiBooks geeignet ist. Wurde am 20. Juli 2004 erstellt, und nach dem 22. Juli wurden nur noch Tippfehler verbessert. Das Portal wurde informiert, und Arbol01 hat sich bereits eine Sicherheitskopie gemacht, um die Ideen evtl. für ein Wikibook zu nutzen.--Gunther 01:01, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der einzige Teilnehmer wird wohl seit Juli 2004 vermisst (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Seblueye): löschen--Martin S !? 22:41, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich finde keine Hinweise auf eine Existenz des Grafikers, die Relevanz kann nicht alzu groß sein. Artikel ist zudem aüßerst arm an Fakten. --Mozart 01:39, 15. Jul 2005 (CEST)
Hier wird er erwähnt: http://www.chiemgau-online.de/lokalnachrichten/text.php?satz=3811 (Biografie über ihn), http://www.deutscherfilm.net/pre/ft4.php?id=body&img=3img4&main=plakatarchiv&ass=leer, http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=2253 ("Basisinfos zu den wichtigsten Vertretern der Graphiker-Zunft, wie Ernst Litter, Heinz Bonné, Georg Schubert und Hans Otto Wendt.") Ich bin für behalten und LA in stub ändern. --RoswithaC 01:58, 15. Jul 2005 (CEST)
- erfüllt die Aufnahmekriterien, also behalten --peter200 03:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel verliert sich in Allgemeinplätzen, ein paar Beispiele für "ausgezeichnete Arbeiten" wäre hilfreich. 7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 13:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Behalten, die Relevanzkriterien sind natürlich erfüllt. Wenn es um die Geschichte der Filmplakatkunst geht, so wird Schubert auch erwähnt. (Siehe die von mir eingefügten Weblinks im Artikel.) --Davidl 14:16, 15. Jul 2005 (CEST)
Wasserraketen (Informationen in Wasserrakete eingebaut)
Aus meiner Sicht hat dieser "Artikel" hier nichts zu suchen. Mag sein das es Leute gibt, die sich damit beschäftigen. Hat hier aber nichts zu suchen!!--Kally 01:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe auch erst gestutzt, zumal der Artikel ziemlich holprig geschrieben ist und auf eine private Webseite verweist, aber nach etwas Recherche denke ich doch, dass das Thema erhalten bleiben soll. So wird z.B. von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein "Erlebnistag" angeboten, an dem die Jugendlichen Wasserraketen bauen, (siehe http://www.ph-heidelberg.de/org/physik/erlebnistag2002/station_wasserraketen.htm) und hat die Uni Stuttgart 2004 einen Schülerwettbewerb durchgeführt (siehe: http://www.physik.uni-stuttgart.de/divers/photoalbum/events/2004/hdp/K/K04/), weiterhin gibt es mehrere Studentengruppen, die sich damit beschäftigen, siehe http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Hobbys/Modellbau/Raketen/Wasserraketen/ Nachdem Kally seinen Löschungsantrag nicht wirklich begründet hat ("Hat hier nichts zu suchen" reicht mir nicht aus), votiere ich erst einmal für BEHALTEN, allerdings auch für kind-/jugentlichengerechtes Aufbereiten des Artikels und Entfernung des privaten Links. --RoswithaC 01:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- Interessantes Thema Zitat [[1]] Seit Anfang der 90er Jahre werden am Institut für Luft- und Raumfahrt (ILR) der TU Berlin die Heißwasserantriebe in Theorie und Praxis erforscht auf jeden Fall behalten --FNORD 08:19, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen(siehe unten): Ungeachtet der Frage, ob es diese Dinger tatsächlich gibt oder nicht, gehört der Artikel, der im wesentlichen eine Art Bau- und Gebrauchsanleitung beinhaltet, nicht in eine Enzyklopädie (siehe Was Wikipedia nicht ist - Wikipedia ist keine HowToDo-Sammlung), also somit auch kein Forum in dem mehr oder weniger sinnbefreite Bauanleitungen verbreitet werden. --Zollwurf 09:33, 15. Jul 2005 (CEST)
*Behalten. Daß es sie gibt, kann ich bestätigen. Ich hatte als Kind selbst mal eine Spielzeug-Wasserrakete. Auch beschäftigen sich Forschungseinrichtungen damit. Ich habe den Artikel mal komplett überarbeitet. -- Karsten88 12:01, 15. Jul 2005 (CEST)
Kann in überarbeiteter Version behalten werden. --Zollwurf 12:41, 15. Jul 2005 (CEST)
Mir ist inzwischen aufgefallen, daß es ja schon den Artikel Wasserrakete gibt. Ich habe soeben alle brauchbaren Informationen dort hinein übertragen. Also kann der Plural-Artikel Wasserraketen schnellgelöscht werden. -- Karsten88 13:35, 15. Jul 2005 (CEST)
- Da fehlt jetzt aber schon was. In Baikonur kommen die Dinger schließlich nicht zu Einsatz. Der gelöschte Artikel enthielt noch einiges zur Dimension und zum Prinzip, wenn auch schlecht formuliert. Rainer ... 23:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Die Kalt- und Heißwasserraketen könnten auch noch eingebaut werden. Rainer ... 23:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe es mal auf den etwas bescheideneren Titel Château de Montalin verschoben und könnte nun einen SLA stellen, aber das wäre doch schade. Wer testen möchte, ob er noch wach ist, darf sich 30 Sekunden lang den Titel ansehen und dann (ohne hinkucken!) fehlerfrei ins Suchfeld eintippen :-) Magadan ?! 01:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- SLA, man beachte den falschen Apostroph.--Gunther 01:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Inhalt nach Audi 100 übertragen. --Magadan ?! 01:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jau AN 07:39, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen, da die Übertragung bereits erfolgt ist, was aus dem Halbsatz des LA-Stellers nicht so ganz hervorgeht. Owly K blablabla 19:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Hm, Du hast Recht, das fällt mir erst jetzt auf: Also, es war weder ein Imperativ (übertragen!) noch eine Frage (übertragen?), sondern ein verkürzter Perfekt: Inhalt wurde ... übertragen. :-) Magadan ?! 23:22, 15. Jul 2005 (CEST)
- Na dann würde ich sagen: löschen :-) --magnummandel 12:29, 16. Jul 2005 (CEST)
Heimspiel (Sport) (erledigt, verbessert und verschoben auf Heimspiel)
PISA durch WP bestätigt: Vollkommen verblödende Artikel, Ansammlungen grausiger Banalitäten. Es werden Beispiele aufgeführt, der Begriff , so er denn überhaupt erklärt werden muß, bleibt unbeachtet. Mehr als flüssig.... --Mozart 02:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Genauso überflüssig wie die Begriffsklärung zwischen diesem Artikel und einem roten Link auf eine (mir unbekannte) münstersche Fußballzeitung. --Magadan ?! 02:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nun das Lemma wird ausreichend erklärt. Ob relevant mag dahingestellt sein. Behalten --peter200 03:01, 15. Jul 2005 (CEST)
Mir erscheint der Artikel etwas lang, aber der Begriff kommt des öfteren in Artikeln vor, man kann ihn durchaus erklären. behalten --Mghamburg 10:00, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ein Haufen trivialer Inhalt. Aber ich denke, man kann schon einige Infos zum Thema Heimspiel sammeln (Heimstärke, Heimvorteil, übertragene Bedeutung, ...). Auf jeden Fall überarbeiten - sonst nicht enzyklopädiewürdig (
==> löschen). Außerdem gehört der Artikel m. E. unter Heimspiel - die Begriffsklärung ist falsch - bei Heimspiel denken 99% an ein und denselben Zsh. - nicht an irgendwelche Filme oder Zeitschriften (==> Heimspiel (Begriffsklärung)). Kai (Benutzer:Geisslr) 10:54, 15. Jul 2005 (CEST)
Artikel überarbeitet. Jetzt besser? --Carlo Cravallo 11:05, 15. Jul 2005 (CEST)
Ja, viel besser. So auf jeden Fall behalten PaulaK 12:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ja, das ist eindeutig besser - behalten! Verschieben nach Heimspiel? Grüße Kai (Benutzer:Geisslr) 13:19, 15. Jul 2005 (CEST)
- So behalten und ja, verschieben wäre gut. --insilentio 14:21, 15. Jul 2005 (CEST)
verschoben auf Heimspiel, überflüssige BKl zuvor gelöscht, wenn nötig, kann eine BKL Typ II gebaut werden --Finanzer 23:50, 15. Jul 2005 (CEST)
Bis eben war es noch ein {Überarbeiten} und {NurListe}, aber ich denke, das war zu gut gemeint. Es tut mir leid, aber es fehlt ein einleitender Satz, der irgendwie dem Verständnis helfen könnte. Die Liste ist anscheinend unvollständig und mir gänzlich unverständlich. Der Satz "Diese Begriffe sind noch zu systematisieren" stand übrigens schon in der Ur-Version von 2003. Dies ist mein erster Löschantrag, weil ich bei diesem Artikel aus genannten Gründen keine Hoffnung habe. Es sei denn, jemand setzt sich hin und krempelt ihn komplett um, meines Erachtens kann er ihn dann genausogut neu schreiben. --Ambrosius 02:25, 15. Jul 2005 (CEST)
- Gebe Dir absolut recht, aber leider ist mein Löschantrag am 20. Mai gescheitert [2], sodaß formal noch kein neuer Antrag zulässig ist. Für den Artikel interessiert sich leider kein Mensch. --MBq (Disk) 10:09, 15. Jul 2005 (CEST)
Das sieht wirklich traurig aus - aber ob man diese Begriffe vernünftig in Dosis einbauen kann, möchte ich doch bezweifeln. Da müsste mal ein Toxikologe ran. Gruß --Idler ∀ 11:32, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ein neuer LA ist zulässig, weil das Ergebnis der ursprünglichen Löschdiskussion ("Überarbeiten") offensichtlich nicht umgesetzt wurde (nicht umsetzbar ist?) Es wäre schade, wenn die paar Infos verloren gingen, aber so ein Artikelfragment kann man wirklich keinem Leser zumuten. Schlimmstenfalls: Die Info-Happen auf die Diskussionsseite von Dosis schieben bis sich jemand ihrer erbarmt und das ohnehin holprige Lemma hier löschen --Superbass 13:14, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe mal bei den WP-Fachleuten (Medizin) auf diesen Artikel hingewiesen (siehe [3]); vielleicht wissen die Spezialisten was genaueres. --Zollwurf 13:49, 15. Jul 2005 (CEST)
Christoph Roderburg (erl. gelöscht)
Autowikigraphie. Kurzbiographie eines Schülers aus der 10. Klasse. --Diderot76 03:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- Pubertärer Quatsch. Ganz schnell wech --gunny Rede! 07:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- "Christoph Roderburg (1989-20??), Gerhard Schröder Imitator, Parodist, Improvisationskünstler. (...)" => Rrrrrrraus! AN 07:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- Den Schüler löschen, ob er zur Not auch Angela Merkel nachmachen kann? --MsChaos 08:28, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen ist korrekt. @Diderot76: Ist die Wortschöpfung "Autowikigraphie" geschützt? ;-) Rettet den Binde Strich! 09:49, 15. Jul 2005 (CEST)
Eine Sammlung von Filmzitaten. Könnte, wie auf der Diskussionsseite vorgeschlagen, nach wikiquote verschoben werden. Hier ist es auf jeden Fall Fehl am Platz (WP:WWNI Punkt 7.1).--Michael 07:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- Verschoben - ja. Es fehlt noch einiges, z.B. "Schneller! Fahr schneller!" (Mel Gibson in Lethal Weapon II) oder vom Ende des Films Notting Hill (Film): "Wie lange gedenken Sie noch in London zu bleiben? - Für immer!" (Mag sein, daß die Schwester des William Thacker später noch was gesagt hat). AN 08:35, 15. Jul 2005 (CEST)
- In dieser Form sinn-, da wahllose Zusammenstellung.
- Warum eigentlich nur Anfangs- und Endzitate? Warum nicht: "Life is like a box of chocolates you never know what you’re gonna get."
- Theoretisch eine nette Idee, aber davon abgesehen: Wenn es so etwas bei Wikipedia schon geben soll, müssten die Zitate in der Originalsprache vorhanden sein. Denn was nützt mir ein Zitat, das falsch und/oder schlecht übersetzt wurde?
- In diesem Sinne:
- "Tune in next week, when we’ll hear Doctor Bob say:" Diese Liste wird 1. nie vollständig sein und 2. nur den persönlichen Geschmack einzelner widerspiegeln. Deshalb: löschen oder Extemüberarbeiten.
- No crackers, Gromit!!!!!--Brunswyk 09:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- In dieser Form sinn-, da wahllose Zusammenstellung.
Das hat doch in der Form keinen Sinn. Wenn die Zitate zum Klassiker geworden sind, müssten sie beim Film selbst erscheinen (gleich der erste Eintrag zu Rebecca ist nicht nur falsch verlinkt, sondern am korrketen Ziel auch nicht erwähnt) und ggf. als Liste von Filmzitaten wiederauferstehen. Dann auch gern mit Zitaten aus dem ersten Drittel oder dem letzten Sechstel. Rettet den Binde Strich! 09:56, 15. Jul 2005 (CEST)
Obwohl einige Zitate durchaus amüsant sind: Müssen wir wirklich den Ehrgeiz entwickeln, mit diversen Webseiten zu konkurrieren, die Filmzitate gesammelt haben? Dort sind - zumindest teilweise - Leute am Werk, die das mit großem Engagement betreiben. Ich habe auch so meine Zeifel, ob die Wikipedia da irgendwann mithalten kann. --Carlo Cravallo 11:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Von disen Zitaten sind die wenigsten wirklich sprichwörtlich geworden. Die Auswahl ist damit notwendigerweise POV. Das Lemma ist auch nicht informativ, da die Zitate (und die Filme) in keinem inneren Zusammenhang stehen. Für löschen. --Idler ∀ 11:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --Heiko A 12:56, 15. Jul 2005 (CEST)
Wenns wenigstens richtig wäre. Der erste Satz in Jenseits von Afrika heißt nicht wie angegeben Er nahm sogar das Grammophon mit auf die Safari sondern: Ich hatte eine Farm in Afrika.... Ansonsten Hasta la vista, Baby löschen PaulaK 13:18, 15. Jul 2005 (CEST)
- Den letzten Satz bei "Theo gegen den Rest der Welt" hab ich auch anders im Kopf: "Ihr seid e Schiiißfirma!" (das sagt nämlich die Schweizerin!) Löschen! - Joerch 14:02, 16. Jul 2005 (CEST)
Walther Gießler (erledigt, gelöscht)
Reine Selbstdarstellung, keine Relevanz, gerne auch schnellgelöscht --gunny Rede! 07:48, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen, am Besten wirklich schnell --MsChaos 08:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Rasantschnellstens wech (aber noch heute, wenn ich bitten darf - In der Sprache der US-Marines ;-) ) AN 08:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- Stattgegeben, schnellgelöscht.--Michael 08:58, 15. Jul 2005 (CEST)
Mehrfacheinträge. Zusammenfassen unter STM dann Einzeleinträge löschen --Jensw 08:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Korrigiere mich: unter Synchrone Digitale Hierarchie ist das alles schon nachzulesen. Ergo: Löschen. --Jensw 08:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die anderen STM-xe (STM-1, STM-128, STM-256, STM-512, STM-1024) kommen da auch noch dazu. --Jensw 08:35, 15. Jul 2005 (CEST)
Stimme Jensw zu. löschen Mink95 10:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hat schon wer den Autor Benutzer:Pierre gronau gefragt, ob da noch mehr kommt? Wenn nicht: löschen und nicht vergessen die Links auf die STM-XX im Artikel Synchrone Digitale Hierarchie zu entlinken. --Hergé 10:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hi, ich habe die Dinger analog zu STM-1 angelegt, wenn schon gelöscht wird, dann bitte konsequent ... Pierre gronau 10:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- Eventuell als Redirect auf Synchrone Digitale Hierarchie behalten --Heiko A 11:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- in Synchrone Digitale Hierarchie einbauen und löschen (wer STM-1 sucht findet auch STM)--Martin S !? 22:48, 15. Jul 2005 (CEST)
Eine Toolbar wie jede andere, nur Liste, eigentlich nur Werbung.. --da didi | Diskussion 09:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nicht nur eigentlich Werbung.... Wech' --gunny Rede! 09:15, 15. Jul 2005 (CEST)
- Benutzer:Mevericks Ip ist sicher in Redmond zu finden... Spam löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- löschen --Steffen - Diskussion 10:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- löschen Werbung und sicher bald veraltet --Schlurcher ??? 17:14, 15. Jul 2005 (CEST)
Hallo zusammen, entschuldigt bitte, ich habe mich nur an http://de.wikipedia.org/wiki/Google-Toolbar gehalten, wo auch eine Toolbar beschrieben ist. Wenn ihr meint - dann seit aber bitte fair. Danke und sorry Meverick.
- mhm, wo er recht hat hat er recht, votum für löschen, und Google-Toolbar sollte auch fliegen imho, da werbung. meverik, unterschreiben mit ~~~~ ned vergessen :P --art 03:50, 16. Jul 2005 (CEST)
Zu wenig Info - kann auch nach Murstetten umziehen. Mink95 09:32, 15. Jul 2005 (CEST)
- 2 Sätze über 30 Häuser, weg AN 09:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- 3 Ich finds fies dem Ort keinen Eintrag zu gönnen, nur weil ich mich (Autor) nicht gut mit der Wiki-Formatierung auskenne DerPilger 10:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- Kann bleiben, inhaltlich OK. -- Stahlkocher 11:25, 15. Jul 2005 (CEST)
Orthographisch und inhaltlich unbefriedigend - was sin indische und freikirchliche Strömungen? Weshalb ist ein unbenutzter Tunnel eine Sensation? Die Information ist zum großen Teil trivial. Überarbeiten. --Idler ∀ 11:48, 15. Jul 2005 (CEST)
Inzwischen sinds aber deutlich mehr als zwei Sätze, deshalb behalten. PaulaK 13:23, 15. Jul 2005 (CEST)
Trotz quantitativ mehr Text sehe ich keine relevanten Information, ( Seit dem Jahr 2000 besitzt das Dorf ein eingetragenes Wappen - es zeigt einen Hund, der den Mond anheult (ein Zeichen dafür dass in diesem Tierfreundlichen Dorf praktisch jeder einen Hund besitzt) .... Die eingeschworene Dorfgemeinschaft führt einige Traditionen jährlich fort. Darunter fallen vor allem: Das jährliche Maibaum-Aufstellen bei diversen Jubilaren; das jährliche Sonnenwendfeuer; Geburtstagsfeiern bzw. Feiern bei besonderen Anlässen; Eiersammeln für die Kinder zu Ostern ...)
Statt überarbeiten kann das allenfalls ins Humorarchiv, vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es ab und zu regnet und gelegentlich die Sonne scheint. Die Christbäume fehlen auch noch! Mink95 13:27, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe ein paar trivia entfernt, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Hab die Sprache jetzt mal etwas sachlicher gestaltet und weitere trivia entfernt. Behalten --Schlurcher ??? 17:27, 15. Jul 2005 (CEST) Behalten. Es gibt für jeden etwas wesentliches und etwas unwesentliches. Aber wer entscheidet das? Es gibt weit nichts sagendere Artikel. --K@rl 18:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Mir gefällt's. Vor allem das mit den Hunden. Behalten, meint Magadan ?! 02:18, 16. Jul 2005 (CEST)
Ich habe die Einleitung mal etwas konkretisiert und denke, dass der Artikel die Katastralgemeinde recht sympathisch beschreibt. Am Kapitel "Religion" sollte allerdings noch gearbeitet werden, aus den indischen und freikirchlichen Strömungen werde ich nicht schlau (Wink an DerPilger). Behalten --LeSchakal 14:46, 16. Jul 2005 (CEST) <br\> P.S.: Falls der LA entfernt wird, bitte eine Verlinkung unter Weißenkirchen an der Perschling#Geographie setzen. <br\>P.P.S.: Auf keinen Fall in Murstetten einarbeiten, da beides unterschiedliche Katastralgemeinden von Weißenkirchen sind
Besteht nur aus eienr Liste solcher Irrtümer (keine weitere Erklärung) und wird eigentlich schon durch den Artikel Urban legend mit abgedeckt. -- Dishayloo [ +] 09:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen und als Redirect stehen lassen, da nach Urban legend sicher weniger Benutzer suchen als nach Verbreiteter Irrtum (es gibt sogar Bücher unter diesem Titel, eine ganze Serie wohl mittlerweile). Rettet den Binde Strich! 09:46, 15. Jul 2005 (CEST)
Wäre mit dieser Begründung nicht eher ein Doppeleintrag gerechtfertigt? Halte aber den Inhalt aber sowieso für fragwürdig, da
- eine solche Seite naturgemäß viele nicht beweisbare Behauptungen enthält (siehe auch Diskussionsseite).
- eine Eingliederung in die jeweiligen thematischen Artikel besser wäre (z. B. die Teflon-Geschichte unter Teflon), weil dort dann auch die Fachleute mitarbeiten.
- das Lemma nicht gut abgrenzbar ist (ist es ein verbreiteter Irrtum, dass Bayern München 2004 Deutscher Meister war?).
Deswegen: in die Themenartikel einarbeiten und löschen Kai (Benutzer:Geisslr) 10:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Urbaan Legend verweist auf Verbreitete Irrtümer - daher müsste es zuerst dorthin, dann meinetwegen redirecten --Steffen - Diskussion 10:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen, rein poupläre Zusammensammlung ohne Abgrenzung Hadhuey 11:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Darf ich darauf Hinweisen, das dies zwei paar schuhe sind! Urban Legends sind moderne Wandersagen, also eher unheimliche, oder unheimlich dämliche Geschichten, die einer Bestimmten Person zugestossen sein sollen.
- bei den populären Irrtümern handelt es sich falsche Informationen, die aber imer noch in vielen Köpfen vorhanden sind, wie der hohe Eisengehalt im Spinat. --Arbol01 11:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wenn Du aus dem Artikel die Beispiele löschst (und das wäre eine sinnvolle Überarbeitung, da Wikipedia keine solchen Dinge sammeln soll) dann bleibt nur der Einführungssatz übrig. Und der ist trivial: ein verbreiteter Irrtum ist ein Irrtum der verbreitet ist. -- Dishayloo [ +] 12:24, 15. Jul 2005 (CEST)
Sollche "Irrtümer" gehören zum jeweiligen Lemma, wie das z. B. bei Spinat schon ist. Ein solcher Sammelartikel ist in der Wikipedia überflüssig. Rainer ... 12:02, 15. Jul 2005 (CEST)
Das Thema "Populäre Irrtümer" scheint zwar sehr populär zu sein. Ich denke aber, dass wir für die WP andere Maßstäbe anlegen sollten. Die WP soll vorzugsweise Zusammenhänge erklären. Weshalb die einzelnen Irrtümer - wenn überhaupt - IMHO in den entsprechenden Einzelartikeln behandelt werden sollten. In einem gemeinsamen Artikel allenfalls dann, wenn es strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen einzelnen populären Irrtümern gibt, die ich allerdings nicht erkennen kann. Im übrigen stimme ich Arbol01 zu: Verbreitete Irrtümer und Urban Legends sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Die Zusammenstellung von diesen 'allgemein bekannten Tatsachen' ist sehr interessant und es dürfte schwerfallen, das jeweils in den entsprechenden Artikel direkt einzubauen. Die Experten in dem jeweiligen Fachgebiet werden das wohl kaum tun.
Ich frage mich bloß wie wird diese Liste von Richtigstellungen gefunden ?
Ich bin für behalten, aber Beobachtung, das da nur wirklich verbreitete 'Fehlinformationen' gelistet werden.--83.236.185.18 12:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Es handelt sich hier um eine völlig willkürliche und niemals komplettier- oder systematisierbare Zusammenstellung, die unterhaltsam zu lesen sein mag, aber in einem seriösen Lexikon deplaziert ist. Zudem verlockt der Artikel offenkundig dazu, besserwisserische Spitzfindigkeiten zu deponieren, die nicht im eigentlichen Sinne "populäre Irrtümer" sind - die Freiheitsstatue wird jedenfalls selbst der alteingesessene New-Yorker als das Wahrzeichen seiner Stadt ansehen; dass ihr Inselchen juristisch nicht zum Staate New York gehört, ist in diesem Zusammenhang nicht Gegenstand eines Irrtums, sondern schlicht irrelevant. --HH 23:57, 15. Jul 2005 (CEST)
1. Urban Legends und Verbreite Irrtümer sind nicht dasselbe, wie bereits erwähnt. 2. Der Durchschnittseuropäer ist überzeugt, dass die Freiheitsstatue in New York steht. In einer "seriösen Enzyklopädie" darf durchaus darauf hingewiesen werden, abgesehen davon, dass dies allein kein Löschgrund darstellen sollte. --Alaman 11:38, 16. Jul 2005 (CEST)
- Die Info zur Freiheitsstatue gehört in Freiheitsstatue, wie die zum Eisengehalt in Spinat, etc. Ich wiederhole mich. Rainer ... 13:07, 16. Jul 2005 (CEST)
und besonders
und
und
und
Wichtige Informationen zu Stadtteilen von Hamm können hier untergebracht werden. Nicht jeder Stadtteil und schon gar nicht noch kleinere Ordnungselemente (siehe: "Norddinker gehört zum Stadtbezirk Uentrop") benötigen ein eigenes Lemma. --Halbach
Bevor noch der Block rings um Fleischermeister Schulz' Laden in Norddinker in Uentrop in Hamm entsteht: Alle oben Genannten löschen! Die Informationen sollten in Hamm ausreichend aufgearbeitet sein. Rettet den Binde Strich! 10:04, 15. Jul 2005 (CEST)
Bei dieser Gelegenheit sollte auch die "Kategorie: Hamm" diskutiert werden. Alle dort aufgelisteten Beiträge/Inhalte über Stadtteile sollten im Beitrag Hamm behandelt werden--Halbach 10:08, 15. Jul 2005 (CEST)
IMHO sind systematsiche Einträge unterhalb einer Gebietskörperschaft überflüssig. Löschen. --He3nry 12:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- Informationen nicht zu stark splitten, leieber aus HAmm einen größeren ordentlichen Artikel machen, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:37, 15. Jul 2005 (CEST)
- Im Prinzip stimmt das ja. Aber dann müssten sehr viele kleine Ortschaften mit einem eigenem Lemma gelöscht werden. Beispiel: Frielinghausen (Lindlar). Gleiches Recht für alle... --Kally 14:00, 15. Jul 2005 (CEST)
- Größere Städte in NRW haben allerdings auch zahlreiche Lemmata über ihre Stadtteile: Man vergleiche Bonn oder Dortmund. Wenn es etwas interessantes auch über Hammer Stadtteile zu sagen gibt, warum nicht im eigenen Lemma? Daher Behalten, aber vereinheitlichen in der Namensgebung. -- Robbatt 16:52, 15. Jul 2005 (CEST)
- ack - Behalten Holger 22:25, 15. Jul 2005 (CEST)
IMO kein sinnvoller Artikel. Wir sind nicht die Homepage des Produktes. ggf. beim produkt erwähnen ...Sicherlich Post 09:53, 15. Jul 2005 (CEST)
löschen --Steffen - Diskussion 10:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --Heiko A 12:46, 15. Jul 2005 (CEST)
löschen --Schlurcher ??? 17:30, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen... Gruß, --Jensw 19:04, 15. Jul 2005 (CEST)
nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist WP keine How-to-Sammlung .. hier wird erklärt wie sich die befehle zusammensetzen ...Sicherlich Post 09:56, 15. Jul 2005 (CEST)
neben der Inhaltsleere sehe ich keinerlei Relevanz. So ziemlich jeder Verband, IHK, Gemeinde, Unternehmen hat eine eignes Blättchen mit eher wenig relevanz über die enge direkte zielgruppe hinaus (das sonderangebotsblatt vom Liddl hat meist mehr interessierte leser ;)) ...Sicherlich Post 09:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die Bäckerblume hat wenigstens eine riesige Leserschaft. Hier sieht es eher mager aus. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- zudem weitgehend inhaltsleer nur aus Überschriften. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- Glaube ich kaum das die "Bäckerblume" mehr Leser hat. Wenn man sich mal den Link [4] auf die Webseite der Zeitung anschaut, würde man auch erfahren um welche Zeitung es hier geht. Nicht jeder Artikel, der vielleicht noch unvollständig ist und einer weiteren Bearbeitung bedarf, sollte gelöscht werden. --Kally 14:14, 15. Jul 2005 (CEST)
- erweitert und umgeschrieben, Relevanz zweifelsfrei vorhanden, LA entfernt 80.145.195.174 20:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe das bleibt der IP wieder entfernt und den LA im Artikel wieder eingesetzt, da die Diskussion noch im Gange ist und die Meinung zur Relevanz hier (bisher) nicht geteilt wird. --ElRakı ?! 20:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- (Artikel auf wunsch einer einzelnen IP zu "Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe" verschoben. Hadhuey 20:55, 15. Jul 2005 (CEST))
- Ich habe das bleibt der IP wieder entfernt und den LA im Artikel wieder eingesetzt, da die Diskussion noch im Gange ist und die Meinung zur Relevanz hier (bisher) nicht geteilt wird. --ElRakı ?! 20:53, 15. Jul 2005 (CEST)
Schön und gut, ElRaki, die Relevanz war aufgrund mangelnder Informationen strittig, die vorzeitige Entfernung ist jedoch ein reguläres und berechtigtes Verfahren. Ist dein erneutes Einstellen des LA nicht nur ein Reflex darauf, dass ich das als IP gemacht habe? Ich würde wetten, dass Du das nicht gemacht hättest, wenn ein bekannter und respektierter Benutzer genau das geschrieben hätte, was ich hier mal als IP erledigt habe. Auch interessant :) 80.145.195.174 21:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Normalerweise entfernt aber nur der Benutzer, der einen LA gestellt hat, diesen vorzeitig! --Flominator 21:36, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nein, falsch beobachtet :) Es ist durchaus üblich und korrekt, das angemeldete Benutzer, nicht nur Admins, einen LA bei entsprechender Grundlage vorzeitig entfernen. Warum soll ich das nicht als IP machen? Vielleicht schaut ihr euch einfach mal die überarbeitete aktuelle Version an und vergleicht sie mit der zum Zeitpunkt direkt vor dem LA? Ach ja: behalten natürlich. 80.145.195.174 21:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe das nicht als Reflex gemacht, sondern weil hier bei der Löschdiskussion mehr Benutzer für löschen waren und dadurch die Relevanz eindeutig angezweifelt wurde. Dass der Artikel neugeschrieben wurde, ändert die Qualität des Artikels, jedoch sollte bei der Diskussion hier ein eindeutiges Ergebnis vorhanden sein, bevor ein LA entfernt wird. Falls ich mit einer LA-Entfernung eines angemeldeten Benutzers (egal ob Admin oder nicht) nicht einverstanden bin, setze ich diesen auch erneut ein. Und bitte spar dir die Unterstellungen, dass so sehr zwischen IP's und angemldeten Benutzern unterschieden wird. Ich habe dir doch auch keinen Vandalismus unterstellt, danke. Sorry, hat nichts mit dem LA zu tun, falls darüber noch unbedingt jemand diskutieren will, dann auf meiner Diskussionsseite und nicht hier. --ElRakı ?! 22:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Aha, du guckst also nach der Stimmenanzahl, weniger nach den Inhalten/dem konkreten Artikelstand ;) vielleicht äußerst du dich ja auch noch mal, ob du jetzt eigentlich für behalten oder löschen bist? /me macht jetzt aber eh den Rechner aus. (morgen dann: neue IP, neues Glück) 80.145.195.174 23:01, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe das nicht als Reflex gemacht, sondern weil hier bei der Löschdiskussion mehr Benutzer für löschen waren und dadurch die Relevanz eindeutig angezweifelt wurde. Dass der Artikel neugeschrieben wurde, ändert die Qualität des Artikels, jedoch sollte bei der Diskussion hier ein eindeutiges Ergebnis vorhanden sein, bevor ein LA entfernt wird. Falls ich mit einer LA-Entfernung eines angemeldeten Benutzers (egal ob Admin oder nicht) nicht einverstanden bin, setze ich diesen auch erneut ein. Und bitte spar dir die Unterstellungen, dass so sehr zwischen IP's und angemldeten Benutzern unterschieden wird. Ich habe dir doch auch keinen Vandalismus unterstellt, danke. Sorry, hat nichts mit dem LA zu tun, falls darüber noch unbedingt jemand diskutieren will, dann auf meiner Diskussionsseite und nicht hier. --ElRakı ?! 22:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Landwirtschaftliche Wochenblätter (davon gibt es in Deutschland ein gutes Dutzend, für jeden regionalen Bauernverband eines) sind eine so wichtige Informationsquelle für die Bauern, dass die sogar Geld dafür bezahlen (im Gegensatz etwa zur Bäckerblume). Behalten Holger 22:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- 60.000 Abonnenten reicht imho für die Relevanz. Deshalb behalten. -- Sir Gawain | Disk 08:37, 16. Jul 2005 (CEST)
Theoriefindung: Google-Hits sind ausschließlich WP-Mirrors. Inhaltlich vernachlässigbar ( -Zahlen sind genau die Zahlen, bei denen das Produkt der um 1 erhöhten Multiplizitäten der Primfaktoren gleich ist).--Gunther 10:02, 15. Jul 2005 (CEST)
- behalten. nur weil es sonst keine seiten gibt die einen begriff definieren, darf das die wikipedia auch nicht tun? aber der artikel sollte imho auf das sekundzahl-relevante zusammengestutzt werden. --the one who was addicted (#) 10:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Bevor weitere Kommentare wie der obige folgen, sei hier der Hinweis auf WP:WWNI Punkt 2 gestattet: Begriffe, die keine nachweisbare Verbreitung außerhalb der WP besitzen, werden in der WP auch nicht erwähnt. Wer an den Grundfesten der WP rütteln möchte, sei auf dieses Projekt hingewiesen.--Gunther 10:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Tu wasimmer du glaubst. ich bin ab morgen sowieso zwei wochen offline, und werds kaum verhindern/beeinflusssen können. -the one who was addicted (#) 10:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel wirkt auf den ersten Blick seriös, auf den zweiten Blick aber seltsam. Insbesondere geht es da anscheinend nur um eine Wiederentdeckung der Teileranzahlfunktion , vgl. Zahlentheoretische Funktion oder , vgl. en:Divisor function. Das Argument "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung" greift meiner Meinung nach; umwandeln in einen vernünftigen Artikel geht wohl nicht wirklich, daher bin ich für löschen. --NeoUrfahraner 20:03, 15. Jul 2005 (CEST)
- als interessierter Laie moechte ich darauf hinweisen, dass Googlehits bei solchen Thema nicht das einzifge Kriterium sein duerfen: Behalten und kuerzen--Martin S !? 23:01, 15. Jul 2005 (CEST)
- An Martin S: Stimmt, Googlehits als einziges Kriterium reichen nicht. Ich habe aber in Zahlentheoriebüchern auch nichts zum Thema gefunden; der Artikel selbst gibt ebenfalls keine Quelle an. Wenn allerdings jemand eine seriöse Quelle nennen kann, bin ich bereit, meine Meinung zu überdenken. --NeoUrfahraner 09:17, 16. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin für Löschen. Erstens handelt der Artikel gar nicht primär um Sekundzahlen, und ausserdem habe ich auch ausserhalb von Google (en.wikipedia.org, OEIS) nichts zu Sekundzahlen gefunden. Die Folge 4, 9, 25, 49, 121, 169, ... wird unter OEIS als Folge der Quadratzahlen von Primzahlen behandelt. --Arbol01 01:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Löschen, wenn die verbreitete Verwendung des Begriffs nicht noch belegt wird. Gerade in der Elementarmathematik hat man sich so ein Wort schnell ausgedacht, das macht es jedoch noch nicht enzyklopädierelevant. grüße, Hoch auf einem Baum 07:02, 16. Jul 2005 (CEST)
Kann da keinerlei Inhalt erkennen Mink95 10:03, 15. Jul 2005 (CEST)
Das liegt wahrscheinlich daran, wie der Artikel geschrieben ist. Vor allem fehlen Verweise, Bezüge und Einordnungen, die der Autor vielleicht nachreichen möchte. Bis dahin -> löschen --Halbach 10:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der bezug zum Lemma ist nicht zu erkennen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:13, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hatte auch schon LA angedacht ... Wo ist der Unterschied zum Paradigmenwechsel ? ... solange sich nichts grundsätzliches tut, löschen ... Hafenbar 21:30, 15. Jul 2005 (CEST)
Es liest sich so, als ob soetwas wie nicht-wissenschaftliche Paradigmen gemeint seien. Ich überprüfe den Wortgebrauch mal und mache entsprechende Vorschläge. --Halbach 22:16, 15. Jul 2005 (CEST)
Wiki bitte nicht als Plattform für Wortkreationen nutzen Danke und löschen--Des Messers Schneide 22:58, 15. Jul 2005 (CEST)
wiener Verein, Relevanz nicht ersichtlich, Mitgliederzahl wird nicht genannt ... Hafenbar 10:06, 15. Jul 2005 (CEST)
Wir arbeiten gerade daran - es kommt täglich was dazu. Stimme dem Löschantrag natürlich nicht zu, woran wird die Relevanz gemessen? Als einziger Verein einer Dachorganisation, die in Wikipedia geführt wird, finde ich darf schon Platz sein. Didde 10:08, 15. Jul 2005 (CEST)
- woran wird die Relevanz gemessen? ... beispielsweise in Medienberichterstattung. ... Ergebnisse 1 - 5 von ungefähr 8 Seiten auf Deutsch für "A.K.V. Aggstein Wien" und der Erste ist ein Wikipedia-Artikel ... Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 50 Seiten auf Deutsch für "Aggstein Wien" ... ausschließlich Treffer im Verbindungsumfeld, was bedeuten mag, dieser Verein wird außerhalb eines "Insiderkreises" öffentlich möglicherweise überhaupt nicht wahrgenommen - warum dann der Eintrag in einer Enzyklopädie ? ... Hafenbar 10:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Als einziger Verein einer Dachorganisation ... verstehe ich nicht: in Kartellverband katholischer nichtfarbentragender akademischer Vereinigungen Österreichs sind 8 Ortsvereine eingetragen und verlinkt ... Hafenbar 10:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Genau das wollte ich gerade auch erwähnen. Die anderen 7 sollten wir wohl rechtzeitig entlinken? AN 10:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Zur Relevanz empfehle ich Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen; keines der dort genannten Kriterien wird erfüllt. Löschen. --jergen 10:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Warum gibt es dann Artikel von anderen Studentenverbindungen? Am Inhalt wird - wie bereits erwähnt - noch gearbeitet. Didde 10:34, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wenn eines der Kriterien in der genannten Liste erfüllt ist, dann hast Du eine Woche Zeit, um das im Artikel unterzubringen. Ansonsten solltest Du Dir weitere Mühe sparen. Die Kriterien sind relativ neu, wenn Du meinst, dass sie in einzelnen Punkten der Sache nicht gerecht werden, kannst Du Dich gerne an der Diskussion dort beteiligen. Aber am grundsätzlichen Punkt wird sich nichts ändern: Wenn es nicht wesentlich mehr als Farben, Hausbeschreibung und Gründungsjahr über eine Verbindung zu sagen gibt, braucht sie auch keinen Artikel.--Gunther 10:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- Halt ein paar Hobbyisten, die nett beisammen sitzen, Einen heben und ab und an ein lustiges Lied singen. -> löschen. (die potentiellen Löschkandidaten im Dachverbandsartikel sind vorsorglich entlinkt). ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 15. Jul 2005 (CEST)
- ok - wirklich löschen - wenn solche Leute wie Dickbauch da sind, haben andere eh keine Chance. Danke für Deinen qualifizierten Beitrag. Lies Dir mal durch, wie auf wikipedia miteinander umgegangen werden sollte - das ist nicht sehr höflich. Didde 11:05, 15. Jul 2005 (CEST)
Bitte an einen Administrator: Artikel AKV_Aggstein löschen, ebenso Bild Akv_Aggstein_Zirkel.jpg Didde 11:52, 15. Jul 2005 (CEST)
Das mit dem Zirkel ist jetzt aber blöd! Den hatte ich schon als Beispiel in Zirkel (Studentenverbindung) verwurstet, weil er so lustig verschnörkelt war. Kann man denn wieder hochladen? --Rabe! 12:01, 15. Jul 2005 (CEST)
Kopie von Diddes Diskseite:
"Was ist an Hobbyisten, die nett zusammensitzen und Einen heben, sowie ein Lied singen jetzt so beleidigend?!? Das machen die Leute halt und sollen sie doch, wenn sie Freude dran haben. Den Rest der Welt interessiert das nur halt nicht sonderlich. ((ó)) Käffchen?!? 12:20, 15. Jul 2005 (CEST)" ((ó)) Käffchen?!? 12:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Inzwischen obsoleten Beitrag von mir entfernt. Die Sache hat sich erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 15:46, 15. Jul 2005 (CEST)
ich stelle den Antrag erneut, da die vorangegangen Löschdiskussion eindeutig für löschen votiert hat (4:1 mit begründungen), dies ist von Stahlkocher mit der Begründung " LA unbegründet" ignoriert worden. Die Begründung war seiner auffassung nach nur "Werbung" was er nicht so sieht; mein Grund ist Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.1.: "... kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis..." weil ich keine " ...allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung ..." erkennen kann, dass Unternehmen ist eine Immobilienabteilung wie sie so ziemlich jede Bank hat mit gerade mal 150 Mitarbeitern, was auch nicht sonderlich viel ist ...Sicherlich Post 10:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Kram ist immer noch nicht weg?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die HIH betreut Immobilien von fast 4 Milliarden Euro Verkehrswert. Ob das eine besondere Bedeutung hat weiss ich nicht. In Bereich der Industrie-Immobilie ist jedenfalls eine besondere Bedeutung gegeben. Oder liegt da die Relevanzschwelle bei 5 Milliarden Euro? Und der LA lautete auf Werbung und das war der Artikel sicherlich nicht. Aufgrund der neuen Erkenntniss erst recht Behalten -- Stahlkocher 11:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Bei 3.9 Mrd EUR könnte man den Artikel wohl behalten. Nach der Geschichte mit dem nicht rechtzeitig entsorgten Saufkollektiv sind die Leute (verständlicherweise!) wohl misstrauisch geworden. AN 11:33, 15. Jul 2005 (CEST)
Sei doch froh, @Benutzer:Sicherlich, dass Du nicht ich bist. Denn in diesem Fall wäre innerhalb weniger Minuten mit Sicherheit ein Statement LA unzulässig gekommen, und die restlichen "Schafe" wären dem "Bock" gefolgt. Also Deine Aufgeregtheit ist noch erwünscht ;-) Gruß --Zollwurf 14:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- das glaube ich nicht Zollwurf; ich hatte vorher Stahlkocher darauf angesprochen und gefragt warum. Er hat es mir erläutert, ich fand die erläuterung nicht hinreichend, da hier nur eine immobiliengesellschaft mit 150 leuten stand mehr nicht. daher habe ich einen etwas ausführlicheren Löschantrag gestellt mit dem Verweis, dass es schonmal nen LA gab und warum ich glaube, dass der LA erneut gestellt werden muss. Dabei ist meine Meinung nur eine (wenn alle für behalten sind und nur ich finde es schwachfug hätte ich ihn Sicherlich nicht gestellt. Das ist IMO der korrekte weg
- 4 Mrd. klingen erstmal toll und ich tendiere daher zu behalten; aber das ist ja nur was sie verwalten; ich weiß leider nicht im geringsten was die mitbewerer so für zahlen haben :o( ...Sicherlich Post 15:02, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mit prominent gelegenen Gewerbeimmobilien hat man schnell so einen Betrag beisammen. Man betrachte alleine die Gestehungskosten in oft dreistelliger Millonenhöhe und da ist der Wert des Filetgrundstückes auf dem die Immobilie steht noch mal draufzurechenen. ((ó)) Käffchen?!? 15:55, 15. Jul 2005 (CEST)
- 4 Mrd. klingen erstmal toll und ich tendiere daher zu behalten; aber das ist ja nur was sie verwalten; ich weiß leider nicht im geringsten was die mitbewerer so für zahlen haben :o( ...Sicherlich Post 15:02, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Das Ding ist Werbung und die bestaunten 4 Milliarden Bewertung der verwalteten Immobilien beruhen eben im wesentlichen auf eigener Bewertung. Im Immobiliengeschäft geht sowas. Der berühmte Immobilienhai und Toüpetträger Schneider hat das auch so geschaffft. Wenn wir sicher sein wollen, dass wir nur seriöse Informationen verbreiten, muss der Artikel in dieser Form raus! --Lung 21:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Chlor-Alkali-Elektrolyse (erledigt, Redirect)
Chlor-Alkali-Elektrolyse wurde mit Chloralkali-Elektrolyse zusammengeführt, dadurch wird der Artikel Chlor-Alkali-Elektrolyse unnötig.
- redirect? ...Sicherlich Post 10:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sicherlich ein Redirect. (Chloralkalielektrolyse, Chloralkali-Elektrolyse und Chlor-Alkali-Elektrolyse sind alles übliche Schreibweisen) -Hergé 10:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. --Steffen - Diskussion 10:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich wollte auch grad nen LA stellen. Ausserdem ist der Artikel stark PISA-belastet --gunny Rede! 10:22, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich war gutmütig: Wollte "{Lückenhaft} Biografische Angaben, Rechtschreibung" reintun, habe aber einen Bearbeitungskonflikt gekriegt... Na dann wech AN 10:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --MsChaos 10:30, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen. -- Dishayloo [ +] 10:31, 15. Jul 2005 (CEST) Nach den Verbesserungen jetzt Behalten -- Dishayloo [ +] 12:19, 15. Jul 2005 (CEST)- Ich will nicht immer abdrücken. SLA gestellt, da falscher Stub. ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Dickbauch, die Schnelllöschregeln gelten auch für dich, es wäre schön, wenn du das mal einsiehst. grüße, Hoch auf einem Baum 11:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Quetsch.
- Lesen Hilft: die von Dir angemeckerten Regeln Punkt 3. siehe auch unten. ((ó)) Käffchen?!? 11:36, 15. Jul 2005 (CEST)
- Davon ist doch zumindest einer erfüllt: "Sehr kurze Seiten ohne Definition oder Kontext". Ich erfahre hier nicht, was "D-Kay" nun ist. Person? Gruppe? Tier? Hinzu kommt die mangelhafte Rechtschreibung sowie unverständliches Zeug wie "unzählige kollabos". Ich wüsste nicht, was man da sieben Tage lang diskutieren sollte. Grüsse,--Michael 11:24, 15. Jul 2005 (CEST)
- Dickbauch, die Schnelllöschregeln gelten auch für dich, es wäre schön, wenn du das mal einsiehst. grüße, Hoch auf einem Baum 11:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Michael, Kleinschreibung ist kein Schnelllöschgrund, ebensowenig ein einzelner unverständlicher Audruck. "Sehr kurz" meint üblicherweise einen Eintrag im Bereich von einigen wenigen Wörtern (Fünf-Worte-Regel). grüße, Hoch auf einem Baum 11:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich glaube, der Herr kann wech: dkay gibt's scheinbar (zumindest die Website ist aufgelöst) nicht mehr, die Kritiken sind grottig [5] und die Suizidrate überdurchschnittlich. [6]. --Jnic 10:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- Auf den von dir verlinkten Webseiten geht es um vollkommen andere Musiker. grüße, Hoch auf einem Baum 11:19, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das wird jetzt langsam lächerlich. Es sollte aus einem Artikel erlesbar sein, worum es sich denn genau handelt. Wenn man jetzt diskutieren sollte, welche Vermutungen wahrscheinlicher sind und welche nicht, zeigt dies nur, daß es richtig war, Müll schleunigst loszuwerden. AN 11:30, 15. Jul 2005 (CEST)
- Was ist lächerlich daran, darauf hinzuweisen, dass Jnics Kommentar von einem ganz anderen Projekt handelt und deswegen in dieser Diskussion fehl am Platz ist? Das konnte man im übrigen durchaus aus dem Artikel ersehen (Jürgen Engler bzw. Die Krupps stammen nicht aus Wien, etc.) grüße, Hoch auf einem Baum 11:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das wird jetzt langsam lächerlich. Es sollte aus einem Artikel erlesbar sein, worum es sich denn genau handelt. Wenn man jetzt diskutieren sollte, welche Vermutungen wahrscheinlicher sind und welche nicht, zeigt dies nur, daß es richtig war, Müll schleunigst loszuwerden. AN 11:30, 15. Jul 2005 (CEST)
- Auf den von dir verlinkten Webseiten geht es um vollkommen andere Musiker. grüße, Hoch auf einem Baum 11:19, 15. Jul 2005 (CEST)
- Besondere Bedeutung in der entsprechenden Szene nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 11:24, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel enthält keinerlei Informationen über "wen auch immer". Name? Beruf? Geburtsdatum? Was zum Teufel soll eine "kollabo" sein?!? SLA. Sowas IST ein falsche Stub und erfüllt Punkt 3 der Schnelllöschkriterien. *grummel* ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen keine verwetbare information "schelchter Stub" Hadhuey 11:36, 15. Jul 2005 (CEST)
- So kanns bleiben. Danke HaeB. Aber jetzt mal Hand aufs Herz HaeB: konntest Du von dem Müll der vorher drinstand auch nur irgendwas verwerten, was Du bei Deiner Recherche fürs komplette neuschreiben nicht eh gefunden bzw. schon gewußt hast? Die alten Versionen müllen doch nur die Versionsliste voll ohne irgendwelchen Sinn zu haben... ((ó)) Käffchen?!? 11:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Schau doch mal genau hin: Die Informationen, die drin standen, habe ich alle übernommen (und nein, bis auf die Zusammenarbeit mit "Rawfull" war mir nichts davon bekannt und ich hätte eine Weile gebraucht, um das zusammenzusuchen). Ich gebe ja zu, dass der Eintrag nicht so toll war, aber er enthielt verwertbare Informationen und war deswegen kein falscher Stub. Und selbst wenn mal ein Slang-Audruck wie "Kollabo" oder Namen von Musikern, die man nicht kennt, drin stehen, dann stellt das keinen Schnelllöschgrund dar. grüße, Hoch auf einem Baum 11:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jaaa, aber Du wußtest vorher, daß es um Musik geht. Ohne dieses Vorwissen ist es komplett unverständlich... Egal, nun ist es ja ok und das zählt imho vor allem! (Und ich bin beim Stubs-Flöhen endlich bei B angekommen, *freu*) ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 15. Jul 2005 (CEST)
- Schau doch mal genau hin: Die Informationen, die drin standen, habe ich alle übernommen (und nein, bis auf die Zusammenarbeit mit "Rawfull" war mir nichts davon bekannt und ich hätte eine Weile gebraucht, um das zusammenzusuchen). Ich gebe ja zu, dass der Eintrag nicht so toll war, aber er enthielt verwertbare Informationen und war deswegen kein falscher Stub. Und selbst wenn mal ein Slang-Audruck wie "Kollabo" oder Namen von Musikern, die man nicht kennt, drin stehen, dann stellt das keinen Schnelllöschgrund dar. grüße, Hoch auf einem Baum 11:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mittlerweile ein Artikel. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:21, 15. Jul 2005 (CEST)
- und was für einer... Treibt die Qualität + Relevanz der WP weiter in die Höhe. Trotz Überarbeitung bin ich für löschen. --insilentio 14:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso. Weg damit. Thorbjoern 16:02, 15. Jul 2005 (CEST)
- Relevanz ist gegeben, aber Artikel ist eine richtig schlecht. Nicht schon wieder eine ALibiverbesserung der Marke "...vom substub zum gerade-eben-so-stub...". 7-Tage, dann Löschen.--Mozart 19:00, 15. Jul 2005 (CEST)
- Artikel ist eine richtig schlecht - mach doch eine richtig besser -- Toolittle 20:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Relevanz ist gegeben, aber Artikel ist eine richtig schlecht. Nicht schon wieder eine ALibiverbesserung der Marke "...vom substub zum gerade-eben-so-stub...". 7-Tage, dann Löschen.--Mozart 19:00, 15. Jul 2005 (CEST)
- so wie er im moment aussieht würde ich ihn behalten und natürlich weiter verbessern. relevant genug isser jedenfalls, sonst hätten nicht so viele hochkarätige labels seinen kram rausgebracht. -- ∂ 19:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ach Toolittle, wenn ich Dich nicht hätte...Artikel ist halt wie Flasche leer. Was erlauben Toolittle ?!? ;-) --Mozart 20:34, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich kenne einen Herrn dieses Namens, der ist aberaelter als 25, daher vorsichtig fuer loeschen--Martin S !? 23:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Martin S, die Altersangabe stammt aus diesem Zeitschriftenartikel. Es ist auch ein Foto dabei, da kannst du ja überprüfen, ob es sich um deinen Bekannten handelt. Ansonsten würde ich dich bitten, diese Löschbegründung noch einmal zu überdenken. grüße, Hoch auf einem Baum 06:59, 16. Jul 2005 (CEST)
Ach so, behalten natürlich. Zu der genannten Auszeichnung noch ein Zitat aus en:Knowledge magazine: the best-known and respected publication of the drumnbass scene. grüße, Hoch auf einem Baum 06:59, 16. Jul 2005 (CEST)
Alles, was im Artikel über D.Kay steht, sind Tatsachen und kein "juhuichbinderbeste"-Schwachsinn. behalten
IMO Theoriefindung; google kennt es nicht ...Sicherlich Post 10:26, 15. Jul 2005 (CEST)
Ist im Artikel Veganismus erwähnt, Google findet einiges zu Fruktarier. Trotzdem nicht behalten aber redirect auf Veganismus --Steffen - Diskussion 10:44, 15. Jul 2005 (CEST)
- IMO sollten wir von eigenen Wortkreationen keinen redirect anlegen ...Sicherlich Post 11:20, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe das aus dem Wort Fruktarier hergeleitet - ob sinnvoll oder nicht? Letzlich isses mir egal ... ich gehöre zu den "Fleischfressern", bin über PETA=> Speziezismus => Veganismus darauf gestossen ... Fruktarismus ist/war als interner Link schon vorformatiert ... von Aragorn2 ... im Artikel Speziezismus - Kritik
daten werden also erfasst und weiter verarbeitet ... mehr gibt der artikel nicht her, aber das sagt das wort an sich wohl auch schon aus!?! ...Sicherlich Post 10:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- in dieser Form geht es nicht über Selbsterklärendes hinaus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ist doch im Prinzip dasselbe wie Elektronische Datenverarbeitung. Dorthin umleiten.--Thomas S. 17:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ist anscheinend doch was anderes...--Thomas S. 18:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- Grundsätzlich stimme ich Euch zu, dass dieser Artikel zu kurz war. Aber löschen finde ich in dem Fall nicht sinnvoll. Ich bin der Meinung, dass man den Artikel ausbauen soll, da diese Thematik in der Produktionstechnik eine wesentliche Rolle spielt. Schaut Euch einfach mal die jetzige Fassung an. Ich hoffe, dass der Artikel weiter ausgebaut wird. Gruß --Barbaright 18:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ist anscheinend doch was anderes...--Thomas S. 18:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- So ist es schon viel besser, eine Kategorisierung wäre noch vonnöten. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Natürlich behalten. Hoss 12:15, 16. Jul 2005 (CEST)
- behalten, da ist noch viel drin. --K@rl 12:18, 16. Jul 2005 (CEST)
ein Haus also? dass es in Das Buch von San Michele eine rolle gespielt hat erwähnt man wohl am besten da ... ansonsten IMO keine relevanz ...Sicherlich Post 10:42, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ist eine bekannte Sehenswürdigkeit auf Capri, kann man schon lassen. Der Artikel ist natürlich viel zu kurz, ist aber ein valider Stub. Eher behalten. --AndreasPraefcke ¿! 10:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- Behalten AN 11:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich würde sie eher in den sehr mageren Artikel Anacapri integrieren. --Uwe G. ¿Θ? 14:24, 15. Jul 2005 (CEST)
Artikel sollte natürlich noch erweitert werden, aber ist für mich eindeutig kein Löschkandidat.
Das ist ja wohl Werbung und dann noch kaum verblümt. --Halbach 11:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die IP hat auch Internet-Preisvergleich angelegt, um das löschwürdige Zeug dort zu verlinken. AN 11:21, 15. Jul 2005 (CEST)
- Rundumschlaglöschen... --gunny Rede! 11:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Spam. ((ó)) Käffchen?!? 11:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Rundumschlaglöschen... --gunny Rede! 11:23, 15. Jul 2005 (CEST)
Sind dann nicht alle Einträge der Kategorie Internetunternehmen "Löschkandidaten"? Benutzer:Datarama 12:27, 15. Jul 2005 Unterschrift nachgetragen --Heiko A 12:35, 15. Jul 2005 (CEST)
- Viele können da sicher weg. Dies hier ist eher Werbung, die Idealo wahscheinlich nicht einmal nötig hat. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mit der o.a. Definition sind alle in der Kategorie Internet-Unternehmen dargestellten Seiten Spam:
- 1. Die Preisvergleiche Bookzilla.de; Guenstiger.de; Kelkoo; Yopi = kommerziell und Kopie von idealo; Ricardo (Internetauktionshaus) = kommerziell und clone von Günstiger, Teltarif.de
- 2. Pornoseiten-Webportal: Bomis "Zu den Schwerpunkten des Unternehmens gehören Werbebanner auf dem eigenen Suchportal und das Angebot erotischer Bilder (siehe Internet-Pornografie"
- 3. Onlineshops: Amango; Amazon.de; Bol.de; Buch24.de; Buecher.de; Ebay = kommerziell; Expedia.de = kommerziell
- 4. Kommerzsuchmaschinen: A9.com; Google; Lycos; Web.de; Sharelook
- 5. Dubioses Zeugs aus Amiland: Metal Express Radio; VeriSign = Besitzer der schlimmsten Firma der Welt (Jamba);
- 6. Der Web.de Cluster: United Internet AG = Web.de; Combots = Web.de Firma; sowie Web.de itself
- Sorry, aber da ist idealo noch die unkommerziellste Seite von allen. Also Kategorie komplett löschen oder alle Internet-Unternehmen reinnehmen.
löschen--Schlurcher ??? 17:33, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich denke, dass sich das Portal mit dem Portal Militär und teilweise mit dem Portal Waffen überschneidet. Dem kommt noch die kürze und das Datum der letzten Bearbeitung hinzu. Von daher: löschen -- John N. {†} 11:29, 15. Jul 2005 (CEST)
Nicht in Übersicht Wikipedia:Liste aller Portale aufgeführt. Militärgeschichte wird außerdem von Portal Militär bereits abgedeckt. Scheint eine Aktion eines einzelnen Benutzers zu sein. Auf seiner Benutzerseite jedoch nicht erwähnt Löschen. --Carlo Cravallo 12:09, 15. Jul 2005 (CEST)
Caroline von Hannover (erledigt, aufgräumt)
Hier wurde am 13. Juli vom Benutzer:Bender235 ein Löschantrag - scheinbar für die Navigationsleiste 'monegassische Thronfolger' gestellt. Den Löschantrag habe ich aber weder in der Liste vom 13. noch in der Liste vom 14. oder 15. entdeckt. Im Quelltext ist er auch nicht vorhanden. Kuckt da bitte mal jemand hin, der sich damit auskennt? Danke. --Jnic 11:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Erledigt. LA war vergessen worden. Grund für den LA bestand nicht mehr. ((ó)) Käffchen?!? 12:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Paul Leutwyler (erledigt, gelöscht)
Die Karriere eines 1962 geborenen Busfahrers ist leider (noch!) nicht wikiwürdig. --RoswithaC 11:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Schnelllöschen --Heiko A 12:38, 15. Jul 2005 (CEST)
Seit November 2004 wird leider nicht klar WAS dieses Projekt jetzt eigentlich gemacht hat, was aus ihm geworden ist und warum es überhaupt in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Jede Firma startet doch rudelweise Projekte; was macht dieses so besonders erwähnenswert?!? W-Fragen werden nicht beantwortet und böses R-Wort. ((ó)) Käffchen?!? 12:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nicht mal die Homepage gibt es noch. Ob ein Zshg. zur DeTeBerkom besteht ist ungewiss. Löschen. --Markus Mueller 13:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- Es besteht ein Zusammenhang. Laut [7] ist BERKOM "ein von der Deutschen Pundespost Telekom initiiertes Projekt zur Förderung der modernen Nachrichtentechnologien. BERKOM soll dazu beitragen, parallel zum Netzausbau die Entwicklung von Diensten, Anwendungen und Endsystemen für das zukünftige Integrierte Breitband Fernmeldenetz (IBFN) zu fördern."
- Siehe auch [8]. Demnach ist BERKOM
- "ein Glasfasernetz in Berlin zur Entwicklung von Breitbandanwendungen und zur Unterstützung des vermittelnden Breitbandnetzes (VBN). In dem Berliner Kommunikationsprojekt werden auch die ersten Vermittlungseinrichtungen für Hochgeschwindigkeitsnetze getestet, die für das zukünftige Breitband-ISDN eine wichtige Funktion übernehmen. Berkom ist ein in sich geschlossenes Testnetz, das Anschlussschnittstellen für Übertragungsgeschwindigkeiten von 140 Mbit/s bietet, aber auch für ISDN-Geschwindigkeiten von 64 kbit/s bzw. 2 Mbit/s. Die Anwendungsschwerpunkte für Berkom sind Teledienste wie Telepublishing und Telemedizin, die Vernetzung von CIM-Produktionsstätten sowie Breitbandinformationsdienste."
- Was aus dem Projekt geworden ist, etc. weiss ich auch nicht. Ergänzen und behalten. --Jnic 14:15, 15. Jul 2005 (CEST)
- p.s.: Sorry, ich war zu faul um die Infos einzubauen.
- "Sorry, ich war zu faul um die Infos einzubauen." - Dann stören Sie hier nicht rum. War das oben eine Anweisung? Und wer ist verpflichtet, die auszuführen und den Stub auszubauen? Mein Votum: 7 Tage (und ich habe einen der Weblinks darüber selber eingebaut, das aber reicht noch nicht) AN 14:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Huch, was für unfreundliche Worte von einem Helden der Wikipedia! War wohl ein Fehler von mir, die saloppe Formulierung "war zu faul" zu verwenden. Sorry. Allerdings finde ich, dass Ihnen hätte bewusst werden können, daß es weder in meiner Absicht lag zu "stören", noch "Anweisungen" zu geben, da mein Beitrag imho weder unsubstantiell noch polemisch war. Ich wünsche noch einen schönen Samstag! --Jnic 12:48, 16. Jul 2005 (CEST)
wikipedia ist keine datenbank, unenzyklopädisch, definition "was ist das ZK?" fehlt völlig, relevanz? - 217.237.151.227 12:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Relevanz wäre bei 9000 Teilnehmern schon gegeben, aber so gehört der Artikel in den virtuellen Mülleimer. --insilentio 14:35, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Relevanz dieser Schule, die einen Wiki-Eintrag begründen könnte, ist durch diese wenigen, lieblos hingeworfenen Zeilen nicht erkennbar. --RoswithaC 12:08, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nein, das ist sie ganz sicher nicht. So wie das ist auf jeden Fall löschen, wenn nicht sogar schnell, wegen des Rechtschreibfehlers im Lemma --MsChaos 12:14, 15. Jul 2005 (CEST)
- Stark pisalastigen Schulartikel lieber löschen.--Thomas S. 17:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- Bitte um Schnellöschung! Statt auf die Benutzerseite ist dieser Schülertext aus Versehen in den Artikelbereich gelandet. Sie können weit Besseres. --Fontane44 19:34, 15. Jul 2005 (CEST)
Es werden die elementaren W-Fragen gänzlich nicht beantwortet. Die Definition durch rote Links (die wohl auch nie blau werden werden) hilft auch nicht weiter. Es wird ja nicht mal erklärt, daß es eine Rechtsverordung ist... So ist das garnix. ((ó)) Käffchen?!? 12:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Diese Aneinanderreihung roter Links ist in der Tat sehr informationsfrei und hilft so keinem weiter, daher löschen --MsChaos 12:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Den Link kann man vielleicht noch für BaFöG verwenden. Thorbjoern 15:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich werde aus diesem Beitrag beim besten Willen nicht schlau. So ist das nix und vor allem frage ich mich, ob es nicht besser in Remote Installation Services (was immer das sein mag) aufghoben wäre. ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 15. Jul 2005 (CEST)
- reichlich unverständlich, zudem wäre bei Remote Installation Services genug Platz, eventuelle Details zu erläutern. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 15. Jul 2005 (CEST)
Was ist der Grund für das Prinzip? warum ist das wichtig? was hilft das der Welt?... IMO sagt der eine Satz nicht wirklich was aus. Im Kampf für den Zweit- und Drittsatz ...Sicherlich Post 12:32, 15. Jul 2005 (CEST)
Im gegenwärtigen Zustand sagt der Artikel nur demjenigen etwas, der mit der Thematik schon bestens vertraut ist; der weniger sachkundige Leser wird ratlos mit drei Links alleingelassen. Wenn's nicht mehr zu sagen gibt, in den Hamilton-Operator einbauen und darauf redirecten. --Idler ∀ 17:03, 15. Jul 2005 (CEST)
REDIRECT so hilft der Artikel keinem. --Yahp 04:06, 16. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist m.E. mehr oder weniger nicht zu retten, sondern gehört gelöscht und ggfs. neugeschrieben. --Markus Mueller 12:58, 15. Jul 2005 (CEST)
Was man sich unter Modellbau vorzustellen hat, erklärt der gleichnamige Titel. Womit sich die entsprechenden Vereine beschäftigen, erklärt der gesunde Menschenverstand. Trivial. Löschen --Carlo Cravallo 14:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Da kann noch einiges auf uns zukommen, wenn man sich mal die Aufzählung Verein#Arten von Vereinen betrachtet... ich halts jedoch in diesem Fall für ausbaufähig, habs mal leicht erweitert und stimme (wen wunderts?) für Behalten. --Pik-Asso @ 15:25, 15. Jul 2005 (CEST)
- Alles was recht ist... aber das ist schmerzhaft banal. Verblödungsinfos. Ein Verein besteht immer aus mehreren oder wenigeren Personen... was soll so ein Mist und was hat das mit dem Lemma zu tun??? Löschen --Mozart 18:55, 15. Jul 2005 (CEST)
Dieser Artikel wurde in den Artikel Josef Johann Prechl integriert und kann somit sofort gelöscht werden
- Ich habe einen Redirect daraus gemacht. --AndreasPraefcke ¿! 13:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Zustimmung! --Lung 21:43, 15. Jul 2005 (CEST)
zum einen werbung zum anderen wird die relevanz nicht klar. Drittens kommt akute Inhaltsleere dazu; außer das es toll ist und man es nicht mit N-Trak verwechseln darf steht nicht viel drin ...Sicherlich Post 13:10, 15. Jul 2005 (CEST)
Den Hinweis auf den relevanten Artikel N-Trak habe ich da nur reingeschrieben, weil sonst Leser verwirrt werden. N-Trak hält sich nähmlich nicht an die amerikanische Rechtschreibung [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]
- Surrogat: "Es ist sowas wie Cubase, nur billiger, aber ganz doll toll. Und es ist falsch geschrieben." -> löschen, da mich das Studium des Beitrages schlicht nicht schlauer gemacht hat. ((ó)) Käffchen?!? 14:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Persönliche Ansichten zu einer Tänzerin. POV. --Markus Mueller 13:13, 15. Jul 2005 (CEST)
- Aber ganz schnell weg, sonst schreibt hier noch einer nen Heiratsantrag rein --gunny Rede! 13:14, 15. Jul 2005 (CEST)
Bei Bedarf auf Riverdance - The Show einbauen. Hier löschen --Carlo Cravallo 14:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ohne POV gerade mal 2 Sätze - ich glaube nicht, daß wir hier Stubs rauslassen sollten. Wenn nicht mehr Substanz kommt => Löschen AN 14:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- NPOV-Teil etwas erweitert. Immer noch mager, doch ich denke, dass es jetzt grad mal so reicht. --Davidl 19:05, 15. Jul 2005 (CEST)
Relevanz? Inhalt? beides IMO nicht vorhanden ...Sicherlich Post 13:17, 15. Jul 2005 (CEST) ich habe auch schonmal ganz tolle sachen umrissen! ;)
Es gibt einen Prof. Fritz Hücker, der das Buch "Rhetorische Deeskalation" sowie weitere Schriften verfasst hat, die im Polizei- und Sicherheitsdienst verwendet werden. Biografische Daten kann ich über ihn aber nicht recherchieren. Darüber hinaus ist nicht zweifelsfrei, ob es sich um diesen Mann handelt. Der Autor müsste also Infos nachschieben, deswegen hatte ich am 12.7. auch noch keinen Löschungsantrag gestellt. --RoswithaC 13:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Es handelt sich wohl in der Tat um Prof. Fritz Hücker, Rektor der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hildesheim. Diese vier Säulen stammen offensichtlich aus seinen Büchern. --Markus Mueller 13:57, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel ist noch jung und ausbaufähig. Behalten. --Jnic 14:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mit Lückenhaft- plus Überarbeiten-Baustein ist dieser Artikel IMHO bestens versorgt. --Carlo Cravallo 14:28, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jeder Artikelwunsch ist ausbaufähig - wenn aber in 7 Tagen kein Artikel kommt, sollte dieser Wunsch aus dem Artikelraum verschwinden. AN 14:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ein Personenartikel ohne biographische Daten. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:53, 15. Jul 2005 (CEST)
Fenouillet (Pyrénées-Orientales) (erl., nach Überarbeitung LA zurückgen.)
Für manche hier ist das wohl ein "Hyper-(Orts)-Stub", aber dieses Daten-/Textgewirr, Zitat "(nicht) ursprünglich katalanisch-sprachig (ist), sondern okzitanisch-sprachig. Man spricht oder sprach Languedocien" (?), kann es doch auch nicht sein, oder? --Zollwurf 13:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- behalten - als ich noch in Barcelona gewohnt habe, habe ich mal davon gehört. Also sicher zu kurz aber kein Unfug. -- Ralf 14:10, 15. Jul 2005 (CEST)
So, das habe ich sprachlich ewtas präzisiert und entsprechend anderer Ortsartikel formatiert. Ist inzwischen ebenso informativ wie der französische Artikel. Behalten. --Mghamburg 14:19, 15. Jul 2005 (CEST)
@Mghamburg: So ist es in Ordnung. Danke für Überarbeitung. LA entfernt. --Zollwurf 14:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Danke auch, --Mghamburg 15:10, 16. Jul 2005 (CEST)
Diese Artikel beschränken sich im Wesentlichen auf die Technischen Daten von Traktoren. Seit Sep 2004 keine Erweiterung. --DonLeone 14:03, 15. Jul 2005 (CEST)
Vorweg: Ich habe mal alle drei Artikel unter einer Überschrift zusammengefaßt. Daß macht das Kommentieren leichter, wie ich finde. Grundsätzlich sehe ich für die Lemmata keine Existenzberechtigung. Daher löschen. Um den Artikelinhalt tat es mir ein wenig leid und ich habe die Daten aus URUS B28 und Bambi Typ C10 übertragen in den Artikel URUS/URSUS. Da sind sie imho b.a.w. gut aufgehoben. --Jnic 15:15, 15. Jul 2005 (CEST)
- @Jnic: Anhand Deiner obigen Aussage möchte ich Dir nahelegen, einmal nachzuschauen, wie viele einzelne Auto-und Flugzeugtypen (auch seltene und unbekannte!) hier eigene Lemmata "besetzen". Ich sehe keinen Grund dafür, Traktoren dies verwehren zu wollen. Und die Artikel sind sogar sehr informativ, mit Ausnahme der fehlenden Geschichte. Auf jeden Fall behalten! --Owly K blablabla 19:25, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich hatte die Daten, angesichts der Aufforderung "mutig zu sein", nach URUS/URSUS übertragen, da der Artikel dort zuvor äußerst kurz war und die Informationen - wie ich fand - gut passten. Auch war die "fehlende Geschichte" bereits rudimentär vorhanden. Meine Absicht war nicht, Wissen zu vernichten, sondern aus 4 Artikeln einen aussagekräftigen zu machen. (Beim Übertragen habe ich auch noch gleich ein wenig 'Werbesprech' entfernt.) - Wer nach den Traktoren sucht, wird die Informationen noch immer problemlos finden.
- Ich glaub es hackt. Behalten -- Stahlkocher 21:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sicherlich sind Traktoren-Oldtimer nicht jedermanns Sache - trotzdem: behalten --peter200 09:56, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten. -- Hoss 12:18, 16. Jul 2005 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Zollwurf 14:21, 15. Jul 2005 (CEST)
GRIPS (Verein) (Wiedergänger, gelöscht)
Die Gemeinschaft rundum interessierter phantsievoller Schüler und Studenten zählt 130 Seelen. Der Artikel belastet den Leser nicht mit Informationen. --Markus Mueller 14:30, 15. Jul 2005 (CEST)
- SLA war schon erfolgreich. Erledigt. --Markus Mueller 14:35, 15. Jul 2005 (CEST)
Sofern es sich nicht um ein Adelsgeschlecht oder eine sonstige bekannte Familie handelt, sind derartige Familienseiten meines Wissens nicht WP-relevant. --Carlo Cravallo 15:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Entschuldigung, lieber Carlo, aber deine Bereiche sind der Film und der Fußball, nicht wahr? - 1.) Die Blumentritt Familie besteht aus zwei Teilen: die, die in Ungarn leben, als Blumentritt haben den Adelstitel im Jahre 1687 bekommen. Deshalb ist die Übersetzung mit Y - Y am Ende, das heißt: "von". 2.) In Manila nennt man die Hauptstraße "Blumentritt Avenue" - denke, viele möchte wissen, warum. 3.) In der deutschen Militärgeschichte hatte General Blumentritt ziemlich große Rolle. Zusammenfassend: meiner Meinung nach: behalten und zusammen komplettieren. P.S.: Wenn Du, Carlo, Lust hast, hilf mir bitte den Profi-Fußballspieler Ferenc Viraghalmy suchen. Er spielt in einer Auswahlmannschaft in der ungarischen ersten Klasse, aber ich weiß nicht, wo. Danke! Und bitte, die Schauspielerin Judit Viraghalmy auch... --Dr. Steller 20:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Liebe Dr. Steller, das steht aber alles nicht in dem Artikel drin. Von Adel keine Rede. Und ob die aufgeführten Blumentritts überhaupt verwandt sind oder halt zufällig so heißen, geht auch nicht aus dem Artikel hervor. Bei Artikeln mit grenzwertiger Relevanz (und Familienforschung ist extrem grenzwertig) muss der Anfangsartikel einfach mehr sein als ein Gerüst, um wenigstens als Stub durchzugehen. --AndreasPraefcke ¿! 20:58, 15. Jul 2005 (CEST)
- Liebe Dr. Lea Katharina Steller geb. Blumentritt-Virághalmy, sobald ich wieder mal in Ungarn bin, will ich mich gerne nach den genannten Personen erkundigen. Man hilft schließlich gern. Da eine entsprechende Reise momentan noch nicht einmal angedacht ist, kann das allerdings noch ein bisschen dauern. Das ist hoffentlich nicht allzu schlimm. Für deine Anmerkungen zum o.g. Familienartikel bin ich übrigens sehr dankbar. Zum einen, weil ich mich immer freue, etwas dazulernen zu können. Und außerdem, weil damit ja eindrücklich untermauert wird, dass es mit der Bedeutung dieser gesamten Familie für die Wikipedia nicht allzu weit her ist. Herausragende Protagonisten hat es im Rahmen der Familiengeschichte zwar erfreulicherweise immer wieder gegeben. Aber daraus gleich darauf schließen, dass wir es mit einem großen Geschlecht zu tun haben? Also ich weiß nicht. Und erlaube mir bitte auch noch folgende Bemerkung zum Thema Schlussfolgerungen: Ist, wenn sich jemand unter anderem für Film und Fußball interessiert, daraus zwangsläufig zu schließen, dass sich diese Person nicht kompetent zu anderen Dingen äußern kann? Zumindest müsste du mir diese "Logik" erst einmal plausibel machen. --Carlo Cravallo 22:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Eine verstehe ich nicht. Warum denkt Ihr, daß ich Familiengeschichte schreibe? Das ist keine Familiengeschichte - das wäre eine "Artikel-Hinweis" an die bekannten Blumentritts, die (auch entfernte) Verwandten sind. Aber es gelang mir nicht, gut zu bearbeiten, deshalb habe ich den Artikeln anders geschrieben. Hoffe, wird so gut, der Wikipedia entsprechend. 8-) --Dr. Steller 00:18, 16. Jul 2005 (CEST)
- Zumindest ist das geänderte Lemma jetzt schon mal ein Fortschritt. Und auch die Tatsache, dass über den Tellerrand der eigenen Familie hinausgeschaut worden ist. Damit muss sich dieser Artikel nicht vor anderen verstecken, die es zu diversen Familiennamen gibt. Aber wie soll man denn die Unterscheidung in eine "deutsche" und eine "jüdische" Familie verstehen? Ist "jüdisch" neuerdings eine Staatsangehörigkeit? Oder zugespitzt formuliert: Können Juden keine Deutschen sein? Eine, wie ich finde, äußerst bedenkliche Art der Differenzierung, die unangenehme Assoziationen hervorruft und die ich doch dringend zu verändern bitte.--Carlo Cravallo 01:24, 16. Jul 2005 (CEST)
- Sehr richtig, Herr Cravallo. Ich beantrage die sofortige Abänderung des Begriffes "deutscher Familienname" in "Familienname, einer von germanischen Stämmen abstammender und ursprünglich aus einem Gebiet, das früher in Deutschland lag und heute in Polen liegt kommender Familie" und der Begriff "jüdischer Familienname" in "Familienname, einer Familie jüdischen Glaubens, deren Vorfahren sich vorzugsweise im Gebiet des heutigen Israels aufhielten und später in eine damals deutschgeprägte Umgebung auswanderten, wovon ihr Name beinflusst wurde". In Ordnung ? --Alaman 12:00, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten und vor dem stellen von Löschanträgen in Zukunft sowohl den Artikel den man löschen lassen will, als auch die Wikiregeln lesen. Geht doch auf keine Kuhhaut mehr, was sich hier Einige leisten! Kenwilliams 12:13, 16. Jul 2005 (CEST)
- Es würde völlig ausreichen, Herr Alaman, wenn Sie auf billigen Zynismus verzichten könnten. Obwohl weit davon entfernt, in jedem Zusammenhang political correctness zu reklamieren, denke ich, dass auch hier ein neutraler Standpunkt angebracht ist. --Carlo Cravallo 15:12, 16. Jul 2005 (CEST)
Wird bei Latein im Recht bereist besser erklärt, fragwürdig, ob jeder dieser Sprüche ein eigenes Lemma benötigt. --Uwe G. ¿Θ? 15:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- Im übrigen: Wieso vor Jahrhunderten. Das läuft heute unter Beibringungsgrundsatz oder, wie wir Zyniker sagen, Grundsatz der formellen Wahrheit. --Lung 21:48, 15. Jul 2005 (CEST)
Pilot in Command erledigt
verwaistes Kauderwelsch --Uwe G. ¿Θ? 15:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Bereits unter Pilot#Verantwortlicher Pilot erklärt. Und zwar besser. Löschen --Carlo Cravallo 15:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- redirect gesetzt Hadhuey 20:16, 15. Jul 2005 (CEST)
Das klingt für mich doch irgendwie sehr nach "haben es nie weiter als bis in die nächste Kleinstadt geschafft": "Lokale Rockband", Studenten, "großer Erfolg für ihre Maßstäbe"... --darina 15:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- immer weg mit solchem Zeugs. --insilentio 16:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hat wohl jemand bei seinem Au-Pair Aufenthalt mal gehört. En:WP kennt sie nicht, keine Bedeutung erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:24, 15. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht kennt man sie nicht, weil sie in einer Idenditätskrise stecken? Löschen --peter200 09:44, 16. Jul 2005 (CEST)
- Hat wohl jemand bei seinem Au-Pair Aufenthalt mal gehört. En:WP kennt sie nicht, keine Bedeutung erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:24, 15. Jul 2005 (CEST)
SV Wacker Burghausen/Mannschaft (erledigt, gelöscht)
Dieser Artikel, der einzig aus einer Spielerliste eines irrelevanten Vereins besteht, ist eigentlich eine Frechheit. --Halbach 15:25, 15. Jul 2005 (CEST)
Aktuelle Kader sind bei BL-Vereinen üblicherweise im Hauptartikel aufgeführt. Nach dort verschieben. Hier Löschen --Carlo Cravallo 15:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Wenn Ihr der Meinung seid, dass der SVW irrelevant ist, dann Frage ich mich woran das liegt, wahrscheinlich weil es die 2. BL wie beispielsweise beim TSV 1860. Dann sollte man den Eintrag gleich mit löschen. Was die Frechheit angeht, nehme ich das persönlich und bitte dann doch Beleidigungen zu unterlassen!! --remue 16:29, 15. Jul 2005 (CEST)
@--remue: Ich wollte Dich nicht persönlich angehen, aber Du mußt zugeben, daß eine solche Liste eher problematisch und ärgerlich ist. --Halbach 16:38, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe das Kader jetzt in die Hauptseite integriert. Kann hier gelöscht werden --remue 16:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Großserbien (erledigt: unzulässig)
Ein Staatsgebilde namens Großserbien hat es niemals gegeben, und der Begriff hat auch keine eindeutig definierbare bedetung, daher ist er als Lemma ungeeignet. Im übrigen ist der Inhalt zum größten Teil NPOV, und was im Inhalt zutreffend ist, ist besser in anderen Artikeln aufgehoben - in Geschichte Serbiens/19. Jahrhundert bis heute, den Artikeln zur Geschichte der Nachbarstaaten sowie denjenigen zu den hier erwähnten Personen und Organisationen. 1001 15:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschanträge zu diesem Artikel hat es bereits am 28.8.2004, 27.10.2004 und 21.5.2005 gegeben. Da dieser Antrag keine neuen Löschgründe nennt, ist er unzulässig.
- Auch ohne die vorherigen abgelehnten Löschanträge wäre dieser Antrag unzulässig, da er überhaupt keinen der möglichen Löschgründe nennt. --Skriptor ✉ 15:36, 15. Jul 2005 (CEST)
- Behalten, denn der Artikel ist lang und erscheint mir durchaus neutral und fundiert. --Jnic 15:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- Am 21.5.2005 wurde überhaupt keine Löschdiskussion geführt, da der LA nicht signiert war und deshalb als ungültig betrachtet und sogleich entfernt wurde; in den Diskussionen von vor mehr als 8 Monaten wurde mehrfach darauf verweisen, dass der Artikel POV sei und überarbeitet werden müsse. Eben dies ist aufgrund des Lemmas aber nicht sinnvoll möglich. Übrigens wurde aus denselben Gründen, die ich oben angeführt habe, der Artikel Großkroatien gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/21._Mai_2005#Großkroatien (gelöscht), so dass sie wohl kaum als "unzulässig" gelten können. Deshalb sollte jetzt endlich eine ordentliche Löschdiskussion gefürht werden, was aber nicht möglich ist, wenn jeder Versuch, einen korrekten LA zu stellen, durch sofortigen Revert unterbunden wird. Übrigens hatte derselbe Admin, der den LA gerade wieder entfernt hat, den Artikel in seinem bisherigen Zustand schon seit längerem gesperrt und damit normalen Benutzern nicht nur das Stellen eines ordentlichen LA, sondern selbst eine wie auch immer gerartete Minderung des POV-Charakters desselben unmöglich gemacht. 1001 16:35, 15. Jul 2005 (CEST)
- Da nach wie vor behauptet wird, der Antrag sei zulässig, betrachten wir noch mal die angegebenen Gründe:
- POV: Kein zulässiger Löschgrund, ist schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden. POV ist nur ein Grund für Verbesserung.
- Es hat nie ein Großserbien gegeben: Richtig, das steht sogar ganz vorne im Artikel. Eine richtige Aussage also, die wohl kaum ein Löschgrund sein kann. Es ist nicht Voraussetzung, daß ein Konzept tatsächlich umgesetzt worden sein muß, damit es beschrieben werden kann. (Vgl. Großdeutsche Lösung.)
- Der Begriff hat keine eindeutig definierbare Bedeutung: Offensichtlich falsch, denn der Artikel definiert eine solche Bedeutung.
- Es wurde also kein einziger zulässiger und zutreffender Löschgrund genannt – der Antrag ist daher, wie erwähnt, unzulässig. --Skriptor ✉ 18:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Da nach wie vor behauptet wird, der Antrag sei zulässig, betrachten wir noch mal die angegebenen Gründe:
- Noch eine Bemerkung zu 1001: Du hast in der Artikeldiskussion gesagt, du wollest einen ordentlicehn Löschantrag stellen. Dann tu das bitte auch und stell einen Antrag, der auf zulässigen Löschgründen aufbaut. So sieht es doch sehr danach aus, als ob unbequeme Tatsachen unter den Teppich gekehrt werden sollen. --Skriptor ✉ 18:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Gummigeruch (erledigt)
Der Artikel ist nichts als dreiste Werbung für ein Online-Spiel. --Halbach 15:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- solche Artikel machen meine WP-Begeisterung kaputt. Weg damit. --insilentio 16:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- ausche den Motoren - Ausch! löschen. -- Schlaule 18:32, 15. Jul 2005 (CEST)
reiner werbetext, irgendwo abgetippt Aufforderung teilzunehmen schnellgelöscht Hadhuey 19:52, 15. Jul 2005 (CEST)
Funafuti-Inseln (gelöscht)
Löschen ME ist das ein Fake, vgl. die albernen "russischen" Namen und den Artikel Tuvalu. Thorbjoern 15:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Laut Google und "en:" gibt es die Inseln wirklich. --Halbach 16:18, 15. Jul 2005 (CEST)
- mh, auf en:Funafuti wird außer der Bevölkerungszahl keine Info bestätigt. Sechmet Ω 16:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Das sieht sehr nach Scherz aus --83.236.185.18 16:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Wenn's kein Fake ist, dann sind zumindest ein rechter Teil der Informationen ungenau oder falsch, siehe auch [9] und [10]. Bin für Löschen (ausser jemand überarbeitet das Ganze von Grund auf). --insilentio 16:26, 15. Jul 2005 (CEST)
Gehört ja zu Tuvalu - aber dort steht nichts derartiges --83.236.185.18 16:28, 15. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht kann man bei Löschanträgen mal häufiger davon abkommen, Artikel noch am selben Tag zu löschen? Es gibt vielleicht noch mehr Leute, die zum Thema Argumente beitragen könnten - wenn sie denn den zur Löschung vorgeschlagenen Artikel noch zu lesen bekämen! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:31, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich hätte zwar auch noch gern gewusst, was genau in dem Artikel drinstand, aber egal. Dass das Ding gelöscht wurde, ist okay, aber nicht, weil es ein Fake wäre (definitiv nicht), sondern weil es offenbar bereits einen Artikel Funafuti gibt.--Proofreader 19:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe, den Funafuti-Artikel gibt es erst seit heute; wurde infolge des LA-Antrags angelegt? Leute, könnt ihr nicht vielleicht mal interessierten Mit-Wikipedianern erläutern, was ihr da macht? Dafür gibt es diese Diskussionsseite, damit LAs diskutiert werden, seufz.--Proofreader 19:52, 15. Jul 2005 (CEST)
- Als „böser Admin“ möchte ich mal eben aufklären. Der ursprüngliche Artikel Funafuti-Inseln war ein Fake-Artikel, der in letzter Zeit auch unter anderem Lemma eingestellt wurde, und bar jeder Grundlage ist. Er handelte von dem angeblichen Diktator Alexandrej Schrod, der wahlweise mit 14 oder 20 Jahren auf Funafuti an die Macht kam. Der vorhandene Artikel Funafuti wurde auf Grund realer Fakten neu erstellt und hat mit dem ursprünglichen Artikel nichts gemein. Schnelllöschung war gerechtfertigt, Kommentar hier aber wäre erwünscht gewesen. --::Slomox:: >< 23:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Alles klar, aber du musst zugeben, dass die Vorgehensweise für einen Nicht-Eingeweihten gelinde gesagt irritieren musste. Nächstes Mal also bitte hier in der Löschkandidaten-Diskussion erläutern, was und warum man was macht, danke.--Proofreader 10:53, 16. Jul 2005 (CEST)
Vielleicht läßt sich mit mehr Inhalt auch Relevanz belegen. --Halbach 16:35, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sicherlich ein sehr bekannter und erfolgreicher Wrestler, der durchaus Wiki-würdig ist. Aber sicherlich nicht in der derzeitigen Form. Überarbeiten oder löschen! --Corcoran 16:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Minimalistischer Artikel, der weit hinter Bankier zurückbleibt --Uwe G. ¿Θ? 16:36, 15. Jul 2005 (CEST)
... äh, so wie ich ich das sehe, wird in Bankier der Privatbankier beschrieben, also klarer Fall für Redirect (Inhalt ist ja inexistent) und dort fett erwähnen ... aber Achtung, es gibt noch den Redirect Privatbank (zeigt aktuell absurderweise auf Privatbankier) - löschen oder ebenfalls Redirect auf Bankier, da wird die Privatbank rudimentär angesprochen ? ... Hafenbar 21:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Werbung - nur ein Link - kein Text --83.236.185.18 16:39, 15. Jul 2005 (CEST)
Narzissenfest (erledigt, Redirect)
Mit mehr relevantem Inhalt würde der Artikel vielleicht mehr tun, als nur eine Idylle beschreiben.--Halbach 16:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- Aus dem Artikel geht überhaupt keine Relevanz hervor. löschen -- Der Meister 17:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Habe den Inhalt in Hallstätter See eingebaut, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich habe einen Redirect eingerichtet. Wenn mal mehr zu diesem Fest zu sagen ist als der eine Satz, der übrig blieb nach dem Streichen der Werbeprosa, kann man den Artikel ja nochmal neu schreiben. --AndreasPraefcke ¿! 22:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Bauspielplatz Roter Hahn (erledigt; LA bereits im Mai d. J. abgelehnt)
Es kann nicht die Aufgabe der Wikipedia sein, einzelne Spielplätze vorzustellen. Falls der Bauspielplatz "Roter Hahn" wirklich etwas besonderes ist, könnte er aus meiner Sicht problemlos im Lemma "Spielplatz" integriert werden oder aber meinetwegen als herausragendes Beispiel innerhalb eines eigenen Lemmas (z.B. "Bauspielplatz" oder auch "Abenteuerspielplatz") behandelt werden. --Corcoran 16:54, 15. Jul 2005 (CEST)
- LA ungültig, da seit dem abgelehnten löschantrag vom Mai keine neuen Gründe dazugekommen sind. -- southpark 16:58, 15. Jul 2005 (CEST)
- Eben. Habe ihn gerade wieder entfernt. --Debauchery 16:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- was soll das denn ??? ihr meint das doch nicht im ernst oder ? löschen --Robinhood 17:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das ist kein Spielplatz im landläufigen Sinn, eher so eine Art kleiner Freizeitpark. Diskussion war bereits erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 17:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Scotty Marion (erledigt, schnellgelöscht)
Aus dem Artikel geht nichts hervor. Weder wer er ist, noch was er gemacht hat. nach Recherche finde ich ihn eigentlich auch nicht relevant genug --magnummandel 17:28, 15. Jul 2005 (CEST)
- schnelles löschen --Robinhood 17:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- schnell löschen --Schlurcher ??? 17:34, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nach genauem nachdenken SLA gestellt... --magnummandel 17:53, 15. Jul 2005 (CEST)
[141.62.147.252] erstellt offensichtlich für jede Person und jeden Schauplatz des Romans Kaltblütig einen eigenen Ultrakurz-Artikel. Da diese wohl über die Geschehnisse des Romans hinaus keinerlei Relevanz besitzen, halte ich es für fraglich, ob das gerechtfertigt ist oder doch eher ein Redirect auf den (deutlich ausführlicheren) Hauptartikel gelegt werden sollte. --Aquisgranum 17:33, 15. Jul 2005 (CEST)
Normal mag ich ja Pauschallöschanträge nicht. Aber so geht das nun wirklich nicht. Alle löschen --Schlurcher ??? 17:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- kann bitte ein admin diesen benutzer sperren [141.62.147.252] und alle diese beiträge löschen ? Bobby Rupp *** Clutter *** River Valley Farm *** Herbert W. Clutter*** Richard Eugene Hickock *** Perry Edward Smith --Robinhood 17:51, 15. Jul 2005 (CEST)
unerträglich, bitte schnell alle dazugehörigen Artikel löschen--Halbach 18:10, 15. Jul 2005 (CEST)
Also meiner Ansicht nach sind all diese Artikel zulässig denn die Personen gibt es die Orte gibt es und Den Mord gab es auch. behalten--Des Messers Schneide 23:06, 15. Jul 2005 (CEST)
Ein Artikel über das Buch wäre besser, als verschiedene Lemmata zu den beteiligten Personen .--Halbach 19:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Farm ist heutzutage wohl eine ziemliche Touristenattraktion, auch z. T. in den Originalzustand zurückversetzt worden. Kann man aber auch ergoogeln. loeschen
- Es gibt die Farm und es gab die Personen. Das alles gehört aber in den Hauptartikel Kaltblütig und nicht unter einzelne Lemma. Darüber hinaus erscheinen mir (da ich das Buch schon mehrfach gelesen habe) die "Informationen" z.T. fast wörtlich abgeschrieben zu sein. Löschen, auch die anderen Beiträge zum Buch, außer dem Hauptartikel natürlich :-) --NiTen (Discworld) 08:36, 16. Jul 2005 (CEST)
1-Satz-stub. Abgesehen vom Plurallemma stimmt imho die Definition nicht, da es auch Konsensualpaare ohne Kinder gibt. --Uwe G. ¿Θ? 17:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Volle Zustimmung zu Uwe --> löschen --Schlurcher ??? 17:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Bei allem Respekt vor den Cutters und Capote, aber wir brauchen nicht ein Lemma für jeden der beteiligt war. Wir sollten auch die anderen verlinkten Artikel diskutieren. --Halbach 17:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- diskutieren ist zeitverschwendung schnell löschen --Robinhood 17:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --Lycopithecus 18:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ist bei Kaltblütig beschrieben, ich habe ihn dort entlinkt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:24, 15. Jul 2005 (CEST)
Sachsenkraut (erledigt, redirected)
Ich bin sicher, daß Biologen einen interessanteren Artikel mit einem Mehr an Informationen schreiben können. --Halbach 17:54, 15. Jul 2005 (CEST)
Eine weitere irrelvanter Schülerband. --Halbach 17:57, 15. Jul 2005 (CEST)
Prinz Eugen, der edle Ritter (erledigt, neu geschrieben)
Die WP ist kein Ort für Liedtexte. --Halbach 18:03, 15. Jul 2005 (CEST)
- gehört nach wikisource --Robinhood 18:15, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sollte sich nach Überarbeitung erledigt haben. --jergen 20:54, 15. Jul 2005 (CEST)
- Allerdings, vielen Dank.--Gunther 21:01, 15. Jul 2005 (CEST)
Verdacht auf URV (da abgeschrieben von [11]) --Aquisgranum 18:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- URV gestellt @--Aquisgranum URV stellen ganz einfach {{URV}} :-) --Robinhood 18:38, 15. Jul 2005 (CEST)
habe zwar Tippfehler verbessert, aber insgesamt halte ich diesen Artikel für nicht erhaltenswert. 141.53.194.251 Unterschrift nachgetragen und SLA in LA umgewandelt --ElRakı ?! 18:31, 15. Jul 2005 (CEST)
Politikgeschichte (erledigt: schnellgelöscht)
Natürlich ist ein solcher politischer Brief kein Artikel und müßte schnellgelöscht werden. Ich denke aber, daß das Anliegen diskutiert werden sollte, weshalb ich meinen SLA in einen LA gewandelt habe. Vielleicht findet sich ein Historiker, der einen entsprechenden Artikel schreiben kann.--Halbach 18:37, 15. Jul 2005 (CEST)
- @Halbach hast du dir den mist überhaupt durchgelesen ? schnellstens löschen --Robinhood 18:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- SLA gestellt --Robinhood 18:43, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich muß nicht hinter einem solchen Brief stehen, wenn ich mich bemühe politisch korrekt zu sein. --Halbach 18:50, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel hatte wieder einen Schnellöschantrag, den ich ausgeführt habe. Das war in keiner Weise ein Artikel, und das Anliegen war an der Stell auch fehl am PLatz, weil es keiner findet. (Und der Artikelnamensraum nun ganz sichern nicht für sowas da ist.) --Skriptor ✉ 18:57, 15. Jul 2005 (CEST)
@Skriptor: Ich habe selber gesagt, daß es nicht hierher gehört, dennoch wollte ich keinen SLA stellen, weil man solche Anliegen zumindest diskutieren sollte. Und diese Diskussion hätte ja hier stattfinden können. Gruß --Halbach 19:25, 15. Jul 2005 (CEST)
- @Halbach wenn du dir sicher bist das ein artikel zu 100 prozentiger wahrscheinlichkeit nicht hier reingehört, kannst du ruhig ein schnellöschantrag stellen. das erspart uns ne menge tipperei --Robinhood 19:33, 15. Jul 2005 (CEST)
@Robinhood: Alles klar. --Halbach 19:51, 15. Jul 2005 (CEST)
Irrelevant und schlecht geschrieben. --Halbach 18:50, 15. Jul 2005 (CEST)
- Früher nannte man es Poesiealbum (...) verschieben >>> Poesiealbum, und Freundschaftsbuch dort erwähnen oder REDIRECTEN wohin und in welcher richtung auch immer --Robinhood 19:03, 15. Jul 2005 (CEST)
Kategorie wird nicht mehr benötigt. Das bestehende Redirect macht da m. E. keinen Sinn - sonst füllt sich die Kategorie wieder von alleine. Kai (Benutzer:Geisslr) 18:56, 15. Jul 2005 (CEST)
- Stimmt. SLA gestellt --Heiko A 23:01, 15. Jul 2005 (CEST)
in Castrop-Rauxel einarbeiten falls nötig, dann löschen. Kann ja schließlich nicht jeder Ortsteil ne eigene Seite haben. Falls doch relevant: mehr Inhalt bitte. So ist das IMHO nichts. Gruß, --Jensw 19:11, 15. Jul 2005 (CEST)
Clutter (erl., redirect)
In dieser Form irrelevant. Hadhuey 19:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Habs auf Herbert W. Clutter redirected, wenn weitere Clutters auftachen kann man ne BKL draus machen. --Uwe G. ¿Θ? 20:05, 15. Jul 2005 (CEST)
Irrelevante Comicfigur.--Halbach 19:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- Für ne Comicfigur ist 100 kg ganz schön schwer ;-). Offenbahr mangelt es einigen an der Unterscheidung zwischen Comic und Real World. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:06, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ihm längere Aufenthalte im Weltraum nichts ausmachen, wird er es auch überleben, in der WP nicht ausführlich gewürdigt zu werden. Da bin ich mir ganz sicher. Löschen --Carlo Cravallo 21:15, 15. Jul 2005 (CEST)
sh. auch oben (Travellic) Relevanz für mich nicht erkennbar. Google liefert nicht einen Treffer zu Daniela Extravaganza. --Jensw 19:55, 15. Jul 2005 (CEST)
gleich mitlöschen:
--Jensw 20:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mach mal pomali. Die Irrelevanz ergibt sich für mich eben nicht aus dem Text. Jedenfalls Marin Balabanov scheint mir relevant. 62.40.88.106 20:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Lt. Google hat er mal ne Seminararbeit geschrieben (an der Uni). Die gibt's dann auch bei Hausaufgaben.de zu kaufen. Ich hab auch ne Seminarabeit geschrieben. Sogar noch ne Diplomarbeit... wow, krieg ich jetzt nen WP-Eintrag? :-) Achja: Auszug aus Google (soviel zum Thema Selbstdarstellung, les mal den Benutzernamen des Artikelautors):
- NewAeon City - Galapagos: Nick-/Netzname: Galapagos. E-Mail: marin.balabanov@chello.at. Herkunft: Österreich. Beruf/Job: Student)
- so viel mehr findet sich da leider nicht.--Jensw 20:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Lt. Google hat er mal ne Seminararbeit geschrieben (an der Uni). Die gibt's dann auch bei Hausaufgaben.de zu kaufen. Ich hab auch ne Seminarabeit geschrieben. Sogar noch ne Diplomarbeit... wow, krieg ich jetzt nen WP-Eintrag? :-) Achja: Auszug aus Google (soviel zum Thema Selbstdarstellung, les mal den Benutzernamen des Artikelautors):
- Die ganze Mischpoke löschen --Carlo Cravallo 21:18, 15. Jul 2005 (CEST)
Siehe Diskussion[12]. --Robinhood 04:17, 16. Jul 2005 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich. --Uwe G. ¿Θ? 19:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Lebensweisheit (gelöscht)
Dieser 6 Worte-stub erklärt das Lemma nicht. Volltext: "Eine Lebensweisheit ist eine popularphilosophische Bemerkung."--Uwe G. ¿Θ? 20:19, 15. Jul 2005 (CEST)
In dieser Form nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Löschen --Carlo Cravallo 21:20, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt nur 5 Worte -> SLA --Mozart 22:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- gelöscht. für alle die sich für den Inhalt interessieren: "Lebensweisheit ist eine popularphilosophische Bemerkung." ...Sicherlich Post 22:56, 15. Jul 2005 (CEST)
Nichts gegen eine Liste der astronomischen Themen. Aber ich glaube, das ist so nicht gut gelöst. 62.40.88.106 20:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sind für so was nicht eigentlich Kategorien da? --Aquisgranum 20:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- Natürlich. Deshalb handelt es sich ja auch um eine automatisch erzeugte Übersicht, die nach meinem Eindruck ausschließlich administrativen Zwecken dient. Der entsprechende Hinweis auf den Unterseiten sollte aber auch auf der Hauptseite stehen. Ich hole das mal nach. --Carlo Cravallo 21:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hier handelt es sich um einen Komplettindex über alle kategorisierten Artikel (entstanden durch Auswertung der Kategorien) aus dem Astronomiebereich - eine Übersicht, die über die normale Kategorieansicht nicht möglich ist. Eine derartige Übersicht ist m.E. sehr wichtig - und sollte eigentlich für jeden Kategorie-Hauptast vorliegen (zumindest solange die Software eine derartige Übersicht nicht automatisch generiert). behalten -- srb ♋ 12:09, 16. Jul 2005 (CEST)
Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel. 62.40.88.106 20:36, 15. Jul 2005 (CEST)
7 Tage bleiben, um etwas zur Bedeutung, zu Preisverleihern, Preisträgern etc. beizusteuern und Kategorien zuzuordnen. Wenn nix passiert: Ab ins Datennirwana! --Carlo Cravallo 21:33, 15. Jul 2005 (CEST)
Iliosakralgelenke (SLA)
Auch hier: Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel. 62.40.88.106 20:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- Zudem falsches Plurallemma, schnelllöschen, ich habe es unter dem Singularlemma Iliosakralgelenk neu geschrieben. --Uwe G. ¿Θ? 21:09, 15. Jul 2005 (CEST)
Zum Dritten: Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel. 62.40.88.106 20:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- überarbeitet, bitte prüfen, ob man das so lassen kann... Danke und Gruß, --Jensw 21:00, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin jetzt für behalten. 62.40.88.106 21:02, 15. Jul 2005 (CEST)
Leider erfährt man nur wo die Stadt liegt, keine eigentlichen Informationen. --Uwe G. ¿Θ? 20:47, 15. Jul 2005 (CEST)
Erfüllt nicht Minsdestanforderung an Ortsstubs. Löschen.--Mozart 22:58, 15. Jul 2005 (CEST)
Sehr mager. 62.40.88.106 20:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- Und dann ein "...google doch selbst..." Beitrag. Löschen.--Mozart 22:56, 15. Jul 2005 (CEST)
Hätte das gerne verstubbt, alleine: Wovon reden wir hier eigentlich? Wo soll ich das einordnen? 62.40.88.106 20:52, 15. Jul 2005 (CEST)
Löschen' und damit auf Stimmlosigkeit bringen. --Lung 22:05, 15. Jul 2005 (CEST)
URV siehe [www.ikp.uni-bonn.de/dt/lehre/ materialien/grundl_phon/gph_2.pdf]
Bearbeiten-Baustein rausgenommen, Löschantrag rein. Ich weiss nicht, worum es hier genau gehen soll. Ausserdem: Zuwenig. 62.40.88.106 20:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Ok, Bearbeitet. --Chemiker 23:49, 15. Jul 2005 (CEST)
Behalten, ausbauen. -- Hoss 12:23, 16. Jul 2005 (CEST)
In diesen roten Links steckt keine Information, die nicht ebenso bereits bei HypZert steht. --Lyzzy 21:03, 15. Jul 2005 (CEST)
Wayne (Netzjargon) (erledigt, Redirect)
Diesen Text habe ich vor ein paar Tagen nach Netzjargon verschoben. Anschließend hat es ein Schnelllöschen gegeben. Hier nun allerdings taucht der Text ein weiteres Mal auf. Der einstellenden IP möchte ich auf diesem Weg mitteilen, dass es ein schrecklich hoffnungsloses Unterfangen wäre, wenn man sich bei der WP vornehmen würde, allen Sprachmarotten der verschiedenen Bevölkerungsgruppen nachzulaufen und dass es keinerlei Grund gibt, die Chat-Fans gegenüber den ostfriesischen Sprottenfischern oder den österreichischen Bauarbeitern oder wem auch immer zu bevorzugen. Eigentlich ist auch das Verschieben nach "Netzjargon" schon ein etwas übertriebenes Entgegenkommen gewesen. -- Kerbel 21:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Guter Standpunkt. Hast du ihn der IP auf die Diskussionsseite geschrieben? Du hast recht, aber assume good faith. 62.40.88.106 21:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Vielleuicht würde ein redirect das Wiedergängerproblem beheben. --Uwe G. ¿Θ? 21:18, 15. Jul 2005 (CEST)
- Mir ist daran gelegen, dass diesmal die Gründe für das Löschen/Verschieben rüberkommen. Man sollte meinen, dass sich damit dann das Wiedergängerproblem erledigt. (Bei der ersten Aktion wäre die richtige Reihenfolge gewesen: erst verschieben, dann Redirect setzen, später eventuell den Redirect löschen. Ich hatte darauf gesetzt, dass die IP selber bei "Netzjargon" nachschauen wird, und das war - rückblickend betrachtet - nicht die allerpatenteste Einschätzung, zu der man bei solch einer Sache gelangen kann. -- Kerbel 21:51, 15. Jul 2005 (CEST)
- Vielleuicht würde ein redirect das Wiedergängerproblem beheben. --Uwe G. ¿Θ? 21:18, 15. Jul 2005 (CEST)
Unter dem Lemma Uppercut mag das als Stub durchgehen. Ich kann es leider nicht verschieben. Uppercut verweist als Redirect hierher, ich fände es umgekehrt besser. 62.40.88.106 21:08, 15. Jul 2005 (CEST)
- Würde ich auch so sehen. SLA von Uppercut; Aufärtshaken nach Uppercut verschieben; Aufwärtshaken als Redirect neu erstellen. --Arbol01 21:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Benutzer:Harro von Wuff hat Anfang Juli (mit dem Hinweis der Deutschsprachigkeit) Uppercut zu Aufwärtshaken verschoben. Im Boxjargon ist natürlich Uppercut der übliche Begriff, Nichtboxer verwenden auch gerne Aufwärtshaken. Da man den mageren Inhalt unter beiden Suchbegriffen findet, würde ich auf das Hin- und Herverschieben verzichten. Mehr Text (Bewegungsablauf, Rumpfhaltung, Fußstellung und evtl. eine Skizze, ja das wär schön) ist in diesem Fall wichtiger als eine Diskussion um das richtige Lemma. --Lyzzy 23:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Sehr kurz und kommt mir wie ein Plurallemma vor. 62.40.88.106 21:17, 15. Jul 2005 (CEST)
Wer kennt den Film noch außer den Machern? -- Harro von Wuff 21:19, 15. Jul 2005 (CEST)
IMDb liefert zu Titel und Machern keine Treffer. Bis zum Beweis des Gegenteils subrelevant. Löschen --Carlo Cravallo 21:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Dieser "Sänger, Musiker und Musiksoziologe" wird von Google im Zusammenhang mit Musik genau einmal gefunden: [13]. Das rechtfertigt mE weder ein eigenes Lemma noch Einträge in Liste von Musikern und Bielefeld. Auch seine Band Marble scheint noch längst keine enzyklopädische Relevanz erreicht zu haben. --Aquisgranum 21:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:27, 15. Jul 2005 (CEST)
Im Artikel zeigt sich keine besondere Relevanz des Corps, also -> löschen.--Halbach 22:32, 15. Jul 2005 (CEST)
In dieser Form löschen. --Frank Schulenburg 01:18, 16. Jul 2005 (CEST)
Relevanz wohl nicht gegeben. Auch die Website gibt keinen Aufschluß darauf. Also: löschen --magnummandel 12:31, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:29, 15. Jul 2005 (CEST)
Die berühmten Mitglieder sind ja nett, aber belegen sie die Relevanz? -> löschen (Signatur nachgetragen Halbach 09:34, 16. Jul 2005 (CEST))
- Sie haben jedenfalls welche, ob sie ihre Relevanz aus der Mitgliedschaft bezogen wage ich zu bezweifeln, aber anyway Neutral --Uwe G. ¿Θ? 22:47, 15. Jul 2005 (CEST)
behalten Berühmte Mitglieder sind ein Grund einen Verbindungsartikel zu behalten. Siehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --ALE! 23:44, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich stimme neutral --Halbach 09:34, 16. Jul 2005 (CEST)
Augrund der Bekannten Mitglieder: neutral. Wenn die nicht wären, gandenlos ... :-) --magnummandel 12:33, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, berühmte Mitglieder sind ein Relevanzgrund (außerdem glaube ich, daß besonders bei Schulte-Noelle die Mitgliedschaft zu diesem Corps von besonderer Bedeutung ist (immerhin war er vielleicht der letzt große Wirtschaftboß mit einem exponierten Schmiß). --Koffer 14:34, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:31, 15. Jul 2005 (CEST)
Es ist mühsam, aber auch hier lese ich keine Relevanz -> löschen --Halbach 22:38, 15. Jul 2005 (CEST)
- schließe mich dem auch an: löschen --magnummandel 12:35, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:34, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Verbindung ist zwar alt, aber ein Relevanzkriterium beantwortet das nicht -> löschen --Halbach 22:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ein halbwegs prominenter Vertreter begründet imho noch keine überregionale Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 22:53, 15. Jul 2005 (CEST)
behalten Ein berühmtes Mitglied reicht m.E. aus. SIehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --ALE! 23:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Inzwischen ist ja noch ein berühmtes Mitglied eingestellt worden. neutral --Halbach 09:36, 16. Jul 2005 (CEST)
- Naja, also 1 relevantes Mitglied ist ein bisschen dünn... Da erwähne ich das lieber in dessen Vita.... Aber wie auf meiner Diskussionsseite nachzulesen: neutral --magnummandel 12:37, 16. Jul 2005 (CEST)
- nicht wirklich relevant. löschen . Barrierefreies-web 14:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:36, 15. Jul 2005 (CEST)
- Jupp löschen --magnummandel 21:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Auch hier sehe ich keine Relevanz. löschen --Halbach 22:42, 15. Jul 2005 (CEST)
- einer der nichts aussagenden corps artikel, colour , haus blabla, alles schon gehört im artikel corps. löschen . Barrierefreies-web 14:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:38, 15. Jul 2005 (CEST)
Hat immerhin den Begründer der deutschen Sozialdemokratie und einen der bedeutendsten Politiker des Kaiserreichs hervorgebracht. Behalten. --Rabe! 22:19, 15. Jul 2005 (CEST)
Leider steht davon nichts im Artikel. -> löschen (Signatur nachgetragen Halbach 09:39, 16. Jul 2005 (CEST))
- Das ist keine Begründung, die erlaubt ist. Lest die Regeln!!! - und haltet euch endlich drann! behalten Kenwilliams 10:57, 16. Jul 2005 (CEST)
auf jeden Fall behalten. Ein so berühmtes Mitglied reicht mehr als aus. Siehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --ALE! 23:47, 15. Jul 2005 (CEST)
Ein Mehr über Liebknecht täte dem Artikel gut, wenn das geschieht -> behalten --Halbach 09:39, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Aber: Warum steht nicht mehr über Wilhelm Liebknechts Mitgliedschaft im Artikel? --Frank Schulenburg 01:19, 16. Jul 2005 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass eine Relevanz in Form von Bekannten Mitgliedern im Artikel aufgeführt sein sollte. Also, bitte nachtragen, dann ist es ok.... neutral --magnummandel 12:41, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten, wenn dieses Mitglied keine Relevanz begründet können wir uns die ganzen Kriterien Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen sparen. --Koffer 14:36, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- Meine Rede... löschen --magnummandel 12:42, 16. Jul 2005 (CEST)
- einer der nichts aussagenden corps artikel, colour , haus blabla, alles schon gehört im artikel corps. löschen . Barrierefreies-web 14:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:44, 15. Jul 2005 (CEST)
Eines der traditionsreichsten Corps. Behalten. --Lung 22:07, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Behauptung genügt nicht. Bis die Relevanz belegt ist -> löschen. --Halbach 22:10, 15. Jul 2005 (CEST)
Dann lies mal in der Geschichte nach: Das Corps hat bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen fast seine komplete Aktivitas verloren und letztlich datu beigetragen, dass Schleswig und Holstein "ungedeelt" blieb und aus den Schleswig-Holsteinern die "verschämten Preußen" wurden. Gruss --Lung 22:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- bitte vergiss nicht zu erwähnen "Eine Besonderheit des Corps Holsatia ist der Segelsport. Mit der India und dem Nesselblatt besitzt das Corps Holsatia zwei hochseetaugliche Segelyachten, die das Jahr über intensiv besegelt werden." huiuiui ... von deinen fakten seh ich im artikel nichts lung ! Sem-rub 22:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Na aber ist doch besser, als wenn die Aktiven einen neuen Preußisch-Dänischen Krieg beginnen würden. Gib dem Artikel ne Chance, sich auch zur Historie des Corps zu entwickeln! Gruss --Lung 22:41, 15. Jul 2005 (CEST)
Von den erwähnten schleswig-holsteinischen Zusammenhängen steht nichts im Artikel. Bis dahin -> löschen --Halbach 22:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- behalten Bis jetzt haben wir es immer so gehalten, dass einzelne Studentenverbindungen, die berühmte Mitglieder in ihren Reihen haben oder hatte - und das trifft hier eindeutig zu - nicht gelöscht werden. Ich sehe nicht ein, warum im Falle dieser Verbindung anders verfahren werden sollte. Siehe auch: Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --ALE! 23:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- behalten ist sogar bei mir als corps- und uni-kiel abstinenzler bekannt, abgesehen davon erfüllt es wie oben angesprochen die kriterien. -- southpark 00:33, 16. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Völlig unbegreiflich ist mir allerdings, warum die India und die Nesselblatt statt der Düppeler Schanzen im Artikel auftauchen. *kopfschüttel* --Frank Schulenburg 01:25, 16. Jul 2005 (CEST)
Ich würde gern mal wissen, wo definiert ist, was für die Wikipedia relevant und nicht relevant ist. Wie kann etwas, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, für eine Enzyklopädie (dem "Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung ... des gesamten Wissens der Welt") nicht relevant sein? Würde es nach all den löschfanatischen Relevanz-Predigern gehen, ist dieser "Versuch" schon jetzt gescheitert. Behalten --wolfram diskussion 09:16, 16. Jul 2005 (CEST)
Bei den Mitgliedern muß ich auch für behalten stimmen und hoffe, daß die Ereignisse um die Düppler Schanze nachgetragen werden..--Halbach 09:32, 16. Jul 2005 (CEST)
Denke in diesem Falle reichen die Bekannten Mitglieder aus, um den Artikel zu erhalten aber bitte überarbeiten... --magnummandel 12:43, 16. Jul 2005 (CEST)
- Dito, behalten und überarbeiten. --Koffer 14:37, 16. Jul 2005 (CEST)
- löschen . Barrierefreies-web 14:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: regionale Verbindung, die nicht relevant ist für eine Enzyklopädie. Sem-rub 21:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Traditionsreiches, zurückhaltendes vornehmes Corps, das nur aus Bescheidenheit die Anzahl der geforderten Pflichtpartien verschwiegen hat. Kann nur für Gegner jeglichen Leistungsprinzips ein Löschkandidat sein. Behalten. --Lung 22:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- irgendwie klingen deine begründungen fürs behalten eher wie begründungen sie zu löschen aber naja ;-) Sem-rub 22:25, 15. Jul 2005 (CEST)
Wo ist die Relevanz belegt? -> löschen --Halbach 22:34, 15. Jul 2005 (CEST)
@Lung: Erkläre uns doch bitte, was ein solcher Löschantrag mit einer Gegnerschaft gegen Leistungsprinzipien zu tun hat. Mit einer solchen Aussage schadest Du nur Deiner - oder besser: der Sache der Verbindungen. Mithin belegst Du mit einer solchen Aussage alle Vorurteile, die man zwar ablegen sollte, aber vielleicht nicht ablegen kann, weil solche Aussagen in einer Diskussion um die Sache der Verbindungen fallen. Was haben übrigens "Pflichtpartien" mit Leistung zu tun und wenn ja, warum verschweigt man sie, steht man doch zum Leistungsprinzip? Diese "Leistung" müßte uns dann allerdings auch noch als solche erläutert werden. Ich warte gespannt auf Deine Antwort. --Halbach 22:55, 15. Jul 2005 (CEST)
- Keine Bedeutung über das Vereinshaus hinaus erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 23:08, 15. Jul 2005 (CEST)
Offensichtlich ist der Beitrag über das "Leistungsprinzip" verschwunden. Mich würde immernoch von Lung interessieren, warum ein Löschantrag belegt, daß man gegen das Leistungsprinzip sei und warum "Pflichtpartien" dagegen eine positive Einstellung gegenüber Leistung ausdrücken. Diese Diskussion wäre vor allem auch mentalitätsgeschichtlich und -psychologisch interessant und würde wahrscheinlich viel über die Denkweise der Verbindungen verraten. Schade. Kann ein Admin diesen Beitrag vielleich wiederherstellen? --Halbach 09:51, 16. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe den Beitrag oben (Lung 22:10, 15. Jul). Zum Wiederfinden und -herstellen versehentlich gelöschter Beiträge muss man kein Admin sein, nur wenn es um gelöschte Seiten geht.--Gunther 10:58, 16. Jul 2005 (CEST)
Kann beim besten Willen keine Relevanz feststellen. Also: löschen Es sei denn, irgendjemand kann die Relevanz glaubwürdig belegen --magnummandel 12:47, 16. Jul 2005 (CEST)
- einer der nichts aussagenden corps artikel, colour , haus blabla, alles schon gehört im artikel corps. löschen . Barrierefreies-web 14:42, 16. Jul 2005 (CEST)
Das ging bisher aus dem Artikel wirklich nicht hervor, aber Thuringia ist eine der bedeutendsten Studentenverbindungen überhaupt. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet und denke, das wird jetzt deutlicher. Von allgemeinem Interesse ist z.B. der Hinweis auf die frühe Rückverlegung. Die Thüringer dürften die allererste Studentenverbindung gewesen sein, die überhaupt in den Osten zurückgegangen ist. Also, bitte mal meine Änderungen anschauen, ich denke jetzt kann man guten Gewissens Behalten sagen. --Koffer 14:54, 16. Jul 2005 (CEST)
Ich nehme an, dass es hier um Handys geht, will mir das aber nicht aus den Fingern saugen. Etwas sehr kurz zudem. 62.40.88.106 21:32, 15. Jul 2005 (CEST)
Da nur beim Reckturnen verwendet, in Reck einbauen, wo noch genug Platz ist. Gilt auch für Ristgriff und Kammgriff. Separate Artikel löschen. --Carlo Cravallo 21:44, 15. Jul 2005 (CEST)
- :-) es handelt sich um was für handys und du hast die zeile verwechselt ;-) Sem-rub 21:49, 15. Jul 2005 (CEST)
Also da der Artikel niemandem (ausser denen die eh schon wissen was es bedeutet) etwas sagt bin ich schon fast für schnell löschen --magnummandel 21:52, 15. Jul 2005 (CEST)
- hast den spruch auswendig gelernt. solltest dir mal die regeln zur schnelllöschung durchlesen. der sinn einer enzyklopädie ist es die leute über sachen aufzuklären die sie nicht kennen ... Sem-rub 22:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- Genau das geschieht hier aber nicht. Der Satz nennt weder das übergeordnete Themengebiet (vermutlich Mobilfunk) noch erklärt er, was Lokalisierungsgebiet (LA) ist oder warum es eine Vorwahl hat. Wenn das in 7 Tagen keiner erklären kann, löschen. --Lyzzy 23:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Es dreht sich da wohl um die interne Vorwahlnummer bei Handys, die roaming-fähig sind und am Roamingverfahren, z.B. bei Grenzübertritt, automatisch teilnehmen. Aber viel mehr verstehe ich davon auch nicht, bilde mir also nicht ein, den Artikel umschreiben zu können und so wie er ist erklärt er nicht - löschen --peter200 09:16, 16. Jul 2005 (CEST)
- Genau das geschieht hier aber nicht. Der Satz nennt weder das übergeordnete Themengebiet (vermutlich Mobilfunk) noch erklärt er, was Lokalisierungsgebiet (LA) ist oder warum es eine Vorwahl hat. Wenn das in 7 Tagen keiner erklären kann, löschen. --Lyzzy 23:31, 15. Jul 2005 (CEST)
Zwiegriff (erl., LA zurückgezogen)
Arg kurz, Oma-Test negativ. 62.40.88.106 21:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Wo haperts denn bei der Oma? Zwielicht, Zwiespalt sollten ihr doch bekannt sein ? (ach du schande, DIE gibbet noch gar nicht, da muss ich die Omma aber wieder in Schutz nehmen) Kat. und erg. , also behalten --nfu-peng 22:29, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sehr lustig. 62.40.88.106 22:35, 15. Jul 2005 (CEST)
Behalten! Der Artikel ist durchaus verständlich, größer als 'n Stub und damit kein Löschkandidat. --Jnic 22:39, 15. Jul 2005 (CEST)
- Inzwischen ja. Behalten. 62.40.88.106 22:52, 15. Jul 2005 (CEST)
Oma-Test nicht bestanden. Worum geht es hier? 62.40.88.106 21:42, 15. Jul 2005 (CEST)
- WAAAS, Du hast noch nichts vom bekannten Tribosystem gehört, von dem alle Welt spricht? Schande...
Naja - sowas ist u.U. sogar SLA - fähig. Auf jeden Fall Löschen.--Mozart 23:17, 15. Jul 2005 (CEST)
Wenn dass kein SLA Paradebeispielist --Des Messers Schneide 23:18, 15. Jul 2005 (CEST)
Schüttbild (erl., LA zurückgezogen)
Zuwenig Inhalt. Welche Schüttkünstler gibt es? (Hermann Nitsch?) Wieso, weshalb, warum? 62.40.88.106 21:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- fragen jetzt beantwortet ? behalten Sem-rub 23:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Alles paletti. LA wird zurückgezogen. Habe noch einen Stub-Baustein eingefügt. 62.40.88.106 23:23, 15. Jul 2005 (CEST)
Symphonic Metal (erl., bleibt)
Vier Sätze und eine Liste machen keinen Artikel, ferner sieht alles verdächtig nach einer Begriffserfindung aus. --Verwüstung 21:56, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nein, Symphonic Metal ist eine in der Metal-Szene anerkannte Subgenre-Bezeichnung. Behalten, allerdings könnte der Artikel tatsächlich noch etwas mehr Inhalt vertragen. --Aquisgranum 22:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- 'ne Begriffserfindung ist das auf gar keinen Fall. nach Möglichkeit ausbauen und behalten -- Der Meister 22:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wo würden wie denn hinkommen wenn wir vor jede Musikstilart noch ein "Symphonic", "Epic" oder was auch immer vorsetzen? Die aufgezählten Bands hätten derweil ohne den "Symphonic"-Präfix im Grunde fast alle die korrekte Stillbezeichnung. --Verwüstung 22:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die Sinnhaftigkeit solcher Akkumulationen spielt hier keine Rolle; Fakt ist, daß der Begriff "Symphonic Metal" unter Metallern verbreitet ist (MetalStorm listet fast 40 Bands unter dieser Bezeichnung) und damit enzyklopädische Relevanz hat. --Aquisgranum 22:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Dann wenigsten Ausbauen und Überarbeiten. --Verwüstung 22:37, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hab ihn als Stub markiert und im Portal Rockmusik als überarbeitungswürdig markiert. --Aquisgranum 22:41, 15. Jul 2005 (CEST)
- Dann wenigsten Ausbauen und Überarbeiten. --Verwüstung 22:37, 15. Jul 2005 (CEST)
- Die Sinnhaftigkeit solcher Akkumulationen spielt hier keine Rolle; Fakt ist, daß der Begriff "Symphonic Metal" unter Metallern verbreitet ist (MetalStorm listet fast 40 Bands unter dieser Bezeichnung) und damit enzyklopädische Relevanz hat. --Aquisgranum 22:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wo würden wie denn hinkommen wenn wir vor jede Musikstilart noch ein "Symphonic", "Epic" oder was auch immer vorsetzen? Die aufgezählten Bands hätten derweil ohne den "Symphonic"-Präfix im Grunde fast alle die korrekte Stillbezeichnung. --Verwüstung 22:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- 'ne Begriffserfindung ist das auf gar keinen Fall. nach Möglichkeit ausbauen und behalten -- Der Meister 22:12, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich sehe schon die nächsten LAs für Black, Dark und Speed Metal vor mir. Liebe Verwüstung, das ganze artet ein wenig aus. -- Der Meister 22:33, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nein, das glaube ich nicht, lieber Meister. Ein Blick in meine Beiträge sollten dir deine Frage schon beantworten. --Verwüstung 22:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Also Verwüstung, bevor du eine Begriffserfindung unterstellst, solltest du dich vielleicht mal bemühen und Symphonic Rock bei Google eintippen. Da gibt es 71.600 Ergebnisse...die können doch nicht erfunden sein! Also: Natürlich behalten! Auch hier gilt wie überall: Verbessern statt Löschen! SebastianWilken talk to me 23:01, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nur um Missverständnisse aus-zu-räumen, die Begriffserfindung bezog sich auf die Bandliste dort, nicht auf den Artikelnamen. Die Liste habe ich einmal überarbeiten und der Artikel wurde als überarbeitungswürdig gekennzeichnet. Von mir aus können wir den LA abschließen. --Verwüstung 23:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das war durchaus missverständlich, denn an sich beziehen sich LAs meist auf den gesamten Artikelnamen, was dein Kommentar "Begriffserfindung" hier noch unterstützt hat. Wenn sich das ganze nur auf die Interpreten-Liste bezog, war der LA hier eine sehr rigide Maßnahme. Nächstemal setzt du besser einfach 'nen Überarbeitungsbaustein rein. Gruß Der Meister 23:43, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nein, der LA bezog sich nicht nur auf die Bandliste - als ich den LA reingesetzt habe bestand der eigentliche Artikel aus mageren vier Sätzten. --Verwüstung 23:51, 15. Jul 2005 (CEST)
- Trotzdem hätte der Überarbeitungsbaustein genügt... Na, ist ja jetzt auch egal. Auf jeden Fall hat der LA trotz alledem seinen Zweck erfüllt und eine Verbesserung des Artikels herbeigeführt :-). Gruß Der Meister 00:06, 16. Jul 2005 (CEST)
- Nein, der LA bezog sich nicht nur auf die Bandliste - als ich den LA reingesetzt habe bestand der eigentliche Artikel aus mageren vier Sätzten. --Verwüstung 23:51, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das war durchaus missverständlich, denn an sich beziehen sich LAs meist auf den gesamten Artikelnamen, was dein Kommentar "Begriffserfindung" hier noch unterstützt hat. Wenn sich das ganze nur auf die Interpreten-Liste bezog, war der LA hier eine sehr rigide Maßnahme. Nächstemal setzt du besser einfach 'nen Überarbeitungsbaustein rein. Gruß Der Meister 23:43, 15. Jul 2005 (CEST)
Bitte den LA als erledigt markieren, LA ist auch aus Artikel entfernt worden. Danke. --Verwüstung 23:54, 15. Jul 2005 (CEST)
Worum genau geht es? Oma-Test negativ und arg kurz. 62.40.88.106 22:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- Da hat wohl einer einen Schmierzettel vom Küchentisch eingestellt. 7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 23:26, 15. Jul 2005 (CEST)
- Nee, das war wohl heute irgendwo in der Vorlesung aufgeschnappt. Habe versucht, es etwas Opa-tauglich zu machen. Mag jemand noch über mein der/die/das bügeln? Danke! --WiseWoman 23:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- So die der/die/das sind hoffentlich besser. Behalten und weiter ausbauen. Gewisse Relevanz vorhanden im u.A. bei Kompressionsalgorithmen und auch Telefonnummern und Vorwahlen müssten Fano genügen ;) --Yahp 04:51, 16. Jul 2005 (CEST)
- Behalten--peter200 09:04, 16. Jul 2005 (CEST)
Weder meine Oma noch ich verstehen, was das bedeutet. 62.40.88.106 22:13, 15. Jul 2005 (CEST)
- Also meine Oma meint, man könnte es zu Lineare Hülle verschieben. --Philipendula 22:28, 15. Jul 2005 (CEST)
- Redirect zur Linearen Hülle, obwohl meine Oma das trotzdem nicht verstehen würde ;-) --Yahp 04:52, 16. Jul 2005 (CEST)
- Also meine Oma meint, man könnte es zu Lineare Hülle verschieben. --Philipendula 22:28, 15. Jul 2005 (CEST)
- redirect (der Satz mit der Basis ist auch noch falsch)--Gunther 09:46, 16. Jul 2005 (CEST)
Besonder Bedeutung oder Inhalt der Trickfilmreihe wird nicht beschrieben. Ein Kindertrickfilm halt (wie viele andere?). Was für Abenteuer erlebt ein kleiner kahler Junge eigentlich zu üblicherweise? --Lyzzy 22:14, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Löschen --Carlo Cravallo 23:27, 15. Jul 2005 (CEST)
SZS (erledigt. da URV)
Wieder ein mE irrelevantes Computerspiel, außerdem Werbesprech. 62.40.88.106 22:18, 15. Jul 2005 (CEST)
Für einen enzyklopädischen Beitrag reicht es nicht, wenn man ein Graf und die Todesursache ungeklärt ist. 62.40.88.106 22:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel ist tatsächlich mehr als nur dürftig. Reinstes Beispiel für Wikipardy. In dem Zustand löschen -- Der Meister 22:27, 15. Jul 2005 (CEST)
- Überarbeitet. Viel Spaß bei der Krimilektüre... Pro forma: Behalten. --80.171.44.134 00:41, 16. Jul 2005 (CEST)
- Behalten --fexx 00:47, 16. Jul 2005 (CEST)
- Behalten, Relevanzkriterien erfüllt, da namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt was das ZDF ja nun mal ist. LA somit unbegründet --peter200 08:58, 16. Jul 2005 (CEST)
- So ist das ja wenigstens ein richtiger Artikel. Jetzt behalten -- Der Meister 12:58, 16. Jul 2005 (CEST)
Die Welt ist bunt. Aber das Lemma ist falsch, und ich frage mich, ob das in der Form nicht zu einer Graswurzelenzyklopädie beiträgt. 62.40.88.106 22:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das ist am Rande zum Humor-Archiv... eher löschen -- Der Meister 22:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Würden das Lemma gern ändern, ist aber auf Grund zu kurzer Mitgliedschaft nicht möglich. Vielleicht haben wir auch nicht den richtigen Link gefunden und haben deshalb gegen eine korrektur des Lemmas nichts einzuwenden. Stefan & Annett
- Hallo Stefan & Annett, nehmt's nicht krumm, aber der Artikel wäre auch mit richtig geschriebenem Titel nix gewesen. Ihr hattet da nur zusammengeschrieben, was euch zu "Kaffeetasse" so eingefallen ist und was sowieso jeder weiß. Man kann auch zu Alltagsgegenständen Artikel schreiben, das ist aber nur sinnvoll, wenn man als Otto Normalbenutzer dort neues erfährt. Seht euch mal z. B. Essbesteck und Eierbecher an. Interessant sind bei solchen Alltagsgegenständen meist nur die kulturgeschichtlichen Hintergründe und – so vorhanden – ihre technische Entwicklung.
- Noch ein Tip: Wenn ihr mit eurer "kurzen Mitgliedschaft" meint, dass ihr euch angemeldet habt, dann könnt ihr mit ~~~~ unterschreiben, das erzeugt automatisch eine Unterschrift (= euer Benutzername) und einen Datumsstempel. Das macht Diskussionen übersichtlicher. Und Lemma ändern geht entweder durch Neuanlegen eines Artikels und Schnellöschantrag für den alten oder durch Verschieben, eine Funktion, die aber erst nach einer gewissen Mitarbeit freigeschaltet wird (man kann damit nämlich großes Chaos anrichten).
- Gruß, Rainer ... 13:29, 16. Jul 2005 (CEST)
Für einen Beitrag zuwenig, wenn alles, was zu dem Herrn zu sagen ist, darin besteht, dass Herr Flesch sich über seine Geigen mokiert. 62.40.88.106 22:39, 15. Jul 2005 (CEST)]]
- Vor allem steht in dem Satz nichts über die Person / das Lemma. So löschen. --Lyzzy 23:40, 15. Jul 2005 (CEST)
Ich möchte lieber wissen, wieviel Einwohner der Ort 2005 hat, als wieviele er 1798 oder 1875 hatte. Dosse, Rhin und Jaglitz (und andere) sind mir unbekannt und hier werden sie mir auch nicht erklärt. 62.40.88.106 22:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Du kennst wohl die schönen Brandenburger Flüsse nicht? Als Ortstub imho akzeptabel. --Uwe G. ¿Θ? 23:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- behalten - Sicher ist das schlecht. Aber wieso soll das gelöscht werden? Für die enthaltenen historischen Infomationen wären viele 2-Zeilen-Stadt-Stubs dankbar. Das kann mit aktuellen Infomationen ergänzt und überarbeitet werden, wenn sich jemand in der Gegend auskennt. --Panter Rei 09:05, 16. Jul 2005 (CEST)
da hier keine Begründung steht, schreibe ich mein Statement als Autor:
wegen Mehrfacher Anfragen, was "Kbot" sei, habe ich einen Eintrag hier gemacht, damit in Zukunft jeder selbst nachschauen kann, weil der Sinn einer Enzyklopädie ist es, die Leute über Sachen aufzuklären die sie nicht kennen...
außerdem bringt das englische Pendant kaum Informationen, welche bei Kbot aber gegeben sind, wo auch ein klares Bild über den Begriff vermittelt wird -- kbot 22:46, 15. Jul 2005 (CEST)
- ICH habe nach wie vor kein klares Bild. 62.40.88.106 22:50, 15. Jul 2005 (CEST)
- Es scheint sich um eine Figur/erscheinung/maschine aus einem Computerspiel zu handeln. Derartige begriffe bekommen in der wikipedia keine eigenen artikel, sonder werden (sofern überhaupt notwendig) im artikel des Spiels beschrieben. Hadhuey 22:54, 15. Jul 2005 (CEST)
- wenn es keinen eigenen Artikel gibt, kann man den Begriff dann wenigstens als Redirect machen? -- Kbot 22:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Es scheint sich um eine Figur/erscheinung/maschine aus einem Computerspiel zu handeln. Derartige begriffe bekommen in der wikipedia keine eigenen artikel, sonder werden (sofern überhaupt notwendig) im artikel des Spiels beschrieben. Hadhuey 22:54, 15. Jul 2005 (CEST)
Es ist eine "Erscheinung" aus einem Computerspiel und als solches irrelvant. löschen--Halbach 23:02, 15. Jul 2005 (CEST)
- löschen. Kenne zwar das Spiel Total Annihilation, der Begriff ist aber bei mir nicht haften geblieben --Heiko A 23:19, 15. Jul 2005 (CEST)
Bei Bedarf in Total Annihilation beschreiben. Hier löschen --Carlo Cravallo 23:25, 15. Jul 2005 (CEST)
war schnelllöschantrag; SLA-Kriterien nicht erfüllt ...Sicherlich Post 22:53, 15. Jul 2005 (CEST)
- _löschen fehlende Relevanz und vermutlich URV --Meleagros 22:14, 15. Jul 2005 (CEST)
- ??? ... wieso hat etas , das im Osten Kultstatus hatte (wenn das stimmt), keine Relevanz?? "Vermutlich" URV ??? Wieso wird hier ein Schnelllöschantrag gestellt?? --Panter Rei 22:21, 15. Jul 2005 (CEST)
Behalten Es ist keine URV, auch wenn der Text von hier [14] zusammengeschustert wurde. Und die Relevanzkriterien erfüllt sie auch, wenn auch nur knapp --peter200 08:45, 16. Jul 2005 (CEST)
Es ist immer wieder dasselbe. Jemand hat kein Interesse an der Sache und schon ist ein Löschantrag da. Mal wieder völlig unberechtigt! Und es sind immer dieselben Leute. Macht nur so weiter, ihr bekommt Wikipedia schon kaputt...!!! behalten Kenwilliams 10:54, 16. Jul 2005 (CEST)
Wie Brenkenhof, s. dort. 62.40.88.106 22:59, 15. Jul 2005 (CEST)
Ihre Relevanz wird nicht gerade beleuchtet (oder ist "MultiFunktionsTunte" bereits genug?), 383 Googlehits sind auch keine Hausnummer. --Uwe G. ¿Θ? 23:09, 15. Jul 2005 (CEST)
- Schauspieler, Moderator oder Entertainer kann sich ungestraft ja leider jeder nennen. Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 23:22, 15. Jul 2005 (CEST)
In dieser Form Selbstdarstellung. Ein Enzyklopädieartikel müßte das ganze anders aufzäumen. 62.40.88.106 23:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- ein Verein ohne erkennbare Relevanz, Homepage hat 1270 Hits. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 23:44, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel umformuliert. Ich meine, man könnte ihn so stehen lassen. Es existiert jedoch noch eine Laurentius-Bruderschaft, die aber anscheinend nichts mit derjenigen in diesem Artikel zu tun hat. --Mounir 23:54, 15. Jul 2005 (CEST)
Mir ist bewusst, dass die Rede wichtig war, aber das ist trotzdem ein Fall für Wikisource! --Flominator 23:24, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wikisource ist der Platz, an dem Volltexte gesammelt werden (wie ist das hier mit den Urheberrechten?). Bei uns gibt es bereits den Artikel Ich bin ein Berliner, das sollte reichen. --Magadan ?! 23:27, 15. Jul 2005 (CEST)
Kann man das irgendwie miteinander verbinden. Find ich interessant. Also von Ich bin Berliner oder Kennedy direkt auf Wikisource mit der Rede. Ich kann das leider nicht. Wär aber sinnvoll. --84.188.211.169 00:12, 16. Jul 2005 (CEST)
- Das deutsche Urheberrecht sagt dass öffentliche Reden quasi gemeinfrei sind, also ohne Genehmigung wiedergegeben, dupliziert etc. dürfen. Ich weiß jetzt aber nicht ob die Rede in Englisch oder deutsch gehalten wurde. Im Falle einer Übersetzung sieht die Sache schon wieder ganz anders aus, es sei denn das ist die Übersetzung die damals auch öffentlich dargeboten wurde. Also diese Dinge klären, wenn es so ist, ab nach Wikisource mit dem Ding und dann überall verlinken wo man möchte einfach mit [[wikisource:Artikelname]]. Gruß --Finanzer 01:25, 16. Jul 2005 (CEST)
- Der Link der Übersetzung weist auf eine Seite der Senatskanzlei des Regierwenden Bürgermeisters von Berlin. Die Bilder sind mit Copyright, die Rede ohne. Ich war so frei, sie nach wikisource:John F. Kennedy - Rede vor dem Rathaus Schöneberg am 26. Juni 1963 zu übertragen. --Jnic 02:38, 16. Jul 2005 (CEST)
Zu mager. 62.40.88.106 23:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Relevanz der Band deutlich höher als die der fiktiven Figur. Ich halte das für einen klaren Fall für eine Begriffsklärung Modell II und würde daher Mogwai (Band) dort verschieben. Dazu muss jener Artikel aber erst mal weg. --a.bit 23:47, 15. Jul 2005 (CEST)
- da die Band nach der fiktiven Figur benannt ist, scheint es mir aber nicht so klar zu sein. Lassen wir es wie es ist! --Hergé 00:30, 16. Jul 2005 (CEST)
- so lassen. --Jnic 02:40, 16. Jul 2005 (CEST)
- So lassen. --NiTen (Discworld) 08:41, 16. Jul 2005 (CEST)