Der CBS-Katalysator oder Corey-Bakshi-Shibata-Katalysator ist ein chiraler Katalysator und ein Derivat der natürlichen Aminosäure Prolin. Entwickelt und benannt wurde er nach den Chemikern E. J. Corey, S. Shibata, R. K. Bakshi. Er wird benutzt in der CBS-Reduktion, der Diels-Alder-Reaktion und der [3+2] Cycloaddition als chirales Auxiliar. CBS-Katalysatoren sind chirale Moleküle welche eine chemische Reaktion dazu bewirkt dass eine Reaktion mit einer Enantioselektivität abläuft. Das heißt während der Reaktion wird eines von beiden möglichen Enantiomeren durch sterische Spannung im Übergangszustand bevorzugt gebildet.

Chemische Struktur
Das CBS-Reagenz ist ein Boronsäureesteramid eines Prolin-Derivates welches die chirale Information trägt. Die beiden Phenyl-Reste in der Seitenkette welche einen der Substituenten des asymmetrisch substituierten Kohlenstoffatom bildet versteifen die Struktur und verringern die Rotationsfreiheitsgrade.
Darstellung
Die Darstellung erfolgt aus der natürlich und enantiomer rein vorkommenden Aminosäure Prolin. Zunächst wird die Aminogruppe des Prolins mit einer CBZ-Schutzgruppe (Z-Schutzgruppe) versehen. Dann wird die Carbonsäure zum Methylester umgesetzt. Die Grignard-Reaktion mit Phenylmagnesiumchlorid führt dann zum tert.-Alkohol. Nach Abspaltung der Schutzgruppe und anschließender Umsetzung mit Methylboronsäure führt dann zum CBS-Reagenz.
Literatur
- S. Itsuno, K. Ito, A. Hirao, S. Nakahama: Asymmetric reduction of aromatic ketones with the reagent prepared from (S)-(–)-2-amino-3-methyl-1,1-diphenylbutan-1-ol and borane. In: J. Chem. Soc., Chem. Commun. 8. Jahrgang, 1983, S. 469, doi:10.1039/c39830000469.
- Elias J. Corey, S. Shibata, R. K. Bakshi: An efficient and catalytically enantioselective route to (S)-(-)-phenyloxirane. In: J. Org. Chem. 53. Jahrgang, 1988, S. 2861–2863, doi:10.1021/jo00247a044.
- E. J. Corey, Takanori Shibata, and Thomas W. Lee: Asymmetric Diels-Alder Reactions Catalyzed by a Triflic Acid Activated Chiral Oxazaborolidine. In: J. Am. Chem. Soc. 124. Jahrgang, Nr. 15, 2002, S. 3808–3809, doi:10.1021/ja025848x.html.