Rheinhessen Sparkasse

Sparkasse mit Hauptsitzen in Mainz und Worms
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2010 um 18:24 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (Vandalismus zurückgesetzt, + Sparkassenvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Logo der Sparkassen  Sparkasse Worms-Alzey-Ried
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Lutherring 15, 67547 Worms
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 553 500 10[1]
BIC MALA DE51 WOR[1]
Gründung 1838
Verband Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
Website Sparkasse Worms-Alzey-Ried
Geschäftsdaten 2023[2]
Bilanzsumme 6,564 Mrd. Euro
Einlagen 5,142 Mrd. Euro
Mitarbeiter 769
Geschäftsstellen 69
Leitung
Vorstand Michael W. Schmidt, Vorsitzender

Norbert Zubiller, Franz Horch, Mitglieder

Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried entstand 2003 aus der Sparkasse Worms und der Kreissparkasse Alzey (beide Rheinland-Pfalz).

Das Geschäftsgebiet umfasst hauptsächlich die kreisfreie Stadt Worms, den Landkreis Alzey-Worms und das bereits zu Zeiten der Sparkasse Worms dazugehörende Geschäftsgebiet im hessischen Ried um Lampertheim.

Geschichte und Geschäftsgebiet

Die Geschäftsstellen sind nach den alten Vorgängersparkassen sortiert. Teilweise wurden nach der Fusion einige Geschäftstellen geschlossen und durch sogenannte Selbstbedienungszentren ersetzt. Diese verfügen über ein Überweisungsterminal mit integriertem Kontoauszugsdrucker und teilweise zusätzlich über einen Geldautomaten.

Sparkasse Worms

Zur Sparkasse Worms gehörte auch das rechtsrheinische hessische Ried um Lampertheim. Neben dem Hauptsitz in Worms gab bzw. gibt es in allen Stadtteilen (Abenheim, Heppenheim, Herrnsheim, Hochheim, Horchheim, Leiselheim, Neuhausen, Pfeddersheim, Pfiffligheim, Rheindürkheim) Geschäftstellen. Im Landkreis Alzey-Worms gehören Osthofen, Dittelsheim-Heßloch, Eich, Flörsheim-Dalsheim, Gimbsheim, Monsheim und Westhofen dazu. Rechts des Rheins im hessischen Ried gibt es Geschäftsstellen in Lampertheim, Biblis, Bürstadt, Bürstadt-Bobstadt, Groß-Rohrheim und Hofheim im Ried.

Kreissparkasse Alzey

Die Kreissparkasse Alzey hatte ihren Sitz in Alzey. Im dortigen Gebäude befindet sich auch heute noch eine Niederlassung der Nachfolgeorganisation. Eine Geschäftstelle am anderen Ende der Fußgängerzone Richtung Bahnhof wurde Ende der 2000er Jahre in ein Selbstbedienungscenter umgewandelt. Weitere Geschäftstellen gibt es derzeit noch in Albig, Eppelsheim, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Saulheim, Wallertheim, Wöllstein und Wörrstadt. Die Geschäftstellen in Bechtolsheim[3], Framersheim[4], Hangen-Weisheim und Alzey-Weinheim wurden ebenfalls in SB-Centern umgewandelt.

Geschäftszahlen

Die Rheinhessen Sparkasse wies im Geschäftsjahr 2023 eine Bilanzsumme von 6,564 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 5,142 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2023 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 59. Sie unterhält 69 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 769 Mitarbeiter.[5]

Mitglieder

Mitglieder des länderübergreifenden Zweckverbandes sind die Stadt Worms, der Landkreis Alzey-Worms sowie der Sparkassen-Zweckverband Mittelzentrum Ried, gebildet von den südhessischen Kommunen Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim.

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Rheinhessen Sparkasse ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der SV SparkassenVersicherung. Im Bereich des Leasing arbeitet die Rheinhessen Sparkasse mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die Landesbank Baden-Württemberg wahr.

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2023. (PDF; 38 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 11. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
  3. SB-Center zusammen mit der Volksbank Alzey eG in den ehemaligen Räumen der Zweigstelle der Kreissparkasse Alzey
  4. SB-Center zusammen mit der Volksbank Alzey eG in den ehemaligen Räumen der Zweigstelle der Volksbank Alzey
  5. Sparkassenrangliste 2023. (PDF; 38 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 11. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.