DFB-Pokalsieger 1995 war Borussia Mönchengladbach. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Mönchengladbach am 24. Juni 1995 3:0 gegen den VfL Wolfsburg. Gladbach gewann damit nach 1960 und 1973 den dritten Pokaltitel.
1. Runde
- FSV Salmrohr – VfB Leipzig 2:1
- SSV Ulm 1846 – 1. FC Nürnberg 1:0 n.V.
- Sportfreunde Oesede – Karlsruher SC 1:6
- Hallescher FC – KFC Uerdingen 05 1:4
- Kickers Offenbach – Hertha BSC 3:1
- BSV Stahl Brandenburg – Bayer 04 Leverkusen 0:11
- Altonaer FC von 1893 – Borussia Dortmund 0:2 n.V.
- 1. FC Union Berlin – FC St. Pauli 2:3
- SC Großrosseln – Hamburger SV 1:5
- Stuttgarter Kickers – SC Freiburg 3:1
- FC Bayern München Am. – Werder Bremen 2:1
- FC Sachsen Leipzig – TSV 1860 München 0:0 n.V., 3:4 i.E.
- FC Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg 0:2 n.V.
- Greifswalder FC – Borussia Mönchengladbach 1:4
- SG Egelsbach – 1. FC Kaiserslautern 0:2
- 1. SC Göttingen 05 – Eintracht Frankfurt 0:6
- Alemannia Aachen – FC 08 Homburg 0:2
- Wuppertaler SV – SC Fortuna Köln 1:2
- FC Schalke 04 Am. – VfL Wolfsburg 0:2
- Holstein Kiel – 1. FC Saarbrücken 0:2
- SV Edenkoben – SV Waldhof Mannheim 1:2
- SV Meppen – Dynamo Dresden 0:1
- FC Remscheid – 1. FC Köln 0:7
- Tennis Borussia Berlin – Hansa Rostock 2:1
- TuS Paderborn-Neuhaus – Chemnitzer FC 2:2 n.V., 4:5 i.E.
- SV Werder Bremen Am. – 1. FSV Mainz 05 0:1
- Karlsruher SC Am. – SG Wattenscheid 09 1:3
- SV Linx – FC Schalke 04 1:2
- FC Carl Zeiss Jena – VfB Stuttgart 0:2
- Preußen Münster – Hannover 96 0:5
- Rot-Weiss Essen – VfL Bochum 0:2 n.V.
- TSV Vestenbergsgreuth – FC Bayern München 1:0
2. Runde
- SG Wattenscheid 09 - 1. FC Köln 1:3
- TSV 1860 München - Bayer 04 Leverkusen 4:1 nach Elfmeterschießen
- Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 3:4 nach Elfmeterschießen
- SSV Ulm 1846 - VfB Stuttgart 0:1
- FC Schalke 04 - Hamburger SV 3:2
- Stuttgarter Kickers - FSV Salmrohr 4:0
- TSV Vestenbergsgreuth - FC 08 Homburg 5:1
- Tennis Borussia Berlin - FC St. Pauli 3:4
- Dynamo Dresden - KFC Uerdingen 05 1:0
- SC Fortuna Köln - VfL Bochum 2:1 nach Verlängerung
- Karlsruher SC - SV Waldhof Mannheim 3:2 nach Verlängerung
- Kickers Offenbach - Borussia Mönchengladbach 0:1
- Hannover 96 - 1. FC Saarbrücken 0:2
- FC Bayern München (Amateure) - Chemnitzer FC 4:1 nach Elfmeterschießen
- MSV Duisburg - 1. FSV Mainz 05 0:2
- 1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 6:3 nach Verlängerung
Achtelfinale
- 1. FC Köln - Dynamo Dresden 2:1
- TSV 1860 München - FC Schalke 04 1:2 nach Verlängerung
- Borussia Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05 6:4
- 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Köln 7:3
- Stuttgarter Kickers - Karlsruher SC 0:2
- FC Bayern München (Amateure) - VfB Stuttgart 9:8 nach Elfmeterschießen
- 1. FC Saarbrücken - FC St. Pauli 1:4
- TSV Vestenbergsgreuth - VfL Wolfsburg 4:5 nach Elfmeterschießen
Viertelfinale
- 1. FC Köln - Karlsruher SC 2:1
- Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 3:2
- 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli 4:2
- Bayern München (Amateure) - VfL Wolfsburg 1:2
Halbfinale
- 1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:1
- Borussia Mönchengladbach - 1. FC Kaiserslautern 1:0 nach Verlängerung
Finale am 24. Juni 1995
- Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 3:0
Mannschaftsaufstellungen
- Borussia Mönchengladbach: Kamps - Kastenmaier, Klinkert, Andersson, Neun, Hochstätter, Effenberg, Pflipsen, Wynhoff, Dahlin, Herrlich. - Auswechslungen: Fach für Hochstätter (66. Minute), Stadler für Wynhoff (88. Minute) - Trainer: Bernd Krauss
- VfL Wolfsburg: Zimmermann - Lieberam, Probst, Jensen, Klein, Brunner, Wollitz, Seeliger, Dammeier, Reich, Meissner.- Auswechslungen: Täuber für Jensen (17. Minute), Butrej für Dammeier (75. Minute) - Trainer: Gerd Roggensack
- Schiedsrichter: Eugen Strigel
Tore
- 1:0 Dahlin (14. Minute)
- 2:0 Effenberg (61.)
- 3:0 Herrlich (86.)