Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juli 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2005 um 09:44 Uhr durch Markus Mueller (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Angewandte Mathematik]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Wikipedia:Handbuch - Signatur (erledigt, gelöscht)

02:52, 24. Dez 2003 Elian (verschoben nach "Wikipedia:Signatur") seitdem unter bei weitem einfacherem lemma zu finden und mittlerweile quasi verwaist, unnützer redirect 23.144.186.42 00:03, 12. Jul 2005 (CEST) löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

quasi verwaister verschieberedirect von 2003, das handbuch-lemma tippt freiwillig doch niemand ein, aktuell und allseits bekannt ist Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle 23.144.186.42 00:11, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Unrettbarer Babelfischunfall, vermutlich auch URV. --Markus (Mh26) 00:19, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Immerhin: Wenn der Artikel nicht derart lang wäre, sähe ich ihn gerne ins Humorarchiv verschoben. --Alaman 08:58, 12. Jul 2005 (CEST)

Siehe die Diskussion dort. ----RoswithaC 00:12, 12. Jul 2005 (CEST)

  • SLA-Fall: Doppelter Tippfehler im Lemma und inhaltlicher Unsinn. --Gerbil 09:44, 12. Jul 2005 (CEST)

Kein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. --Markus (Mh26) 00:37, 12. Jul 2005 (CEST)

Löschen, da nichts Herausragendes erwähnt. PS: Mutet wie ein Platzhalter für Jean-Pol Martin an... MfG Pischdi Hufnagel 08:10, 12. Jul 2005 (CEST)

Ragt demnach nicht aus grauer Masse der Schulen hervor. Löschen --Carlo Cravallo 09:15, 12. Jul 2005 (CEST)

ausbauen oder Platz machen fuer besseres--Martin S  !? 00:43, 12. Jul 2005 (CEST)

Inzwischen ist mir die zweite Variante lieber. Selbst wenn ich einen Artikel zum Thema schreiben sollte, dann lieber ordentlich und vom Anfang an. Genauso habe ich soeben bei einem Film gemacht - statt vorzuheucheln, 4 Weblinks und sonst nix wären ein Artikel("Artikelstart"), habe ich zwar einen Artikel geschrieben - aber unter dem englischen Lemma (Insgesamt 15 Minuten Zeit für ca. 10 Sätze mit Weblinks, Kat., en: - da wird oft etwas wohl binnen Sekunden reingeworfen!). Den Furzeintrag wird jemand hoffentlich entsorgen.
Dasselbe gilt auch hier. AN 07:51, 12. Jul 2005 (CEST)
Chance für besseren Neustart geben. Löschen --Carlo Cravallo 09:17, 12. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/Montag … Sonntag (erledigt, gelöscht)

Es scheint sich um Verschiebungsleichen zu handeln (4. April 2004). Der Sinn dieser Redirects erschließt sich mir nicht, ich stelle sie daher hier zur Diskussion (evtl. schnellöschwürdig). --Markus (Mh26) 00:44, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia:Forks (erledigt, gelöscht)

irreführender redirect auf eine seite, die keineswegs forks auflistet, sachlich falsch, löschen 23.144.186.42 00:51, 12. Jul 2005 (CEST) löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

formatvorlagenentwurf von mitte 2004 mit 3 edits, da alle bundesländer bereits portale haben, überflüssig, außerdem keine links auf die vorlage, verwaist 23.144.186.42 01:22, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Außer dem Hersteller keinerlei brauchbare Information enthalten. --::Slomox:: >< 02:21, 12. Jul 2005 (CEST)

  • ack, entweder mehr info oder weg, so löschen 23.144.186.42 05:27, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Können die Spieler in dem Spiel auch Streiken und dann ausgesperrt werden? :o) Egal, in dieser Form löschen --MsChaos 08:13, 12. Jul 2005 (CEST)

... und die Wikipedia bietet "alle nur vorstellbaren Möglichkeiten", vernünftige Artikel zu schreiben. Ist hier leider nicht geschehen. Auch wegen fehlender Relevanz Löschen --Carlo Cravallo 09:19, 12. Jul 2005 (CEST)

Ganz klar löschen --Filzstift 09:24, 12. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt/Vorlage (erledigt, gelöscht)

erster satz: wenn es (sinnvollerweise) keine vorlage geben soll, ist diese alte seite auch überflüssig, die versionsgeschichte ist IMO nicht erhaltenwert, dazu gibt es bestehende übersichten 23.144.186.42 03:54, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia:Index Projekte (erledigt, gelöscht)

quasi verwaister redirect zu der aktuellen übersicht Kategorie:WikiProjekt, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt, IMO nicht mehr benötigt, versionsgeschichte nicht erhaltenswert 23.144.186.42 03:56, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

es scheint sich um interne System der Uni Köln zu handeln, nur ein Googletreffer [1]. Damit für die Wikipedia nicht relevant. -- No Nonsense 07:19, 12. Jul 2005 (CEST)

es scheint sich um interne System der Uni Köln zu handeln, nur ein Googletreffer [2] sowie ein paar hier nicht beschriebene Treffer. Damit für die Wikipedia nicht relevant. -- No Nonsense 07:22, 12. Jul 2005 (CEST)

Der Artikel besteht aus einer Spielekritik (nicht -beschreibung) und Weblinks auf Foren, beides nicht gewünscht in der Wikipedia. -- No Nonsense 07:26, 12. Jul 2005 (CEST)

"Seit 1998 verzaubert EverQuest Tausende von Spielern, nun hat Sony Online Entertainment den Nachfolger EverQuest 2 herausgebracht. (...)" => Weg AN 07:43, 12. Jul 2005 (CEST)

löschen --Liesel 07:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Schlicht und ergreifend löschen --MsChaos 08:17, 12. Jul 2005 (CEST)

Stammt von http://www.gamona.de/index.php?sektion=magazin&ausgabe=25&seite=89 und ist laut Copyright-Footer dort eine URV. --Markus Mueller 08:52, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich möchte nicht verneinen, dass exzessives Chatten bei entsprechend disponierten Personen zu sozialer Isolation führen kann (ich habe sogar einmal ein Buch darüber geschrieben ;-)) - bezweifele aber, dass sich der hier erklärte Begriff als gängig durchgesetzt hat. ----RoswithaC 08:10, 12. Jul 2005 (CEST)

Fragen wir den Benutzer:Jarbar, woher er das hat. Bis dahin: Weg AN 08:19, 12. Jul 2005 (CEST)
Mir ist der Begriff nicht geläufig, obwohl ich mich viel im Netz aufhalte. IMHO Begriffsbildung, also WECH damit --gunny 08:23, 12. Jul 2005 (CEST)
Wenn Begriff unbedingt erklärt werden soll, auf Netzjargon einbauen. Hier Löschen --Carlo Cravallo 09:25, 12. Jul 2005 (CEST)
  • Aus dem Artikel: Den Betroffenen fällt es nach längerer Zeit vielleicht sogar schwer sich mit echten Personen zu unterhalten, die sich mehr von einem Dialog versprechen, als nur Neutralen-Informationsaustausch oder Smalltalk. Ist es nicht eher umgekehrt, also so, dass sich die Betroffenen nicht mehr mit Personen unterhalten können, die sich nur Smalltalk von einem Dialog versprechen? Schliesslich kann man sich nicht über's Wetter unterhalten, wenn man seit Wochen nicht mehr aus dem Fenster gesehen hat. (persönliche Erfahrung) ;-) Ernsthaft: Das Phänomen der sozialen Isolation durch übermässigen Computergebrauch ist sicher (?!- hoffentlich) woanders richtig beschrieben. Gäbe es den Begriff wirklich, täte es auch ein redirect dahin, darum löschen. --a.bit 09:36, 12. Jul 2005 (CEST)

siehe Artikel. --Flominator 08:21, 12. Jul 2005 (CEST)

Laut http://www.stuiffia.de/Unser_Verband.htm ist der RVC ein Zusammenschluß von Studentenverbindungen der Fachhochschulen Esslingen, Reutlingen und Stuttgart. Die Bedeutung scheint mir ein bisschen mager - aber zumindest gehört der Artikel gründlich überarbeitet, da man ohne gogglen in der Tat nicht versteht, worum es eigentlich geht. ----RoswithaC 08:26, 12. Jul 2005 (CEST)

Robert Clemen, erledigt, Antrag zurückgezogen

Ich denke, eine Mitgliedschaft im Sächsischen Landtag reicht für eine enzyklopädische Verewigung nicht aus - auch nicht in Wahlkampfzeiten ;-) ----RoswithaC 08:22, 12. Jul 2005 (CEST)

Doch - ein MdL ist gerade das Minimum bei uns. Behalten AN 08:24, 12. Jul 2005 (CEST)
Na dann ;-) Gibt es eigentlich eine Aufstellung über diese "Minimumstandards", damit ich mir die mal durchlese und keine unnötigen Löschanträge mehr stelle? ----RoswithaC 09:13, 12. Jul 2005 (CEST)

Obenstrohe ist ein Stadtteil von Varel und umgeben von Wäldern, zudem sehr zentral - uach wenn dies im Artikel noch öfter erwähnt wird als jetzt schon, wird ein Stadtteil immer nur ein Stadtteil bleiben und sollte im Artikel zur Stadt erwähnt werden. Aus dem Vorhandenen wird nicht klar, was Obenstrohe relevant macht für einen eigenen Artikel. MfG Pischdi Hufnagel 08:22, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich stimme zwar zu, dass die Bedeutung von Obenstrohe relativ untergeordneter Natur ist <gg>, wenn der Artikel gelöscht werden soll, müssen aber bei Varel unter Stadtgliederung die Verlinkungen raus. ----RoswithaC 08:31, 12. Jul 2005 (CEST)

kann doch eigentlich in Hassel (Saar) rein, oder? Silberchen 08:37, 12. Jul 2005 (CEST)

finde ich auch! --Flominator 09:38, 12. Jul 2005 (CEST)

Dies ist keine sinnvolle Kategorie, da alle Mathematik angewendet werden kann und wird. Angewandte Mathematik ist eher eine Philosophie: Mathematik betreiben mit Anwendungen im Kopf. Mathematik wird überall angewandt und wo sich spezielle Begriffe gebildet haben, (Barwert) sind diese halt da einzuordnen. --DaTroll 08:46, 12. Jul 2005 (CEST)

Das wäre doch ein wenig absurd, gibt es doch Studiengänge, Institute und Gesellschaften für angewandte Mathematik. Der Begriff kommt in der Wirklichkeit nun mal vor, und wie schlecht er auch immer "philosophisch" begründet ist, kann man ihn deswegen doch nicht ignorieren. Das wäre m.E. eine Theoriebildung. Soll der Artikel Angewandte Mathematik gleich mitgelöscht werden? Und was wäre denn dann mit der Kategorie theoretische Physik, kann die auch in die Kategorie Physik eingemeindet werden? Ich plädiere für Behalten. --Markus Mueller 09:08, 12. Jul 2005 (CEST)
Lies, was ich geschrieben habe. Den Unterschied zwischen einem Artikel und einer Kategorie gibts dann als Übungsaufgabe. Als angewandter Mathematiker weiß ich übrigens sehr gut wovon ich spreche... --DaTroll 09:11, 12. Jul 2005 (CEST)
DaTroll, Deine Ausdrucksweise wird der Angelegenheit nicht gerecht. Lies Dir Deine Aussagen noch mal durch, bevor Du sie abschickst. Die bemerkung mit der "Übungsaufgabe" ist eine Unverschämtheit. Siehe auch Wikipedia:Wikiquette. Ich bin für Behalten, wenn man sich die Inhalte der Kategorie anguckt, gibt es sehr wohl einen Unterschied zwischen theoretischer und angewandter Mathematik. Berechnungen im n-ten Raum und Finanzmathe müssen getrennt kathegorisiert werden. Silberchen 09:19, 12. Jul 2005 (CEST)
Wenn Markus Mueller polemisch wird, muss er das Echo vertragen können. Finanzmathematik findet übrigens im "n-ten Raum" statt... --DaTroll 09:21, 12. Jul 2005 (CEST)
Natürlich kann ich was einstecken. :-) Ich halte meinen Einwand allerdings für durchaus sachlich begründet vorgetragen und keineswegs für polemisch. Und die Gültigkeit von Argumenten sollte doch nicht nur von dem akademischen Hintergrund der Diskutierenden abhängen. :-) --Markus Mueller 09:26, 12. Jul 2005 (CEST)
Super :-) Du fragst, ob wir auch gleich den Artikel löschen sollen und das kam bei mir polemisch an. Denn natürlich soll der Artikel nicht gelöscht werden, sondern nur die Kategorie. Hier einige Beispiele wo Mathematik angewendet wird, dahinter in Klammern die Technik: MP3 (FFT), Hausbau (Vektorrechnung) und Computertomographie (Integralgleichung). Alle Mathematik wird angewandt. Ich könnte zu fast jedem mathematischen Artikel eine Anwendung nennen. --DaTroll 09:36, 12. Jul 2005 (CEST)
Naja, vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Mir ging es auch gar nicht darum, Deine Argumente oder gar Deine fachliche Kompetenz in Zweifel zu ziehen. Ich denke mehr von den Benutzern her - erwarten die Leser eine solche Kategorie in einer Enzyklopädie, weil sie in ihrer (fachfremden) Wirklichkeit eine solche Kategorie kennen? --Markus Mueller 09:44, 12. Jul 2005 (CEST)
Die Angewandten sind doch nur neidisch, dass ihre Institute nicht "mathematisches Institut" heissen dürfen ;-) löschen, wir haben ja auch keine Kategorie "Reine Mathematik".--Gunther 09:34, 12. Jul 2005 (CEST)

Ohne Informationen zur Auszeichnung selbst , wer sie erhalten hat oder wann sie wo stattfindet. --Lyzzy 09:30, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich könnte gerne anhand von en:People's Choice Awards einen Artikel neu schreiben. Im Müll rumzuwühlen gedenke ich nicht, weg damit AN 09:41, 12. Jul 2005 (CEST)

Relevanz? --Flominator 09:31, 12. Jul 2005 (CEST)

Eigenwerbung und falsches Lemma --Flominator 09:36, 12. Jul 2005 (CEST)

Das Lemma wird kaum erläutert und dann wie mir scheint auch noch falsch. Mit Befragungen kann ich auch qaulitativ Forschen. Das hat m.E. nicht mit der Größe der Stichprobe sondern mit der Art der erhobenen Daten zu tun. Ob es dafür einen eigenen Artikel braucht weiß ich nicht --Aleksander Dera 09:41, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich kann keinen enzyklopädischen Wert in dieser Tabelle erkennen. Infos wie Frequenz oder Speicher können auch in die Auflistung bei NVidia eingebaut werden. Mglw. ist sich der Autor auch nicht ganz sicher über die Angaben, siehe Disk. --Lyzzy 09:43, 12. Jul 2005 (CEST)