Diskussion:Lena Meyer-Landrut
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.![]() |
Bitte diskutiere hier ausschließlich Dinge, die sich auf die Verbesserung des Artikels beziehen! Beiträge, die nichts mit dem Artikel zu tun haben sowie solche, die die eigene Meinung zum Artikelthema widerspiegeln, werden entfernt! |
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Schulbesuch
Besucht sie die Schule eigentlich immer noch oder kann man das in die Vergangenheit setzen? --Pandarine 11:23, 16. Mai 2010 (CEST)
- Letzte Woche hat sie bei TvTotal gesagt, dass sie vor 2 Wochen noch in der Schule war. Wegen ESC pausiert sie. --PauKr 14:14, 16. Mai 2010 (CEST)
- Geht das letzte Schuljahr offiziell bis zu den Sommerferien? --Pandarine 14:17, 16. Mai 2010 (CEST)
- Sie ist Schülerin bis zur offiziellen Aushändigung des Zeugnisses --Wangen 14:51, 16. Mai 2010 (CEST)
- abi ist vorbei. am 8. juni ist offiziell schluss. --Melly42 21:00, 16. Mai 2010 (CEST)
- Sie erwähnte heute Nacht, dass das Abi noch nicht durch ist. --Geitost 17:34, 30. Mai 2010 (CEST)
- Die Noten sind in Niedersachsen defintiv noch nicht raus. Also nix mit Abi bestanden! (nicht signierter Beitrag von 91.61.41.176 (Diskussion) 17:30, 3. Jun. 2010 (CEST))
- irgendwo war zu lesen, dass Lena am Dienstag (8. Juni) ihre Noten erfährt, und damit auch, ob bestanden oder nicht. Das Zeugnis bekommt sie allerdings erst eine Woche später, am 15. Juni, ausgehändigt. Ich würde daher den Satz mit dem Schulbesuch ins Präsens setzen. Erst wenn sie das Abi bestanden hat - und ich gehe davon aus, dann die Öffentlichkeit früher oder später davon erfährt - kann man den Satz in der Vergangenheitsform schreiben. Ich änder es ab. --H.A. 15:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Laut dieser Mitteilung bei NDR 2 hat Lena nun bestanden und damit das Abi. Glückwunsch! --H.A. 22:08, 10. Jun. 2010 (CEST)
- "Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests bekommt in Kürze ihr Abitur-Zeugnis überreicht. Welchen Notendurchschnitt Lena hat, darf die Schule allerdings nicht verraten." Zitat aus obiger Quelle) -> Sie hat das Zeugnis noch nicht, nur eine Vorinformation. --Nawgen 22:21, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Vielleicht sollten sich Leute damit beschäftigen, die wissen, wie die Abiturvergabe in Niedersachsen erfolgt. Abi hat sie erst bei Übergabe, bis dahin gibt es nämlich auch durchaus noch die Möglichkeit bei mündlichen Prüfungen (auch freiwillige) durchzufallen! (nicht signierter Beitrag von 91.61.58.106 (Diskussion 23:48, 13. Jun. 2010 (CEST))
- "Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests bekommt in Kürze ihr Abitur-Zeugnis überreicht. Welchen Notendurchschnitt Lena hat, darf die Schule allerdings nicht verraten." Zitat aus obiger Quelle) -> Sie hat das Zeugnis noch nicht, nur eine Vorinformation. --Nawgen 22:21, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Laut dieser Mitteilung bei NDR 2 hat Lena nun bestanden und damit das Abi. Glückwunsch! --H.A. 22:08, 10. Jun. 2010 (CEST)
- irgendwo war zu lesen, dass Lena am Dienstag (8. Juni) ihre Noten erfährt, und damit auch, ob bestanden oder nicht. Das Zeugnis bekommt sie allerdings erst eine Woche später, am 15. Juni, ausgehändigt. Ich würde daher den Satz mit dem Schulbesuch ins Präsens setzen. Erst wenn sie das Abi bestanden hat - und ich gehe davon aus, dann die Öffentlichkeit früher oder später davon erfährt - kann man den Satz in der Vergangenheitsform schreiben. Ich änder es ab. --H.A. 15:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Die Noten sind in Niedersachsen defintiv noch nicht raus. Also nix mit Abi bestanden! (nicht signierter Beitrag von 91.61.41.176 (Diskussion) 17:30, 3. Jun. 2010 (CEST))
- Sie erwähnte heute Nacht, dass das Abi noch nicht durch ist. --Geitost 17:34, 30. Mai 2010 (CEST)
- abi ist vorbei. am 8. juni ist offiziell schluss. --Melly42 21:00, 16. Mai 2010 (CEST)
- Sie ist Schülerin bis zur offiziellen Aushändigung des Zeugnisses --Wangen 14:51, 16. Mai 2010 (CEST)
- Geht das letzte Schuljahr offiziell bis zu den Sommerferien? --Pandarine 14:17, 16. Mai 2010 (CEST)
vermutlich ist sie bis zum 30. 06. schülerin, zumindest offiziell. glückwunsch natürlich auch von mir, eine seltene leistung sein abitur zu bestehen, ist das nicht eine meldung auf der hauptseite wert? in den nachrichten oder so? -- Cartinal 22:28, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Mein Ironometer piepst gewaltig. Aber Du hast natürlich recht, wir benötigen nicht jeden Kleinkram asap. Irgendwann Ende Juni kann man dann das ganze etwas zusammenkürzen und dann ist hoffentlich Ruhe. --Ulkomaalainen 00:55, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Okay, das ist ein akzeptabler Vorschlag! --H.A. 15:51, 11. Jun. 2010 (CEST)
Gibt es nun denn noch eine mündliche Prüfung für sie und wann ist die? --Jobu0101 00:16, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Gegenfrage: was wäre der Informationszugewinn? -- Cartinal 10:32, 14. Jun. 2010 (CEST)
Meyer-Landrut, die Komponistin des Liedes Satellite???
Der Eurovision Song Contest (dt. Liederwettbewerb der Eurovision; kurz ESC; früher auch Grand Prix Eurovision de la Chanson) ist ein internationaler Musikwettbewerb von Komponisten und Songschreibern, der seit 1956 jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) im Rahmen der Eurovision veranstaltet wird. also lena komponistin? oder rundfunkanstalt, wie weiterhinten in der einleitung des artikels formuliert? entweder hat der NDR gewonnen oder die komponisten, aber nicht lena, tschuldigung, auch wenn springer lena liebt -- Cartinal 00:12, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Dann müsstest du hunderte Artikel ändern.. Als Sieger wird IMMER der Interpet bezeichnet... (und das weisst du selber... ) --Baladid Diskussion 00:16, 3. Jun. 2010 (CEST)
- wo anders sind fehler, also beheben wir sie doch, seit 56 vertreten, d.h. maximal 54 fehle, das sollte man beheben können (aber schön, dass du einsiehst, dass es sich um fehler handelt), was wie bezeichnet wird ist eigentlich egal, dann müsste viel umgeschrieben werden. -- Cartinal 00:17, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Sogar die offizielle Seite redet von "2010 Eurovision Song Contest winner Lena" (http://www.eurovision.tv/page/news?id=18503&_t=Lena+tops+iTunes+charts)
- Zu den Artikeln meinte ich 55 Festivals + 55 Musiker/BAnds + etliche Bandteilnehmer... --Baladid Diskussion 00:20, 3. Jun. 2010 (CEST)
- willst du dann nicht auch den esc-artikel anpassen? wirkt so nämlich unglaublich fehlerhaft. leider kenn ich mich mit den statuten des esc viel zu schlecht aus um das mit letzter sicherheit sagen zu können -- Cartinal 00:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Der ESC ist zwar (de jure) ein Komponistenwettberb; aber jeder inkl. der Eurovision bezeichnet den Interpreten als Sieger). Der Fall ist übrigens bei der WP:VM -- mit freundlichem Gruß --Baladid Diskussion 00:26, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Na dann schmeiss mal alle Einträge von Kategorie:Gewinner des Eurovision Song Contests raus. Oder wir lassen das Kindertheater einfach sein und fügen die Kategorie hier wieder rein. 92.105.189.237 00:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Würd ich gerne, aber ich will keinen Editwar (indem meistens in der falschen version gesperrt wird...)
- Edit: Ich hab mal die hier um Hilfe gebeten. --Baladid Diskussion 00:28, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Cartinal: Statt dich auf den Wikipediaartikel zu berufen, wäre ein Blick auf die offizielle Seite, genauer z. B. das, angebrachter, auch da wird Lena als "Eurovision Song Contest winner" betitelt. Bei den entsprechenden Listen werden Land, Interpret, Liedtitel, Songschreiber und Komponisten allesamt gelistet (klick). 92.105.189.237 00:35, 3. Jun. 2010 (CEST)
- @92.105.etc. Siehst du irgendwo auf einer offiziellen website Frau Frost als Gewinnerin??? - Ich finde nur Lena.--Baladid Diskussion 00:37, 3. Jun. 2010 (CEST)
Wikipedia hat nicht Sinn und Zweck eigene Betravhtungen durchzusetzen. Der Wettbewerb mag so gedacht sein. Fakt ist dennoch, dass auch von offizieller Seite, den Medien etc. Lena und das Land als Gewinner genannt wetden. Wer das ändern möchte, sollte sich direkt an die Organisatoren wenden. Und es ist auch nicht erst seit Lena so. Vicky Leandros hat laut allgemeiner Erfahrung den Grand Prix gewonnen ... -- Julius1990 Disk. 00:46, 3. Jun. 2010 (CEST)
- .oO(...und Ralf Siegel Dutzende verloren....) -- smial 00:50, 3. Jun. 2010 (CEST)
DM: Theoretisch hat Cartinal Recht. Praktisch gilt der Interpret als Sieger. Cartinal, sei froh, dass nicht "Deutschland" gewonnen hat und lass es mit einem Lächeln auf sich beruhen. Was man allerdings durchaus machen könnte: Die Komponisten in die Siegerliste mit einbauen.--bennsenson - ceterum censeo 00:52, 3. Jun. 2010 (CEST)
- @Julius1990: eben, genau mein punkt, mir persönlich ists ziemlich egal wer genau gewonnen hat. Wenn es aber offenbar in den Statuten (konnte ich leider auf die schnelle nicht finden) drinsteht dass der komponist gewinnt, dann ist das nunmal so, egal wer was behauptet. Wenn das in den Statuten anders drinsteht ist es auch anders, aber ich bin der Meinung, dass diejenigen Damen und Herren die sich den ESC ausgedacht haben durchaus ihre Gründe gehabt haben dürften und ich fände es nicht in Ordnung ihnen als Nachgeborener sagen zu wollen wie diese Statuten anzuwenden sind. Im Artikel zu Angela Merkel steht ja auch nicht, dass sie das höchste Amt in Dtl innehat obwohl das natürlich defacto so ist und das deutsche staatsoberhaupt Böhmsen kaum Macht hat. -- Cartinal 00:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist doch Quark. Die Statuten können ja nur von den Organisatoren stammen, nicht wahr? Nun nennen diese aber Lena als Siegerin. Also ist da Dogmatik echt nicht Mittel der Wahl. Und selbst dann ist die jahrelange Handhabung (auch von offizieller Weise) halt ein Fakt, den wir nicht ändern müssen ... So von wegen nicht unser POV, sondern das, was sich belegen lässt. -- Julius1990 Disk. 00:58, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Da hab ich ja nichts gegen... aber das hier ( Anschließend erlangte sie europaweite Bekanntheit als sie bei dem Eurovision Song Contest 2010 mit Satellite den Siegertitel interpretierte und somit Julie Frost und John Gordon diesen Wettbewerb gewinnen konnten.) trifft einfach nicht die Realität ... da ist das (Sie wurde im Rahmen des Eurovision Song Contest 2010 bekannt, als sie mit dem Lied Satellite zunächst die deutsche Vorentscheidung Unser Star für Oslo und anschließend den internationalen Musikwettbewerb gewann.) schon besser... (Wie sagte schon Luther: Dem Volk aufs Maul schauen) --Baladid Diskussion 00:58, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich empfehle Die Sendung vom Lanz heute gestern abend (noch nicht in der Mediathek, weil gleich erst noch die Wiederholung kommt im ZDF kommt). Weil das ein Komponistenwettbewerb ist, hat Lena auch den Pokal nicht bekommen. Gewonnen hat sie also nicht sie selber, sonder ihr interpretierter Song. Cartinal hat das jedoch etwas zu stark betont, da auch Lena einen Großteil zum Sieg beigetragen hat. Vielleicht kann man sich auf "Ihr Song Satalite gewann .." einigen. Das der Song nicht von ihr geschrieben kann man als Allgemeinwissen voraussetzen. Merlissimo 01:31, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Zitat von Merl: Gewonnen hat sie also nicht sie selber, (Zitat Ende). Das widerspricht sich mit dder off. Website: [1] --Baladid Diskussion 01:38, 3. Jun. 2010 (CEST)
- (BK) Das steht auch in den Statuten des Wettbewerbs, die Cartinal zitiert hat. Dafür braucht man keine langweiligen Talks gucken.--bennsenson - ceterum censeo 01:39, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich empfehle Die Sendung vom Lanz heute gestern abend (noch nicht in der Mediathek, weil gleich erst noch die Wiederholung kommt im ZDF kommt). Weil das ein Komponistenwettbewerb ist, hat Lena auch den Pokal nicht bekommen. Gewonnen hat sie also nicht sie selber, sonder ihr interpretierter Song. Cartinal hat das jedoch etwas zu stark betont, da auch Lena einen Großteil zum Sieg beigetragen hat. Vielleicht kann man sich auf "Ihr Song Satalite gewann .." einigen. Das der Song nicht von ihr geschrieben kann man als Allgemeinwissen voraussetzen. Merlissimo 01:31, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Da hab ich ja nichts gegen... aber das hier ( Anschließend erlangte sie europaweite Bekanntheit als sie bei dem Eurovision Song Contest 2010 mit Satellite den Siegertitel interpretierte und somit Julie Frost und John Gordon diesen Wettbewerb gewinnen konnten.) trifft einfach nicht die Realität ... da ist das (Sie wurde im Rahmen des Eurovision Song Contest 2010 bekannt, als sie mit dem Lied Satellite zunächst die deutsche Vorentscheidung Unser Star für Oslo und anschließend den internationalen Musikwettbewerb gewann.) schon besser... (Wie sagte schon Luther: Dem Volk aufs Maul schauen) --Baladid Diskussion 00:58, 3. Jun. 2010 (CEST)
Nochmal ein paar Punkte:
- Der ESC ist ein Song Contest, nicht ein Singer Contest
- Laut Statuten werden Komponisten und Texter bewertet, den Preis bekommen die Songschreiber
- In der Punktevergabe werden Länder bepunktet, also weder Lieder noch Personen
- Der deutsche Vorentscheid hieß früher mal "Ein Lied für ..."
- Wie die Umgangssprache und irgendwelche Pressemitteilungen die Fakten jeweils so hindrehen, dass es die schönste Schlagzeile gibt, kann uns egal sein, der Wettbewerb hat Regeln und hält diese auch bisher ein
Lena hat "unser Lied für Oslo" optimal verkauft, damit gehört es auf jeden Fall auch in ihren Artikel, aber gewonnen hat Satellite. --Pandarine 09:30, 3. Jun. 2010 (CEST)
Neben allen Medien nennt auch die offizielle Eurovisionsseite Lena (und Deutschland) als Gewinner: http://www.eurovision.tv/page/news?id=18063&_t=GERMANY+WINS%2C+SEE+FULL+RESULTS%21 Es heißt dort: Lena (Germany) wins Eurovision song Contest 2010 und: The Winner: Lena from Germany. Diese offiziellen Sieger nach Veranstalterdeklaration hat WP nach seinem ureigensten Verständnis abzubilden und nicht nach zwar vorhandenen, aber doch obsoleten Regeln Gewinner zu proklamieren. Z.B. wurde auch der Preis, dieser Glaseumel, von Alexander Rybak an Lena übergeben, und nicht an Frost/Gordon, die unbeachtet als Zuschauer anwesend waren. Es werden während der Veranstaltung die Namen von Komponist und Texter auch gar nicht mehr genannt, das war in den 70ern m.E. noch anders, als sie m.E. noch bei der Ankündigung eines Songs genannt wurden und der Komponent auch oft den Interpreten z.B. auf dem Klavier begleitete. -- WeiterWeg 10:37, 3. Jun. 2010 (CEST) Sorry, das tut mir echt in den Augen weh. Sinnlose Formatierung entfernt.--Pandarine 11:24, 3. Jun. 2010 (CEST)
- findest du rot nicht etwas übertrieben (Siehe WP:DISK Punkt 7)? --Pandarine 11:09, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich selber hätte es nicht rot gemacht, aber ich find's gut, dass es rot ist.... Artikel ist übrigens schon längt wieder an die Meinung von 99,999% der Bevölkerung angepasst ... --Baladid Diskussion 11:12, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Wer am lautesten schreit, hat recht? also nichts gegen den Inhalt, meinetwegen muss in diesem Artikel nicht das Regelwerk des ESC juristisch zerlegt werden, aber das muss nicht sein. Sich der Meinung der Bevölkerung anzupassen gehört übrigens nicht zu den Grundsätzen der Wikipedia. Hier geht es um belegbare Fakten (und da irrt IMHO das Volk). Die offizielle Seite sagt übrigens in der Überschrift "Germany wins". --Pandarine 11:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, aber ich finde, ein "Schlussstatement" kann schon rot sein... Wenn jemand anders der Meinung ist, die Diskussion ist nicht zu ende, dann muss das rot weg. Findest du irgendeine MEldung von der EBU, dass Frost gewonnen hätteß Also ich finde nur Lena in 2010...9Hier (und in 09 nur Rybak...) --Baladid Diskussion 11:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Link zu WP:DISK; war bislang der Meinung, auf Diskussionsseiten dürfte u.a. Farbe verwendet werden ... -- WeiterWeg 11:37, 3. Jun. 2010 (CEST)
- @ Pandarine: Augenweh von Pastellrot kann ich nicht recht glauben, z.B. hat der Hinweis oben: Bitte diskutiert hier ausschließlich Dinge, welche sich auf die Verbesserung des Artikels beziehen! Beiträge, die nichts mit dem Artikel zu tun haben, sowie die eigene Stellung zum Artikelthema werden gelöscht! den gleichen Hintergrund -- WeiterWeg 11:46, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Bitteschön für den Link. Der Hinweis am Anfang ist allgemeingültig und folgt WP:DISK, damit kann man ihn selbstverständlich hervorheben. Nix für ungut, aber Deine Meinung zu einem Einzelthema hat ja wohl, selbst wenn sie halbwegs mehrheitsfähig ist, einen etwas anderen Stellenwert. Selbst Admin-Entscheidungen in der Löschdiskussion (und die sind normalerweise wirklich fix) machen sich nicht so wichtig. Rote Hervorhebungen stellen (wie auch mehrfache Satzzeichen, Kapitale und längere fettgedruckte Passagen) Geschrei dar. --Pandarine 12:19, 3. Jun. 2010 (CEST)
- @ Pandarine: Augenweh von Pastellrot kann ich nicht recht glauben, z.B. hat der Hinweis oben: Bitte diskutiert hier ausschließlich Dinge, welche sich auf die Verbesserung des Artikels beziehen! Beiträge, die nichts mit dem Artikel zu tun haben, sowie die eigene Stellung zum Artikelthema werden gelöscht! den gleichen Hintergrund -- WeiterWeg 11:46, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hervorhebungen können verschiedene Intentionen zugrunde liegen. Für mich wird, wenn jeder Schreiber eine eigene Farbe verwendet, viel klarer ersichtlich (als durch das Einrücken), wo ein Beitrag beginnt undd wo er aufhört --> deutliche Verbesserung der Lesbarkeit einer Diskussion -- WeiterWeg 12:40, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Das funktioniert aber nur, wenn es alle machen. So nicht. --Pandarine 13:50, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich halte das noch nicht für abgeschlossen, kann aber damit leben, wenn im Einleitungssatz steht, dass sie gewonnen hat. Da ich aber verhindern möchte, dass die ganzen Wettbewerbsdetails aus dem Liedartikel wieder hier auftauchen, will ich das so nicht stehenlassen. Gewonnen hat 1. Deutschland, 2. Satellite und 3. Lena, damit gehören zumindest weitere Details in den Liedartikel. --Pandarine 11:31, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Sollte das ne Aufzählung oder ne Reihenfolge sein??? Ich würde sagen, gewonnen hat (in der Reihenfolge) (1. Lena, 2. Gordon/Frost) .--Baladid Diskussion 11:38, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, das war meine Meinung zur Reihenfolge, wie auch immer. Im Ergebnis sind wir eh nicht so weit voneinander entfernt. --Pandarine 12:19, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Sollte das ne Aufzählung oder ne Reihenfolge sein??? Ich würde sagen, gewonnen hat (in der Reihenfolge) (1. Lena, 2. Gordon/Frost) .--Baladid Diskussion 11:38, 3. Jun. 2010 (CEST)
Formatierungen als "Schlusspunkt" halte ich für unnötig - gerade wenn man sie selber setzt, aber auch sonst tragen solche Heraushebungen nicht zur Diskussion bei. Ansonsten wurden Frost/Gordon in der Sendung genannt (in der Einblendung zu Beginn des Titels) und auch wenn Lena den Pokal bekommen hat, geht er doch letztlich an Frost/Gordon und sie bekommt für ihren Auftritt keinerlei offiziellen Preis für die Vitrine. Dessen ungeachtet ist es allgemeiner Sprachgebrauch, den Interpreten (und im nationalen Überschwang auch mal das Land) als Sieger zu bezeichnen. Dass das formal nicht ganz korrekt ist, kann im entsprechenden Artikel über den ESC Erwähnung finden, verwirrend umständliche Formulierungen in jedem einzelnen Artikel hingegen machen die Artikel in meinen Augen nicht besser. Bezüglich der umstrittenen Kategorie kann man ja vielleicht eine Umbenennung in "Siegerinterpret beim ESC" oder ähnliches nachdenken, letztlich ist ihr Sinn aber, die Interpreten zu verbinden (als Hilfe auch für den Leser), eine Löschung der Kat aus allen Artikeln wäre wenig hilfreich - eher eine neue Kat für die Komponisten zusätzlich. --Ulkomaalainen 12:35, 3. Jun. 2010 (CEST)
wollen wir jetzt abstimmen was richtig ist? als nächstes schlage ich die relativitätstheorie zur abstimmung vor, findet sich eine mehrheit die der Meinung ist sie sei vollkommen unbegründet, schreiben wirs halt in den artikel rein, mal im ernst man kann doch nicht abstimmen was richtig oder falsch ist, ich mag zwar demokratie aber manchmal gibts einfach fakten... -- Cartinal 13:20, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Es geht um Fakten. Und Fakt ist, dass Eurovision LENA als Gewinnerin bezeichnet (Quelle ist inzwischen 3 Mal angegeben) --Baladid Diskussion 13:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Der verlinkte Artikel heißt "GERMANY wins...". Überhaupt ist auf der ESC-Seite immer von Germany oder allenfalls "Lena from Germany" die Rede (mit Ausnahme ihrer aktuellen Chartplatzierung). --Pandarine 13:33, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Möchte vielleicht jemand der hier mit Klarname bekannt ist eine E-Mail an den ESC senden mit der Nachfrage ob es sich den nun um einen Wettbwerb für Komponisten oder einen für Interpreten handelt? Sollte es sich um ersteres handeln, dann kann auch die Quelle nur falsch sein, sollte es anders sein, müssen wir halt den ESC-Artikel ändern, ich kann mit beidem gut leben, aber mit mindestens einem Fehler in der WP mehr könnte ich entschieden schlechter leben -- Cartinal 13:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Eine evtl. Antwortemail wäre aber keine gültige Gegen-Quelle. --SpiegelLeser 13:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Dann nimm doch einfach die Regeln: http://www.eurovision.tv/upload/esc2010rules.pdf - "The Eurovision Song Contest (the "ESC") ... is a state-of-the-art, world-class television production of a music competition between songs representing different countries of the Members of the EBU." Es wird nach wie vor ein Lied gesucht, kein Sänger/Superstar. In den Regeln von 2003 finde ich dagegen "The purpose of the Contest is to promote high-quality original songs in the field of popular music, by encouraging competition among artists, songwriters and composers through the international comparison of their songs." --Pandarine 13:40, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Eine evtl. Antwortemail wäre aber keine gültige Gegen-Quelle. --SpiegelLeser 13:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Möchte vielleicht jemand der hier mit Klarname bekannt ist eine E-Mail an den ESC senden mit der Nachfrage ob es sich den nun um einen Wettbwerb für Komponisten oder einen für Interpreten handelt? Sollte es sich um ersteres handeln, dann kann auch die Quelle nur falsch sein, sollte es anders sein, müssen wir halt den ESC-Artikel ändern, ich kann mit beidem gut leben, aber mit mindestens einem Fehler in der WP mehr könnte ich entschieden schlechter leben -- Cartinal 13:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Okay, das Land wird auch als Sieger bezeichnet, aber NIE der Komponist oder Texter. --Baladid Diskussion 13:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ich schon sagte: Deutschland - Satellite - Lena (und danach vermutlich Frost/Gordon) --Pandarine 14:01, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich seh oft Lena als Siegerin, aber nie "Sattelite" --Baladid Diskussion 14:04, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ich schon sagte: Deutschland - Satellite - Lena (und danach vermutlich Frost/Gordon) --Pandarine 14:01, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Okay, das Land wird auch als Sieger bezeichnet, aber NIE der Komponist oder Texter. --Baladid Diskussion 13:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
Lustige Diskussion, kann man die nicht ins Meyer-Landrut-Fan-Wiki auslagern?--Lorielle 13:52, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Kann man leider nicht, da es nicht nur um diesen artikel geht, sondern um über 50. --Baladid Diskussion 13:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Allenfalls nach Eurovision Song Contest, aber passt hier schon. --Pandarine 14:02, 3. Jun. 2010 (CEST)
Kompromissvorschlag
Einleitung: Lena Meyer-Landrut (* 23. Mai 1991[1] in Hannover) ist eine deutsche Sängerin, die unter dem Künstlernamen Lena auftritt. Sie gewann die Castingsendung Unser Star für Oslo. Anschließend interpretierte sie den Gewinnertitels der 55. Auflage des Eurovision Song Contests., kann man sowas auch demokratisch absegnen? -- Cartinal 14:03, 3. Jun. 2010 (CEST)
Die Dänische, norwegische, schwedische, englische, französische, niederländische und spanische WP bezeichen Lena als Gewninerin (oft mit dem Zusatz für Deutschland... Genauso wie die Eurovision.
Mein Kompromiss. Lena Meyer-Landrut (* 23. Mai 1991[1] in Hannover) ist eine deutsche Sängerin, die unter dem Künstlernamen Lena auftritt. Sie gewann für Deutschland den Eurovision Song Contest 2010 mit Satellite nach ihrem Sieg im deutschen Vorentscheid Unser Star für Oslo. --Baladid Diskussion 14:10, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Für Deutschland halte ich auf jeden Fall für wichtig. --Pandarine 14:31, 3. Jun. 2010 (CEST)
Sie gewann immer noch nicht Satellite gewann in ihrer Interpretation für Deutschland (korrekt wohl ARD/NDR) den ESC -- Cartinal 14:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Dann lügen also alle Wikipedien, alle Zeitungen, ARD, ZDF, BBC, RTL, Sat1, PRO7, Die EBU, CNN, ... ??? --Baladid Diskussion 15:01, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Es ist ein Song Contest. Nicht Europa sucht den Superstar. So steht es auch in den Regeln. --Pandarine 15:07, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Dann lügen also alle Wikipedien, alle Zeitungen, ARD, ZDF, BBC, RTL, Sat1, PRO7, Die EBU, CNN, ... ??? --Baladid Diskussion 15:01, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Es gibt keine offizielle Quelle, in der Frost/Gordon als Sieger bezeichnet sind. Für Lena und Dtld gibt es sie. Sie sind Gewinner. --Baladid Diskussion 15:17, 3. Jun. 2010 (CEST)
- ESC-Regeln, Punkt 11: With respect to the winning song(s) in the Grand Final the song writer(s), artist(s) and Participating Broadcaster shall receive the ESC Trophy, and the transmission of the Grand Final shall end with a further performance of the winning song(s). Offiziell genug? Griensteidl 15:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Da wird nur von gewinnenden Liedern gesprochen, so leid es mir für dich tut...--Baladid Diskussion 15:39, 3. Jun. 2010 (CEST)
- ESC-Regeln, Punkt 11: With respect to the winning song(s) in the Grand Final the song writer(s), artist(s) and Participating Broadcaster shall receive the ESC Trophy, and the transmission of the Grand Final shall end with a further performance of the winning song(s). Offiziell genug? Griensteidl 15:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
Selten eine größere Erbsenzählerei und Haarspalterei gelesen, als diese Diskussion hier. Fräulein Landrut hat gewonnen, Punkt. Frag doch mal 300 Leute auf der Straße, wie der diesjährige ESC ausgegangen ist. 95+ Prozent werden sagen, Lena hat gewonnen. Nach der hier angebrachten Logik müsste man auch sämtliche Artikel zu Sportereignissen neu schreiben. Dann wäre z.B. bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 nicht "Deutschland" (es standen kaum 82 Millionen auf Platz...) Europameister geworden. Sollte die Einleitung dort dann heißen: "Das Endspiel im Londoner Wembleystadion zwischen der deutschen und tschechischen Nationalmannschaft gewann die DFB-Auswahl durch Golden Goal in der 95. Minute, wodurch sie für Deutschland der Europameistertitel errang"!?! Lasst bitte mal die Kirche im Dorf... 91.21.234.3 15:36, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Gefällt mir eigentlich ganz gut mit dem Wembleystadion. Und wenn du 300 Leute in London oder Tiflis fragst, sagen vermutlich 200 davon Deutschland hat gewonnen. --Pandarine 15:53, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Richtig!--Baladid Diskussion 15:39, 3. Jun. 2010 (CEST)
Es steht wohl hier nicht wirklich zur Debatte, dass eine Enzyklopädie sich danach richten sollte was auf der Straße zu einem Lemma gesagt wird. Beim ESC wird von Gewinnertiteln geredet und von Ländern, bzw. broadcaster (also wie gesagt ARD und für die ARD der NDR, aber dtl würde mir auch schon reichen, will ja nicht kleinlich bzw. rechthaberisch sein/wirken). Allgmein wird davon ausgegangen, dass der ESC (laut dewp-artikel, da die wp offensichtlich hier als reputabel angesehen wird) ein wettbewerb für komponisten ist. also kann ein titel, ein land und komponisten gewinnen. der interpret darf zwar die auszeichnung entgegennehmen, muss sie aber wieder abliefern. Ich finde wir haben hier durchaus den auftrag auch bei seichten themen komplexere strukturen darzulegen, andernfalls könnten wirs aber auch in springermanier auf den Punkt bringen, dass versteht dann wirklich jeder und ist das was ein großteil der leute auf der straße sagt. -- Cartinal 16:30, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich glaube der Kompromiss ist okay... Sie hat gewonnen, aber nicht als einfach so, sondern für ihr Land -- --Baladid Diskussion 16:38, 3. Jun. 2010 (CEST)
Um noch einmal das Beispiel von der Relativitätstheorie aufzugreifen (weiter oben): richtig, wir können nicht abstimmen lassen, ob sie stimmt. Wir (die WP) überprüfen es aber auch nicht. Wir bilden hier den Stand ab, wie sie offizielle Quellen "derer, die sich auskennen (sollten)" (der Wissenschaftler) sehen. Selbst wenn ich sie widerlegen könnte, so würde das nicht in die WP kommen, bis "die Wissenschaft" dem folgt. Ähnlich hier: LML wird (neben auch dem Land und dem Titel) von der Stelle, die sich auskennen sollte, nämlich der EBU, als Gewinnerin bezeichnet. Ob das nach ihren eigenen Regeln korrekt ist überprüfen wir hier nicht, das ginge in Richtung OR. Die gesamte Problematik kann man vielleicht im Gesamtartikel aufnehmen, wenn die Diskussion denn anderswo auch geführt wird (Relevanzfrage), aber die Erörterung hier halte ich für nicht zielführend. Die Wikipedia arbeitet hier mit Quellen, die liegen vor. Wenn die EBU sagt "Lena ist Gewinnerin", dann ist sie das auch. --Ulkomaalainen 19:28, 3. Jun. 2010 (CEST)
Mein Hang zur sprachlichen Genauigkeit hat mich heute den ganzen Tag nicht zur Ruhe kommen lassen, rastlos verlebt ich die letzten ~24h in größter Aufregung nun habe ich mir erneut einen genialen Einleitungssatz aus dem Hirn gezaubert der auch darauf eingeht, dass der ESC offiziell zumeist von germany als sieger spricht: Sie interpretierte für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2010 das Gewinnerlied Satellite, nachdem sie sich bereits im deutschen Vorentscheid Unser Star für Oslo durchsetzen konnte.. Gerne würde ich positive Reaktion hier bemerken können, fürchte aber, dass das nicht so einfach sein wird, daher eine Bitte an alle Mitleser: das thema ist mMn langweilig, die diskussion interessant, entweder weiter interessant weiterdiskutieren oder auf sturr stellen/meine vorschlag annehmen, läuft aufs selbe raus -- Cartinal 23:22, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo cartinal,
- bei deinem Vorschlag hat Sattelite gewonnen, nicht Deutschland...
- Sie gewann ist vllt ein bisschen zu Lenazentriert....
- Wie wäre es mit : Sie konnte für Deutschland den Eurovision Song Contest 2010 mit dem Lied Satellite gewinnen, nachdem sie sich bereits im deutschen Vorentscheid Unser Star für Oslo durchsetzen konnte.
- Hiermit ist deutlich, dass ie nur das "Medium" war, durch welches deutschland gewann. --Baladid Diskussion 23:29, 3. Jun. 2010 (CEST)
: Wenn ich in der nächste Stunde nichts anderes höre, stell ich dies bis auf weiteres in den Artikel.
- @Cartinal: Das 'Gewinnerlied' kann doch auf seiner eigenen Seite Satellite (Lied) vorrangig dargestellt werden, hier finde ich das aktuelle Intro viel passender und vor allem nicht so 'konstruiert' wie Deine 'Hirnzauberei' (trotzdem natürlich rastloses Bemühen anerkannt werden muß ;-)) -- WeiterWeg 23:39, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Weiterweg... Was findest du besser, das jetzige (ist von mir) oder meinen Kompromissvorschlag? --Baladid Diskussion 23:42, 3. Jun. 2010 (CEST)
- (BK) zustimmung zu baladid, auch wenn mir solcher nationaler überschwang tendenziel eher zu stark als zu schwach ist, aber mein pov soll hier ja nicht durchgeprügelt werden; zum weitenweg: kann dort auch so vorgestellt werden wie erwünscht, wir können hier aber auch mal das arme mädchen bisschen aus der schußlinie nehmen, die muss doch noch ihr abischreiben, wenn die dann im einzigen medium der welt liest sie habe gewonnen steigt ihr das bestimmt zu kopf und sie ist nicht mehr in der lage das zu schreiben, hierauf folgt der schnelle soziale abstieg und ein leben in der gosse, dass will ich ihr doch nur ersparen-- Cartinal 23:43, 3. Jun. 2010 (CEST)
@ Baladid: Du gleitest mit Deiner 'Medium'-Bemerkung in den Spiritismus ab - Hat die Deutschlandseele durch Lena gesungen? :-o ;-) Ansonsten Votum: Das Intro so lassen, wie es ist und nicht wieder durch unnötige/unnütze Hilfswörter aufblähen -- WeiterWeg 23:52, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Nun hat es (leider) die Hilfsverben bekommen, aber ich kann mich ABSOLUT nicht mit der Aufblähung durch das Wort Interpretation anfreuden... Der Siegertitel ist Satellite und nicht "Lena Meyer-Landruts Interpretation von Sattelite" alternative (im Notfall) wäre "up-tempo-Version des Liedes Sattelite" --Baladid Diskussion 01:10, 4. Jun. 2010 (CEST)
Bei Nicole steht's dann aber auch falsch: "Europaweite Bekanntheit erlangte sie mit 17 Jahren als erste deutsche Gewinnerin des Eurovision Song Contest im Jahr 1982.". --Jobu0101 08:44, 6. Jun. 2010 (CEST)
Lustige Diskussion. Dabei ist es doch ganz einfach: Der Song Sattelite hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Julie Foster und John Gorden haben den ESC gewonnen, weil sie das Lied komponiert haben. Dafür haben sie ne nette Trophäe bekommen. Lena Meyer Landruth und nebenbei auch ihre 4 Background Sängerinnen haben den ESC gewonnen, weil sie den Song interpretiert haben. Deutschland hat den ESC gewonnen, weil Lena für Deutschland angetreten ist. (nicht signierter Beitrag von 91.0.107.95 (Diskussion) 22:06, 16. Jun. 2010 (CEST))
UK Charts
Das Lied Satellite schafte es schon in die UK Charts. (nicht signierter Beitrag von 84.61.231.207 (Diskussion) 16:23, 3. Jun. 2010 (CEST))
- Quelle? Im Oljo-Blog steht etwas anderes --Melly42 17:33, 3. Jun. 2010 (CEST)
gib bei Google UK Top 40 ein, gehe auf die erste Seite klick dann auf Charts Update, dann siehst du das Satellite auf Platz 27 der britischen Charts ist. (nicht signierter Beitrag von 84.61.231.207 (Diskussion) 21:16, 3. Jun. 2010 (CEST))
- das ist eine Zwischenmeldung, keine offiziellen Charts (http://www.bbc.co.uk/radio1/chart/update/singles/)--Baladid Diskussion 23:11, 3. Jun. 2010 (CEST)
UK Charts - Wieso nicht dabei???
Wieso sehe ich nicht mehr die Chartanzeige der UK? Die gehören dazu! Sie gehören zu denjenigen, die dabei sein dürfen! Also was soll das? Wenn keine egscheite Antwort komtm, stelle ich das wieder rein!
LG --Mathias Wiench 17:11, 18. Jun. 2010 (CEST)
Wieso möchte mir hier den niemand antworten? Dies ist eibne ganz normale Frage!?! --Mathias Wiench 11:14, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Ich verstehe es auch nicht, aber wenn plötzlich so viele auf ein Thema stoßen, die vorher noch nichts mit Musikartikeln zu tun gehabt haben, dann meinen die, man müsste die Regeln neu erfinden. Am besten gar nicht erst ignorieren und sich aufregen, oder so. -- Harro von Wuff 13:50, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, ich wars (siehe weiter unten im Abschnitt "Charts"). Unter Satellite (Lied) ist die komplette Liste aller Länder mit Platzierung dargestellt und ich halte gerade die UK 30 als eine der schlechtesten Platzierungen in Europa ohne den Kontext mit den ganzen Nummer 1-Platzierungen in Skandinavien in dem Fall für nicht besonders aussagekräftig. Aber ich gehöre zu den gemeinten Leuten, die nichts davon verstehen, also pappts eben wieder rein. --Pandarine 14:06, 20. Jun. 2010 (CEST)
- War nicht persönlich gemeint. Das zieht sich eben durch die ganzen Lena-Artikel. Ist auch eher amüsant als problematisch. Gruß -- Harro von Wuff 15:39, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, ich wars (siehe weiter unten im Abschnitt "Charts"). Unter Satellite (Lied) ist die komplette Liste aller Länder mit Platzierung dargestellt und ich halte gerade die UK 30 als eine der schlechtesten Platzierungen in Europa ohne den Kontext mit den ganzen Nummer 1-Platzierungen in Skandinavien in dem Fall für nicht besonders aussagekräftig. Aber ich gehöre zu den gemeinten Leuten, die nichts davon verstehen, also pappts eben wieder rein. --Pandarine 14:06, 20. Jun. 2010 (CEST)
Ich verstehe! --Mathias Wiench 09:12, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Deine Tastatur kaputt!!!11! Klemmt Shcift-Taste! Und prellt !-Taste manchmal!!!11! --Goodgirl Verbessern statt löschen! 10:42, 23. Jun. 2010 (CEST)
Neue Single
Nur mal so als Ankündigung:
Stefan Raabs Komposition Touch A New Day wird die neue Single werden. Auskopplung TBA, hoffe bald. Mehr Infos: http://www.ndr2.de/musik/musik_specials/soundcheck1304.html --Melly42 22:53, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, das hätten wir sicher verpasst ;) --Pandarine 12:35, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Die Single ist anscheinend für 31. Juli angekündigt und vorher muss sie nicht in den Artikel. Kein Newsticker. Keine Glaskugeln. --Pandarine 13:49, 16. Jun. 2010 (CEST)
Privatfernsehen
Eine Reichweite von 14,69 Millionen Fernsehzuschauern und ein Marktanteil von 49,1 Prozent in Deutschland bedeuteten das höchste Zuschauerinteresse an einem Eurovision Song Contest seit Einführung des Privatfernsehens. Gibt es einen besonderen Grund, das Zuschauerinteresse erst ab Einführung des Privatfernsehens zu messen? --Joachim Pense (d) 11:13, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Na ja, seit Einführung des Privatfernsehens ist die Konkurrenz ja gestiegen. Ich vermute mal, dass vor Einführung des Privatfernsehens der Wettbewerb immer so hohe (wahrscheinlich noch höhere) Quoten hatte, es gab ja keine Konkurrenz. Entweder man hat den Grand Prix geguckt, oder der Fernseher blieb ganz aus. Von daher finde ich den Zusatz mit dem Privatfernsehen schon angemessen. --Tobias1983 Mail Me 11:26, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Wir haben auch vor der Einführung des Privatfernsehens nicht mit Trommeln kommuniziert, und es gab durchaus typischerweise etwa 5 Programme zur Auswahl, mit Schwankungen in beide Richtungen. --Joachim Pense (d) 11:29, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Davon 2 Vollprogramme und je nach Ort 1-3 empfangbare Regional- und Auslandssender. Mittlerweile gibt es > 200 Sender mit 10-20 Vollprogrammen, unzähl. Regional- und Spartenprogrammen. Das ist ein doch klitzekleiner Unterschied. -- MacCambridge 13:04, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Zudem ist die flächenmäßige Ermittlung von Einschaltquoten erst nach Einführung des Privatfernsehens erfolgt, da diese Quotenermittlung essenziell für das Verkaufen von Werbeminuten bei den privaten Sendern ist. --Times 13:09, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Davon 2 Vollprogramme und je nach Ort 1-3 empfangbare Regional- und Auslandssender. Mittlerweile gibt es > 200 Sender mit 10-20 Vollprogrammen, unzähl. Regional- und Spartenprogrammen. Das ist ein doch klitzekleiner Unterschied. -- MacCambridge 13:04, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Wir haben auch vor der Einführung des Privatfernsehens nicht mit Trommeln kommuniziert, und es gab durchaus typischerweise etwa 5 Programme zur Auswahl, mit Schwankungen in beide Richtungen. --Joachim Pense (d) 11:29, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Na ja, seit Einführung des Privatfernsehens ist die Konkurrenz ja gestiegen. Ich vermute mal, dass vor Einführung des Privatfernsehens der Wettbewerb immer so hohe (wahrscheinlich noch höhere) Quoten hatte, es gab ja keine Konkurrenz. Entweder man hat den Grand Prix geguckt, oder der Fernseher blieb ganz aus. Von daher finde ich den Zusatz mit dem Privatfernsehen schon angemessen. --Tobias1983 Mail Me 11:26, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Die Antwort auf die Frage ist doch ganz einfach: Ohne die Einschränkung hätte man keinen Superlativ in der Meldung. --Nawgen 16:29, 13. Jun. 2010 (CEST)
Es ist übrigens üblich, diese Unterscheidung zu machen, weil es einen offensichtlichen Einschnitt bei den Quoten gibt, seit RTL und SAT1 (und mit Einschränkungen PRO7) Mitkonkurrenten sind (Quotenermittlung gibt es schon seit den Frühzeiten des Fernsehens). Sieht man deutlich bei Fußballländerspielen oder bspw. auch bei Wetten dass. Die Anfänge des Grand Prix fallen in eine Zeit, wo die berühmten "Straßenfeger" über 80 % erreichen konnten. Will man also überhaupt eine vernünftige Aussage über die Bedeutung der Einschaltquote machen, dann muss man logischerweise diese Zeiten ausnehmen. -- Harro von Wuff 18:06, 14. Jun. 2010 (CEST)
Nennung der Backgroundsängerinnen
Was haltet ihr davon, die Namen der Backgroundsängerinnen zu nennen, die mit Lena in Oslo aufgetreten sind, immerhin waren ja mit Maya Saban und Anji Hinke sehr bekannte Namen dabei. --Melly42 13:45, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Wäre hier sinnvoller. --Gripweed 09:01, 14. Jun. 2010 (CEST)
Singles auf dem Album "My Cassette Player"?
Wieso steht unter Abschnitt "Singles "zu den Songs das Album "My Cassette Player". Die sund da zwar auch drauf, aber das Album kam erst im Mai 2010 heraus. Die drei Titel wurden bereits seit März unter der USFO-Mini-CD [2] verkauft und kassierten darunter "Gold", da gab es "My Cassette Player" noch gar nicht. (nicht signierter Beitrag von 85.178.92.119 (Diskussion) 11:43, 17. Jun. 2010 (CEST))
- Es ist üblich, dass Singles vorab veröffentlicht werden. -- MacCambridge 16:37, 17. Jun. 2010 (CEST)
Verkaufszahlen
Valicon.de gehören zu den Produzenten von Satellite. Daher kann man die Quelle als zuverlässig betrachten. Die GEMA-Datenbank ist leider zu langsam was updates betrifft --Melly42 13:20, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn dann auch noch ein Link auf die entsprechende Unterseite wäre und nicht eines auf Flashintro - die Beschreibung könnte besser sein. Über die Seriosität kann man ansonsten auch streiten, sind sie doch nicht einmal in der Lage, den Namen richtig zu schreiben... --Ulkomaalainen 14:44, 17. Jun. 2010 (CEST)
- es gibt nun auch eine andere Webseite, die die Verkaufszahlen listet: http://eurovisiontimes.wordpress.com/2010/06/18/lena-sells-more-than-13-million-records-in-4-months/ --Melly42 13:43, 18. Jun. 2010 (CEST)
Karriere nach dem Grand Prix
ich habe mir erlaubt, das aufzuteilen, ich hoffe, ihr habt nichts dagegen. --Pandarine 16:19, 18. Jun. 2010 (CEST)
Promotour
- Lena hat heute bei I-TV London (Sendung This Morning) ihre Promotour durch Europa begonnen, die sie nächste Woche noch nach Frankreich und Holland führt. --Melly42 14:26, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Quellen? --SmoLu 14:31, 17. Jun. 2010 (CEST)
- hier): http://www.haz.de/layout/set/print/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Lena-feiert-ihr-Abitur --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST) (war übrigens ein schönes interview bei itv this morning heute, konnte es mir hier http://www.itv.com/lifestyle/thismorning/?cmpid=V_thismorning ansehen) --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Eventuell Promotour im ganzen kurz erwähnen? --Pandarine 15:29, 17. Jun. 2010 (CEST)
- die promotour würde ich ende juni mit reinnehmen, wenn sie beendet ist (ähnlich wie im artikel Safura beschrieben ) --Melly42 15:55, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Vielleicht gibt es dann auch inhaltlich Substanz dazu. --Pandarine 18:03, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Inhaltliche Substanz zu finden bei einer Promotour dürfte sehr schwer sein ... Sowas gehört i.A. nicht hier her.-- MacCambridge 15:29, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Eventuell Promotour im ganzen kurz erwähnen? --Pandarine 15:29, 17. Jun. 2010 (CEST)
- hier): http://www.haz.de/layout/set/print/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Lena-feiert-ihr-Abitur --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST) (war übrigens ein schönes interview bei itv this morning heute, konnte es mir hier http://www.itv.com/lifestyle/thismorning/?cmpid=V_thismorning ansehen) --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST)
Synchronrolle
Lena hat mit Matthias Schweighöfer und Axel Stein den Animationsfilm Sammys Abenteuer - Dis Suche nach der geheimen Passage synchronisiert. --Melly42 14:26, 17. Jun. 2010 (CEST)
- hier): http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Lena-Meyer-Landrut-leiht-Film-Schildkroete-ihre-Stimme --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Veröffentlichung im Original am 4. August, die synchronisierte Version erst am 28 Oktober--Pandarine 15:29, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Was die Synchrontätigkeit angeht: Das ist kein Beruf, sondern eine Tätigkeit im schauspielerischen Umfeld. Wer synchronspricht ist somit schon Synchronsprecher und Lena kann dann als solches bezeichnet werden. Allerdings sollte ein synchronisiertes Werk auch veröffentlicht sein. Bis Oktober kann viel passieren, z.B. der Film unveröffentlicht in Archiven landen, Lena durch eine Ersatzsprecherin ausgetascht werden, etc. Deshalb Erwähnung hier frühestens am 28. Oktober. -- MacCambridge 15:29, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Man kann die Rolle sicher im Oktober unten im Fließtext oder in einer irgendwann vorhandenen Filmografie erwähnen, allerdings finde ich nicht, dass das bei nur einer Rolle in den Einleitungssatz muss. Thomas Gottschalk oder Sascha Hehn fallen mir zu dem Thema als Beispiele für gelegentliche Zeichentricksprecher ein (und die hatten Hauptrollen). Wenn sie ab sofort regelmäßig synchronisiert, ist das natürlich etwas anderes. --Pandarine 16:19, 18. Jun. 2010 (CEST)
- wollte nur Anmerken, dass Roger Cicero im Dezember eine Synchronrolle im Disneyfilm Küss den Frosch hatte und die hab ich auch erst kurz vor Filmstart in den Artikel geschrieben. In den Artikeln Axel Stein und Matthias Schweighöfer würde ich den Film auch erst erwähnen, wenn es so weit ist --Melly42 18:31, 18. Jun. 2010 (CEST)
- In diesem Fall sollte man sogar bis zum deutschen Filmstart (bzw. Pressevorführung) warten. --Pandarine 19:47, 18. Jun. 2010 (CEST)
- wollte nur Anmerken, dass Roger Cicero im Dezember eine Synchronrolle im Disneyfilm Küss den Frosch hatte und die hab ich auch erst kurz vor Filmstart in den Artikel geschrieben. In den Artikeln Axel Stein und Matthias Schweighöfer würde ich den Film auch erst erwähnen, wenn es so weit ist --Melly42 18:31, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Man kann die Rolle sicher im Oktober unten im Fließtext oder in einer irgendwann vorhandenen Filmografie erwähnen, allerdings finde ich nicht, dass das bei nur einer Rolle in den Einleitungssatz muss. Thomas Gottschalk oder Sascha Hehn fallen mir zu dem Thema als Beispiele für gelegentliche Zeichentricksprecher ein (und die hatten Hauptrollen). Wenn sie ab sofort regelmäßig synchronisiert, ist das natürlich etwas anderes. --Pandarine 16:19, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Was die Synchrontätigkeit angeht: Das ist kein Beruf, sondern eine Tätigkeit im schauspielerischen Umfeld. Wer synchronspricht ist somit schon Synchronsprecher und Lena kann dann als solches bezeichnet werden. Allerdings sollte ein synchronisiertes Werk auch veröffentlicht sein. Bis Oktober kann viel passieren, z.B. der Film unveröffentlicht in Archiven landen, Lena durch eine Ersatzsprecherin ausgetascht werden, etc. Deshalb Erwähnung hier frühestens am 28. Oktober. -- MacCambridge 15:29, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Veröffentlichung im Original am 4. August, die synchronisierte Version erst am 28 Oktober--Pandarine 15:29, 17. Jun. 2010 (CEST)
- hier): http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Lena-Meyer-Landrut-leiht-Film-Schildkroete-ihre-Stimme --Melly42 15:16, 17. Jun. 2010 (CEST)
Link "Lena (Sängerin)"
Man könnte doch einen Suchbefehl "Lena (Sängerin)" auf die Seite "Lena Meyer-Landrut" verlinken. (nicht signierter Beitrag von 88.77.194.187 (Diskussion) 13:49, 7. Mai 2010)
- Gibt das wirklich irgendjemand ein? Unter Lena ist dieser Artikel direkt verlinkt. --Pandarine 13:56, 7. Mai 2010 (CEST)
- Klammer-Lemmata sind für Redirect nicht geeignet und in diesem Falle auch überflüssig. --Wangen 14:03, 7. Mai 2010 (CEST)
- Zumal das Lemma für eine Sängerin (Lena) nach einem kurzen Blick schon auf mindestens drei Personen zutreffen würde: Lena Horne, Lena Meyer-Landrut, Lena Philipsson. Kein Mensch gibt Lena (Sängerin) in die Suchmaske ein. Auf der Begriffsklärungsseite Lena sind alle Personenartikel schnell zu finden. --Times 20:04, 7. Mai 2010 (CEST)
- Du hast en:Lena Burke vergessen, eine der erfolgreichten kubanischen Sängerinnen, die auch nur unter Lena auftritt. --Melly42 02:00, 8. Mai 2010 (CEST)
- Klammer-Lemmata sind für Redirect nicht geeignet und in diesem Falle auch überflüssig. --Wangen 14:03, 7. Mai 2010 (CEST)
Stimmt auch wieder... allerdings bin ich dauernd auf seiten von verschiedenen Musikern, deren Suchbefehl Klammern enthält... --92.72.226.181 (15:44, 14. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- ??? "Suchbefehl" meint was genau? Wenn man "Lena Meyer-Landrut" eingibt, landet man sofort beim Artikel, wenn man "Lena" eingibt, landet man auf einer Seite, die auch zum Artikel führt. Meinst du etwa den "Namen" (also das Lemma)? --Wangen 15:59, 14. Mai 2010 (CEST)
Ich meine den Namen der Seite...also, das, was man eingibt, um die Seite zu öffnen... --92.72.226.181 (16:46, 14. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das ist das sogenannte Lemma, die Verschiebung wurde hier auf der Seite schon mehrfach abgelehnt. Als Lemma wird die allgemein gebräuchliche Namensform verwendet und die ist, so lange alle Zeitungsartikel in der Einleitung noch Meyer-Landrut dazuschreiben müssen, (noch) nicht Lena ohne Nachname. --Pandarine 10:49, 15. Mai 2010 (CEST)
Ok... --88.77.196.129 (18:25, 17. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Meiner Meinung nach ist dieses Thema noch nicht abgeschlossen...88.77.202.111 14:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
Kleidung von Lena M.-L. beim Auftritt relevant?
Ist es wirklich soo relevant, was Lena M.-L. beim ESC-Finale in Oslo getragen hat? Kommt mir mehr so vor wie ne Beschreibung aus der Euphorie heraus, die spätestens in 2 Jahren jedem irgendwie ins Auge springen wird.--Mathias2 00:46, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Das wurde schon mal diskutiert, siehe Diskussion:Lena_Meyer-Landrut/Archiv/2010#Outfit. --Times 00:53, 20. Jun. 2010 (CEST)
Touch A New Day
Auch wenn die Single erst am 30.7. veröffentlicht wird, Touch A New Day Day hat schon regen Radioeinsatz und daher bin ich der Meinung, sie jetzt schon in den Text zu integrieren --Melly42 09:30, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Sehe ich genauso...--Chrosser 17:03, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Gibt es wenigstens irgendeine Quelle für die Radiopremiere? --Pandarine 20:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Kriegste das nicht in deinem Fanforum unter, Benutzer:Melly42, hier ist kein NDR2, keine Fanplattform und kein Newsticker. Auch nicht für mittelbegabte onedayflies.--Lorielle 00:07, 26. Jun. 2010 (CEST) P.S.: natürlich draussen lassen.
- deine persönliche meinung über LML tut hier nix zur sache. und eine radiopremiere für eine single, die schon jeden tag im radio läuft ist m. E. relevant. Schon vergessen was die Silbe WIKI in im Wort Wikipedia bedeutet? --Melly42 01:30, 26. Jun. 2010 (CEST)
Im Radio gespielt werden durchaus auch als Single unveröffentlichte Lieder (auch wenn in Zeiten der Formatsender weniger). Von daher ist das bis zur Singleveröffentlichung imho nichts für die Diskographie. Auch wenn "Wiki" schnell heißt, ist das hier in der Tat kein Newsticker, immerhin wollen wir bestätigtes Wissen haben, also kann man locker bis zur Bestätigung warten. --Ulkomaalainen 09:59, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Moment - geht es hier um die Erwähnung im Text oder um die Nennung in der Diskographietabelle? Beides ist meiner Meinung nach ein Unterschied. --slg 14:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
- ich jetzt auch dafür abzuwarten, bis die single veröffentlicht wird. --Melly42 18:33, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Warum? --slg 18:52, 26. Jun. 2010 (CEST)
- weil wir so einen ähnlichen fall mal im artikel von Whitney houston hatten. Whitney Houstons letzte Single wurde auch einen Monat bevor sie veröffentlich wurde im radio gespielt. ich hatte die radiopremiere auch damals im artikel erwähnt, das kam aber enzyklopädisch nicht so gut an und deshalb bin ich nun auch der meinung, es hier bleiben zu lassen --Melly42 19:24, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Warum? --slg 18:52, 26. Jun. 2010 (CEST)
- ich jetzt auch dafür abzuwarten, bis die single veröffentlicht wird. --Melly42 18:33, 26. Jun. 2010 (CEST)
@slg: Ich halte es für relativ egal, ob nun Diskographie oder Fließtext. Was soll denn in den Fließtext. "Im Radio wurde ein Lied von LML gespielt"? Auch einzelne "Erstsendungen" sind nicht wirklich von nachhaltender Wichtigkeit, sodass sie nicht in den Artikel müssen. --Ulkomaalainen 20:10, 26. Jun. 2010 (CEST)
Chartliste
Ich weiß, normalerweise sind Diskussionsseiten nicht für Entwürfe gedacht, dennoch möchte ich hier einmal über das Design der Chartbox abstimmen lassen (Nach Ende der Diskussion könnt ihr den Abschnitt dann meinetwegen löschen/direkt archivieren.) Ich habe hier drei Vorschläge, schreibt bitte, ob euch die aktuelle Version oder einer der Vorschläge besser gefällt.
Vorschlag 1 (wird auch vom Artikel The Family Jewels so ähnlich verwendet)
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2010 | Satellite My Cassette Player |
1 | 2 | 1 | Erstveröffentlichung: 15. März 2010 (Download ab 12. März 2010), Verkäufe DE: 680.000+ (Doppelplatin) |
Bee My Cassette Player |
3 | 26 | 27 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten | |
Love Me My Cassette Player |
4 | 28 | 39 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten |
Vorschlag 2
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2010 | Satellite My Cassette Player |
1 | 2 | 1 | Erstveröffentlichung: 15. März 2010 (Download ab 12. März 2010), Verkäufe DE: 680.000+ (Doppelplatin) |
Bee My Cassette Player |
3 | 26 | 27 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten | |
Love Me My Cassette Player |
4 | 28 | 39 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten |
Vorschlag 3
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2010 | Satellite My Cassette Player |
1 | 2 | 1 | Erstveröffentlichung: 15. März 2010 (Download ab 12. März 2010), Verkäufe DE: 680.000+ (Doppelplatin) |
Bee My Cassette Player |
3 | 26 | 27 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten | |
Love Me My Cassette Player |
4 | 28 | 39 | Erstveröffentlichung: 12. März 2010, nur Download, da auf CD-Single Satellite enthalten |
Viele Grüße --Chrosser 12:47, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Also mir gefällt Vorschlag 2 sehr! --Mathias Wiench 19:56, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Es gibt keinen Grund, fuer einzelne Artikel Abweichungen von der Wikipedia:Formatvorlage Charts einzuarbeiten. -- Triebtäter (MMX) 19:59, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin da auch Purist (auch wenn ich UK/USA nach wie vor nicht sinnvoll finde) --Pandarine 20:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Also wenn ich da mal widersprechen darf, die FVC war nie eine Einheitsvorlage, es gab schon immer zahlreiche individuelle Gestaltungen und es werden immer mehr. Die Vorlage ist möglichst simpel gehalten und mehrere Jahre alt. Zum Glück entwickelt sich die WP weiter, also kann man auch hier was tun. Den Leser dürfte es mehr freuen als die alten Schwarz-weiß-Gitter, und solange man es nicht übertreibt ... Persönlich fände ich auch Vorschlag 2 am passendsten. -- Harro von Wuff 11:32, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin da auch Purist (auch wenn ich UK/USA nach wie vor nicht sinnvoll finde) --Pandarine 20:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Es spricht ja jetzt nichts dagegen, kann das einer übernehmen und das ändern? Freue mich schon sehr darauf. --Mathias Wiench 10:09, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Also ich persönlich sähe wirklich keinen Grund, da plötzlich was Eigenes zu basteln. Dann wären wir ja erst recht wieder an dem Punkt, an dem WP vor 5 oder 6 Jahren war. Und den Leser, hätte ich gedacht, freut es am meisten, wenn er innerhalb der WP Einheitlichkeit vorfindet ;) --slg 12:05, 27. Jun. 2010 (CEST)
Geburtsdatum Lena
Direkt unter der Überschrift ist als Geburtsdatum der 23. Mai 1991 angegeben, während rechts in Kästchen "Hintergrundinformationen" der 03. Mai 1991 genannt ist. Könnte man hier mal Einklang reinbringen ? (nicht signierter Beitrag von Demombi (Diskussion | Beiträge) 13:34, 27. Jun. 2010 (CEST))
- Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert. --Times 13:36, 27. Jun. 2010 (CEST)