19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981
Ereignisse
- 1. Januar - Rudolf Gnägi wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Port Said, Ägypten, am Sueskanal wird Freihandelszone.
- 1. Januar - In Venezuela wird die gesamte Erdölindustrie verstaatlicht.
- 1. Januar - In der Bundesrepublik Deutschland wird die Gurtpflicht auf Vordersitzen von PKW eingeführt.
- 2. Januar - Florenz, Italien. In der San-Lorenzo-Basilika werden unbekannte Fresken freigelegt, die evtl. von Michelangelo stammen.
- 12. Januar - Der Rückzug der letzten spanischen Truppen aus der ehemaligen Provinz Spanisch-Sahara beendet die spanische Kolonialherrschaft.
- 14. Januar - Komoren. Die Regierung von Prinz Said Mohammed Jaffar wird von Ali Soilih gestürzt
- 13. Februar - Versuchter Umsturz, Ermordung des Staatschefs in Nigeria
- 29. März - Die letzten britischen Truppen verlassen die Malediven
- 1. April - Steve Jobs und Steve Wozniak gründen die Firma Apple
- 26. April - In Ost-Berlin wird der Palast der Republik eröffnet.
- 6. Mai - Algerien und Deutschland schließen ein Luftverkehrsabkommen
- 2. Juni - Tag der Republik Italien
- 19. Juni - Karl XVI. Gustaf heiratet die deutsche Silvia Sommerlath
- 29. Juni - Die Seychellen werden unabhängig
- 1. Juli - Spanien. Adolfo Suárez wird Ministerpräsident
- 2. Juli - Wiedervereinigung Vietnams
- 2. Juli - Wiedereinführung der Todesstrafe in der USA durch den Supreme Court in der Gregg vs. Georgia
- 16. Juli - Surinam wird Mitglied in der UNESCO.
- 20. Juli - Der unbemannten NASA-Sonde Viking I gelingt die erste erfolgreiche Landung auf dem Planeten Mars.
- 18. September - Zur Trauerfeier für den verstorbenen Staatsgründer Mao Zedong finden sich in Peking geschätzte 1,5 Millionen Chinesen ein.
- 21. September - Seychellen werden Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 22. September - Portugal wird in den Europarat aufgenommen
- 3. Oktober - Wahlen zum Deutschen Bundestag, Sieg für Bundeskanzler Helmut Schmidt, Niederlage für Helmut Kohl
- 4. Oktober - Papua-Neuguinea wird Mitglied in der UNESCO.
- 11. Oktober - Mosambik wird Mitglied in der UNESCO.
- 18. Oktober - Seychellen wird Mitglied in der UNESCO.
- 1. Dezember - Angola wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 14. Dezember - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Südkorea
- 15. Dezember - Samoa wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- Ende der chinesischen Kulturrevolution (1966-1976)
- Der Montag wird in Deutschland als erster Tag der Woche festgelegt.
- Der Malteserorden ist wieder auf Rhodos präsent.
- Die Wurzeln von Emacs entstehen am MIT.
- Gründung des UN-Entwicklungsfonds für Frauen durch die UN-Generalversammlung
- Der Weiße Ring e.V., eine Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien, wird in Mainz gegründet.
Kultur
- 19. Juni - Uraufführung der Oper Das Mädchen aus Domrémy von Giselher Klebe am Staatstheater Stuttgart.
- 25. Juli - Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Avignon Festival.
Katastrophen
- 24. Januar - Erdbeben bei Muradiye, Türkei, ca. 3.850 Tote
- 4. Februar - Erdbeben in Guatemala, Hunderte Erdstöße, mehr als 23.000 Tote
- 8. Februar - Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Douglas DC-6 stürzt auf einen Golfplatz in der Nähe des Flughafens Van Nuys Airport. Bei der Rettungsaktion wurden 10 Feuerwehrmänner verletzt. Die 3 Mitglieder des Flugpersonals starben, während die 3 Mitglieder des Bordpersonals nur leichte Verletzungen davontrugen.
- 18. Februar - Burg bei Magdeburg, DDR - In Folge eines defekten Bolzens stürzt der 350 Meter hohe Sendemast SL3, der zur Verbreitung des Programms von Radio Wolga im Langwellenbereich dient, um.
- 17. April - Amerikanische Jungferninseln. Eine Boeing 727, auf dem planmäßigen Flug von New York kommend, landete auf dem St. Thomas Airport, schoss über das Ende der Landebahn hinaus und prallte in ein Treibstofflager. 37 Menschen starben, 51 konnten gerettet werden.
- 6. Mai - Erdbeben der Stärke 6,5 in Italien, ca. 1.000 Tote
- 23. Mai - Mindanao, Philippinen. Eine BAC 1-11 der Philippine Airlines wurde entführt. Die Entführer hielten die Maschine am Boden auf dem Flughafen Zamboanga fest. Nach dem Eingreifen der Rettungstruppen eskalierte die Situation und es kam zu einem Schusswechsel und zur Explosion mehrerer Handgranaten. 13 Menschen starben.
- 25. Juni - Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea, 422 Tote
- 10. Juli - Dioxin-Katastrophe von Seveso
- 18. Juli - der Elbe-Seitenkanal läuft mit katastrophalen Folgen in der Nähe von Nutzfelde aus.
- 27. Juli - Erdbeben der Stärke 7,5 in Tangshan, 150 km südlich von Peking, Volksrepublik China, ca. 655.000 Tote, offiziell: 255.000 Tote
- 31. Juli - Colorado, USA. Durch lang anhaltenden Regen trat der Thompson River über die Ufer. 139 Tote
- 1. August - Wien, Österreich. Einsturz der Reichsbrücke in den frühen Morgenstunden.
- 1. August - Niki Lauda verunglückt auf dem Nürburgring
- 6. August - Chicago, Illinois, USA. Ein zur Frachtmaschine umgebauter B-52 Bomber der Air Chicago stürzt während einer versuchten Notlandung ab. Die 2 Piloten und eine Person vom Bodenpersonal starben.
- 16. August - Erdbeben der Stärke 7,9 in Mindanao, Philippinen, etwa 8.000 Tote
- 10. September - Zagreb, Jugoslawien, zwei Flugzeuge, eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways, kollidieren in der Luft. 176 Tote, davon 27 Deutsche
- 24. November - Erdbeben der Stärke 7,3 in Russland und im Iran, ca. 5.000 Tote
- 25. Dezember - Bangkok, Thailand. Absturz einer Boeing 707 der Egypt Air beim Landeanflug etwa 2 km vor der Landebahn in ein Industriegebiet. Alle 53 Menschen an Bord starben, ebenfalls 19 Personen aus dem Industriegebiet.
Sport
- Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 20. Februar - Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jean-Pierre Coopman im Roberto Clemente Coliseum, Hato Rey, Puerto Rico, durch KO
- 24. Mai - Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Richard Dunn in der Olympiahalle, München, Deutschland, durch technischen K.O..
- 28. September - Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, USA, durch Sieg nach Punkten
- XXI. Olympische Sommerspiele in Montréal (Kanada)
- Bei der Fußball-EM in Jugoslawien verliert die Deutsche Nationalmannschaft das Finale im Elfmeterschießen gegen die Tschechoslowakei.
Geboren
- 5. Januar - Patrick Boinet, deutscher Schlagersänger
- 16. Januar - Debbie Ferguson, Leichtathletin und Olympiasiegerin von den Bahamas
- 17. Januar - Tonique Williams-Darling, Leichtathletin von den Bahamas
- 21. Januar - Emma Bunton, britische Sängerin
- 27. Januar - Diana Herold, deutsches Model, Darstellerin und TV-Moderatorin
- 31. Januar - Traianos Dellas, griechischer Fußballspieler
- 9. Februar - Ionela Tirlea-Manolache, rumänische Leichtathletin und Olympionikin
- 11. Februar - Ricardo (Fußballspieler), portugiesischer Fußballspieler
- 12. Februar - Sylvia Saint, eine der bekanntesten Pornodarstellerinnen der Welt
- 15. Februar - Óscar Freire Gómez, spanischer Radrennfahrer
- 18. Februar - Thomas Schmidt, ist Kanusportler
- 23. Februar - Antonio J. Pérez Alonso, spanischer Musiker
- 29. Februar - Milaim Rama, Schweizer Fußballspieler
- 5. März - Sarunas Jasikevicius, litauischer Basketballspieler
- 8. März - Freddie Prinze jr., US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März - Anier Garcia, kubanischer Leichathlet
- 16. März - Zhu Chen, chinesische Schachspielerin und war Weltmeisterin
- 19. März - Rachel Blanchard, kanadische Schauspielerin
- 19. März - Alessandro Nesta, italienischer Fußballspieler
- 22. März - Reese Witherspoon, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. März - Wladimir Klitschko, ukrainischer Boxer
- 27. März - Natacza Boon, englische Schauspielerin
- 29. März - Igor Astarloa, spanischer Radrennfahrer
- 29. März - Jennifer Capriati, US-amerikanische Tennisspielerin
- 30. März - Obadele Thompson, Leichtathlet aus Barbados
- 31. März - Colin Farrell, irischer Schauspieler
- 5. April - Kim Collins, Leichtathlet aus St. Kitts und Nevis
- 5. April - Fernando Morientes, spanischer Fußballer (Stürmer)
- 11. April - Ruth Moschner, Moderatorin von verschiedenen Fernsehsendungen
- 13. April - Jonathan Brandis, US-amerikanischer Schauspieler († 2003)
- 14. April - Georgeta Damian, rumänische Ruderin
- 18. April - Melissa Joan Hart, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. April - Tim Duncan, US-amerikanischer Basketballspieler
- 25. April - Rainer Schüttler, deutscher Tennisspieler
- 27. April - Olaf Tufte, norwegischer Ruderer
- 30. April - Daniel Gloger, Countertenor
- 15. Mai - Jacek Krzynowek, polnischer Fußballspieler
- 19. Mai - Kevin Garnett, US-amerikanischer Basketballspieler
- 25. Mai - Walross Antje, pazifisches Walross, Maskottchen des NDR († 2003)
- 25. Mai - Stefan Holm, schwedischer Leichtathlet
- 3. Juni - Jens Kruppa, deutscher Schwimmer
- 8. Juni - Lindsay Davenport, US-amerikanische Profi-Tennisspielerin
- 12. Juni - Thomas Sørensen, dänischer Fußballspieler
- 12. Juni - Katja Husen, deutsche Politikerin
- 23. Juni - Patrick Vieira, französischer Fußballspieler
- 1. Juli - Ruud van Nistelrooy, holländischer Fußballspieler
- 1. Juli - Szymon Ziolkowski, polnischer Leichtathlet
- 1. Juli - Patrick Kluivert, niederländischer Fußballspieler
- 6. Juli - 50 Cent, US-amerikanischer Rapper
- 6. Juli - Curtis Jackson, US-amerikanischer Rap-Musiker
- 8. Juli - Wang Liping, chinesische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 9. Juli - Jochem Uytdehaage, niederländischer Eisschnellläufer
- 9. Juli - Emmanuelle Gagliardi, Schweizer Tennisspielerin
- 10. Juli - Lars Ricken, Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund
- 15. Juli - Fredrick Canon, nauruischer Leichtathlet
- 21. Juli - Vahid Hashemian, iranischer Fußballspieler
- 23. Juli - Judith Arndt, deutsche Radsportlerin
- 23. Juli - Judit Polgar, ungarische Schachspielerin
- 23. Juli - Jörg Jaksche, deutscher Radsportler
- 24. Juli - Josef Heynert, deutscher Jungschauspieler
- 2. August - Kati Wilhelm, deutsche Biathletin
- 9. August - Rhona Mitra, britische Filmschauspielerin
- 17. August - Olena Krasowska, ukrainische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 27. August - Mark Webber, Formel 1-Fahrer
- 27. August - Carlos Moya, spanischer Tennisspieler
- 31. August - Roque Junior, brasilianischer Fußballspieler
- 1. September - Ivano Brugnetti, italienischer Leichtathlet
- 3. September - Agnes Scheibelreiter, österreichische Sopranistin
- 6. September - Tom Pappas, US-amerikanischer Leichathlet
- 11. September - Rene El Khazraje, deutsch-marokkanischer Rap-Musiker
- 12. September - Jolanda Čeplak, slowenische Leichtathletin und Olympionikin
- 14. September - Kevin Lyttle, Soca-Musiker
- 22. September - Ronaldo, brasilianischer Fußballspieler
- 26. September - Michael Ballack, deutscher Fußballspieler
- 27. September - Francesco Totti, italienischer Fußballspieler
- 2. Oktober - Anita Kulcsár, ungarische Handballspielerin
- 4. Oktober - Alicia Silverstone, US-amerikanische Schauspielerin
- 9. Oktober - Gustavo Kuerten, brasilianischer Tennisprofi
- 20. Oktober - Christoph Kastius, Satiriker und Provokateur
- 21. Oktober - Mélanie Turgeon, kanadische Skirennläuferin
- 4. November - Daniel Bahr, deutscher Politiker
- 4. November - Alexander Popp, deutscher Tennisspieler
- 6. November - Pat Tillman, amerikanischer Footballspieler († 2004)
- 12. November - Judith Holofernes, deutsche Musikerin
- 15. November - Virginie Ledoyen, französische Schauspielerin und Model
- 22. November - Lars Windhorst, deutscher Jungunternehmer
- 22. November - Regina Halmich, deutsche Boxsportlerin
- 22. November - Torsten Frings, deutscher Fußballspieler
- 22. November - Ville Valo, finnischer Rockmusiker (HIM)
- 27. November - Jaleel White, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. Dezember - Heiko Meyer, deutscher Turmspringer
- 23. Dezember - Joanna Hayes, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 26. Dezember - Janina Koroltschik, weißrussische Leichtathletin und Olympiasiegerin
Gestorben
- 5. Januar - Mal Evans, Roadmanager der Beatles (*1937)
- 5. Januar - Gustav Geierhaas, deutscher Komponist (* 1888)
- 8. Januar - Zhou Enlai, chinesischer Politiker (* 1898)
- 9. Januar - Rupert Wildt, deutsch-amerikanischer Astronom (* 1905)
- 10. Januar - Howlin' Wolf, US-amerikanischer Musiker (*1910)
- 12. Januar - Agatha Christie, britische Schriftstellerin (*1890)
- 15. Januar - Nina Makarowa, russische Komponistin (* 1908)
- 18. Januar - Gertrud Gabl, österreichische Skirennläuferin (* 1948)
- 23. Januar - Paul Robeson, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler (* 1898)
- 30. Januar - Arnold Gehlen, deutscher Philosoph und Soziologe (* 1904)
- 1. Februar - Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträge (*1901)
- 1. Februar - Hans Richter, deutscher Maler, Grafiker und Avantgardist
- 1. Februar - George Hoyt Whipple, US-amerikanischer Pathologe
- 1. Februar - Luise Albertz, deutsche Politikerin (*1901)
- 12. Februar - Sal Mineo, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (*1939)
- 20. Februar - Hans Luckey, baptistischer Theologe (* 1900)
- 22. Februar - Michel Polanyi, ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph (* 1891)
- 29. Februar - Paul Schallück, deutscher Schriftsteller (* 1922)
- 4. März - Walter Schottky, deutscher Physiker (* 1886)
- 10. März - Curt Querner, Maler (Vertreter der Neuen Sachlichkeit) (* 1904)
- 17. März - Luchino Visconti, italienischer Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur (* 1906)
- 24. März - Bernard Montgomery, britischer Feldmarschall (* 1887)
- 25. März - Josef Albers, deutscher Maler, Kunsttheoretiker und -pädagoge (* 1888)
- 26. März - Ernst Albrecht, deutscher Sportler (*1907)
- 27. März - Georg August Zinn, deutscher Jurist und Politiker (Mitglied der SPD) (* 1901)
- 1. April - Max Ernst, deutscher Maler, Dadaismus & Surrealismus (*1891)
- 4. April - Matthias Joseph Mehs, deutscher Politiker (* 1893)
- 17. April - Soma Morgenstern, österreichisch-jüdischer Schriftsteller (*1890)
- 18. April - Henrik Dam, amerikanischer Pathologe (* 1895)
- 25. April - Carol Reed, britischer Regisseur (* 1906)
- 28. April - Eugen Roth, deutscher Lyriker und Dichter (* 1895)
- 28. April - Jürgen Bartsch, Serienmörder (* 1946)
- 29. April - Wilhelm Maler, deutscher Komponist (* 1902)
- 1. Mai - Michael Gartenschläger, politischer Aktivist und DDR-Gegner (*1944)
- 9. Mai - Ulrike Meinhof, Journalistin und Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion (* 1934)
- 11. Mai - Alvar Aalto, finnischer Architekt und Designer (*3. Februar 1898)
- 26. Mai - Martin Heidegger, deutscher Philosoph (*1889)
- 26. Mai - Heinz Musculus, deutscher Zeichner (*1917)
- 4. Juni - Bruno Beye, deutscher Maler und Graphiker (* 1895)
- 5. Juni - Robert Pohl, deutscher Physiker (* 1884)
- 7. Juni - Elisabeth Rethberg, Sängerin (* 1894)
- 7. Juni - Eckart Friedrichson, deutscher Schauspieler (* 1930)
- 9. Juni - Gerd Gaiser, deutscher Schriftsteller (* 1908)
- 10. Juni - Robert Bach, Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1901)
- 12. Juni - Peter Etzenbach, deutscher Politiker der CDU (* 1889)
- 14. Juni - Elfriede Seppi, MdR (* 1910)
- 24. Juni - Imogen Cunningham, amerikanische Photographin (*1883)
- 27. Juni - Sara Lewina, russische Komponistin (* 1906)
- 2. Juli - Heinz Matthes, deutscher Politiker (DP, GDP) (* 1897)
- 6. Juli - Zhu De, chinesischer Politiker (* 1885)
- 7. Juli - Gustav Heinemann, deutscher Politiker (* 1899)
- 9. Juli - Walter Scheidt, deutscher Biologe (*1895)
- 13. Juli - Artur Anders, deutscher Politiker (* 1896)
- 13. Juli - Max Butting, deutscher Komponist (* 1888)
- 30. Juli - Rudolf Karl Bultmann, ev. Theologe und Philosoph (* 1884)
- 2. August - Fritz Lang, Regisseur (* 1890)
- 10. August - Karl Schmidt-Rottluff, deutscher Maler des Expressionismus (*1884)
- 10. August - Josef Mattauch, deutscher Physiker (* 1895)
- 10. August - Paul Lücke, deutscher Politiker (CDU) (* 1914)
- 14. August - Werner Bräunig, deutscher Schriftsteller (* 1934)
- 22. August - Juscelino de Oliveira, brasilianischer Mediziner und Staatspräsident (* 1902)
- 26. August - Lotte Lehmann, deutsche und US-amerikanische Sängerin (*1888)
- 7. September - Daniel F. Galouye, US-amerikanischer Journalist und Science Fiction-Autor (*1920)
- 8. September - Willem Janssen, niederländischer Fußballspieler (* 1880)
- 9. September - Mao Zedong, chinesischer Politiker (*1893)
- 10. September - Lorenz Giovanelli, italienischstämmiger Schweizer Volksmusiker und Komponist (* 1915)
- 24. September - Wilhelm Kamlah, deutscher Musikwissenschaftler, Theologe und Philosoph (* 1905)
- 26. September - Leopold Ruzicka, Schweizer Chemiker österreichischer ??? (* 1887)
- 27. September - Hans Burgeff, deutscher Botaniker und Universitätsprofessor (* 1883)
- 3. Oktober - Hermann Pünder, deutscher Politiker (* 1888)
- 5. Oktober - Lars Onsager, Physikochemiker und Nobelpreisträger für Chemie (*1903)
- 9. Oktober - Walter Warlimont, General der Artillerie der deutschen Wehrmacht (* 1894)
- 11. Oktober - Connee Boswell, US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin (* 1907)
- 22. Oktober - Else Brökelschen, deutsche Politikerin der CDU (* 1890)
- 25. Oktober - Raymond Queneau, französischer Dichter und Schriftsteller (*1903)
- 5. November - Willi Hennig, deutscher Biologe und Begründer der phylogenetischen Systematik (* 1913)
- 8. November - Gottfried von Cramm, deutscher Tennisspieler (*1909)
- 10. November - Wout Buitenweg, niederländischer Fußballspieler (* 1893
- 11. November - Alexander Calder, amerikanischer Bildhauer (* 1898)
- 15. November - Jean Gabin, französischer Schauspieler (* 1904)
- 20. November - Walther Hasemann, deutscher Politiker der FDP (* 1900)
- 23. November - André Malraux, französischer Schriftsteller und Politiker (* 1901)
- 1. Dezember - Otto Wittenburg, deutscher Politiker der DP (* 1891)
- 4. Dezember - Tommy Bolin, US-amerikanischer Rockmusiker/Gitarrist (*1951)
- 4. Dezember - Benjamin Britten, britischer Komponist (* 1913)
- 12. Dezember - Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1927)
- 13. Dezember - Eduard Claudius, deutscher Schriftsteller (* 1911)
- 30. Dezember - Rudolf Fischer, Schweizer Rennfahrer (*1912)
- 31. Dezember - Sándor Bortnyik, ungarischer Maler (* 1893)
- Prinz Wan Waithayakon von Thailand (*1891)
Nobelpreise
Musik
- Oxygene von Jean Michel Jarre
- Gründung der irischen Rockband U2 in Dublin
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1976)
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1976/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)