Gabelkofen, auch Gabelkoven, ist der Name eines alten ursprünglich bayerischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Mitglieder später auch in Niederösterreich, der Steiermark, in Kärnten und in Schwaben und Franken zu Besitz und Ansehen gelangten, gehört zum niederbayerischen Uradel.
Geschichte
Herkunft
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Geschlecht im Jahre 1343 mit Linhart Gabelkofer.[1] Die gesicherte Stammreihe beginnt mit Berthold Gabelkofer, der 1436 verstarb.
Referenzfehler: Ungültige <ref>
-Verwendung: „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.
Ausbreitung und Persönlichkeiten
Standeserhebungen
Wappen
Stammwappen
Das Stammwappen zeigt in Rot zwei geschränkte goldene Feuergabeln. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein mit dem Schildbild belegter offener Flug.[2]
Reichsgrafenwappen
Wappengeschichte
Namensträger
- Oswald Gabelkover (* 1539; † 1616) deutscher Arzt, Heraldiker und Historiker
Einzelnachweise
- ↑ Diplomatarium des Klosters Aldersbach
- ↑ a b c d Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, Seite 2-3
- ↑ a b Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon Band 3, Seite 417-418
Literatur
- Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Band 3, Friedrich Voigt's Buchhandlung, Leipzig 1861, Seite 417-418. (Digitalisat)
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, Seite 2-3; C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978, ISSN 0435-2408
Weblink
- Wappen derer von Gabelkofen im Württembergisches Adels- und Wappenbuch
- Wappen derer von Gabelkofen - (hier Gäbelthofen) in Johann Siebmachers Wappenbuch (1701)
DEFAULTSORT:Gabelkofen Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht Kategorie:Bayerisches Adelsgeschlecht