Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 13:33 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) ([[Sons of Demons]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Ich hatte den Artikel als Wiedergänger zur Schnelllöschung vorgeschlagen, was jedoch von Idler rückgängig gemacht wurde. Die damalige Diskussion ist unter[1] zu finden. Idler meint, der Löschgrund damals wäre "Substub" gewesen. Jedoch wird auch in dem alten Löschantrag die generelle Relevanz der Dame klar in Frage gestellt. Frau Winter hebt sich aus meiner Sicht nur aus der Masse tausender Personen, die Widerstandskämpfer unterstützt haben, heraus, weil sie über hundert Jahre alt geworden ist. Das reicht jedoch nicht für einen Wikipediaeintrag aus. Natürlich lasse ich mich gern eines Besseren belehren. -- Manu 5. Jul 2005 00:02 (CEST)

Das sehe ich auch so. Löschen. --Hostelli 5. Jul 2005 05:57 (CEST)
"Der Artikel enthält nicht über eine Bedeutsamkeit der Dame. Auch aus dem Nachruf geht eine solche nicht hervor. --ahz 15:33, 22. Mai 2005 (CEST)" => Die Relevanz wurde angezweifelt. Löschen, sogar schnell AN 5. Jul 2005 06:46 (CEST)
Die hatten wir schon mal diskutiert, damals war der Artikel nicht dünner. Sie war keine aktive Widerstandskämferin, sicherlich mit viel Zivilcourage (wovor ich den hut ziehe), aber leider nicht bedeutend genug für eine Enzyklopädie. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:05 (CEST)

Der Klan (Wirres Zeug gelöscht)

Worum geht es hier? Falls Relevanz gegeben, müßte der Artikel aber wohl völlig neu geschrieben werden. --Ahellwig 5. Jul 2005 00:44 (CEST)

Wie ich den ersten Sätzen entnehme scheint es sich um sportliche Gesteinsformationen zu handeln ("Urgestein" "am Start") ;-). Relevanz will ich nicht abstreiten. Aber so ist das eher ein Text für einen bemühten Radiosprecher. --Addicks 5. Jul 2005 02:43 (CEST)
In dieser Form löschenswert. --Hostelli 5. Jul 2005 05:57 (CEST)
Eine Textspende aus dem Prog-DT-Webforum? Weg AN 5. Jul 2005 06:47 (CEST)
Dinge, die die Welt nicht benötigt. Löschen --Roy 5. Jul 2005 09:07 (CEST)

Der Herzog von Rothenburg ist eine freie Erfindung des Autors, seine Existenz lässt sich nicht nachvollziehen. Auch die genannten Zeitgenossen sind nicht nachweisbar. Löschen! --Regiomontanus 5. Jul 2005 01:33 (CEST)

Eventuell sollte man "Angela Wilkes" befragen, immerhin ist sie Co-Autorin der Standardwerke "Meine ersten Wörter und Sätze, Italienisch", "Kinderkochbuch", "Tolle Sachen leicht gemacht" und "Spiel und Spaß mit Masken und Kostümen". Bei Amazon ist ein "Karl-Heinz Graf von Rothenburg" also Autor zu finden: Amazon-Suche Dieser wird natürlich kaum der Gesuchte sein. Daher Löschen. Habe Hoax-Verdacht in den Artikel gestellt. --Addicks 5. Jul 2005 02:54 (CEST)

Habe zwar ein paar Karl von Rothenburg gefunden, aber nix mit Herzog und schon gar nicht in der Zeit um 1200. Das Institut für Deutsche Adelsforschung kennt die ersten Rothenburgs erst ab den 17. Jahrhundert ----peter200 5. Jul 2005 08:41 (CEST)

Trotz "extensiver Nutzung Neuer Medien" fehlen Weblinks, durch die sich die Bekanntheit, oder wenigstens die Existenz belegen ließe. Google-Suche nach "Tian Ská" und "Tian EKSPERIMENT" ergab keine hilfreichen Treffer. --Kurt Jansson 5. Jul 2005 02:02 (CEST)

Pjotr Iwanowitsch Panin wurde damals von der selben IP erstellt, eine Suche nach ""Pjotr Iwanowitsch Panin" -wikipedia" liefert ebenfalls wenig befriedigende Ergebnisse, was allerdings auch an der Transliteration liegen könnte, oder? Sachdienliche Hinweise erbeten. (Vgl. außerdem Diskussion:Pjotr Iwanowitsch Panin) --Kurt Jansson 5. Jul 2005 02:08 (CEST)
Ich wiederhole es immer wieder und gern: vertraut nicht allein Google; yahoo.de gibt unter "Panin" klaren Hinweis auf Fake. --Gerbil 5. Jul 2005 09:59 (CEST)
Diesen Panin halte ich für ein deutlich ernsteres Problem. Ich kann mich nicht zu einem Löschantrag durchringen. Google-Lage sieht nach 100%-Wikipedia-Spiegel aus. Mag das jemand tun, der auf dem Thema bewandert ist und das vielleicht in kyrillisch bei google.ru versucht?--Addicks 5. Jul 2005 03:06 (CEST)
Weg damit. Es soll schon klar sein, wer das überhaupt ist. Sonst kommen noch Beiträge wie "IP 123.45.67.89 ist der bedeutendste Künstler und Philosoph des 21. Jahrhundets" oder ähnlich. Martin Vogel 5. Jul 2005 02:24 (CEST)
Löschen --Hostelli 5. Jul 2005 05:49 (CEST)
"(...) Lebenserfahrungen und Anekdoten sind in diversen Blogs festgehalten. Das juengste Werk "Moskwa - Metro" soll als Videocollage noch 2004 in diversen P2P Tauschboersen erscheinen." - Ach was! Weg AN 5. Jul 2005 07:24 (CEST)

Angesichts der vorhandenen Liste von Jazzstandards und -kompositionen halte ich diese Kategorie überflüssig. (Hilfsweise: umbenennen in Jazz-Komposition?) --Hostelli 5. Jul 2005 04:53 (CEST)

Eine Liste ersetzt keine Kategorie und umgekehrt. "Stück" klingt aber etwas wacklig. Ebenfalls für umbenennen in Kategorie:Jazzkomposition --Wst 5. Jul 2005 10:35 (CEST)
behalten vielleicht umbenennen --Heiko A 5. Jul 2005 11:59 (CEST)
Auf jeden Fall behalten. @Wst: Was ist an Stück denn wackelig? -- Der Meister 5. Jul 2005 13:28 (CEST)

Ein Artikel zu "Wahlergebnis" oder "Stimmenauszählung" wäre wahrscheinlich verkraftbar; dieses Lemma jedoch ist zu speziell (zumal es auch "Amtliches Ergebnis der Auszählungen" heißen kann).

Dies ist der Text: Das A.E. ist das offiziell vom Bundeswahlleiter festgestellte Ergebniss nach Auszählung aller Stimmen. Das A.E. ist im Gegensatz zu Prognosen/Hochrechnungen nicht mehr veränderbar, kann aber angefochten werden.
-- Kerbel 5. Jul 2005 06:22 (CEST)

Ich könnte ein eigenes Lemma akzeptieren, wenn das ganze mit etwas mehr Engagement geschrieben wäre. So enthält der Artikel aber keine Informationen, die über einen Wörterbucheintrag hinausgehen. Übrigens: Nicht nur der Bundeswahlleiter stellt amtliche Endergebnisse fest. 7 Tage Schonzeit und dann weg damit. --Jeremy 5. Jul 2005 06:55 (CEST)


Hangar 84 (Wirres Zeug gelöscht)

Reine Spekulation. Zwar handelt es sich um eine recht bekannte und prominente Spekulation, insofern zweifle ich die Relevanz nicht an. Allerdings finde ich, dass diese Informationen besser in Roswell oder in Area 51 aufgehoben sind. --Jeremy 5. Jul 2005 07:00 (CEST)

löschen --Liesel> 5. Jul 2005 07:16 (CEST)
1 Satz und so viele Spekulationen drin! Weg AN 5. Jul 2005 07:20 (CEST)
Ein UFO soll in einem Hangar abgestürzt sein? Kriterium für wirres Zeug damit deutlich erfüllt. Löschen. --Carlo Cravallo 5. Jul 2005 09:24 (CEST)
  • Da hat wohl jemand schlecht geträumt... gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 10:39 (CEST)

Jakman-soft (Spam gelöscht)

Eine erst halbfertige VB Website ([2] ohne taugliches Impressum --Lyzzy 5. Jul 2005 08:06 (CEST)

Weg AN 5. Jul 2005 09:09 (CEST)
Löschen, meinetwegen auch schnell --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:08 (CEST)

Magnus Wurzer (Wiedergänger gelöscht)

Relevanz? --Juesch 5. Jul 2005 08:26 (CEST)

aus dem "Artikel" geht überhaupt nicht hervor, worum es sowohl dem "Künstler" (?) als auch seiner Kunst geht. Mit diesem Inhalt Löschen --Roy 5. Jul 2005 09:14 (CEST)
"Magnus Wurzer ist Gründungsmitglied der syntharturalistischen Kunstvereinigung SHIFZ (...)" - Wenn ich die hiphordistische Konvergenz der Durralistik betrachte, komme ich zum parasyntharturalistischen Ergebnis, daß man den Eintrag löschen sollte. AN 5. Jul 2005 10:12 (CEST)

Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 10:53 (CEST)

Omg, da hat sich der Herr aber in zahlreichen Artikel eingenistet (vermutlich ein Trojaner), wird mühselig alles zu eliminieren. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:13 (CEST)
  • Das war ein Wiedergänger, hatte ich zuerst übersehen... ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:26 (CEST)

Relevanz? --Juesch 5. Jul 2005 08:27 (CEST)

weg damit. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:16 (CEST)

liest sich wie ein Scherz, scheint aber eine gewisse Bedeutung als kulturelle Veranstaltung zu besitzen, da sogar das ORF darüber berichtet: [[3]]. Behalten, aber Überarbeitungs-Baustein einfügen.--Kalumet 5. Jul 2005 11:26 (CEST)

Der mit dem Überarbeiten hat schon in der Diskussion um Roböxotica nicht geklappt. Wegdamit und gut ist, bis da mal jemand was brauchbares drüber schreibt. --Ezrimerchant !?! 5. Jul 2005 11:33 (CEST)

So ein Unfug. Löschen. (siehe auch Schnittchen-Robotik) ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:37 (CEST)
Ähm ja.. löschen --MsChaos 5. Jul 2005 12:18 (CEST)

Relevanz? --Juesch 5. Jul 2005 08:28 (CEST)

Wie auch die Einträge hier drüber und drunter: löschen --da didi | Diskussion 5. Jul 2005 09:36 (CEST)
syntharturalistisch entfernen AN 5. Jul 2005 10:07 (CEST)

Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:00 (CEST)

Löschen, irrelevant --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:16 (CEST)
Genau wie eins darüber löschen --MsChaos 5. Jul 2005 12:20 (CEST)

Runamok (gelöscht)

Relevanz? --Juesch 5. Jul 2005 08:38 (CEST)

Keine, weg AN 5. Jul 2005 10:01 (CEST)
Löschen wegen akuten Relevanzdefizits --Jeremy 5. Jul 2005 10:16 (CEST)
Wenn das Album erschienen ist und die Charts abgeräumt hat wiederkommen, bis dahin Löschen. die Zusatzeinnahmen durch die 7-tägige Wikipedia-Gratiswerbung bitte als Spende an WP überweisen ;-) --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:19 (CEST)

Wie oben bereits angedeutet wurde: Die Existenz dieses Herren ist zweifelhaft, es handelt sich möglicherweise um ein Fake. --Macador talk 5. Jul 2005 08:46 (CEST)

Unter en:Petr Ivanovich Panin findet sich die kyrillische Schreibweise, als Quelle ist Meyers angegeben, laut Meyers bezieht sich der deutsche Artikel aber zumindest teilweise auf seinen Bruder Nikita.--Gunther 5. Jul 2005 09:29 (CEST)
Die Lebensdaten im Artikel Pjotr Iwanowitsch Panin "(*26. September 1718; † 20. März 1783)" und die in der Enyclopedia Britannica von Nikita Ivanovitch Panin ("29. September/18. September (alte Zeitrechnung) in Danzig gestorben am 11. April/31. März 1783 in St. Petersburg") machen es unwahrscheinlich, dass es sich bei diesem vermeintliche Pjotr um eine Bruder handeln kann. Der Eintritt in ein Garderegiment im Jahr 1817 ist Unfug, die Daten danach stimmen wieder mit denen von Nikita Panin überein. -> sieht nach fake aus: löschen --Pismire 5. Jul 2005 09:50 (CEST)
Fake; siehe die Lebensdaten auch hier: [4] und dann löschen. --Gerbil 5. Jul 2005 09:57 (CEST)

Kein Fake, sondern eine Verwechslung von Nikita Panin (1718-1783) und seinem Bruder Peter Panin (1721-1789), zumindest laut dem oben verlinkten Meyers-Artikel. Dementsprechend habe ich den Artikel mal verschoben.--Gunther 5. Jul 2005 10:06 (CEST)

Die genauen Geburts- und Todestage müsste man noch klären, Meyers hat andere Angaben als die Encylopedia Britannica.--Gunther 5. Jul 2005 10:20 (CEST)
ok so weit - aber Verwechslung?! Im Geburtsjahr trat er in das Regiment ein...? --Gerbil 5. Jul 2005 10:40 (CEST)
Habe ich rausgenommen, ist wohl auch eine Panne beim Abschreiben aus dem Meyers: "geb. 26. Sept. 1718, trat jung in ein Garderegiment".--Gunther 5. Jul 2005 12:42 (CEST)

Meiner Meinung nach ein Motorradclub wie jeder andere - Google hat keine 1000 Treffer. Liest man die Webseiten durch, findet man als Aufnahmenbedingung: ehe. oder aktiver Soldat, Führerschein der Klasse eins oder drei und nicht keine rechtspolitische Einstllung. Beim ersten Treffen haben sich angeblich 50 Leute zusammengefunden, genaue Zahlen findet man aber nicht. --da didi | Diskussion 5. Jul 2005 09:36 (CEST)

Hat ungefähr soviel Relevanz wie der Kanienchenzüchterverein Bottrop Löschen--FNORD 5. Jul 2005 10:45 (CEST)
sehe ich ähnlich Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:20 (CEST)
Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:21 (CEST)

Worterklärung. Vermutlich erstellt um Quelle (siehe History) hier zu erwähnen. --jergen 5. Jul 2005 09:51 (CEST)

Habe es gesehen, kann aber Vermutung nicht teilen. --Aineias © 5. Jul 2005 10:21 (CEST)

Was hat denn kompliziert (z.B. komplizierter Bruch) mit Komplikation zu tun? Unbedingt weg mit diesem Redirect. Thorbjoern 5. Jul 2005 10:25 (CEST)

redirect ist irreführend, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:21 (CEST)

Sistan (schnellgelöscht)

Falsche Sprache, evtl. unpräzises Lemma. --Jeremy 5. Jul 2005 10:27 (CEST)

{{Löschen}} Auf primitivste Weise aus der en:WP kopiert AN 5. Jul 2005 10:30 (CEST)

Banale Worterklärung. --Zinnmann d 5. Jul 2005 10:35 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:22 (CEST)

Seit Ende Januar 2005: Eine sinnbefreite Liste. Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. --Zollwurf 5. Jul 2005 10:36 (CEST)

Die Stadt hat 7.102.602 Einwohner - da ist die Liste gar nicht so sinnfrei. AN 5. Jul 2005 10:44 (CEST)
Und ich vermute, seit Deinem Beitrag bestimmt schon paar Einwohner mehr ;-) Dennoch, das ist strukturiertes Datenbankmaterial, auch bei einer 7-Millionenstadt. --Zollwurf 5. Jul 2005 12:16 (CEST)
hi, ich würde meinen, dass man die Liste durchaus in dem Artikel zu Bogotá unterbringen könnte (als Tabelle?) da diese Information für Recherchen (Schüler) interessant ist. --Managementboy 5. Jul 2005 10:47 (CEST)
Eine Liste mit drei existierenden Links und jeder Menge r/toter... einbauen in Bogota, aber als eigene Liste nicht sinnvoll. Silberchen 5. Jul 2005 10:49 (CEST)
Zumindest was die Linkfarbe betrifft - im Artikel Regierender Bürgermeister von Berlin sind ebenfalls viele Links rot (jetzt sollen aber bitte nicht irgendwelche Typen anfangen, 1-Satz-Substubs anzulegen!) AN 5. Jul 2005 11:05 (CEST)

KKP erledigt, revert auf alte Version

die böse Relevanzfrage. Sollte der Artikel relevant sein, dann muß er gründlichst überarbeitet werden. Hauptsächlich bestehen die KKP aus gestrandeten Existenzen und perspektivlosen Taugenichtsen, die aber dennoch immer die geilsten Weiber an Land ziehen.Silberchen 5. Jul 2005 10:43 (CEST)

Genau das wollte ich selber zitieren - das Fehlen des SLAs ist wohl ein (böser) Scherz? AN 5. Jul 2005 10:46 (CEST)
"(...) Die Haupttätigkeit der KKP besteht darin, mit ihren Skateboards durchs Revier zu fahren, chaotische Videos zu drehen und sich grundlos die Kante zu geben. In ihren Videos versucht der Klan, die amerikanische Erfolgsserie "MTV Jackass" zu imitieren und scheut keine Abartigkeiten um es ihnen gleichzutun. So verspeist Ronald K. beispielsweise in einem Video mehrere rohe Eier um sie kurz darauf wieder zu erbrechen. (...)" - Wer nach den Bildern suchen möchte - einen Weblink gibt es auch. AN 5. Jul 2005 10:48 (CEST)
Der SLA fehlt, weil ich mich in diesem Thema *überhaupt* nicht auskenne und deswegen nicht bestimmen kann, ob es da nicht doch ein gewissen Intseresse gibt. Der SLA wäre mir aber auch recht. Silberchen 5. Jul 2005 10:51 (CEST)
Naja ich bezweifle das ein grosses Informationsdefizit entstehen würde wenn man ein Wiki löscht auf dem sich ein paar Skater rühmen "die geilsten Weiber an Land zu ziehen" und JackAss Szenen zu imitieren. Löschen--FNORD 5. Jul 2005 10:54 (CEST)
Ganz schnell weg --jergen 5. Jul 2005 10:57 (CEST)

Ich habe die bis zum 21. Juni existierende Version mit einem redir zu Kaufkraftparität hergestellt. --Lyzzy 5. Jul 2005 11:09 (CEST)

Wo ist der Inhalt ? --Obarskyr 5. Jul 2005 10:47 (CEST)

Was hat der Junge angestellt? von der dort dargestellten Dramatik frühzeitig fasziniert war Silberchen 5. Jul 2005 10:52 (CEST)
Nie tschechische Märchen gesehen? :) - Der hat in ziemlich vielen bekannten Tschechischen Filmen mitgespielt die sie hier in den 80er Jahren gezeigt haben. Ich bin für behalten und ausbauen--FNORD 5. Jul 2005 11:06 (CEST)
Schön - wird der Vorredner dies auch in der Praxis umsetzen? AN 5. Jul 2005 11:13 (CEST)
Ich werde den Artikel mal auf die Beobachtungsliste nehmen das ich das nicht vergesse. Möglicherweise finde ich tatsächlich in den nächsten Tagen Zeit dazu. --FNORD 5. Jul 2005 11:36 (CEST)
Leider ist bislang nur der erste Satz verwendbar, der rest ist Füllstoff. 7 Tage zum Ausbauen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 11:24 (CEST)

Werbung, relevanz aufgrund der nicht mal vorhandenen homepage und Entstehungszeit meines Erachtens nicht gegeben. --Obarskyr 5. Jul 2005 11:28 (CEST)

Gleiches gilt für den Young Rebel link im Artikel --Obarskyr 5. Jul 2005 11:29 (CEST)
Beide weg AN 5. Jul 2005 11:35 (CEST)

Löschen, siehe auch Löschantrag weiter unten für den Protagonisten des "Labels". ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:34 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 12:01 (CEST)
Löschen mehr is dazu nicht zu sagen... --MsChaos 5. Jul 2005 12:24 (CEST)

IMO sinnfrei und überflüssig.--Thomas S. 5. Jul 2005 11:30 (CEST)

Mal wieder so ein Kinderrapper... ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:33 (CEST)

"17 Jähriger Rapper des Labels Auge um Auge Music. (...) nähere Informationen in den nächsten Tagen." - Weg AN 5. Jul 2005 11:34 (CEST)
Falls es kein WikiPortal mit dem Titel "Junge unrelevante Bands mit geringen Erfolgsaussichten" gibt in das man den Artikel verschieben kann bin ich für Löschen--FNORD 5. Jul 2005 11:39 (CEST)
Zustimmung --> Löschen, denn ein Portal Fade Bandnamen höchsten Abgestandenheitsgrades gibts ja auch nicht. Young Rebel, ich faß es nicht. Thorbjoern 5. Jul 2005 11:51 (CEST)
Hm, Portal Junge unrelevante Bands mit geringen Erfolgsaussichten... ;-) AN 5. Jul 2005 12:02 (CEST)
Löschen wie auch das Label weiter oben --MsChaos 5. Jul 2005 12:24 (CEST)
So jung wie der Eintrag, so schnell auch wieder hinaus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 13:18 (CEST)

IMO überflüssig. Der Nutzen dieses Artikels erschließt sich mir auch nicht so recht.--Thomas S. 5. Jul 2005 11:42 (CEST)

löschen, ist unter Abstraktion schon erschöpfend behandelt.--Heliozentrik 5. Jul 2005 11:55 (CEST)

Dieser Beitrag läßt mich ratlos zurück... ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 11:49 (CEST)

Woran liegt es bloß, dass viele Wirtschaftsartikel in der Wikipedia kaum über derart triviale Worterklärungen hinaus kommen? Löschen. --Zinnmann d 5. Jul 2005 11:59 (CEST)
1,5 nicht gerade vor Infomationswert sprudelnde Sätze. Löschen --MsChaos 5. Jul 2005 12:26 (CEST)
Irgendwie neigen die Wirtschaftler zu stichprobenartigen Mikrostubs. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 13:20 (CEST)

Live 8 Konzerte nebst Navileiste

Grund: Wikipedia ist keine Datenbank.
...und auch kein Veranstaltungskalender. Löschen --Schubbay 5. Jul 2005 12:09 (CEST)
Grund: das ist nun wirklich zu viel des Guten. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 12:02 (CEST)

Äh, hallo. Ich finde diese tolle Begründung "WP ist keine Datenbank" schon sehr seltsam, denn was sind denn sonst alle Artikel? Das sind im Prinzip auch alles gesammelte Daten Ironie-Modus aus. Dieses sind übrigens Teile, die aus dem Hauptartikel Live 8 augelagert werden sollen. behalten MisterMad 5. Jul 2005 12:06 (CEST)

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7 und Punkt 7.2! ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 12:09 (CEST)
Ach so, das war schließlich nicht "irgendeine Veranstaltung" im Bezug auf "Veranstaltungskalender". MisterMad 5. Jul 2005 12:11 (CEST)
Leuten, die solche Artikel wollen, sollte man den Brockhaus Ergänzungsband so lange um die Ohren hauen, bis sie begriffen haben, was eine Enzyklopädie ist und wo der Unterschied zu einer archivarischen Sammlung nutzloser Informationen liegt. Löschen. -- 84.176.126.211 5. Jul 2005 12:11 (CEST)
"Nutzlos"?? Für Dich vielleicht. Und wer weiß, ob dieses Wissen in einigen Jahren nicht durchaus gesucht wird?? MisterMad 5. Jul 2005 12:14 (CEST)
Inhalte und keine Auflistungen haben derartige Ereignisse verdient. Da fehlen in der Regel die jeweiligen Vorgeschichte der Konzerte, mehr Information über die teilnehmenden Interpreten, Zuschauerzahlen, Ausstrahlungsgebiet und Medienecho. So sieht das ganze bei den meisten dementsprechenden Artikeln nach Schnellschuss aus und dürfte nach Ablauf der acht Tage dementsprechend zu Löschen sein. --Badger 5. Jul 2005 12:17 (CEST)


Kein Plan, wieso ein Löschantrag SOOOO schnell gestellt werden musste... Jungs, trinkt mal nen Kaffee zwischendurch. *g* Die Bestrebung war einfach, die einzelnen EINZELKONZERTE auszulagern. Da es sich um einzelne Konzerte handelt, denke ich schon, dass sie einen eigenen Artikel verdient haben -> behalten. Dass da mehr Infos reingehören, ist mir auch klar. Andererseits macht arbeiten unter dem Damoklesschwert keinen Spass, wenn dann irgendwann die geänderten Daten verloren sind und auch nicht mehr in den Hauptartikel eingefügt werden könnten. Zum Thema "ist keine Datenbank", schaut mal in die englische Wikipedia - en:Live_8_concert,_London Aber da ich sehe, dass eine Diskussion wenig Sinn macht, löscht sie bitte einfach. Hab auch kein Bock mehr. -cljk 5. Jul 2005 12:19 (CEST)

Einen Hauptartikel für die Organisation und die Einzelartikel für die einzelnen Konzerte halte ich für sinnvoll. Das war eine große Sache, und die sollte auch in Wikipedia entsprechend gewürdigt werden. Die Auflistung der einzelnen Künstler und ihrer dargebotenen Lieder sind im Hauptartikel langweilig und blähen ihn unnütz auf. In den Artikeln für die einzelnen Konzerte passen sie besser rein. Dazu gehört auch noch ein wenig Hintergrund zu den Veranstaltungen. behalten - und, cljk, nicht aufgeben! Silberchen 5. Jul 2005 12:33 (CEST)
Sorry, aber ich denke die Playlists der Konzerte sind jetzt nicht so richtig etwas was in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben wäre... Und ich gebe zu eine Affinität zu ganzen Sätzen zu haben... ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 12:37 (CEST)
Nur die Playlist reicht natürlich nicht. Aber man kann noch mehr über die Konzerte sagen, wenn man mal z.B. [5] anguckt... Und das ist nicht mal der Londoner Artikel. Muß halt noch ein wenig dran gemacht werden, damit die Playlist nicht das einzige bleibt, was drin steht. Silberchen 5. Jul 2005 12:59 (CEST)
Es gibt und gab sicher noch viele andere bedeutende Rock- und sonstige Konzerte. Wenn man für jedes dieser Konzerte einen eigenen Artikel schreiben wollte, wo soll das hinführen? Deshalb genügt der Artikel Live 8 vollauf. --Schubbay 5. Jul 2005 12:43 (CEST)
Behalten wo sollte man sowas interessantes sonst nachschlagen? oder sind wir kein Nachschlagewerk mehr? --Wst 5. Jul 2005 12:59 (CEST)

Ich möchte darum bitten, den Löschantrag aus der Vorlage zu entfernen. Meinetwegen merkt sie Euch trotzdem vor - aber einem Einbinden im Live8-Artikel steht der optische Eindruck "Diese Vorlage wurde zur Löschung ... blabla" startk entgegen. Ich mag das aber nicht selbst machen, da ich mich dann über die Regeln hinwegsetzen würde. -cljk 5. Jul 2005 13:00 (CEST)

Gemacht. Hast Recht, sah blöd aus. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:06 (CEST)
Ich hoffe, die Artikel werden noch erweitert. Erstmal behalten --Heiko A 5. Jul 2005 13:23 (CEST)

Absolut sinnvolle Auslagerung aus dem Live 8-Artikel. Wen das nicht interessiert, der soll es bitte ignorieren. Dass dieses Thema und die aufgetretenen Interpreten einschließlich der gespielten Songs sehr viele Leute hier interessiert, das zeigt unter anderem eindrucksvoll die Versionen/Autoren-Liste der letzten Tage. behalten --wolfram diskussion 5. Jul 2005 13:24 (CEST)

Emporis (hier erl., URV)

Reine Werbung. --Philipendula 5. Jul 2005 12:03 (CEST)

  • da der Text nach meiner Meinung komplett von [6] stammt, habe ich den Atikel zu den URV-Fällen verschoben-Zaungast 5. Jul 2005 12:10 (CEST)

Der Artikel war von Benutzer:Badger mit SLA versehen worden - erfüllt aber meiner Meinung nach nicht unbedingt die Kriterien dafür. Evtl. würde sich ein Redirect auf einen dazu brauchbaren Begriff anbieten - wer kennt sich aus? Oder doch löschen? --Hansele (Diskussion) 5. Jul 2005 12:06 (CEST) Originaltext von Badger zum SLA:

Wikipedia ist weder Abk-verz. noch Wörterbuch. --Badger 5. Jul 2005 11:53 (CEST)
Originaltext des Mülleintrags: "LRC - Long Range Certificate. Allgemeines Funkbetriebszeugnis zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst über Satellit." => Kein Satz vollständig, weg AN 5. Jul 2005 12:15 (CEST)
"nicht unbedingt" ist gut. Ich bleibe beim Wunsch zur Löschung --Badger 5. Jul 2005 12:43 (CEST)

Die Begründung mit dem Abk-Verz. find ich nicht triftig. Mit der gleichen Begründung könnte man IP, SOAP, SMTP und viele weitere gängige Begriffe löschen. Ein Blick in Google link zeigt, dass das Kürzel definitiv gebräuchlich ist. behalten, sofern das Teil ausgebaut wird. -cljk 5. Jul 2005 13:05 (CEST)

neue Ortsstubstubs

Letzte Nacht hat ein IP-User wieder mal einen Satz Ortsdummys eingepflegt, bei denen es sich allerdings um reine Verlegenheitsartikel handelt - nicht mal genug Infos für die Townbox. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Dinger in den nächsten Tagen wenigstens verstubbt. -- srb  5. Jul 2005 12:06 (CEST)

Ich dachte, Ortsstubs seien grundsätzlich in Ordnung. Gilt das nur, wenn in den Artikeln jeweils der '{{stub}}'-Baustein angewandt wurde? Nur mal am Rande, und rein vorsorglich: Die Artikel sind nicht von mir ;-) . Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 12:22 (CEST)

Mal so eine Frage: Wo auf dem darüber sichtbaren Baustein steht: "Knapp und hastig reingeworfen, dieser Baustein hier ist aber eine ewige Bestandsgarantie" - oder Ähnliches? (Oder brauche ich eine Brille?) AN 5. Jul 2005 12:25 (CEST)

Habe die Artikel in denen Einwohnerzahl und Fläche fehlte diese Angaben nachgetragen. Behalten. Wölkchen sieben 5. Jul 2005 13:12 (CEST)

Was ist denn dann mit Wietzendorf ist schon seit 2004 im Wikipedia??? AlexMT81 5. Jul 2005 13:28 (CEST)

Einmal war ich gnädig (um zu zeigen, daß man auch besser könnte), den Rest entsorgen AN 5. Jul 2005 12:22 (CEST)

behalten , kann ja noch ausführlicher werden in den nächsten Tagen, Wochen, ... AlexMT81 5.Jul 2005 13:22 (CET)

Ist gültig und daher behalten. --nfu-peng 5. Jul 2005 12:52 (CEST)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:19 (CET)

Sie haben 7 Tage, fangen Sie also damit gleich an AN 5. Jul 2005 13:22 (CEST)

Ist nun gültiger stub. Wenn sich hier jeder einen vornimmt, kann man alle behalten und der nächste Einsteller erspart sich die Suche nach den Karten etc. Lieben gruß, auf gehts..--nfu-peng 5. Jul 2005 12:50 (CEST)

Wenn sich jeder (jeder??? Bisher sind es 2 Leute, oder?) einen vornimmt, kommen nächste Nacht 300 neue nachgeliefert. AN 5. Jul 2005 12:59 (CEST)


behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:19 (CET)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:12 (CET)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:12 (CET)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird, jeder Ort hat mal klein angefangen AlexMT81 5.Jul 2005 13:20 (CET)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:14 (CET)

Die meisten heute attraktiven Ortslemmas haben klein angefangen. Durch inkrementelle Verbesserung wurden sie lesenswert. Das ist das Wikiprinzip. Daher allesamt behalten. TTaube 5. Jul 2005 12:25 (CEST)

Nicht mal 50 Edits, darunter keine Ausbesserungen der o.g. Substubs. Solche Stimmen sollte man künftig einfach entfernen, sowas kostet nur Zeit. AN 5. Jul 2005 12:43 (CEST)

Habe die Artikel in denen Einwohnerzahl und Fläche fehlte diese Angaben nachgetragen. Behalten. Wölkchen sieben 5. Jul 2005 13:02 (CEST)

behalten , wenn es in den nächsten Wochen noch ausführlicher wird AlexMT81 5.Jul 2005 13:18 (CET)

  • Alle Jahre wieder stolpert irgendjemand über diese MIniortsartikel. In 2004 gab's anschliessend sogar einen Adminrücktritt. Schafft endlich Relevanzkriterien für Orte, die jeder/jede zu berücksichtigen hat.

--Zaungast 5. Jul 2005 13:25 (CEST)

Nicht alle Jahre - der ganz oben wurde in der Nacht reingestellt: "00:06, 5. Jul 2005 145.254.161.218". Man sollte sowas gleich entsorgen oder den IP's wenigstens das Neuanlegen entziehen - von derartigem Neuzugang gibt es mehrere 100 pro Tag. AN 5. Jul 2005 13:30 (CEST)

Was soll man mit dieser Liste anfangen? Der Nutzwert tendiert IMHO schon deshalb gegen Null, weil die überwiegende Anzahl der "Einrichtungen" nicht einmal als interner WP-Link gekennzeichnet ist. Im übrigen, ein Weblink unter Wiesbaden auf die Internetseite http:\\www.wiesbaden.de, dürfte in jedem Fall vollständiger und aktueller sein. --Zollwurf 5. Jul 2005 12:14 (CEST)

Dasselbe für serbische Marken wurde neulich schon gelöscht. IMHO völlig unenzyklopädisch und entbehrlich. --Zinnmann d 5. Jul 2005 12:21 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 13:29 (CEST)

Der Artikel erklärt das Lemma nicht wirklich, abgesehen davon ist das nicht ganz NPOV --MsChaos 5. Jul 2005 12:38 (CEST)

"(...) Der neudeutsche Begriff "Biker" ist für den Motorradfahrer eine Beleidigung, da er häufig von Leuten verwendet wird, die sich das Image des Motorradfahrers geben wollen, diesem aber in keiner Weise gerecht werden. Übelstes Beispiel sind dabei die sogannnaten 125er-Opis und andere Fans von Choppern und fransenbehangener Lederkluft, die versuchen ihre Sparkassenmentalität mit dieser folkloristischen "Outlaw-Bekleidung" zu verbergen." => Weg AN 5. Jul 2005 12:40 (CEST)
Motorradfahrer unterscheiden sich von "Leuten die Motorrad fahren" durch ihr ambitioniertes Ausüben dieser Tätigkeit. LOL - Was für ein Unsinn. Löschen
Bin ich nun Motorradfahrer oder nicht? Ehe es zu einer Sinnkrise kommt -> löschen--Liesel 5. Jul 2005 12:52 (CEST)
Löschen. Einfach nur löschen... ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:22 (CEST)
  • redirect Motorrad, da es einige Verweise gibt. Ansonsten leider zu wenig einfallsreich für das Humorarchiv.--Gunther 5. Jul 2005 13:12 (CEST)
  • Löschen, da hat jemand meine Suzuki beleidigt --Uwe G. ¿Θ? 5. Jul 2005 13:31 (CEST)

Irgendwo zwischen Branchenbucheintrag und Werbung. --Zinnmann d 5. Jul 2005 12:39 (CEST)

Weg AN 5. Jul 2005 12:45 (CEST)
Was es nu auch immer ist, man sollt es löschen --MsChaos 5. Jul 2005 12:48 (CEST)
huch, ich dachte der LA wäre von mir - die Autorin hat ihn entfernt. Löschen, die enzyklopädische Relevanz des Objekts geht nicht aus dem Text hervor --elya 5. Jul 2005 12:54 (CEST)

Freie Enzyklopädie (erledigt, bleibt)

Der erste Absatz ist trivial, der Rest Werbung für ein Projekt, das sicher nicht relevanter ist als Wikiweise. Zur Illustration folge man den Links "Alphabetischer Index" (war zeitweise eine relativ lange Liste, allerdings hauptsächlich aus Diskussionen, Werbung, Nihilartikeln und diversem Getrolle), sowie "Artikel nach Themen" und "Artikel nach Kategorien". Da der Artikel über Wikiweise gelöscht wurde, erkenne ich keine Daseinsberechtigung für diesen Artikel. --70.85.75.42 5. Jul 2005 12:52 (CEST)

  • Löschtroll bitte ignorieren. Es gab vorher schon einen Edit-War und das scheint nun die Trotzreaktion zu sein. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:19 (CEST)
    • Verrat mir nur eins: Warum "Wikiweise" nein, "Freie Enzyklopädie" ja? Kannst den Löschantrag von mir aus vergessen, aber diese Erklärung will ich haben, denn ich begreife es wirklich nicht. Danke im Voraus. --Löschtroll

Diese Liste erscheint mir nicht nur für eine Einzyklopädie ungeeignet, sondern vorallem gesellschaftspolitisch gesehen höchst problematisch, wie auch der Listenhistorie und -diskussion des Lemma zu entnehmen ist. Zudem, wer braucht oder verwendet tatsächlich eine POV-Liste? Das kann man - falls es überhaupt grundsätzlich sinnvoll ist - in die Einzelartikel der jeweiligen "Minderheiten" einpflegen, mögen diese juristisch gesehen nun staatlich anerkannt sein oder, ohne eine solches staatliches "Prädikat", sich als Minderheit fühlen. --Zollwurf 5. Jul 2005 12:53 (CEST)

Löschen, in Minderheit ist die Liste bereits enthalten, wie auch der passende Rahmen dazu. Zweimal braucht man das nicht, und ausgelagert werden muss diese kurze Liste auch nicht. Ob der Begriff an sich "gesellschaftlich problematisch" ist, spielt dabei keine Rolle - es gibt ihn, ganz offiziell. -- 84.176.126.211 5. Jul 2005 13:18 (CEST)
Nicht den Begriff "Minderheit", sondern die Bezeichnung "Liste anerkannter Minderheiten in Deutschland", halte ich für gesellschaftspolitisch problematisch: Das hat so was Absolutes. --Zollwurf 5. Jul 2005 13:24 (CEST)

Stichwort: "Listenwahnsinn": Da ist ja sogar die Liste Bürgermeister von Bogotá sinnvoller. Und wieso diese Stromanlagen wichtig oder gar "bemerkenswert" sein sollen, wird in keiner Weise dargelegt. Die Aufstellung liest sich eher wie ein MÄRKLIN-Bestellkatalog, fehlen nur noch die Preise und Bestellnummern. --Zollwurf 5. Jul 2005 13:14 (CEST)

Sons of Demons (Spam gelöscht)

Relevanz = 0 --Juesch 5. Jul 2005 13:19 (CEST)

  • Schnelllöschen --Heiko A 5. Jul 2005 13:21 (CEST)

Ja. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:33 (CEST)

unenzyklopädisch -- Der Meister 5. Jul 2005 13:25 (CEST)

  • löschen -- ein bisschen wenig Inhalt AlexMT81 5.Jul 2005 13:30 (CEST)