Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2010 um 16:45 Uhr durch Sascha-Wagner (Diskussion | Beiträge) (Uwe Will: Antw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Bestehend aus lediglich zwei Elementen, die ohnehin beide gegenseitig verlinkt sind.(nicht signierter Beitrag von ProloSozz (Diskussion | Beiträge) 15:12, 17. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich würde sagen, als Teil einer gemeinsamen Struktur durchaus behaltenswert.... --Guandalug 15:43, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Alles klar - wird somit meinerseits zurückgezogen. -- ProloSozz 11:16, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Sinn? XenonX3 - (:±) 09:35, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann da auch keinen erkennen... SLA? -- Chaddy · D·B - DÜP 09:48, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA.--89.183.69.154 10:10, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Darüber brauchen wir wirklich keine 7 Tage diskutieren. --Guandalug 10:29, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Redirects zu bereits stattgefundenen Treffen

→ führen alle zu Wikipedia:Ruhrgebiet x.0. Das nächste Treffen wäre 11.0, was m.E. als Redirect kein Problem wäre, aber die bereits stattgefundnen müssen mMn nicht extra im WP-Namensraum rumkullern. -- ggis 14:37, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Unbelegt, Relevanz überaus fraglich. -- Baird's Tapir 00:44, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

+1 nationalchauvinistische pfarrer gabs damals mehr als genug, auch dass zeugen (?) und erziehen eines nazis, der nichtmal klug genug war um nicht getötet zu werden, erzeugt nicht unbedingt relevanz -- Cartinal 00:54, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal für den Anfang das Wichtigste ergänzt, die Relevanz scheint mir klar gegeben. Der Mann ist mehr als nur "der Vater von Horst Wessel". Ich plädiere dafür den interessierten Leser da hinzuschicken, wo es Informationen zum Thema in neutraler Form und ohne jedwede Geschichtsklitterei und Verherrlichung gibt. In diesem Sinne: Behalten und weiter verbessern. -- NiTen (Discworld) 01:04, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
So klar gegeben erscheint mir die historische Relevanz nicht, als daß hier ein eigenes Lemma gerechtfertigt wäre. Eine knappe Erweiterung des Artikels Horst Wessel durch Informationen über den Vater, die hier stehen, jedoch nicht dort, wäre vertretbar, aber als Lemma löschen. uka 01:21, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieso finden sich dann in der einschlägigen Literatur zum Thema Kirchengeschichte mals schnell 20 Treffer? Diese Informationen sind natürlich nicht alle in 5 Minuten in den Artikel eingearbeitet. Grundsätzlich gehören Informationen zu Personen, welche die Angabe der reinen Lebensdaten überschreiten, nicht als "knappe Erweiterung" in den Artikel zum nächsten Verwandten. Die aus meiner Sicht etwas vorschnellen Löschbekundungen sollten vielleicht noch mal überdacht werden. Gruß, -- NiTen (Discworld) 01:29, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich für mein Teil bin gern bereit zu überdenken, allerdings lieber auf Grund eines überzeugenden Artikels als durch Hinweise auf das, was darin auch noch stehen könnte (sollte). Derzeit erfahre ich nur, daß er gedacht (naja, gedacht) hat, was viele dachten, und daß er der Vater von... war. uka 01:41, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
nun 20 Treffer sind jetzt ja nicht besonders viel, meistens wird er in kombination mit seinem sohn genannt -- Cartinal 01:35, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gab noch weitere Ludwig Wessel, daher die starke Einschränkung mit den Lebensdaten. Ohne sind es fast 500 Treffer, und wenn ich mir da exemplarisch einen wie diesen herausgreife, dann kann imho von Irrelevanz keine Rede sei. Das im Übrigen sein Name in den meisten Fällen in Zusammenhang mit seinem Sohn fällt, liegt in der Natur der Sache. Der Beleg oben allein zeigt, dass dies aber nicht der einzige relevanzstiftende Fakt ist.
@uka: natürlich sollst du auf Basis eines überzeugenden Artikels urteilen. Ich wies nur darauf hin, dass der nicht 30 Minuten nach dem LA aus dem Boden gestampft ist. -- NiTen (Discworld) 01:57, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Äußerst fragwürdige Löschdiskussion. Man beachte auch die anderen unbelegten Edits der IP, allesamt bei Horst Wessel. Löschen. --RonaldH 02:29, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Was bitteschön ist an der Löschdiskussion "fragwürdig"? Vielleicht ist es dir entgangen: ich bin nicht die IP und "pfui!" ist kein Löschgrund. Wir sollten gerade bei solchen Themen einen Gegenpol zu unseriösen Quellen im Netz setzen. Ich würde mich freuen, wenn hier noch mal ein nachvollziehbarer Grund für die Löschung genannt würde. -- NiTen (Discworld) 03:12, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Im aktuellen Zustand des Artikels ist die Löschdiskussion in der Tat fragwürdig. behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 08:05, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ausreichende Referenzierung, behalten --PimboliDD 08:31, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
informative background information. behalten --docmo 08:52, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Person der Zeitgeschichte durchaus interessant - z.B. Regierungsvertreter für die evangelische Kirche in Preußen während der Revolution - auch wenn er möglicherweise formal die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Wird in recht vielen wissenschaftlichen Büchern erwähnt. Drum behalten Machahn 09:48, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Aus dem jetzigen Artikel [1] geht durchaus eine gewisse Relvanz hervor, da Umfang udn acuh Qualität stimmt. Klar er erreicht kein hartes RK-Kriterein, aber ich wieder hole mich gern mal wieder. Unsere RK's sind Einschluss keine Ausschlusskriterein. Hier ist meines Erachtes genügend gut dargelegt, warum er trotz formalen nicht Erreichen der RK's, einen eigene Artikel haben sollte. Ergo gibs ein Behalten.-- Bobo11 12:57, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz sicher behalten. Allein dass er Gegenstand eines Artikels in einer der wichtigsten historischen Fachzeitschriften in Deutschland ist, begründet hier Relevanz. --beek100 15:11, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin von Frau Petz' Relevanz nicht wirklich überzeugt - welches Gewicht ihre Rollen tatsächlich hatten, ist nicht erkennbar. Und überhaupt liest sich dieser Artikel eher wie ein Eintrag, der von ihrer Agentur lanciert wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:17, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

"eher wie ein Eintrag, der von ihrer Agentur lanciert wurde": Gute Einschätzung. Löschen. uka 01:23, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, daher bitte löschen. -Ekelon 01:34, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, wenn alles stimmt. --El bes 01:40, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte die deutsche Stimme von Kirsten Dunst nicht relevant sein? Erfüllt mE die WP:RK für darstellende Künstler. Schauspielerin im Theater und Fernsehen; Kabarett und Soloprogramme; diverse Synchronarbeiten. Könnte in der Summe knapp reichen. Ich wäre deshalb für Behalten. Artikel müsste halt überarbeitet und bequellt werden. MfG, --Brodkey65 06:17, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

IMDb kennt sie und ihre (im Artikel nicht näher benannten) Rollen nicht. Die Einträge in der Filmographie dürften daher eher Statistenrollen sein. In der Synchronsprecher-Datenbank ist sie zwar zu finden, allerdings ist der Eintrag auch nicht gerade umwerfend vom Gewicht der Rollen oder der Zahl derselben.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 06:14, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch das Geburtsjahr wäre eine Mindestvoraussetzung für ein Fortbestehen des Artikels. Ansonsten Relevanz völlig unklar, daher Tendenz zu Löschen. —Lantus08:31, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Geburtsjahr ist zumindest nachgetragen.-- Johnny Controletti 11:40, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Auftritte mit eigenem Chansonprogramm ... Synchronstimme einer berühmten Schauspielerin ... Theaterrollen an bekannten Theatern ... Fernsehauftritte (wenn auch vermutlich kleinere) ... in der Summe spricht das meiner meinung nach eher für behalten und ggf. QS --HH58 13:09, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich reichen bereits die Synchronrollen für eine zweifelsfreie Relevanz aus. Synchronisierung ist genauso eine schauspielerische Leistung, wie die körperliche Existenz in einem Film. Klar behalten, gerne auch schnell. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:57, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich reichen die die bislang nicht nachgewiesenen Theaterrollen. Sofern hier ein Nachweis erbracht wird, wäre Behalten angesagt. --Gudrun Meyer 15:37, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Voiceless (erl.)

Relevanz gemäß WP:RK kann ich aus diesem Artikel keine erkennen, aber die mehrmalige Entfernung des SLAs durch den Autor werte ich mal als Einspruch. -- Kramer 02:05, 17. Mai 2010 (CEST) Dieser Plattendreher ist "CEO" eines nicht gerade bekannten Unternehmens [2] und will offenbar nur Werbung für seine "Beats" machen. Die Preisliste hat er inzwischen immerhin aus dem Artikel entfernt, Referenzen sind dagegen leider Fehlanzeige.[Beantworten]

Au weia, au weia ... diese Selbstdarstellung verfügt ja nicht einmal über den Hauch eines Relevanzfeigenblattes, um die Blöße der Irrelevanz zumindest schamhaft zu bedecken. Mein ursprünglicher SLA wurde also vom großen Meister der Musik entfernt? Nun denn, so will ich mich hiermit für die Entsorgung dieses Eingeständnisses der Armseligkeit aussprechen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:02, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerne wieder SLA, bei erneuter Entfernung deutliche Ansprache. Artikelersteller wie diesen habe ich in den letzten 3 Tagen ca. 10 entdeckt. Anmelden um einen Artikel zu schreiben, sonst keine Edits. Selbstdarstellerei ist zwar nicht unbedingt was Schlechtes, es ist aber wegen Neutralität/Werbung/RK immer genau hinzusehen. Hoffentlich nimmt das nicht weiter überhand, WP ist keine Werbeplattform.--Sascha-Wagner 08:39, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Schnellentsorgungsantrag gestellt.--Müdigkeit 10:17, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Per SLA schnellgelöscht. --Pittimann besuch mich 10:18, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz nach WP:RK zu finden -- Karl-Heinz 22:19, 16. Mai 2010 (CEST)

nachgetragen von --Don-kun Diskussion Bewertung 07:43, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich. Außerdem URV von angegebener Quelle. —Lantus08:06, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn nicht URV, dann OS. --docmo 08:53, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Was heißt den "OS" in diesem Zusammenhang? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:43, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

hat sich erübrigt, URV eingetragen DonauTVTurm 12:47, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wollte den Artikel überarbeiten, hatte dann gemerkt, dass das ein SD ist und der Text 1zu1 von Ihrer HP stammt, also URV. Nachdem keine Antwort auf meine Info auf der BS kam, wollte ich den Artikel jetzt neu schreiben, denke aber dass es mit den RK schwierig wird. Vor einer Neuanlage sollte also die Relevanz geklärt werden. Ich bin für löschen. Artikelersteller hat ausser der Neuanlage einen Artikel editiert. Also einen c&p Artikel rein, so geht es Imho ja auch nicht. (Zur Intention/Neutralität des Artikelerstellers ein Auszug aus dem Artikel: ...die gewonnenen Eindrücke in einer für das Auge ansprechenden Form festzuhalten, die sie trieb, getreu ihrem Motto: Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über das selbe Thema malen....) --Sascha-Wagner 08:27, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Erstfassung des Artikels wirkte wie eine Werbeeinblendung für den Kauf der Bücher. Und dass man sich auf Picasso beruft, stellt keine Relevanz her. Löschen. --beek100 14:56, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar, keine unabhängige Quelle angegeben. —Lantus11:10, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das eine firmenbezogene Umsetzung von dieser Sache: 3D-CAD-Daten? --Of 11:22, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, sieht so aus. —Lantus11:30, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Soweit ist das erkenne ist "Vidocument" der Name für das Angebot eines einzelnen Anbieters, so steht es auch im verlinkten Einzelnachweis. Somit keine Relevanz und daher löschen. --Of 11:41, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch:Begründung:Werbeeintrag. Informationen zudem in Quad enthalten. --Obkt 11:36, 17. Mai 2010 (CEST) Einspruch: Bei diesem Eintrag handelt es sich um keinen Werbeeintrag, da der Verweis auf eine Ratgeberseite zum Thema Quadversicherung führt. Zudem sind in diesem Artikel ausführliche Informationen zur Quadversicherung zu finden, wie sie unter Quad nicht zu finden sind.--Obkt 12:08, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich bei diesem Artikel nur um einen Link-Container handelt. Der Artikel ist deutlich weniger informativ als man angesichts der Länge vermuten würde. Zudem ist nicht offensichtlich, warum die Informationen nicht (ohne den wirklich nicht sehr hilfreichen Weblink in Quad#Versicherung untergebracht werden können. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:19, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Deswegen ja auch der ursprüngliche SLA von mir. Der Einspruch kam vom Ersteller (allerdings ohne Signatur). Bin zwar immer noch für SLA aber das dürfen andere entscheiden.--Obkt 12:23, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Werbung kann ich nicht erkennen, aber die Qualtität des Artikels ist schlecht. Wenn Quads für den Straßenverkehr zugelassen werden sollen brauchen sie genau wie andere Kraftfahrzeuge auch eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Das Lemma "Quadversicherung" ist falsch. Gerne Schnelllöschen. --Of 12:25, 17. Mai 2010 (CEST) Nachtrag: kann man eventuell doch behalten, wenn man gemäß Autoversicherung den Artikel umbaut. --Of 12:30, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ausserdem muss jedes motorisierte Fahrzeug zur Benutzung auf öffentlichen Straßen zugelassen werden. Ein Quad ist nach dem Gesetz ein mehrspurige Kraftfahrzeug und damit besteht natürlich auch eine Haftpflichtversicherungspflicht. Rein juristisch ist das also eine ganz normale PKW-Haftpflichtversicherung. Und was ist überhaupt ein Führerschein Klasse 3? B vielleicht. --El bes 12:31, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Will mich hier überhaupt nicht einmischen, aber ein Führerschein Klasse 3 existiert und ist eine gültige Fahrerlaubnis (ich habe einen, mein Vater hat einen, mein Sohn wird in der Tat keinen haben). Aber das ist nur off topic. --Diogenes 3 14:06, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumal Quads bis 50 cm³ auch mit Klasse S gefahren werden dürfen. --Of 12:36, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wer suchet der findet, Klasse 3 ist ein vor 1998 ausgestellter alter deutscher Führerschein. Hab ich vorher noch nie gehört. --El bes 15:21, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist dieses denglische Lemma wirklich relevant? -- Johnny Controletti 12:49, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Unsinnig -Löschen--Lutheraner 12:50, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Laut Google.de ein Suchvolumen von 190.000 im Monat, ist daher durchaus als generischer Eigenbegriff wie Sexshop zu werten(nicht signierter Beitrag von 91.20.74.22 (Diskussion) 12:58, 17. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]
Nur kann ich den Begriff "Sexshop" im Duden finden. Den Begriff "Hundeshop", den ich heute zum ersten Mal höre, nicht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:09, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich höre das auch zum ersten Mal. Warum nicht "Hundefachgeschäft" oder sowas? --Maturion 13:20, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hundefachgeschäft passt besser, aber das würde ggf. auch als Nebenartikel bei Fachgeschäft reinpassen, falls überhaupt relevant. Longstreet 13:24, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Schon nicht uninteressant, aber fände den Text besser als Unterrubrik in einem noch zu erstellenden Artikel Zoofachhandel aufgehoben; zumal einige Google-Treffer auch auf die Hundebadarf-Kategorie von allgemeinen Zoofachhändler verweisen.--B2blue 13:33, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, oder Zoohandlung. --MannMaus 13:37, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, dieses Lemma ist so nicht zu gebrauchen. Ruhigen Gewissens löschen! --82.150.208.189 14:27, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Zoofachgeschäft wäre der gewerberechtliche Fachbegriff. --El bes 15:15, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne das als Zoogeschäft. WB 15:23, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Laden der XYZ's verkauft ist ein XYZ-Laden. Und wenn man als Inhaber der Ansicht ist, die Produkte seien höherwertig, so nennt man das werblich "XYZ-Boutique". Eine umfangsmäßig etwas aufgeblähte, banale Wortdefinition und kein Artikel. -- löschen -- Andreas König 16:30, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Besondere Bedeutung nicht dargestellt. -- Ukko 13:08, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

würde Einbauen in den derzeit nicht gerade langen Artikel des Preis verteilenden Vereines "Schutzstation Wattenmeer" vorschlagen. -- Andreas König 16:41, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. Kleinfeuerwehr ohne besonderes Merkmal. Felix fragen! 13:10, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde unter Benutzer:Folltriu/Feuerwehr_Landscheid angelegt und dann von Benutzer:Wikistoerer in den ANR gestellt.-- Johnny Controletti 13:25, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Letzterer ist inzwischen von uns gegangen worden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:04, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Howwi Disku · MP 14:14, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Felix fragen! 14:10, 17. Mai 2010 (CEST)
Widerspruch wg Perlentauchereintrags. --Textkorrektur 14:11, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich entfernt den Eintrag: SLA-Begründung trifft nicht mehr zu. Wer Zweifel hat, möge sich eine Gesamtbibliografie ansehen und ggf den LA wieder einsetzen. --Textkorrektur 15:14, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Masters of Dark Fire“ hat bereits am 25. August 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ich sehe die Relevanzhürde nicht übersprungen. --82.150.208.189 14:36, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Laut Art. sind Album und Plattenvertrag vorhanden. 7 Tage zur Relevanzdarstellung.--Rmw 14:57, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzername lässt auf SD des Unternehmens schließen. Von der MA-Zahl meilenweit von der Relevanzhürde entfernt. Umsatz nicht bekannt und die weltweit führende Stellung ist in einem kleinen Marktbereich und ausserdem nicht neutral belegt. -- Johnny Controletti 14:48, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Rrelevanz nach WP:RK#U nicht erfüllt. Löschen oder Marktführerschaft unabhängig bequellen. Der Tom 14:59, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein in einer sehr sehr kleinen Marktnische tätiger Mittelständler. Sehr sehr weit von den RK entfernt. "Ich bin auch drin" - damit macht man sich hier nicht unbedingt Pfreundte...-- löschen -- Andreas König 16:33, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch nach Freigabe kein enzyklopädischr Artikel Eingangskontrolle 15:15, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Grausliger Werbemüll. Löschen, gerne auch bevorzugt, da keinerlei Ähnlichkeit zu einem Filmartikel für eine Enzyklopädie besteht. WB 15:22, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

So nicht -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 15:25, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe mal die wörtlich von der Homepage abgeschriebenen Passagen rausgenommen. Interessieren nicht und können dort nachgelesen werden. Jetzt ist es wenigstens keine Textwüste (und keine mögliche WP:URV) mehr. Obs relevant ist (WP:RK) weiß ich nicht. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:39, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt: Dürftiger Stub bei Hoher Relevanz. Vielleicht weiß ja jemand mehr über die Kameraführung bei Charlie Chaplin --Geher 15:39, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dürftig, aber ausreichend: Grunddefinition, Relevanzdarstellung, Nachweise. Bitte LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:45, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
LAE, jetzt ist es mindestens ein gültiger Stub --Geher 15:50, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine sinnvolle Begriffsklärung, die Verwendung von AC/DC in der deutschen Sprache wird in Gleichrichter nicht genannt. SiechFred 15:55, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Unternehmens geht aus dem Artikel nicht hervor, da dort keinerlei Kennzahlen genannt werden. -- Oliver aus Bremen Sprich! 16:05, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Per www.unternehmensregister.de eine kleine GmbH & Co. KG, damit keine Erfüllung der zahlenmäßigen RK. Der Eintrag des Namens als Marke begründet ebenfalls keine Relevanz, Alleinstellungsmerkmale gibt der Artikel nicht her. Löschen. Gruß, SiechFred 16:39, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben? -- Johnny Controletti 16:14, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SD (Keine Edits ausser der Nauanlage), reagiert nicht auf meine Ansprache auf seiner DS. Generell sind Selbsteinträge ja nichts Schlimmes, jedoch muss man wegen möglicher Interessenskonflikte vorsichtig sein. Sehe die Relevanz, anders als der Artikelersteller, kritisch. Sätze wie: -Zitat:...Seine großformatigen Bilder werden als künstlerische Bereicherung vor allem in öffentlichen Gebäuden geschätzt.... und ...Daneben zeigt er seine Vielseitigkeit durch ausdrucksvolle Wandmalereien... und ...so verwundert es auch nicht, dass das Spektrum seiner Künstlerischen Möglichkeiten grenzenlos erscheint und von Zeit zu Zeit immer wieder Neues und Überraschendes parat hält...Zitat Ende- zeigen den Interessenskonflikt und haben mit NPOV nichts zu tun.--Sascha-Wagner 16:26, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn es keine BoD-Veröffentlichungen sind, wäre der Malermeister als Autor relevant, siehe DNB-Eintrag. --Textkorrektur 16:36, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit der Autorenschaft bin ich mir nicht sicher. Preis: 3,50, Text: Gudrun Emmelius, hört sich nicht nach Schriftstellerei im Sinne unserer RK's an.--Sascha-Wagner 16:45, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --kaʁstn 16:32, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} Noch nicht mal ein Stub... --kaʁstn 16:24, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Einspruch, da der Mann relevant ist. --Sf67 16:31, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
. lassen wir 7 Tage zum Ausbau, im derzeitigen Zustand aber mangels Umfang kein Artikel. -- Andreas König 16:34, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Doppel-BK Irrelevanz ist ja nicht der einzige Löschgrund, aber in diesem Zustand ist der Artikel in der Tat etwas mager. Noch ein bisschen ausbauen auf Benutzer:Dux totius Pomeraniae/Heinrich Diestel? -- saethwr [1][2] 16:35, 17. Mai 2010 (CEST) [Beantworten]
(2×BK) ich bleibe bei meiner Meinung löschen, da man genauso gut den Artikel neuschreiben könnte und er in dem Zustand keine wesentlichen Aspekte des Mannes auf den Tisch bringt. --kaʁstn 16:36, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
-> BNR -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK-Kanonade...) Endlich hab ich mal einen Grund, mit Carschten zu schimpfen :D Beim nächsten ähnlichen Stub bitte in den BNR des Erstellers verschieben (natürlich nicht bei einer erstellenden IP) und den Ersteller mit der Vorlage:Verschoben (den Parameter Nr. 1 nehmen) benachrichtigen. Mache ich immer so, zumindest wenn es maximal 2 Sätze sind. So, Carschten, nimm das! :P XenonX3 - (:±) 16:39, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]