Portal:Polen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 18:38 Uhr durch Toen96 (Diskussion | Beiträge) (aktuell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Portal Polen

Willkommen! Witamy!

Herzlich willkommen im Portal Polen. Hier findest Du einen Überblick zum Themenbereich Polen in der deutschsprachigen Wikipedia. Falls Du Dich für Europa im Allgemeinen interessierst, schau doch mal beim Portal:Europa vorbei.

Weitere Länder Mitteleuropas:

Politik

Sejm
Sejm

Staatsoberhaupt und Regierung

Präsident der Republik Polen - Ministerpräsident von Polen
Sejm - Senat


Parteien

Bürgerplattform - Bund der Demokratischen Linken - Demokratische Union - Freiheitsunion - Grüne 2004 - Liga Polnischer Familien - Linke und Demokraten - Polnische Vereinigte Arbeiterpartei - Polnische Volkspartei - Recht und Gerechtigkeit - Selbstverteidigung der Republik Polen - Sozialdemokratie Polens - Union der Arbeit - Wahlaktion Solidarität


Regionale Selbstverwaltungen

Ermland-Masuren (1) - Großpolen (2) - Heiligkreuz (3) - Karpatenvorland (4) - Kleinpolen (5) - Kujawien-Pommern (6) - Lebus (7) - Łódź (8) - Lublin (9) - Masowien (10) - Niederschlesien (11) - Oppeln (12) - Podlachien (13) - Pommern (14) - Schlesien (15) - Westpommern (16)


Politiker

Lech Kaczyński (Präsident) - Donald Tusk (Ministerpräsident) - Waldemar Pawlak (Wirtschaftsminister) - Radosław Sikorski (Außenminister) - Grzegorz Schetyna (Innenminister)

weitere Politiker


Siehe auch: Parteien in Polen, Liste der politischen Parteien in Polen, Außenpolitik Polens, Polnische Politiker, Liste der Präsidenten Polens, Liste der Ministerpräsidenten Polens, Polnische Staatsbürgerschaft

Geografie

Landschaften und Regionen

Ermland - Großpolen - Kaschubei - Kleinpolen - Masowien - Masuren - Masurische Seenplatte - Niederschlesien - Oberschlesien - Osteuropäische Ebene - Pommerellen - Pommern - Schlesien - Sudeten


Riesengebirge
Riesengebirge

Gebirge

Adlergebirge - Beskiden - Bielengebirge - Eulengebirge - Glatzer Schneegebirge - Habelschwerdter Gebirge - Heuscheuergebirge - Isergebirge - Reichensteiner Gebirge - Riesengebirge - Sudeten - Tatra

Siehe auch: Gebirge in Polen


Flüsse und Seen

Flüsse: Narew - Netze - Oder - San - Warthe - Weichsel - Westlicher Bug
Seen: Lebasee - Mauersee - Spirdingsee

Siehe auch: Fluss in Polen, See in Polen


Krakau
Krakau

Städte

Białystok - Breslau - Bydgoszcz - Częstochowa - Danzig - Gdynia - Gliwice - Jelenia Góra - Kalisz - Katowice - Kielce - Kłodzko - Krakau - Gorzów Wielkopolski - Łódź - Lublin - Olsztyn - Oppeln - Posen - Radom - Rybnik - Rzeszów - Stettin - Toruń - Tychy - Wałbrzych - Warschau - Zabrze - Zielona Góra

Siehe auch: Städte in Polen, Ort in Polen


Inseln

Usedom, Wollin

Siehe auch: Liste polnischer Inseln, Polnische Insel

Kunst, Kultur und Religion

Musik

Chopin-Wettbewerb - Polnische Popmusik - Fryderyk - Disco Polo - Jazz Jamboree - Landesfestival des Polnischen Liedes in Oppeln - Sopot Festival - Festival in Jarocin - Rawa Blues


Film und Theater

Polnische Filmgeschichte -- Polnischer Filmpreis - Filmhochschule Łódź - Internationales Filmfestival Warschau - Seksmisja - Rejs - Ein kurzer Film über das Töten - Piwnica pod baranami - Der Kanal - Club der polnischen Versager - Der Mann aus Marmor - Der Mann aus Eisen


Bildende Kunst

Liste polnischer bildender Künstler - Zachęta - Panorama von Racławice


Klöster und Kirchen

Paulinerkloster in Częstochowa - Kloster Paradies - Kloster Marienfließ (Pommern) - Kloster Himmelstädt - Licheń Stary


Marienburg
Marienburg

Burgen und Schlösser

Marienburg - Wawel - Warschauer Königsschloss


Welterbe der UNESCO

Historisches Zentrum von Krakau · Salzbergwerk Wieliczka · KZ Auschwitz-Birkenau · Historisches Zentrum von Warschau · Białowieża-Nationalpark (Weltnaturerbe) · Renaissance-Altstadt von Zamość · Mittelalterliche Altstadt von Toruń · Ordensburg Marienburg · Kloster und Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska · Friedenskirche (Świdnica) und Friedenskirche (Jawor) · Fürst-Pückler-Park Bad Muskau · Jahrhunderthalle (Breslau) · Holzkirchen im südlichen Kleinpolen



Liste polnischer Schriftsteller - Młoda Polska - Pan Tadeusz - Nike (Literaturpreis) - Ossolineum - Joseph Maximilian Ossolinski - Kościelski-Preis - Kultura (Paris) - Dziady - Polska Akademia Literatury


Völker und Volksgruppen

Polonia - Goralen - Kaschuben - Kujawier - Masowier - Masuren - Polen - Pomoranen - Deutsche - Schlesier - Slowinzen

Religionen

Römisch-Katholische Kirche - Ruthenisch-Katholische Kirche - Jüdischer Glaube - Unierte Kirche - Polnisch-Orthodoxe Kirche - Griechisch-Katholische Kirche - Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses in Polen - Polnisch-Katholische Kirche - Altkatholische Kirche der Mariaviten/Mariaviten - Evangelisch-reformierte Kirche von Polen/Calvinisten - Evangelisch-methodistische Kirche - Baptisten in Polen - Buddhismus in Polen

Siehe auch: Konfessionen in Polen

Sonstiges

Comic in Polen - Polnische Küche - Polnische Namen - Nationalparks in Polen - Złoty - Archäologische Fundplätze in Polen - Bar mleczny

Bildung und Wissenschaft

Polska Akademia Nauk - Polska Akademia Umiejętności - Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk - Ossolineum - Komitet Badań Naukowych

Hochschulen

Universitäten: Universität Warschau - Jagiellonen-Universität - Adam-Mickiewicz-Universität Posen - Medizinische Akademie Stettin - Universität Breslau - Universität Toruń - Universität Łódź - Universität Danzig - Schlesische Universität - Universität Stettin - Katholische Universität Lublin - Universität Oppeln - Universität Ermland-Masuren - Universität Rzeszow - Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität - Universität Zielona Góra - Universität Białystok - Kasimir-der-Große-Universität Bydgoszcz

Technische Universitäten: Technische Hochschule Breslau - Technische Universität Częstochowa - Technische Universität Stettin - Technische Universität Schlesiens - Technische Universität Danzig - Technische Universität Łódź

Sonstige Hochschulen: Musikakademie Danzig - Wirtschaftsakademie Kattowitz - Musikakademie Kattowitz - Sporthochschule Kattowitz - Collegium Polonicum - Musikakademie Krakau - Musikakademie Posen - Medizinische Akademie Schlesiens - Technische und Humanistische Akademie in Bielsko-Biała - Pommersche Medizinische Akademie Stettin - Schlesische-Piasten-Medizinische Akademie Breslau

Artikelvorstellung

Die Marienburg

Die Marienburg ist eine deutsche Ordensburg nahe der Stadt Malbork (Marienburg). Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister und somit Herrschaftszentrum des Deutschen Ordens im ostpreußischen Ordensstaat. Es handelt sich um den größten Backsteinbau Europas und eine weiträumige Burganlage, die größtenteils aus roten Lehmziegeln an der Stelle der alten Burg Trappeinen erbaut wurde.

....Artikel lesen...

Neue Artikel / Neufassungen   [Bearbeiten]


12.07. Konity · Parkity · Krzysztof Dukielski · Simon de Sandol-Roy11.07. Polanka (Kiwity) · Polnische Basketballnationalmannschaft der Damen10.07. Bartniki (Kiwity) · Franziskanerkloster Kłodzko · Jakob Kozelczyk · Mariusz Dmyterko · Stadtgericht Bauerwitz und Katscher09.07. Burg Kremzow · Grete Fischer (Schriftstellerin) · Kobiela (Kiwity) · Stadtgericht Guttentag · Sébastien Patrice08.07. Myron Kapral · Klejdyty · Ambrosius Nutclauss · Das Nordschild · Der Eifrige Litauer · Der tugendhafte Sarmate · Drei Brüder (Freimaurerloge) · Fabian Möller (Künstler) · Grand Orient du Royaume de Pologne et du Grand Duché de Lithuanie · Göttin von Eleusis · Karl zu den drei Helmen · Katharina unter dem Nordstern · Kopernikus (Freimaurerloge) · Land- und Stadtgericht Groß-Stehlitz · Parfait Silence · Paulus Italus · Rote Bruderschaft · Stanislaus August unter dem Nordstern · Tempel der Isis · Zum Tempel der Weisheit · Überwundener Aberglaube07.07. Kłajty · Andrzej Zebrzydowski · Gerhard Eberhard Pannenborg · Giovanni Battista Falconi · Girolamo Canavesi · Land- und Stadtgericht Grottkau · Land- und Stadtgericht Patschkau · Land- und Stadtgericht Peiskretscham · Land- und Stadtgericht Rybnik · Laurentius de Sent · Paolo Romano (Architekt) · Pietro Barbone · Spytek Wawrzyniec Jordan · Tommaso Marini06.07. Reserve-Polizei-Bataillon 22 · Kierwiny · Filip Padniewski · Heiligkreuzkirche (Rzeszów) · Herrmann Friedrich David Bauer · Iwan Lewynskyj · Kloster Imbramowice · Kloster Łowicz · Kunstpalast (Krakau) · Marienkirche (Lubawka) · Schloss Kozienice · St. Wenzel (Kocléřov) · Sławomir Panek05.07. Basketball-Europameisterschaft der Damen 1978 · Kiersnowo (Kiwity)04.07. Basketball-Europameisterschaft der Damen 1999 · Land- und Stadtgericht Oberglogau03.07. Tommaso Poncini02.07. Napratki · Adolf Diamant · Kreisgericht Creutzburg · Kreisgericht Falkenberg01.07. Napraty · Sawwa Tuptalo30.06. Sendeanlage Breslau-Krietern · Krekole · Rejsy · Kazuki Lawlor · Sie sehen dich · Verwaltungsgerichtsbarkeit (Polen)29.06. Reliquienschrein der heiligen Barbara · Samolubie · Dietrich von Ploetz · Emil von Dönhoff · Franziskanerkloster (Krosno) · Grahame Hardie · Haitianisch-polnische Beziehungen · Jodokus Tauchen · Land- und Stadtgericht Gleiwitz · Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1988 Polen – BR Deutschland – Frankreich – Kanada Jahrgänge 1965 und jünger · Rathaus (Szydłowiec) · Triptychon von Ciećmierz28.06. Czarny Kierz · Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1988 Polen – BR Deutschland – Frankreich – Kanada Jahrgänge 1965 und jünger · Mateusz Borkowski (Volleyballspieler) · Paweł Łączkowski · Sigismundkirche (Szydłowiec) · Virgil Ghiță27.06. Kłębowo · Fürstentumsgericht Neisse · Kreisgericht Neustadt O.S. · Land- und Stadtgericht Neustadt O.S. · Land- und Stadtgericht Oppeln · Land- und Stadtgericht Ottmachau · Land- und Stadtgericht Ratibor · Murowanka (Lidzbark Warmiński) · Oberlandesgericht Ratibor26.06. Monika Brzeźna · Sebastian Eckstein · Łabno25.06. Wojdyty · Edith Raphael · Eugen Kaminski · Kreisgericht Beuthen · Kreisgericht Cosel · Kreisgericht Naugard · Kreisgericht Stargard · Kreisgericht Stettin · Polizei-Bataillon 4524.06. Unwetter in Europa Ende Juni 2025 · Karol Szymanowski Quartett · Kreisgericht Cammin · Kreisgericht Greifenberg · Kreisgericht Greifenhagen · Ludwig Kaemmerer · Morawa (Lidzbark Warmiński) · Ponikła (Miastko)23.06. Kotowo (Lidzbark Warmiński)22.06. Mire Gola · Jagoty · Jan-Kochanowski-Theater · Koniewo-Osada · Andrzej Sontag · Andrzej Sołtan-Pereświat · Elmina (Lidzbark Warmiński) · Jacek Chmiel · Józef Łaszewski · Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988 · Maria Elisabeth von Schweden · Marian Wodziański · Otto Gordziałkowski · Ruder-Europameisterschaften 192921.06. Koniewo (Lidzbark Warmiński) · Philharmonie Oppeln · Piotr Skubisz20.06. Lubkowo (Miastko) · Wital Sauko · Żytowo (Lidzbark Warmiński)19.06. Alfred Dartsch · Budniki (Lidzbark Warmiński) · Herrenhaus Nieder-Schosdorf · Seefelder (Moor) · Zygmunt Mogiła-Lisowski18.06. Knipy · Alice Licht · Máté Tamás Koch · Zagony (Tuchomie)17.06. St. Wenzel (Könnern) · Filip Rózga · Marków (Lidzbark Warmiński) · Michael Smuss16.06. Markajmy · Płocko · Danuta Gierulanka · Dávid Nagy · Tibor Andrásfi · U-22-Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1987 Polen – BR Deutschland – Großbritannien – Spanien · U-22-Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1987 Polen – BR Deutschland – Spanien – Tschechoslowakei15.06. Christkönigskirche (Trumieje) · Polish Open 2015 (Tischtennis) · Pustowo (Kępice) · Sarnowo (Lidzbark Warmiński) · Świętnik14.06. Mátyás Balogh · Hundehügel · Medyny · Alan Ważny · Dębiec (Lidzbark Warmiński) · Filip Pieczonka

weitere Zugänge

Persönlichkeiten

Historische Persönlichkeiten

Künstler

...weitere Künstler

Sportler

Zbigniew Boniek - Kazimierz Górski - Otylia Jędrzejczak - Ewa Kłobukowska - Robert Korzeniowski - Władysław Kozakiewicz - Robert Kubica - Adam Małysz - Irena Szewińska

Wissenschaftler

Leonhard von Dobschütz (Astronom) - Marie Curie - Nikolaus Kopernikus - Joachim Lelewel - Ignacy Łukasiewicz - Stefan Banach - Rudolf Weigl - Casimir Funk

...weitere Wissenschaftler

Artikel im Review

Folgende Artikel des Portal Polen befinden sich im Moment im Review-Prozess.
- Polenfeldzug


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen