Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2010 um 14:01 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Nunberg: erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Ist das noch in Ordnung

OK, Benutzerseiten dienen vielen doch als Homepage und Darstellung der eigenen Meinungen. Dabei positioniert man sich auch gerne mal gegenüber anderen. Das ist wohl so. Aber ist sowas wie dieses Bild mit BU noch OK? Datei:Lena_Meyer_Landrut_2010b.jpg, Bildunterschrift: deutschlands hoffnung: "sie bewegt sich wie ein pferd" :D zitat auf youtube. dat passt! *wieher* die person 2010, die mich jetzt schon nervt und bald auch andere noch mehr abnerven wird, versprochen.

-- 7Pinguine 23:42, 26. Mär. 2010 (CET) (nachträglich editiert von Hei_ber)[Beantworten]
Das geht so nicht und dürfte einen Verstoß gegen des Persönlichkeitsrecht darstellen, wenn der Einsteller nicht selbst abgebildet ist. Selbst Dein Eintrag ist hier problematisch, ich habe daher die Bilddarstellung deaktiviert. Hier wäre auf der entsprechenden Benutzerseite ein Revert angebracht, oder eine VM, wenn Du selbst ohnehin mit der betreffenden Person im Clinch liegst. --Hei_ber 01:36, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Mit dem Benutzer hatte ich nur kurz Konktakt, und das in einer Form, die ich nicht als problematisch (mehr als das übliche) ansehe. Daher habe ich den Namen hier auch nicht genannt. Ich habe aber sehr wohl ein Problem mit solchen Darstellungen, wenn ich darauf stoße. -- 7Pinguine 02:09, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Bild wurde entfernt. −Sargoth 11:31, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 11:31, 28. Mär. 2010 (CEST)

Skin Vector

Der neue Skin Vector soll demnächst als Standard aktiviert werden. In MediaWiki:Vector.css fehlen noch ein paar CSS-Definitionen für Koordinaten und Bapperl in der rechten oberen Ecke. Vor einem dreiviertel Jahr habe ich bereits unter MediaWiki Diskussion:Vector.css, MediaWiki Diskussion:Common.css#Artikelkoordinaten bei neuen Skins und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2009-III#Skin Vector ein paar Vorschläge gemacht. Unter MediaWiki Diskussion:Common.css#id "artikelstadium" gibt es auch noch ein paar Hinweise zu Problemen in Zusammenhang mit CSS-Definitonen für die Bapperl. Administratoren mit CSS-Kenntnissen bitte in die Diskussion einsteigen und die CSS-Definitionen nach einer entsprechenden Testphase in zentralen CSS-Dateien aufnehmen. --Fomafix 11:52, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kontra (erl.)

Warum wird dies plötzlich nicht mehr als Contra angezeigt? Bei mir wir die engl. Fassung angezeigt (-Oppose-). Lonegunman BANG! 19:41, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

In den Einstellungen auf Englisches Interface gestellt? XenonX3 - (:±) 19:43, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
ich wüsste nicht mal wo man das macht. Lonegunman BANG! 19:50, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Glaub ich auch nicht. Mir scheint eher die deutsche Version nicht mehr verfügbar, deshalb triggert die Vorlage auf englisch. Wie die Vorlage genau funzt, habe ich aber auf die Schnelle nicht rausgefunden. Anfrage vielleicht in der Vorlagenwerkstatt. Port(u*o)s 19:52, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich mal versucht --Der Umherirrende 20:08, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieso gibt es eigentlich sowohl {{Contra}} als auch {{Kontra}}, die scheinbar genau dasselbe machen? --Kam Solusar 20:04, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Weil es Personen gibt, die das Wort gerne mit C anstand mit K verwenden. Der Umherirrende 20:08, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Lonegunman BANG! 20:15, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dafür würde ja eine einfache Weiterleitung reichen. --Kam Solusar 20:28, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das kam durch diese Änderung. Ich denke oppose passt nicht unbedingt in allen Zusammenhängen, wo diese Vorlage eingesetzt wird und würde deshalb gerne beides revidieren.
Wir hatten damals in der Vorlagenwerstatt eine große Diskussion, wo viele unbedingt Kontra mit c geschrieben haben wollten, deshalb existieren im deutschen beide Varianten. Merlissimo 21:14, 27. Mär. 2010 (CET)

Bitte Versionsgeschichte meiner Benutzerdisk aufräumen

Hi Kollegen,

Heute hat eine Benutzerin einen Versuch unternommen, die Identität meiner Sockenpuppe offenzulegen, dies könnte schwerwiegende negative Folgen für mich haben, ich stelle daher den Antrag, die entsprechenden Abschnitte meiner Diskussionsseite zu löschen: von Version 72389343 bis Version 72434155, ich könnte das natürlich selbst machen, will mir aber keinen Missbrauch der Knöpfe vorwerfen lassen--Martin Se aka Emes !? 23:44, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Erledigt (schwierig, > 4000 Versionen). Ein gewisses Konto würde ich trotzdem stilllegen.
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. MBq Disk Bew 10:00, 28. Mär. 2010 (CEST)

Dieser Artikel ist sehr vom Vandalismus geplagt. Von den letzten 200 Edits waren 57 Unsinnsbearbeitungen von IPs und genausoviele Reverts, also 114. Das ist eine Quote von mehr als 50% aller Edits. Ich finde, dass man die Seite daher auf Halbsperre setzen sollte. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:04, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe allein gestern (27.3.) zwei IPs, die offensichtlich konstruktive Änderungen vorgenommen haben, nämlich Benutzer:91.41.92.204 und Benutzer:79.198.84.121. Gruß --WAH 00:11, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
So umstritten scheint mir das Thema auch nicht--Martin Se aka Emes !? 00:26, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Derzeit kein Halbschutz erforfderlich. Falls der Vandalismus stärker wird, bitte auf WP:VM melden. −Sargoth 10:52, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 10:52, 28. Mär. 2010 (CEST)

Mein Konto "Nunberg" habe ich am 7. Feb. 2010 vom Büro des Benutzers Benutzer:Die Winterreise aus angelegt. Unter Verwendung der gleichen EDV-Anlage und daher auch der gleichen IP-Adresse.

"Die Winterreise" ist zur Zeit unabhängig von einem noch laufenden CU-Antrag (wegen PA auf seiner Diskussionsseite) gesperrt. Mein Konto "Nunberg" wurde auf meinen eigenen Wunsch und Wunsch von "Die Winterreise" gesperrt, da von Benutzer Kickof Sockenpupenverdacht gegen Winterreise erhoben wurde. (Siehe CU-Antrag vom 5. März 2010)

Da in meinem Sperrlog keine Einträge wegen WP:KPA und WP:Editwar vorhanden sind und ich mir keine Verstöße gegen WP-Regeln habe zu schulden kommen, lassen bitte ich um Entsperrung meines Kontos. Ich werde dann auf meiner Benutzerseite bekannt geben, dass ich eine Mitarbeiterin von "Die Winterreise" bin, um das der Community transparent zu machen.

Nach Ablauf der momentan bestehenden Sperre von "Die Winterreise" wird auch er auf seiner Benutzerseite bekannt geben, dass es sich bei der Betreiberin des Kontos "Nunberg" um eine Mitarbeiterin von ihm handelt. Ich werde unabhängig von ihm editieren und er unabhängig von mir. Die persönliche Beziehung der Benutzer wird auf den jeweiligen Benutzerseiten transparent gemacht. Gegenseitige Unterstützung bei Artikelbearbeitungen, auf Artikeldiskussionsseiten, auf Metaseiten im Artikelnebenraum oder gar gemeinsame Editwars gegen andere Benutzer werden nicht statt finden. Dass dieser Entsperrwunsch von mir kommt, werde ich auf meiner Benutzerseite "Nunberg" nach der Entsperrung bestätigen. --80.187.97.115 11:06, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Strikt dagegen. Glaubt Ihr eigentlich, wir lassen uns grenzenlos verarschen? --Björn 11:13, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Björn, bitte überlass das einer Adminentscheidung. Da ich keine "Sockenpuppe" von "Die Winterreise" bin, sondern unabhängig von ihm editiere ist mein Wunsch gerechtfertigt. --80.187.97.115 11:15, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ja. --Björn 13:54, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Modell der vorgeblichen Mitarbeiterschar und des "Büros Winterreise" halte ich für eine nicht mehr zumutbare Konstruktion. Hier sollte wie bei allen anderen Sockenpuppen verfahren werden und jegliches CU-verfahren nicht durch diese Behauptungen ausgehebelt werden. Eine Entsperrung der Sockenpuppe Nunberg halte ich für abwegig, vielmehr werte ich Edits aus dem "Büro" künftig als das was sie sind, eine Sperrumgehung. Dies gilt auch für Edidts von Winterreise während seiner temporären Sperre aus der üblichen IP-Range. --Gleiberg 11:21, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK)Diese Sache hat das Potential einer Präzendenzentscheidung und würde mit Erledigung des Sinns von Checkuserabfragen massivste Projektstörungen und Sockenpuppeninvasionen heraufbeschwören. Aus diesem Grund stehe ich der Entsperrung ablehnend gegenüber. Abgesehen davon, dass ein Entsperrung beruhend auf reinem Glauben an verschiedene Personen hinter diesen Accounts unseren Mitarbeitern nicht vermittelbar wäre und Meat- ebenso unerwünscht ist wie Sockpuppeteering (siehe CU: gleiche Bearbeitungsinteressen). Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, dass Sperren dem Schutz des Projekts und des es erweiternden und pflegenden Personenkreises dienen, Hunderte von Accounts ohne jede Sperre auskommen und nochmal so viele (wie ich) sich kurz mal eine einfangen und dann nie wieder so stark negativ auffallen, dass eine solche gerechtfertigt ist. −Sargoth 11:28, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich. Die Frage könnte im Gegenteil sein, ob das "Büro" nicht unter die projektweite Richtlinie zu offenen Proxies fällt. --MBq Disk Bew 12:13, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte adminstrativ eindeutig festzuhalten, dass es sich bei Benutzer:Nunberg um eine Sockenpuppe des Nutzers Die Winterreise handelt und deshalb eine Entsperrung nicht in Frage kommt. Die vorgebrachten Argumente, die gegen eine Personenidentität sprechen (=reine Behauptun, eines sperrumgehenden Benutzers) sind gegenüber denen, die für (siehe CUA) eine Personenidentität sprechen (typischer Stil, gleiche Abkürzungen, gleiche Anreden für Benutzer, Anlage während einer Sperre von DW, mitternächtliche Editzeiten vom "Büro" aus) schlicht unglaubwürdig und lassen keinen begründeten Zweifel zu. Die Anwendung der Proxy-Richtlinie halte ich für eine bedenkenswerte Idee. --Papphase 12:55, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es war klar, dass das hier kommen würde, und exakt deshalb habe ich mehrfach auf die erhöhte Dringlichkeit der CU-Durchführung seit Einsetzen der 4-Wochen-Sperre von Die Winterreise hingewiesen. (Und dass es bald wieder zu einer Winterreise-Sperre kommen würde, war ja auch keine Überraschung.) Die Kompetenz, gewissermaßen ein "Gutachten" über die Frage der Personenidentität abzugeben, liegt bei den CU-Beauftragten. M. E. kann also die negative Entscheidung über diese Anfrage nur mit dem Vorbehalt geschehen, dass der CU nicht zu einem Ergebnis führt, welches die Möglichkeit, dass hinter den Accounts Die Winterreise und Nunberg unterschiedliche Personen stehen könnten, als realistisch betrachtet. Und dass die Einschätzung durch einen CU-Berechtigten in absehbarer Zeit erfolgt. Meine Vermutungen in dieser Sache entsprechen denen von praktisch allen anderen hier, aber wenn das allein als Grundlage reichen würde, bräuchten wir das Instrument CU überhaupt nicht. --Amberg 13:43, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

CU macht kein Gutachten im sinne von XY ist nicht AB - steht auch klar auf WP:CU, Anfragen zur „Entlastung“ eines Benutzers nach dem Muster „X ist ungleich Y und kann deshalb kein Zweitaccount sein“ werden daher nicht ausgeführt. - diese Bürogeschichte ist doch schon lange albern. Soviel AGF gibts gar nicht ...Sicherlich Post 13:47, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Anfrage wurde ja nicht zur "Entlastung" gestellt. Aber selbstverständlich kann das Ergebnis einer CU-Bearbeitung auch eine Entlastung sein, wenn auch nicht im Sinne eines Beweises. Das hat es ja schon oft gegeben. Ich erwarte es im vorliegenden Fall auch bzgl. des Accounts JosFritz, dass also entweder gesagt wird, dass die Verdachtsmomente in dem Fall nicht für eine Abfrage ausreichen, oder eine Abfrage durchgeführt und das Ergebnis so bewertet wird, dass es die Annahme einer Identität nicht stützt. AGF wurde aufgebracht, als dem Antrag auf freiwillige Sperre von Nunberg entsprochen wurde, wenn auch mit einer Begründung, die sich nicht klar festlegt. --Amberg 13:59, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Gleiberg 11:21, 28. Mär. 2010 (CEST)

Ich bitte um eine kurze Entsperrung. Muss etwas organisatorisches schnell erledigen. Danke! --92.229.250.167 13:49, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! --alofokSprechzimmer 13:54, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 13:50, 28. Mär. 2010 (CEST)