Filmkalender
Filmkalender 1940er | Filmkalender 1950er | Filmkalender 1960er
Filmjahr 1954 | Filmjahr 1955 | Filmjahr 1956
weitere Ereignisse | 1955 in der Literatur
Ereignisse
Am 24. Februar werden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen.
- Bestes Drama: Die Faust im Nacken von Elia Kazan
- Bestes Musical: Carmen Jones von Otto Preminger
- Bester Schauspieler (Drama): Marlon Brando in Die Faust im Nacken
- Beste Schauspielerin (Drama): Grace Kelly in The Country Girl
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): James Mason in A Star is Born
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Judy Garland in A Star is Born
- Bester Nebendarsteller: Edmond O'Brien in The Barefoot Contessa
- Beste Nebendarstellerin: Jan Sterling in The High and the Mighty
- Bester Regisseur: Elia Kazan für Die Faust im Nacken
- Bestes Drehbuch: Billy Wilder und Ernest Lehman für Sabrina
- Cecil B. DeMille Award: Jean Hersholt
Die Oscarverleihung findet am 30. März im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Moderator ist Bob Hope.
- Bester Film: Die Faust im Nacken von Elia Kazan
- Bester Hauptdarsteller: Marlon Brando in Die Faust im Nacken
- Beste Hauptdarstllerin: Grace Kelly in The Country Girl
- Bester Regisseur: Elia Kazan für Die Faust im Nacken
- Bester Nebendarsteller: Edmond O'Brien in The Barefoot Contessa
- Beste Nebendarstellerin: Eva Marie Saint in Die Faust im Nacken
- Beste Drehbuch: Budd Schulberg für Die Faust im Nacken
- Beste Schwarz-Weiss Kamera: Boris Kaufman für Die Faust im Nacken
Das Festival findet vom 26. April bis zum 10. Mai statt. Die Jury unter Präsident Marcel Pagnol vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Marty von Delbert Mann
- Bester Schauspieler: Spencer Tracy in Bad Day at Black Rock
- Beste Schauspielerin: die Schauspielerinnen aus dem russischen Film Bolshaya semya
- Bester Regisseur: Jules Dassin und Sergej Wassiljew
- Bestes Drama: Jenseits von Eden von Elia Kazan
Das Festival in Venedig findet vom 25. August bis zum 9. September statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Löwe: Ordet von Carl Theodor Dreyer
- Bester Schauspieler: Kenneth More in The Deep Blue Sea und Curd Jürgens in Die Helden sind müde
- Beste Schauspielerin: nicht vergeben
Geburtstage
- 18. Januar - Kevin Costner, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 8. Februar - John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller
- 16. Februar - Margaux Hemingway, US-amerikanische Schauspielerin
- 19. Februar - Jeff Daniels, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März - Ornella Muti, italienische Schauspielerin
- 10. März - Juliusz Machulski, polnischer Regisseur
- 17. März - Gary Sinise, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. März - Bruce Willis, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. April - Armin Rohde, deutscher Schauspieler
- 24. April - Michael O'Keefe, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Mai - Debra Winger, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. Mai - Zbigniew Preisner, polnischer Filmkomponist
- 25. Mai - Connie Sellecca, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. Mai - Doris Dörrie, deutsche Regisseurin
- 12. Juni - Renan Demirkan, deutsche Schauspielerin
- 27. Juni - Isabelle Adjani, französische Schauspielerin
- 22. Juli - Willem Dafoe, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. August - Billy Bob Thornton, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. August - Peter Gallagher, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. September - Mika Kaurismäki, finnischer Regisseur
- 10. November - Roland Emmerich, deutscher Regisseur
- 13. November - Whoopi Goldberg, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Dezember - Martin Semmelrogge, deutscher Schauspieler
- 18. Dezember - Ray Liotta, US-amerikanischer Schauspieler
Todestage
- 6. Januar - Gertrud Eysoldt, deutsche Schauspielerin
- 29. Juni - Ernst Legal, deutscher Schauspieler
- 5. August - Carmen Miranda, portugiesische Schauspielerin
- 30. September - James Dean, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. November - Robert E. Sherwood, US-amerikanischer Drehbuchautor
Wichtige Produktionen des Jahres
0 - 9
- Der 20. Juli - Regie: Falk Harnack (mit Wolfgang Preiss)
A - G
- Alibi - Regie: Alfred Weidenmann (mit O. E. Hasse, Martin Held und Hardy Krüger)
- Alle Herrlichkeit auf Erden - Regie: Henry King (mit William Holden und Jennifer Jones)
- An einem Tag wie jeder andere - Regie: William Wyler (mit Humphrey Bogart und Fredric March)
- Bad Day at Black Rock - Regie: John Sturges (mit Spencer Tracy und Robert Ryan)
- Banditen der Autobahn - Regie: Géza von Cziffra (mit Eva Ingeborg Scholz, Paul Hörbiger und Charles Régnier)
- The Big Knife - Regie: Robert Aldrich (mit Jack Palance und Ida Lupino)
- Blackboard Jungle - Regie: Richard Brooks (mit Glenn Ford und Sidney Poitier)
- Bob le flambeur - Regie: Jean-Pierre Melville (mit Isabelle Corey und Daniel Cauchy)
- The Bridges at Toko-Ri - Regie: Mark Robson (mit William Holden, Grace Kelly, Fredric March und Mickey Rooney)
- The Colditz Story - Regie: Guy Hamilton (mit John Mills)
- ...denn sie wissen nicht, was sie tun - Regie: Nicholas Ray (mit James Dean und Natalie Wood)
- Des gens sans importance - Regie: Henri Verneuil (mit Jean Gabin)
- The End of the Affair - Regie: Edward Dmytryk (mit Deborah Kerr, Van Johnson und John Mills)
- Es geschah am 20. Juli - Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Bernhard Wicki)
- Footsteps in the Fog - Regie: Arthur Lubin (mit Stewart Granger und Jean Simmons)
- Guys and Dolls - Regie: Joseph L. Mankiewicz (mit Marlon Brando, Jean Simmons und Frank Sinatra)
H - N
- Herr Puntila und sein Knecht Matti - Regie: Alberto Cavalcanit (mit Curt Bois)
- Himmel ohne Sterne - Regie: Helmut Käutner (mit Horst Buchholz, Erik Schumann und Georg Thomalla)
- Ich denke oft an Piroschka - Regie: Kurt Hoffmann (mit Liselotte Pulver, Gunnar Möller und Gustav Knuth)
- Il Bidone - Regie: Federico Fellini (mit Broderick Crawford, Giulietta Masina und Richard Basehart)
- I'll Cry Tomorrow - Regie: Daniel Mann (mit Susan Hayward)
- Immer Ärger mit Harry - Regie: Alfred Hitchcock (mit Shirley MacLaine und John Forsythe)
- It's Alway Fair Weather - Regie: Gene Kelly und Stanley Donen (mit Gene Kelly unc Cyd Charisse)
- Jenseits von Eden - Regie: Elia Kazan (mit James Dean und Julie Harris)
- A Kid for Two Farthings - Regie: Carol Reed
- Das Lächeln einer Sommernacht - Regie: Ingmar Bergman (mit Ulla Jacobsson und Harriet Andersson)
- Das Land der Pharaonen - Regie: Howard Hawks (mit Jack Hawkins und Joan Collins)
- Ladykillers - Regie: Alexander Mackendrick (mit Alec Guinness)
- Der letzte Akt - Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Albin Skoda und Oskar Werner)
- Der letzte Mann - Regie: Harald Braun (mit Hans Albers, Romy Schneider, Rudolf Forster und Joachim Fuchsberger)
- Lola Montès - Regie: Max Ophüls (mit Martine Carol und Peter Ustinov)
- The Long Gray Line - Regie: John Ford (mit Tyrone Power und Maureen O'Hara)
- Love Me Or Leave Me - Regie: Charles Vidor (mit Doris Day und James Cagney)
- Ludwig II. - Regie: Helmut Käutner (mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik und Marianne Koch)
- Die Mädels vom Immenhof - Regie: Wolfgang Schleif (mit Heidi Brühl, Paul Klinger, Paul Henckels und Matthias Fuchs)
- A Man Called Peter - Regie: Henry Koster (mit Richard Todd und Jean Peters)
- Der Mann aus Laramie - Regie: Anthony Mann (mit James Stewart, Arthur Kennedy und Donald Crisp)
- Der Mann mit dem goldenen Arm - Regie: Otto Preminger (mit Frank Sinatra, Eleanor Parker und Kim Novak)
- Marianne - Regie: Julien Duvivier (mit Marianne Hold)
- Mister Roberts - Regie: John Ford und Mervyn LeRoy (mit Henry Fonda, James Cagney und William Powell)
- Marty - Regie: Delbert Mann (mit Ernest Borgnine)
- Mr. Arkadin - Regie und Hauptrolle: Orson Welles (mit Akim Tamiroff)
- Die Nacht des Jägers - Regie: Charles Laughton (mit Robert Mitchum, Shelley Winters und Lillian Gish)
- The Naked Dawn - Regie: Edgar G. Ulmer (mit Arthur Kennedy)
- Not As A Stranger - Regie: Stanley Kramer (mit Olivia de Havilland, Robert Mitchum und Frank Sinatra)
O - U
- Oklahoma! - Regie: Fred Zinnemann (mit Gordon MacRae und Gloria Grahame)
- Picnic - Regie: Joshua Logan (mit William Holden und Kim Novak)
- The Prisoner - Regie: Peter Glenville (mit Alec Guinness und Jack Hawkins)
- Die Ratten - Regie: Robert Siodmak (mit Maria Schell und Curd Jürgens)
- Richard III. - Regie und Titelrolle: Laurence Olivier
- Rififi - Regie: Jules Dassin (mit Jean Servais)
- Rosen im Herbst - Regie: Rudolf Jugert (mit Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki und Paul Hartmann)
- Sissi - Regie: Ernst Marischka (mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm)
- Stella - Regie: Michael Cacoyannis (mit Melina Mercouri)
- Summertime - Regie: David Lean (mit Katharine Hepburn und Rossano Brazzi)
- Die tätowierte Rose - Regie: Daniel Mann (mit Anna Magnani und Burt Lancaster)
- Des Teufels General - Regie: Helmut Käutner (mit Curd Jürgens, Marianne Koch und Viktor de Kowa)
- Die Teuflischen - Regie: Henri-Georges Clouzot (mit Simone Signoret)
- To Hell and Back - Regie: Jesse Hibbs (mit Audie Murphy nach seiner Autobiographie)
- Trial - Regie: Mark Robson (mit Glenn Ford und Dorothy McGuire)
- Über den Dächern von Nizza - Regie: Alfred Hitchcock (mit Cary Grant und Grace Kelly)
V - Z
- Das verflixte 7. Jahr - Regie: Billy Wilder (mit Marilyn Monroe und Tom Ewell)
- Was der Himmel erlaubt - Regie: Douglas Sirk (mit Jane Wyman und Rock Hudson)
- Wenn der Vater mit dem Sohne - Regie: Hans Quest (mit Heinz Rühmann und Oliver Grimm)
- Wir sind keine Engel - Regie: Michael Curtiz (mit Humphrey Bogart, Aldo Ray und Peter Ustinov)
- Zwei blaue Augen - Regie: Gustav Ucicky (mit Marianne Koch, Claus Holm und Helen Vita)