Christian Sigrist

deutscher Ethnologe und Soziologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2010 um 16:43 Uhr durch 89.245.240.183 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Sigrist (* 25. März 1935 in St. Blasien) ist ein deutscher Ethnologe und Soziologe.

Leben

Christian Sigrist wurde 1965 mit seiner Dissertation über Segmentäre Gesellschaften promoviert. Von 1971 bis zur Emeritierung lehre Sigrist als Professor für Soziologie an der Universität Münster. Seit 1978 ist er als agrarsoziologischer Berater des kapverdischen Ministers für ländliche Entwicklung tätig.

Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Theorie der Übergangsgesellschaften, Befreiungsbewegungen, Agrar-, Rechts-, Entwicklungssoziologie, Anthropologie.

Sigrist verteidigte Ulrike Meinhof nach deren Zustimmung zum Anschlag des Schwarzen September 1972 in München gegen Vorwürfe des Antisemitismus. Er engagierte sich in Solidaritätskomitees und veröffentlichte einen Aufsatz über die Sympathie der Dritten Welt mit den Militanten in der Ersten Welt im Kursbuch Folter in der BRD.

Veröffentlichungen

Autor
  • Über das Fehlen und die Entstehung von Zentralinstanzen in segmentären Gesellschaften. In: Zeitschrift für Ethnologie, Band XXXVII (37), Nr. 2, 1962.
  • Segmentäre Gesellschaften. Dissertation. Freiburg i. Br. 1965.
  • Regulierte Anarchie. Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschaften Afrikas. (Texte und Dokumente zur Soziologie. Studien des Instituts für Soziologie. Hrsg. von Heinrich Popitz.) Walter, Olten u. Freiburg i. Br. 1967 ISBN 3-434-46216-3
  • Imperialismus. Provokation und Repression. In: Kursbuch, Nr. 32, 1973, Folter in der BRD: Zur Situation der Politischen Gefangenen.
  • Strukturdifferenzen der Agrarrevolution in Rußland und China. Mit Amano. In: P. Hennicke und Ernest Mandel (Hrsg): Probleme des Sozialismus und der Übergangsgesellschaften. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973.
  • Probleme des demokratischen Neuaufbaus in Guinea-Bissao und auf den Kapverdischen Inseln. 1977.
  • Gesellschaften ohne Staat und die Entdeckungen der 'social anthropology' . In: Fritz W. Kramer u. Christian Sigrist (Hrsg.): Gesellschaften ohne Staat, Band 1, 1978, S. 28ff.
  • Akephale politische Systeme und nationale Befreiung. In: J. H. Grevenmeyer (Hrsg.): Traditionelle Gesellschaften und europäischer Kolonialismus, Frankfurt am Main, 1981.
  • Wissenschaft. Widerstand und Autorität. Widerspruch Verlag 1981.
  • Regulierte Anarchie. Eine Anthropologie herrschaftsfreien Zusammenlebens. In: Kindlers Enzyklopädie: Der Mensch. Band 8, München, 1984, S. 108–125.
  • Das Rußlandbild des Marquis de Custine. Von der Civilisationskritik zur Russlandfeindlichkeit. Lang, Frankfurt 1990 ISBN 3-631-40576
  • Primärer Egalitarismus horizontaler Gesellschaften und etatischer Sozialismus. In: Richard Faber (Hrsg.): Sozialismus in Geschichte und Gegenwart, Königshausen & Neumann, Würzburg 1994.
  • Ethnizität als Selbstorganisation. In: Reinhart Kößler und Tilman Schiel (Hrsg.): Nationalstaat und Ethnizität. IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 1994, S. 45–56.
  • Segmentary Societies. In: Bernhard Streck (Hrsg.): Segmentation und Komplementarität, Orientwissenschaftliche Hefte, Band 14, 2004.
Herausgeber
  • Indien. Bauernkämpfe: Die Geschichte einer verhinderten Entwicklung von 1757 bis heute. Mit Amalendu Guha, Gerhard Hauck u. Sarma V. Marla. Wagenbach, Berlin 1976.
  • Gesellschaften ohne Staat. Mit Fritz W. Kramer.
    • Band 1: Gleichheit und Gegenseitigkeit. Syndikat, Frankfurt am Main 1978.
    • Band 2: Genealogie und Solidarität. Syndikat, Frankfurt am Main 1978.
  • Ethnologische Texte zum Alten Testament. Mit Rainer Neu.
    • Band 1: Vor- und Frühgeschichte Israels. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 1989.
    • Band 2: Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 1997.
  • Macht und Herrschaft. Ugarit, Münster 2004.

Festschriften

  • Christine Idems u. Matthias Schoormann (Hrsg.): Soziologie im Minenfeld. Zum 65. Geburtstag von Christian Sigrist. LIT-Verlag, Münster 2000 ISBN 3-8258-4676-8
  • Gunter Best u. Reinhart Kossler (Hrsg.): Subjekte und Systeme. Soziologische und Anthropologische Annäherungen. Festschrift für Christian Sigrist zum 65. Geburtstag. IKO-Verlag fur Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 2000 ISBN 3-88939-532-5.