Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.
Frage
Für die folgende Frage sind Adminrechte nicht nötig, ich wende ich trotzdem an einen Admin da ich diesen Benutzern vertraue. Vtur hat im Artikel Empire State Building diesen Weblink eingefügt, den ein andere Benutzer (Benutzer:Carol.Christiansen, keine Benutzerseite vorhanden, der User existiert aber) inzwischen entfernt, hat mit der Begründung es handle sich um ein Spamlink. Nun möchste ich wissen, bevor ich den Link erneut einfügen sollte, ob es einer gesehen wird oder nicht. Ich halte es für in Ordnung, möchte mich aber bei einem Admin absichern. Vielen Dank, Jerchel 16:27, 27. Feb. 2010 (CET)
- Der Mann hatte mehr als 70 Seiten mit seinen 3D-Modelle in die WP eingesetzt und damit eine junge Firma beworben (die werbliche Absicht ist direkt auf den verlinkten Seiten unmissverständlich dokumentiert; ein klarer Verstoß gegen WP:WEB); zum Teil versucht er, die Links per Editwar einzupflegen. Das ist Spamming im klassischen Sinne; die Seite wird von mir auf der Blacklist gemeldet, wenn sie wieder auftaucht. Davon ist der User ebenso wie Jerchel informiert. Er möge, falls er ein 3D-Modell für zwingend notwendig hält, einen anderen Anbieter als ausgerechnet einen Spammer wählen. Der einstellende User ist bereits von einem Admin verwarnt worden. --CC 19:04, 27. Feb. 2010 (CET)
Diese Links boten zum einen keinerlei Mehrwert gemäß WP:WEB, auch waren sie weder sparsam verwendet noch vom Feinsten. Des Weiteren fallen sie unter die Einzelrichtlinie 6 (Vermeide Links auf Websites mit bevormundenden Mechanismen); ich musste erst 11 Skripte aktivieren, bevor die Seite richtig und fehlerfrei angezeigt wurde. Die werblichen Absichten des Benutzers sind anhand dessen Benutzerseite recht deutlich zu erkennen.--Traeumer 19:19, 27. Feb. 2010 (CET)
Ich halte diese Links durchaus in einigen, wenigen Fällen für Mehrwert. Die werblichen Absichten sind beim Benutzer Vtur durchaus erkennbar und deshalb auch zu rügen. Nichts desto trotz bieten einige Darstellungen eine gute Übersicht der räumlichen Anordnung der Gebäude, z. B. bei der Villa Hügel oder der Küpersmühle. Solche wie die Pyramide von Gizeh (viel zu einfach) oder die der Zeche Zollverein (besseres 3d-Modell bereits verlinkt) fallen nicht darunter. Bitte hier differenziert hinschauen! --Nati aus Sythen Diskussion 20:45, 27. Feb. 2010 (CET)
- Den differenzierten Blick habe ich in Bezug auf die Wiedereinsetzungen des Links, die Nati vorgenommen hatte, noch einmal geworfen, bin aber zu dem selben Schluss gekommen wie zuvor: kein Einziges der abgebildeten Gebäude war von einer Komplexität, die eine 3D-Ansicht als sinnvoll für das Verständnis des Baukörpers voraussetzte. Statt dessen ist der Schaden, der durch die Duldung von per Spamming in die WP eingetragenen Werbeseiten sehr real und leicht zu erfassen; dies um so mehr als ich mit dieser Einschätzung offenbar nicht allein stehe. Ich habe die Links, de Nati wieder eingepflegt hat, wiederum ausgetragen. Dies bitte ich nicht als Editwar (oder Vorstufe davon) zu verstehen; mein Respekt vor Natis Arbeit ist echt und verhindert dies. Andrerseits bitte ich, ganz besonders Nati, vom Einzelfall weg zu sehen und einen Überblick über die Gesamtwirkung der Wiedereintragung der Links zu bekommen. Er setzt ein Zeichen, dass in der WP ziemlich üble Folgen haben muss. Ich glaube, dies noch zu Protokoll geben zu müssen und hoffe, hier nicht allzu sehr gestört zu haben. Gruß, --
- Sorry, aber ich muss wohl weiter stören. Anstatt die Geschichte mit mir auszudiskutieren wird hier einfach ein Editwar gestartet. Das ist kontraproduktiv.
- Gebäude wie die Küppersmühle sind sehr wohl komplex, bestehen aus mehren Einzelteilen und werden durch eine 3d Darstellung wesentlich besser dargestellt als ohne. Das Gebäude ist auch durch die Bildersammlung auf Commons nicht vollständig erkennbar (und ich hab wirklich schon alles versucht um das Gebäude vernünftig zu fotografieren).
- "Voraussetzung für das Verständnis" wird in WP:WEB nicht eingefordert, dort steht vielmehr: "Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht." was ich auf 3d-sight erfüllt sehe. Wenn wegen zweier Werbebuttons unten drunter ein ansonsten sinnvoller Link nicht mehr genutzt werden dürfte müssten wir die ganze Wikipedia durchforsten (und z. B. alle Structurae-Links rauswerfen). Es sind ja auch keine Weblinks mit Werbeflächen rechts, links oder unten unerwünscht sondern nur solche bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht.
- Ich werd also nochmal revertieren und bitte wirklich ernsthaft darum zunächst zu diskutieren! Gerne hier oder auf meiner Disk oder bei CC. Danke.
- By the way, bevor die Frage aufkommt: ich hab mit der Firma nix am Hut sondern kümmere mich um die Route der Industriekultur bzw. das Ruhrgebiet. Und ich halte auch dort die Weblinks nicht überall für sinnvoll, siehe Zeche Zollverein. --Nati aus Sythen Diskussion 00:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sorry, aber ich muss wohl weiter stören. Anstatt die Geschichte mit mir auszudiskutieren wird hier einfach ein Editwar gestartet. Das ist kontraproduktiv.
- Da ist nichts komplex, da stehen nur ein paar Baukörper in Reihe. Der Spam-Charakter war und ist ausreichend dokumentiert. Der Werbecharakter der Seite auch ("Ist Ihre Stadt zu wenig beachtet? Lassen Sie sich Ihre Sehenswürdigkeiten von uns digitalisieren, dann klappt's auch mit den Touristen!"). Der Verstoß gegen WP:WEB ist derart deutlich, dass sich jede Diskussion erübrigt. Ehrlich, Nati, ich bin extrem ... Lassen wir das. Bitte die Lnks löschen und auf die Blacklist setzen. Danke. --CC 00:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nun, dann löschen wir auch structurae-Links, ok? Da wird links eine "Softwarelösung für den Brückenbau" angeboten und rechts für einen Gerüstbauer geworben (die Links wechseln übrigens ständig). Oben gibt es dann noch die Sponsoren. Sorry, aber so ein bisschen Werbung ist heutzutage ganz normal und kein Grund für eine Backlist. Abgesehen davon frag ich mich ob das hier der richtige Ort ist das auszudiskutieren, ich schlage mal eher deine oder meine Disk vor damit hier Ruhe einkehrt. --Nati aus Sythen Diskussion 00:34, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da ist nichts komplex, da stehen nur ein paar Baukörper in Reihe. Der Spam-Charakter war und ist ausreichend dokumentiert. Der Werbecharakter der Seite auch ("Ist Ihre Stadt zu wenig beachtet? Lassen Sie sich Ihre Sehenswürdigkeiten von uns digitalisieren, dann klappt's auch mit den Touristen!"). Der Verstoß gegen WP:WEB ist derart deutlich, dass sich jede Diskussion erübrigt. Ehrlich, Nati, ich bin extrem ... Lassen wir das. Bitte die Lnks löschen und auf die Blacklist setzen. Danke. --CC 00:15, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich habe eben im Chat m weitere Meinungen her an dieser Stelle gebeten. Und: nein, Werbung ist nicht normal und nicht in einem Spamming-Fall hinzunehmen. --CC 00:40, 28. Feb. 2010 (CET)
Interessant, ein Chat. Schade, da bin ich nicht vertreten. Ich glaub, ich geh jetzt lieber schlafen. --Nati aus Sythen Diskussion 00:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- Eh ein Missverständnis aufkommt: Carol hat im Chat lediglich um Meinungen zu diesem Fall gebeten und darum, diese hier niederzuschreiben. Und ich finde sogar, dass er recht hat. Ich hab mir jetzt mal exemplarisch ein paar der Links angeschaut und keinen wirklichen Mehrwert gegenüber einer guten Bildgalerie o.ä. gefunden: Recht einfache, nicht sonderlich hoch aufgelöste 3D-Modelle. Irgendwie nicht sonderlich Aussagekräftig. --Gnu1742 01:12, 28. Feb. 2010 (CET)
Man darf davon ausgehen, dass auch Complex im Channel war (lt. linky bis 1:30) - dann erscheint das schnelle Abwürgen von der VM gegen Carol heute aber in einem recht dämmrigen Licht, zumal der Editwar in etlichen Artikeln eindeutig durch selbigen stattfand. -- Achim Raschka 01:53, 28. Feb. 2010 (CET)- forget it -- Achim Raschka 02:28, 28. Feb. 2010 (CET)
- Man darf davon ausgehen, dass Du entweder mit Dreck wirfst (irgendwas bleibt schon hängen), mir Kandidaten und Gründe nennst, die zeitnahe dämmrige Erledigungen weiterer VMs heute veranlasste ([1], [2], [3], Difflinks von SpBot bitte selbst aus dem Archiv suchen). —Complex 02:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich kopiere meinen Senf von Natis Disk mal hierher, hab das hier erst hinterher gesehen:
- Dem massenhaften Einstellen dieser 3D-Seiten muß ein Riegel vorgeschoben werden, keine Frage. Aber warum soll es nicht möglich sein, daß einzelne dieser Links beibehalten werden, wenn die Hauptautoren bzw. "Betreuer" des jeweiligen Artikels die als nützlich und weiterführend betrachten. Ich finde, soviel Urteilskraft sollte den Autoren zugestanden werden. Ich schlage vor, daß vtur eine einfache Liste vorhandener Animationen auf seiner Benutzerseite (oder auf einer Unterseite) anbietet und pflegt, aus der sich andere Autoren bedienen können, falls gewünscht. Vtur sollte das eigenhändige Einbinden solcher Links in Zukunft unterlassen, wenn er nicht auf VM landen will. -- smial 01:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- man mag es als dritte Meinung lesen. -- smial 02:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da hat Carol.Christiansen aber nochmal Glück gehabt, dass ich diese Diskussion noch gefunden habe. War schon drauf und dran, das Entfernen des Links im Beitrag Zeche Westfalen als bloße Nerverei abzutun und nochmals zu revertieren, sprich, den Link wieder reinzusetzen. Der "offensichtliche Werbecharakter" ist so offensichtlich nämlich nicht und erschließt sich erst dann, wenn man weiß, dass solche Links auch in andere Artikel gesetzt worden sind. Es leuchtet mir schon ein, dass man das massenhafte Einsetzen solcher Links in alle möglichen Artikel nicht dulden sollte, um nicht andere zu ermutigen, ähnlich zu verfahren. Nichtsdestotrotz finde ich die Modelle recht gelungen; sie veranschaulichen, was der Artikel nur beschreibt. Insofern möchte ich mich Nati und Smial ganz ausdrücklich anschließen. --Solon de Gordion 06:14, 28. Feb. 2010 (CET)
G´Morgen liebe Leute.
- Zunächst einmal finde ich es schön, das ich scheinbar nicht alleine dastehe mit der Meinung einige der 3d-Links könnten sinnvoll sein. Lasst uns das an geeigneter Stelle weiter diskutieren und zu einer Lösung kommen.
- Dann möchte ich die Sache mit dem Chat richtig stellen. Von mir aus kann Complex dort auch anwesend gewesen sein oder nicht, das war nicht mein Punkt (und ich unterstelle ihm dahingehend auch nichts). Mir ging es vielmehr darum: Ich finde schon die Verzettelung der Diskussion hier (und hier und hier) sehr anstrengend, bemühe mich aber ihr hinterher zu kommen und schnell genug zu tippen (was oft nicht klappt). Dann noch einen Kanal präsentiert zu bekommen, zu dem ich keinen Zugang habe frustet mich einfach. Ich kann dort weder zur Sachlage aus meiner Sicht Fragen stellen, noch kann ich lesen was CC wie formuliert hat. Und letzteres könnte mir vielleicht erklären warum CC so massiv gegen wirklich jeden einzelnen der Links ist - auch wenn sie gar nicht von Vtur eingefügt wurden.
So, ich geh jetzt Frühstück machen und noch ein paar andere RL-Sachen machen und hoffe, dass damit das Thema Chat damit erledigt ist. --Nati aus Sythen Diskussion 08:10, 28. Feb. 2010 (CET)
Guten Morgen an Alle!
Vielen Dank für die rege Diskussion über unser Portal (oder besser den Mehrwert für eine Enzyklopädie). Damit nicht nur über die negativen Momente diskutiert wird, möchte ich nochmals kurz über die Vorteile für die Nutzer von Wikipedia aufklären:
- sight3d ist (zurzeit) die einzige Möglichkeit 3D Gebäude von allen Seiten zu betrachten ohne eine Zusatzsoftware (wie bei Google Earth oder Bing) installieren zu müssen!
- da wir alle Gebäude aufnehmen, im Computer im Level of Detail 3 nachbauen und Sie anschließend in das plugIn-freie Format konvertieren, wird es so schnell keine besseren 3D Ansichten geben. Der Aufwand ist viel zu groß! Ein Mitarbeiter benötigt ca. 1 Woche pro Gebäude.
- ein Besucher auf sight3d, kommt er nun von Wikipedia oder nicht, bleibt im Durchschnitt 4 Minuten und 58 Sekunden auf dieser Seite und schaut sich 7,3 Gebäude an (Google Analytics). Für diese Menschen scheint ein Mehrwert von hochwertigen 3D-Ansichten gegeben.
Der Vorschlag eine Liste aller Gebäude auf eine Unterseite zu stellen, von der aus sich die Autoren bedienen können, finde ich ziemlich gut! Sollte es eine Möglichkeit geben die 3D Gebäude direkt in die Artikel zu integrieren (das funktioniert als iFrame), sind wir durchaus bereit diese (ohne einen Link zu sight3d) WP kostenlos zur Verfügung zu stellen. Beispiel: Potala Palast -- Vtur 09:38, 1. Mär. 2010 (CET)
Versionsgeschichtenexport zwecks Artikelteilung
Hallo, an wen oder wohin muss ich mich wenden, um die Versionsgeschichte des Artikels Aggertalbahn auf zwei neue Lemmata zu kopieren? Der Artikel soll geteilt werden. --SpiegelLeser 16:02, 2. Mär. 2010 (CET)
Heute morgen wurde der Artikel Burdsch Chalifa nach Burj Khalifa verschoben, da aus der Debatte auf der Diskussionsseite hervorgeht, dass die eindeutige Mehrheit der Wikipedianer sich auf Burj Khalifa geeinigt hat. Allderdings wurde er von Matthiasb, einer der wenigen der für Burdsch plädiert, zurückgeschoben. Da die weitere Diskussion die Meinungen nicht wird ändern können, wird auch die Mehrheit der Benutzer für Burj stimmen. Die Argumente für diese Mehrheit sind ebenso auch deutlich nachvollziehbarer. Ich möchte hiermit einen Admin bitten die Seite Burj Khalifa zu löschen, damit ich den Artikel dort hin verschieben kann. Des weiteren möchte ich einen Admin bitten, die Seite nach der Verschiebung für Rückverschiebung zu schützen, damit es nicht zu einem Editwar kommt. Die Verschiebung auf das korrekte Lemma (also Burj) wurde schon von einem Admin vorgenommen. Dieser sieht in einer Rückerschiebung und Schützung der Seite allerdings (zu Recht) ein Missbrauch seiner Rechte. Daher bitte ich hier darum. Jerchel 16:53, 2. Mär. 2010 (CET)
- Seit wann wird das korrekte Lemma über eine Mehrheitsabstimmung entschieden?. Solange nicht einwandfrei belegt ist, dass Burj Khalifa die offizielle lateinische Transkription ist, wäre das Lemma falsch, und solange steht der Artikel unter dem Lemma, das die Transkriptionsregeln für das Arabische vorschreiben. Στε Ψ 17:03, 2. Mär. 2010 (CET)
Ich denke die Diskussion ist eindeutig. Heute morgen wurde der Artikel von jemanden verschoben, der sich mit Arabisch bestens auskennt. Die Diskussion ist endlos und dreht sich im Kreis. Dieses Bild beweist genug, dass Burj korrekt ist. Die Mehrheit aller Benutzer ist dafür. Damit würde diese endlose und inzwischen sinnlose Dikussion ihr Ende finden. Jerchel 17:12, 2. Mär. 2010 (CET)
- Nein, das Bild beweist, dass Englisch in Dubai eine große Bedeutung als Zweitsprache und als Tourismussprache hat, sonst gar nichts. Στε Ψ 17:14, 2. Mär. 2010 (CET)
Fakt ist nunmal, dass eine Einigung unmöglich ist. Ich könnte den Artikel auch jetzt verschieben, aber wenn er morgen wieder zurück verschoben wird nützt das nichts. Jerchel 17:16, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das liegt halt leider an der unklaren Faktenlage. Στε Ψ 17:19, 2. Mär. 2010 (CET)
Naja, für mich ist die Faktenlage recht klar: Der Eigentümer hat ganz klar den lateinischen Namen mitgeliefert. Warum sollen wir hier unser eigenes Süppchen kochen? Hinzu kommt, dass die Medien einheitlich Burj verwenden, egal ob ARD, ZDF oder Zeitungen. Ich denke der korrekte Name liegt auf der Hand. Daher ist es eiwandfrei belegt, dass Burj die korrekte lateinische Transkrpition ist. Jerchel 17:30, 2. Mär. 2010 (CET)
- Sowas wie die eine korrekte Transkription gibt es nicht, das ist immer abhängig von Ausgangs- und Zielsprache. NNW 17:36, 2. Mär. 2010 (CET)
Ob der Besitzer einen lateinisierten Namen mitgeliefert hat, interessiert nach WP:Namenskonventionen#Bauwerke nicht. Hier ist ganz klar davon die Rede, daß bei Bauwerken, sofern kein deutscher Name besteht (Eiffelturm, Weißes Haus und dergleichen), der mindestens HK 15 oder besser hat, der Name in der aktuellen Landessprache genommen wird. Die aktuelle Landessprache Dubais ist aber Arabisch und nicht Englisch. Und arabische Begriffe werden im Deutschen (und damit in der DE:WP) nunmal nach anderen Regeln transkribiert, wie es im Englischen oder anderen Sprachen der Fall ist. Deswegen darf EN ruhig Burj Khalifa schreiben, die Tschechen Burdž Chalifa, auf ungarisch Burdzs Kalifa, auf türkisch Burç Halife und auf Deutsch isses halt Burdsch Chalifa. Ich habe die Konventionen nicht gemacht, wenn sie so stören, stellt halt einer LA. --Matthiasb 17:46, 2. Mär. 2010 (CET)
- Klar, aber warum wird dann nicht das ganze Wort überstezt? Das ist völlig lächerlich. Es hängt nur damit zusammen dass Burj eben ein arabisches Wort, würde ein englisches Wort gebraucht, wäre das gültig, z.B. Tower oder Center, denn die meisten Namen chinesicher Gebäude haben auch englische Namen. Es mag sein, dass WP:NA/A Burdsch vorschreibt, generell scheint keine Einigkeit zu bestehen. Daher entschludigt es nicht dass Burj Al Arab der Eigenname ist. Eigennamen müssten insofern auch transkribiert werden. Burj Khlaifa ist der Eigenname dieses Bauwerks, der in lateinischer Schrift, die wir nun mal verwenden, so geschrieben wird. Das hat nichts mit demm Englischen zu tun, denn die Engländer verwenden nunmal auch die lateinische Schrift, ebeso Franzosen, Spanier etc. Was hinzu kommt, dass Medien das Bauwerk auch so nennen. Sprich, sie verwenden den Namen der am Turm dran steht.
Der Witz der Sache ist, hätte man den Turm weiter Burj Dubai genannt, wäre aller Wahrscheinlichkeit nach diese Diskussion nicht gewesen. Jerchel 18:00, 2. Mär. 2010 (CET)
- Du bringst es auf den Punkt: Was hinzu kommt, dass Medien das Bauwerk auch so nennen. Sprich, sie verwenden den Namen der am Turm dran steht. Warum? Weil sie es nicht besser wissen. --Matthiasb 18:06, 2. Mär. 2010 (CET)
Das hat nichts mit besser wissen zu tun, sie übernehmen lediglich den lateinischen Namen, den der Eigentümer so hinterlegt hat der eben etabliert ist. Ob das gut oder schlecht ist spielt keine Rolle, nur dass es Fakt ist. Jerchel 18:09, 2. Mär. 2010 (CET)
- Da das nun echt immer die selbe Diskussion ist würde ich Euch bitten, Euch auf der Artikeldiskussion, bei den NK oder sonstwo zu unterhalten, aber bitte nicht länger auf dieser Funktionsseite. --Taxman¿Disk? 18:12, 2. Mär. 2010 (CET)
- Werden wir tun, danke. War nicht meine Absicht hier diese Diskussion anzuzetteln bzw. firtzuführen. Jerchel 18:16, 2. Mär. 2010 (CET)
Meine Seite entsperren
Ich wurde von Fragen zur Wikipedia hierherverwiesen. Meine Benutzerseite scheint gesperrt zu sein und muss entsperrt werden. Sarazyn 20:31, 2. Mär. 2010 (CET)
- Einspruch, vergleiche Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Ich_kann_meine_Benutzerseite_nicht_editieren.21 —DerHexer (Disk., Bew.) 20:32, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das war bis Sommer 2006 mein Name. Ich sehe Verwechselungsgefahr, wenn jetzt jemand anders unter dem Namen anfängt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:32, 2. Mär. 2010 (CET)
- Du hättest eine "Schutzsocke" anlegen sollen. Aber jetzt ist es erstmal zu spät, und wir können den neuen Sarazyn nur dringend bitten, sich einen anderen Namen auszusuchen. Der Antrag dafür kann hier gestellt werden. Gruß, Fritz @ 20:37, 2. Mär. 2010 (CET)
- Wenn aber der Account irgendwann umbenannt wurde, wieso hab ich dann schon Bearbeitungen von 2006? Sarazyn 20:45, 2. Mär. 2010 (CET)
- Muß ich jetzt auch ne Schutzsocke anlegen? --Marcela 20:47, 2. Mär. 2010 (CET)
- Würde ich an deiner Stelle machen. --Fritz @ 20:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Muß ich jetzt auch ne Schutzsocke anlegen? --Marcela 20:47, 2. Mär. 2010 (CET)
- Wenn aber der Account irgendwann umbenannt wurde, wieso hab ich dann schon Bearbeitungen von 2006? Sarazyn 20:45, 2. Mär. 2010 (CET)
- Du hättest eine "Schutzsocke" anlegen sollen. Aber jetzt ist es erstmal zu spät, und wir können den neuen Sarazyn nur dringend bitten, sich einen anderen Namen auszusuchen. Der Antrag dafür kann hier gestellt werden. Gruß, Fritz @ 20:37, 2. Mär. 2010 (CET)
(BK) Weil die Umbenennung 2006 war (siehe oben) und du dich anscheinend schon kurz danach angemeldet hast. Es ist nur niemandem aufgefallen, weil du nur wenig Edits gemacht hast. Technisch gesehen existiert die Benutzerseite völlig unabhängig von dem Account. --Fritz @ 20:48, 2. Mär. 2010 (CET)
- Es sind "Importreste", also Edits, die in einem anderen Wiki gemacht wurden und in die deutsche Wikipedia importiert wurden. Das ist leider ein Mangel der Software. --Fritz @ 20:54, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das hier kann aber nicht durch Import enstanden sein: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Rax/Bewertung&diff=prev&oldid=14820781. Sarazyn 21:04, 2. Mär. 2010 (CET)
- Richtig, das ist möglicherweise ein ehemaliger oder sogar noch bestehender Bug in der Umbenennungsroutine, die Seite war nämlich zum Zeitpunkt der Umbenennung vorübergehend gelöscht. Wir prüfen das! ---Fritz @ 21:10, 2. Mär. 2010 (CET)
- PS: Der Bug scheint inzwischen behoben zu sein. --Fritz @ 21:21, 2. Mär. 2010 (CET)
- Richtig, das ist möglicherweise ein ehemaliger oder sogar noch bestehender Bug in der Umbenennungsroutine, die Seite war nämlich zum Zeitpunkt der Umbenennung vorübergehend gelöscht. Wir prüfen das! ---Fritz @ 21:10, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das hier kann aber nicht durch Import enstanden sein: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Rax/Bewertung&diff=prev&oldid=14820781. Sarazyn 21:04, 2. Mär. 2010 (CET)
- Es sind "Importreste", also Edits, die in einem anderen Wiki gemacht wurden und in die deutsche Wikipedia importiert wurden. Das ist leider ein Mangel der Software. --Fritz @ 20:54, 2. Mär. 2010 (CET)
Hallo, diesen Account bitte sperren. Schutzsocke nach Benutzernamensänderung. --DavidWeidemann 20:40, 2. Mär. 2010 (CET)
- Done. --Fritz @ 20:44, 2. Mär. 2010 (CET)
Bitte beide unbegrenzt sperren. Für beide weiß ich das Passwort nicht mehr und die brauche ich auch nicht, würde nur Verwirrung stiften. --Marcela 20:56, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ok. Ich glaube dir einfach mal, daß es deine Accounts waren! ;-) --Fritz @ 21:01, 2. Mär. 2010 (CET)
- Tjaaa, damals (TM) war alles besser ;) Thx. Wieso hab ich die eigentlich nicht gesperrt? Elendes Gesockse! --Marcela 21:07, 2. Mär. 2010 (CET)
Wikipedia:Urheberrechtsfragen hat eine lange Versionsgeschichte
Wikipedia:Urheberrechtsfragen Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 51348 bytes)
- Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:05, 3. Mär. 2010
Wikipedia Diskussion:Hauptseite hat eine lange Versionsgeschichte
Wikipedia Diskussion:Hauptseite Hauptseite • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 60505 bytes)
- Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:06, 3. Mär. 2010
Benutzerseitenschutz
Ich bitte um Schutz vor Verschiebung und Bearbeitung durch alle Benutzer für meine folgenden Seiten aus dem BNR:
- Benutzer:Xquenda
- Benutzer Diskussion: Xquenda
- Benutzer:Xquenda/monobook.css
- Benutzer:Xquenda/Beiträge
- Benutzer:Xquenda/Fehlende Artikel
- Benutzer:Xquenda/Diskussionsarchiv
- Benutzer:Xquenda/Diskussionsarchiv1
- Benutzer:Xquenda/Diskussionsarchiv2
- Benutzer:Xquenda/Diskussionsarchiv3
- Benutzer:Xquenda/Diskussionsarchiv4
Keine Löschungen oder Benutzersperrung erwünscht. Vielen Dank und einen schönen Tag.-- Xquenda 07:19, 3. Mär. 2010 (CET)
- Wie gewünscht geschützt. --presse03 08:43, 3. Mär. 2010 (CET)