Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2010 um 13:58 Uhr durch 79.215.119.53 (Diskussion) (Else Jahn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benennungsschema auf Kreisebene sieht - wenn auch in NRW noch nicht ganz einheitlich - kein Klammerlemma vor -- Triebtäter (MMX) 12:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt bekanntlich keine einheitliche Regelung zum Gebrauch oder Vermeidung von Klammerlemmata. Zumal das bei den NRW-Kats auch deutlich erkennbar ist. ABM bitte ablehnen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe: Kategorie:Baudenkmal (Brandenburg), Kategorie:Baudenkmal (Mecklenburg-Vorpommern), Kategorie:Kulturdenkmal (Rheinland-Pfalz), Kategorie:Kulturdenkmal (Hessen), Kategorie:Kulturdenkmal (Thüringen), Kategorie:Kulturdenkmal (Sachsen-Anhalt), Kategorie:Baudenkmal (Bayern), Kategorie:Kulturdenkmal (Schleswig-Holstein) ... alles höchst einheitlich benannt ... nur die vier NRW-Kats hier brechen aus dem Schema aus. -- Triebtäter (MMX) 13:02, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) als gesamtes gibt es aber keine einheitliche Regelung, ob mit oder ohne Klammerlemmata. Eher würde ich mir die Frage stellen, warum alles dort einsortiert ist, es aber keine Kategorie:Baudenkmal (Deutschland) gibt! Imho gibt es genug Baustellen wo sinnvoll etwas zu tun ist. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe zwei weiter unten ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ABM-Maßnahme ablehnen. --Matthiasb 21:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt, Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie,
auch in Schwesterkategorien wird es so gehandhabt. --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe unten ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben und unten. --Matthiasb 21:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
schwachsinniger antrag: die oberkategorie heißt Kategorie:Baudenkmal (Nordrhein-Westfalen). warum sollten jetzt deren inhalte ohne klammer geschrieben werden????? absoluter irsinn!!! -- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Irgendwann muss man ja mal anfangen aufzuräumen. Inzwischen hat sich eben ein anderes Namensschema etabliert. Die vier NRW-Kategorien sind auf Kreis-/Ortsebene die einzigen vier, die aus dem bestehenden Muster ausbrechen. Selbst innerhalb der Kategorie:Baudenkmal (Nordrhein-Westfalen) ist die Schreibweise ohne Klammern die bevorzugte. -- Triebtäter (MMX) 21:48, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ABM-Maßnahme ablehnen. --Matthiasb 21:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben und ganz oben. --Matthiasb 21:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:14, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Singularregel Atlan Disk. 22:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Benediktinische Orden, Kategorie:Franziskanische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Augustinische Orden, in Oberkategorie Kategorie:Ordensinstitut.

Daher entweder 1) alle auf Plural belassen (sprich Franziskaner ummodeln) Kategorie:Benediktinische Orden, Kategorie:Franziskanische Orden, Kategorie:Augustinische Orden, Kategorie:Salesianische Orden

oder 2) alle auf Singular "Ordensgemeinschaft" Kategorie:Benediktinische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Franziskanische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Augustinische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Salesianische Ordensgemeinschaft

oder 3) für alle Singularregel Kategorie:Benediktinischer Orden, Kategorie:Franziskanischer Orden, Kategorie:Augustinischer Orden, Kategorie:Salesianischer Orden.

Mir persönlich gefällt die dritte Lösung gar nicht, auch wenn sie der Singularregel entspricht, 1) würde den geringeren Aufwand bedeuten; 2) wäre wohl der aufwendigere Kompromiss. - SDB 23:18, 27. Feb. 2010 (CET) PS: In keinem Fall Salesianer isoliert verändern.[Beantworten]

Die Singularregel ist kein Dogma, ein Alleingang für einen Orden ist nicht sinnvoll. Der Hauptartikel heißt Salesianische Familie, also sollte auch die Kat. so heißen. Sicher wäre version 2 von SDB die beste Lösung, dafür bitte erneut Umbenennungsantrag stellen.

(nicht signierter Beitrag von Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ) - nachgetragen von SDB 13:24, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. --Antiachtundsechziger 04:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte nicht zumindest ein LA Button gesetzt werden, damit der Benutzer auch hiervon etwas mitbekommt?--I Shot the Sheriff 06:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ungültiger LA da nicht auf der Seite eingetragen daher LAE --Codc 07:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ups, 'schuldigung. War schon spät als mir die Seite auffiel ... Also nochmal. --Antiachtundsechziger 11:37, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. Diesmal LA-Button gesetzt ... --Antiachtundsechziger 11:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

...wer im Glaushaus sitzt... uka 11:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Arbeitsseite im BNR eines Benutzers - kein Grund für Löschung - -- ωωσσI - talk with me 11:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls du auf meinen WP:BNR anspielst: "Jeder Benutzer [..] erhält eine Benutzerseite, auf der er sich und seine Mitarbeit in der Wikipedia vorstellen kann [...] existiert eine Diskussionsseite, auf der Nachrichten an den Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können." Das und nichts anderes mache ich hier. O.g. Seite ist nichts davon, sondern enthält nur die üblichen Beleidigungen, Verleumdungen und Diffamierungen von Benutzern und Dritten, die man hier von bestimmten Leuten so gewohnt ist: "Rechtsradikaler Troll", "Wikifanten", "Sockenpuppe" usw. allein in der aktuellen Ansicht. --Antiachtundsechziger 11:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe das als eine Art Beobachtungsliste. Behalten.--Sascha-Wagner 12:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Entweder, aus meiner Sicht, ein Fall von bemerkenswertem Sinneswandel oder aber ein Fall von "Wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen werfen". Ich vermute letzeres. Kann keine Diffamierung, Beleidigung oder Prangerliste auf der zur Löschung vorgeschlagenen Benutzerseit erkennen. Reine Beobachtungsliste. Behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bemerkenswert finde ich, wenn jemand "Rechtsradikaler Troll", "Wikifanten" oder "Sockenpuppe" nicht als Beleidigung erkennt. Nicht nur Brummfuss & Co sollten nicht mit solchen Schweinen werfen (besonders nicht andere als radikaler Troll oder Wikifanten bezeichnen ...), um in deinem Bild zu bleiben, keiner sollte das. Erst recht ist keine Seite tolerierbar, die das und nichts anderes zum Programm macht. Entscheidend aber bleibt aus meiner Sicht WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. Löschen. --Antiachtundsechziger 12:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das ausgerechnet der LA von Dir kommt ist insofern bedenklich, weil auch Deine Benutzerseite mehrfach gegen WP:WWNI Punkt 3 verstößt. Insbesondere die Zurschaustellung radikaler politischer Ansichten kommt hier ganz schlecht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Projekt- und artikelbezogene Unterseite eines Benutzers. Löchantrag grenzt IMHo an Missbrauch der Funktion Löschantrag. --Die Winterreise 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Bei dieser Dame erkenne ich keine Relevanz. Ihr Bruder geht dagegen aus meiner Sicht in Ordnung, weil er als jüngster Olympia-Teilnehmer des Jahres 2010 ein Alleinstellungsmerkmal für sich beanspruchen kann (wenn das wirklich so ist, das habe ich jetzt nicht überprüft). Pianist Berlin 00:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, jede, die beim Riesenslalom nicht ins Ziel kam, mit einem Personen-Artikel zu würdigen. uka 00:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere mal aus den RKs: Sportler: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: an Olympischen Spielen teilgenommen haben.... Damit klar relevant und von mir auf erl. gesetzt und LA entfernt. -- Grüße aus Memmingen 00:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut, wenn der Antritt reicht, geht das wohl in Ordnung. Pianist Berlin 00:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Irrelevanz? Wurde bereits einmal deswegen gelöscht. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Koenraad, so schnell wie Dein Löscheintrag eingestellt wurde, kannst Du den Text nicht gelesen haben. Ich bitte um sachliche Überprüfung. Tomtom51
Sachliche Prüfung würde bedeuten, dass einer der beiden "Gründervereine" maximal in der Verbandsliga gespielt hat, der andere gar nur Bezirksliga. Und das ist nach den Relevanzkriterien für Sportvereine eindeutig zu wenig, sofern sie nicht noch irgendeinen Knaller in petto haben. Und der ist hier definitiv nicht erkennbar. --Ennimate 07:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
TuRa steht in der Positivliste ==> relevant ==> LAE - -- ωωσσI - talk with me 07:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Toll! Warum er da drin steht ist aus diesem Artikel absolut nicht ersichtlich! Aber was soll's! Was scherrt uns die Artikelqualität, Hauptsache es könnte relevant sein.-- Johnny Controletti 10:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Verein steht in der Positivliste, weil er einen eigenen Artikel im Lexikon von Hardy Grüne hat. WP:RK hat für Fußballvereine die gleichen Kriterien formuliert wie Grüne sie für sein Standardwerk angesetzt hat. Wenn der Verein also im Grüne steht, ist er auch per se WP-relevant, aus welchen Gründen auch immer. -- Laxem 11:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keine Relevanz - lokaler Wiederstand gegen das NS-Regime. --Codc 07:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Straße nach ihr benannt ist mehr als genug Relevanznachweis - -- ωωσσI - talk with me 07:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso. Soll bleiben. Pianist Berlin 08:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime sollten wir m.E. generell sehr großzügig verfahren. Klares behalten --NeXXor 09:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:Neutraler Standpunkt. Was ist mit Widerstandskämpfern gegen das kommunistische Regime? Mit denen gegen Pinochet? Die gegen Hussein? Gegen den Schah? Gegen Ahmadinedschad? Gegen die Russen in Afghanistan? Gegen die Amis in Afghanistan? Gegen die europäischen Siedler in Nordamerika? Macht die Ausrichtung des Regimes, gegen das er kämpft, einen Widerstandler relevanter als einen anderen?
Relevant ja, so ist das aber dennoch nix, wegen anderer Mängel. Lotsen gibt es auf dem Meer, an Land heißt so etwas Führer oder Scout. Sie kam auch nicht einfach bei einem Schußwechsel ums Leben (oder fiel ihr eine Schildkröte auf den Kopf?), nein sie wurde beim Schußwechsel getötet. Die als Weblinks angegeben Quellen wiederum entsprechen nicht unbedingt den Anforderungen in WP:Belege, bei dieser Website ist die Wiedergabe eines 1987 in (mutmaßlich) Ostberlin herausgegeben Textes, dürfte also schöngefärbt sein, abgesehen davon enthält der einzige Satz dort In Weißensee stand die Kommunistin ELSE JAHN als Lotse auf dem ersten Panzer vom Typ T-34, der sich seinen Weg durch den Stadtbezirk bahnte; sie wurde von einer S S-Kugel getötet. keine wirkliche Information; die Formulierung ging in die Illegalität ist aufgrund der Quellen völlig unbelegt, das hat eigentlich auch eine völlig andere Konnotation, als hier beabsichtigt ist. Wenn jemand illegales Handeln betreibt, ist er noch nicht in der Illegalität. Außerdem erweckt die Wortverwendung illegale Tätigkeit den Eindruck, Widerstand gegen den Nationalsozialismus sei etwas Schlechtes gewesen. Zum Behalten ist da noch einiges an Arbeit notwendig. --Matthiasb 09:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass der Artikel verbesserungsbedürftig ist, steht ja außer Frage. Aber vom Grundsatz her sollte man schon festhalten, dass Widerstand so gut wie immer auf lokaler Ebene passiert, weil es in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts kaum möglich war, Widerstand auf breiter Ebene zu organisieren. Pianist Berlin 09:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist nach den WP:RK völlig unstreitig. Alle anderen vorgetragenen Kritikpunkte, wenn sie denn überhaupt welche sind, sind ein Fall für die Fach-QS. Klares Behalten. Zum LA äußere ich mich lieber nicht. Sonst erfolgt sicherlich eine Sperre wegen WP:KPA. Es wäre begrüßenswert gewesen, wenn Menschen überhaupt Widerstand geleistet hätten, und sei es auch nur lokal. MfG, --Brodkey65 09:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Widerstand war im Dritten Reich immer mit Lebensgefahr verbunden und nicht immer vergleichbar mit den Widerstanskämpfern der heutigen Zeit. Behalten --Graphikus 12:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es so eindeutig ist, lieber Brodkey65, dann bring uns doch bitte ein auf die RK aufbauendes Argument, anstatt hier von einer unbewiesenen Existenz auszugehen. Danke. --79.215.119.53 12:58, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Tünet (SLA)

Mitarbeiterzahl um den Faktor 142 unterschritten, Umsatzzahl um den Faktor 71 unterschritten, auch sonst kein relevanzschaffendes Merkmal erkennbar. Pianist Berlin 09:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier sind genug Unternehmen gelistet, die weniger als 1000 MA und weniger als 100 Mio. € Umsatz haben. Was wäre aus deiner Sicht ein "relevanzschaffendes Merkmal" im Bereich Telekommunikation? mac105 09:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall handelt es sich obendrein noch um ein Unternehmen, welches seit Jahren keins mehr ist, so geht es ja aus dem Artikel hervor. Lediglich eine Marke der Stadtwerke, die selbst noch gar keinen Artikel haben. Wäre es da nicht sinnvoller, einen Artikel über die Stadtwerke anzulegen, und das Leitungsnetz dort zu erwähnen? Sogar bei der riesengroßen Berliner Gasag wurde so verfahren. Pianist Berlin 09:44, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht. Soll ich lachen oder weinen? Was hat das mit enzyklopädischer Relevanz zu tun? Die Gelben Seiten sind jedenfalls nicht hier. Löschen --Peter200 10:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
+1; Wenn man die Sätze mit den nichterklärten Fachbegriffen weglässt, bleibt auch kaum noch Inhalt für den Otto Normalinteressierten. Löschen -- Qhx 10:42, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht: Das Unternehmen verfehlt derzeit deutlich die Relevanzkriterien. --Kuebi [ · Δ] 11:07, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Platz für Verschiebung: Rama IX. kommt nicht so häufig vor wie Bhumibol Adulyadej --Abfall-Reiniger 10:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

kann imho als SLA schneller geregelt werden, da der Antrag berechtigt ist. Da ist ja König Bhumibol noch häufiger als Rama IX. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, das war mein Fehler, ich hatte den SLA abgelehnt, weil ich dachte Du wolltest den redirect nur löschen und nicht verschieben. Dann nehme ich den SLA wieder auf und erledige das. --Catrin 11:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Missverständnis meinerseits. --Catrin 11:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke vielmals. Dann muss ich den Fehler bei mir sehen, da mein SLA-Antrag nicht klar genug war. Danke nochmal --Abfall-Reiniger 11:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es da vielleicht noch Informationen, die eine Relevanz begründen? Pianist Berlin 10:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz im Zusammenhang mit den die Bakteriophagen betreffenden Ausführungen bei
- Félix Hubert d’Hérelle (D´Hérelle kam 1933 auf Einladung Stalins nach Tiflis und gründete 1936 mit seinem Freund Georgi Eliava mit staatlicher Unterstützung das Eliava-Institut für Phagenforschung. Dieses Institut hat die seither dort vorgenommene Produktion von Bakteriophagen an JSC Biochimpharm ausglagert).
- ebenso bei genanntem Georgi Eliava (Das Eliava Institut wurde in Ermangelung von genügend Antibiotika zum Zentrum der sowjetischen Bakteriophagen-Forschung (als Teil der Georgischen Akademie der Wissenschaften) und beschäftigte zu seiner Glanzeit angeblich bis zu 1200 Arbeiter in der Phagenproduktion gegen Krankheiten wie Typhus, Blutvergiftung oder Durchfall. Nach einer Umstrukturierung 1988 und der Umbenennung zu "George Eliava's Research Institute of Bacteriophage" sind dort derzeitig noch 50 Mitarbeiter tätig, während die Phagen-Produktion durch die JSC Biochimpharm (auf dem Institutsgelände ansässig) durchgeführt wird.)
- und bei Eliava-Institut für Phagenforschung (Das Institut ist auch heute noch existent; es soll in einem technisch sehr schlechten Zustand und es sollen dort rund 50 Mitarbeiter beschäftigt sein. Vor der Auflösung der UdSSR sollen es 250 Mitarbeiter gewesen sein; „zur Glanzzeit“ waren angeblich sogar in einem Nebengebäude 1200 Arbeiter in der Phagenproduktion gegen Krankheiten wie Typhus, Blutvergiftung oder Durchfall beschäftigt.
Unter gleicher Adresse stellt die Firma "JSC Biochimpharm" unter ihrem Direktor David Saralidze zahlreiche Bakteriophagenprodukte in flüssiger und in Tablettenform her, seit 2008 auch für den Export).
Meine Vorstellung ist, dass man unter dem Begriff bzw. der Seite "JSC Biochimfarm" späterhin noch weitere Informationen zur Produktion der Bakteriophagen, zum Erfolg/Misserfolg der Firma, evtl. zu dortigen Produktionsdetails, Organisation, Verflechtung mit den Märkten, Absatz, Kritiken, Entwicklungen (z.B. gegenwärtige Versuche zu Vorbeugung gegen bakterielle diarrheal diseases mit Bakteriophagen i.V. mit Probiotic einfliessen lässt. Usf. Es ist zunächst doch nur ein Text zum Start, eine Zusammenfassung von zur Zeit noch an anderen Wikipediastellen Nachzulesendem, aber damit der jetzt gegebenen Möglichkeit, später Ergänzungen zur Phagenproduktion in Tiflis (und auch zur Firma selbst) durch andere User sinnvoll einzubringen ...
Eine Entscheidung zur Löschung fände ich bedauerlich.
Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 12:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Film nicht erfüllt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

RK durch F.A.M.E. Award 2009 erfüllt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 11:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LA zurückgezogen, hatte mich durch den roten Link täuschen lassen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisher reiner Werbeeintrag, aus dem die Relevanz nicht ersichtlich ist. Kommt vielleicht noch. Pianist Berlin 11:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Z.Z. nichts relevanzstiftendes nach WP:RK#U zu entdecken, die Innovation wäre unabhängig nachzuweisen. So löschen. --Der Tom 11:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

reiner Werbeeintrag - irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 11:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klarer SLA-Fall.--Sascha-Wagner 12:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen mit rund 250 Mitarbeiter irrelevant. Relevanz nur gegeben, wenn man die Behauptung „Der Weltmarktführer bei Autositzbezügen“ der WKO glaubt [1] - ich nicht. –– Bwag 12:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Welchen Grund gibt es denn der Aussage der öffentlich-rechtlichen Institution Wirtschaftskammer zu misstrauen? Ich würde diese auch als angemessen bei der Bezeichnung unabhängige Quelle betrachten. Imho keinen, und daher gehe ich davon aus, dass es sich um den „Weltmarktführer bei Autositzbezügen“ handelt, was eine Erfüllung der WP:RK#Unternehmen darstellt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ehrenbürger und Bürgermeister einer Gemeinde mit 655 Einwohnern ist doch etwas wenig. --HAL 9000 11:16, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich genauso. Er war zwar lange im Amt, aber für einen ehrenamtlichen Bürgermeister einer Mini-Gemeinde ist das nicht ungewöhnlich: Löschen. Pianist Berlin 11:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Für Sie ist es vielleicht keine große Leistung. Es handelt sich um eine "Mini-Gemeinde", das ist richtig. Aber dann sollte man solche Beiträge über solche "Mini-Gemeinden" insgesamt komplett löschen. Vielleicht täte es einen "Berliner Pianisten" auch mal gut, sich vorher überhaupt über die Zeit, die Wirtschaft, die Arbeitsmöglichkeiten zu erkundigen, um überhaupt mitreden zu können. Ich finde Ihre Art und Weise über solche Leute und solche "Mini Gemeinden" zu urteilen schlichtweg beschämend!!! (nicht signierter Beitrag von A. Köppl (Diskussion | Beiträge) 11:27, 27. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich weise immer wieder gerne darauf hin, dass es keine Abwertung der Person darstellt, wenn es keinen Wikipedia-Artikel über sie gibt. Hier gelten klare Relevanzkriterien. Danach sind hauptamtliche Bürgermeister von Gebietskörperschaften oberhalb von 25.000 Einwohnern (und bei Gebietskörperschaften ab 100.000 Einwohnern auch deren Stellvertreter) relevant. Daran ist zu erkennen, wie weit das Kriterium hier verfehlt wird. Pianist Berlin 11:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen. --Xocolatl 11:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Er hat doch seine Erwähnung im Artikel Gleiritsch unter den Persönlichkeiten, das sollte reichen. Hier löschen.--Sascha-Wagner 12:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Siehe bitte auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Banken_und_andere_Finanzdienstleister und Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Banken. Nach der alten Fassung der RK wäre das Bankhaus Herzogpark allein durch die Banklizenz relevant gewesen. Materiell sehe ich im Artikel aber nichts was auf Relevanz hinweisen würde.-- Karsten11 11:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@Karsten, Sorry, Du setzt vor 5 Tagen eine kurze Diskussion in Gang, an welcher keine Handvoll Benutzer bisher teilnahmen. Da innerhalb dieser wenigen Tage Du noch keinen Widerspruch bekommen hast, setzt Du gleich Deine Ansicht um, und dann stellst Du fast postwendend diesen LA! Imho geht das so nicht. Änderungen der RK müssen schon etwas ausführlicher diskutiert werden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt leider keinen stabilen Toolserver mehr. Und damit ist die Seite gegenstandslos. Atlan Disk. 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]