Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2010 um 22:00 Uhr durch 85.180.153.98 (Diskussion) (Benutzer Jesusfreund (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 85.180.153.98 in Abschnitt Benutzer Jesusfreund (erl.)
Abkürzung: WD:VM

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

  • Der Betreff sollte kurz und prägnant das zu besprechende Thema benennen.

 Nützliche Hinweise

Archiv
Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Vandalismussperren für IPs

Mal ne Frage: Werden IPs mit einer unsinnigen Bearbeitung (eventuell aufgeteilt in mehrere Edits kurz hintereinander in einem Artikel) generell gesperrt? Oder handelt es sich bei denen (die ich jetzt gesehen habe) um bekannte Vandalen in bestimmten Artikeln? Oder handelt es sich um bestimmte bekannte Ranges, zum Beispiel von Schul-PCs? Es hatte mich mal interessiert was die IPs die hier gemeldet und gesperrt werden so getan haben und war überrascht, wie wenig scheinbar für eine IP-Sperre ausreicht. In den Artikeln auf meiner BEO revertiere ich auch gelegentlich Unsinnedits (wenn ich mal schneller als die RC war oder dort der Unsinn nicht erkannt wurde), aber die IP habe ich bisher nicht hier gemeldet. Meine Erfahrung ist auch, das es fast immer bei dem einen Unsinn blieb, wohl weil es idR darum geht die WP auszuprobieren oder die Reaktionszeit zu testen. Gibt es so etwas wie eine Meinung/Erfahrung dazu, wann der Aufwand für Meldung und Sperre berechtigt ist? -- 7Pinguine 11:22, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

wenn ich mal eine VM-Meldung für IPs absetze, dann odR nicht gleich nach dem ersten Blödsinnsedit, sondern wenn er innerhalb kürzerer Zeit mehrere solche abgesetzt hat - -- ωωσσI - talk with me 11:30, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Naja, es gibt Hirnis, bei denen will man weitere Edits lieber nicht abwarten, die sperrt man dann auch schonmal nach dem ersten. VM ist aber erst dann erforderlich, wenn sie nicht sofort von einem RC-Admin gesperrt werden, oft überschneidet sich das. Gruß, Stefan64 11:37, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bei Vandalenaccounts sind die bereits gelöschten Beiträge für Nicht-Admins nicht sichtbar. Oft gesellt sich zu unsinnigen Bearbeitungen auch unerwünschte Einträge, im drop-down-Menu zur Sperre muß man sich aber für eins von beiden entscheiden. Zweiter Grund für sofortige Sperre ist eine erneute Einstellung des gleichen Unfugs aus einer ähnlichen Range. Dritter und häufigster Grund sind Einträge, die Klarnamen denunzieren oder bei denen es einem schlicht den Atem verschlägt. Beispiele möchte ich jetzt nicht anführen, aber denkt euch einfach jede beliebige Kombination aus Sexpraktiken, Naziparolen und Stalking selber aus. --Gleiberg 20:55, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Andy_king50 (erl.)

Da die Rückseite für IPs gesperrt ist, melde ich das hier:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AG%C3%BCnter_Freiherr_von_Gravenreuth&action=historysubmit&diff=71016782&oldid=71014223

Nicht nur, dass Meinungsbekundungen (who the fuck is Andreas König?) nichts mit Artikelarbeit zu tun haben und somit überhaupt nicht dahhingehören. Es geht hier überdies um den aktuellen Tod nicht nur des "Artikelgegenstands" sondern auch eines (wenn auch umstrittenen) Wikipedia-Benutzers. Im Falle einer Sperre würde ich Andreas König daher keine Träne nachweinen. --93.129.163.29 21:47, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wird wohl nix. Merke: Solange man bloß nicht die drei Buchstaben "Klo" im Benutzernamen hat, kann man Wikipedia ruhig als Plattform verwenden um seine Genugtuung über den Tod eines Kollegen zu verbreiten. 93.129.163.29 01:34, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Auch wenn es für den einen oder anderen pietätslos erscheinen mag, einen persönlichen Angriff gegenüber dem verstorbenen Benutzer kann ich darin nicht erkennen, ebenso keine andere Verletzung unserer Richtlinien. -- Platte U.N.V.E.U. 01:50, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
WP:DISK wäre eine: „Der Zweck von Diskussionsseiten ist allein die Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite.“ Eine Sperre wär allerdings für eine einzelne, spontane Äußerung unangemessen, und ich hab zwischenzeitlich den Beitrag herausgenommen. Viele Grüße, —mnh·· 01:54, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank mnh. Bereits auf der betroffenen Diskussionsseite steht ganz oben drüber: "Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Günter Freiherr von Gravenreuth zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher." Das ist ein Standardtext, den ich analog schon über vielen Diskussionsseiten gelesen habe. Unglaublich, dass diese Regel sich noch nicht unter allen Admins herumgesprochen haben soll?! Vielleicht schaut sich ja ein richtiger Admin diesen Fall noch mal an, der auch höhnische Bemerkungen, die einem Verstorbenen am Todestag öffentlich nachgerufen werden als PA erkennt (auch wenn man damit 'nur' noch die Hinterbliebenen treffen kann). 93.129.163.29 02:37, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Artikelfremde Diskussionsbeiträge findet man öfter mal vor, und sei es nur wegen des Rechtschreibhinweises des Vorschreibers auf der Disk. Der Beitrag war wie gesagt neutral betrachtet fast pietätslos, aber persönlich verletztend war es IMHO nicht, es liegt quasi jedem frei, dem Verstorbenen eine Träne nachzuweinen oder nicht. Mit Entfernung des Beitrages durch mnh sollte der Gerechtigkeit dadurch Genüge getan worden sein. -- Platte ∪∧∨∃∪ 05:20, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Au#Kwick-Fake-Profil löschen lassen - Beitrag von 89.15.56.187. Weiterhin viel Spaß vor dem Gerät... -- 78.43.93.25 22:07, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wurde vom Trauemer erledigt. Gruß --Engie 22:15, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Thanx & Thumbs Up! -- 78.43.93.25 22:16, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Catfisheye (erl.)

Catfisheye (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ist eigentlich weniger eine Vandalenmeldung, sondern geht weit darüber hinaus. Dieser Edit mit einem scheinheiligen (?) Was soll das? unterlegt (will er das wirklich wissen? Oder weiss er's schon?), wischt eine Warnung zum vorhergehenden Edit einer IP weg (https://abuse.t-ipnet.de/cgi-bin/abuse.pl). Ist's der gleiche? Was bedeutet das Hinweisschild genau? 78.55.68.206 22:39, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Äh... Was? mwmahlberg 00:19, 23. Feb. 2010 (CET)==Beantworten

Nonsens. -- Platte U.N.V.E.U. 01:52, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer Jesusfreund (erl.)

Der Benutzer Jesusfreund hat ungefragt meinen begründeten Diskussionsbeitrag in der Diskussion zu Jesus von Nazaret gelöscht. Dies stellt einen Verstoß gegen Punkt 1 der Konventionen zu Diskussionseiten [[1]] dar. Ich beantrage die Sperrung von Jesusfreund. -- Frauke124 12:11, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

"antragsteller" wurde unbeschränkt gesperrt. Ca$e 12:14, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So muß das sein--85.180.153.98 21:00, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten