Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro
Email-Einstellungen
Was ist eigentlch damit gemeint:
Meine E-Mail-Adresse in Benachrichtigungs-E-Mails anzeigen
? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Grüße, Endokard 20:45, 19. Feb. 2010 (CET)
- Zusatzfrage: Wozu braucht man das? Selbst wenn ich mehrere Benutzerkonten hätte, würde mein Benutzername in der E-Mail genannt werden. Oder ist das für die Benutzer da, die nicht mehr wissen, welche E-Mail-Adresse sie in den Einstellungen angegeben haben? -- Tofra Diskussion Beiträge 22:52, 20. Feb. 2010 (CET)
- Weiß es nicht, würde aber folgendes raten: Wenn du mehrere Emailaccounts hast und die auf einen Weiterleitest, um sie gebündelt zu lesen kann das ggf Sinn machen. Ich bspw habe für verschiedene Kontakte verschiedene Adressen. Wenn ich auf welche keine Lust habe, oder sie gezielt suchen möchte kann ich sie so leichter filtern. Außerdem enthalten einige davon meinen Klarnamen.
- Damit ich rekonstruieren kann, über welchen Account das reingekommen ist macht das vielleicht Sinn, aber eigentlich kann dir das jede bessere Mail-Software auch sagen.--goiken 23:00, 20. Feb. 2010 (CET)
Zugänglichkeit eines Archives der Startseite
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit (evtl. über E-Mail-Newsletter oder direkten Zugriff auf das Archiv...), die Startseite [1] mit ihren informativen Feldern ("Artikel des Tages", "In den Nachrichten", "Schon gewusst" etc.) zu abbonieren?
MfG
--91.54.117.104 22:43, 19. Feb. 2010 (CET)
- Siehe Hilfe:Feeds: hier gibts den Artikel des Tages und hier der Feed von Wikinews.-goiken 10:48, 20. Feb. 2010 (CET)
- Software, die dir Emails aus diesen RSS-Dingern machet, gibts zuhauf. Musst du dich mal etwas umschaun.--goiken 10:50, 20. Feb. 2010 (CET)
Engel Danyal
Hallo Erfahrene!
Ich dachte hier ginge es darum das Wissen der Menschheit zu speichern! Scheint nicht so zu sein!!! Ich möchte gerne den Engel Danyal diesem Wiki hinzufügen, in der Hoffnung, dass irgendjemand, der nicht an die katholische Bibel (und meine Lutherbibel ist ja nur die Übersetzung) gebunden ist, genaurere Informationen editiert! Nein, ich habe keinen Hass auf Katholizismus! Fakt ist aber, dass wir ne Menge Glück habe, dass so etwas Wunderbares wie die "Offenbarung des Johannes" NICHT aus der Bibel gestrichen wurde! Auch davon war mal die Rede! Nun - den Engel Danyal hat man gestrichen! Meinen Glauben stört das, was ich davon weiss, nun wirklich nicht! Leider war man früher wohl anderer Ansicht! Ich hatte gehofft, dass diejenigen, die noch das Glück eines "vollständigen" AT haben, hier entsprechende Ergänzungen/Korrekturen vornehmen würden! Was ich nun gar nicht begreife: Dass der Engel Danyal auch hier unter den Tisch gekehrt werden soll!!! Das hat NICHTS mit wissenschaftlicher Arbeit noch mit Erhaltung des Menschheitswissen zu tun!!! Aber vielleicht seh ich ja Alles falsch und Microsoft hat diese Wiki längst gekauft, und mein Artikel war eben nicht "commercial" genug!
Gruß vom LINUX-Anwender Joe!
--Joe d'Arc 23:13, 19. Feb. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Joerg.tinner (Diskussion | Beiträge) )
- Da ich kein Admin bin kann ich nicht nach schauen was in deinem Artikel stand. Ich kann dir nur WP:WSIGA und WP:TF ans Herz legen und dich dazu ermutigen einen guten Artikel mit Belegen zu schreiben, der keine Theoriefindung enthält, dann wird er auf lange Sicht auch behalten werden.--84.160.196.35 01:54, 20. Feb. 2010 (CET)
- PS: Ist zwar kein Engel, aber meinst du zufällig den hier: Daniel (Prophet)?--84.160.196.35 01:55, 20. Feb. 2010 (CET)
- Hmm, ich gehöre als konservativer Katholik wahrscheinlich sowieso dem klerikal-verschwörerischen Millieu an und verfälsche das reine Wort, aber ich habe extra für dich sogar in der englischsprachigen Wikipedia (wo nichts irgendwie bekanntes gelöscht wird) nachgeschaut, und da findet sich für Danyal folgendes [2]: 2. Ergebnis: Danyal ist nichts weiter als eine andere Schreibweise von Daniel (vergleiche Hiob, Job und Ijob).
- Da fällt mir auf:
- Wir hatte einen Artikel Danyal (Engel), dieser wurde nach Löschantragsstellung und -diskussion [3] gelöscht.
- In der englischen und in der deutschsprachigen Wikipedia wird Danyal als umgewandelte Form des arabischen Wortes bezeichnet.
- In Apokryphen, bzw. Buch Daniel kannst du lesen, dass die evangelischen Bibeln gerade im Buch Daniel weniger Kapitel enthalten:
- Der Umfang des Buches ist zwischen Juden und Christen wie auch unter den christlichen Konfessionen umstritten. Katholische und orthodoxe Christen folgen der Septuaginta und betrachten das Gebet des Asarja (Dan 3,26-45 EU), den Lobgesang der drei jungen Männer im Feuerofen (Dan 3,51-90 EU), die Rettung der Susanna (Dan 13, bei den Orthodoxen am Anfang des Buches vor Dan 1) und die Szenen vom BelBKL und dem Drachen (Dan 14) als Bestandteile des Buches, das sie insgesamt aber zu den deuterokanonischen Schriften zählen. Juden und Protestanten folgen der masoretischen Texttradition, die diese Texte nicht überliefert, und halten sie für apokryph. -- Buch Daniel
- Eine Google-Suche brachte mich auch nicht weiter.
- Kannst du bitte genauer erklären, was du eigentlich meinst?
- Ach ja, für die Überprüfung eines Löschvorgangs kannst du dich an die Löschprüfung wenden. --Atlan Disk. 02:29, 20. Feb. 2010 (CET)
- PS: Ist zwar kein Engel, aber meinst du zufällig den hier: Daniel (Prophet)?--84.160.196.35 01:55, 20. Feb. 2010 (CET)
- Danyal wird hier nicht unterschlagen, der Artikel wurde gelöscht, weil es kein enzyklopädischer Artikel war. Es fehlte jegliche Quellenangabe und die wenigen Angaben waren zudem mit Fragezeichen versehen, das genügt nicht als Basis für einen Artikel. -- feba disk 12:03, 20. Feb. 2010 (CET)
- Das gehört dann im Benutzernamensraum vorbereitet. --MannMaus 12:26, 20. Feb. 2010 (CET)
- Danyal wird hier nicht unterschlagen, der Artikel wurde gelöscht, weil es kein enzyklopädischer Artikel war. Es fehlte jegliche Quellenangabe und die wenigen Angaben waren zudem mit Fragezeichen versehen, das genügt nicht als Basis für einen Artikel. -- feba disk 12:03, 20. Feb. 2010 (CET)
Ihr habt natürlich Recht: mein Artikel war (obwohl ich selbst schon einmal eine gute Quelle gelesen hatte) natürlich nicht mehr als eine THESE! Aber eine These bleibt normalerweise eine solche, bis sie entweder widerlegt, oder bestätigt werden kann. Nun blick ich hier leider noch nicht wirklich durch (für Neulinge sehr unübersichtlich). Ist es vielleicht doch so, dass diese THESE irgendwo noch erhalten bleibt, bis eben einer der beiden o.g. Fälle eintritt? Wäre für mich die logische/wissenschaftliche Vorgehensweise.
Der Engel Danyal (soll natürlich eine ältere Form von Daniel gewesen sein, hatte auch noch weitere Schreibweisen wie Danjel... gelesen), hatte aber definitiv nichts mit dem Propheten zu tun. Auch nichts mit dem Buch Daniel. Meine mich erinnern zu können, dass das Buch mit H anfing. Dieses Buch ist aber (angeblich, schon wieder 'ne These, da keine Belege) als ganzes gestrichen worden.
Die entscheidende Frage für mich ist eigentlich: Wen kann man fragen, wer hat ein vollständiges AT? Hatte gehofft, dass mindestens der Eintrag "Engel Danyal" stehen bleibt mit dem Hinweis: "Bislang nur These, Bitte editieren!"
So wie es für mich aussah (und das mag jetzt nur daran liegen, dass ich noch nicht voll durchblick), hätte ich auch schreiben können, die Erde wär 'ne Kugel. Hätte man vor ein paar hundert Jahren HIER gestrichen!
--Joe d'Arc 12:14, 21. Feb. 2010 (CET)
- Gelöschte Artikel können wiederhergestellt werden, aber solange es keine verlässlichen Quellen gibt (Wikipedia:Belege), bleibt der Artikel gelöscht. Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. Sie dient der Theoriedarstellung, nicht der Theoriefindung (TF) oder Theorieetablierung, siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Was die Geschichte von der flachen Erde angeht, siehe Flache Erde#Mittelalter. --Streifengrasmaus 12:22, 21. Feb. 2010 (CET)
- Was soll denn ein vollständiges AT sein? Alle Makkabäerbücher?
- Meinst du vielleicht den Engel Haniel? Zu dem finde ich im Web aber nur was auf Esoterik-Seiten. --Atlan Disk. 14:59, 21. Feb. 2010 (CET)
- Das fragliche "biblische Buch, das gelöscht wurde", könnte das Buch Henoch#Die apokryphen Bücher Henoch bzw Äthiopisches Henochbuch sein. Henoch gehört aber weder zur jüdischen Thora noch zu irgendeiner christlichen Bibel. --Bremond 15:12, 21. Feb. 2010 (CET)
- Mensch Bremond, wenn wir dich nicht hätten ... --Atlan Disk. 15:40, 21. Feb. 2010 (CET)
- Deswegen treibe ich mich ja so gerne auf der "Suchhilfe" herum ... ;-) --Bremond 20:58, 21. Feb. 2010 (CET)
- Mensch Bremond, wenn wir dich nicht hätten ... --Atlan Disk. 15:40, 21. Feb. 2010 (CET)
- Das fragliche "biblische Buch, das gelöscht wurde", könnte das Buch Henoch#Die apokryphen Bücher Henoch bzw Äthiopisches Henochbuch sein. Henoch gehört aber weder zur jüdischen Thora noch zu irgendeiner christlichen Bibel. --Bremond 15:12, 21. Feb. 2010 (CET)
Email-Einstellungen
Siehe hier schon meine Frage die übersehen wurde. Endokard 10:01, 20. Feb. 2010 (CET)
- wo steht das? --Atlan Disk. 10:41, 20. Feb. 2010 (CET)
- Ah, gefunden: [4] Bugzilla:15646 --Atlan Disk. 10:45, 20. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Recherche. Endokard 10:48, 20. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Ist in allen großen WMF-Projekten aufgrund zu großem Hamsterstressens nicht aktiv. --Atlan Disk. 10:54, 20. Feb. 2010 (CET)
- (also der E-Mail-Versand, die Einstellung wirkt auch für kleinere Projekte, von daher existent) --Atlan Disk. 10:59, 20. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Ist in allen großen WMF-Projekten aufgrund zu großem Hamsterstressens nicht aktiv. --Atlan Disk. 10:54, 20. Feb. 2010 (CET)
Änderungen werden nicht übernommen
Hallo, ich wollte den Artikel Adrian von Hammerstein ändern, jedoch werden meine Änderungen nicht übernommen. Wie kommt das? MfG --MvH 14:22, 20. Feb. 2010 (CET)
- Also ich sehe drei Änderungen von dir heute: 14:11 Uhr, 14:00 Uhr und 13:58 Uhr. --kingofears→ ¿Disk? 野球 14:24, 20. Feb. 2010 (CET)
Hmmm... also wenn ich den Artikel aufrufe erscheint immer die vorige Version vom 18:20, 12. Dez. 2009 von Nbv8. --MvH 14:28, 20. Feb. 2010 (CET)
- Bei mir erscheinen deine. Merkwürdig. Leere mal den Browser-Cache, vielleicht hilft´s:
- --> Mozilla/Firefox/Safari: Strg + R (Mactaste + R bei Macintosh) drücken;
- --> Internet Explorer: Strg + F5 --kingofears→ ¿Disk? 野球 14:32, 20. Feb. 2010 (CET)
Das hilft leider auch nicht. Werde es mal von einem anderen PC aus versuchen. Vielen Dank erstmal. --MvH 14:44, 20. Feb. 2010 (CET)
- Was passiert, wen du hier klickst?--goiken 14:53, 20. Feb. 2010 (CET)
Versionsgeschichte
Ich habe den Oswald-Schmiedeberg-Artikel in 10 Schritten neu gefaßt, und die jüngste Fassung wurde auch gesichtet. Die Zwischenfassungen stehen aber noch mit mit dem Bearbeitungskonflikts-Vermeidungs-Vermerk bei den "Versionen". Kann die jemand löschen - oder was tut man/sollte man tun?
Danke. --Coranton 10:42, 21. Feb. 2010 (CET)
- Nein, die bleiben einfach so stehen. Das ist normal und üblich so. Versionslöschungen sind relativ kompliziert und werden nur in besonderen Ausnahmefällen gemacht, zum Beispiel bei Urheberrechtsverletzungen. Die Benutzer sind angehalten, möglichst wenige Einzel-Edits zu produzieren, um die Versionsgeschichte einfach zu halten, aber wenn man wie du einen ganzen Artikel umschreibt, sind ein paar Zwischenversionen völlig okay und gar kein Problem. --Streifengrasmaus 11:09, 21. Feb. 2010 (CET)
Wer hat Lust Grundkenntnisse zu vermitteln?
Nicht an mich, sondern an Herrn Welcker (auf seiner Diskussionsseite ganz unten) --Q Ö 14:32, 21. Feb. 2010 (CET)
Sudoku
--77.4.44.84 15:29, 21. Feb. 2010 (CET) wie kann man sudoko machen
- Mit Zettel und Bleistift. Für die fortgeschrittenen Fragen an ein Sudoku empfehle ich dir c++.--goiken 15:35, 21. Feb. 2010 (CET)
HTML
Hallo liebe Wikipedianer!
Da ich mich seit langer Zeit für Computer und Technik interessiere habe ich auch Programmiersprachen gelernt. Darunter auch HTML und CSS. Ich würde gerne Wissen ob Wikipedia auch diese "Sprachen" unterstüzt?
Ich sehe gerade das die für diese Seite übliche Zeile: "Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben." Ja auch mit der HTML-Kommentarfunktion funktioniert, daher wird sie ja auch in der Vorschau nicht angezeigt!?
Eine einfache Frage, hoffe auf schnelle Antwort! --Silver Bear 18:51, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Silver Bear!
- Generell ist das alles HTML. Allerdings sind bestimmte HTML-Tags nicht erlaubt (z. B.
img
), die einfach Sachen wiei
,emph
,b
,big
,code
etc. funktionieren aber. Das heißt: einfach mal ausprobieren. CSS kannst Du auch verwenden: Einfach auf die Seite Spezial:MyPage/monobook.css (normalerweise) oder Spezial:MyPage/vector.css (wenn Du auf „Beta ausprobieren“ geklickt hast) schreiben! - Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 18:57, 21. Feb. 2010 (CET)
- Solches html-Zeug sollte aber in Artikeln nicht verwendet werden, bis auf die Kommentarfunktion, z.B. um fragliche Textstellen zu kommentieren bzw. unsichtbar zu machen. XenonX3 - (☎:±) 19:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Anmerkung: Weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen, sondern Auszeichnungssprachen. --Mps 22:02, 21. Feb. 2010 (CET)
Wie stelle ich Artikel in Wiki?
Hallo! Wie stelle ich Artikel in Wiki? Beste Grüße --Jürgen Zehnle 09:55, 22. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, auf Wikipedia:Dein erster Artikel steht das Wichtigste. --MannMaus 10:36, 22. Feb. 2010 (CET)
Artikel über lebende Personen
Zum „Artikel über lebende Personen“ hätte ich einige Fragen:
Wie ist damit umzugehen, wenn der erstellte Artikel in einer Weise von einer anderen Person bearbeitet wird, die gegen die Persönlichkeitsrechte der Person, über die berichtet wird, verstoßt? Wie kann ich also als Verfasser eines solchen Artikels Beleidigung oder üble Nachrede verhindern? Bekomme ich sofort eine Benachrichtigung, wenn in einem von mir verfassten Artikel etwas geändert wird? Habe ich eine Möglichkeit, den von mir erstellten Artikel gegen eine solche Art der Abänderung zu schützen oder zu sperren?
Wie sollte ein Lebenslauf der entsprechenden Person als Quellennachweis angeführt werden?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!
--140.78.3.1 13:24, 22. Feb. 2010 (CET)
- Es gibt die möglichkeit, eine Beobachtungsliste anzulegen, die auch als RSS Export bzw email export abonniert werden kann. Dazu musst du dich anmelden. Alles kostenlos selbstverständlich.
- Wenn jemand gegen Persönlichkeitsrechte verstößt, kann das jede(r) kommentiert entfernen. Wenn du öffentlichkeit durch AdministratorInnen brauchst ist die Vandalismusmeldung eine Anlaufstelle.
- Es muss sich allerdings tatsächlich um Persönlichkeitsrechtsverletzende Gegenstände handeln. Unangenehme Fakten, die sich gut belegen lassen sind ausdrücklich erwünscht und beizubehalten. Prinzipiell kann aber jede behauptung die nicht belegt ist, nach einer Ansprache und in „rassen Fällen“ auch kommentarlos entfernt werden-goiken 13:31, 22. Feb. 2010 (CET)
- Wenn du uns konkret sagst, worum es dir geht können wir dir vlt auch hier helfen.--goiken 13:33, 22. Feb. 2010 (CET)
- Wenn deine/die Persönlichkeitsrechte durch üble Nachrede oder durch Preisgabe privater Daten (z.B.: Angabe de Privatadresse/Telefonnummer) verletzt werden, dann kannst Du die Version von WP:OS auch verstecken lassen. Denn ALLES, was von "normalen" Benutzern zurückgesetzt wird, ist ansonsten immer noch in der Versionsgeschichte nachzulesen. --kingofears→ ¿Disk? 野球 13:39, 22. Feb. 2010 (CET)
- Wenn du uns konkret sagst, worum es dir geht können wir dir vlt auch hier helfen.--goiken 13:33, 22. Feb. 2010 (CET)
EN-WP
Hallo zusammen,
ich habe einen Artikel auf Deutsch verfasst. Wie kann ich diesen auch zusätzlich auf Englisch verfassen(sprachlich ist es kein Problem), doch die Spracheiste links zu bekommen. Wird dann wahrscheinlich das Gleich in der umgekehrten Reihenfolge sein.
hoff ihr könnt mir weiterhelfen! dankeschön! --Iguandjoo 15:48, 22. Feb. 2010 (CET)
- Moin, du erstellst den Artikel auch noch in der englischen Wikipedia und setzt dann hier und dort im Artikel einen Interwiki-Link. XenonX3 - (☎:±) 15:52, 22. Feb. 2010 (CET)
Unsichtbar
Hi, was mache ich falsch, wenn mir immer wieder gesagt wird, meine Seite sei kein Beitrag, obwohl ich 2 DIN A 4-Seiten eingetippt habe?? Nach vielen Stunden vergeblicher Mühe verzweifle ich langsam!! Ich danke für Infos über meine Email-Adresse! (nicht signierter Beitrag von Kerma (Diskussion | Beiträge) 20:52, 22. Feb. 2010 (CET))
- Wenn du deinen Artikel Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft“ mit anderen Artikeln über ähnliche Gruppen vergleichst werden dir sicher noch mehr Unterschiede auffallen. Beispielsweise verzichtest du auf einen Einleitungssatz. Mehr Hinweise findest du auch in der bereist verlinkten Hilfeseite Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen. Mit der Umformulierung der Aufzählung in einen Fließtext bist du auf jeden Fall einen Schritt in die richtige Richtung gegangen. Artikel werden aber im Gegensatz zu Diskussionsbeiträhen nicht signiert. --134.2.3.103 21:19, 22. Feb. 2010 (CET)
Mir geht es um den Beitrag Unbefleckte Empfängnis (Religion). Meines Wissens beruhte diese ursprünglich darauf, dass nach jüdischem Glauben die Frau durch die Menstruation unrein, befleckt wurde. Das Wort unrein findet sich im jüd. Glauben auch anderswo, z.B. ist das Schwein ein unreines Tier. Durch ein rituelles Bad nach der Menstruation wurde die Frau wieder rein, unbefleckt. Unbefleckte Empfängnis hiesse dann ganz einfach, dass Maria nach der Menstruation das rituelle Bad vollzogen hat und so nach jüdischem Gebot Jesus rein (unbefleckt) empfangen hat. Alles spätere sind nur Ableitungen, andere Erklärungen oder wie man es nennen mag. Solche rituellen Bäder oder Waschungen waren damals nichts ungewöhnliches, soviel mir bekannt ist. Ich warte schon gespannt auf Ihre Antwort. Die Quelle weiss ich leider nicht mehr, aber es müsste sich doch darüber sicher etwas finden lassen? Freundliche Grüsse Andreas (nicht signierter Beitrag von 89.246.222.165 (Diskussion | Beiträge) 20:52, 22. Feb. 2010 (CET))
- Diese These krankt daran, daß die Idee der unbefleckten Empfängnis a) etwas anderes meint b) aus der dogmatischen Tradition späterer Jahrhunderte stammt, d.h. nicht neutestamentlich ist und damit schon weit von der jüdischen Tradition entfernt. Hier werden einfach Dinge wild durcheinandergehauen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:36, 22. Feb. 2010 (CET)
- (nach BK:) Ich verstehe nicht einmal die Frage, die oben gestellt wird. Shmuel hat vollkommen Recht. Da wird sehr viel durcheinander geworfen, und es gäbe da ziemlichen Erklärungsbedarf. Das fängt schon damit an, dass den Begriffen Befleckung und unrein vollkommen unterschiedliche Ideologien, Religionen, historische Phasen und Denkmuster zu Grunde liegen. Wenn so viel durcheinander geworfen wird, kann man auch nichts mehr erklären. Rein/unrein hat auch nichts mit sauber/schmutzig zu tun, sondern eher mit tauglich/untauglich. Da weiss man gar nicht, wo man anfangen soll mit dem Auseinanderdröseln. "Unbefleckte Empfängnis" ist schon sehr weit weg vom jüdischen Konzept der Nidda. Sex ist im Judentum nichts Schmutziges, im Christentum - historisch und vereinzelt bis heute - aber sehr wohl. Man müsste bei Adam und Eva anfangen. Einfach mal selbst ein wenig studieren und lesen ... -- Michael Kühntopf 21:49, 22. Feb. 2010 (CET)
- Unbefleckt meint doch unbefleckt von Sperma, nicht von Blut. Also Schwangerschaft ohne Sex, nicht ohne Menstruation (oder mit Reinigung davon). -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:44, 22. Feb. 2010 (CET)
- Nein, es meint "unbefleckt von der Erbsünde", vgl. Unbefleckte Empfängnis und Ineffabilis Deus. Was Du meinst, ist "Jungfrauengeburt". -- Bremond 22:16, 22. Feb. 2010 (CET)
- Unbefleckt meint doch unbefleckt von Sperma, nicht von Blut. Also Schwangerschaft ohne Sex, nicht ohne Menstruation (oder mit Reinigung davon). -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:44, 22. Feb. 2010 (CET)
Bankprobleme
--188.100.222.51 00:21, 23. Feb. 2010 (CET) hallo . ich bin 41 und bin in einer patnerschaft von 10 jahren gewesen. mein darmaliger freund hat sich selbstständig gemacht .als irgendwann das finanzamt kam und alle konten gasperrt hat , bin ich hingegangen und habe ein zweitkonto eröffnet(ohne dispo).kurz danach kam die trennung .meinem freund wurde des do trotz ein interner dispo eingeräumt. was nach meiner meinung nicht geht .aber die aussage der bank war " es kommen genug einnahmen" so habe ich die schulden zu zahlen.bin momentan bei einem dispo von 2600,-€und einen kredit von 13000,-€.weiss keinen ausweg mehr denn mein ex schuldet mir das ganze geld. ich stottere das alles jeden monat ab und er fährt 4 mal im jahr in urlaub . brauche dringen IHRE HILFE . lebe am extensminnimum. die bank macht mir druck und ich weiss nicht mehr weiter. lg s. dahm
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Atlan Disk. 00:23, 23. Feb. 2010 (CET)
Beitrag martini|50
Hallo! ich habe gerade einen Beitrag "martini|50" verfasst und er wurde gelöscht. Warum? Welche Relevanzkriterien müssten noch erfüllt werden? Schöne Grüße --Krysciak 09:13, 23. Feb. 2010 (CET)
- Verzeihe mein Unwissen, was ist denn ein/eine martini|50? Schau auf jeden fall mal in die Relevanzkriterien --kingofears→ ¿Disk? 野球 09:15, 23. Feb. 2010 (CET)
- Habe den Artikel hier zur Diskussion gestellt, Mir ist nicht ganz klar, was darean für ein Lexikon relevant ist. Andererseits hab ich auch nichts mit Architektur am Hut. Vielleicht erklärst du uns das?! Ansonsten kein schlechter Artikel.---goiken 11:41, 23. Feb. 2010 (CET)
Erstellung eines neuen Artikels zum Thema "The Voca People"
--88.78.135.35 11:47, 23. Feb. 2010 (CET) Im März feiert die sensationelle Akapella-Gruppe "The Voca People" ihren einjährigen Geburtstag. Nachdem die acht israelischen Künstler im März letzten Jahres ihr erstes Video bei Youtube veröffentlicht haben ( http://www.youtube.com/watch?v=N6EYrqIn0yI ) , wurde dieses innerhalb von drei Monaten von etwa 3 Mln. Usern angeschaut und prompt bildete sich eine internationale Fangemeinschaft. So kam es, dass diese Gruppe mit einem witzigen und außergewöhnlichen Konzertprogramm u.a. nach Mexiko, Portugal, Italien, Brasilien, Frankreich usw. eingeladen wurden ( http://www.youtube.com/watch?v=AVZVSyi745Q ) und auch mit den Auftritten bei CBS und Ale und Franz Show bereits Millionen von Menschen begeistert haben.
Mehr Informationen zu dieser musikalischen Gruppe finden Sie z.B. hier: http://www.voca-people.com/
Hiermit möchte ich erfragen, ob ein Artikel bei Wikipedia zu dieser Gruppe in den Sprachen Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch, Hebräisch und Niederländisch, Ihrer Meinung nach, die Kriterien der Wikipedia-Relevanz erfüllen würde und erstellt werden sollte.
Freue mich auf die Antworten.
- ein sicher hinreichendes Kriterium für Relevanz ist ein 5000 mal verkauftes Album. Ihr scheint aber anscheinend euch ausschließlich über interne und Livegigs zu verkaufen. Anhand des Konzertkallenders würde ich aber sagen sieht das gut aus. Kann aber sein, dass andere das anders sehen. Wahrscheinlich wird es, wenn ihr einen Artikel einstellt, deswegen eine Löschdiskussion geben, die diese Frage klärt.
- In der spanischen und englischen Wikipedia sind die Kriterien tendenziell etwas freier, als hier. Dort sollte das kein Problem sein. Bei den anderen Sprachprojekten weiß ich es nicht. Schaut mal hier dort gibt es links eine Navigation auf die Hilfe/Frage seiten der verschiedenen Sprachversionen.
- Wenn ihr einen Artikel schreibt, verfasst ihn bitte in einem "Lexikonstil", das heißt neutral, mit Quellen und kritisch. Beachtet den Interessenkonflikt.--goiken 12:00, 23. Feb. 2010 (CET)
Wir können nur für die Deutschsprachige Wikipedia sprechen, alle anderen Sprachversionen haben eigene Regeln. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, einen Artikels zu starten und zu schauen, ob die wahrscheinlich stattfindende Löschdiskussion zu einem positiven Ergebnis kommt. Wichtig dafür wäre allerdings den Artikel keinesfalls so zu verfassen, wie die euphorische Darstellung hier. Dies wäre eindeutig ein Interessenkonflikt und unerwünscht werberische Darstellung. Stattdessen sollten verlässliche Quellen zur Wirkung und Reichweite der Gruppe (Fernsehauftritte mit Quoten, Konzertauftritte mit Zuschauerzahlen, Anzahl verkaufter Platten) gesucht und in einem nüchtern und neutral geschriebenen Artikel verwendet werden. Dann ist die Chance zumindest vorhanden. --Taxman¿Disk? 12:02, 23. Feb. 2010 (CET)