Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2010
| 7. Februar | 8. Februar | 9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Nationaler Meister (Fußball) (erl., ungültig)
Halte diese Kategorisierung nach nationalen Meistertiteln nicht für sinnvoll. Was kommt als nächstes? Wie in der EN-WP Vereinskats? --Vicente2782 12:42, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bei einem Blick in Kategorie:Nationaler Meister nach Sportart vollkommen unverständlicher Löschantrag. -- Triebtäter (MMX) 14:06, 11. Feb. 2010 (CET)
- Statt einem Hinweis auf die übergeordnete Kat (wo bitte sind da die anderen Mannschaftssportarten????) hätte ein Blick in eine der Unterkategorien, zB Kategorie:Englischer Meister (Fußball) auch nicht geschadet. Jeder halbwegs normale Nutzer erwartet hier Clubs wie ManUtd, Arsenal, Chelsea usf und was bekommt er: 3 Skandinavier!!!! Vollkommen unsinniger, überflüssiger und willkürlich konstruierter Kat-Baum eines Einzelkämpfers, der diese Kats dann streng POV-mäßig (der Kollege hats nun mal mit dem Norden) füllt. Meister im Fußball werden grundsätzlich nur Mannschaften, aber keine Einzelspieler. Die englische WP hat diese Kat natürlich nicht. Zudem knallharter Verstoß gegen Neue Kategorien sollten, sofern vorhanden, mit den jeweiligen Fachbereichen abgestimmt werden. Wieder mal kopfschüttelnd -- Definitiv 09:43, 12. Feb. 2010 (CET)
kein Löschbaustein gesetzt, damit formal ungültig -- Triebtäter (MMX) 14:11, 11. Feb. 2010 (CET)
Kategorie Diskussion:Brauerei (Dortmund) (gelöscht)
Ist nicht in deutscher Sprache geschrieben, daher unzulässig. Da sich Telefonnummer und E-Mail-Adresse hier befinden, könnte es vielleicht Werbung sein. -- 84.161.240.53 21:48, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das ist eine verirrte Anfrage zu Bierimport in die USA. SLA gestellt. --Faring 23:05, 11. Feb. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Franz Haller (LAE 2b)
Relevanz nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt, Werbung. Missbrauch von WP als kostenlosse Homepage. --JARU Sprich Feedback? 00:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich lese von mehreren WM-Titeln. Kickboxen mag zwar eine Randsportart sein. Da die WAKO aber in der GAISF organisiert ist, sind unsere RKs auch erfüllt. -- Triebtäter (MMX) 00:37, 11. Feb. 2010 (CET)
- LAE in diesem Sinne. --TheK? 04:07, 11. Feb. 2010 (CET)
Albrecht Fischer (CDU) (LAE)
Neben dem in der QS Bemängelten (fehlende Infos zu seinem Werdegang) fehlt es vor allem an Relevanz. WP:WWNI Wikinews-Meldung --JARU Sprich Feedback? 00:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- Was soll den das werden? Als Landtagsabgeordneter natürlich glasklar relevant. Und wenn man ihn mehr als vier Tage im Landtag sitzen lässt, kommen sicher auch bald weitere Infos zum Lebenslauf. Gültiger Stub unD LAE -- Triebtäter (MMX) 00:32, 11. Feb. 2010 (CET)
Erfüllt - soweit erkennbar - nicht die Relevanzkriterien. Ist auch mMn ziemlich werbend>Bereits korrigiert (Ausnahme: Weblink). --LungFalang 00:27, 11. Feb. 2010 (CET)
lt RV nicht relevant --93.82.15.69 00:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- behalten nützliches Wissen über den Vater eines der wichtigsten Li. Fürsten --FrobenChristoph 00:34, 11. Feb. 2010 (CET)
wo steht da wichtiges Wissen in dem Artikel?--93.82.15.69 00:37, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn das wirklich Relevanz generieren sollte, muss das in den Artikel --Kgfleischmann 00:38, 11. Feb. 2010 (CET)
Bei dem derzeitigen Artikelzustand genügt eine Erwähnung bei seinem Vater und seinem Sohn.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:13, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich widerspreche dem LA aus grundsätzlichen Erwägungen, weil die IP ein gewöhnlicher Troll ist. Die Äußerungen eines Trolls sind ohne jedes Gewicht. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- LAE 2c, da der Antrag selbst für erfahrene Wikipedia-Benutzer völlig unbrauchbar formuliert ist (wer oder was ist "RV"?). Wenn jemand der Meinung ist, dass die Person nicht relevant sei, möge er oder sie doch bitte einen Löschantrag stellen, der auch für normale Menschen nachvollziehbar ist. Bei qualitativen Mängeln empfehle ich das Portal:Liechtenstein zu konsultieren. --TheK? 04:19, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich hab den LA wieder reingenommen und den Löschgrund für die Formalisten unter uns übersetzt --Studmult 11:08, 11. Feb. 2010 (CET)
- Persönlich finde ich es bedauerlich, dass sich ernstzunehmende Mitarbeiter vor den Karren einer nächtlichen Troll-IP spannen lassen. Aber manche wollen hier ja nix anderes zu tun haben, als das hier 'ne Woche zu bequatschen. MfG, --Brodkey65 11:11, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das Richtige wird nicht dadurch falsch, dass es der Falsche fordert ;) Im übrigen glaube ich, dass sich hier durchaus Relevanz finden lässt: Wenn sein Sohn Fürst wurde, sollte er eigentlich vor ihm in der Thronfolgeliste gestanden haben und zwar zumindest zeitweise auf Platz 1. Wenn das so ist und so dargestellt wird sollte das zum behalten reichen, auch ohne auf formale LAE-Gründe zurückzugreifen müssen. --Studmult 11:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn ich den deutlich umfangreicheren englischen Artikel zu Rate ziehe, dann steht da, dass er als Prinz offenbar Anspruch auf das Fürstenamt gehabt hätte, aber freiwillig zugunsten seines Sohnes darauf verzichtete. Thronanwärter in einer existierenden Monachie macht mW relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- Zwei doofe, ein Gedanke. Auf die Idee mit :en bin ich gar nicht gekommen. Der Beleg für den Verzicht in :en ist nur noch etwas dünn. --Studmult 11:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn ich den deutlich umfangreicheren englischen Artikel zu Rate ziehe, dann steht da, dass er als Prinz offenbar Anspruch auf das Fürstenamt gehabt hätte, aber freiwillig zugunsten seines Sohnes darauf verzichtete. Thronanwärter in einer existierenden Monachie macht mW relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- Denke nach Überarbeitung sollte das so ausreichend sein. Thronfolge rsp. -verzicht könnte noch herausgearbeitet werden. Dazu sind aber keine eindeutigen Quellen - zumindest im Inet - greifbar. --docmo 12:09, 11. Feb. 2010 (CET)
- Kein Nachweis vorhanden ist kein besonders guter Nachweis ;) Schau mal hier, allerdings hab ich auf die Schnelle rund um das in :en angegebene Datum nichts gefunden. --Studmult 12:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Eindeutiger Fall. Zweiter in Thronfolge, Thronverzicht etc. machen ihn eindeutig relevant. LAE. --91.46.164.209 12:16, 11. Feb. 2010 (CET)
- Solange unbelegt ist das auf keinen Fall eindeutig. Die Tendenz ist klar aber LAE ist das noch nicht --Studmult 12:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn der Artikel nunmehr keine Relevanz aufzeigen sollte, wäre es doch überlegenswert die DE:WP einzustampfen. --docmo 12:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- @Studmult: Wieso konnnte sich eigentlich der Artikel - in minderer Qualität - nur so lange halten ? Ersteintrag war am 25. Sep. 2005. --docmo 12:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- Solange unbelegt ist das auf keinen Fall eindeutig. Die Tendenz ist klar aber LAE ist das noch nicht --Studmult 12:24, 11. Feb. 2010 (CET)
Christian van Marwyck LAE Fall 1
RV nicht dargestellt --93.82.15.69 00:52, 11. Feb. 2010 (CET)
Was ist RV? --Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- ReleVanz wahrscheinlich. Gruß, --Brodkey65 01:16, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hm, ist ein Löschantrag, bei dem man den Inhalt derselben vermuten muss überhaupt relevant?--Kriddl 01:25, 11. Feb. 2010 (CET)
Der Mann war Professor und hat, wie der DNB-Link verrät, zwei Bücher verfasst. Das reicht zum behalten. Ich wäre dankbar, wenn jemand diesen IP-Löschtroll ausknipsen würde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:27, 11. Feb. 2010 (CET)
- Im Kürschner von 1975 wird auf 60 Aufsätze in Fachzeitschriften hingewiesen. -- Enzian44 02:12, 11. Feb. 2010 (CET)
LAE Fall 1, Trollantrag, vgl. Sperrlogbuch der IP. Grand-Duc 03:20, 11. Feb. 2010 (CET)
- Klarer Fall von Arroganz, hier wurde nicht ein Troll gesperrt sondern wollte einfach jemand die LA's nicht bearbeiten. Die RV ist bei der Person nicht dargestellt, und aus. warum seid ihr so komisch, und sperrte eine IP, nur weil sie mitternächtlcih arbeitet (komischer Haufen) sei mutig, wir freuen uns wenn du mitarbeitest bla bla bla --188.23.67.22 08:47, 11. Feb. 2010 (CET)
Himmelschreiende Sünde (LAE)
1, eine Sünde hat keine Steigerungsform, und dieser Begriff wird auch offiziell nicht verwende, Unnötig --93.82.15.69 01:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Sünden haben keine Steigerungsform? Oha, da muss ich widersprechen. Immerhin kennt der Herr Papst neben der lässlichen Sünde ja auch die Todsünde - wenn von "Na, halb so schlimm" zu "Brenne in den Feuern der ewigen Verdammnis, Elender!" keine Steigerung vorliegen soll, dann weiß ich aber alles. Ganz abgesehen davon - der Begriff ist in der Literatur gut belegt. Behalten, in Gottes Namen. Amen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- ACK zu Herrn Bischof mit Instrument (auch zu seiner Meinung über diesen Löschtroll!). --Bremond 01:57, 11. Feb. 2010 (CET)
Es fehlt die Definition des Begriffs. Bitte nachliefern, sodass behalten werden kann. --217.162.119.175 02:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Mir fehlt vor allem, wie sich diese nun von den Todsünden abgrenzen. --TheK? 04:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- das war kein Trollantrag, sondern eine Mitternächtliche Forstarbeit. Bitte das nächste mal den vermeintlichen Troll einmal ansprechen. Des weiteren ist mir die Literaturliste keine adäquate Quelle um einen Begriff alà "himmelschreiender Sünde" zu fabrizieren. --188.23.67.22 08:41, 11. Feb. 2010 (CET)
Wobei mir ja vorerst Auffklärung darüber reichen würde, wer das offizielle Begriffsverwendungsamt ist, dass über den offiziellen Gebrauch eines Wortpaars entscheidet :-) -- southpark 08:57, 11. Feb. 2010 (CET)
- für die verwendung unter katholiken ist dies das (in sich vielgliedrige) römisch-katholische lehramt. hier ist in der tat die in rede stehende wortkombination als fachterminus lang lang etabliert, wenn auch in jüngerer literatur insoweit seltener anzutreffen, als es fachwissenschaftlich heute von geringerem reiz ist, in herkömmlichem duktus lasterkataloge zu präsentieren. der normativ einschlägige passus KKK 1867 ist bereits im artikel angeführt. das lemma ist zweifellos relevant, der artikel ausnahmsweise einmal sogar inhaltlich halbwegs akzeptabel. daher sollte der LA wegen unsinnigkeit schnellentfernt werden. es wäre nett, wenn dies ein administrator erledigen könnte. (wegen bereits geäußerter anschlussfragen neben der sache: exemplarisch für die traditionelle moraltheologische redeweise ist etwa hörmann, LChM. weiteres ggf. auf WP:AU oder, wenn es nachweislich nötige artikelbesserungen betrifft, auf der artikeldiskussionsseite.) grüße, Ca$e 10:46, 11. Feb. 2010 (CET)
- ps: antragsteller wegen wiederholtem verstoß gegen die richtlinien für löschanträge und WP:BNS auf WP:VM notiert. Ca$e 11:28, 11. Feb. 2010 (CET)
Zur Info: [1]. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 13:31, 11. Feb. 2010 (CET)
löschantrag entfernt, weil betründung ungültig. Ca$e 16:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Werner Marx (Generalvikar) (LAE 2b, 2c)
lt RV keine RV --93.82.15.69 01:10, 11. Feb. 2010 (CET)
Auch hier: Was ist RV, vor allem, da RV so selbstreferentiell zu sein scheint.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:15, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ein Generalvikar war Stellvertreter des Erzbischofs und übte nach dem Kirchenrecht die exekutive Gewalt aus. Das generiert selbstverständlich Relevanz. Außerdem handelt es sich hier um eine historische Persönlichkeit, sodass auch historisches Interesse gegeben ist. Deshalb behalten. Es handelt sich hier mE sowieso um einen Trollantrag, den vierten oder fünften LA in Folge. Bitte entfernen. MfG, --Brodkey65 01:20, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich weiß schon, weshalb ich eine Abneigung gegen LA-stellende IPs entwickelt habe ... behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:21, 11. Feb. 2010 (CET)
LAE 2c: Beschissene Begründung und Relevant. --TheK? 04:12, 11. Feb. 2010 (CET)
Eigentlich bin ich schon der Meinung das ein Generalvikar etwas mehr leisten sollte, als nur einen Posten zu besetzen. Die beschissene Dingsbums geb ich jetzt einmal zurück. der Vokar ist nicht relevant. da nichts von ihm vorzuweisen ist.--188.23.67.22 08:43, 11. Feb. 2010 (CET)
Explido Software (SLA)
Relevanz? Fehlanzeige. Dafür lässt der Erstellername mehr als nur einen vagen Verdacht aufkommen, dass hier mal wieder Wikipedia als kostenloses Branchenverzeichnis mit eingebauter Protzfunktion missbraucht werden sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- Habe - entgegen meinen Vorsätzen - einen SLA gestellt. Verfehlt RK völlig, auch kein Alleinstelungsmerkmal ersichtlich. mwmahlberg 03:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- D'accord. Klitsche. --Am Altenberg 03:41, 11. Feb. 2010 (CET)
SLA mit Einspruch:
löschen -kein Artikel -- Spuki Séance 23:10, 10. Feb. 2010 (CET)
- einspruch: ggf. als Hartstoff (Bauwesen) o.ä. zu 2/3 rettbar (natürlich ohne Nennung einer Marke) -- Andreas König 23:29, 10. Feb. 2010 (CET)
Na, dann rettet mal schön. --Enzian44 01:56, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich jedenfalls rühre diesen schüttelfrosterregenden Werbeeintrag nicht an. Soll ich diesen Leuten etwa auch noch helfen, ihre Werbung hier unterzubringen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ganz so werbemäßig sieht mir der Artikel nicht aus. Scheint dennoch etwas zu sein, das es verdient vernichtet zu werden. Eine Woche warten, dann weg damit. -- Ishbane 02:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ernstnehmen und bewähren lassen. --Am Altenberg 04:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ganz so werbemäßig sieht mir der Artikel nicht aus. Scheint dennoch etwas zu sein, das es verdient vernichtet zu werden. Eine Woche warten, dann weg damit. -- Ishbane 02:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Haben wir neuerdings irgendwo eine Regel für die Mindestlänge von Artikeln, oder wieso schwafelt der so? Ich hab den Marken-Teil mal gestrichen. IMHO sollte man das jetzt nur noch verschieben müssen; vorher aber evtl. mal einer vom Fach drauf gucken. --TheK? 04:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- Lemma wird nicht mal erwähnt - -- ωωσσI - talk with me 06:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Richtig, weil der Marken-Teil eben die Werbung war. Ließ einfach, was ich weiter oben geschrieben habe. --TheK? 08:43, 11. Feb. 2010 (CET)
- Lemma wird nicht mal erwähnt - -- ωωσσI - talk with me 06:59, 11. Feb. 2010 (CET)
Moooi (SLA)
Ich zweifel an der Relevanz dieser 10 Jahre alten Marke/Firma.--Kriddl 02:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Selbst wenn sie es sein sollten, der Artikel ist offensichtlich in werbender Absicht entstanden und erfüllt mir diese deutlich zu gut; dagegen die Regeln der deutschen Sprache (im Grunde egal welches Teils davon) umso weniger. Daher SLA gestellt. --TheK? 04:28, 11. Feb. 2010 (CET)
so ist es. -- ST ○ 05:08, 11. Feb. 2010 (CET)
Das ist ja alles sehr schön und ausführlich dargelegt - aber neben den im QS-Antrag aufscheinenden Mängeln gibt es noch ein Manko. Das Lemma ist nämlich frei erfunden. Weder Google noch die gedruckte Literatur können mit diesem neu konstruierten und möglicherweise vom Verfasser selbst frisch erfundenen Begriff etwas anfangen. Mag ja sein, dass englischsprachigen Stadtplanern der Begriff des fused grid geläufig ist - aber die Rasterverschmelzung existiert einfach nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- hmm zumindest muss gemäß WP:Übersetzung die Versionsgeschichte importiert werden, dann käme evtl eine Lemmaverschiebung auf den englischen Begriff in Frage, zur Sache selbst kann ich nicht viel sagen, aber es gibt ja einige Stadtplaner hier----Zaphiro Ansprache? 10:11, 11. Feb. 2010 (CET)
Frau von zwei Fußballern. Das langt im allgemeinen eher nicht zur enzyklopädischen Relevanz - und irgendwelcher Medienhype ergibt sich aus dem Artikel auch nicht. Wäre per Lex Ohoven auch eher unwichtig.--Kriddl 02:20, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ein Buch hatse ja schon, aber da fehlen noch einige... Ich bitte trotzdem darum, an dieser Stelle auf abfällige Kommentare über die Person zu verzichten. --TheK? 04:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- Spassbremse. --Gf1961 10:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- War nicht abfällig gemeint. Eher ironisch zum Artikel zu sehen. Trotzdem: Mea Culpa mwmahlberg 04:36, 11. Feb. 2010 (CET)
Als Autorin eines einzigen Buches (ist das überhaupt schon erschienen?) nicht relevant, als Model lief sie unter ferner liefen über den Laufsteg und die Ehefrau schafft auch keine Relevanz hinzu. Löschen --ahz 08:34, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Dame hat sicher nicht genug geleistet um für einen Nobelpreis nominiert zu werden. Das muss man aber auch nicht um relevant zu sein. Kurzes googeln verrät: Es gibt Artikel über Claudia Effenberg bei Bild, Bunte, Rheinische Post, Süddeutsche, Focus, Gala, RTL2, Welt, Stern, Express, Berliner Zeitung. Bei Trigema hat sie eine eigene Kollektion, die bei Karstadt vertrieben wird. Und so weiter und so fort. Genauso relevant wie Verona Pooth oder Sonya Kraus. Behalten --79.234.249.33 10:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- "Frau von Fußballer(n)" reicht nicht, "Autorin" reicht nicht, "Model" reicht nicht - aber mediale Berichterstattung reicht. Behalten. --Doc ζ 10:15, 11. Feb. 2010 (CET)
(a), gibt es "Lex Ohoven" genauso wenig wie "Lex Lorielle", (b) sollte die Diskussion gezeigt haben, dass Chiara Ohoven ein heftiger Grenzfall ist. Dass Frau Effenberg weit mehr und über einen deutlich längeren Zeitraum Berichterstattung auf sich gezogen hat und damit auch nach dem nicht vorhandenen Lex Ohoven relevant wäre. -- southpark 10:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- Aufgrund der Medienaufmerksamkeit erfüllt die Dame eindeutig unsere WP:RK. Deshalb behalten. Die Diskussion könnte hier eigentlich schon beendet werden und alle könnten sich konstruktiveren Dingen zuwenden. MfG, --Brodkey65 10:29, 11. Feb. 2010 (CET)
- Also ist sie relevant weil sie nicht nur die Frau von Stefan Effenberg ist, sondern vorher noch mit Thomas Strunz verheiratet war? Nichts anderes war nämlich der Hintergrund der Medienberichte, bei denen es eigentlich um die Hintergrundgeschichten dieser Fußballer ging. Mit Verona Pooth oder Sonya Kraus ist sie keineswegs vergleichbar, weil diese beiden haben eine vollkommen eigenständige Relevanz erreicht. Eine Verona Feldbusch wäre allein wegen der Kurzzeitehe mit Dieter Bohlen auch nicht relevant geworden. Ich kann jedenfalls nichts erkennen, was seit der letzten Löschung im März 2008 eine Relevanz gebracht hätte. Ganz im Gegenteil, seitdem war es bis vor wenigen Tagen sehr ruhig um die Dame. Das Buch selbst ist erst ab 1. März im Handel zu beziehen. Löschen, die WP ist nicht dafür da den Buchverkauf anzukurbeln. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Frau ist nicht relevant, weil sie mit irgendjemand verheiratet war, sondern weil so oft über sie berichtet wurde. In überregionalen Tageszeitungen, im Boulevard, im Fernsehen etc. Das sich die Berichterstattung vermutlich auf Trivialitäten beschränkt tut der Bekanntheit und der Relevanz keinen Abruch. --79.234.249.33 11:18, 11. Feb. 2010 (CET) (PS: Ich kann jedenfalls nichts erkennen, was seit der letzten Löschung im März 2008 eine Relevanz gebracht hätte. Ganz im Gegenteil, seitdem war es bis vor wenigen Tagen sehr ruhig um die Dame. Der Link von Benutzer:Doc_z hier in der Diskussion zeigt, das über Frau Effenberg seit mitte 2004 bis jetzt relativ konstant Berichtet wird. Ob sich die Berichterstattung auf ein Einzelereignis beschränkt (was sie meines Wissens nicht tut), oder verschiedene Themen behandelt ist doch irrelevant, wenn die Berichterstattung über so einen langen Zeitraum anhält.)
- Nee, der Link zeigt dass die Berichterstattung seit Anfang 2008 rapide sank, und Anfang 2010 pünktlich zur Buchpräsentation wieder anstieg! Und die Menge der Medienberichte für einen Zeitraum von fast 6 Jahren ist auch sehr marginal. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:32, 11. Feb. 2010 (CET)
- Es geht auch nicht darum, ob die Berichterstattung anstieg oder abnahm, sondern lediglich darum, ob sie kontinuierlich vorhanden war. Und das ist der Fall. So, und jetzt muss ich weiterarbeiten. MfG, --Brodkey65 11:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Deine Interpretation der Zahlen kann ich nicht teilen, Benutzer:Label5. Davon abgesehen: Ab wie vielen Medienberichten wird man denn relevant? Die Frau kann im Durchschnitt zwei Artikel alle drei Wochen über einen Zeitraum von 6 Jahren vorweisen. Sie ist auch nie aus der Berichterstattung verschwunden.--79.234.249.33 11:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Deine Interpretation der Zahlen kann ich nicht teilen? Entschuldigung, aber das dargestellte Diagramm ist gar nicht anders interpretierbar. Die Medienerstattung bezieht sich durchgehend auf ihre Ehen und Beziehungen zu zwei relevanten Fußballern. Eine eigenständige Relevanz ist derzeit einfach nicht vorhanden! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:05, 11. Feb. 2010 (CET)
- Einen erwähnenswerten Verfall der Berichterstattung kann ich nicht erkennen. Natürlich unterliegt die Medienpräsenz eines Promis Schwankungen, das ist immer so. Alleine auf der ersten Seite der Ergebnisse des Google-News-Links wird übrigens auch über ein Strafverfahren, eine Funktion in der Fussballberichterstattung von Premiere und ein angebliches Verhältnis mit Otto Walkes berichtet. Es kann keine Rede davon sein, das es sich bei der Berichterstattung ausschließlich um ihre Ehe oder die Scheidung dreht. --79.234.249.33 12:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Deine Interpretation der Zahlen kann ich nicht teilen? Entschuldigung, aber das dargestellte Diagramm ist gar nicht anders interpretierbar. Die Medienerstattung bezieht sich durchgehend auf ihre Ehen und Beziehungen zu zwei relevanten Fußballern. Eine eigenständige Relevanz ist derzeit einfach nicht vorhanden! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:05, 11. Feb. 2010 (CET)
- Relevanzmerkmal: Fußballer-Ehefrau. Das reicht mMn nicht - löschen. --Vicente2782 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wäre gut wenn Du eine Diskussion lesen würdest bevor Du dich beteiligst. Das würde Redundanz vermeiden und das Diskussionsniveau eventuell erhöhen. --79.234.249.33 12:48, 11. Feb. 2010 (CET)
- Also ist sie relevant weil sie nicht nur die Frau von Stefan Effenberg ist, sondern vorher noch mit Thomas Strunz verheiratet war? Nichts anderes war nämlich der Hintergrund der Medienberichte, bei denen es eigentlich um die Hintergrundgeschichten dieser Fußballer ging. Mit Verona Pooth oder Sonya Kraus ist sie keineswegs vergleichbar, weil diese beiden haben eine vollkommen eigenständige Relevanz erreicht. Eine Verona Feldbusch wäre allein wegen der Kurzzeitehe mit Dieter Bohlen auch nicht relevant geworden. Ich kann jedenfalls nichts erkennen, was seit der letzten Löschung im März 2008 eine Relevanz gebracht hätte. Ganz im Gegenteil, seitdem war es bis vor wenigen Tagen sehr ruhig um die Dame. Das Buch selbst ist erst ab 1. März im Handel zu beziehen. Löschen, die WP ist nicht dafür da den Buchverkauf anzukurbeln. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:00, 11. Feb. 2010 (CET)
Wurde bereits gelöscht, Wiedergänger, seit damals keine Veränderung in der Relevanz. Eher ein Fall für die Löschprüfung, ob der Artikel wieder gewünscht ist. -- Alaska 12:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- In der Tat: gebt's halt in die Löschprüfung, denn hier ist das Clausimausi fehl am Platze! -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:56, 11. Feb. 2010 (CET)
- NB: Hamwa einklich die Kategorie:Luder? :-)
- Mit den Regeln bin ich ja nicht so vertraut, aber ich habe schon öfters gesehen das Wiedrgänger hier diskutiert wurden. Was würde sich ändern wenn man jetzt die Diskussion nebenan in der Löschprüfung zu führen? Es würde doch in jedem Fall ein sich berufen fühlender Admin die entscheidung treffen? Die Relevanz hat sich im übrigen dadurch geändert das die Medienpräsenz seit der Löschung angehalten hat, inzwischen ein Buch geschrieben wurde etc... ;-) --79.234.249.33 13:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin bei diesem Artikel ziemlich emotionslos. Hier besteht zumindest aus formalen Gründen (da Wiedergänger) die Möglichkeit, einen SLA zu stellen und relevant finde ich die Dame auch nicht. Es wird aber Zeit die "Relevanz infolge von Berichterstattung" genauer zu fassen. Denn im Grunde genommen ist Monica Lewinsky nicht relevanter. Unterschied zwischen beiden: bei Lewinsky war die mediale Berichterstattung global und praktisch nur auf wenige Monate beschränkt, bei Claudia Effenberg ist sie mehr oder weniger auf den mitteleuropäischen Raum beschränkt, deutlich geringer im Umfang, dafür aber über Jahre hinweg. Nach welchen Kriterien will man nun entscheiden, dass Lewinsky relevanter ist als C. Effenberg? Ziemlich inhomogen das Ganze. --Minima Moralia 13:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn CE auch für ein Impeachment ursächlich gewesen wäre, wäre der Vergleich mit ML angebracht. Issiabanich. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)
- Lex-Chiara Ohoven Löschen --Latzel 14:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Auch für dich: Es gibt kein Lex-Chiara Ohoven. Siehe z.B. den Beitrag von southpark in dieser Diskussion. --79.234.249.33 15:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Du musst hier aber keine angemeldeten Benutzer belehren, welche die Regeln der WP sicher besser kennen als Du! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das würde ich so nicht verallgemeinern, Label5. Angemeldetsein schützt vor Unkenntnis nicht und vice versa. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- Deswegen habe ich ja auf die Belehrung des angemeldeten Benutzers southpark verwiesen. ;-) Jetzt ernsthaft: Wenn ich mich in der Regelauslegung irre oder Fehler mache, lasse ich mich natürlich gerne aufklären. Das ist aber, soweit ich das sehe, momentan nicht der Fall. Ansonsten wäre es wohl besser wenn wir uns in der Diskussion auf die Relevanz oder Irrelevanz von Claudia Effenberg beschränken. Wobei zu dem Thema anscheinend auch schon alles gesagt ist. --79.234.249.33 15:32, 11. Feb. 2010 (CET)
- Du musst hier aber keine angemeldeten Benutzer belehren, welche die Regeln der WP sicher besser kennen als Du! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Sieh dir die Diskussionen zur gelöschten Schlauchbootlippe an - dann erkennst du ein Muster. C-Prominenz ohne eigenständige Leistung --Latzel 16:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wie Du die Leistung von C.E. bewertest ist nicht wichtig. Wichtig ist dagegen die ständige Medienpräsenz und die damit verbundene Bekanntheit. Und selbst wenn sie keine eigene Leistung erbracht hätte, wäre dies kein Löschgrund. Es gibt vermutlich jede Menge Personen ohne nennenswerte Leistung, die trotzdem einen Eintrag bei WP haben. ;-) --79.234.249.33 16:33, 11. Feb. 2010 (CET)
- ...und diese bedauerliche Tatsache sollten wir dann un-be-dingt perpetuieren? -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wollen wir denn statt dessen jeden Artikel löschen, wenn er von einer Person handelt deren Leistung man nicht wert schätzt? Und hat jemand, über den seit sechs Jahren im Schnitt alle 10 Tage ein Artikel geschrieben wird, z.T. im Spiegel, Focus, Süddeutsche etc., wirklich keine eigenständige Leistung? Ich bin ja auch kein Fan von ihr, aber ihr Bekanntheitsgrad ist IMHO ausreichend für einen eigenen Artikel. --79.234.249.33 16:50, 11. Feb. 2010 (CET)
- ...und diese bedauerliche Tatsache sollten wir dann un-be-dingt perpetuieren? -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wie Du die Leistung von C.E. bewertest ist nicht wichtig. Wichtig ist dagegen die ständige Medienpräsenz und die damit verbundene Bekanntheit. Und selbst wenn sie keine eigene Leistung erbracht hätte, wäre dies kein Löschgrund. Es gibt vermutlich jede Menge Personen ohne nennenswerte Leistung, die trotzdem einen Eintrag bei WP haben. ;-) --79.234.249.33 16:33, 11. Feb. 2010 (CET)
- Sieh dir die Diskussionen zur gelöschten Schlauchbootlippe an - dann erkennst du ein Muster. C-Prominenz ohne eigenständige Leistung --Latzel 16:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Permanent in Bunte, Gala, Fernseh-Promi-Magazinen, Chart-Shows undwasweißichnochalles präsent. Dazu das Buch und eine Hauptrolle im Megaflop des Jahre 2007. Das reicht in der Summe für behalten. --Tröte 15:44, 11. Feb. 2010 (CET)
Hähä, behalten, und Chiara Ohoven wiederherstellen. -- SibFreak 16:36, 11. Feb. 2010 (CET)
Ufuk Aykut (SLA)
So (noch) kein Artikel und Relevanz seeeehr fraglich.--Kriddl 02:28, 11. Feb. 2010 (CET)
UFUK AYKUT (nicht signierter Beitrag von 88.68.122.155 (Diskussion | Beiträge) 02:31, 11. Feb. 2010 (CET))
- Ich sags mal mit den Worten der IP: UFUK AYKUT behalten! --Ureinwohner uff 02:34, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wer soll das überhaupt sein? Der da wohl nicht. --20% 02:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Whatever: Wenn es jemals einen Artikel gab, der schnell wech gehörte, dann wohl der. Kommt kurz hinter Miriam ist in der 5b und sitzt neben mir. mwmahlberg 03:48, 11. Feb. 2010 (CET)
Antragsgemäß gelöscht. -- Enzian44 04:05, 11. Feb. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte in dieser Form die eigenständige Relavnz prüfen, oder den Einbau in einen anderen Artikel. 7 Tage --Crazy1880 07:04, 11. Feb. 2010 (CET)
Also für Summenexzendenten gibt es einen Littreffer ([2]), der das aber SummenexzendentenRÜCKversicherung nennt. Ob die beschriebene Variante einer Rückversicherung relevant ist weiß ich nicht. Bin neutral. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:10, 11. Feb. 2010 (CET)
Es ist praktisch unmöglich, über eine Fachmesse für Automobiltechnik oder Energie zu gehen, ohne über Prototypen von Elektroautos zu stolpern. Dabei sind auf den Gemeinschaftsständen der Bundesländer und Universitäten auch einige studentischen Projekte vertreten. Ich kann für dieses weder eine breite Rezeption noch eine wissenschaftliche Bedeutung erkennen. Teil der Ausbildung an einer FH, löblich usw., aber gehört nicht in eine Enzyklopädie. Minderbinder 07:11, 11. Feb. 2010 (CET)
- keine Relevanz zu erkennen. Halt irgendein Prototyp. Sollte das in Serie gehen oder sonstwie für größere Aufmerksamkeit sorgen kann es ja wiederkommen. "Ins Leben gerufen wurde das Projekt im April 2010..." halte ich mal für einen Vertipper -- Sarion !? 08:11, 11. Feb. 2010 (CET)
Das Projekt an sich hat denke ich keine Relevanz, das Fahrzeug schon! Wenn Prototypen von namenhaften Herstellern hier aufgenommen werden, warum nicht auch das von einer Hochschule!? Die wissenschaftliche Bedeutung ist meiner Meinung nach durch das Fahrzeugkonzept gegeben.
Diese seit 2007 ausgetragene Breitensportveranstaltung soll mittlerweile der beliebteste Läufer Cup im nördlichen Sachsen-Anhalt sein. Wieso das geschehen konnte und über konkrete Teilnehmerzahlen schweigt sich der Text aus. Ich zweifle an der Relevanz, die ich auch nicht erkennen kann. --ahz 08:29, 11. Feb. 2010 (CET)
Sehe keinen Hinweis darauf, dass sich mehr als Bandmitglieder und Freunde für die Band interessieren. -- southpark 09:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- ist zudem kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 09:27, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ein paar Webtreffer und Interviews in kleinen Szenemagazinen scheint es ja zu geben und immerhin ein Plattenlabel. Aber so ist das nix. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 12:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Artikel besteht ausschließlich aus Allgemeinplätzen und guten Absichten. Keine Weltwirkung des Vereins erkennbar. -- southpark 09:46, 11. Feb. 2010 (CET)
Der Verein ist im Aufbau, das Problem besteht laut OECD Weltweit und betrifft uns alle. Behalten--Fitness for Kids 09:49, 11. Feb. 2010 (CET)
- Naja, die Frage ist ja nicht ob das Problem wichtig ist, sondern die hier vorgestellte Lösung. Wobei selbst das Problem nebenbei auch nicht alle betrifft, sondern nur unsportliche Kinder und deren Eltern. -- southpark 09:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Teil der Franco-Carlotto-Kampagne - keine Relevanz zu erkennen. --Eingangskontrolle 10:13, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das Problem betrifft "noch" nicht alle, aber immer mehr mit stark steigender Tendenz (OECD - Die Anzahl allein der fettleibigen Mädchen hat sich binnen 5 Jahren verdoppelt und bei allen Kindern in den letzten 20 Jahren versechsfacht) mit den Vereinsaktivitäten als die hier vorgeschlagene Lösung machen wir seit über 4 Jahren positive Erfahrungen. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und wenn wir nicht informieren und handeln wird es immer mehr unsportliche Kinder geben! Es ist ein Weltweites Problem welches durch die WHO zur Weltweiten Epedemie erklärt wurde und benötigt Prävention und Aufmerksamkeit! --Fitness for Kids 10:16, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wikipedia ist nicht da um für Prävention und Aufmerksamkeit zu sorgen, sondern um relevantes Wissen darzustellen.--Finte 10:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- Könnte hier ein gründliches Missverständnis in Sachen Sinn und Zweck der Wikipedia vorliegen? WP ist jedenfalls weder Blog noch Informationsblatt für neue Vereine. --Kgfleischmann 10:25, 11. Feb. 2010 (CET)
- ist das Wissen über eine stetig steigen anzahl fettleibiger kinder nicht relevantes wissen und das wissen das es präventionsmassnahmen gibt? was ist das wissen anderer vereine welche im wp eingetragen sind? --Fitness for Kids 10:49, 11. Feb. 2010 (CET)
- Diese Wissen über eine stetig steigen anzahl fettleibiger Kinder ist ja nicht durch den Verein publziert worden! Dieser und Franco Carlotto versucht nur mit einem bekannten Problem der Wohlstandsgesellschaft etwas von einem zu erwartenden Geschäftsteil abzusahnen. Und eine weltweite Epidemie fettleibiger Kinder ist wohl kaum zu erwarten. da es sich wohl kaum um eine Infektionskrankheit handelt! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:41, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich zitier dann mal wieder: Der Artikelersteller schreibt selbst "Der Verein ist im Aufbau". Damit die Relevanzkriterien für Vereine. Ja, das Problem betrifft alle, aber Fitness for Kids ist tatsächlich nicht die einzige Organisation, die sich mit dem Problem auseinandersetzt. Auf Internationaler Ebene gibt es da die FAO, auf den diversen nationalen Ebenen gibt es da auch einige
- Deutschland: Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland bewegt sich, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DOSB, um nur die größten zu nennen
- USA: Administration for Children and Families und National Institute of Health des United States Department of Health and Human Services, AHA (zum Teil)[3], natürlcih gibt es da auch noch healthierus.gov
- In der Schweiz kenne ich mich nicht so gut aus, bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort ähnliche Anstrengungen gibt.
- Das Alleinstellungsmerkmal der Adressierung des Problems fällt also schon mal aus.
- Ärzte und/oder Lehrer mögen beurteilen, ob die "2 Events" pro Schule dazu geeignet sind, tatsächlich was zu bewegen. Ohne das eine oder andere zu sein, zweifele ich daran. Für die Relevanz ergibt sich daraus, daß man erstmal abwarten muss, welche öffentliche Resonanz das Programm erzeugt. mwmahlberg 11:37, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ärzte, Lehrer, Ministerien Weltweit bergürssen und unterstützen die Aktivitäten von Fitness for Kids. Der Verein befindet sich im Aufbau mit weiteren Ländern und ist in der Schweiz sowie in Amerika etabliert. Alleine in der Schweiz wurden im 2. Halbjahr 2009 über 100 Presseberichte zu den Aktivitäten von Fitness for Kids veröffentlich, gerne stellen wir den Medienspiegel zur Verfügung. Der Status der Epidemie ist durch die WHO ausgerufen worden nicht durch den Verein Fitness for Kids. Der Verein und Gründer arbeitet in jedem Land mit den Staatlichen Organisationen/Behörden zusammen. Der Verein arbeitet für den guten Zweck und ist nicht Gewinnorientiert, demnach gibt es auch kein Ziel etwas von solch einem Geschäftsteil abzusahnen. Statt darüber zu diskutieren warum dieser Artikel so nicht in WP passt, wäre es doch viel interessanter wenn wir alle die Energie dafür verwenden den Artikel und das Thema WP Konform zu gestalten, oder? --Fitness for Kids 13:34, 11. Feb. 2010 (CET)
- das die WHO für Fettleibigkeit bei Kindern den Status einer Epidemie ausrief hätte ich aber gern belegt! Relevant würde das aber den Verein trotzdem nicht machen. Und ich finde es schade Arbeit in einen Artikel zu stecken, der wegen Irrelevanz des dargestellten eine maximale Überlebenschance von ca. 7 Tagen hat. Im übrigen empfehle ich Dir WP:SD zu lesen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:32, 11. Feb. 2010 (CET)
Typischer Fall fürs Vereinswiki, hier löschen, da keine Erfüllung der WP:RK erkennbar. Der Tom 16:50, 11. Feb. 2010 (CET)
Kälteallergie (erl. redirect)
vollkommen redundant zu Nesselsucht, keine medizinische Literatur, gerne auch schnellredirect --Zaphiro Ansprache? 10:41, 11. Feb. 2010 (CET)
- Imho in Redirect umwandeln, da dies ein häufig benutzter Begriff für eine Abart der Nesselsucht ist. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- PS: übrigens auch etwas wirr, erst ist es keine echte Allergie, dann heißt es, „kaum bekannt ist jedoch, dass es eine Allergie auf Kältereize tatsächlich gibt.“ ;-), im Zielartikel ist es eine Pseudoallergie----Zaphiro Ansprache? 11:06, 11. Feb. 2010 (CET)
- Viele suchen nach Kälteallergie und wissen gar nichts von Nesselsucht. Den Inhalt sollte man natürlich verfeinern. 92.228.19.145 (11:20, 11. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- deswegen ja Vorschlag zum WP:Redirect----Zaphiro Ansprache? 11:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- Viele suchen nach Kälteallergie und wissen gar nichts von Nesselsucht. Den Inhalt sollte man natürlich verfeinern. 92.228.19.145 (11:20, 11. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Gibt's denn diese Kälteallergie nun wirklich oder nicht? Der Artikel (und auch der Inhalt von Nesselsucht) lassen da doch noch gewisse Fragen offen. Und dass ich von grosser Kälte Schmerzen bekommen kann, ist ja nichts besonders neues... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:41, 11. Feb. 2010 (CET)
Der Autor hat freiwillig einen redirect eingerichtet, damit erl.----Zaphiro Ansprache? 13:05, 11. Feb. 2010 (CET)
Tue mich schwer, Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen und Wikipedia:Richtlinien_Studentenverbindungen zu erkennen, --He3nry Disk. 11:27, 11. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel enthält u.a. wesentliche Informationen zur historischen Entwicklung, außerdem mehrere relevante Mitglieder. Behalten. --91.46.164.209 12:12, 11. Feb. 2010 (CET)
- Relevante Mitglieder färben ihre Relevanz nicht auf eine Burschenschaft ab! Allerdings plädiere ich aufgrund der dargestellten interessanten Geschichte für Behalten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)
- Naja, ich sehe genau ein relevantes Mitglied. Die Geschichte ist aber schon hinreichend ungewöhnlich, dass es zum Überwinden der Relevanzschwelle reichen sollte. Außerdem auch erfreulich sachlich geschrieben. Behalten. --HyDi Sag's mir! 12:46, 11. Feb. 2010 (CET)
- was das Abfärben betrifft: "Eine Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn (...) sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispiel: Bekanntestes Mitglied von XYZ - das auch aktiv am Verbindungsleben teilnimmt/teilnahm (keine verliehenen Ehrenmitgliedschaften) - ist der Politiker/Nobelpreisträger/Papst/etc. XYZ." -- Toolittle 14:24, 11. Feb. 2010 (CET)
- Könntet Ihr mal sagen, was an dieser Geschichte "hinreichend ungewöhnlich" bzw. "interessant" im Sinne von relevanzstiftend ist? --He3nry Disk. 14:25, 11. Feb. 2010 (CET)
- Der NS-Widerstand. --Gormo 14:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Sicher nicht, da gibt es jede Menge, die da ausgetreten sind oder wurden, sich auflösten oder aufgelöst wurden, --He3nry Disk. 15:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- Der NS-Widerstand. --Gormo 14:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Könntet Ihr mal sagen, was an dieser Geschichte "hinreichend ungewöhnlich" bzw. "interessant" im Sinne von relevanzstiftend ist? --He3nry Disk. 14:25, 11. Feb. 2010 (CET)
- Relevante Mitglieder färben ihre Relevanz nicht auf eine Burschenschaft ab! Allerdings plädiere ich aufgrund der dargestellten interessanten Geschichte für Behalten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)
Begründung: Was ist an der Straße relevant? Eine von vielen, dafür ist sie auch im Straßennamenslexikon von Luise-Berlin enthalten. Gehört m.E. nicht in Wikipedia 'rein. [Auch wenn der Ersteller bei twitter jubelt ;-) --44Pinguine 11:39, 11. Feb. 2010 (CET)Stil und Ausdruck lassen außerdem erheblich zu wünschen übrig.]
- Straßen in Berlin sind immer relevant, auch wenn keiner weiß warum. --Matthiasb 11:56, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich kann auch bei dieser keine enzyklopädische Relevanz enddecken! WP ist kein Berliner Straßenverzeichnis!--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Inzwischen habwa so viele davon, dass wohl alleine die "Macht des Faktischen" eine Löschung unsinnig erscheinen lässt. Und bitte jetzt nicht 300 LAs auf Straßennamen stellen, da kann man auch die eine abwarten. --TheK? 12:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Genau, nicht löschen. Immerhin verschwendet der Artikel die Hälfte seiner paar erbärmlichen Buchstaben auf das Flüsschen Wuhle, und es wäre doch schade, wenn diese Information nur noch im passenden Artikel zu finden wäre. --Kuli 12:08, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die gleichermaßen gesichts- und besonderheitenlose Hellersdorfer Straße deutet darauf hin, dass hier ein engagierter Lokalpatriot alle Straßen von Marzahn-Hellersdorf in der WP verewigen möchte. Das ist zunächst mal nicht verwerflich, andere Berliner Autoren haben es ihm mit noch unwichtigeren Straßen bereits vorgemacht und sind damit NICHT in eine Löschdiskussion geraten. Der Hauptgrund wurde weiter oben bereits von Kollege Matthiasb korrekt genannt. Leider war die versammelte Admin-Gemeinde der WP bis heute nicht in der Lage, hier eine klare Linie zu praktizieren. Es finden sich zudem auch für das letzte Berliner Hundeklo immer noch irgendwelche Befürworter und faseln was von Informationen über historische Entwicklung der Straße (als ob nicht jede deutsche Straße eine historische Entwicklung hat). Abgeklärte User haben das Popcorn schon gekauft und lesen hier belustigt weiter mit. Leicht erregbare Gemüter verbleiben eher fassungslos.-- 80.154.98.131 14:54, 11. Feb. 2010 (CET)
- Genau, nicht löschen. Immerhin verschwendet der Artikel die Hälfte seiner paar erbärmlichen Buchstaben auf das Flüsschen Wuhle, und es wäre doch schade, wenn diese Information nur noch im passenden Artikel zu finden wäre. --Kuli 12:08, 11. Feb. 2010 (CET)
Auch nach der Lex Berlin nicht relevant, kein wichtiger Verkehrsweg, kein Denkmal oder Artikelthema als Anlieger, und auch nicht im historischen Stadtzentrum. Löschen / Magnusstraße - auch solch Fall fürs Löschen, besonders wenn man sie in Echt kennt ^^ Oliver S.Y. 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)
Ja, als Behaltensgrund bleibt eigentlich nur der Standort in der Reichhauptstadt - äh Hauptstadt der DDR - oder wie nennen wir das den jetzt aktuell. Ich schlage schon mal den Hamburger Falkplan auf... --Eingangskontrolle 16:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin der Meinung wenn die Straße etwas mit dem Fluss als Geschichte zu tun hat ist sie auch immer relevant. -- Auto1234 16:13, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich kann keine enzyklopädische Relevanz der Straße enddecken! WP ist kein Berliner Straßenverzeichnis! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:58, 11. Feb. 2010 (CET)
- Doch, gemäss Lex Berlin leider schon. --Studmult 12:03, 11. Feb. 2010 (CET)
- Steht wo? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- hier ;) --Studmult 12:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die gelten nicht, weil sie geheim sind. Verräter! ;-) --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- hier ;) --Studmult 12:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Steht wo? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- [PA entfernt] - Artikel enthält Informationen über historische Entwicklung der Straße, damit sinnvolle Informationen. Behalten. --91.46.164.209 12:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hansele/Tarantelle, Du hast hier Hausverbot! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Begründung ist aber nicht allzu unsinnig diesmal. Relevanz grenzwertig, kann man aber behalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)
Auch nach der Lex Berlin nicht relevant, kein wichtiger Verkehrsweg, kein Denkmal oder Artikelthema als Anlieger, und auch nicht im historischen Stadtzentrum. LöschenOliver S.Y. 15:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Straße hat was mit dem Bezirk Hellersdorf zu tun. -- Auto1234 16:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- Am U-Bahnhof Kausdorf Nord und an der Hellersdorfer Straße steht das Spree-Center, nur mal so gesagt. -- Auto1234 16:08, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Straße hat was mit dem Bezirk Hellersdorf zu tun. -- Auto1234 16:04, 11. Feb. 2010 (CET)
Ego.-BUSINESS (SLA)
Relevanz? Minima Moralia 12:04, 11. Feb. 2010 (CET)
- auf einen Artikel, an dem sichtlich noch gearbeitet wird nach wenigen Minuten einen LA zu stellen ist wieder typisch Minima -weiter ausbauen, um Relevanz zu bekräftigen - -- ωωσσI - talk with me 12:06, 11. Feb. 2010 (CET)
- Oder einfach schnelllöschen weil er unrettbar und eindeutig nicht enzyklopädisch ist. --Minima Moralia 12:11, 11. Feb. 2010 (CET)
SLA wegen nicht ersichtlicher Relevanz mit Einspruch --Geher 12:07, 11. Feb. 2010 (CET)
- Gilt WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften auch für Anzeigenblätter?--BKSlink 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ja, Extra für die wurde auch die 50.000er-Auflagengrenze reingenommen, die es im vorliegenden Falle nachzuweisen gilt. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 12:47, 11. Feb. 2010 (CET)
Kai Ammermann (SLA)
ebenfalls Zweifel an der Relevanz, die durch einen LA -- statt QS -- geltend gemacht werden sollten. —Lantus— 12:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- Null Relevanz zu erkennen. SLA gestellt. Machahn 12:23, 11. Feb. 2010 (CET)
... und ausgeführt --Geher 12:39, 11. Feb. 2010 (CET)
Siehe Abschnitt Rezeption im Artikel. --S[1] 13:00, 11. Feb. 2010 (CET)
Er hat 1997 in der Tretjakowskaja Galerie, neben der St. Petersburger Eremitage eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen hier in Russland, ausgestellt und kann damit eigentlich nicht unbekannt sein. Ich denke der Abschnitt Rezeption ist somit nur etwas missverständlich formuliert.--Rb19 13:45, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Rezeption ist schlichtweg falsch. Ich schreib mal was dazu (soweit mein Russisch reicht). --Peter200 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)
- So müsste erst einmal reichen bis jemand die sich unter den Weblinks befindliche ausführliche Biographie vornimmt und noch etwas Brauchbares rauskramt. Behalten --Peter200 15:39, 11. Feb. 2010 (CET)
Auch 15 min nach Erstellung noch keine Relevanz ersichtlich. In der Form ohnehin Werbung Minima Moralia 13:02, 11. Feb. 2010 (CET)
- Mit diesem Inhalt Löschen --Latzel 14:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- Mit diesem Inhalt Behalten --Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:39, 11. Feb. 2010 (CET)
OTRS macht aus einer URV noch keinen enzyklopädischen Text. --Eingangskontrolle 16:10, 11. Feb. 2010 (CET)
Nina Kristin (LAE)
Einzelnachweise fehlen völlig. Artikel wurde von einmal-Account angelegt. Irrelevant nach Lex Ohoven. --Bocksberg Diskussion 14:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wenn die spanische Chartplatzierung belegbar ist, würde ich behalten sagen. --Gormo 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)
LA entfernt per Lex RK -- Triebtäter (MMX) 15:17, 11. Feb. 2010 (CET)
- Platzierung belegt im Artikel --Gormo 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)
Quellenlos. Relevant? Jón + 15:16, 11. Feb. 2010 (CET)
Mit google (0 Nichtwiki-Treffer), den Bibkatalogen Bayerns (angebl. fränkischer Ursprung), des SWB oder GVK auch nicht zu belegen. Keine Relevanz erkennbar. Eigentlich ein Fall für nen SLA. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:21, 11. Feb. 2010 (CET)
- (BK) Die vergangenen 32 Jahre meines Lebens habe ich in Franken verbracht, unzählige gutbürgerliche Wirtshäuser mit meiner Anwesenheit beehrt, aber von einem Tischwaafer habe ich mein Lebtag noch nie was gehört, geschweige denn, dass ich mal einem begegnet wäre. Mit einem Googletreffer (der sich auf Wikipedia bezieht) und ohne Quellen ist das auf jeden Fall löschbar. --Tröte 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Noch nie gehört und selbst wenn dann genauso wenig relevant wie Dampfplauderer oder Horrorschwebbern oder Bederle auf allen Subben--134.2.3.102 15:30, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich denke, der Artikel ist wegen Fake schnelllöschfähig. -- Karl-Heinz 16:02, 11. Feb. 2010 (CET)
Ein Restaurant mit angeschlossenem Zirkus bzw. Zirkus mit Restaurantbetrieb, dessen Relevanz sich mir nicht so recht erschließt. HAVELBAUDE schreib mir 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)
Falsche Sprache ;-) Oder anders gesagt: unverständlich, Weltwirkung wird nicht deutlich. -- southpark 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)
- Könnte glatt eine URV sein, auch wenn ich nichts finde. Ist jedenfalls so ein reiner Buzzword-Bingo-Werbeprospekt und gehört gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:27, 11. Feb. 2010 (CET)
- Klingt wie eine Werbebroschüre. Mir fehlen die Worte "ganzheitlich" und "nachhaltig" War heute wohl schon mal leicht abgewandelt da. -- Chokocrisp Senf 16:32, 11. Feb. 2010 (CET)
Schintau (zurückgezogen)
Sehr übersichtlicher Inhalt. Der Trend geht zum Zweitsatz. -- southpark 15:36, 11. Feb. 2010 (CET)
Mit box usw jetzt gültiges Stübchen, relevant sowieso. Wem ein 2. Satz einfällt darf ihn natürlch noch reinschreiben. Bitte LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)
- hm, der Inhalt für den Zweitsatz kam anscheinend gleichzeitig mit dem LA. Damit hat sich das hier erledigt. -- southpark 16:01, 11. Feb. 2010 (CET)
Willmsfeld (LAZ)
Eigentlich "Kein Artikel" und somit SLA würdig, aber ist ja ein Geogrfisches objekt, und vielleicht mag es jemand retten Finte 15:57, 11. Feb. 2010 (CET)
Erste Hilfe ist geleistet. Bitte LAE. Die näheren Umstände müssen Einheimische klären, ich weiß nicht, ob das Dorf selbständig oder irgendwo eingemeindet ist. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:13, 11. Feb. 2010 (CET)
Rest ist was für QS, danke für die schnelle Hilfe --Finte 16:22, 11. Feb. 2010 (CET)
Relevanz wenn vorhanden, nicht dargestellt Finte 16:19, 11. Feb. 2010 (CET)
Wrbung und teilweise URV (aber freigabe wird wohl gegeben werden) Finte 16:30, 11. Feb. 2010 (CET)