Diskussion:FC Bayern München
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wer soll Uli Hoeness Nachfolger werden?
Heute abend auf der jahreshauptversammlung soll ja bekanntermaßen Uli Hoeness als Nachfolger von Beckenbauer Präsident werden. Wer soll seine Aufgaben als Bayern-Manager übernehmen? Nerlinger soll meines Wissens den sportlichen Teil machen. Und wer den wirtschaftlichen und die anderen Teile? Oder macht das Hoeness weiter, da er sich ja als Präsident um die Sponsoren kümmern soll? Es grüßt euch --Rudolfox 16:16, 27. Nov. 2009 (CET)
- Keine Antwort auf meine berechtigte Frage bislang, das ist ja reichlich dünne. Wo seid ihr vielen angeblichen FC Bayern-Experten alle? Oder weiß der Vorstand in dieser Frage auch nicht weiter? --Rudolfox 18:36, 28. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt momenatn noch keinen Nachfolger für den wirtschaftlichen und die anderen Teile. Nerlinger übernimmt den sportlichen Teil, das ist ja schon länger bekannt. Wer aber die anderen Bereiche übernehmen soll, ist noch nicht bekannt. Da werden ja viele Leute gehandelt, allen voran Oliver Kahn. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:49, 28. Nov. 2009 (CET)
- Danke, für die Info, Chaddy, Olli Kahn hätte es locker drauf (Ehrgeiz, Führungsstärke) und sicherlich auch Mehmet Scholl aufgrund seiner Intelligenz und Medienaffinität. Schönen Abend --Rudolfox 19:27, 28. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt momenatn noch keinen Nachfolger für den wirtschaftlichen und die anderen Teile. Nerlinger übernimmt den sportlichen Teil, das ist ja schon länger bekannt. Wer aber die anderen Bereiche übernehmen soll, ist noch nicht bekannt. Da werden ja viele Leute gehandelt, allen voran Oliver Kahn. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:49, 28. Nov. 2009 (CET)
- Wichtig ist in erster Linie aber das dafür nötige Wissen. Es ist kein Kinderspiel, die wirtschaftlichen Angelegenheiten eines der größten Vereine der Welt zu leiten. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:33, 28. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe auch danach gesucht, wer nun neuer Manager ist. Vielleicht schreibst du mal rein, das darüber noch nicht entschieden wurde--Alia 2005 10:46, 30. Nov. 2009 (CET)
- Momentan sieht es meines Wissens so aus, dass vom wirtschaftlichen Part einen Teil weiter Hoeness, einen Teil Nerlinger und einen Teil Hopfner machen. Aber nichts genaues weiß man nicht, der Verein oder Wikipedia sagen dazu fast gar nichts und Hopfner ist meines Wissens noch nicht einmal im Artikel hier erwähnt, oder irre ich mich da? Welche offizielle Position hat er? Bitte in Artikel nehmen. Gruß --Rudolfox 12:56, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe auch danach gesucht, wer nun neuer Manager ist. Vielleicht schreibst du mal rein, das darüber noch nicht entschieden wurde--Alia 2005 10:46, 30. Nov. 2009 (CET)
- Wichtig ist in erster Linie aber das dafür nötige Wissen. Es ist kein Kinderspiel, die wirtschaftlichen Angelegenheiten eines der größten Vereine der Welt zu leiten. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:33, 28. Nov. 2009 (CET)
Thomas Linke
Wie kann bei den Erfolgen von Thomas Linke ein Erfolg im UEFA-Pokal aufgeführt werden (der 1996 gewesen ist), wenn er doch erst 1998 zum FC Bayern kam? Entweder er kam früher zum Verein, oder der Eintrag (UEFA-Pokalsieger) ist falsch. Südkreuz --Südkreuz 23:17, 22. Dez. 2009 (CET)
- Den Uefa-Cup hat er 97 mit Schalke gewonnen, das gehört aber hier nicht rein. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:30, 22. Dez. 2009 (CET)
- Der ganze Abschnitt "Hall of Fame" gehört eh mal überarbeitet. Der Artikel ist an und für sich schon recht gut, vor allem wenn ich an frühere Versionen zurückdenke, aber solche POV-Abschnitte wie eben dieser schmälern den Gesamteindruck doch ganz erheblich, finde ich. Wäre schön wenn sich da mal einer rantrauen würde. --Körperklaus 23:34, 22. Dez. 2009 (CET)
- Das artet in ziemlicher Arbeit aus... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:38, 22. Dez. 2009 (CET)
- Klar, aber es betrifft ja im Wesentlichen "nur" diesen Abschnitt, mal drüber nachdenken, wer da nun tatsächlich auftauchen soll (Anregungen für Kriterien kann man sich ja bei bebappertlen Vereinsartikeln abgucken) und ob da nun die Nacherzählung der Spielerhistorie sein muß. Wenn das mal eben in einer halben Stunde zu erledigen wäre, würd ich´s ja selbst machen, aber mehr als ein paar Stunden sollte es denn auch nicht kosten, wenn man sich bei dem Verein halbwegs auskennt. Ist ja auch nur als Anregung gemeint :) --Körperklaus 23:43, 22. Dez. 2009 (CET)
- Uppsa, sehe jetzt erst, die Auswahl wurde ja nach dem Kriterium der offiziellen "Hall of Fame" getroffen. Na denn isses ja noch einfacher. --Körperklaus 23:47, 22. Dez. 2009 (CET)
- Hab mir erlaubt den Artikel durch Komplettentfernung des POV-Sammelsuriums um mehr als 10% zu kürzen. Da gibt einem der Verein schon eine schöne und wiedergebbare Auswahl an Spielern, und wir vervierfachen die mit x Durchschnittskickern. --Ureinwohner uff 00:25, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hehe, warum auch nicht. Manchmal hilft nur ein radikaler Schnitt. Und wie schon gesagt, der Artikel insgesamt ist doch gar nicht mal so schlecht, verglichen mit Großbaustellen von Vereinen wie Hertha oder Eintracht... --Körperklaus 00:29, 23. Dez. 2009 (CET)
- Es hat sich schon einiges gebessert, aber dennoch ist der Artikel von einem Bapperl weit entfernt. Man schaue sich nur mal den (kilometerlangen) Abschnitt über die 00er Jahre an und vergleiche diesen mit den Abschnitten aus früheren Jahren... --Hullu poro 11:18, 23. Dez. 2009 (CET)
- Bapperlreife würd ich dem Artikel ja auch nicht attestieren, aber er hat sich ganz ordentlich gemacht verglichen mit der Fassung vor einem Jahr. Die älteren Geschichtsabschnitte halte ich in der Länge der damaligen Bedeutung angemessen, vor 45 haben eben der FCN und Fürth das Geschehen in Süddeutschland dominiert und in der OL hatten die Bayern halt auch noch nicht allzuviel zu melden. Daß der Artikel im letzten Geschichtsabschnitt völlig ausufert, stimmt allerdings - ist leider der Normalfall und Kürzungen gegen die Fangemeinde oft schwer durchzusetzen... --Körperklaus 13:03, 23. Dez. 2009 (CET)
- Dass die jüngere Geschichte ausführlicher dargestellt ist als die ältere finde ich angemessen. Im Laufe der Zeit wird sich das relativieren und z.B. solche Namen wie Pranjic oder Braafheid, deren Transfers derzeit Erwähnung finden, werden im Lauf der Zeit höchstwahrscheinlich ganz aus dem Artikel verschwunden sein. Ich denke, die Fangemeinde wird schon selbst zu gegebener Zeit für die entsprechenden Kürzungen sorgen.--Steigi1900 13:47, 28. Dez. 2009 (CET)
- Bapperlreife würd ich dem Artikel ja auch nicht attestieren, aber er hat sich ganz ordentlich gemacht verglichen mit der Fassung vor einem Jahr. Die älteren Geschichtsabschnitte halte ich in der Länge der damaligen Bedeutung angemessen, vor 45 haben eben der FCN und Fürth das Geschehen in Süddeutschland dominiert und in der OL hatten die Bayern halt auch noch nicht allzuviel zu melden. Daß der Artikel im letzten Geschichtsabschnitt völlig ausufert, stimmt allerdings - ist leider der Normalfall und Kürzungen gegen die Fangemeinde oft schwer durchzusetzen... --Körperklaus 13:03, 23. Dez. 2009 (CET)
- Es hat sich schon einiges gebessert, aber dennoch ist der Artikel von einem Bapperl weit entfernt. Man schaue sich nur mal den (kilometerlangen) Abschnitt über die 00er Jahre an und vergleiche diesen mit den Abschnitten aus früheren Jahren... --Hullu poro 11:18, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hehe, warum auch nicht. Manchmal hilft nur ein radikaler Schnitt. Und wie schon gesagt, der Artikel insgesamt ist doch gar nicht mal so schlecht, verglichen mit Großbaustellen von Vereinen wie Hertha oder Eintracht... --Körperklaus 00:29, 23. Dez. 2009 (CET)
Spielerkader Verliehen?
Hallo
wenn Spieler ausgeliehen sind, gehören sie dem Verein doch noch?! Sollte man diese nicht drinlassen und einen Vermerk dahinter! Ausserdem heisst die Rübrik "Kader zur Saison 2009/2010! Sollte man da die Spieler die während der Saison gehen nicht drinlassen und einen Vermerk machen das diese nicht mehr bei Verein sind!?-- Damei81 11:13, 1. Jan. 2010 (CET)
- Wäre eine grundsätzliche Frage, daher vielleicht besser im Portal aufgehoben. Der Grundgedanke ist nicht verkehrt, andererseits erwarte ich unter "aktuellem Kader" diejenigen Spieler, die auch aktuell für den Verein spielen. Der Kicker sieht das offenbar auch so, Breno z.B. ist dort nicht mehr im aktuellen Kader aufgeführt, sondern nur weiter unten unter "außerdem eingesetzt...". Wäre vielleicht ein Ansatz, es hier auch so zu machen; aber wie gesagt: Das sollte vielleicht besser im Portal angesprochen werden, damit es überall einheitlich gehandhabt wird. --Körperklaus 14:35, 1. Jan. 2010 (CET)
Was meinst du mit Portal? Wie mache ich das?-- Damei81 14:37, 1. Jan. 2010 (CET)
- Oh, entschuldigung: Portal Diskussion:Fußball - hier werden so grundlegende Dinge hin und wieder diskutiert. Kannst ja dein und mein Statement dorthin kopieren. --Körperklaus 14:40, 1. Jan. 2010 (CET)
- Es ist unüblich, verliehene Spieler weiter im aktuellen Kader aufzuführen. Dann müsste z. B. Kroos auch rein... Die verliehenen Spieler spielen ja nicht für den FC Bayern, daher gehören die hier nicht unbedingt rein. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:56, 1. Jan. 2010 (CET)
mit Kroos stimmt nicht ganz, da er ja in der Saison noch nicht für den Verein gespielt hat! und es geht um Kader 2009/2010.-- Damei81 20:11, 1. Jan. 2010 (CET)
- Er gehört aber weiterhin dem FC Bayern, deshalb müsste laut deiner Argumentation neben Breno, Sosa und Toni auch Kroos in die Kaderliste. Die vier gehören aber nicht dem Kader an, deshalb gehört keiner in die Liste. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:17, 1. Jan. 2010 (CET)
Offenbar gibt es hier Elemente die Skandale vertuschen wollen. [1] Ich dachte die Wikipedia wäre neutral. --62.224.96.166 14:28, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe den Satz wieder eingefügt. Die Affäre sollte im Artikel schon Erwähnung finden. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:24, 8. Jan. 2010 (CET)
- Danke, Chaddy, und danke, Unbekannter, da sollte ganz klar etwas vertuscht werden. Aber nicht mit uns. Kritik und Skandale gehören GERADE in Wikipedia. Wir bringen im Artikel die guten und schlechten Seiten einer Institution und der Leser macht sich hieraus sein Bild. Das sollten wir ihm zutrauen. Hier wird nichts glattgebügelt oder verschwiegen. Lasst uns mehr auf solche billigen Versuche achten, d. h. mehr kontrollieren und einschreiten. Gruß --Rudolfox 17:27, 8. Jan. 2010 (CET)
Beim Spielerkader der aktuellen Saison steht "Stand 13.01.2010", jedoch stimmen die Bundesliga - Spiele bzw. Bundesligatore der einzelnen Spieler nicht mehr. Mein Versuch diese zu aktualisieren wurde rückgängig gemacht, warum auch immer. Meiner Meinun nach sollte eine solche Aufstellung immer aktuell sein, vor allem wenn darunter der Vermerk "Stand: 13.01.2010" steht. Berserc 22:20, 16. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich sollte die Aufstellung korrekt sein. Deine Änderungen wurden rückgängig gemacht, weil du keine Quellen angegeben hast. Den Grund kannst du der Zusammenfassung entnehmen. Woher weißt du, dass die Daten in der Tabelle falsch sind? Woher hast du bessere Zahlen? Gruß --UrLunkwill 22:35, 16. Jan. 2010 (CET)
- Deine Änderung hat bei zahlreichen Einträgen die Anzahl der Einsätze vermindert, das Argument, daß es sich um eine Aktualisierung handle, ist schon von daher nicht ganz nachvollziehbar. Eine Quellenangabe ist, wie UrLunkwill schon sagte, bei solchen Änderungen obligatorisch, bei einzelnen Spielern kann man das ja gerade noch selbst überprüfen, bei derart großflächigen Änderungen ist das eine Zumutung. --Körperklaus 23:04, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bitte richtig verlinken, das ist seine Änderung. Und da wurde keine einzige Einsatzzahl verringert... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:16, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ups, sorry, mein Fehler. Jedenfalls kam mir die Änderung komisch vor und ohne Quellenangabe ist sowas eben nichts. --Körperklaus 23:22, 16. Jan. 2010 (CET)
Gründung FC Bayern (München)
Hieß der Verein bei der Gründung FC Bayern oder FC Bayern München? Laut Urkunde FC Bayern, laut Text FC Bayern München. Bitte eindeutiger schreiben. --188.105.123.82 14:15, 18. Jan. 2010 (CET)
- Erst ab 1924 nannte sich der FC Bayern, FC Bayern München, nachdem man sich vom TuSpV Bayern getrennt hatte. Ich habe es angepasst ThomasStahlfresser 16:02, 18. Jan. 2010 (CET)
- Laut Grünes Vereinslexikon wurde der Verein bereits als "FC Bayern München" gegründet. Nicht daß ich das für wichtig hielte, Vereine wurden und werden je nach Quelle mal so, mal so genannt. --Körperklaus 23:08, 18. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Gründungsurkunde steht (2 mal) nur FC Bayern. ThomasStahlfresser 12:22, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ehm ja, ich weiß, habe ich ja nicht bestritten. --Körperklaus 12:39, 19. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Gründungsurkunde steht (2 mal) nur FC Bayern. ThomasStahlfresser 12:22, 19. Jan. 2010 (CET)
- Laut Grünes Vereinslexikon wurde der Verein bereits als "FC Bayern München" gegründet. Nicht daß ich das für wichtig hielte, Vereine wurden und werden je nach Quelle mal so, mal so genannt. --Körperklaus 23:08, 18. Jan. 2010 (CET)