Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2010 um 18:44 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Gottlieb Bode). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Das ist so kein Artikel. Da gibt es ja noch nicht einmal einen ersten Satz der darlegt worum es sich handelt. Haben die wirklich nur Traktoren hergestellt? Für mich klingt das laut Artikel aber anders, also verschieben nach Zanker (Unternehmen). -- 87.144.87.191 01:57, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sprache + Ausbau --WolfgangRieger 03:17, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Oberflächliche Übersetzung von en:Hossein Panahi. Braucht Vollprogramm. --WolfgangRieger 03:30, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

entschwafeln TheK? 04:29, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 04:37, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorien TheK? 04:38, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 04:47, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm? Drei Sätze in korrektem Deutsch, Formatierung ist in Ordnung, Kat ist in Ordnung, Wiki-Links sind vorhanden, Koordinaten sind drin, Weblink wird's nicht geben, weil ein 20-Häuser-Weiler auf der Homepage der Gemeinde nicht auftaucht. Geht's vielleicht etwas präziser? NNW 11:54, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Bötsy 12:57, 13. Jan. 2010 (CET)

Die angeblich schönste Golferin braucht noch einen Artikel wo die sportliche Relevanz erklärt wird. Eingangskontrolle 09:01, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf der "Official Money List" (die offizielle Preis-Geldliste?) der LPGA findet man Gal auf Platz 46 im Jahr 2009. Was auch immer das bedeutet. Hier einsehbar. --Tröte 09:13, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

2007 gewann Sandra Gal die europäische Rangliste der Amateurinnen und wurde somit beste Amateurgolferin Europas. Auch in der deutschen Rangliste führte Sandra Gal 2007 die Rangliste an, bevor sie 2008 ins Profilager wechselte. Als Amateuer spielte sie im selben Golfclub wie Martin Kaymer im Golfclub Hubbelrath bei Düsseldorf [1] (nicht signierter Beitrag von Cometomayer (Diskussion | Beiträge) 09:18, 13. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 10:19, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Autor schreibt aus einer "wir"-Perspektive - wer sind "wir"? Den Artikel Tannhauser statt Tannhäuser zu nennen, dürfte TF sein. --KnightMove 10:44, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das "wir" ist raus, wer immer damit gemeint gewesen sein könnte. Gruß Senator2108 16:54, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 10:45, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte das nicht ausgebaut werden, könnte man die paar Sätze auch in den Artikel Lettland einbauen, denn dort findet sich momentan noch nichts über das Bildungssystem. Gruß, Stefan64 11:12, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm -- Sarion !? 10:56, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist ja nicht mal nach Aufzugsanlage verlinkt. Meiner Meinung nach könnte man diesen kurzen Artikel dort einbauen, so sucht das doch niemand. Alternativ könnte man wenigstens einen prominenten Link von Aufzugsanlage#Hauptbestandteile eines Aufzugs hierher setzen. --Sr. F 12:40, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, aber leider im Artikel kaum erkennbar! Professor, aber wo? Nur ein Buch angegeben, es gibt aber viel mehr. -- Johnny Controletti 11:04, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Okay. Werde den Artikel noch einmal überarbeiten. Vitabu

Vollprogramm Eingangskontrolle 11:49, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

So ist das nur Tourismuswerbung der Marketinggesellschat Meran - da wo Fakten präsentiert werden redundant zu vorhandenem. Quellenlose Behauptungen. LKD 12:10, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde als Werbung + URV schnellgelöscht. --Tröte 14:00, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte 14:00, 13. Jan. 2010 (CET)

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 12:40, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Google und Google-Maps kennen den Ort nicht. (Stadtverwaltung! 72 Einwohner - na ja). Mein dringender Verdacht: Fake!!! --Bötsy 13:48, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
BayernViewer kennt das nicht, südlich von Bad Reichenhall liegt der Predigtstuhl, alle deutsche Gemeinden haben längst einen Artikel. Eindeutig Fake. NNW 14:02, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --Tröte 14:03, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte 14:03, 13. Jan. 2010 (CET)

Vollprogramm, interwikis füge ich als Hilfe gerade hinzu magnummandel 13:17, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Stark werbend und teilweise eher Homepagestil statt Artikel. Revvar (D Tools) 13:52, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ausbauen und um technische Details erweitern. -- 87.144.126.133 14:14, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 15:04, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Entweder richtigen Artikel schreiben oder löschen AF666 15:05, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist doch eine prima Übersicht, um den passenden Artikel zu finden. Die jüdische Geschichte ist zu komplex für einen einzelnen Artikel und ist in mehrere Unterartikel aufgespalten. Die muss man ja nun irgendwie finden. Warum muss denn Wikipedia künstlich benutzerUNfreundlich gemacht werden? --Sr. F 16:12, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich genauso. -- Textkorrektur 16:50, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

für mich aus WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften die Relevanz nicht ersichtlich--BKSlink 15:23, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich eher ein löschenswerter Artikel. Mal ganz davon abgesehen, dass es im Artikel um zwei Zeitungen geht (bei einem total kaputten Lemma), sind die Blätter anzeigenfinanzierte Käseblätter wie alle anderen kostenlosen Zeitungen. -- Oliver Sprich! 15:25, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach den letzten Edits bitte entwerben. -- XenonX3 - (:±) 15:26, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

War URV. -- XenonX3 - (:±) 16:23, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- XenonX3 - (:±) 16:23, 13. Jan. 2010 (CET)
und wer löscht die URV-Versionen?--BKSlink 16:26, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
[2]. -- XenonX3 - (:±) 16:40, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 15:36, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

bevor man sich da dran macht, sollte die Quelle geklärt sein; sieht sehr nach copy and paste aus--BKSlink 15:41, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, wenn relevant. --Xocolatl 16:00, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Karl-Heinz 17:08, 13. Jan. 2010 (CET)

Habe versucht den Eintrag mithilfe des Artikel des Nachbarortes zumindest ansatzweise darzustellen, aber bin kein Einheimischer. ChBoettner 16:03, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Völlig hinreichend für einen Dorfartikel. NNW 16:32, 13. Jan. 2010 (CET)

wikifizieren --Xocolatl 16:05, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

in dieser Form reiner Reiseführertext, aber kein enzyklopädischer Artikel -- Sarion !? 16:14, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

einmal Alles, vor allem Artikel draus machen -- Sarion !? 16:19, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

viel zu kurz--Müdigkeit 16:35, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

und Geburtsdatum offensichtlich falsch.-- feba disk 17:02, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

1. unbelegt Darstellung. 2. Ist das so überhaupt nötig? Reicht Artikel Heraldik nicht aus? 3. Was anderes wenn das was historisches zur Entwicklung drin stände. 4. So steht da faktisch nur ein Wappenkünstler stellt Wappen her. Machahn 16:46, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn, der Reihe nach: 1. Das ist richtig. Die Darstellung muß noch belegt werden. Ich arbeite das sukzessive ein, muß mir aber noch die Quellen besorgen (braucht nur ein bißchen Zeit). 2. Ja, der Eintrag ist notwendig! Der allgemeine Beitrag "Heraldik" reicht nicht im Entferntesten aus und geht nirgendwo explizit darauf ein, was ein Wappenkünstler denn eigentlich ist. Eine lexikalische Referenz-Erläuterung zum Begriff "Wappenkünstler" ist mehr als überfällig! Der Begriff ist zur Zeit ungeschützt und nirgendwo weiter definiert. Daher wird er regelrecht mißbraucht. Zum Beispiel nutzen "Betrüger" u. a. die Wikipdia-Lücke gnadenlos aus und zocken mit dem Etikett "Wappenkünstler", "geprüfter Wappenküsntler", "diplomierter Wappenkünstler" usw. massenweise ahnungslose Menschen ab, die nicht einmal in der Wikipdia eine Info dazu erhielten, daß es keine Wappenküstler-Ausbildung gibt. Die Wikipedia hat hier eine Aufklärungspflicht. Bitte analysiere die zahllosen Definitions-Anfragen in den Heraldik-Foren zu dem Begriff "Wappenkünstler" und die vielen Betrugsverfahren gegen sogenannte "Wappenkünstler"! Du wirst schnell sehen, daß der Eintrag von öffentlichem Interesse ist. 3. Ja, Du hast recht. Historische Entwicklung würde dem Artikel guttun. Aber jetzt warte halt mal ab. Der Beitrag ist ja noch nicht mal einen Monat drin. Ich wette die Wikipedianer tragen historische Fakten noch nach. 4. Sorry, da hast Du nicht genau gelesen. Schon der Eingangstext differenziert sehr genau zwischen drei Bedeutungen! A) Die allgemeine Definition B) Die Definition innerhalb der Heraldik C) Eine Definition, die besagt, daß eine "Wappenkünstler" auch jemand sein kann, der keine Wappen herstellt. Das sind feine Unterschiede und Dir mögen sie belanglos erscheinen, aber für zahlreiche Menschen ist genau diese Differenzierung eine Information, die sie bislang vergeblich gesucht haben. 1001 Grüße -- Arthur Diebold 17:38, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Biografie einfügen -- Karl-Heinz 16:50, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Völlig distanzloser Artikel, müsste gestrafft und entschwurbelt werden. Belege fehlen, Rezeption in der Fachwelt wird nicht dargestellt. Stefan64 17:00, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, Lemmadefinition fehlt, Kategorien Machahn 17:02, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung, Interpunktion, Quellen. Gruß, Deirdre 17:03, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Ergänzungen nötig, um Relevanz besser herauslesen zu können. Jón + 17:22, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Ausbau nötig. Jón + 17:27, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Ausbau nötig. Jón + 17:28, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Ausbau nötig. Jón + 17:29, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Ausbau und Quellen nötig. Jón + 17:31, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Stil, Wikifizierung, Einleitung nötig. Jón + 17:32, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sofern relevant, bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 17:44, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]