Randers Kommune ist eine dänische Kommune in Jütland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten” Randers Kommune mit den bisherigen Kommunen Nørhald, Purhus und Langå (ohne die drei südlichsten Kirchspiele), sowie des westlichen Teils der bisherigen Kommune Sønderhald und des Gebietes von Havndal in der bisherigen Kommune Mariager.
Randers Kommune ist Teil der Region Midtjylland. Der Sitz der Verwaltung ist in Randers. Sie hat eine Gesamtbevölkerung von 93.644 Einwohnern (2008), wovon etwa die Hälfte in der Stadt Randers wohnt; die Fläche der Kommune beträgt 800,14 km².
Die Nachbarkommunen sind im Osten Norddjurs Kommune, im Süden Favrskov Kommune, im Westen Viborg Kommune und im Norden Mariagerfjord Kommune.
Gemeindegliederung
Zur Randers Kommune gehören folgende Orte:
|
|
|
Entwicklung der Einwohnerzahlen
Jahr | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2007 | 2008 |
Einwohner[1] | 62.486 | 61.127 | 61.020 | 61.435 | 61.983 | 62.336 | 92.984 | 93.644 |
Städtepartnerschaften
Randers Kommune pflegt Städtepartnerschaften[2] zu
Nachweise
Weblinks
- Offizielle Website der Randers Kommune (Dänisch)
- Krak Karte – Gemeinden suchen (interaktive Karte)